PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorgang Rolex GMT2 / Seadweller und andere fünfstellige



r1150r
22.10.2015, 10:19
Hallo liebe Uhrenkollegen,

als bekennender Uhrenflipper bleiben viele Exemplare oft nicht lange bei mir.:mimimi:
Einige aber doch, hauptsächlich Kronen.:gut:

Diese (Kaufdatums laut Papieren 2003 - 2007) kommen langsam ins Alter.
Nun fällt mir auf, dass alle Kronen, nach anfänglich tollen Gangwerten, mittlerweile mehr oder weniger deutlich ins Plus laufen (bis zu 10 - 12 Sekunden Vorgang / Tag, je nach Lage).

Bei anderen Uhren (verschiedenste Eta's, IWC's, JLC's, Speedmaster...) war das immer anders,
mit zunehmendem Alter liefen diese immer mit teilweise deutlichem Nachgang.
Diese deuteten so dezent an, dass eine Revision fällig wurde.

Ist es nur bei meinen Kronen so, dass im Lauf der Zeit ein gewisser Vorgang auftritt oder handelt es sich dabei um ein bekanntes Rolex-Phänomen?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar:supercool:

OQDD
22.10.2015, 11:02
Also bei mir sind im Laufe des Uhrenlebens bisher immer ALLE Kronen in´s Minus gelaufen und da war es dann auch immer Zeit für eine Revision.

Janufer
22.10.2015, 12:42
Komisch, bei mir liefen auch 80% der Rolex ins Plus. Trageverhalten?

Grüsse Jan

Soeckefeld
22.10.2015, 12:45
+1

Ralf1975
22.10.2015, 14:00
Meine 16570 lief auch deutlich ins Minus, bevor ich die zur Revision gebracht habe.

ludicree
22.10.2015, 15:02
Als meine 16710 über +10s/Tag ging, kam sie zur Revision. Ab dann wieder COSC.