Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flugverspätung/Flugnotlandung/ 2 Tage verspätet angekommen
obiwankenobi
13.10.2015, 10:14
Hi,
ich habe folgendes Problem gehabt:
Ich bin vom Frankfurt nach New York geflogen (Lufthansa). Allerdings mussten wir in Manchester notlanden. Wir haben dort geschlafen und sind dann mit dem Flugzeug wieder nach Frankfurt geflogen und dann mit einem neuen Flugzeug von Frankfurt nach New York.
Kurzum: Freitag mittag los. 2 Tage später angekommen.
Jetzt hat mich Lufthansa angerufen und meinte: och nö, bei solchen Notlandungen zahlen wir nicht.
Hat einer von Euch Erfahrungen oder kann mir einen guten Anwalt empfehlen?
Vielen Dank vorab,
Lars
Was war denn der Grund für die Notlandung? Technischer Defekt oder Herzinfarkt eines Passagieres etc.?
obiwankenobi
13.10.2015, 10:19
technischer defekt. laut durchsage war wohl ein triebwerk zu heiß und meldete einen brand, was sich in manchester dann als fehlalarm herausstellte. dennoch wollte man nicht damit in die usa sondern wieder nach frankfurt zurück.
http://www.travelink.de/europa/mitteleuropa/grossbritannien/video-notlandung-lufthansa-boeing-747-8-lh404-manchester
http://www.dailymail.co.uk/news/article-3189969/Lufthansa-plane-360-people-board-makes-emergency-landing-Manchester-Airport-warning-light-flashes-Frankfurt-New-York-flight.html
Das liegt grds im Verantwortungsbereich der Airline, sodass ein Anspruch nach der Fluggastrechte-VO besteht. Entweder du setzt selbst was auf oder beauftragst Flightright oder Anwalt. Die Aussage von LH stimmt auf jeden Fall nicht.
Karl Napp
13.10.2015, 10:23
Wohl das hier:
A Lufthansa Boeing 747-800, registration D-ABYA performing flight LH-404 from Frankfurt/Main (Germany) to New York JFK,NY (USA), was enroute at FL340 about 140nm northnorthwest of Manchester,EN (UK), abeam Prestwick,SC (UK), when the crew decided to divert to Manchester reporting another wheel weel fire indication. The crew extended the landing gear early and landed safely on Manchester's runway 23L about 36 minutes later. Emergency services did not detect any trace of fire, smoke or heat.
The aircraft had another wheel well fire indication 3 days earlier, see Incident: Lufthansa B748 at Frankfurt on Aug 4th 2015, wheel well fire indication.
Sei froh dass nichts schlimmes passiert ist und die Airline vorsichtig genug war.
Ich empfehle nichts zu unternehmen, außer vielleicht drei Ave Maria.
Muigaulwurf
13.10.2015, 10:38
Sicherheitslandung, keine Notlandung :op:
Wir hatten auch mal eine Flugverspätung und über www.flightright.de den Entschädigungsanspruch geltend gemacht, der auch durch ging. Kann ich dir nur empfehlen, da die auch nur Provision erhalten, wenn der Anspruch durchgeht.
max mustermann
13.10.2015, 14:45
Jaja, wenn ständig wegen jeden Forz geklagt wird, werden sich die Airlines irgendwann mal überlegen, Sicherheitslandungen durchzuführen, wenn die Warnlämpchen im Cockpit blinken.... und meistens klagen eh nur die mit den 29 Euro Tickets. =(
Grund für die Verspätung war offensichtlich ein technischer Defekt. Eindeutiger geht es ja kaum.
Also müssen sie zahlen; 600 EUR pro Passagier, wenn ich das recht erinnere.
Klar, sollte man froh sein, dass nichts passiert ist, und die Airline vorsichtig war (was sie auch sein muss!).
Nur, wenn sie sich dann um geltendes Recht drücken wollen, sollte man sich das nicht gefallen lassen.
Schließlich wird so auch finanzieller Druck ausgeübt, dass Wartung und Reparaturen nicht zu kurz kommen.
Schreibe ihnen das nochmal, mit Hinweis auf die Fluggastrechteverordnung (mit Zitat, usw.), formuliere deine Forderung eindeutig (mit Höhe der Entschädigung) und setze Anmerkung dazu, dass du, wenn sie nicht ganz schnell reagieren, die Sache deinem Anwalt übergibst.
Normalerweise kommt dann innerhalb weniger Tage ein Anruf und kurze Zeit später eine Überweisung.
Ansonsten: Flightright oder Anwalt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Ablehnung systematisch eingesetzt werden, gerade bei Flügen, wo das Entschädigungspotential so hoch ist (600 EUR mal 362 PAXe! = über 200k EUR)
nochmal edit:
Kann mir erfahrungsgemäß nicht vorstellen, dass ein LH Flug nach JFK für 29 EUR zu haben ist. Zwei Tage Verspätung sind eine Menge Holz, gerade wenn man geschäftliche Termine hat, nicht stornierbare Hotelzimmer (in NY ab 250 EUR pro Nacht), etc.
Wenn die LH das nicht abkann, muss sie sich eben mal mit Boeing unterhalten, woher die technischen Probleme herkommen.
Baue eine kleine Kapelle. Schmücke sie jedes Jahr am Tag des verhinderten Unglücks mit Blumen und Kerzen. Spende jährlich 600 Euro für gemeinnützige Zwecke und gib danach im Wirtshaus eine Runde Helles im Bierwärmer aus. Und sag uns wann und wo das alles stattfindet, beziehungsweise wann und wo letzteres stattfindet. Bitte.
Okidoki?
Jaja, wenn ständig wegen jeden Forz geklagt wird, werden sich die Airlines irgendwann mal überlegen, Sicherheitslandungen durchzuführen, wenn die Warnlämpchen im Cockpit blinken.... und meistens klagen eh nur die mit den 29 Euro Tickets. =(
Stimmt, Airlines sind ja bekannter Weise familiengeführte Kleinunternehmen, deren Herz an der Fliegerei hängt und denen man nun wirklich nicht zumuten kann die Kunden zu entschädigen. ;)
max mustermann
13.10.2015, 15:32
LOL, echt? :D
Donluigi
13.10.2015, 15:44
Ich weiß, hier sind nur gönnerhafte Altruisten am Start, die sowas nicht hören wollen, aber ich würde schön fluchen, wenn mein NY-Trip 2 Tage kürzer wäre als antizipiert und - noch schlimmer - Manchester meine Zwangsersatzunterkunft wäre. Und einen Scheiß würd ich von meiner Kompensation spenden :motz:
Könnt ihr bitte sachlich bleiben?
obiwankenobi
13.10.2015, 16:50
mir ist das egal. ich habe viel ärger gehabt und 2 tage meines urlaub für mist verschwendet und wenn du nachts um halb zwei in manhatten landest und dir das hotel sagt: now show - sorry, weitervermietet das zimmer, kommt schon freude auf.
naja, am ende hat alles geklappt mit gequatsche und diskussionen. und mal im ernst, wenn ich für eine dienstleistung zahle, erwarte ich auch, dass das funktioniert. da gibt es kein weitere diskussionsgrundlage.
und für 29 euro nach ny....
habs schon der agentur weitergegeben.
vielen dank!
TE wollte glaube ich keine Diskussion über die Legitimität von Ansprüchen wegen Flugverspätungen lostreten. Warum sollte man sich auch dafür rechtfertigen, das zu verlangen, was einem von Gesetzes wegen zusteht? 600 Euro sind ja auch keine Peanuts...
max mustermann
13.10.2015, 17:47
und für 29 euro nach ny....
Ich hab natürlich auch nicht dich gemeint, bei 2 verlorenen Tagen und soviel Zorres ist das ja sowieso was ganz anderes.....
Ich meinte die netten Zeitgenossen, die innigst hoffen, dass sich ihr Billigflug nach Mallorca so verspätet, dass sie dann klagen können, ich kenne einige und die geben das sogar zu.
Schön wenn man solche Leute nicht kennt.
Zur Sache:
Die Airline/die Besatzung hat imho erstens richtig reagiert und den Flug abgebrochen. Sicherheit geht vor. Das möchte ich als Allerweltspassagier jedenfalls weiterhin glauben können.
Zweitens wäre es wohl schlauer gewesen offensiv und nicht ablehnend mit den Entschädigungsfragen umzugehen.
X-E-L-O-R
14.10.2015, 11:05
Die ganze Ablehnungsmasche (mehr oder weniger ausgeprägt) bei Entschädigungen aus der Fluggastrechte VO hat bei den Airlines natürlich System, frag mal den Nico, der kann da Stories erzählen...
Ohne Anwalt oder Agentur (wobei letztere für Dich teurer ist, da sie die Provision bei Dir abziehen) läuft meist nichts.
Habe das selbst schon mit Nico durchgemacht. :gut:
Wie gesagt, rechne das mal durch:
Eine 747-8, wie bei dem TS nach JFK, hat bei LH max. 362 Passagiere.
Wenn die alle 600 EUR bekommen, sind das 200k EUR+.
Dazu die Kosten, die sowieso bei einer Sicherheitslandung entstehen (abgelassener Treibstoff, zusätzliche Lande-, Start-, Park-, Personalkosten, Flüge für neue Crews, da es Ruhezeiten gibt, technische Checks, Strafen, usw.)
Eine Menge Holz für eine Airline, bzw. deren Shareholder.
Da bügelt man lieber erstmal pauschal ab und wartet ab, wer sich beschwert, bzw. klagt (oder mit Klage droht).
Erfahrungsgemäß werden Vielflieger zumindest ein wenig besser behandelt, wobei man sich darauf auch nicht mehr verlassen kann.
obiwankenobi
01.11.2015, 10:32
kurzes update:
ich habe die lufthansa angeschrieben, per email und per post (einschreiben). ich schrieb folgendes:
Ausgleichsanspruch nach Fluggastrechte VO
Fluggäste: XXX, XXX
Sehr geehrte Frau XXX,
wir widersprechen Ihrer Aussage, dass die Defektmeldung keinen Rechtsanspruch auf Entschädigung enthält.
Darüber hinaus lehnen wir Ihre Zahlung in Höhe von € 100,- ab.
Gemäß der Fluggastverordnung (EG) 261/2004 wird auch der technischer Defekt, der während des Fluges entstand, nicht als außergewöhnlichen Umstand beschrieben, um damit eine begründete Ablehnung zu erheben.
Vielmehr möchte ich an dieser Stelle darauf verzichten Ihnen zu erklären, zu welchen Ursachen ein Nichtanspruch besteht.
Sie werden daher letztmalig aufgefordert, den sich aus der Flugirritation erstattungsfähigen Betrag in Höhe von insgesamt € 1.300,- spätestens bis 30.10.2015 auf das unten genannte Konto zu überweisen.
Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine Zahlung erfolgt sein, werden wir diesen Vorgang unserem Rechtsbeistand übergeben. Dieser ist entsprechend vollumfänglich bevollmächtigt, den Betrag von Ihnen einzuklagen.
Ich gehe daher davon aus, dass Sie bereit sein werden, in Anbetracht der entstanden Unannehmlichkeiten des Fluges die Entschädigungszahlung zu begleichen.
Ich wurde freitag informiert, dass ich 1.300,- als zahlung erhalten werde. das freut mich und schmälert auch im geringen maße den ärger, den ich durch die deutliche flugverspätung gehabt habe. zudem freut es mich auch, die zahlung ohne beistand und flightwatch etc. erhalten zu haben, deshalb habe ich auch mein schreiben hier veröffentlich, so dass man es auch gerne als vorlage umbauen oder nutzen kann.
ehemaliges mitglied
01.11.2015, 13:11
:gut: :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.