Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Rechtsspezis - fehlerhafte Motorradreifen-Reparatur



Thunderstorm-71
09.10.2015, 15:19
Hallo zusammen,

Ende Juni 2015 habe ich den Hinterreifen meines Moppeds bei einer freien Werkstatt mit einem Gummipfropfen vulkanisieren lassen, nachdem ich mir einen Nagel mittig in die Lauffläche eingefahren hatte.

Seither hielt der Reifen die Luft, sagen wir mal, "unregelmäßig", d. h. teilweise passte der Luftdruck auch Wochen später noch, teilweise sank er binnen Tagen in kritische Bereiche ab.

Rund um das vergangene WE war es dann so weit, dass er es im Laufe eines Tages von 2,6 bar zu platt schaffte. Vorsichtshalber über mehrere Tage getestet - es blieb dabei.

Gestern habe ich das ausgebaute Rad in besagter Werkstatt abgegeben in der Annahme, dass evtl. ein defektes Ventil die Ursache für den Luftverlust sein könnte.
Vorhin nun kam der Anruf, dass das seinerzeit verwendete Dichtmittel nicht gehaftet habe, sich verteilt hat und ich nun einen neuen Reifen bräuchte (der jetzige ist gerade ein Jahr und nicht ganz 4.000 km alt; hat also noch reichlich Fleisch), da die waidwunde Stelle nicht zwei Mal repariert werden könne.

Frage:
Existiert eine Rechtsgrundlage, auf deren Basis ich die Werkstatt zu einer Kostenübernahme/-beteiligung bewegen könnte? Irgendwas mit Gewährleistungsansprüchen o. ä.? Oder heißt es "saurer Apfel" ;)?

Schon jetzt vielen Dank für die Antworten!

atSmeil
09.10.2015, 15:31
Wenn die Werkstatt auf ihre Arbeit eine Garantie gegeben hat, sieht es mit einer Kostenbeteiligung gut aus. Falls von vornherein ausgeschlossen, saurer Apfel.

Thunderstorm-71
09.10.2015, 15:35
Garantie wurde weder explizit ausgeschlossen noch "angeboten" :grb:.

Geraldpeter
09.10.2015, 15:45
Ich hatte gestern von zwei Reifenhändlern die Aussage bekommen, dass Motorradreifen garnicht geflickt werden dürfen. Da ging es um die 125er meines Sohnes.

Ob es dann überhaupt eine Garantie geben kann? Bin gespannt.

G.

P.S. Bitte entschuldigt, dass ich nichts beitragen konnte, aber das Thema interessiert mich natürlich wegen der gestrigen Aussagen

Vanessa
09.10.2015, 15:47
Also ich kenne auch nur, daß Z-Reifen und Mopedreifen nicht geflickt werden dürfen...

Thunderstorm-71
09.10.2015, 15:48
Ich habe da schon sowohl als auch gehört. Es scheint am Ansprechpartner zu liegen, ob eine Reparatur durchgeführt wird oder nicht.

Meine Denke: wer es anbietet, sollte es schon können und die rechtlichen Gegebenheiten kennen.

Edit: es scheint verschiedene Reparaturmethoden zu geben - "heiß" und "kalt". Bei mir wurde die kalte Variante praktiziert. Wenn das nun der falsche Weg war, wäre doch der Irrtum der Werkstatt die Ursache des Folgeschadens :grb:...

cardealer
09.10.2015, 16:03
Ich habe da schon sowohl als auch gehört. Es scheint am Ansprechpartner zu liegen, ob eine Reparatur durchgeführt wird oder nicht.


Genau und irgendwie kann ich es aber auch nachvollziehen warum manche inzwischen die Reparatur ablehnen und lieber einen neuen Reifen mit Garantie verkaufen;):D

Edmundo
09.10.2015, 16:19
Ich würde als Kunde ja aus Sicherheitsgründen schon keinen Reifen reparieren lassen. Sparen am falschen Ende.

docpassau
09.10.2015, 16:54
Mal im ernst : ein 4000 km alter Mopedreifen. Über welchen Wert reden wir denn da?

Kauf dir nen neuen Reifen und der Händler ist auch wieder nett, alles andere ist doch nur Schacherei

Thunderstorm-71
09.10.2015, 17:42
Vielen Dank für die weiteren Meinungen :gut:.

Es geht mir gar nicht darum, bei der Werkstatt auf den Putz hauen zu wollen, im Gegenteil. Ich habe dort schon häufiger was machen lassen (u. a. Karosseriearbeiten, Lackierungen und die Reparatur eines 255/35/19er-Pkw-Reifens, der seither die Luft hält wie ein Großer; so viel zum Thema "sparen am falschen Ende", Elmar ;)) und bin mit dem Laden top zufrieden.

Selbst wenn der Tenor hier gelautet hätte, "...ja, da ist die Werkstatt gemäß § xy/Gewährleistungs-/Werkvertragrecht in der Pflicht...", hätte ich dem Chef irgendwas mit Kostenteilung o. ä. vorgeschlagen. Halt eine Lösung, mit der wir den Umständen entsprechend beide glücklich sein können. Er freut sich schließlich auch nicht, wenn einem guten Kunden (ich unterstelle mal, dass er mich mittlerweile als solchen betrachtet) so was widerfährt.

Mittlerweile habe ich das Rad wieder abgeholt und der Mechaniker (vorhin hatte ich mit der Sprechstundenhilfe telefoniert) hat mir seine Sicht nochmal dargelegt. Das Loch, welches der Nagel seinerzeit verursacht hatte war wohl zu groß. Die Walkarbeit des Reifens hat dann dazu geführt, dass sich der Pfropfen mangels ausreichend festem Sitz stärker "bewegen" konnte und das war´s dann.

Das Ende vom Lied: neuer Reifen ist geordert, wird auch wieder in der in Rede stehenden Werkstatt aufgezogen und man will mir bei den Montagekosten entgegenkommen.
Aus meiner Sicht ist damit alles o.k. :).

Vanessa
09.10.2015, 17:50
Das klingt doch gut!

Thunderstorm-71
09.10.2015, 17:57
Yepp, finde ich auch =).

HD_Klaus
09.10.2015, 21:11
Elmar und Docpassau: da gebe ich Euch aber sowas von Recht !

Dieses "kalte" Reparieren bietet BMW in einem Notfall-Set an...zulässig bis 80 km/h und "bis zur nächsten Werkstatt" ;) !

Nie im Leben würde ich da einen Meter weiter wie nötig fahren mit einem reparierten Reifen !!!

IPAQ1
09.10.2015, 21:34
Elmar und Docpassau haben Recht

Sorry aber hier werden Uhren für 10K gekauft und wenn es um Sicherheit geht wird Geschartet wie auf einem Basar

Motoradreifen dürften eigentlich nicht geflickt werden verstehe den Betrieb auch nicht das er sowas anbietet und dann noch nach schachern wenn es um die Montage geht ?!?

Wäre nicht mein Ding

HD_Klaus
09.10.2015, 21:38
+1 !

NicoH
09.10.2015, 21:53
Hey, der Reifen, den Du jetzt bekommst ist neuer als der, den Du im Juni eh hättest kaufen müssen. ;) Freu Dich, dass nichts passiert ist :dr:

avalanche
09.10.2015, 23:03
Ich würde nicht ansatzweise auf die Idee kommen, einen Motorradreifen zu reparieren. Wenn's dich auf die ****** haut, tut's meist weh!

paddy
10.10.2015, 09:11
Ich würde als Kunde ja aus Sicherheitsgründen schon keinen Reifen reparieren lassen. Sparen am falschen Ende.


Hat mein Reifenhändler bestimmt schon drei Mal für mich gemacht, sogar schon bei nem Porsche. Vorausgesetzt die Stelle liegt nicht zu nah am Rand der Lauffläche und es handelt sich nur um ein kleines Loch, sonst hätte der das nicht angerührt. Ansonsten ist das völlig problemlos.

avalanche
10.10.2015, 10:21
Hat mein Reifenhändler bestimmt schon drei Mal für mich gemacht, sogar schon bei nem Porsche. Vorausgesetzt die Stelle liegt nicht zu nah am Rand der Lauffläche und es handelt sich nur um ein kleines Loch, sonst hätte der das nicht angerührt. Ansonsten ist das völlig problemlos.

Bei vier Räder kann man darüber nachdenken, bei zwei für mich ein definitives No-Go.

Thunderstorm-71
10.10.2015, 21:19
Schön, dass hier so viele Meinungen zusammen kommen. Scheint ja doch zu polarisieren ;)...

@Klaus: mein Dad hat mal seinen Motorrad-Hinterreifen mit dem gleichen Zeug geflickt wie es im vorliegenden Fall verwendet wurde und ist mit dem gefahren bis die Pelle runter war - auf einem Bock mit mehr Leistung und 100 kg mehr Gewicht als meine Maschine mitbringt. Nix Geschwindigkeitsbegrenzung...

@Christoph: u. a. wg. o. g. bestanden für mich keine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Und wenn Du zu jedem geforderten Preis sofort Ja und Amen sagst, bitte, ist ja Deine Sache...im Übrigen wurde nicht "geschachert", sondern lediglich höflich nachgefragt :rolleyes:.

@Nico: stimmt auffallend :D!

Edmundo
10.10.2015, 22:21
@Klaus: mein Dad hat mal seinen Motorrad-Hinterreifen mit dem gleichen Zeug geflickt wie es im vorliegenden Fall verwendet wurde und ist mit dem gefahren bis die Pelle runter war - auf einem Bock mit mehr Leistung und 100 kg mehr Gewicht als meine Maschine mitbringt. Nix Geschwindigkeitsbegrenzung...
Meine Oma hat stark geraucht und ist weit über 90 Jahre alt geworden. Helmut Schmidt raucht auch wie ein Schlot und ist alt. Also nix gefährlich ;)

Thunderstorm-71
10.10.2015, 22:34
Wie gesagt: "Nix Geschwindigkeitsbegrenzung." Von "nix gefährlich" habe ich nichts gesagt, auch wenn es nun mal Fakt ist, dass der Flickzeughersteller nicht extra darauf hingewiesen hat. Im Gegensatz zu den Tabakfirmen ;).

avalanche
10.10.2015, 22:39
@Klaus: mein Dad hat mal seinen Motorrad-Hinterreifen mit dem gleichen Zeug geflickt wie es im vorliegenden Fall verwendet wurde und ist mit dem gefahren bis die Pelle runter war - auf einem Bock mit mehr Leistung und 100 kg mehr Gewicht als meine Maschine mitbringt.

Motorradfahren ist aufregend genug, da schliess ich mit einem Griff nach hinten rechts unnötige Risiken gerne aus ;)

Thunderstorm-71
10.10.2015, 22:54
Weichei :D...












...Schbass, hast ja recht. Ich bin der Reifenreparatur ja auch nur so aufgeschlossen gegenüber, weil ich bislang ausschließlich Positives darüber gehört (und eben auch selbst erfahren) habe.