PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vrrrroooooooommmmmm - das neue Mercedes-AMG C 63 S Coupé und die Sonne Andalusiens...



PCS
10.11.2015, 18:40
Die aktuelle AMG Version der C-Klasse hat hier ja Anfang des Jahres einigen Anklang gefunden. Nach Limousine und T-Modell gibt's den C 63 bzw. C 63 S nun also auch als Coupé.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6152.jpg
Mercedes C-Klasse Coupés vor dem Museo Automovilístico in Málaga


Einziges Problem dabei: ich bin kein großer Fan von Coupés. Die langgezogenen Türen sind unpraktisch, parkt man in engen Parklücken, das Einsteigen auf die hinteren Plätze ist eine meist recht würdelose Angelegenheit und von der sprichwörtlichen Eleganz kann bei den meisten Zweitürern unserer Tage sowieso keine Rede mehr sein. Meist sind sie nicht viel mehr als Klone der zugehörigen Limousinen, eben nur mit zwei Türen weniger.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6151.jpg


Zugegeben, es gibt da einige wenige, rühmliche Ausnahmen. Das aktuelle S-Klasse Coupé beispielsweise. Ein absoluter Traumwagen der zeigt, dass Coupé und Limousine optisch durchaus auch komplett eigenständige Fahrzeuge sein können.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-S500-Coupe_1623.jpg
Elegant und eigenständig: das Coupé der Mercedes S-Klasse, hier als S 500


Klar, in dem Segment spielt beim Endkunden der Preis eine eher untergeordnete Rolle, in sofern kann man als Entwickler auch entsprechend in die Vollen greifen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6161.jpg


Bei einem Volumenmodell wie der C-Klasse allerdings wird das schwierig. Und wer den Vorgänger betrachtet, der entdeckt im C-Coupé - sorry foti :D - denn auch eher nur eine zweitürige C-Klasse mit etwas schrägerem Heck.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6380.jpg
Neues C-Coupé – mehr als nur ein schräges Heck?


Hinzu kommt, Coupés brauchen Größe, brauchen Länge, damit ihre Formen, ihre Proportionen richtig wirken können. Das kann in der absoluten Oberklasse funktionieren, weiter drunter aber wird’s schwierig.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6377.jpg


Auf der IAA Anfang September konnte ich das neue C-Coupé erstmals live sehen und – war perplex. Denn das, was dort auf dem Messestand präsentiert wurde, das war eine Sensation.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6368.jpg


Das war ein S-Klasse Coupé, nur eben eine – nein eigentlich sogar zwei – Nummern kleiner. Die gleiche Formensprache, ein dem großen Bruder ebenbürtiges Heck, eine tolle Linie, eine fesche Front. Wow!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6174.jpg
Mercedes C-Klasse Coupés an der Rennstrecke von Ascari


6 Wochen später und rund 1.800 Kilometer südwestlich. Die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel Andalusiens. Vor der Finca Cortesin steht mein Mercedes-AMG C 63 S Coupé.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6330.jpg
Mercedes-AMG C 63 S Coupé in designo iridiumsilber magno


Mein Auto. Zwar nur für ein paar Stunden, aber immerhin. Und es ist wahnsinnig schön. Matte Lacke sind out? Waren sie denn überhaupt jemals “in”? Komplett egal, denn das designo iridiumsilber magno steht dem C 63 S Coupé ausgesprochen gut. Es betont die Linien. Und da gibt es wahrlich Einiges zu betonen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6346.jpg


Keinesfalls wollte man aus dem intern C205 genannten Modell einfach nur eine C-Klasse mit zwei Türen machen. Ziel war es, dem Coupé eine eigenständige Form zu spendieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6283.jpg
Mercedes C 250 d Coupé in designo hyazinthrot metallic


Das fängt schon zwischen Vorderachse und A-Säule an. Hier wuchs das neue Coupé um ganze 60 Millimeter im Vergleich zum Vorgänger. Die Außenspiegel wanderten vom Spiegeldreieck hinunter auf die Tür, die Seitenscheiben sind rahmenlos, die weit hinten platzierte B-Säule (fast) unsichtbar.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6180.jpg


Verglichen mit der Limousine ist das Coupé 37 Millimeter niedriger. Die Mercedes-Typische Dropping Line, jener obere “Knick” in der Seitenlinie, reicht bis zu den Rückleuchten. Bei der Limousine endet sie bereits vor den hinteren Radläufen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6176.jpg
Dropping Line beim neuen C-Coupé…..


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C63-AMG_3671.jpg
…. und bei der C 63 Limousine


Im Heckbereich verbindet C-Limousine und C-Coupé dann so gut wie nichts mehr. Verwechslungsgefahr besteht hier wenn, dann nur mit eben jenem wesentlich größeren (und teureren) S-Coupé.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6181.jpg
Mercedes C 300 Coupé in designo selenitgrau magno


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-S500-Coupe_3321.jpg
Zwei Nummern größer: Mercedes S 500 Coupé


Von dessen Designsprache übernahm der kleine Bruder die schlanken Rückleuchten, den starken Einzug im Bereich der C-Säule, die dadurch kraftvoll gestalteten Schultern und den eleganten Heckdeckel ohne dort störende Kennzeichentafel. Die wandert in die Heckschürze, flankiert von zwei schmalen Rückstrahlern.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6247.jpg
DTM-Legende Bernd Schneider mit dem C 63 S Coupé


Durch diese Designkniffe wirkt bereits die Basisversion langgestreckt und vor allem auch sehr elegant.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6171.jpg
Mercedes C 400 4MATIC Coupé in selenitgrau


Mit jener Basisversion hat mein heutiger Begleiter allerdings nur vier Exterieurteile gemein. Die zwei Türen, das Dach und den Heckdeckel. Der Rest des C 63 S Coupé: absolut eigenständig.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6415.jpg


Das AMG Coupé ist im Bereich der vorderen Kotflügel 64, im Bereich der hinteren Kotflügel 66 Millimeter breiter. Die 255er Breitreifen vorne, hinten gar 285er, wandern im Vergleich zur Limousine noch einmal um 25 Millimeter nach außen, schließen so fast bündig mit der Karosserie ab. Dadurch steht das C 63 S Coupé optisch noch satter auf der Straße.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6427.jpg


Die Aluminium Motorhaube wuchs um 60 Millimeter und wird von den inzwischen AMG-typischen zwei Powerdomes geziert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6233.jpg
Powerdomes auf dem Circuito Ascari


Wirkt das Basis-Coupé, sehr empfehlenswert übrigens als allradgetriebenes C400 4MATIC Coupé mit 333 PS starkem Dreiliter-V6 (Preis derzeit noch nicht bekannt), schon wunderschön elegant, ist das AMG-Coupé einfach nur – vollkommen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6386.jpg


Klar, der schon recht brachiale, brutale Look mag nicht jedermanns Geschmack sein, die paar Millimeter mehr Breite, speziell im Bereich der hinteren Radhäuser, unterstreichen die atemberaubende Form allerdings perfekt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6471.jpg
Passend zum Himmel: Mercedes-AMG C 63 S Coupé in brillantblau


Natürlich ist die Optik des AMG-Coupé alles andere als dezent. Doch ergibt bei Limousine und T-Modell optische Zurückhaltung, Understatement, vielleicht noch einen Sinn, darf es gerade bei einem an sich schon unvernünftigen Auto wie einem Coupé doch gerne ein bisschen mehr sein.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6193.jpg
Mercedes-AMG C 63 S Coupé in designo selenitgrau magno


Ein bisschen mehr zu bieten hat das C 63 S Coupé auch unter der Haube. Nicht im Vergleich zu Limousine oder T-Modell, hier sind die Leistungswerte identisch, aber im Vergleich zu den Mitbewerbern.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6217.jpg
IWC-Uhr an Bord: Innenausstattung eines C 63 S Coupé


Denn es ist in seinem Segment als einziges mit einem Achtzylinder-Biturbomotor ausgestattet und liegt mit einem Leistungsgewicht von 3,4 Kilogramm pro PS ebenfalls an der Spitze. Als C 63 S leistet es 510 PS und damit noch einmal 34 PS mehr als der “normale” C 63. Mit 700 Nm ist auch das Drehmoment um 50 Nm höher, die Beschleunigung rutscht knapp unter die magische 4-Sekunden Marke (3,9 Sekunden beim C63 S, 4,0 Sekunden beim C63).


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6245.jpg
AMG Schmiederad im Kreuzspeichendesign, Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage


Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt, lässt sich aber mit dem AMG Driver’s Package (892,50 Euro beim C63 S bzw. 3.213 Euro beim C63) auf 290 km/h erhöhen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6375.jpg


Auf wie viel mein Testwagen begrenzt ist, dürfte heute allerdings keine Rolle spielen. Denn die Fahrt führt mich entlang der Costa del Sol, vorbei an Estepona und Marbella, bis nach La Cala de Mijas und damit nicht in Bereiche jenseits der 130 km/h. Auch egal. Gentlemen, start your engines.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6364.jpg


Der 4,0 Liter V8 ist identisch mit dem der anderen Karosserievarianten und somit ebenfalls direkt verwandt mit dem Motor des AMG GT. Der bullige Sound lässt sich dank serienmäßiger Abgasklappe variieren, die auf Wunsch erhältliche Performance-Abgasanlage (1.190 Euro) verwöhnt die Ohren mit drei schaltbaren Klappen und einem noch größeren Soundspektrum. Im Comfort Modus ist der V8 noch leiser, in Sport+ und Race dafür um so präsenter.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6206.jpg
Wer jagt hier wen? AMG C 63 S Coupé und AMG GT auf der Rennstrecke


Natürlich liegt heute Sport+ an, für den maximalen Sound. Und klar, so ein wenig fühle ich mich da auch direkt wie in einem DTM Boliden. Als Tourenwagen hat das neue AMG-Coupé bereits in der kommenden Saison seinen großen Auftritt. Entsprechende optische Details nimmt auch die zum Marktstart erhältliche Edition 1 auf, doch um ehrlich zu sein, Rennstreifen oder gar farbliches Kontrastzierrat braucht es meiner Meinung nach bei einer so gelungenen Linienführung nun doch nicht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6185.jpg
Mercedes-AMG C 63 DTM Renncoupé der Saison 2016 und die Straßenversion als Sondermodell Edition 1


Der Motorsound und das herrliche Wetter lassen mich erst einmal die Fenster öffnen. Spätestens hier bemerkt man allerdings, dass man doch “nur” in einem Coupé der C-Klasse sitzt. Denn wo bei den größeren Mercedes-Coupés auch bei geöffneten Fenstern zwischen A- und C-Säule nichts die Linie stört, zeigt hier die B-Säule ihre unabdingbare Präsenz.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6444.jpg


Das ist ein wenig schade, von den Vordersitzen aus andererseits dann aber doch nur wenig störend. Denn jene B-Säule sitzt so weit hinten, dass dennoch augenblicklich dieses ganz besondere Coupé-Gefühl aufkommt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6451.jpg


Dazu passen die automatischen Gurtbringer, die man für 261,80 Euro auf jeden Fall mitbestellen sollte. Mit elektrischen und elektronischen Helferlein ist das C-Coupé aber auch schon von Haus aus reichhaltig ausgerüstet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6388.jpg


So gehören Attention Assist und Collision Prevention Assist Plus zur Serienausstattung, Distronic Plus, Pre Safe, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent sind ebenso optional erhältlich wie ein aktiver Park-Assistent oder die sehr geniale 360° Kamera, deren Heckkamera, wie beim S-Coupé, im großen Mercedes-Stern sitzt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6394.jpg


Beschleunigung, Agilität, Lenkverhalten – dass das ausschließlich mit Heckantrieb erhältliche Mercedes-AMG C 63 S Coupé auch im ganz normalen Straßenverkehr jede Menge Spaß macht, versteht sich fast schon von selbst.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6384.jpg


Vielleicht sogar noch eine Spur mehr als Limousine oder T-Modell. Denn irgendwie hat man hier noch mehr das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen, ist der Straße näher, fühlt sich mit dem Auto noch stärker verbunden.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6441.jpg


So sehr verbunden, dass ich eigentlich gar nicht mehr aussteigen will, als das Ziel meiner kleinen Testfahrt unaufhaltsam näher kommt. Fast schon verliebt schaue ich dort dann meinem C 63 S Coupé nach. Einfach ein wunderschönes Auto. Und dabei bin ich doch gar kein großer Fan von Coupés. Eigentlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6465.jpg


Mein Fazit: mit dem Mercedes-AMG C 63 S Coupé trifft ein geniales Motorkonzept auf ein faszinierendes Äußeres. Zwar bieten Limousine und T-Modell die bessere Alltagstauglichkeit, doch spielt diese für Coupé-Käufer ohnehin eine nur untergeordnete Rolle. Das AMG-Coupé ist muskulös und elegant gleichermaßen. Ein echter Überflieger. In Leistung, Optik und Sound.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6248.jpg


Das Mercedes-AMG C 63 S Coupé ist für 86.096 Euro erhältlich, das C 63 Coupé kostet 77.826 Euro. Den günstigsten Weg, das neue C-Klasse Coupé zu fahren bietet der C 180 (1,6 Liter Reihen-Vierzylinder, 156 PS) zum Preis von 35.581 Euro.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-AMG-C63S-Coupe_6337.jpg

ehemaliges mitglied
10.11.2015, 18:45
Hammer Bilder und Eindrücke :verneig:

Das erste C-Klasse Coupé, welches mir gefällt :gut:

GG2801
10.11.2015, 18:51
Danke für diesen Bericht. :verneig:

Whee
10.11.2015, 18:55
Ich finde die C-Klasse Limousine häßlich. Das Coupe und das T-Modell sehen dagegen begehrenswert aus. :jump:
Danke für den Bericht!

hadi
10.11.2015, 18:55
Genial! Sowohl Auto, als auch Fotos und Bericht!

wristory
10.11.2015, 19:25
Hammer Bilder und Eindrücke :verneig:

Das erste C-Klasse Coupé, welches mir gefällt :gut:

+1

paddy
10.11.2015, 19:27
Heißes Gerät :gut:

bernie1978
10.11.2015, 19:56
Wow, tolles Auto!

andreas40
10.11.2015, 20:00
Toller Bericht!

Das C63 Coupé ist richtig gut geworden, aber das S-Klasse Coupé gefällt mir auch sehr gut.
Richtig toll am C63 ist aber der Sound, der ist einfach sensationell.

Ich habe mir vor ein paar Monaten den C63 als T-Modell bestellt und muss noch bis ca. Januar/Februar warten =(

cardealer
10.11.2015, 20:00
Schöne Fotos und klasse geschrieben Danke Percy :verneig:

Exige
10.11.2015, 20:02
Ein wirklicher Hammer. Vielen Dank für den Bericht! :gut:




http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/Mercedes-C-Coupe_6176.jpg
Dropping Line beim neuen C-Coupé…..



Tolles Design, auch das normale Coupe. Lediglich von schräg hinten erinnert er mich aufgrund der Seitenlinie und des an der Tür montierten Spiegels sehr an den Audi TT.

CarloBianco
10.11.2015, 20:12
Super Beitrag und das erste wirklich gelungene C Coupe :gut:

Roland90
10.11.2015, 20:31
Genialer Bericht über ein tolles Auto. Ich würde die Limousine trotzdem vorziehen

Flo74
10.11.2015, 20:41
yössas! was ein Kraftpaket!
Und ein noch schönerer Bericht von Dir, Percy!
Herzlichen Dank!

J.S.
10.11.2015, 21:01
Toll, Danke!

Das neue C Coupé ist :verneig:

harleygraf
10.11.2015, 21:39
Sehe ich auch so.
Das erste C- Klasse Coupé, das mir wirklich gefällt.
Danke für den tollen Bericht, Percy!:gut:

Magul
10.11.2015, 21:59
Schöner Bericht und tolle Bilder Percy:gut:. Erstaunlich wie ähnlich doch die Bezeichnungen wie "Drivers Package" und "Performance" Abgasanlage bei Mercedes zu dem Mitbewerber BMW sind.;)

Donluigi
11.11.2015, 08:49
Ui, der ist wirklich gelungen. Der Wagen ebenso wie der Bericht! :gut: :verneig:

biffbiffsen
11.11.2015, 09:09
Wunderschönes Auto!

Danke dafür!

fib
11.11.2015, 09:17
Tolle Bilder und tolles Auto.
Die Dachlinie und die Seitenscheiben erinnern mich allerdings dann doch irgendwie an das BMW Coupe. Allerdings kann das Rad ja auch nicht neu erfunden werden und die Coupelinien ähneln sich ziemlich.

Aber schönes Auto, Interieur wunderbar, gefällt mir besser als bei allen Mitbewerbern und die Farben sind auch mal frischer als immer das triste silber und schwarzmetallic.

frame
11.11.2015, 09:32
Hammerbilder! Und der Bericht zeigt, welchen Fahrspass Du gehabt hast! Gelungenes Auto! Danke!

Chief_U
11.11.2015, 10:02
Ein wirklicher Hammer. Vielen Dank für den Bericht! :gut:



Tolles Design, auch das normale Coupe. Lediglich von schräg hinten erinnert er mich aufgrund der Seitenlinie und des an der Tür montierten Spiegels sehr an den Audi TT.

Nananaaaa, nicht beleidigend werden...:bgdev:

NeyBerti
11.11.2015, 10:37
Tolle Bilder und tolles Auto.
Die Dachlinie und die Seitenscheiben erinnern mich allerdings dann doch irgendwie an das BMW Coupe. Allerdings kann das Rad ja auch nicht neu erfunden werden und die Coupelinien ähneln sich ziemlich.

Aber schönes Auto, Interieur wunderbar, gefällt mir besser als bei allen Mitbewerbern und die Farben sind auch mal frischer als immer das triste silber und schwarzmetallic.

Das´n 6er... :bgdev:

http://i273.photobucket.com/albums/jj213/NeyBerti/62_zpstvp8vfpq.jpg (http://s273.photobucket.com/user/NeyBerti/media/62_zpstvp8vfpq.jpg.html)

http://i273.photobucket.com/albums/jj213/NeyBerti/61_zpshf16xztg.jpg (http://s273.photobucket.com/user/NeyBerti/media/61_zpshf16xztg.jpg.html)

PCS
11.11.2015, 10:40
Krass! 8o Beide rot! :gut:

Donluigi
11.11.2015, 10:54
Und beide 4 Räder 8o Wenn das die Presse spitzkriegt.

Moonwalker
11.11.2015, 10:57
BILD ENTHÜLLT: Der große Mercedes Kopier-Skandal! :D

J.S.
11.11.2015, 11:01
Das ist so geil, wie diese Diskussion bei jedem neuen Auto mit vier Rädern geführt wird :rofl:

Ansonsten: 911er kaufen :dr:

Roland90
11.11.2015, 11:21
Ähmnm Nö ! Die haben sehen sich nicht wirklich ähnlich. Auf den Bilder nicht und in Natura schon mal garnicht.

BJH
11.11.2015, 11:28
Klasse gemacht Percy.

Aaaber AMG hin oder her, das Ding sieht einfach kaggge aus.

cardealer
11.11.2015, 11:41
Eigentlich ist doch jedes Auto eine Kopie des allerersten Autos und wer hat´s erfunden? :bgdev:

Seb4
11.11.2015, 13:01
Danke für den klasse Bericht und die super Pics. Dieses Heck ist einfach nur leeeeeeckerst!

103983

Copland
11.11.2015, 13:28
Danke für deinen Bericht!

Muss sagen, die Vorgeneration des C63 hat mir optisch - sowohl als Coupe, Limousine oder T - deutlich besser gefallen. Der 205er ist mir echt zu extrem designed.
Vom Motor gar nicht erst zu sprechen.

Aber das Rad dreht sich weiter...

Moonwalker
11.11.2015, 13:35
Das neue Design beim Coupe gefällt mir richtig gut.
Ich finde die abfallende Seitenlinie bei C E und CLS ganz schrecklich. Wenn man jetzt noch diesen Fremdkörper auf dem Armaturenbrett entfernt wäre ich glücklich.

PCS
11.11.2015, 13:53
Du meinst, das "iPad"? Ich fürchte, da wird man nicht auf uns hören.... :mimimi: ;)

Moonwalker
11.11.2015, 14:18
Ja, das ist ein echter Supergau. Ich meine gut, um mit der A-Klasse die Golf-Kundschaft abzugreifen ist es ja ok aber in Mittel- u. Oberklasse ein No-go.
Das Infobrett in der S-Klasse ist auch nicht der Burner aber es wäre ein leichtes gewesen, das Ding harmonisch ins Armaturenbrett zu integrieren.

Nixus77
11.11.2015, 14:23
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finde es gar nicht mehr so schlimm.

cardealer
11.11.2015, 14:29
Du meinst, das "iPad"? Ich fürchte, da wird man nicht auf uns hören.... :mimimi: ;)

leider kein "iPad" wenn da der angebissene Apfel drauf wäre müssten es alle haben;):D ich würde das cool finden wenn man da eine Zusammenarbeit ähnlich wie bei IWC hinbekommen würde:dr:

Moonwalker
11.11.2015, 14:47
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finde es gar nicht mehr so schlimm.


Ich seh schon die nächste Evolutionsstufe ;)
http://www.autotribute.com/wp-content/uploads/2010/03/Ford-Taurus-Police-Car-interior.jpg

Der Hanseat
11.11.2015, 14:53
Das "iPad" ist nichtmal das schlimmste.... die Tachoeinheit ist auch ganz grausam.... da sollte man sich mal schöne an der neuen S-Klasse orientieren....

Aber die Krone von allem bei MB sind die Schlüssel.... :kriese:

Nixus77
11.11.2015, 14:54
So unterschiedlich sind Geschmäcker, ich mag den Schlüssel.

Sippel
11.11.2015, 14:56
Wie sieht denn der Schlüssel aus?:grb:

Der Hanseat
11.11.2015, 14:57
Dieses Chrom Ding?

Wir hatten Anfang der 2000er mal einen CL500, der hatte schon Keyless Go.... da war der Schlüssel im EC Karten Format.... konnte man in die Brieftasche tun und auch da lassen.... perfekt!

Warum jetzt diese unformigen, glänzenden Dinger?

Nixus77
11.11.2015, 15:09
Den Schlüssel den du meinst kenne ich nicht, aber zumindestens optisch gefällt mir der aktuelle.
Außerdem haben und allen ja auch nicht alles Keyless Go



Wie sieht denn der Schlüssel aus?:grb:

103991

Der Hanseat
11.11.2015, 15:13
Außerdem haben und allen ja auch nicht alles Keyless Go
103991

Schon klar, aber Du kannst bei MB auch für 100k oder mehr einen Wagen kaufen, der Keyless Go hat, und der Schlüssel sieht trotzdem so aus....

Nixus77
11.11.2015, 15:23
Stimmt einen kleinen extra Keyless Go Chip fände ich schon schön.

BTT:
Das aktuelle C Klasse Coupe finde ich absolut gelungen, aber wieso kann man das hintere Fenster nicht herunterfahren? Da erschließt sich der Sinn bei mir nicht.
Ansonsten ein Top Auto, auch wenn man bei passender Motorisierung/ Austattung nahe an eine S Klasse kommt.

Moonwalker
11.11.2015, 15:26
Ich denke das liegt an der B-Säule. Die ist ja beim 209 z. Bsp. nicht vorhanden. Offen dürfte das beim 205er ziemlich **** aussehen.

Nixus77
11.11.2015, 15:31
Die hätten die auch gleich weglassen können:D

cardealer
11.11.2015, 15:40
Es gibt ja das E Coupé und da gibt es dann keine B Säule mehr und das hintere Fenster geht auf:dr::dr: oder gleich das S Coupé bestellen:D

Moonwalker
11.11.2015, 15:43
Mach mir ein Angebot das ich nicht ablehnen kann :D

Moonwalker
11.11.2015, 15:48
Die hätten die auch gleich weglassen können:D

Da lob ich mir doch meinen CLS.

Ist ein Coupe, hat vier Türen, B-Säule und vier rahmenlose Fenster die auch noch aufgehen :jump:

Nixus77
11.11.2015, 15:50
Es gibt ja das E Coupé und da gibt es dann keine B Säule mehr und das hintere Fenster geht auf:dr::dr:

Aber da gibt es keinen 63er AMG:D

PCS
11.11.2015, 15:56
Noch nicht....

Nixus77
11.11.2015, 16:00
Beim nächsten Modell? Der aktuelle ist ja schon ziemlich am Ende seiner Bauzeit angelangt

PCS
11.11.2015, 16:02
Ja, könnte mir vorstellen, dass es beim Nächsten sowas geben wird.

Muigaulwurf
11.11.2015, 16:09
Feines Ding :ea:

Schöner Bericht, Percy :gut:

Seb4
11.11.2015, 16:46
Da lob ich mir doch meinen CLS.

Ist ein Coupe, hat vier Türen, B-Säule und vier rahmenlose Fenster die auch noch aufgehen :jump:

Wie oft hast Du die Fenster hinten auf? Ich hatte mal nen CLS Grand Edition. Schönes Auto. Keine Frage. Aber die hinteren Fenster waren glaub ich nie offen. :D

Moonwalker
11.11.2015, 16:58
Bei mir auch nicht, sitz ja vorne :D

andreas40
11.11.2015, 20:54
@Percy: Wie ist denn der Unterschied zwischen dem C63 Coupé und dem AMG GT?

Das C63 S Coupé kommt bei mir im Konfigurator mit Carbon-Bremsen auf 110k€, der AMG GT S kommt mit ähnlicher Ausstattung auf ca. 160k€. Die Leasingraten beim GT sind dann aber nochmals weiter weg, als es der Listenpreis vermuten lässt. Insofern ist das C63 Coupé preislich nicht ganz uninteressant.
Zum Vergleich: Beim 911 Turbo (520PS) käme ich auf 170k€ und beim neuen R8 V10 auf 180k€ - beide aber mit Stahlbremse.

Hat evtl auch nich jemand Infos zu dem normalen Sperrdiff im C63 im Vergleich zu dem elektronischen Sperrdiff in den S-Modellen? Der Händler selbst war da völlig ahnungslos...

PCS
11.11.2015, 21:12
Den GT kenn' ich bisher leider nur aus Beifahrersicht auf der Rennstrecke. Selbst gefahren bin ich den noch nicht.

Vor Ort waren diesmal einzig C 63 S Modelle, keine "normalen" C 63. Wenn ich aber das hier lese


Größter Vorteil des elektronischen Hinterachs- Sperrdifferenzials ist die nochmals feinfühligere und schnellere Regelung: Somit wird der Grenzbereich weiter nach oben verschoben und die Fahrbarkeit am Limit nochmals verbessert.

glaube ich auch nicht, dass ich soweit in den Grenzbereich vorgedrungen wäre, um da Unterschiede feststellen zu können... :)

cardealer
11.11.2015, 21:23
Ich bin in Estoril den GTS und den C 63s im direkten Vergleich gefahren. Mein Fazit auf der Rennstrecke liegen Welten zwischen den Fahrzeugen.

PCS
11.11.2015, 21:24
Andreas, willst Du denn damit auf die Rennstrecke?

andreas40
11.11.2015, 21:37
Andreas, willst Du denn damit auf die Rennstrecke?

Nein, lieber nicht :-) Mich interessiert einfach die Technik dahinter.

Zudem konnte ich bislang nur den C63S mit dem elektronischen Sperrdifferential fahren (als T-Modell), habe dann aber den normalen C63 bestellt, der leider nur das mechanische Sperrdifferential hat.

PCS
11.11.2015, 21:38
Limousine, T-Modell oder Coupé?

andreas40
11.11.2015, 21:54
Als T-Modell. Die eierlegende Wollmilchsau also :dr:

Am besten gefällt mir an der C63 Serie, dass man mit dem Motor auch bei ziviler Fahrweise einen grandiosen Sound bekommt. Das war z.B. beim Jaguar F-Type R nicht der Fall, den muss man echt prügeln, um richtig Sound zu erzeugen.

ehemaliges mitglied
11.11.2015, 21:55
Aber die Krone von allem bei MB sind die Schlüssel.... :kriese:

Was ist denn gegen den Schlüssel einzuwenden? :grb:

Hab den - genau wie vorher beim BMW - vom "Notfallschlüssel" getrennt und immer in der kleinen Tasche in der rechten Vordertasche..

... mit Keyless perfekt - morgens in die Hose und den ganzen Tag brauch ich da nicht mehr ran - und passt da perfekt rein. :gut:

PCS
11.11.2015, 22:04
Als T-Modell. Die eierlegende Wollmilchsau also :dr:

:verneig: :gut:

andreas40
11.11.2015, 22:12
Ich mache ein paar Bilder, wenn er da ist :ea:

ehemaliges mitglied
11.11.2015, 22:21
und heute hier vorm Laden vorbeigebollert...

ehemaliges mitglied
11.11.2015, 22:22
Den Schlüssel den du meinst kenne ich nicht, aber zumindestens optisch gefällt mir der aktuelle.
Außerdem haben und allen ja auch nicht alles Keyless Go


103991




Mein Schlüssel vom RAM ist genau der gleiche :D

AndreasS
11.11.2015, 22:41
Schöner Bericht, Percy. Das Auto ist eh cool. :gut:

MartinLev
11.11.2015, 23:38
ich liebe die eleganz der MB coupés. insbesondere das e-coupé und erst recht das neue S-coupé sind allererste sahne.
der unterschied zur limosine ist signifikant und das ist auch gut so. es sind einfach andere autos - wohl auch so gewollt ;-)

MB zieht alle register, damit potentielle käufer eines S-coupés nicht zum e-coupé greifen. und genauso ist es mit dem c-coupé. dies ist aus meiner sicht der einzige grund, warum im c-coupé die b-säule noch vorhanden ist. schade eigentlich, denn ein coupé ist eigentlich erst dann ein coupé, wenn es keine b-säule hat. der umstand von 2 türen alleine ist nur die halbe miete. abwer nun, dieser fantastischen linie des c-coupés verzeiht man auch die b-säule.

dagegen sieht mein e-coupé verdammt alt aus ....

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc7317x3y8it2zpr.jpg

pegasos
12.11.2015, 09:34
+1 in ein Coupé gehört keine B-Säule!
:gut:

Smoke
12.11.2015, 11:27
Einfach schön.

Danke für den Bericht Percy :gut:

ehemaliges mitglied
14.11.2015, 19:30
Bisschen pummelig, ich warte auf die nächste Generation

Chief_U
15.11.2015, 09:05
Bisschen pummelig, ich warte auf die nächste Generation

Machst Du bis dahin eine Diät?:grb: