Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Submariner vs. Tudor Black Bay - Kein Vergleich. Ein Review, viele Bilder --->



PCS
28.10.2015, 18:23
Poste ich das jetzt unter Rolex? Oder unter Tudor? Schon Tudor, oder? Ach ich weiß auch nicht. Egal.... :D

Eigentlich war die ganze Sache ja eh unglaublich. Da präsentiert Tudor unterjährig, weit ab der Baselworld, einfach so eine neue Uhr. Und dann taucht diese auch noch nahezu zeitgleich in so ziemlich jedem Online-Medium auf. Instagram ist voll damit, auf facebook sieht man sie überall, keine Frage, das, was Tudor da mit seiner Heritage Black Bay Black praktiziert hat, das war ein gelungener Produktlaunch.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5592.jpg


Fast. Denn hieß es im Netz, die Uhr sei überall ab sofort erhältlich, waren Tudor-Konzessionäre in Deutschland ob der plötzlichen Kundenanfragen zunächst ein wenig ratlos. Die Auskunft von Rolex Deutschland, dem hiesigen Ansprechpartner für Tudor, allerdings war eindeutig. Ende Oktober. Also doch nicht ab sofort. Schade.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5601.jpg


Ein Blick aufs iPhone heute Mittag ließ das herbstliche Einheitsgrau vergessen. Eine Nachricht. Sie ist da! Also schnell zu Juwelier Stoess (vielen Dank an dieser Stelle für die Foto-Möglichkeit :verneig: ) und anschauen, das gute Stück.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5513.jpg


Geliefert wird die Black Bay Black in einer hochglänzenden schwarzen Box, ausgeschlagen mit braunem Kunstleder. Eine hübsche, hochwertige Aufmachung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5507.jpg


In der Box wartet ebenfalls das Textilarmband, welches bei den Black Bays traditionell zum Lieferumfang gehört.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5512.jpg


Die Black Bay Black, Referenz 79220N ist die dritte Ausführung der Taucheruhr im klassischen Design der Vintage Tudor Submariner. Ihre Premiere feierte das erste Modell auf der Baselworld 2012.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5518.jpg


Die Verzückung damals war groß. Die Entrüstung ebenso. Retro-Design, das ist eben nicht jedermanns Sache und daran hat sich auch gut dreieinhalb Jahre später nichts geändert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5572.jpg


2014, zwei Jahre nach der roten Heritage Black Bay, legte Tudor noch einmal nach. Die zweite Variante kam mit einem deutlich kühleren Look, mit weißen Indexen und blauer Lünette, ganz im Stil der Marine National Uhren, an welche ja schon der so charakteristische Snowflake-Stundenzeiger angelehnt ist.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5589.jpg


Mit der schwarzen Black Bay nun kehrt man wieder zurück zu den Anfängen. Zifferblatt und Zeiger sind identisch mit denen im roten Modell.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5517.jpg


Sie sind eine Hommage an die so genannten “Gilt-Blätter”. Die schwarzen Blätter haben eine recht grobe Körnung, Zeiger und Indexe sind in Rotgold gearbeitet und mit Super-Luminova Leuchtmasse gefüllt. Diese ist in einem Vintage-Cremeton gehalten und leuchtet bei Dunkelheit grünlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5606.jpg


Neu bei der Tudor Heritage Black Bay Black ist – natürlich – die schwarze Lünette. Im Gegensatz zum kürzlich vorgestellten Einzelstück Black Bay One, welches im Rahmen der Only Watch Auktion versteigert wird, ist bei der Serienlünette die erste Viertelstunde mit Minutenstrichen versehen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5524.jpg


Doch wie beim Unikat prangt auch beim Serienmodell bei 12 Uhr ein rotes Dreieck, wie man es vereinzelt auch bei den alten Submariner der 50er Jahre findet. Ein wirklich wunderschönes Detail, das man hier wieder hat aufleben lassen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5602.jpg


Noch ein weiteres Detail macht die Black Bay Black stimmiger als ihre beiden bunten Schwestern. Die Farbe der Lünette findet sich immer auch noch einmal am Tubus wieder. Eine Spielerei, die zumindest mir persönlich nie so richtig gefallen wollte. Der Grundidee folgend, ist dieser Farbring bei der Black jetzt ebenfalls schwarz und fällt so nicht mehr auf.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5516.jpg


Vom Gehäuse her sind alle drei 79220 identisch. Bedeutet, auch die Black begeistert mit einer herrlichen “Bexley-Fase” an den Hörnern.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5540.jpg


Die Lünette ist sehr fein geriffelt und baut relativ flach. Sie lässt sich – wichtig für eine Taucheruhr – nur einseitig drehen und rastet satt in 60 Schritten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5538.jpg


Als Stahl-Armband kommt ein hochwertiges Gliederband in einer Art Oyster-Look zum Einsatz. Es ist mit einer Faltschließe mit Sicherheitsbügel ausgerüstet und lässt sich in der Schließe um drei Positionen verstellen. Alternativ gibt es die Black Bay auch mit einem Vintage Lederband, ebenfalls mit Sicherheits-Faltschließe.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5530.jpg


Am Arm ist die Black Bay Black ein absoluter Hingucker. Die Optik des Blattes, zusammen mit der schwarzen Lünette, gefällt unglaublich gut, die Bigcrown Krone ohne den lästigen Farbstreifen tut ihr übriges.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5608.jpg


Die Black Bay Black ist eine traumhaft schöne Uhr mit einem stimmigen und harmonischen Erscheinungsbild. Zumindest in der Draufsicht. Denn ihr Gehäuse baut ordentlich hoch, was ebenso nicht ganz zum Vintage-Look passen will wie das doch recht hohe Gewicht der Uhr.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5582.jpg


Die hohe Flanke fällt besonders auf, vergleicht man die Black Bay mit ihrer Schwester, der Rolex Submariner.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5547.jpg


Bei der Rolex 114060 teilt sich die Gesamt-Bauhöhe auf einen recht hoch bauenden Deckel und das eigentliche Gehäuse-Mittelteil auf. Das kaschiert, streckt die Uhr, lässt sie eleganter wirken.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5560.jpg


Der Deckel der 79220 hingegen ist fast flach, das Mittelteil daher entsprechend dick.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5532.jpg


Nun kann man dagegenhalten, dass dieses Konzept bereits seit den Tudor Big Block Chronos fast schon sowas wie Tradition hat, so ganz stimmig schaut es im Vergleich zur Sub aber dennoch nicht aus.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5551.jpg


Im direkten Vergleich fällt aber auch auf, wie nah die Taucheruhr der Tochterfirma der ihrer Mutter in Sachen Qualitätsanmutung und Verarbeitung kommt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5562.jpg


Zwar fehlen der Black Bay Details wie die Schnellverstellung des Bandes innerhalb der Schließe oder die Cerachrom Keramiklünette, in Punkto Kanten, Fasen, Schliffe etc. aber sind die beiden aber fast schon gleichauf. Und das bei ziemlich genau 50% des Listenpreises (6.400 vs. 3.190 Euro).


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5554.jpg


Die großen Unterschiede liegen im Verborgenen. Denn während in der Rolex Submariner wie immer ein Manufakturkaliber arbeitet, muss die Black Bay – noch – mit einem modifizierten ETA 2824 auskommen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5569.jpg


Noch, denn das Tudor-eigene Manufakturkaliber MT5612 wurde ja bereits auf der diesjährigen Baselworld vorgestellt. Die Pelagos, Tudors moderne Taucheruhr, bekam dahingehend bereits ein Upgrade. In sofern ist die Vermutung, dass wir das MT5612 demnächst auch in der Black Bay sehen, nicht komplett von der Hand zu weisen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5570.jpg


Doch muss man zugeben,dass auch das 2824 ein äußerst solides, gutes Kaliber ist, welches allem voran auch zukünftig keine Probleme hinsichtlich Wartung und Ersatzteilversorgung haben wird.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5553.jpg


So bietet die Tudor Black Bay Black zu einem sehr fairen Preis die Optik einer Vintage Big Crown, gepaart mit der Unkompliziertheit einer modernen Uhr. In Zeiten, in denen die Preise für die Original-Uhren der 50er Jahre immer neue utopische Höhen erreichen und dadurch für passionierte, finanziell aber nicht komplett schmerzbefreite Sammler mehr und mehr unerreichbar werden, ist die Black Bay vielleicht keine wirkliche Alternative, zumindest aber eine Ergänzung für den Alltag, über die man ernsthaft nachdenken kann und sollte.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5588.jpg


Für Tudor, respektive Rolex selbst, ist die Black Bay seit ihrem Start ein großer Erfolg. Die neue Black wird ihren Teil dazu beitragen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Im Bereich Taucheruhren ist man mit Submariner, Submariner Date, Sea-Dweller und Deepsea einerseits, Tudor Pelagos und Black Bay andererseits, aktuell in einem Bereich zwischen 2.900 und 10.700 Euro sehr breit aufgestellt. Und das ganz ohne die Gefahr, dass sich Modelle dabei gegenseitig zu nahe kämen. Gut gemacht!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5566.jpg


Mein Fazit: die Tudor Black Bay Black ist eine schöne Ergänzung des bisherigen Portfolios. Sie ist für mich die schönste, die stimmigste Black Bay. Retro, ganz klar, aber dennoch äußerst charmant. Einzig das hoch bauende Gehäuse ist – wie so oft – Geschmacksache.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/10/Tudor-Black-Bay-black_5616.jpg

TheLupus
28.10.2015, 18:29
Das war der Suchbegriff, den ich heute morgen gegoogelt habe. 8o

Vielen Dank für diese geniale Review !!! :verneig:

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, aufs neue Kaliber warten oder gleich zuschlagen? :kriese:

Munichtrader
28.10.2015, 18:38
Percy, vielen Dank für diesen sagenhaften Bericht :gut:

Leon v
28.10.2015, 18:56
danke und ein wow für die Uhr, wären da nicht die leidige Zeiger…kann man die austauschen?

ralfsch
28.10.2015, 18:56
Auch von mir danke für diesen tollen Bericht ! :gut:

TheLupus
28.10.2015, 19:02
danke und ein wow für die Uhr, wären da nicht die leidige Zeiger…kann man die austauschen?

Am besten die der Heritage One. :D

Chuck_Bass
28.10.2015, 19:41
Super Bericht - bekommt man Lust auf Tudor ;)

MitteninHamburg
28.10.2015, 19:48
danke und ein wow für die Uhr, wären da nicht die leidige Zeiger…kann man die austauschen?

Fand ich ja anfangs auch. Kann mich aber mittlerweile gar nicht mehr daran satt sehen. :ea:

Und so wahnsinnig originell sind die ewigen Mercedesstern-Zeiger denn nun auch nicht. :D

Aber wie immer und jedesmal; Geschmacksache.

Vll. bin ich auch derzeit einfach nur auf dem Tudor-Trip, aber mir gefällt die schwarze Black Bay und in das Pelagus-Blau bin ich völlig vernarrt. :supercool:

Bender
28.10.2015, 20:01
Sehr schöner Bericht :gut:

avalanche
28.10.2015, 21:12
Wunderschöne Uhr! Aber einfach den falschen Sticker auf's Zifferblatt gepappt!! Da kann ich auch Seiko, Gusti Rippenthaler oder Moischele Blumentopf draufschreiben. Bei Uhren bis ca. 500€ funktioniert das auch!

1210
28.10.2015, 21:18
Cool, auf den Bericht/ Vergleich habe ich gewartet!
Lässt mich aber auch eher vor dem Kauf zurückschrecken, da das Gehäuse schon recht plump wirkt. Mal sehen, bis jetzt hab ich's noch nicht geschafft sie mal live anzuschauen....

NicoH
28.10.2015, 21:59
Schau sie Dir live an, Felix, es lohnt sich :gut:

Percy, vielen Dank für den Vergleich, für die tollen Bilder und für Deine guten Kontakte zu Stoess, die das ermöglicht haben :dr:

Roland90
28.10.2015, 22:18
Sehr schön geschrieben Percy und genial bebildert. Die Black Bay ist optisch einfach eine sagenhafte Uhr.

Dunki
28.10.2015, 22:18
Percy, wie immer tolle Bilder und toller Bericht. Danke :gut:

DS-XELOR
28.10.2015, 22:46
Sehr schöner Bericht. Hätte die BB das neue Tudor Kaliber müsste sich die Sub warm anziehen.

Leon v
28.10.2015, 23:30
Am besten die der Heritage One. :D

genau die !!! da passt irgendwie alles..

Thorsten636
29.10.2015, 08:19
Toller Bericht, Danke !

Jetzt noch den Vergleich SeaDweller 4K gegen Pelagos hinterherschieben bitte ;)

Was Tudor im Moment baut ist wirklich klasse.

Meine Frau hat die rote Black Bay, klasse!
Kann man die Inlays eigentlich tauschen??

Da leider das Datum bei dieser Uhr fehlt hab ich mich für die Pelagos entschieden, auch über jeden Zweifel erhaben!!!

parci73
29.10.2015, 08:39
Vielen Dank für diesen tollen Bericht, perfekte Bilder!

Als Ergänzung wirklich zu überlegen, habe auch die 6 stellige SUB noDate - das ist interessant!

Muigaulwurf
29.10.2015, 09:40
Wunderbarer Bericht, danke!

Die schwarze BlackBay ist echt schön geworden! Nur hab ich mich jetzt ein bisschen in Zugzwang gebracht, nachdem ich angekündigt hab sie zu kaufen wenn sie so wird wie sie jetzt ist :kriese:

J.S.
29.10.2015, 10:08
Ein schöner Mops, die schwarze Black Bay. Jetzt passt auch der Name :flauschi:

Danke für den tollen Vergeich!

TMG
29.10.2015, 10:18
Ein sehr interessanter Vergleich - dafür liebe ich das Forum.

Vielen Dank, Percy!

sterol
29.10.2015, 10:44
Schöner Vergleich ! DANKE !:gut:

Habe gerade heute die Rote am Arm und finde auch diese sehr schön. Ist halt
keine Dresswatch aber es schön, immer wieder drauf zu schauen :D

Ich finde übrigens, dass das Lederband erheblich besser aussieht !

Werde mir die Schwarze aber auch auf jeden Fall mal ansehen !

dpg666
29.10.2015, 11:00
Danke für den interessanten Bericht. Die muss ich mir wohl mal live anschauen...

Seb4
29.10.2015, 12:29
Danke für den Bericht und die coolen Pics!

Ich war ziemlich aufgehypt, als ich die BBB das erste mal gesehen habe, aber aktuell bin ich überzeugt davon, dass ich sie vorerst nicht kaufen werde.
Mal sehen, ob das Manuwerk später noch Einzug findet. Dann sehen wir weiter.

Darki
29.10.2015, 13:03
Vielen Dank, Percy! Mit Manufakturwerk vielleicht auch für mich eine Überlegung wert.

Soeckefeld
29.10.2015, 16:35
"good Job" :gut:

Percy, besten Dank für den Vergleich!

Chefcook
29.10.2015, 17:00
Interessant finde ich, dass Du, Percy, die Verarbeitung der Black Bay auf einem Niveau mit der Rolex empfindest. Ich habe da eine ganz gegenteilige Meinung.

Ist schon die Rolex nicht perfekt, ist die Black Bay im Besondern und Tudor-Uhren allgemein meiner Meinung nach nicht dem Preisniveau entsprechend verarbeitet. Bei meinen Tudors (Black Bay und Pelagos in den letzten zwei Jahren) standen Bandanstöße über, waren Fasen ungleich breit, Bandelemente unterschiedlich breit, über die Bohrungen in den Bandflanken wurde einfach drüberpoliert, so dass es hässliche Kraterränder gab, die Bandschrauben waren nicht für das Band passend abgelängt, sondern standen mal einen Gewindegang mehr oder weniger weit hervor, der Sicherheitsbügel der Schließe ergibt im geschlossenen Zustand nicht eine Linie mit dem Schließenblech, die Spaltmaße zwischen Schließenbügel und -blech waren ungleich auf der linken und rechten Seite der Uhr, die Gangwerte waren eher mittelmäßig, Zeiger leuchteten im Dunkeln verschieden stark, Lünettenperlen gingen verloren, Gravuren auf der Krone der Black Bay waren ungleichmäßig mit Farbe ausgelegt ...

Das Qualitätsniveau von Tudor ist einfach unter dem vergleichbar teurer Uhren von Omega und anderen Konkurrenten und deshalb findet auf Dauer keine Tudor bei mir Platz.

TheLupus
29.10.2015, 18:00
Also etwas weniger shice verarbeitet wie die 5-Stelligen von Rolex? :grb:
Das reicht mir. :D :ea:

Chefcook
29.10.2015, 22:26
Die fünfstelligen Rolex fand ich bedeutend besser!

PCS
29.10.2015, 23:22
Interessant finde ich, dass Du, Percy, die Verarbeitung der Black Bay auf einem Niveau mit der Rolex empfindest.

Nun, das habe ich nicht geschrieben. :op: Deine Erfahrungen aber kann ich, zumindest von der kurzen Zeit, die ich die Black in den Fingern hatte, auch nicht bestätigen. Das, was ich sah, sah schon sehr gut aus....

ErimSee
30.10.2015, 19:42
Danke für den tollen Bericht. :gut:

franklin2511
30.10.2015, 21:49
Eine wunderbar zu lesende Gegenüberstellung und die Photos- erste Sahne! :gut:

Danke, Percy!

Perseus
31.10.2015, 07:48
Toller Vergleich :)
Und optisch die schönste BB!

EX-OMEGA
31.10.2015, 08:31
Danke Percy für den wunderbaren Vergleich :dr:

Ich finde die neue schwarze auch am schönsten, leider komme ich nach wie vor nicht mit der Höhe und Größe klar und für mich gehören Snowflakezeiger in eine Uhr verbaut mit Snowflakeblatt. Aber ansonsten Top :gut:

wavediver
31.10.2015, 10:02
Percy, besten Dank. Kann mich, da ich die schwarze Tudor bereits habe, dem nur anschließen. Klasse Vergleich !

Live ist diese Uhr ein Hammer, die Farbgebung des Inlays und ZB sind sensationell, das können Bilder schwerlich transportieren.

Die Verarbeitung ist top und seltsamerweise habe ich bei der Bordeaux Variante optisch eher das Gefühl des hohen Aufbaus, was bei der schwarzen gänzlich schwindet.

d.j.b
31.10.2015, 11:06
Sehr schöner Bericht mit tollen Photos. Gefällt mir ausgesprochen gut die Black Bay Black. Trage schon länger die rote und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Wäre natürlich toll, wenn man die Lünette wechseln könnte, allerdings müsste man dann auch den Kronentubus wechseln. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn man einen neutralen Tubus genommen hätte.
Ebenso wenn das Gehäuse schlanker wäre. Aber was nie erwähnt wird, ist, dass die Dicke des Gehäuses der Größe der Krone geschuldet ist. Wenn also das Gehäuse schlanker sein soll, müsste auch die Krone kleiner sein. Das wäre auch nicht optimal.
Die Explorer 1 39mm hat ein schön schlankes Gehäuse, aber vielen ist die Krone zu klein.
Auch hier hängen Gehäusestärke und Kronengröße direkt zusammen.

Für mich wäre die perfekte Black bay die mit einem schlanken Gehäuse, etwas kleinerer Krone und um die Proportionen stimmig zu machen, ergo mit kleinerem Durchmesser von 40mm.Neutralem Tubus und Wechsellünetten.

Trotzdem ist die neue Black Bay Black super.

Freue mich schon total auf Basel 2016. Da wirds spannend, da ja die viel gewünschte schwarze BB schon raus ist.

Viele Grüße

Dirk

PCS
31.10.2015, 11:12
Aber was nie erwähnt wird, ist, dass die Dicke des Gehäuses der Größe der Krone geschuldet ist. Wenn also das Gehäuse schlanker sein soll, müsste auch die Krone kleiner sein. Das wäre auch nicht optimal.

Ging früher aber doch auch.... :)

102597

d.j.b
31.10.2015, 11:22
Du hast natürlich recht und mir ist beim Schreiben auch die eigentliche Big Crown durch den Kopf gegangen und ich hab kurz überlegt ob ich das mit der Kronengröße überhaupt schreiben soll, aber ich finde, dass die Große Krone mit schmalem Gehäuse auch nicht optimal aussieht und heutzutage, vom Grunddesigne Gehäusedicke und Kronengröße zusammenhängen.

Allerdings wäre sicherlich immer ein Kompromiss möglich die Proportionen betreffend.

Dirk

PCS
31.10.2015, 11:24
Für mich wäre die perfekte Black bay die mit einem schlanken Gehäuse, etwas kleinerer Krone und um die Proportionen stimmig zu machen, ergo mit kleinerem Durchmesser von 40mm.Neutralem Tubus und Wechsellünetten.

Da bin ich allerdings vollkommen bei Dir. Aber da das sicher nie mehr passieren wird, ist die Black Bay Black jetzt für mich die Beste der drei....

d.j.b
31.10.2015, 11:31
Und da stimme auch ich vollkommen zu.

Dirk

wavediver
13.11.2015, 21:59
Hochaufbauend ja, wenn man vergleicht. Extrahiert betrachtet eine Charakteristik, welche Tragekomfort und Gesamtproportion bestens vereint.

Dann wiederum im Vergleich polarisierend - geliebt, oder eben nicht.

Sie besetzt eine historisch angestammte und legitimierte Position. Nun aber heraustretend aus dem stigmatisierten Schatten der Rolex Submariner als eigenständige Marke und Retro Hommage, jenseits des immerwährenden Vergleichs.

Flo74
13.11.2015, 22:06
Amen

ehemaliges mitglied
13.11.2015, 22:15
Amen

:rolleyes: :weg:


BTT: Toller Bericht Percy :gut:

antihero
16.11.2015, 17:11
Toller Bericht und Vergleich zweier sehr schöner Klassiker.
Momentan bin ich auch stark am überlegen meine 114060 mit der Tudor BBB zu ergänzen.
Die Vintage-Elemente der Tudor sind einfach ein Augenschmaus.:D
Die Bauhöhe finde ich recht ansprechend.
Potential nach oben wäre meiner Meinung noch mit 20mm Bandanstößen und Plexiglas gegeben.
Ist aber alles Geschmacksache.

Flo74
16.11.2015, 20:35
Das Glas steht leicht hoch und ist leicht bombiert, es ist also hübsch geformt und dank Safirglas auch alltagstauglich, was will man mehr :gut:

Und 22er sind perfekt, sehr homogene Bandbreite zum Case gesehen, sehr schöne Hörner.

parci73
19.11.2015, 13:35
@antihero: die gleiche Überlegung habe ich auch: meine 114060 zu ergänzen. Das Blatt der BBB ist einfach der Hammer, da gefällt mir das matte Blatt besser als das Glanzblatt der RLX.

antihero
19.11.2015, 16:14
Ja das matte Blatt gefällt mir auch gut. Großer Vorteil ist auch, dass man die Uhr am Nato oder Leder tragen kann. Geht mit der 114060 leider nicht wirklich. ;)

skeyepad
20.11.2015, 13:17
Das Glas steht leicht hoch und ist leicht bombiert, es ist also hübsch geformt und dank Safirglas auch alltagstauglich, was will man mehr :gut:

Und 22er sind perfekt, sehr homogene Bandbreite zum Case gesehen, sehr schöne Hörner.

Grad eingetroffen für unsere BB: :D
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/AF956708-7CF8-4117-8D73-384C737AB764.jpg

Flo74
20.11.2015, 13:18
:gut:

skeyepad
20.11.2015, 17:16
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/7F3677CB-DA6D-4EBF-AD8D-38D7B7652750.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/7F3677CB-DA6D-4EBF-AD8D-38D7B7652750.jpg.html)

uhrvieh
20.11.2015, 18:14
Das sieht sehr speziell aus. ;)

Flo74
20.11.2015, 22:18
imho muss das dunkler, damit es dem blatt schmeichelt. kann man es wachsen/ölen zum nachhelfen?
probiers mal!

skeyepad
21.11.2015, 15:03
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/D0A1B866-C055-4EC4-BF06-A49F61F9FC69.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/D0A1B866-C055-4EC4-BF06-A49F61F9FC69.jpg.html)

parci73
24.11.2015, 19:57
eine Frage: wie ist denn der Tragekomfort des nachgekauften Lederbands in Bezug auf das Originalband bei der BBB?
Mir kam das Originalband sehr dünn vor - wäre deshalb auch nicht die Kaufkombi - sondern an Stahl.

Lohnt sich die Originalschließe?

skeyepad
24.11.2015, 21:17
Ich finde den Tragekomfort des B&S-Straps am besten.

Flo74
24.11.2015, 21:19
Nun, ein B&S mit Dornschließe ist unvergleichlich.
Ein 22er Mays aus 4mm dickem, aber butterweichen Leder ist auch lecker.

Ich kann gut auf das Originalband verzichten.

skeyepad
24.11.2015, 21:21
+1

Terminator
24.11.2015, 21:21
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/7F3677CB-DA6D-4EBF-AD8D-38D7B7652750.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/7F3677CB-DA6D-4EBF-AD8D-38D7B7652750.jpg.html)

Furchtbar, dieser Lederriemen !:rolleyes::(

Gruss:D

Terminator

skeyepad
24.11.2015, 21:26
Jaha. Ist ja gut. Ist zu hell. Weiss ich doch. Ist ja schon ok ... :wall:

Flo74
25.11.2015, 10:25
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/D0A1B866-C055-4EC4-BF06-A49F61F9FC69.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/D0A1B866-C055-4EC4-BF06-A49F61F9FC69.jpg.html)
Eines muss man der Werkspatina des Originalbandes lassen: gefällt mir sehr gut.

Was kostet das denn mit Schließe?

skeyepad
25.11.2015, 11:30
Ja, ist optisch und qualitativ ganz nett. Wobei mich die Schließe nervt.
Ich glaube das waren 150 fürs Band und 180 für die Schließe.

Flo74
25.11.2015, 13:12
Kann man ne Dornschließe dranbauen, zB vom Nato?

skeyepad
25.11.2015, 14:23
Da bringst Du mich auf eine Idee. Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an, Flo.

skeyepad
25.11.2015, 17:54
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/D3A60DD6-2AD9-4EFE-8FFC-0E1D359F0256.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/D3A60DD6-2AD9-4EFE-8FFC-0E1D359F0256.jpg.html)

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/9B33AFBF-4029-4265-8DCF-AF307E36FFEF.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/9B33AFBF-4029-4265-8DCF-AF307E36FFEF.jpg.html)

Die Schließe auf den Fotos war noch 1 mm zu breit. Inzwischen hab ich eine passende drauf.

Flo74
25.11.2015, 22:13
Ah, perfekt!

Copland
26.11.2015, 15:32
Gefällt mir auch ziemlich gut! :gut:
Bin absolut kein Lederband-Faltschließen-Typ... ;)

01kaufmann
26.11.2015, 16:50
Toller Vergleich mit super Fotos!

Vielen Dank dafür!

Gruß
Konstantin

Kristian
24.01.2016, 11:27
Kann man die Inlays eigentlich tauschen ?

Das würde mich auch interessieren.

Sehr informativer Bericht über eine sehr schöne Uhr :gut:

Flo74
26.01.2016, 13:45
Habe ich gefragt, technisch ja, aber man bekommt keins.
Soll heißen: kommste mit ner Roten, gibt's nur rot, Blaue nur blau...
Offiziell.

Kristian
27.01.2016, 16:56
Habe ich gefragt, technisch ja, aber man bekommt keins.
Soll heißen: kommste mit ner Roten, gibt's nur rot, Blaue nur blau...
Offiziell.

Danke :dr:

flolex
28.01.2016, 20:01
Ganz toller Bericht Percy!! :dr:

Mir gefällt die Black Baby in schwarz sehr gut! Die Sb mag ich aber noch mehr, weil so klassisch!! :op:

antihero
16.02.2016, 15:15
Toller Bericht und echt klasse Fotos! :gut: