PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 911 G-Modell Preisentwicklung



sausapia
02.11.2015, 20:58
Hinweis: dieses Thema wurde aus einem anderen Thread herausgelöst


Wenn ich es richtig erinnere, möchte jemand vom Düsseldorfer Stammtisch sein G-Modell in oak-green und Ruf-Felgen verkaufen. Falls jemand ernsthaft sucht, stelle ich gerne den Kontakt her.

911er
02.11.2015, 21:06
stimmt, bei 964 gabs die farbe auch noch ne weile :gut:

was hat er den für ein g modell?

sausapia
02.11.2015, 21:13
Ein Cabriolet, imho ein 84er. Ich meine, dass er im letzten Jahr ein H-Kennzeichen bekam. Mehr weiß ich nicht. Der Besitzer ist seit Jahrzehnten Porschefan und hat auch noch einen 993 und 997.

Eames
02.11.2015, 21:14
Mehr Details zu dem G-Modell sind Dir jetzt aber nicht bekannt?

sausapia
02.11.2015, 21:16
Leider nein, ich kann aber fragen, wenn ernsthaftes Interesse besteht.

bkv
02.11.2015, 21:19
Ich hätte ja ernsthaftes Interesse, wenn sich nicht ausgerechnet heute morgen etwas anderes ergeben hätte :D
Aber ein G Cabrio in der Farbe ist schon ziemlich gut.

carrerarsr
02.11.2015, 21:31
G Modell meld ich mich auch mal an.

sausapia
02.11.2015, 21:36
Ich hätte ja ernsthaftes Interesse, wenn sich nicht ausgerechnet heute morgen etwas anderes ergeben hätte :D
Aber ein G Cabrio in der Farbe ist schon ziemlich gut.

Du warst doch auf der Desinvestment-Seite :op:

911er
02.11.2015, 21:37
und bei cabrio bin ich raus. danke!

sausapia
02.11.2015, 21:39
Ich habe den Besitzer angefunkt. Der kennt aber den Markt, also erwartet kein Schnäppchen. Er ist seit Jahrzehnten Enthusiast und auch technisch versiert. Der Wagen steht auf jeden Fall gut da und es sind imho keine größeren Folgekosten zu erwarten.

bkv
02.11.2015, 22:13
Du warst doch auf der Desinvestment-Seite :op:

Ich habe nicht alle Tassen im Schrank, ich traue mich u.U. in den wassergekühlten Bereich:D

sausapia
02.11.2015, 22:22
:bgdev:
Das G-Modell soll wohl 65k+ kosten, mehr konnte ich bislang nicht in Erfahrung bringen.

Flo74
02.11.2015, 22:40
wird er über kurz oder lang auch bekommen.
vorausgesetzt alles passt, wovon man mal ausgehen kann.

sausapia
03.11.2015, 10:13
So nun habe ich daten vom G-Modell in oak-green

Bj 3/84, unfallfrei
Km 137700, nie im Winter gefahren
Hd 6 wovon 1und 2 einer war und 3 und 4 auch einer war. Firma dann privat
Vorbesitzer hatte ihn 16 Jahre
17 Zoll Ruf Felgen, Ruf Drehzahlmesser, Ruf Auspuff, ausfahrbarer Heckspoiler vom 964
Überwiegend 1 Lack
Sportsitze, Sportlenkrad, vor 10 TKM neue Kupplung und Lichtmaschine
Motor vor ca 5000km teilrevidiert
Kleiner Neidkratzer auf der Motorhaube
Wertzuachten Classic Data Note 2 65000.-

Ich stelle hier nur die Infos ein und habe nichts davon. Bei Interesse gebe ich die Telefon-Nr. gerne weiter.

Ein Foto habe ich auch noch und lade es gleich hoch.

Herman
03.11.2015, 10:55
Ausfahrbarer Heckspoiler vom 964? Da bin jetzt auf das Foto gespannt ....

sausapia
03.11.2015, 11:04
Das sieht man auf dem einzigen, mir zur Verfügung stehenden Forto leider nicht.
http://up.picr.de/23594477fh.jpg

mller
03.11.2015, 11:48
sieht man doch!!!!

bin ja mal gespannt, ob er den preis bekommt!!!?

paddy
03.11.2015, 13:46
Von 64K wird er noch ne Weile träumen.

Ausfahrbarer Heckspoiler vom 964 beim G geht mit etwas Aufwand. In irgendeinem Porscheforum habs mal ein paar Infos zum Umbau, finde ich nur grad nicht.

Flo74
03.11.2015, 13:59
Von 64K wird er noch ne Weile träumen.

wie 10k für ne verklebte 16710... und dann kommt doch einer :ka:

allerdings -nach dem foto- stimme ich Dir in sofern zu, als da das das RUF-Zeug wäre, was nicht unwertvoll ist, aber besser zu nem Yellowbird, als in nen 3,2C passt und es die Käufergruppe deutlich reduzieren dürfte, welche eher nach Füchsen schaut und Originalteilen schaut.

Würde der wie aus dem Katalog aussehen und zB bei Glinicke stehen, dann ja.

Aber: er muss nicht verkaufen, zudem weiß er sehr genau was er da hat und sieht es einfach nicht ein den Preissamariter zu machen. kann ich voll verstehen.

Donluigi
03.11.2015, 14:01
Bei den Stats - 6.Hd., >100tkm, verbastelt - hätte man das Ding vor paar Jahren mit dem Arsch nicht angeschaut.

Flo74
03.11.2015, 15:00
bissi drastisch reduziert die Analyse, aber etwas wahres ist dran... wie bei unseren Kronen: die Zeiten sind vorbei.
wobei hier alles und schnell rück-/umrüstbar ist (nicht wie ein S, der auf WTL umgeschweißt wurde, oder so).
sprich, das "RUF-Paket" findet schnell einen Abnehmer und bietet guten Reinvest für die Anschaffung der Originalteile, kein Ding.
Dafür -so vermute ich sehr- hat man ein super G-Modell ohne bei Null anfangen zu müssen.

was die Briefeinträge angeht: so what :ka: denn es zählt der jetzt/ist-Zustand. So zumindestsah und sehe ich es.

CarloBianco
03.11.2015, 16:07
Ich halte manche Einschätzungen nach wie vor für übertrieben. Gerade vom G-Modell wurden fast 200.000 Stück gebaut, an die 1000 finden sich ständig auf einer einzigen Verkaufsplattform. Von Baracken für unter 20k bis zu guten, brauchbaren Autos für um die 50k, von beidem eine ganze Menge.

Es hat immer schon solche und solche Phasen für klassische Autos gegeben. Gerade herrscht ein Hoch, aber dass der Markt auf ganzer Linie jetzt nur noch "eine Richtung kennt" glaube ich nicht. Im Gegenteil, momentan werden manche Autos zu Preisen angeboten, die sie einfach nicht wert sind. Das wird sich wieder regulieren.

sausapia
03.11.2015, 16:37
Ich hatte jüngst die Diskussion mit einem Classic Data-Gutachter, als ich meinen 993 bewerten ließ und in die gleiche These wie Du verfolgte. Er versicherte mir, dass dies für Porsche nicht gilt. "Die kennen nur eine Richtung". Er hielt selbst eine Seitwärtsbewegung bei allen luftgekühlten Modellen für wenig wahrscheinlich.

Ich vermute eher eine Seitwärtsbewegung, aber kein Rückgang (kaffeesatzleserei).

By the way, nun können mal wieder Raketen gezeigt werden, um der eigentlichen Bestimmung des Threads zu folgen.

Chefcook
03.11.2015, 17:23
Das sagte man aber auch mal über Enron-Aktien. Wenn die luftgekühlten Elfer aus dem Interesse rücken, weil es eben nicht mehr die Autos der Kindheit waren (ich bin noch mit luftgekühlten Elfern aufgewachsen, aber ein heutiger Teeny ist das nicht mehr!), dann wird sich das auch auf den Markt auswirken. Für Vorkriegsoldies ist auch kein breiter Markt mehr da, einfach weil die Käuferschicht im wahrsten Sinne des Wortes ausgestorben ist. Das war auch schon anders...

Roland90
03.11.2015, 19:03
Da ist was wahres dran. :top: Nur fahren die Luftis einfach einzigartig und haben ein charakteristisches Design und Sound. Das wird den einen oder anderen auch noch weiter faszinieren. Und echte Ikonen (ist ein 911er einfach) sind meist auch noch später teuer. Wie der 190 Sl oder viele alte Alfas

carrerarsr
03.11.2015, 19:15
Solange Porsche sich sportlich engagiert und auch die notwendigen Erfolge vorweisen kann wird der Name allein die Produkte, ob alt oder neu tragen. Wenn wie in einigen Fällen die Namen verschwinden werden auch die noch existenten Fahrzeuge verschwinden oder wertmässig in die Bedeutungslosigkeit Abrutschen. Natürlich gibt es den einen oder anderen Freund der jeweiligen Marke aber das Gros wird sich umorientieren, vorallem die Margenjäger. Man bedenke welch klangvolle und historisch wertvolle Namen einfach nur noch sporadisch auf Treffen auftauchen.
Ich für meinen Teil bin sicher das Porsche, ob 356, 911 oder auch die Tranis weiterhin hoch in der Gunst der Liebhaber stehen. Und was fast noch wichtiger ist, es werden noch weitere Liebhaber dazukommen. Porsche ist erfolgreich und bis jetzt ein glänzender Name, ähnlich Ferrari. Ausnahmen bestätigen hier natürlich auch die Regel, siehe Bugatti.
Nur meine Meinung.
Kann man da nein sagen ? Zwar kein G Modell aber mein 79 er Turbo hat auch was.
http://i809.photobucket.com/albums/zz19/carrerarsr1/image.jpg1_zpsfbo1ibr9.jpg

sausapia
03.11.2015, 19:23
Wunderschön Namensvetter...
http://up.picr.de/19901405jk.jpg

dpg666
03.11.2015, 19:46
Da ist was wahres dran. :top: Nur fahren die Luftis einfach einzigartig und haben ein charakteristisches Design und Sound. Das wird den einen oder anderen auch noch weiter faszinieren. Und echte Ikonen (ist ein 911er einfach) sind meist auch noch später teuer. Wie der 190 Sl oder viele alte Alfas

Noch faszinieren sie. In ein paar Jahren könnte es sein, dass sie nicht mehr zeitgemäss und alltagstauglich genug sind, um einer breiten Käuferschicht zu gefallen.
Da bin ich voll bei Max.

CarloBianco
03.11.2015, 20:43
Tolle Autos hier :gut:


...kaffeesatzleserei...

Da haste natürlich auch Recht, ist sicher alles ein Stück weit Kaffeesatzleserei. Aber das gilt auch für Classic Data. Zumal die Entwicklung ebenso von Faktoren abhängt, die gar nichts mit Autos zu tun haben. Dennoch gibt es meiner Ansicht nach bei der Wertsteigerung z.B. normaler G-Modelle ein natürliches Limit und das ist irgendwann erreicht.

Der Versuch, den High-End-Markt auf Brot-und-Butter-Autos zu übertragen, wird meines Erachtens auf Dauer nicht funktionieren. Selbst Ferrari 308 und 328 sind mit ihren insgesamt 20.000 Exemplaren schon Massenware im Vergleich zu einem Dino. Porsche hat in der gleichen Zeit zehnmal so viele G-Modelle gebaut.

Möglicherweise waren manche, gute Autos eine zeitlang unterbewertet und haben nun sowas wie ihren "tatsächlichen Wert" erreicht. Aber das ist auch einer Anpassung an die - gerade bei Porsche - mittlerweile sehr hohen Restaurierungskosten geschuldet. Und selbst wenn weiterhin kleine Wertsteigerungen realisierbar sein sollten, werden diese für Pflege und Unterhalt mit Leichtigkeit wieder aufgebraucht.

Alte Porsches sind wundervolle Autos und als solche sollten sie genossen werden. Aber an sowas wie ein „todsicheres Investment“ oder „der Markt kennt nur eine Richtung“ glaube ich bei einem Massen-Elfer nicht.

sausapia
03.11.2015, 21:17
Ich würde auch nicht raten, einen 11er als Investment zu betrachten. Passion und Fahrspass sollten im Vordergrund stehen. Ich betrachte meinen Altherrenbeschleuniger als geparktes Geld.

carrerarsr
03.11.2015, 21:25
Ich wuerde schon dazu raten, eben beim richtigen Modell.
Carlo, was, wenn Du Ferrari in den Ring wirfst ist eine Produktionszahl bei der es sinnvoll ist sich ein Fahzeug zuzulegen. 1000, 3000 oder 5000 ? Analog sollte das ja auch bei Porsche seine Gültigkeit haben.

CarloBianco
03.11.2015, 22:22
...Carlo, was, wenn Du Ferrari in den Ring wirfst ist eine Produktionszahl bei der es sinnvoll ist sich ein Fahzeug zuzulegen. 1000, 3000 oder 5000 ? Analog sollte das ja auch bei Porsche seine Gültigkeit haben.

Eine interessante Frage, auch wenn ich nicht glaube, dass man das pauschal beantworten kann. Rarität allein ist sicher auch keine Garantie für Wertstabilität, das haben schon manche seltenen Autos bewiesen.

Aber Masse hat schon eine gewisse Relevanz. So glaube ich nicht, dass Autos, die in fünf- oder gar sechsstelligen Stückzahlen produziert wurden, jemals die Wertschätzung genießen werden wie wir es z.B. bei alten Ferraris erleben.

Mit Gespür und Glück konnte man mit manchen Autos zweifellos ein gutes Geschäft machen. Das ging aber z.B. mit Uhren und Immobilien auch und die Gründe dafür liegen meist nicht in den jeweiligen Märkten allein. Und wie hier schon gesagt, steht die Passion im Vordergrund, macht es einfach mehr Spaß :dr:

flyfisher
04.11.2015, 05:36
Ich habe nicht alle Tassen im Schrank, ich traue mich u.U. in den wassergekühlten Bereich:D

Mach et!

Chefcook
04.11.2015, 07:40
...Rarität allein ist sicher auch keine Garantie für Wertstabilität, das haben schon manche seltenen Autos bewiesen. ...

Das glaube ich auch und gerade in Sachen Porsche gibts auch Beispiele dafür (z.B. der 968 Turbo S - gäbe es etwas Vergleichbares mit 911 auf dem Heck, spräche man garantiert über ganz andere Beträge).

mller
04.11.2015, 08:23
Ich hatte jüngst die Diskussion mit einem Classic Data-Gutachter, als ich meinen 993 bewerten ließ und in die gleiche These wie Du verfolgte. Er versicherte mir, dass dies für Porsche nicht gilt. "Die kennen nur eine Richtung". Er hielt selbst eine Seitwärtsbewegung bei allen luftgekühlten Modellen für wenig wahrscheinlich.

Ich vermute eher eine Seitwärtsbewegung, aber kein Rückgang (kaffeesatzleserei).


das sehe ich genauso. nach dem rasanten anstieg der letzten zwei jahre ist eine konsolidierung auf dem jetzigen niveau doch sehr gesund.

aber von einer abkühlung des interesses an alten porsches kann zumindest im münchner raum keine rede sein.

ich war gestern im pz gilching und war überrascht wie viele gute luftgekühlte dort rumstehen.
noch vor zwei, drei jahren stand da im verkaufsraum kein einziger, jetzt 3 stück, ein g modell cabrio ganz prominent direkt am eingang, ein breites 964er cabrio und ein 993 cabrio, alle in wirklich top zustand und wenig laufleistung.

und in der werkstatt stehen gefühlt mehr luftgekühlte als neuere modelle.

carrerarsr
04.11.2015, 08:26
Max, auch ein Turbo RS lag vor über einem Jahr bei 340.000 USD. nämlich der hier.

http://i809.photobucket.com/albums/zz19/carrerarsr1/IMG_9119_zpseplwxfhq.jpg

Der Turbo S ist auch schon bei Rel hohen Beträgen angekommen die über einem sehr guten 964 RS liegen. Auch 924 GTS und GTR sind deutlichst teurer geworden, aber wie du natürlich richtig sagst, weit weg von einem carrera 4 lightweight oder einem 997 GT3 RS 4.0. ich vermute aber das sich das noch etwas ändern wird zugunsten der Tran sen. Wir werden sehen. Abgesehen davon sind die Autos aufgrund ihrer homäopathischen Stückzahlen leider nur eingefleischten Fans bekannt. Selbst das Museum hat keinen 968 TS oder 968 T RS.

Dieter, sehe ich ähnlich. In Mannheim stehen einige "teure" Luftis rum. Penske versucht dort einiges für den Klassik bereich zu tun. Als Klassik Kompetenz Center. Leider fehlen ihnen dazu die kompetenten Leute. Die sind einfach nimmer da. Bei Porsche selbst nich ganz so extrem aber ähnlich. Wer da was auf dem Kasten hatte machte sich als Elfer spezialist selbstständig und schöpft den Rahm selbst von der Milch.

Chefcook
04.11.2015, 08:44
...ich vermute aber das sich das noch etwas ändern wird zugunsten der Tran sen. ....

Das würde ich sofort unterschreiben!

bkv
04.11.2015, 20:42
Mach et!

Mache ich wohl auch:D

Nixus77
04.11.2015, 20:43
Ich habe nicht alle Tassen im Schrank

Gut so:gut:

sausapia
04.11.2015, 22:29
Yep, go for it. Deine Gesamtüberlegung Desinvest/Invest ist konsistent . Herrlich, wenn man ratio und emotio in Einklang bringen kann. :supercool:

paddy
04.11.2015, 23:37
Ich halte manche Einschätzungen nach wie vor für übertrieben. Gerade vom G-Modell wurden fast 200.000 Stück gebaut, an die 1000 finden sich ständig auf einer einzigen Verkaufsplattform. Von Baracken für unter 20k bis zu guten, brauchbaren Autos für um die 50k, von beidem eine ganze Menge...
Sehe ich genauso. Und der hier diskutierte dunkelgrüne ist ein allenfalls durchschnittliches G-Modell. Ein Freund ist gerade an Vergleichbarem bzw. Besserem dran (alle nachweislich weniger Km, weniger Vorbesitzer, unverbastelt) liegen bei 39,5 bis 44,5K, VB, also gute 20K drunter. Aber probieren kann mans, vielleicht findet sich ja ein Dummer. ;)

Flo74
05.11.2015, 01:42
hm, Paddy, wohl alles "Dumme" derweil am Markt? tja, so mag man den Eindruck haben :)

bei deinem Gegenargument, da müsste man einiges untermauern (welche Gs? Coupe/Cabrio/Targa? haste die Gs gesehen?! von privat? technik??? deutsch? tüv? H?...), pauschal die "39,5-bis-44,5k-VB"-11er ungesehen als benchmark lapidar hier als gegeben einzuwerfen, will mir nicht schmecken, vor Allem wenn die teils sogar "besser" sein sollen.
besser in was?!
als der grüne?
nicht dass ich wüsste, ob der grüne eine 2+ ist, oder ich den wagen gesehen hätte (hast du ihn gesehen?).
ich erlaube mir aber ganz konkret von meinen aktuellen erfahrungswerten abzuleiten, dass ich ne ganz gute ahnung habe, wie es um den grünen stehen könnte.

wann hast du das letzte mal ein G durchrepariert (teuer) oder reparieren lassen (noch teurer) oder es hautnah erlebt?
aber vor allem: hast du derzeit versucht solch ein fahrzeug einem besitzer mit geld zu entlocken?

schöner lack mag beim ersten blick ziehen, aber das teure ist die technik, unbezahlbar die papierhistorie.

+/-40k verkaufspreis für "2+ fahrzeuge" passt derzeit einfach nicht ins bild, zu billig, deutliche unmittelbare folgekosten garantiert.

CarloBianco
05.11.2015, 07:52
...aber vor allem: hast du derzeit versucht solch ein fahrzeug einem besitzer mit geld zu entlocken?..

Wie gesagt, im Internet finden sich locker 1000 G-Modelle, zum Verkauf. Du kannst es natürlich mal mit anderen Dingen versuchen, aber ich denke schon, dass die auch Geld nehmen.

Chefcook
05.11.2015, 08:14
Flo, frag Dich auch mal die selben Fragen. Hast Du das Auto gesehen, weißt Du wovon Paddy sprichst und was gibt Dir überhaupt Anlass, Dich in solcher Art über Paddy zu erheben, nur weil Du einen einzigen 911 in Deinem Leben besessen und daran was gebastelt hast? Da hat Paddy ne andere und längere Historie in Sachen Porsche vorzuweisen und steht Dir in Sachen Erfahrung sicherlich nicht im Geringsten nach.

65k für einen auf den ersten Blick nicht besonderen 911 mit vielen Vorbesitzern, vielen Kilometern und nicht werksgetreuen Tuningmaßnahmen ist viel Geld und objektiv betrachtet gibts auf dem Markt genügend bessere Autos ohne die genannten offensichtlichen Makel für ähnlich viel oder gar deutlich weniger Geld. Da hilft auch Fantasie nichts.

Edmundo
05.11.2015, 08:30
(hast du ihn gesehen?).
ich erlaube mir aber ganz konkret von meinen aktuellen erfahrungswerten abzuleiten, dass ich ne ganz gute ahnung habe, wie es um den grünen stehen könnte.

Ich hab mir erst mal auf die Zunge gebissen. Dass alle anderen außer Flo halt alles Dummerchen hier sind und keine Ahnung haben, ist ja bekannt. Dass dann heraus gestellt wird, dass man selbst der alleinige Experte ist auch. Zumindest wenn man nicht die gleiche Meinung wie die von Flo vertritt.

Aus Flos Thread hab ich mich komplett zurück gezogen, wenn man keine Diskussion will, dann ist das nicht mein Ding. Die anderen Porsche Threads lass ich mir aber nicht nehmen und hier schätze ich unterschiedliche Meinungen und da kann man drüber diskutieren, aber ohne die andere Meinung runter zu machen.

Dieses oberlehrerhafte Getue ("Hast Du überhaupt schon mal", "Kennst Du Dich überhaupt aus", ...) wurde auch schon 100 mal angesprochen, daher erlaube mir ganz konkret von meinen aktuellen Erfahrungen abzuleiten, dass da was dran sein könnte. ;)

mller
05.11.2015, 08:32
Flo, frag Dich auch mal die selben Fragen. Hast Du das Auto gesehen, weißt Du wovon Paddy sprichst und was gibt Dir überhaupt Anlass, Dich in solcher Art über Paddy zu erheben, nur weil Du einen einzigen 911 in Deinem Leben besessen und daran was gebastelt hast? Da hat Paddy ne andere und längere Historie in Sachen Porsche vorzuweisen und steht Dir in Sachen Erfahrung sicherlich nicht im Geringsten nach.

65k für einen auf den ersten Blick nicht besonderen 911 mit vielen Vorbesitzern, vielen Kilometern und nicht werksgetreuen Tuningmaßnahmen ist viel Geld und objektiv betrachtet gibts auf dem Markt genügend bessere Autos ohne die genannten offensichtlichen Makel für ähnlich viel oder gar deutlich weniger Geld. Da hilft auch Fantasie nichts.

das sehe ich genauso.

für 65+ erwarte ich einen top originalen im erstlack, unter 100k laufleistung und wenigen vorbesitzern.
ein solches weisses cabrio mit 30k meilen wird zur zeit in einem pz für vb 75k euro angeboten!!

dann wird er für 70k auch hergehen und ist von einem händler!!

Chefcook
05.11.2015, 08:50
Nur mal so als Preisorientierung: Ein Freund hat im August einen durchgängig beim PZ Freiburg scheckheftgepflegten und ausgelieferten 87er 3.2er Targa in Silbern mit schwarzem Leder aus 3. Hand mit 86tkm für 52k Euro erworben, inkl. frischem Ölwechsel, neuen Reifen und überholtem Targadach.

natas78
05.11.2015, 09:05
@Flo
Was mich einmal,interessieren würde: Wie hoch siehst du den Wert eigentlich deines 11ers derzeit?

carrerarsr
05.11.2015, 09:29
Den Targa halte ich jetzt mal für guenstig. Targas sind etwas guenstiger als Cabrios, eher auf Coupe Level, wenn überhaupt. Trotzdem sicher ein guter Kauf für das Geld.

Chefcook
05.11.2015, 09:47
Der Kilometerstand ist sicher vergleichsweise gering zu dem Preis, ich würde aber dennoch behaupten, dass man im Erhaltungszustand vergleichbare Autos immer noch zu vergleichbarem Preis bekommt. Den Verkäufer von dem erwähnten Auto kenne ich auch. Es war nicht gerade so, als dass das Auto ihm zu dem Preis aus den Händen gerissen wurde und er keinerlei Mühe mit dem Verkauf gehabt hätte. Von Privat gehen die Autos eben doch schlechter weg, wenn man von nem Händler zum ähnlichen Preis ein ähnliches US-Modell mit Gewährleistung bekommt.

Morgan911
05.11.2015, 19:35
Nur mal so als Preisorientierung: Ein Freund hat im August einen durchgängig beim PZ Freiburg scheckheftgepflegten und ausgelieferten 87er 3.2er Targa in Silbern mit schwarzem Leder aus 3. Hand mit 86tkm für 52k Euro erworben, inkl. frischem Ölwechsel, neuen Reifen und überholtem Targadach.

Nochmal ein aktueller Preis. Einer Kundin wurde ein 83' Cabrio gestohlen. Das Auto hat ein frisches Wertgutachten von EUR 47.000,-.
Die Versicherung wird bestimmt nicht mehr zahlen.

Flo74
05.11.2015, 20:17
Nur mal so als Preisorientierung: Ein Freund hat im August einen durchgängig beim PZ Freiburg scheckheftgepflegten und ausgelieferten 87er 3.2er Targa in Silbern mit schwarzem Leder aus 3. Hand mit 86tkm für 52k Euro erworben, inkl. frischem Ölwechsel, neuen Reifen und überholtem Targadach.
gut.
füchse vermute ich?
15 oder 16?
wenn 16, dann 6+7er oder 7+8er oder hinten gar 9er?
und jetzt zum targa, das windrauschmobil, noch das marktplus für ein coupé oder ein cabriolet drauf, wartungsarbeiten, also das A-Z vom radlager zum DME-relais, über gestrahlte und gepulverte und frisch gebuchste achsteile, stoßdämpfer (frisch? boge oder bilstein?), frische bremssättel samt leitungen, bremsstaubschutzebleche, benzinleitungen, tanksieb, pumpe??, relaisumleitung nachgerüstet?, frische kabelschuhe der exponierten elektrik, kabelbauminstandsetzung, neuen lenkstockschalter, lenkstangenmittellager, rückleuchtendichtungen, scheibendichtungen, überholtes zündschloss, türschlösser und der gaaaaaaaaaanze kleinscheixx halt der nach 30 jahren verschleisst oder überhaupt dannwann zicken macht, von A-Z halt... das ist alles kein "scheckheft"-zeug.

so ein lastenheft, nicht älter als 5 jahre biste bei 60+
locker

Knipser
05.11.2015, 21:23
Häää????? %%()%$§??

Edmundo
05.11.2015, 21:46
Oh man was hab ich für ne Dreckskarre. =(

Meine Lenkstockschalter sind noch die originalen, weil sie noch super funktionieren, meine DME ist auch noch nicht ausgetauscht, weil sie noch super funktioniert, meine Elektrik tut auch noch und Türschloss und Zündschloss auch. Motor läuft auch wie ne eins, ohne überall gebastelt zu haben. Sonst könnte ich ja nicht fahren. Aber wie gesagt, ohne Austausch ist meinAuto ja nichts wert. Naja, muss ich wohl damit leben.

Morgan911
05.11.2015, 22:00
Sorry Flo was willst du uns sagen? Nicht jeder kauft sich so eine aufgebrauchte Höhle wie du.

Die meisten wollen einen alten guterhaltenen Wagen kaufen und damit fahren.

ducsudi
05.11.2015, 22:03
Du arme Wurst. :gut:

Weiterhin gute Fahrt mit deinem G. :dr:
Oh man was hab ich für ne Dreckskarre. =(

Meine Lenkstockschalter sind noch die originalen, weil sie noch super funktionieren, meine DME ist auch noch nicht ausgetauscht, weil sie noch super funktioniert, meine Elektrik tut auch noch und Türschloss und Zündschloss auch. Motor läuft auch wie ne eins, ohne überall gebastelt zu haben. Sonst könnte ich ja nicht fahren. Aber wie gesagt, ohne Austausch ist meinAuto ja nichts wert. Naja, muss ich wohl damit leben.

hallolo
05.11.2015, 22:36
ich habe gerade auch ein sehr detailliertes Gutachten meiner Pagode (jaja, sorry, kein Porsche) machen lassen und da wurde mir gesagt, mit komplett neu und nur Neuteilen aufgebautem Motor mit jetzt gerade mal 3000km Laufleistung, daß diese Überholung nur gering in die Bewertung eingeht, da "man ja davon ausgeht, daß da ein funktionierender Motor drin ist".

So leid es mir tut Flo, aber genauso wird der ganze "kleinscheixx", den Du getauscht hast bewertet. Der Käufer freut sich, es wird aber leider nicht wirklich bezahlt werden. Weil man davon ausgeht, daß das Kleinscheixx halt funktioniert. Scheibendichtungen etc … same thing

Edmundo
05.11.2015, 22:54
Warum soll ich überhaupt funktionierende Sachen erneuern? Wenn Sie kaputt sind - logo. Aber wenn sie funktionieren, bekomme ich doch keinen Abschlag, weil sie irgendwann mal kaputt gehen könnten. Was ist denn das für eine These? Sie funktionieren und sind den Preis wert.

hallolo
05.11.2015, 22:58
Genau das wollte ich mit meinem post sagen, Elmar. Der Käufer freut sich, weil getauschte Teile zwar vermutlich eine längere Lebensdauer haben, aber einpreisen … das wird schwer. Und ob die 2+ aus dem ersten post viele Tauschteile hat? Who knows?

natas78
05.11.2015, 23:27
Außerdem macht es m.M. nach auch einen großen Unterschied wer die Teile verbaut und die Inspektionen durchgeführt hat. Flo hat vielleicht über die verbauten Teile die Rechnungen, aber nicht für die Arbeiten, die vorgenommen wurden, da er sie ja alle selbst gemacht hat. Das ist überspitzt genauso, wenn man anstatt für den Ölservice einen Stempel von PZ den Stempel von Mr. Wash oder gar keinen Stempel im Scheckheft hat.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich habe natürlich großen Respekt vor den Arneiten, die hier in Eigenregie durchgeführt wurden und finde es auch Klasse, wenn diese hier in der Community aufbereitet und vorgestellt werden.
Aber ich würde mir so ein Wagen von einem Privatmann, der fast alle Arbeiten selbst durchgeführt hat, nie im Leben kaufen.
Ich auch die Probleme, die bei dem Wagen aufgetaucht sind und bei denen es auch erst einmal länger gedauert hat, bis diese abgestellt wurden, geben mir da recht.
Vielleicht würde ich da auch anders drüber denken, wenn ich auch solch ein handwerkliches Geschickt hätte und den Wagen später nicht mehr verkaufen wollen möchte. Wenn ich mir quasi auch so einen alten 11er zulegen würde und den durchreparieren könnte, dann würde ich diesen am Ende wohl auch nicht mehr hergeben.

MG964
06.11.2015, 00:24
….. Und ob die 2+ aus dem ersten post viele Tauschteile hat? Who knows?

Immerhin eine neue/andere/falsche Motorhaube. Womit sich das mit der "2+" eigentlich auch erledigt haben sollte, wenn mal ein richtiger Gutachter kommt. Trotzdem viel Erfolg beim Verkauf.

RBLU
06.11.2015, 03:14
Außerdem macht es m.M. nach auch einen großen Unterschied wer die Teile verbaut und die Inspektionen durchgeführt hat. Flo hat vielleicht über die verbauten Teile die Rechnungen, aber nicht für die Arbeiten, die vorgenommen wurden, da er sie ja alle selbst gemacht hat. Das ist überspitzt genauso, wenn man anstatt für den Ölservice einen Stempel von PZ den Stempel von Mr. Wash oder gar keinen Stempel im Scheckheft hat.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich habe natürlich großen Respekt vor den Arneiten, die hier in Eigenregie durchgeführt wurden und finde es auch Klasse, wenn diese hier in der Community aufbereitet und vorgestellt werden.
Aber ich würde mir so ein Wagen von einem Privatmann, der fast alle Arbeiten selbst durchgeführt hat, nie im Leben kaufen.
Ich auch die Probleme, die bei dem Wagen aufgetaucht sind und bei denen es auch erst einmal länger gedauert hat, bis diese abgestellt wurden, geben mir da recht.
Vielleicht würde ich da auch anders drüber denken, wenn ich auch solch ein handwerkliches Geschickt hätte und den Wagen später nicht mehr verkaufen wollen möchte. Wenn ich mir quasi auch so einen alten 11er zulegen würde und den durchreparieren könnte, dann würde ich diesen am Ende wohl auch nicht mehr hergeben.

Ich würde schon ein Auto von einem enthusiastischen Privatmann kaufen, der die Arbeiten selber vornimmt. Warum nicht, die haben mehr Zeit gründlich zu arbeiten als manche Werkstatt.
Und was die Neuteile betrifft: Klar ein funktionierendes System sollte, man nicht ändern! Jedoch wenn man beispielsweise die Klimaanlage auf ein neues Kältemittel umstellt, dan kann man gleich die Schläuche oder das Thermostat mitwechseln.

Ölwechsel oder Ventileinstellung mache ich auch selber, warum nicht?

carrerarsr
06.11.2015, 07:41
Ich kaufe ein Auto nach Zustand. Wenn ich den nicht selbst erörtern kann dann nehm ich mir jemand mit. Das Scheckheft ist da wirklich aussen vor. PZ und Luftis sind auch Begriffe die seit einiger Zeit nicht mehr zusammen passen, leider. Wohl dem der einen guten Schrauber hat zu dem er Vertrauen hat.
Autos kaufe ich gerne von privat.

mller
06.11.2015, 08:34
PZ und Luftis sind auch Begriffe die seit einiger Zeit nicht mehr zusammen passen, leider.

kann man nicht generell sagen.

das pz in gilching hat eine eigene classic abteilung.
der werkstattleiter und ein paar mitarbeiter sind mit den luftgekühlten aufgewachsen.
und das wissen wird an die jungen weitergegeben.

ich kann mich nicht errinnern dort jemals schlechte arbeit geliefert bekommen zu haben.
klar, es ist teuer, aber mit der classic card bekomme ich 20 % rabatt auf alle arbeiten und teile!!

was natürlich nicht heisst, dass ein eigener schrauber schlechter sein muss;)

carrerarsr
06.11.2015, 08:38
Das sind leider Ausnahmen, zumindest hier in der Gegend. Die, die sich damit auskennen oder auskannten sind weg und meist selbständig geworden im gleichen Bereich. Mein Auto hat nach einer Erfahrung kein PZ mehr von innen gesehen. Vielleicht bin ich ja nur die Ausnahme, das kann ja auch sein. Aber ist auch egal, geht am Thema vorbei.

Chefcook
06.11.2015, 09:08
gut.
füchse vermute ich?
15 oder 16?
wenn 16, dann 6+7er oder 7+8er oder hinten gar 9er?
und jetzt zum targa, das windrauschmobil, noch das marktplus für ein coupé oder ein cabriolet drauf, wartungsarbeiten, also das A-Z vom radlager zum DME-relais, über gestrahlte und gepulverte und frisch gebuchste achsteile, stoßdämpfer (frisch? boge oder bilstein?), frische bremssättel samt leitungen, bremsstaubschutzebleche, benzinleitungen, tanksieb, pumpe??, relaisumleitung nachgerüstet?, frische kabelschuhe der exponierten elektrik, kabelbauminstandsetzung, neuen lenkstockschalter, lenkstangenmittellager, rückleuchtendichtungen, scheibendichtungen, überholtes zündschloss, türschlösser und der gaaaaaaaaaanze kleinscheixx halt der nach 30 jahren verschleisst oder überhaupt dannwann zicken macht, von A-Z halt... das ist alles kein "scheckheft"-zeug.

so ein lastenheft, nicht älter als 5 jahre biste bei 60+
locker

Und was willst Du nun?

Agent0815
06.11.2015, 09:16
Zum Thema zurück:
Ich beobachte den Markt nun auch seit 20 Jahren: Den grünen für 65 k € ? Ja, evtl. in 10 Jahren, wenn die Realverzinsung weiter auf dem aktuellen Niveau bleibt und der Besitzer von Liquidität vollkommen verzweifelt ist - heute gibt´s die für die Bastelbude nie und nimmer.

cardealer
06.11.2015, 09:17
Warum soll ich überhaupt funktionierende Sachen erneuern? Wenn Sie kaputt sind - logo. Aber wenn sie funktionieren, bekomme ich doch keinen Abschlag, weil sie irgendwann mal kaputt gehen könnten. Was ist denn das für eine These? Sie funktionieren und sind den Preis wert.

Also ich hab ja wirklich keine Ahnung von Autos:ka: aber ich sehe es genau wie Elmar und auch so das je originaler das Auto ist und Funktioniert eher ein Aufschlag als ein Abschlag fällig ist:) ich würde niemals an einem Klassiker funktionierende Originalteile ersetzten.
Da passt doch der Vergleich mit den Uhrenklassikern prima.

CarloBianco
06.11.2015, 10:19
...so ein lastenheft, nicht älter als 5 jahre biste bei 60+
locker

Naja, der Vergleich hinkt in meinen Augen aber. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass es mittlerweile teurer ist, sich ein Auto selbst fertig zu machen, als gleich ein gutes zu kaufen. In England heißt es "always buy the best, you can´t afford the rest" oder wie mein Opa sagte "einen billigen Anzug kann ich mir nicht leisten".

Aber zurück zur Ausgangsfrage. Betrachtet man die letzten Monate, scheint der Höhenflug deutlich abzuflauen. Die Schätzpreise auf Auktionen werden wieder geringer und manchmal auch gar nicht erreicht. Der Zenit scheint überschritten. Aber - wie hier schon angeklungen ist und anders als beim Boom und anschließenden Preisverfall der 80/90er Jahre - der Markt scheint eine recht stabile und gesunde Position eingenommen zu haben. Die Wertschätzung ist groß genug, dass sich um die Autos gekümmert wird und ermöglicht Neueinsteigern dennoch für machbares Geld an anständige Autos zu kommen. Damit können doch alle ganz zufrieden sein.

Frühe Ferraris, Renn-Porsches, Vorkriegs-Alfas usw. werden weiter ihren eigenen Gesetzen folgen, aber im großen und ganzen glaube ich, dass wir den Markt für einige Zeit so sehen werden wie er jetzt ist. Die eine oder andere hysterische Übertreibung wird sich auch noch etwas nach unten korrigieren. Was dann die nächste globale Krise für wilde Jahre bereit hält, steht in der Glaskugel.

tela
06.11.2015, 11:51
Ja, anfang der 90er, jeder wollte einen E-Type. Preise gingen nur in eine Richtung, die Käuferschaft hat alles aufgesogen, was noch gammelnd auf Schrottplätzen und Hinterhöfen stand- am Ende alles money pits. Jeder sah sich auf der richtigen Seite, was sollte da noch schiefgehen. Selbst ohne eine Krise war der E-Type irgendwann nicht mehr wichtig oder interessant und verschwand wieder aus den Köpfen der "Nichtpassionistas"

sausapia
06.11.2015, 19:51
Was habe ich her losgetreten :grb: ?

ehemaliges mitglied
06.11.2015, 20:39
Die Zeit wirds richten und in ein paar Jahren jammern wieder alle den damals nicht um die 65k gekauft zu haben, wo er doch so günstig war. :D

hallolo
06.11.2015, 20:42
So siehts aus.

paddy
06.11.2015, 21:40
Die Zeit wirds richten und in ein paar Jahren jammern wieder alle den damals nicht um die 65k gekauft zu haben, wo er doch so günstig war. :D
Auch so ein sinnfreier Spruch den man ständig hört.

Und besser hats hinterher natürlich auch immer jeder gewusst. Nur dann nicht, wenns in die andere Richtung gegangen ist ...

Aus heutiger Sicht waren viele Dinge waren vor einigen Jahren wesentlich billiger. Na und? Wir haben nun mal 2015 und nicht in ein paar Jahren, deshalb werden in der Regel auch 2015er Preise bezahlt und nicht die, die (vielleicht) in ein paar Jahren aufgerufen werden. Im Übrigen wäre das in den meisten Fällen ziemlich dämlich.

bkv
06.11.2015, 22:43
Was habe ich her losgetreten :grb: ?

Eine interessante Diskussion.

Flo74
06.11.2015, 23:11
...Bastelbude...
Dann hast Du nicht richtig hingesehen. Aber "beobachte" ruhig weiter.

Chefcook
07.11.2015, 08:41
Hast Du das grüne Auto live gesehen?

Was gibt Dir Anlass zur Aussage, dass das Auto nicht verbastelt sei, wo weder Fahrwerk noch Karosserie im Originalzustand sind?

Ist das die pure Angst, dass man daraus ableiten könnte, dass Deiner auch ne Bastelkarre ist, weil weit weg vom erhaltenswerten Originalzustand?

Was gibt Dir Anlass zu denken, dass das Auto in den von Dir angesprochenen Punkten perfekt dasteht und den Preis rechtfertigt?

Warum gehst Du davon aus, dass alle anderen Autos, die hier im Thread erwähnt wurden, diese positiven Eigenschaften nicht auch haben?

Flo74
07.11.2015, 12:07
Guten morgen Zusammen!

Eine Sache mal vorweg: unreflektierte "Bastelbude"-Gerufe sind weder zielführend für eine Diskussion, noch zeugen sie von Respekt.
Muss man das echt gut/in Ordnung finden?! Was bringt das?!


Was gibt Dir Anlass zur Aussage, dass das Auto nicht verbastelt sei,

Ob der Fakten (#14) und des anschließenden Bildes war ich erstmal angenehm begeistert. Macht meine Passion mich blind? Glaube nicht. Preise sind verhandelbar. Aber der "Wind", welcher dem Wagen hier nur auf Grund dessen entgegenschlägt, ist erstaunlich.

Muss ein jedes Auto wie aus dem Katalog sein, um "wertvoll" zu sein?! Denke nicht!


Was gibt Dir Anlass zu denken, dass das Auto in den von Dir angesprochenen Punkten perfekt dasteht und den Preis rechtfertigt?

Ich habe bereits erklärt, dass angelehnt an meinen intensiven, handfesten Erfahrungen, welche Mühe ich mir mit meinem Wagen gebe und angelehnt an der Mühe, welche sich nahe Bekannte mit Ihren Wagen geben, von dem was ich aus der (Club)Scene mitbekomme, ich mir erlaube abzuleiten, welche Mühe und welches Geld im grünen Cabriolet stecken mag.


Hast Du das grüne Auto live gesehen?

Keiner von uns hat den Wagen gesehen!
Aber außer mir scheint jeder dem Wagen erstmal alles abzusprechen was er sein könnte. Natürlich mag ich derbe ernüchtert werden, habe auch keine Angst davor unrecht zu haben, sollte ich mal vor ihm stehen, aber das passt nicht und erstmal will ich es nicht glauben, solch eine grundnegative Einstellung ist einfach nicht mein Ding :ka:

Nennt mich einen unverbesserlichen Optimisten, aber ich gehe lieber so durchs Leben.


Ist das die pure Angst, dass man daraus ableiten könnte, dass Deiner auch ne Bastelkarre ist, weil weit weg vom erhaltenswerten Originalzustand?
:rofl: ich habe keine "Angst" wenn Du/Ihr den eine Bastelbude nennt, denn dann habt ihr nicht kapiert, was da an Arbeit drin steck, den Stand der Technik nicht erkannt, geschweige denn Spaß, den ich damit habe; ist Letzteres nicht das wichtigste?

Zudem steht mein SC nicht zur Debatte, da ich ihn nicht zum Verkauf anbiete, dieses weder gestern noch morgen vorhabe und ihn eher gegen die Wand fahre als einem Käufer wie Dir zu begegnen :)

Ich hoffe, ich konnte mich nun für Jedermann verständlich erklären, wie ich zu meiner Haltung/Einstellung komme.
Wenn wir nun immer noch nicht im Einklang sind, so kann man nix machen.

CheeRS zusammen :dr:

mller
07.11.2015, 13:45
Muss ein jedes Auto wie aus dem Katalog sein, um "wertvoll" zu sein?! Denke nicht!

die frage ist, wie du wertvoll deffinierst.

aber generell wird halt nur originalität richtig gut bezahlt.

dass es dir spass macht, deinen nach deinen vorstellungen zu optimieren ist ja vollkommen ok.
nur wirst du den materialeinsatz und die reingesteckte arbeitszeit halt nicht annähernd wieder bekommen.
aber das weisst du ja und spass macht dir das schrauben auch. also was solls?

babyhonu
07.11.2015, 14:27
Ich hab eben erst alles gelesen und muß sagen für ein 84`ziger G Model Cab. ist der Preis sehr happig =(, zumal er noch kein G 50 Getriebe hat.

Die Ruf Felgen usw. sind geschmackssache, mir gefallen Sie def. nicht, ich stehe bei den alten Autos und bei anderen alten dingen eher auf Originilität, sicher kann man alles wieder zurück rüsten, aber auch das kostest ordentlich, solange nichts an der Karosserie geändert wurde.

Mein G Modell hat zwar auch paar kleine veränderungen , wie anderen Kat und DP 11 Auspuff und statt 15 Zoll Füchsen , jetzt 16 Zoll Füchse sowie ein etwas griffigeres Lenkrad, aber das war es auch schon
Alle originalen Teile sind aber noch so wie er ausgeliefert wurde vorhanden und sorgfältig in der Garage eingelagert.
Es geht in meinen Augen nichts über Originalzustand, der kostet halt, aber ich für meine Person kann nur sagen, dann zahle ich gerne auch mehr :gut:

Chefcook
07.11.2015, 15:13
Guten ... zusammen :dr:

Um Deine weitschweifigen Ausführungen zusammen zu fassen: Du hast den Grünen also auch nicht gesehen und glaskugelst wie jeder andere hier auch.

Flo74
07.11.2015, 16:53
Ach, schade, dass Dir meine Ausführung auf Deine Fragen nicht hilft meinen Standpunkt zu verstehen.

Chefcook
07.11.2015, 17:54
Dein Standpunkt ist mir bekannt. Es geht mir aber um die Frage, warum Du anderen den ihren nicht zugestehen kannst oder möchtest und was Dich glauben macht, dass Du dazu Recht oder Kompetenz hättest.
Warum glaubst Du, den von mir genannten Targa - ebenfalls ohne das Auto zu kennen geschweige denn jemals gesehen zu haben - als schlecht abtun zu können und gleichzeitig den, wie vielfach von mindestens ebenso erfahrenen Porsche-Freunden festgestellt, sehr hohen Preis des Grünen rechtfertigen zu können?

Interessanterweise wertest Du den Dir völlig unbekannten Targa aber mit Argumenten ab, die in exakt gleicher Weise auf den Grünen zutreffen. Du vermutest ins Blaue hinein und nennst das einen begründeten Standpunkt.

Darüber hinaus sprichst Du hier im Thread Leuten, die Du vermutlich noch nicht mal kennst, pauschal Wissen und Erfahrung in Sachen Porsche ab, garniert mit Deinem bekanntermaßen höchst bescheidenen Auftreten.
Du begründest die Richtigkeit mit Deiner Einschätzung mit Deiner Zugehörigkeit zur "Scene", den Erfahrungen aus den Arbeiten an Deinem G-Modell.

Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, dass Du nicht der einzige hier im Forum mit solchen Erfahrungen sein könntest und andere vielleicht nicht in der Scene, aber in der Szene unterwegs sind? Vielleicht gar mehrerer solcher Fahrzeuge in ihrem Leben besessen, "durchrepariert", wie Du es nennst, und wieder verkauft haben könnten?

Aber jetzt brüllst Du gleich eh wieder was wie "die anderen haben angefangen, als sie zurückgeschlagen haben"... und deshalb bin ich hier jetzt raus.

sausapia
07.11.2015, 19:30
Jungs,
habt Euch wieder lieb. :]

Beim heutigen Stammtisch in der Classic Remise sprach ich nochmals mit dem Besitzer des Grünen, der seit 30 Jahren Porsche fährt und repariert. Er hat noch einen 997 2S, einen 993S und seine Frau fährt einen Boxster. Er hatte schon einige Angebote über 60k, die er nicht akzeptierte. Ich bin kein Fan des Ruf-Zubehörs und würde ihn auch nicht für 60k kaufen, sonder eher einen 964, ggf einen 997. Der Wagen ist auf jedenfalls in einem sehr guten Zustand, wie mir auch technisch versierte und objektive Stammtischmitglieder bestätigten.

Morgan911
07.11.2015, 21:13
Ich fahr seit 40 Jahren Porsche. Ich hab noch nie gebastelt, da meine Autos heile(Neuwagen) waren.. Die die vor 30 oder mehr Jahren gebastelt haben, wurden von uns belächelt.
Wir sind damals 10 oder mehr Runden auf der NS gefahren. Die Bastler sind 2 Runden gefahren und dann wurde erstmal wieder was repariert.

Dabei kamen viele Verschlimmbesserungen raus (sie den Grünen). Klar kann er den für 60K oder mehr verkaufen. Jeden Tag wir ein Doofer geboren.

Edit: Flo du bist sei 3 Jahren dabei. Ich in deiner Stelle würde mich erst nachdem ich mindestens div. andere
Porsche gefahren bin so aufspielen.

paddy
07.11.2015, 22:07
... Er hatte schon einige Angebote über 60k, die er nicht akzeptierte. ...
Passt in jedem Fall zur Aussage, dass "er nicht verkaufen muss". Eine in der Automobilszene regelmässig verwendete und völlig sinnfreie Floskel.

Ich frag mich nur, warum einwandfreie, professionell gewartete Fahrzeuge in nachweisbarem Originalzustand mit lückenloser Historie, auch nicht gerade billig aber für deutlich weniger angeboten und nicht gleich morgen verkauft werden.

So ein Parkplatz bei mobile.de ist was Feines. Da kann man massenweise Elfer von Verkäufern beobachten, die schon seit mittlerweile knapp zwei Jahren "nicht verkaufen müssen", die Frage ist nur, wieso sie es trotzdem versuchen ... ;)

sausapia
07.11.2015, 22:13
Grds. Okay Paddy,
aber der Wagen ist meines Wissens auf keiner Plattform zu finden.

paddy
07.11.2015, 22:16
Mobile ist nur ein Beispiel, es gibt ja noch ein Leben außerhalb des Internet. Was z.B. auch immer wieder mal zu einem schönen, normal bepreisten Fahrzeug führt. ;)

RBLU
07.11.2015, 22:32
Ich glaube, viele wollen den Markwert ihres Porsches erforschen!

CarloBianco
08.11.2015, 08:51
Da ist sicher was dran, Bernhard.

Hier, auch nur eine Meinung, aber ein ganz amüsanter Artikel zu dem Thema: http://www.thegentlemanracer.com (http://www.thegentlemanracer.com/2015/04/is-classic-porsche-bubble-about-to-burst.html)

madmax1982
08.11.2015, 13:39
Wer wirklich sucht; wird ohne Schwierigkeiten zu einem vernünftigen Preis ein vernünftiges Auto finden. Klar dass die 1st hand, 1st owner 11er mit weniger als 100.000km und lückenloser jährlicher PZ Wartungshistorie sehr hohe Preise erzielen und diese auch Wert sind.
Angesichts des aktuellen Hypes um luftgekühlte 11er versuchen dann natürlich auch ein Haufen selbsternannter Experten mit "B-Ware" auf den Zug aufzuspringen. Das sind dann nicht mal schlechte Autos aber der o.g. Aufwand und Wert steckt halt nicht drin und ob die Preise gerechtfertigt sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Als Wertanlage sind solche Objekte meiner Meinung nach nicht geeignet. Und was die perfekten Fahrzeuge angeht, kostet der Werterhalt aben auch so einiges.
Als ich meinen 11er gesucht habe, hatte ich auch so einige F- Modelle (2.4T oder E) auf dem Radarschirm. Zu der Zeit in gutem Zustand als US Reimport, rostfrei, technisch OK aber halt oft mit schon angerissenem oder von der Sonne leicht mattem US Lack für 20-25k€ zu bekommen.
Heute würde sich jeder in Arsch beißen, da die Dinger sogar als Restaurationsbasis locker für den doppelten Preis vertickt werden können.
Ich hab damals nur den Aufwand gesehen, so ein Auto in einen nach meinem Geschmack ordentlichen Zustand zu versetzen und mich daher für ein deutsches G- Modell mit Garantie aus einem PZ für deutlich weniger als 30k€ entschieden. Kaufkriterium neben der Farbe (Mauve :D) war für mich der einwandfreie Zustand, saubere Wartungshistorie, neue große Inspektion und halt die Garantie vom PZ. Das Auto hat mich über mehr als 25.000km noch nie im Stich gelassen, wir haben bereits mehrere Urlaube damit absolviert und macht nach wie vor nen Höllenspass :gut:
Eine Wertanlage isses nicht und einmal pro Jahr geht er auch zur Wartung ins PZ was nicht gerade günstig ist. Aber mir muss er Spass machen!

orange
08.11.2015, 15:48
Eine sympathische Sicher der Dinge, Max. Möge dich dein 11er noch lange sorgenfrei begleiten...:gut:

Flo74
14.11.2015, 15:23
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1192888464071817&id=595106930516643&substory_index=0

bkv
14.11.2015, 16:40
Das ist ein WTL, also eine seltene Variante, die aufgrund des M Codes 491 und der damit verbundenen Optik eher gesucht ist. Dementsprechend ist der Preis.
Mein G Modell hat ein Wertgutachten von € 65.000,- bekommen. Das ist für den Fall eines Schadens oder Diebstahls sicherlich sehr erfreulich, aber meines Erachtens auf dem freien Markt nicht zu erreichen (ich bin 5. Besitzer und der Elfer hatte zum Begutachtungszeitpunkt 126.000 km gelaufen, ist allerdings in einem sehr guten Zustand und bis auf die Kofferraumhaube im Erstlack sowie ganz ordentlich dokumentiert).

RBLU
14.11.2015, 17:15
Genau, der WTL kostet ca. €10-20k Euro extra. Hier in den USA sind die nicht so selten.
Der optische Umtersschied ist relativ subtil zum bespoilerten normalen Modell, trotz Verbreiterungen.

Jedoch wundert es mich, warum nach nur 41000 km eine Neulakierung und Belederung erforderlich waren.
Wenn alles original wäre, dann ist der aufgerufene Preis gerechtfertigt.

flyfisher
15.11.2015, 11:06
Potentielle Interessenten empfehle ich "Elferhus" mal zu googeln - ist eine interessanter Lektüre...:bgdev:

RBLU
15.11.2015, 17:15
Das besprochene Fahrzeug ist auch aus der "Elferhus" Perspektive etwas sonderbar positioniert, wenn man deren Angebote vergleicht: Eine normaler G mit G50 für €72k mit 106000km und der hier besprochene mit WTL für €79k mit 40000km ?

Der Werksturbolook hat neben den optische Spielereien auch technische Verbesserungen wie die Turbobremsen und das Turbofahrwerk und ist daher eine wirklich interessante Alternative für sportlich aktive Fahrer!

Mir wäre das wichtiger als das G50 Getriebe und die Letztserie.

MarkP
15.11.2015, 17:26
Die Turbo Bremse glänzt schon mal durch Abwesenheit...

RBLU
15.11.2015, 17:56
Die M491 Option hat immer Turbobremsen. Es steht nichts in der Anzeige, dass die ausgebaut wurden.

MarkP
15.11.2015, 18:42
Auf den entsprechenden Bildern sehe ich weder die Brembo's noch die gelochten Scheiben.

bkv
16.11.2015, 16:52
http://elferpool.de/cargallery/angebot.php?aktion=detailed&car_id=1114

Hm, da bin ich gespannt, ob der Elfer bald verkauft wird.

Chefcook
16.11.2015, 18:16
Man wird halt nicht erfahren zu welchem Preis.

ehemaliges mitglied
18.11.2015, 20:27
Der Wahnsinn nimmt kein Ende

http://www.hemmings.com/classifieds/dealer/porsche/912/1789903.html?refer=blog

Darth Vader
18.11.2015, 21:33
Der Wahnsinn nimmt kein Ende

http://www.hemmings.com/classifieds/dealer/porsche/912/1789903.html?refer=blog

Der hat noch Substanz, ;)ein wenig Zugsalbe und gut ist!:bgdev:

MG964
19.11.2015, 09:33
Das ist aber kein 911. :op:

Chefcook
19.11.2015, 09:34
Irgendwoher müssen ja die Fahrgestellnummern kommen :bgdev:

Muigaulwurf
19.11.2015, 09:59
Wo muss man den denn hinstellen, damit der so zusammenrostet? 8o vergraben?

ehemaliges mitglied
19.11.2015, 10:11
Wenn ein 356er Motorsportler nen Motor braucht kann er hier zugreifen. ;-)

biffbiffsen
19.11.2015, 11:40
Das Bodenblech ist aber durch, oder was meint Ihr?

madmax1982
19.11.2015, 13:57
Das Bodenblech ist aber durch, oder was meint Ihr?

Erbsenzähler! Immerhin hat die Winschutzscheibe keine Steinschläge! :op:

Donluigi
19.11.2015, 14:30
Vollkaskobiff halt, die alte PTM.

Pharmartin
19.11.2015, 14:44
Also die Preisentwicklung bei luftgekühlten Porsches (oder Vintage-Kronen) ist doch ganz leicht abzusehen: solange es auf mittlere 5-stellige Euro-Beträge bei Banken keine 4% oder mehr gibt, werden die Preise weiter steigen (weil Angebot und Nachfrage nunmal die Preise bestimmen).
Angebot wird kleiner, Nachfrage bleibt ganz oder steigt, ergo steigen die Preise.

Und jeder der einigermaßen etwas mit Wirtschaft zu tun hat wird feststellen, dass es bi sau diesem Zeitpunkt noch einwenig dauern wird.
Und solange bringen eben ältere "Wertgegenstände" mehr Rendite.

CarloBianco
19.11.2015, 17:17
Hm, ich weiß nicht ob´s so einfach ist, Martin. Alte Autos werfen erstmal überhaupt keine Rendite ab, sondern müssen untergestellt werden, brauchen Pflege und ab und zu auch mal mehr. Und ob es wirklich eine stetig steigende Nachfrage nach alten, saufenden Karren gibt, weiß ich jetzt auch nicht. Zudem sollte man sich bissi auskennen, sonst fliegt man auch gerne mal schon beim Kauf auf die Schnauze.

In meinen Augen bleibt es daher ein Hobby und keine Wertanlage.

carrerarsr
19.11.2015, 17:39
Ein Hobby mit in diesem Fall angenehmen Nebeneffekt. Das Geld soll ja noch billiger werden und die Geldschwemme soll auch noch verstärkt werden. Wer einen einigermassen ordentlichen Elfer 911, 964 oder 993 sieht, die Kohle und die Unterstellmöglichkeit hat sollte zuschlagen solange man die Dinger entgegen der political correctness noch ohne Haftstrafe fahren darf.

paddy
19.11.2015, 17:41
... Das Geld soll ja noch billiger werden und die Geldschwemme soll auch noch verstärkt werden. ...
Gibts dazu belastbare Infos?

carrerarsr
19.11.2015, 17:51
http://www.welt.de/wirtschaft/article147940846/Draghi-bereitet-die-ganz-grosse-Geldschwemme-vor.html

Laut meinem Banker geht man davon aus das aus 60 mrd pro Monat 70 werden.

paddy
19.11.2015, 17:55
Das wird spannend, wenn die Fed erstmal die Zinsen erhöht hat: http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/gold-und-zinsen-die-macht-der-fed/12611684.html

Aber ich sehs eh wie Carlo, Luftgekühlte fahren und Spaß haben. Wenn die Preise steigen ist das gut, wenn nicht, auch gut.