PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VW Händler...Frage zum Motor (Abgasskand.....)



Sippel
12.10.2015, 11:14
Hallo zusammen,

ich hätte ne Frage an einen informierten VW Mitarbeiter bzgl. der Abgasproblematik.

Meine Frau interessiert sich für einen Golf 6 mit 1,6 TDI Motor,welcher sicher betroffen ist.

Wäre schön, wenn sich hier jemadn auskennt bzw. eben direkt von VW ist,um einige Fragen stellen zu können.

Da ich vermute das das Thema zu "politisch" ist um hier lange offen zu bleiben ;)

Danke!

obiwankenobi
12.10.2015, 12:22
betroffen sind nur bestimmte bereits produzierte baureihen. ansonsten kannst du kaufen, denn es gilt die sachmangelhaftung:

der co2 ausstoß ist eine zugesicherte produkteigenschaft.

anmerkung: je nach ausstattung variiert dieser auch; vollausstattung ist schwerer, das blechschwein nicht und durch weniger bewegte masse ist auch der ausstoß geringer.

aber wie dem auch sei, davon nicht abschrecken lassen.

Nixus77
12.10.2015, 12:26
Sehe ich anders:

Der Golf 6 ist ja nun ein paar Jahre alt.
Bisher weiss niemand wie VW das Problem in den Griff bekommen will.
Deshalb würde ich zu einem nicht betroffenen Motor greifen.

Sippel
12.10.2015, 13:10
Problem ist,meine Frau benötigt demnächst (innerhalb 6 Wochen) ein Auto, die Gölfe die wir jetzt gefundne haben passen schon,Ausstattung,Preis usw, ist halt aber immer der 1,6 TDI der sicher betroffen ist.....daher die Frage ob es Sinn macht......Die ganze Sache macht sich shcon im EK für uns bemerkbar, wenn anchher nur nen Update aufgespielt wird ist ja super.....?!

hugo
12.10.2015, 13:24
Das einzigste Problem was VW hat ist,es wurde eine Software im Steuergerät aufgespielt um einzig und allein die Abgasnormen in den USA einzuhalten.Und eine Stimmung machende Presse,Stammtischweisheiten ....
Die Deutschen und EU Normen werden auch so eingehalten,es darf nur nicht die Software installiert sein.Bei den großen Maschinen (3.0) und Leistungen über 150Kw müssen eventuell noch die Düsen getauscht werden.
Reines Politikum.

Sippel
12.10.2015, 13:30
Ja,wenn nun aber die Software doch installiert ist (ist wohl bei den 1,6 TDI die wir angeschaut haben), das ist ja das Problem, wir würden gern kaufen, sind aber unsicher ob uns im nachhinein Nachteile entstehen (Leistungsverlust,mehr Verbauch usw. durch Software Update)

hugo
12.10.2015, 13:33
Die USA haben übrigens nur die im 2.0 TDI installierte Software für den Testmodus moniert.

Whee
12.10.2015, 13:45
Hallo!

Bei den betroffenen Modellen müsste doch im Moment ein ansehnlicher Nachlass möglich sein, oder? Damit dürften sich doch etwaige Nachteile egalisieren lassen?!

Grüße

Richard

chris-s7
12.10.2015, 13:49
Keiner weis was genaues.

Kann sein das es nur Software ist, und du nix merkst. Kann auch sein dass du danach 1l mehr brauchst und gefühlt 100PS weniger.

Und in wie weit sich das auf den EK Preis und auf den zukünftigen Verkaufpreis auswirk weis auch keiner.


Daher würde ich dir empfehlen einen Wagen zu kaufen welcher nicht betroffen ist.

Sippel
12.10.2015, 13:54
Das wird aber schwer,da nur "ältere" in Frage kommen, vom Preis her.

Und die älteren,also Golf 6 sind betroffen..

DS-XELOR
12.10.2015, 14:03
Nimm eine 5er Golf 1.9 TDI Bluemotion. Meine Frau fährt den im Schnitt mit 4,5 - 5,00 Liter Diesel. Nachbarn haben einen 6er 1.6 Bluemotion und brauchen 6,50- 7,00 Liter / 100 km. Die haben schon von Anfang an bei VW den hohen Verbrauch moniert. Hat aber nie einen interessiert...persönlicher Fahrstil ...bla bla.... Wandlung / Rückgabe war nicht möglich.
Jetzt meinte ihr Anwalt, sie hätten doch wieder gute Chancen aus dem Vertrag rauszukommen.
Gerade beim 1.6er muss die Trickserei am größten gewesen sein und eine Nachrüstung sehr aufwendig.

Ich würde mir so einen Schuh jedenfalls nicht anziehen wollen und ein unproblematischeres Modell wählen.

Sippel
12.10.2015, 14:09
Gerd, nimms mir nicht krumm, aber wegen solcher Äusserungen, wollte ich Rat von einem der bei VW arbeitet.

Wenn ich mir Spritmonitor die 1,6 TDI anschaue sieht da doch sehr gut aus.
Und woher willst du wissen das3es da am aufwändigsten ist, wenn VW selbst nicht viel weiß.

Danke für eure Meinungen!Ehrlich, aber persönliche Gefühle helfen mir da wenig, ich will Fakten ;)

Dom
12.10.2015, 14:09
Geht man wegen ca. zwei Litern mehr Verbrauch gleich zum Anwalt? 8o

Seb4
12.10.2015, 14:11
Das Leben ist zu kurz, um einen Diesel zu fahren. :op:

pelue
12.10.2015, 14:21
Nimm eine 5er Golf 1.9 TDI Bluemotion. Meine Frau fährt den im Schnitt mit 4,5 - 5,00 Liter Diesel. Nachbarn haben einen 6er 1.6 Bluemotion und brauchen 6,50- 7,00 Liter / 100 km. Die haben schon von Anfang an bei VW den hohen Verbrauch moniert. Hat aber nie einen interessiert...persönlicher Fahrstil ...bla bla.... Wandlung / Rückgabe war nicht möglich.
Jetzt meinte ihr Anwalt, sie hätten doch wieder gute Chancen aus dem Vertrag rauszukommen.
Gerade beim 1.6er muss die Trickserei am größten gewesen sein und eine Nachrüstung sehr aufwendig.

Ich würde mir so einen Schuh jedenfalls nicht anziehen wollen und ein unproblematischeres Modell wählen.

Hängt sehr vom Fahrer ab.
Fahre den 6er 1.6 Blue Motion mit 5-6 Litern.
Am Samstag 800km Autobahn mit 120 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit = 5,6 Liter/100 km

Sippel
12.10.2015, 14:22
Ich werd mal konkreter,

ich habe nen Angbebot für

Golf 6 Variant, Sondermodell Match
61000 KM aus 02/2013

Sitzheizung,kleines Navi,Parksensoren vorn/hinten, Climatronic plus halt kleinigkeiten

und dafür keine 14000,00 €
unverhandelt selbstverständlich, da geht noch bisschen was...find das nicht soo schlecht......"stört" halt der 1,6 TDI

PS:zum Verbrauch , das Auto soll jeden Tag 2x 65 KM über Landstraße bewegt werden, denke da sind 5,0 L realistisch

chris-s7
12.10.2015, 14:32
No Risk no Fun.

chris-s7
12.10.2015, 14:37
Denke hier kann dir keiner was sagen was du machen sollst.


Also wenn es unbedingt ein Golf sein muss dann kannst glück haben oder aber auch Pech.

DS-XELOR
12.10.2015, 14:39
Sorry Sebastian, aber Fakt ist wohl, dass eine technische Lösung für den 1.6 er Motor nötig ist. So zumindest die Presse und viele Experten.

Und Dom, wenn ein Auto offiziell 3,2 Liter verbrauchen soll und dann in der Realität 6,5 bis 7,00 Liter schluckt halte ich das nicht für normal. Der ADAC hat es ja auch auf 3,8 Liter im Test gebracht.
Dass dieser hohe Verbrauch eine Ausnahme ist, dessen bin ich mir bewusst. Nur wie schon gesagt: VW interessiert das nicht.

Aber 300-400 Liter Mehrverbrauch im Jahr läppern sich halt auch, besonders dann, wenn man nicht jeden Früh mit Dom Perignon die Zähne spülen kann ;).

Und da kann man es den Leuten doch nicht verdenken, wenn sie endlich eine Chance sehen, dass sich hier was positiv für sie ändert. Just my 2 cents.

Vanessa
12.10.2015, 15:04
...
PS:zum Verbrauch , das Auto soll jeden Tag 2x 65 KM über Landstraße bewegt werden, denke da sind 5,0 L realistisch

Benziner kaufen, Gas-Umbau rein - 7 Liter auf 100 km und das für Euro 3,50. Kein Stress mit Abgasen, kein Stress mit möglicher blauer Plakette, usw....bei 600 km/Woche hast die Gas-Umrüstung in nem halben Jahr amortisiert.

Sippel
12.10.2015, 15:14
Michi, ich vermute Gas Umbau it bei dem ganzen TSI Turbo usw Gedöhns bei VW/Audi usw schlecht machbar, das ist eher was für reine Sauger

Vanessa
12.10.2015, 15:15
Geht auch genauso bei den Direkteinspritzern.

cardealer
12.10.2015, 15:38
Gerd, nimms mir nicht krumm, aber wegen solcher Äusserungen, wollte ich Rat von einem der bei VW arbeitet.

Danke für eure Meinungen!Ehrlich, aber persönliche Gefühle helfen mir da wenig, ich will Fakten ;)

Ich glaube nicht das sich hier jemand von VW mit Fakten meldet die nicht schon bekannt sind. Ich denke alles was es an Fakten gibt von Volkswagen offiziell kommuniziert wird. Alles andere sind halt nur Meinungen etc. aber keine Fakten da sie eben nicht von VW offiziell bestätigt sind.

esingen
12.10.2015, 15:41
Ich werd mal konkreter,

ich habe nen Angbebot für

Golf 6 Variant, Sondermodell Match
61000 KM aus 02/2013

Sitzheizung,kleines Navi,Parksensoren vorn/hinten, Climatronic plus halt kleinigkeiten

und dafür keine 14000,00 €
unverhandelt selbstverständlich, da geht noch bisschen was...find das nicht soo schlecht......"stört" halt der 1,6 TDI

PS:zum Verbrauch , das Auto soll jeden Tag 2x 65 KM über Landstraße bewegt werden, denke da sind 5,0 L realistisch

Hi Sebastian,
unglaublich ist der Preis aber auch nicht.
Ich habe im Juli 2013 quasi das gleiche Auto gekauft.
Aus 11/2011.
ca. 65.000 km.
Mit Klima, Navi, PDC etc.
Schwarzer Kombi.
Habe damals 12.700 Euro bezahlt.

Wollt ich nur sagen, damit du keinen übereifrigen Spontankauf tätigst.

War bei der Autobörse Braunschweig, Werkswagen.

obiwankenobi
12.10.2015, 17:50
oh mann.... alles wissen vieles und doch nichts.

orange
12.10.2015, 18:17
Hallo Sebastian, ich denke nicht, dass du hier in irgendeiner Form eine Insider-Info eines VW Mitarbeiters bekommen wirst.

Ich persönlich würde den Wagen kaufen und darauf vertrauen, dass du den ganz normal fahren kannst. Ich glaube nicht, dass man dir nachträglich eine Zulassung oder die AU/HU verweigern wird. Wenn du eine Seriennummer des Fahrzeugs besorgen kannst, hast du auf der Webseite von VW die Möglichkeit zu prüfen, ob das Auto betroffen ist.

lactor69
12.10.2015, 18:18
Muss es ein Golf 6 sein? Aus dem gleichen Baujahr gibt es schon den Seat Leon, der auf dem MBQ (modularen Querbaukasten) basiert, der u.a. auch die Basis für den Golf 7 und den aktuellen A3 liefert. Dessen 1.6 TDI ist bereits die neue Motorengeneration (EA288) und nicht betroffen. Dazu ist es gegenüber dem Golf 6 das modernere Auto.

Ich fahre selbst einen solchen Leon (nach vier "Gölfen", u.a. auch dem 6er, vorher) und bin äußerst angetan von dem Auto, v.a. auch was dessen Verarbeitungsqualität betrifft.

obiwankenobi
12.10.2015, 19:06
hey mal ganz im ernst, wenn es um den oxidausstoß geht und der wagen locker 6 jahre alt ist, wird nach hubraum und nicht nach co2 ausstoß versteuert. kann doch dann vollkommen egal sein.

mir wäre bei einem äteren wagen die zeit zu schade, mich damit zu beschäftigen, um am ende am
steuerbescheid € 4,27 gespart haben zu wollen.

das gibt mein eigener stundenverrechnungssatz einfach nicht her. :rofl:

w650
12.10.2015, 19:31
Also ich glaube auch nicht dass du hier eine Aussage von einem VW Mitarbeiter bekommst-die werden selbst noch nicht sicher wissen was gemacht wird und wann das passiert.
Einen eventuell betroffenen Gebrauchtwagen würde ich nicht kaufen oder nur zu 2/3 des derzeitigen Wertes. Das ist aber Risiko, du kannst Glück haben einen günstigen Gebrauchtwagen oder ein später unverkäufliches Etwas zu haben.

Sippel
12.10.2015, 22:54
Welches Leon Modell ist das genau?




Muss es ein Golf 6 sein? Aus dem gleichen Baujahr gibt es schon den Seat Leon, der auf dem MBQ (modularen Querbaukasten) basiert, der u.a. auch die Basis für den Golf 7 und den aktuellen A3 liefert. Dessen 1.6 TDI ist bereits die neue Motorengeneration (EA288) und nicht betroffen. Dazu ist es gegenüber dem Golf 6 das modernere Auto.

Ich fahre selbst einen solchen Leon (nach vier "Gölfen", u.a. auch dem 6er, vorher) und bin äußerst angetan von dem Auto, v.a. auch was dessen Verarbeitungsqualität betrifft.

Nixus77
13.10.2015, 00:29
Der Leon III


Bei den großen Maschinen (3.0) und Leistungen über 150Kw müssen eventuell noch die Düsen getauscht werden.


Der große TDI ist doch gar nicht betroffen?

Sippel
13.10.2015, 07:01
Danke!Und der ist difinitiv nicht betroffen?

Sippel
13.10.2015, 07:08
So habe mal geschaut, was es da an Angeboten gibt ist sehr sehr überschaubar!

Hat es den einen Seat Händler hier im Forum?

chris-s7
13.10.2015, 07:20
Seat ist auch ne gute Wahl.

was willst denn genau wissen über Seat

Sippel
13.10.2015, 07:30
Na aufgrund Torstens Aussage,MQB, nicht betroffen vom Abgas Dings,moderner als Golf 6 würd ich halt gern Angebote einholen,aber das Netz gibt relativ wenig her,was in Frage kommt,deshalb die Frage ob hier jemand Seat vertreibt....

chris-s7
13.10.2015, 07:50
Ok. So genau kann ich dir die Fragen nicht beantworten.

Hatte bei vorgänger Leon´s die waren TOb. Sehr gut verarbeitet. kein klappern, knarzen oder so. Klar die Materialien sind deutlich minderwertiger gewesen als bei VW, Audi und Co.

Wollte dieses Jahr eigentlich auch nen Leon III mit 150PS TDI kaufen (der ist nicht betroffen) Aber der Händer war ein A.... Und dann wurde es ein X1

Also der Leon ist sowohl von Innen als auch von Aussen richtig gelungen. Super verarbeitet und halt ein Golf in schön.

siebensieben
13.10.2015, 08:11
Ich kann nichts beitragen, bin aber auch betroffen. Interessant ist für mich die Frage, ob bei Veränderungen die Leistung sinkt (ist ja ohnehin schon nicht so dolle) und der Spritverbrauch steigen wird. Dazu gibt's wohl noch nichts Konkretes. Weiterhin: Was passiert, wenn man nichts machen lässt? Oder umgekehrt: Wird man gezwungen, Modifikationen durchführen zu lassen? Ob dann wirklich die Betriebserlaubnis erlischt und sie den Wagen stilllegen beim nächsten TÜV?

Insgesamt eigentlich nur Fragen über Fragen und wenig bis nichts an konkreten Antworten. So warte ich einfach mal ab, was passiert.

Sippel
13.10.2015, 08:14
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen,das die Leistung gedrosselt wird, wenn das Kunden merken,hagelt es wieder Klagen.....insofern kann ich mir das einfach nicht vorstellen.

Wenn ein Mehrverbrauch spürbar wird, wird sich das sicher im 0,X Bereich bewegen,kann mir nicht vorstzellen das da gleich 1-2 Liter mehr durchfließen sollen..........aber es ist halt ungewiss.....



EDIT:Eine Frage noch, wie ist die Kombi 1,6 TDI mit dem DSG? Unabhängig von allem jetzt, ist die Kombi gut oder wenn 1,6 dann nur als Schalter?

chris-s7
13.10.2015, 08:24
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen,das die Leistung gedrosselt wird, wenn das Kunden merken,hagelt es wieder Klagen.....insofern kann ich mir das einfach nicht vorstellen.

Wenn ein Mehrverbrauch spürbar wird, wird sich das sicher im 0,X Bereich bewegen,kann mir nicht vorstzellen das da gleich 1-2 Liter mehr durchfließen sollen..........aber es ist halt ungewiss.....



EDIT:Eine Frage noch, wie ist die Kombi 1,6 TDI mit dem DSG? Unabhängig von allem jetzt, ist die Kombi gut oder wenn 1,6 dann nur als Schalter?


Wenn man den Medien glaubt wird es Leistungsverluste Geben. Und ich kann dir aus Eigener Erfahrung sagen das esd auch im 1-2l Bereich sein kann.

WIr hatten mal ne BMW 116i mit 2l Motor. Bei BMW gab is Probleme mit den EInspritzdüsen und den Zündspulen. Grund war das aufgrund des mageren Laufes die Temperaturen zu hoch waren. Nach dem Tausch der Teile wurde auch ein Softwareupdate gemacht. Danach lied der Wagen zwar deutlich besser viel agiler und spritziger. ABer er brauchte auch gut 1,5 l mehr. Vorher 6,5 bis 7l. danch nicht unter 8 bis 8,5 l zu bekommen.

Und das musste dort auch der Kunde hinnehmen.

chris-s7
13.10.2015, 08:26
DSG ist immer gut. egal bei welchem Motor

Nixus77
13.10.2015, 08:31
DSG ist immer gut. egal bei welchem Motor

Das DQ200 7- Gang DSG ist auch nicht grade das problemloseste;)

chris-s7
13.10.2015, 08:35
Naja so kann man das nicht sagen. Es gibt da Probleme mit. Ja das ist richtig. Vielleicht auch etwas mehr als bei andern. Aber die Kombi aus DSG und kleinem Motor ist super.

Wobei ich ehr nach nem 2l TDI gucken würde wenn es ins Budget passt

Nixus77
13.10.2015, 08:38
Und der hat sogar das problemlosere 6 Gang DSG:gut:

chris-s7
13.10.2015, 08:40
Und der hat sogar das problemlosere 6 Gang DSG:gut:


Das Stimmt

lactor69
13.10.2015, 08:48
Ich hatte das 7-Gang-DSG bereits im Golf 6 (Bj. 2011), damals in Kombination mit dem 1.2 TSI. Das Getriebe hatte fast von Anbeginn das übliche "Rasseln" auf schlechter Fahrbahn, manchmal schaltete es auch etwa ruckelig, aber ansonsten keine Probleme.

Jetzt im Leon hab ich ebenfalls das 7-Gang-DSG in Kombination mit dem 105-PS-TDI und bislang keinerlei Beanstandungen, auch nicht akustisch. Allerdings ist das Auto erst ein Jahr alt. Und von der Charakteristik her passen Getriebe und Motor optimal (galt auch für den 1.2 TSI).

lactor69
13.10.2015, 08:50
.

lactor69
13.10.2015, 08:52
Danke!Und der ist difinitiv nicht betroffen?

Nein, der ist definitiv nicht betroffen. Und, wie schon gesagt, es ist der Leon 3 bzw. Leon 5F gemeint.

Makis_Cold
13.10.2015, 09:03
Hallo,

ich will hier mal den Opel Astra reinwerfen. Hab für meine Frau letztens einen Astra J gekauft und bin von dem Wagen dermaßen begeistert!
Wir hatten vorher auch einen Golf 5 der letzten Baureihe welcher auch ziemlich zuverlässig lief. Was aber der Astra J an Preis Leitung abliefert ist absolut unerreicht.
Fährt sich wie ein Großer, also sehr komfortabel und auch straff (und das sage ich als X5 Fahrer :dr:) und der Verbrauch ist absolut in Ordnung (ecoFlex). Man bekommt für weniger Geld eine top ausgestattetes Auto (Lenkradheizung, Tempomat, Sitzheizung, Parktronik, 17" Felgen uvm.).

Der neue Astra ist also nicht ganz uninteressant.

Sippel
13.10.2015, 10:20
Astra fällt raus.....Frauen halt :ka:

Also hier nochmal Aufruf.

Wenn hier ein Seat oder VW Händler im FOrum ist, bitte mal per PN melden! Danke!

WUM
13.10.2015, 11:41
ich habe auch einen Golf7 2ltr diesel, aus 2013 euro 5 ..... bei mir alles ok...

ich habe mal gelesen das alle diesel euro 5 betroffen sein sollten....


Gruss



Wum

orange
13.10.2015, 12:02
Ich hatte das 7-Gang-DSG bereits im Golf 6 (Bj. 2011), damals in Kombination mit dem 1.2 TSI. Das Getriebe hatte fast von Anbeginn das übliche "Rasseln" auf schlechter Fahrbahn, manchmal schaltete es auch etwa ruckelig, aber ansonsten keine Probleme.

Jetzt im Leon hab ich ebenfalls das 7-Gang-DSG in Kombination mit dem 105-PS-TDI und bislang keinerlei Beanstandungen, auch nicht akustisch. Allerdings ist das Auto erst ein Jahr alt. Und von der Charakteristik her passen Getriebe und Motor optimal (galt auch für den 1.2 TSI).

kann ich exakt so bestätigen. ich habe das getriebe derzeit in einem golf 7 mit 1,6l TDI und keine probleme. die schaltcharateristik könnte besser sein, aber im grunde funktioniert alles tadellos.

avalanche
13.10.2015, 23:36
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen,das die Leistung gedrosselt wird, wenn das Kunden merken,hagelt es wieder Klagen.....insofern kann ich mir das einfach nicht vorstellen.

Stellt ja nicht jeder seine Kiste auf nen Dynojet-Prüfstand.