Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virenscanner auf Mac Book Pro?
Ist es sinnvoll einen Virenschutz auf dem Mac zu installieren? Apple selbst sagt wohl, dass man das nicht braucht. Ich höre aber immer wieder, dass einige eine Virensoftware auf dem Mac haben.:grb:
Was tun?:ka:
ich habe norton security auf den macs und bin sehr zufrieden. überhaupt nicht zu vergleichen mit der performance von norton zu win98 zeiten.....
norton ist kinderleicht zu konfigurieren und äußerst dezent im hintergrund.
ehemaliges mitglied
21.09.2015, 20:13
Ich habe Norton sowohl auf dem MacBook Pro, als auch auf dem iMac. Mit steigender Popularitaet der Macs, ist es m.E. ein leichtsinniger Irrglaube, anzunehmen, man waere alleine durch die Tatsache, dass es ein Apple ist, per se geschuetzt. Im Gegensatz zu meinen alten Windowsrechnern, auf denen Norton drauf war, spuere ich hier keine Performanceeinbusse.
obiwankenobi
21.09.2015, 20:44
avira.
aber deine firewall ist aktiviert?
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
AndreasS
21.09.2015, 21:00
Hier läuft auch Norton. Hat mir damals ein Member empfohlen, bei dem ich davon ausgehe, dass er von dem Thema Ahnung hat. :gut:
Ein Virenschutzprogramm ist nicht nötig. Einfach bewusst surfen und das nicht als Administrator. Dann nicht jede Meldung blind bestätigen.
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
Nicht dein Ernst, oder?
Ich habe seit Jahren ClamXav drauf, funzt einwandfrei.
Nicht dein Ernst, oder?
Was spricht dagegen?
R.O. Lex
21.09.2015, 21:50
Ich habe Sophos Anti-Virus auf meinem iMac und den MBAs, vollkommen problemlos im Hintergrund.
21prozent
21.09.2015, 22:09
Virenscanner auf OS X ist Schnick-Schnack.
Und bevor jetzt einer anfängt zu schreien: Hat irgend einer von euch mit installiertem Schnick-Schnack schon mal einen Virus auf seinem System geortet?
ehemaliges mitglied
21.09.2015, 22:35
Virenscanner auf OS X ist Schnick-Schnack.
Und bevor jetzt einer anfängt zu schreien: Hat irgend einer von euch mit installiertem Schnick-Schnack schon mal einen Virus auf seinem System geortet?
Nein - unter Windows aber auch nicht. :bgdev:
Hab nichts installiert und noch nie Probleme gehabt ;)
21prozent
21.09.2015, 22:44
Kai, echt, keiner hier hat jemals mit einem Virenscanner unter Windows einen Virus entdeckt? :bgdev::bgdev:
obiwankenobi
21.09.2015, 23:06
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
fantastische sache! und den laptop danach in den hausmüll? :grb::D
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
+1
Java und Flash sind die größten Sicherheitslücken! Nicht umsonst hört man jede zweite Woche von diesen beiden Programmen in den Medien.
Awas. Und ich dachte immer, das sei javascript..... ;)
fantastische sache! und den laptop danach in den hausmüll?
Nein, einfach mal ausprobieren.
Flash -> HTML 5
Adobe Reader -> PDF Vorschau
Java: überdenken, ob die Programme wirklich benötigt werden, die Java voraussetzen
21prozent
22.09.2015, 10:36
Awas. Und ich dachte immer, das sei javascript..... ;)
JavaScript ist mittlerweile recht problemfrei und sowieso unentbehrlich geworden. Tatsächlich gibt es seit Jahren immer wieder Sicherheitsprobleme mit der Java-Virtual Machine (betrifft NUR Java, nicht JavaScript!).
Serverseitig ist Java nach wie vor unersetzbar. Für den Client - sprich Webbrowser - kann man imho durchaus darüber nachdenken zu deaktivieren. Wenn man keine Old-School Applets braucht und/oder javabasierte Desktop-Anwendungen benötigt, gibt es keinen Grund eine JVM zu installieren.
Was das Deaktivieren angeht bin ich ganz Claptons Meinung. Die größten Gefährdungen auf dem Mac kommen derzeit durch Adobes Flash! Ich selbst habe Flash installiert aber arbeite mit Werkzeugen, die jedes Mal ein explizites OK von mir erwarten, um Flash-Inhalte abspielen zu können.
Wenn man so ein messi User ist, der jede software egal aus welcher Quelle installiert, dann darf man sich über ungebetene Programme nicht wundern. Für mich ist der Mac mini ein Werkzeug, der einen Zweck erfüllen soll. Dafür wird er genutzt und dafür wird software installiert.
Hypophyse
22.09.2015, 12:10
Nicht dein Ernst, oder?
Warum stellt man laufend Fragen, wenn man sich von seiner unqualifizierten Meinung ohnehin nicht abbringen lässt?
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
+1000000
Passionata
22.09.2015, 14:01
avast mac security
freeware
Warum stellt man laufend Fragen, wenn man sich von seiner unqualifizierten Meinung ohnehin nicht abbringen lässt?
Was hat das mit meiner Frage zu tun? Wenn ich die angesprochenen Programme deinstalliere läuft doch so gut wie keine Website mehr.
21prozent
22.09.2015, 18:56
Flash ist tot - so was von tot! Das einzige was du verpasst ist flashbasierte Bannerwerbung auf Webseiten von ewiggestrigen Betreibern, die auch denken, dass ohne Flash nichts geht :D
Edit: Da fällt mir ein, dass ja auch die Agentur von Rolex noch Webseiten wie anno 1999 zusammenstrickt :kriese:
Flash ist tot - so was von tot! Das einzige was du verpasst ist flashbasierte Bannerwerbung auf Webseiten von ewiggestrigen Betreibern, die auch denken, dass ohne Flash nichts geht :D
Edit: Da fällt mir ein, dass ja auch die Agentur von Rolex noch Webseiten wie anno 1999 zusammenstrickt :kriese:
Und was ist mit Adobe? Benötige ich den nicht für Pdf Dateien?
Hypophyse
22.09.2015, 19:21
Warum stellt man laufend Fragen, wenn man sich von seiner unqualifizierten Meinung ohnehin nicht abbringen lässt?
Was hat das mit meiner Frage zu tun?
Ich zeig's dir:
Wenn ich die angesprochenen Programme deinstalliere läuft doch so gut wie keine Website mehr.
Warum stellt man laufend Fragen, wenn man sich von seiner unqualifizierten Meinung ohnehin nicht abbringen lässt?
q.e.d.
Und was ist mit Adobe? Benötige ich den nicht für Pdf Dateien?
Nö, die PDF-Vorschau von OS X ist sehr mächtig:
http://www.maceinsteiger.de/how-to/pdf-dateien-erstellen-bearbeiten/
Ich zeig's dir:
q.e.d.
Hab zu viele -Punkte hier, sonst würde ich entsprechend antworten.
TheLupus
22.09.2015, 20:23
Nein, einfach mal ausprobieren.
Flash -> HTML 5
Adobe Reader -> PDF Vorschau
Java: überdenken, ob die Programme wirklich benötigt werden, die Java voraussetzen
Danke. :gut:
Das schaue ich mir morgen einmal auf dem Mac an. Werde also u. U. noch ein paar doofe Fragen hier stellen.
Adobe Reader habe ich sowieso nicht drauf.
ehemaliges mitglied
23.09.2015, 11:18
Ich nutze seit ca. 3 Jahren Bitdefender. Ob sinnvoll oder nicht, da scheiden sich ja die Geister. Da ich auf meinem MBP auch Banking und Brokering betreibe, ist es für mich auch eine zusätzliche Beruhigung.
TheLupus
23.09.2015, 11:23
Nein, einfach mal ausprobieren.
Flash -> HTML 5
Adobe Reader -> PDF Vorschau
Java: überdenken, ob die Programme wirklich benötigt werden, die Java voraussetzen
Danke. :gut:
Das schaue ich mir morgen einmal auf dem Mac an. Werde also u. U. noch ein paar doofe Fragen hier stellen.
Adobe Reader habe ich sowieso nicht drauf.
Blöde Fragen:
1. Flash habe ich deinstalliert. Muss ich für HTML 5 etwas installieren oder etwas in Safari zun (Häkchen oder so)?
2. Woran erkenne ich, der Mac Java nutzt? Ein Programm analog Flash habe ich nicht gefunden?
21prozent
23.09.2015, 12:05
zu 1.) Nein, HTML 5 ist von Safari, Chrome, FF per se veararbeitbar
zu 2.)
99283
R.O. Lex
23.09.2015, 12:05
Zu 1: Nach meinem Wissen nicht.
Zu 2: Safari >> Einstellungen >> Sicherheit >> Webinhalt: Häkchen für "Javaskript aktivieren" entfernen
21prozent
23.09.2015, 12:07
Zu 1: Nach meinem Wissen nicht.
Zu 2: Safari >> Einstellungen >> Sicherheit >> Webinhalt: Häkchen für "Javaskript aktivieren" entfernen
Noch mal: Javascript hat nichts mit Java zu tun ;)
Wenn du Javascript deaktivierst kannst du tatsächlich keine moderne Webseite mehr nutzen :mimimi:
TheLupus
23.09.2015, 12:12
Noch mal: Javascript hat nichts mit Java zu tun ;)
Wenn du Javascript deaktivierst kannst du tatsächlich keine moderne Webseite mehr nutzen :mimimi:
Habe ich gestern schon getestet - geht gar nicht. :D
zu 1.) Nein, HTML 5 ist von Safari, Chrome, FF per se veararbeitbar
zu 2.)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=99283&stc=1
Perfekt, danke. :gut:
Java hatte ich gar nicht. In der Leiste habe ich nur noch FUSE for OS X stehen.
R.O. Lex
23.09.2015, 12:47
Noch mal: Javascript hat nichts mit Java zu tun ;)
Wenn du Javascript deaktivierst kannst du tatsächlich keine moderne Webseite mehr nutzen :mimimi:
Dann sorry für die Verwirrung!
Virenscanner auf OS X ist Schnick-Schnack.
Und bevor jetzt einer anfängt zu schreien: Hat irgend einer von euch mit installiertem Schnick-Schnack schon mal einen Virus auf seinem System geortet?
Ähh...ja, ich. Ein angedockter USB Stick enthielt eine ZIP Datei. Der Inhalt war verseucht. Ich wurde gewarnt und meine Recherche ergab, dass es wohl für MacOS nicht gefährlich ist. Ich fand aber gut, dass ich nicht zur Malware Schleuder werde, weil ich solche Sachen dann gezielt löschen kann. Zugegeben, ist mir in vielen Jahren nur einmal passiert.
Chefcook
23.09.2015, 15:28
Wer von Euch liest denn regelmäßig die Logfiles der Security-Anwendungen auf Euren Endgeräten? Es ist schon ganz erstaunlich, was da so passiert.
So ein Käse wie Antivirus Programme gerade von Norton kommt mir auf dem Mac nie und nimmer auf die Platte, da man es schlicht und einfach nicht benötigt.
Ich habe jetzt den Flashplayer von meinem Mac deinstalliert. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass mein Browser - Chrome - einen eingebaut hat. Bestehen hier die gleichen Sicherheitsbedenken?
Ich habe jetzt den Flashplayer von meinem Mac deinstalliert. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass mein Browser - Chrome - einen eingebaut hat. Bestehen hier die gleichen Sicherheitsbedenken?
Bei Chrome musst du Flash in den Browser-Einstellungen deaktivieren:
http://www.heise.de/security/meldung/So-schuetzen-Sie-sich-vor-der-Flash-Luecke-2539858.html
peterlicht
23.09.2015, 21:22
Ich habe Sophos Anti-Virus auf meinem iMac und den MBAs, vollkommen problemlos im Hintergrund.
So siehts aus, im Schneckenhaus! :gut:
Bei Chrome musst du Flash in den Browser-Einstellungen deaktivieren:
http://www.heise.de/security/meldung/So-schuetzen-Sie-sich-vor-der-Flash-Luecke-2539858.html
Danke Hans :dr:
Ich habe jetzt den Flashplayer von meinem Mac deinstalliert. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass mein Browser - Chrome - einen eingebaut hat. Bestehen hier die gleichen Sicherheitsbedenken?
Die Gleichen nicht, weil Google eine eigene Flash Implementierung verwendet, in der Vergangenheit Sicherheitslücken auch mal selbst geschlossen hat oder zumindest das Plugin deaktiviert hat, wenn es einen Anlass dazu gab. Trotzdem dürfte das Permanente Deaktivieren für ein Plus an Sicherheit sorgen.
Gerade gemacht und nun mal testen :gut:
JoeBlack1822
26.09.2015, 10:52
So, gerade den Flash-Player deinstalliert. :gut:
Noch läuft alles... ;)
bernie1978
11.03.2016, 10:02
Hi Leute,
ich habe seit Jahren einen Mac mit aktuellsten OS.
Habt Ihr Erfahrungen mit Virenschutz? Bin am überlegen ob ich mir einen Virenscanner (zb. Kaspersky) installiere. Schaden würde sowas doch nie oder?
Gruss
Bernie
21prozent
11.03.2016, 10:05
Doch, es bremst deine Kiste aus und bringt imho nichts. Gegen welche Viren willst du dich denn schützen?
Mach' lieber regelmässige Backups :gut:
Virenscanner für den Mac sind nicht notwendig. Man soll nicht jeden Müll aus dem Internet laden/installieren. Keine Anhänge einfach öffnen. Ganz wichtig, nicht als Administrator surfen. Die beste Antivirensoftware ist Hirn einschalten! Wenn ich alles blind bestätige hilft auch kein virenscanner.
rainer07
11.03.2016, 10:43
Für die erste Ruhe bei meinem alten iMac habe ich einen Tip hier aus dem Forum befolgt: Den kostenlosen Virenscanner Avira geladen, einmal das ganze System checken lassen, und dann wieder deinstalliert. Bringt schon was.
Beste Grüße
21prozent
11.03.2016, 10:46
[...]Bringt schon was.[...]
Erzähl mal, was hat es gebracht?
ehemaliges mitglied
11.03.2016, 10:53
Der beste Virenschutz sitzt bei Dir zwischen den Ohren! Beim Mac sind weitere Schutzmaßnahmen überflüssig. ;)
rainer07
11.03.2016, 11:11
@Dirk: Gebracht hat es, dass kein Virus vorhanden war. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich z.B. den Tipp von Mythbuster und vielen anderen befolge und beim Anschalten meines PC nicht gleichzeitig das Gehirn abschalte. Nicht zuletzt mag auch helfen, dass ich nicht wirklich permanent im Internet unterwegs bin und weder bei Facebook noch bei Twitter noch bei anderen ähnlichen digitalen Netzwerken mich tummele. Außerdem habe ich - dafür werde ich hier von den Admin sicher gleich wieder geschimpft - einen Adblocker und, vielleicht noch wichtiger, die Trackerbremse Ghostery installiert. Einmal die Woche mache ich mir zudem das Vergnügen, bei Safari die Websitedaten mir anzuschauen und händisch zu bereinigen. Und die häufigsten Mails von Paypal gehen gleich weiter nach spoof@paypal.com.
Beste Grüße
Wenn jemand mal irgendwann jemanden persönlich kennenlernt, der schon mal einen Virus auf dem Mac hatte, dann kann er ja mal hier reinschreiben :D
Here we go:
http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_77189046/wie-locky-erpresser-trojaner-sucht-apple-mac-os-x-heim.html
ehemaliges mitglied
11.03.2016, 11:34
Here we go:
http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_77189046/wie-locky-erpresser-trojaner-sucht-apple-mac-os-x-heim.html
Es gibt Situationen, da hilft kein Virenscanner ... schon allein, weil die Hersteller der Software erst einmal darauf reagieren müssen, Lösung finden und das Update verteilen ...
Und wie ich schon anmerkte: Man sollte nicht auf alles klicken, was einem "Klick mich" sagt ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.