PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parmigiani Aus dem Weltall oder aus dem Abgrund?



Super7
16.11.2015, 19:24
Heute bekam ich einen Anruf: "Die Uhr, die Sie zur Ansicht bestellt haben, ist endlich da." Mit gemischten Gefühlen habe ich mich dann auf den Weg gemacht, da mir mein Terminkalender dies glücklicherweise erlaubt hat. Warum gemischt? Ich fand die Tonda 1950 immer eine sehr interessante Uhr, wenn man mal von dem komischen Logo absieht. Gehäuse, sonstiges ZB, Armband und dazu noch dieses herrliche Werk mit Mini-Rotor. Top. Nur irgendwie passten die Versionen nicht so recht in meine Sammlung. Also wollte ich mir mal die Abgrund-blaue Meteorite anschauen, nachdem ich darüber gelesen hatte. Ich fand die Uhr auf den Fotos sehr faszinierend. Auf der anderen Seite fand ich Uhren mit Meteoriten-ZB bisher in natura immer hässlich. Zu meiner großen Erleichterung ist dies hier aber nicht der Fall. Durch die blaue Färbung hält sich die Meteoritenstruktur dezent im Hintergrund. Statt Meteorit mit blauer Färbung handelt es sich hier, außer bei direkter starker Beleuchtung, eher um ein blaues Zifferblatt, dem die Meteoritenstruktur ein interessantes und unauffälliges Muster verleiht. Somit habe ich jetzt auch eine blaue Dresswatch. Aber genug geschwafelt. Seht selbst:
http://up.picr.de/23729265sb.jpg
http://up.picr.de/23729426up.jpg
http://up.picr.de/23729438to.jpg
http://up.picr.de/23729453lw.jpg

parkettbulle
16.11.2015, 19:36
:dr::dr::dr:


Gratuliere zur Parmigiani.

Ein außergewöhnlicher und schöner Dresser.


:gut::gut::gut:

Sascha
16.11.2015, 19:37
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Eintracht
16.11.2015, 19:42
Wow, das ist ja mal was anderes. Glückwunsch und viel Freude.

Hix
18.11.2015, 09:03
Wunderschön - herzlichen Glückwunsch. Eine so schon seltene Uhr, die durch das Meteoritenblatt noch die Krönung erhielt. Ich mag die Meteoritenblätter sogar, wenn sie deutlicher in Erscheinung treten, wie z.B. bei der hellen JLC Master Meteorite. Hier in dunkelblau ist ebenfalls toll damit umgegangen worden.
Das Werk scheint auch ungewöhnlich und schön finissiert.
Viel Spaß und Freude an der Uhr!

tat2art
18.11.2015, 09:51
Sehr elegante Uhr!
Bitte noch ein paar Close-ups vom Blatt zeigen!

Hix
19.11.2015, 08:54
Das schöne an solchen Vorstellungen ist für mich, dass mein Blick mal auf ganz andere Uhren gelenkt wird. Ich blickte über meinen horologischen Tellerrand und fand dazu den vertiefenden Artikel auf A blog to watch (http://www.ablogtowatch.com/parmigiani-tonda-1950-titanium-abyss-meteorite-watch-review/)

Jetzt finde ich die Uhr noch toller. Doch der Aufpreis zu dem Grundmodell der Tonda 1950 ist recht hoch.

Roland90
19.11.2015, 09:28
Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Uhr

Super7
19.11.2015, 13:54
Am Wochenende werd ich mal ein paar Nahaufnahmen vom ZB und Werk nachliefern. Leider mit der Größenbeschränkung hier nie so scharf, wie die Originalaufnahmen auf meinem PC.

Bzgl Preis: ja, damit hab ich mich zeitweise auch schwer getan, zumal ja Gold durch Titan ersetzt wurde. Allerdings gab es auch auf diese doch stark limitierte Serie einen vernünftigen Rabatt.

Und die Bilder bei ablogtowatch sind zwar gut, aber doch immer sehr ausgeprägt, was die Meteoritenstruktur angeht. In real kann man diese in vielen lichtsituationen nur sehen, wenn man weiß, dass sie da ist. Ansonsten sieht man eher ein blau mit Strukturen.

uhrenfan_rolex
21.11.2015, 06:55
Herzlichen Glückwunsch! Tolle Uhr...freue mich schon auf die Bilder.

Super7
21.11.2015, 15:45
Hier mal der Versuch von Makroaufnahmen des ZB. Hab nicht wirklich Übung was Makros von spiegelnden Oberflächen angeht. Und dazu noch 800x600... nja
http://up.picr.de/23767379bb.jpg
http://up.picr.de/23767389nt.jpg
Hatte auch ein paar Bilder vom Werk, nur leider habe ich nicht bedacht, dass man das Saphirglas bei Makros erstmal vom Fett der Haut befreien sollte :kriese: :D Werden dann später mal nachgereicht.

Sascha
21.11.2015, 16:57
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Roland90
21.11.2015, 17:00
Das Ziffernblatt weis mit seiner reduzierten und doch speziell Einzigartigkeit zu faszinieren :gut:

Super7
22.11.2015, 11:06
So, die Bilder vom Werk sind besser gelungen.
http://up.picr.de/23774371qq.jpg
http://abload.de/img/imagev8ss7.jpg

uhrenfan_rolex
22.11.2015, 13:30
Sehr schön! Tolle Werkarchitektur. Wünsche Dir, dass der Microrotor allzeit problemlos läuft und auch den ein oder anderen Stoß gut wegsteckt.

Danke für die schönen Fotos! :gut:

T-800
22.11.2015, 13:37
Tolle Uhr! Gefällt sehr gut! Mal was anderes...
Gerne mehr wristshots :)


Sehr schön! Tolle Werkarchitektur. Wünsche Dir, dass der Microrotor allzeit problemlos läuft und auch den ein oder anderen Stoß gut wegsteckt.

Danke für die schönen Fotos! :gut:
Sollte er das nicht? Schwachstelle?

uhrenfan_rolex
22.11.2015, 15:21
Grundsätzlich schon...allerdings sind die, meines Wissens nach, anfälliger als konventionelle.

bigsmall
05.12.2015, 20:39
Sehr individuell und selten, mit zwei sehr schönen Ansichten. Herzlichen Glückwunsch!

Philly
05.12.2015, 21:16
Herzlichen Glückwunsch. Eine tolle Uhr einer Klasse Marke!
:gut: :dr:
Wer sich für Uhren wie Parmigiani oder J.P.Journe entscheidet hat primär Geschmack und Stil - branding ist von sekundärer Wichtigkeit.

MG964
07.12.2015, 16:59
Gratulation, Sascha

Wirklich eine aussergewöhnliche Uhr. :gut:

Ist bekannt, wie diese Meteorit-Zifferblätter eingefärbt werden? Habe ich so bisher noch nie gesehen.

Super7
07.12.2015, 18:59
http://abload.de/img/image1ez1g.jpg

Eine FP Journe muss mir irgendwann auch mal ins Haus. Ist aber zum einen nicht so einfach in Deutschland und zweitens liegen die Modelle, die mich interessieren auch gleich mal beim doppelten Preis oder mehr der Tonda 1950. Z.B. die octa lune. Das wird eher mal ein Projekt für die Zukunft, das noch viel Zeit braucht.

Und wie die Farbe da drauf gekommen ist, ist nicht ganz klar. Leider hat die Werbevorstellung ein paar fachliche Fehler, zumindest was Meteoriten angeht. Daher ist nicht so ganz klar, was da jetzt stimmt und was nicht. Angeblich soll das blau wohl durch eine Art der Galvanisierung aufgebracht worden sein.

T-800
03.07.2016, 19:55
Noch Freude an der Uhr?
Ein aktueller Wristshot?

Super7
03.07.2016, 21:35
Keine Sorge, die Uhr ist noch da. Nicht die meistgetragene, da sie nicht in meinen Businessalltag passt, aber wenn ich sie heraushole, dann sehr gerne.

https://abload.de/img/imagek1ux4.jpeg

gatewnrw
14.09.2016, 17:45
Keine Sorge, die Uhr ist noch da. Nicht die meistgetragene, da sie nicht in meinen Businessalltag passt, aber wenn ich sie heraushole, dann sehr gerne.

]

Da bitte ich um Aufklärung: 99 % haben eh keine Ahnung, was das Gegenüber am Handgelenk trägt, und vom restlichen 1 % kennen 99 % Parmigiani nicht!

Und die Anmerkung zur Anfälligkeit des Mikrorotors aus dem vergangenen Jahr (Seite 1): Büren Cal. 15 seit über 40 Jahren null Schäden.

LG Peter

Super7
14.09.2016, 22:47
Da bitte ich um Aufklärung: 99 % haben eh keine Ahnung, was das Gegenüber am Handgelenk trägt, und vom restlichen 1 % kennen 99 % Parmigiani nicht!

Einfach: hat nichts mit Bekanntheitsgrad zu tun, sondern mit meinem Arbeitsumfeld. Bin beruflich regelmäßig im Produktionsumfeld unterwegs und komme in Kontakt mit Spänen, Kühl- und Schmierflüssigkeit etc. Da trage ich doch lieber Uhren, die weniger empfindlich und teuer sind.

Super7
28.01.2017, 14:17
Heute war mir mal wieder nach blau und schlank.

https://abload.de/img/imagex5qjf.jpg

T-800
02.02.2017, 22:44
Tolle Uhr! Der blaue Meteorit ist wirklich faszinierend!
Auf den Bildern finde ich die Zeiger könnten minimal schmaler sein oder nicht so grellweiß, hab leider aber noch keine in natura gesehen.

Hab mal ein Interview mit dem Parmigiani CEO zur Vorstellung der 1950 gesehn. Da schwärmte er davon dass es nicht einzeln auf die Größe/Höhe/Breite ankommt sondern nur die perfekten Proportionen der Uhr. Dass er zig Prototypen mit winzigen Abweichungen hatte bis er die perfekten Proportionen fand. Daher haben sie auch keine kleiner Version für Frauen gemacht, sondern durch die vollendete Form können es sowohl Männer als auch Frauen an kleinen&großen Handgelenken tragen.
Diese selbstbewusste Erklärung ist mir seither in Erinnerung geblieben. Dresswatch mäßig finde ich die 1950 ganz weit vorne :)

/hier das interview auf youtube (https://www.youtube.com/watch?v=cfq8R65r-uI)
(ab 01:20 die angesprochene Stelle)

Super7
05.02.2017, 13:42
Die Zeiger sind tatsächlich ziemlich groß und breit. Wenn sie allerdings kleiner wären, würde auch ein Teil des Charmes der Uhr verlorengehen, da es ja ansonsten eine sehr simple 3-Zeiger mit relativ großem ZB ist. Stören tut mich die Größe wenn überhaupt, dann auch nur, wenn die Zeiger sehr dicht beieinander sind.

Für mich persönlich ist aus ästhetischen Gesichtspunkten am ehesten das Aufzugssystem störend. Zum einen passt die Form und Größe der Krone nicht so recht zum Rest und zum anderen ist das Geräusch beim manuellen Aufzug grausig.

Nichts desto Trotz für mich eine tolle, wenn auch nicht perfekte Uhr.

Kormoran
23.02.2017, 14:48
Findet man dieses Ellipse und die Schrift darin schön?