Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tritium Zeiger - wie reparieren / versiegeln ???
Rolstaff
25.10.2015, 11:21
Es kommt ja durchaus mal vor, dass man in einem Tritium-Zeiger plötzlich einen feinen Riss feststellen muss 8o
Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass Uhrmacher solche Risse fixieren / reparieren, indem sie auf der Rückseite des Zeigers das Tritium "versiegeln"......
Deshalb meine Fragen:
- stimmt es, dass dies funktioniert ???
- womit werden die Zeiger rückseitig versiegelt ? Ich meine mal gehört zu haben, dass man klaren Nagellack benutzt, kann mich aber auch täuschen..... ???
Vielen Dank an alle und einen schönen Sonntag !
CarloBianco
25.10.2015, 11:35
Mir hat ein Uhrmacher mal gesagt, dass er dafür Serviettenlack verwendet. Ein anderer riet allerdings grundsätzlich davon ab, solange nichts sichtlich bröselt. Mit einem leichten Riss könne die Leuchtmasse noch Jahrzehnte halten, beim Abheben der Zeiger sei der Schaden eventuell größer. Zudem könne das Tritium durch den Lack die Farbe verändern. So zumindest seine Erklärung.
Jep,Serviettenlack,erst weiß dann klar und gut farblich anpassbar,trägt nicht auf,sehr schnell trocken.Wenn großes Loch muss er angedickt werden.
Rolstaff
25.10.2015, 15:10
Danke Carlo und Udo :gut:
Also weissen Serviettenlack auf die Rückseite, dann klaren Serviettenlack auf die Rückseite.
Wie verstehe ich dass mit dem farblich anpassen, Udo ? Du meinst wahrscheinlich, wenn man nicht nur einen Haarriss versiegelt sondern eine grössere Schadstelle verfüllt, oder ??
Mit welcher Substanz passt man denn farblich an ?
Und mit was kann man den Serviettenlack andicken ??
Ich sehe schon, dass man hier wieder einiges lernen kann.....
- stimmt es, dass dies funktioniert ???
Hi Jürgen, hier mein Senf: Ich habe genau mit einer Uhr / einem Zeigersatz Erfahrungen gemacht. Ich habe hier eine 1680, die hat in jedem Zeiger Risse. Hatte schon mit Michi telefoniert, dass ich ihm die Uhr zuschicke, damit er einen passenden Zeigersatz für den Austausch aussucht... Allerdings ging zeitgleich was im Werk kaputt, die Uhr ging dann erst einmal zur Reparatur und Revision zu Wempe HH. Die haben dann im Zuge der Revision die Tritium-Masse der Zeiger fixiert. Womit die das machen, weiß ich nicht, kann ich aber nachfragen. Das Ergebnis sieht gut aus. ich sehe nämlich keinen Unterschied zu vorher :D Die Risse sind nicht aufgefüllt, zumindest nicht mit sichtbarem Material und die Farbe des Tritiums hat sich nicht verändert/verdunkelt. Wenn das so hält wäre das prima. :winkewinke:
Ralf1975
25.10.2015, 17:21
Hallo Frank,
hast Du eventuell Bilder vor und nach der Behandlung von Wempe.
Interessant wäre noch zu wissen ob es sinnvoll ist Zeiger vor einem Defekt bereits so zu konservieren.
Gruß Ralf
Danke Carlo und Udo :gut:
Also weissen Serviettenlack auf die Rückseite, dann klaren Serviettenlack auf die Rückseite.
Sl ist weiß,wird jedoch beim aushärten quasi durchsichtig.
Wie verstehe ich dass mit dem farblich anpassen, Udo ? Du meinst wahrscheinlich, wenn man nicht nur einen Haarriss versiegelt sondern eine grössere Schadstelle verfüllt, oder ??
Na wie man halt auch Farbe mischt,nur halt im Tröpfchenbereich.Matte Bastelfarbe zB.
Mit welcher Substanz passt man denn farblich an ?
Und mit was kann man den Serviettenlack andicken ??
Wie Soße ;-)
Ich sehe schon, dass man hier wieder einiges lernen kann.....
Aber nix für ungeübte.Am besten alte Eta Zeiger zum üben nutzen.Alte LM vom der Rückseite entfernen .....
Viel Spaß ;-)
Rolstaff
25.10.2015, 18:31
Alte Leuchtmasse von der Rückseite entfernen ???
Ich will doch nicht relumen sondern nur einen Riss fixieren......???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.