PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Highlight für Hotel- und Architektur-Fans: das WIESERGUT in Hinterglemm --->



PCS
23.09.2015, 16:48
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03764.jpg


Manchmal kann ich einfach nicht anders. Da habe ich das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm noch nicht einmal richtig betreten und muss schon zu meiner Kamera greifen. Dass ich heute in einem Designhotel einchecke, das war mir bewusst. Dennoch – so etwas hätte ich mir dann doch nicht erwartet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0788.jpg


Es ist, als träfe Mies van der Rohe auf Ken Adams. Die Klarheit des Barcelona Pavillon, gepaart mit den typischen Materialien der frühen James Bond Architektur, das Ganze auch noch eingebettet in die herrliche Natur des Pinzgau. Das ist einfach eine unglaubliche, eine beeindruckende Kombination.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0820.jpg


Das heutige Hotel war früher ein alter Gutshof. “Wiesern” hieß der und stammt aus dem Jahr 1350.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03774.jpg


Nach umfassenden Umbauten und Erweiterungen eröffnete im Dezember 2012 dann das Wiesergut. Verantwortlich für die Architektur war das Team von Gogl & Partner Architekten unter der Leitung von Monika Gogl.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0772.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03788.jpg


Mit dem Wiesergut haben sie eines der in meinen Augen definitiv spannendsten Hotels erschaffen, die ich bisher besuchen durfte.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0794.jpg


24 Suiten hat das Hotel. Sieben davon sind so genannte Gartensuiten. Sie liegen im gläsernen Neubau. Wer darin wohnt, oder eher, wer das Glück hat, dass zum gewünschten Termin mal eine von ihnen frei ist, der kann sich an Dingen wie einer vier Meter hohen Glasfassade, einem offenen Kamin oder einem Hot Pot auf der Terrasse erfreuen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0801.jpg


Die übrigen siebzehn Suiten befinden sich im alten Gutshof. Wobei ganz so alt ist der dann doch nicht, Denn aus statischen Gründen entschied man sich letztlich, das Haus doch nahezu komplett neu aufzubauen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0814.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0797.jpg


Die einzelnen Gebäude des Wieserguts sind durch gläserne Gänge miteinander verbunden. Die Gänge wiederum bilden die Piazza, den Mittelpunkt der Anlage, hübsch gestaltet mit vielen Blumen und einer großen Feuerschale.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03773.jpg
Feuerring von Bildhauer Andreas Reichlin


Damit Gäste der Gutshof-Suiten auf ihrem Weg ins Spa nicht durch den Rezeptionsbereich müssen, gibt es unter dem urigen Obstgarten einen eigenen kleinen Tunnel, der die beiden Gebäude verbindet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0807.jpg
Kaminholz für die Garten Suiten auf dem Weg zum Spa


Das klingt jetzt weniger spektakulär, als es ist. Denn der unterirdische Gang mit seinen Düften und dem Kerzenschein wirkt fast schon mystisch.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03790.jpg
Die kleine “Bibliothek des Glücks”


Glas, Granit, Naturstein und viel Sichtbeton, das sind die prägenden Materialien im gesamten Wiesergut. Eichen- und Walnussholz, sowie geschmiedetes Eisen sorgen für schöne Kontraste, die Wärme bringen Leinen- und Lodenstoffe, sowie die gegerbten Leder der Innenausstattung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0761.jpg
Das Restaurant


Materialien, die sich selbstredend auch in den Suiten wiederfinden. Denn die pure Einfachheit, das Konzept, das Gogl & Partner Architekten beim Wiesergut im Sinn hatten, ist auch hier perfekt umgesetzt. Keine Bilder, die von den kalkweißen Wänden ablenken könnten, nur Holz, Glas, Textilien und Stein.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0721.jpg


Die Gutshof-Suiten sind zwischen 35 und 45 Quadratmetern groß und damit ein wenig kleiner als die gläsernen Garten-Suiten. Meine Suite, Nummer 101, ist eine Ecksuite. Durch die spezielle Lage wird der Raum gleich von zwei Seiten vom Licht geradezu durchflutet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0725.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0728.jpg


Die puristische Einrichtung und der Aufbau der Suite sind äußerst durchdacht. Highlights sind neben dem riesigen Bett ein begehbarer Kleiderschrank von immenser Größe, sowie das großzügige Bad mit wunderschönem Doppel-Waschbecken und Blick auf den kleinen Eckbalkon.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0723.jpg


Einziger kleiner Kritikpunkt: als gemütliche Sitzgelegenheit steht nur eine Doppelcouch zur Verfügung. Mir persönlich ist das etwas zu wenig und auch der Schemel am Schreibtisch ist bei etwas längerem Sitzen recht unbequem.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0831.jpg
Abendstimmung in der Suite


Dafür aber gibt es in den sehr großzügig gestalteten öffentlichen Räume gleich jede Menge bequemer Sitzgelegenheiten. So etwa im Rezeptionsbereich, im Restaurant oder rund um die Bar.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0766.jpg


Die Designer, unter ihnen Finn Juhl/Moller, Arne Jakobsen und Isabel Hamm, haben es geschafft, eine ganz besondere Mischung aus Tradition und Moderne ins Wiesergut zu bringen. Isabell Hamm etwa durch ihre shade und cloud Leuchten, die gleich an mehreren Stellen zu finden sind


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03797.jpg


Die Möbel selbst wurden eigens für das Wiesergut von regionalen Herstellern angefertigt. Erdverbundene Farben wie Grau, Beige und Braun dominieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0762.jpg
Barbereich


Auf Regionalität setzt man aber nicht nur in Sachen Möbel. Auch was die Kulinarik angeht legt man Wert auf dieses Thema.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03810.jpg


Denn Josef Kröll, Inhaber des Wieserguts, ist auch Landwirt. Milch und Eier kommen ebenso aus eigener Erzeugung wie der Speck oder das Fleisch vom Pinzgauer Rind und vom Milchkalb. Auch das Obst stammt aus eigenem Anbau, die Marmeladen: hausgemacht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03786.jpg
Kräutergarten


Und spätestens, wenn man am Nachmittag auf dem Balkon sitzt und den Köchen zuschaut, wie sie im eigenen Gemüse- und Kräutergarten die Zutaten für das Abendessen pflücken, ja dann werden so derart überstrapazierte Begriffe wie ‘regional’ und ‘nachhaltig’ auf einmal selbst für den unsensibelsten Großstädter wirklich hautnah erlebbar.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03775.jpg


Was nicht selbst produziert werden kann, wird von Höfen aus der direkten Umgebung zugekauft. Ganz saisonal gibt sich entsprechend die Speisekarte.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_6709.jpg


Serviert werden die äußerst kreativ interpretierten Gerichte auf handgemachten Wiesergut Keramiken von Petra Lindenbauer. Jeder Teller, jede Schüssel ist hier ein Unikat. Allein das ist schon ein kleines Erlebnis.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_6703.jpg


Bei den Weinen setzt das Wiesergut ebenfalls auf heimische Erzeugnisse. Die Karte beinhaltet so ziemlich alles, was in Österreich Rang und Namen hat. Besonders schön, dass nahezu alle Weine auch glasweise erhältlich sind. Das ist alles andere als selbstverständlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03807.jpg


Ebenfalls nicht selbstverständlich, gerade für einen dann doch eher kleinen Betrieb, ist die Kompetenz des Personals. Beispielhaft auch die Freundlichkeit, sowohl im Restaurant, als auch an der Bar und allem voran am Empfang.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0777.jpg
Gemütliche Sitzecke mit historischen Bildern


Das Frühstück wird im Wiesergut nicht als Buffet angeboten sondern direkt am Tisch serviert. Nach den Eierspeisen folgt eine Etagere mit allerlei Köstlichkeiten. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass hier alles ganz anders schmeckt als sonst. Besser. Frischer. Aromatischer. Gesünder.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_6732.jpg


Im Anschluss finden dann noch der Käsewagen, sowie eine Auswahl von Müslis und Smoothies ihren Weg zum Tisch. Wirklich alles Dargebotene zu verspeisen – absolut aussichtslos. Schade eigentlich, ist es doch so verdammt lecker.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0821.jpg
Piazza


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0792.jpg


Dazu gibt es nämlich noch jede Menge frischer Backwaren, unter anderem das noch immer nach seinem Ursprungsrezept hergestellte Wiesernbrot, welches im Holzbackofen direkt an der Piazza gebacken wird.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0825.jpg
Blick auf die große Piazza


So gestärkt ist es an der Zeit, einmal die Umgebung zu erkunden. Im Winter warten rund 200 Kilometer bestens präparierte Pisten auf die Skifans, jetzt im Sommer sind es gut 400 Kilometer Wanderwege und Radstrecken verschiedenster Schwierigkeitsstufen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03724.jpg
Seilbahn am Zwölferkogel


Direkt neben dem Hotel bringt die Zwölferkogelbahn Gäste Sommers wie Winters auf knapp 2.000 Meter Höhe. Von der Bergstation, oder auch bereits von der Mittelstation, starten die Pisten und Wege ins Tal.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03723.jpg


Wer will, der genießt aber auch einfach nur das großartige Panorama von ganz oben und nutzt die Seilbahn auch wieder zum Abstieg. Für welche Schwierigkeitsstufe auch immer man sich entscheidet, die Zwölferkogelbahn sollte man besucht haben.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03741.jpg


Zum Ortskern Hinterglemms sind es vom Wiesergut etwa 900 Meter. Von dort aus gelangt man, ebenfalls per Seilbahn, zum Reiterkogel. Auch das ein äußerst lohnenswerter Ausflug. Denn dort, auf 1.500 Metern Höhe, liegt die Wieseralm.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03656.jpg
Wieseralm am Reiterkogel


Die gemütliche Almhütte gehört ebenfalls zum Wiesergut. Nach einer kleinen (oder auch etwas größeren) Wanderung hier einkehren – herrlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03767.jpg
Im Schuppen warten neben Skiausrüstung auch E-Bikes von Rotwild


Aktivität jeder Art ist ja auch immer ein wenig anstrengend. Und so führt, wieder zurück im Wiesergut, der erste Weg direkt ins Spa. Bei der überschaubaren Anzahl an Zimmern herrscht auch hier im Wellness-Bereich eine äußerst entspannte und entspannende Ruhe.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0741.jpg
Blick von der Gutshof-Suite auf den Spa Bereich


Highlight im Erdgeschoss ist der große Edelstahl-Pool, auch hier wieder eingebettet in ein äußerst cool designtes Ambiente. Ein Stockwerk höher befinden sich Sauna und Dampfbad. Die Sauna ist wunderbar urig gestaltet und hat ein großes Panoramafenster. Für meinen Geschmack könnte die Temperatur aber ein wenig höher sein.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_6662.jpg


Entspannen kann man nach dem Saunagang im Panorama-Ruheraum oder dem wunderschönen Kaminzimmer. Und wer ganz für sich sein will, der mietet das auf dem Dach gelegene “Private Spa”, ebenfalls mit Kamin und einer Badewanne im Freien.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0764.jpg
Eingangsbereich des Hotels


Für sich sein – auch das passt ins Konzept. Denn Martina und Josef Kröll ist es wichtig, dass die Gäste in ihrem Wiesergut das Gefühl haben, nach Hause zu kommen. In der Tat fragt man sich bei der angenehm familiären Atmosphäre, die speziell am Abend herrscht wirklich, ob man hier überhaupt in einem Hotel ist.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0755.jpg


Da sitzen die Inhaber gemeinsam mit ihren Gästen an der Bar, erzählen von der Geschichte des Gutshofs, der Wieseralm, Hinterglemms. Das alles wirkt so unglaublich vertraut, so wunderbar angenehm. Kein Wunder, dass man da immer wieder gerne in “sein” Wiesergut zurückkehren möchte. Mich zukünftig definitiv eingeschlossen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0768.jpg
Die Rezeption


Mein Fazit: wer auf ausgezeichnete Architektur steht, für den ist ein Besuch im Wiesergut ein Muss. Doch auch die familiäre Atmosphäre und die Freundlichkeit, die überall zu spüren ist, machen einen Urlaub hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ebenfalls beeindruckend: der natürliche Geschmack der verarbeiteten regionalen Produkte. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Einfach schön.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_03699.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/09/Wiesergut_0813.jpg

GG2801
23.09.2015, 17:08
Klasse, vielen Dank ! :verneig:

ibi
23.09.2015, 17:11
Was für eine schlichte Eleganz :gut:

CarloBianco
23.09.2015, 17:13
Oh ja, gefällt mir auch sehr gut :gut:

wristory
23.09.2015, 17:36
Wirklich schön. Danke fürs zeigen :gut:

ferryporsche356
23.09.2015, 17:39
Toll! :gut:

alicia
23.09.2015, 17:57
Puh ist das schön...

Maga
23.09.2015, 18:04
immer wieder schön, Deine Berichte - machen Lust auf mehr :)

swimmingman
23.09.2015, 18:14
Ich bewundere und beneide diese Leute, die so eine Fantasie und Kreativität beim Einrichten beweisen :verneig:

Maga
23.09.2015, 18:31
Puh ist das schön...

dass Du da noch nicht warst, Anna ... auf geht´s

Hypophyse
23.09.2015, 19:32
Schaut sehr urig und doch modern aus, danke für den Tipp! :dr:

Ingo.L
23.09.2015, 20:19
Genial :gut:

paddy
23.09.2015, 20:35
Klasse Location, danke für den Bericht :gut:

Donluigi
23.09.2015, 20:37
Wahnsinn! Danke fürs mitnehmen!

hadi
23.09.2015, 20:39
Diese kleinen, feinen Unterkünfte, haben schon einen besonderen Reiz - die Architektur finde ich auch extrem gelungen!

Norbert
23.09.2015, 20:39
Schöner Laden.
Vielen Dank für den Bericht! :gut:

Vanessa
23.09.2015, 20:40
Sehr schön.... :gut:

mac-knife
23.09.2015, 20:55
Tolles Hotel - spannende Architektur - toller Bericht - schöne Bilder - Hinterglemm ist eh klasse! :gut:

Muigaulwurf
23.09.2015, 21:36
Das Hotel spricht genau meine Vorliebe an Materialmix an. :gut:

Mich würd interessieren wie das im Winter wirkt, wenn die Blumen nicht blühen.

Milou
23.09.2015, 22:23
Tradition & Moderne gekonnt kombiniert.
Hut ab!
...und Danke f. d. Vorstellung, Percy

Coney
23.09.2015, 23:05
Hammer! Noch nie gehört und genau meins.
Gleich mal checken, wann ich das nächste verlängerte Wochenende hab.

buchfuchs1
24.09.2015, 01:47
Tolle Bilder.

SteveHillary
24.09.2015, 08:52
Danke für die Traumhaften Bilder! Meine Frau ist mit der Familie bekannt! Wir konnten uns
die Anlage im Februar im Zuge des Ski -Weltcups in hinterglemm anschauen! Tief verschneit hatte
es einen ganz eigenen, wunderschönen Flair!
Leider haben wir es bis dato noch nicht geschafft, dort 2,3 Tage zu bleiben! Ein kleines Paradies, mit
SEHR netten Gastgebern!

Dr. K
24.09.2015, 09:52
Hammer! :gut:

Sailking99
24.09.2015, 09:55
Super!
Ich glaub ich muss das mal für den Winter testen.
Ich war schon Jahrzente nicht mehr in Saalbach Hinterglemm und bin immer gerndort gefahren.

TheLupus
24.09.2015, 10:02
Wunderschön! Da muss ich mal hin ... Hunde sind auch erlaubt. :gut:

newharry
24.09.2015, 10:21
Sehr fein :gut:

biffbiffsen
24.09.2015, 12:40
Richtig tolles Haus!

:gut: