Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liebe Grüße aus Wien / der schwierige Weg zur Uhr, Tipps ausdrücklich erwünscht!



Pau
18.09.2015, 18:03
Liebe Uhrenexperten und -liebhaber,

der Grund, mich heute in eurem Forum vorzustellen, ist dass ich mich freuen würde mehr über Rolex Uhren zu lernen und mich mit jenen, die mir dabei helfen können, ein wenig auszutauschen.

Ich bin ein Oberösterreicher, der in Wien studiert hat und nun in einem der größten Krankenhäuser Europas als Arzt arbeitet. Bisher habe ich beim Blick auf die Omegas (Speedmaster, Seamaster, Vintage Geneve) und Rolex Uhren (Datejust II, Submariner) meiner Kollegen (jung und alt) eher die Nase gerümpft... mit dem unterbewussten Gedanken: "wie kann man für sowas so viel Geld ausgeben?". Ihr seht also bis vor kurzem waren mir wertvolle Uhren wurscht und Ihre Träger eher suspekt.

Doch der Wind hat sich gedreht. Vor ca. 4 Monaten habe ich begonnen verstohlene Blicke auf die ca. 10 Jahre alte Speedmaster Professional meines Mentors zu werfen. Etwas später ist mir dann aufgefallen, dass einer unserer jüngeren Assistenten eine funkelnde neue Submariner (116610LN) trägt... die 10 Jahre alte (und immer noch sehr neu aussehende) Datejust II eines unserer Oberärzte hat mir dann plötzlich auch ins Auge geleuchtet, wenn auch als sehr sehr konservatives Schmuckstück (aber zu ihm passend).

Und plötzlich erwische ich mich dabei wie ich im Lift (mit dem ich jeden Tag 14 Stockwerke rauf und runter fahren muss) jedem auf die Uhr schaue der einsteigt. Das fühlt sich, weil man das von sich selbst ja nicht unbedingt gewohnt ist, schon etwas befremdlich an.

Als ich mir dann die Chrono24 App runtergeladen habe wurde ich vollständig vom Uhrenfieber infiziert. Ich hatte ja davor keine Idee wie rege der Uhrenmarkt ist und wieviele wirklich schöne Uhren es da draußen auf den Handgelenken und in den Tresoren der Leute gibt.

Der Wunsch steht nun aber fest, es muss meine erste schöne Uhr her, bislang habe ich keine Uhren getragen. Budget bis ca. €12.000

Meine bisherigen Stationen und Überlegungen:

1. Ich kaufe mir eine gebrauchte IWC Portugierser, eventuell in Weißgold mit Ardoise-Dial... Erkenntnisgewinn nach Begutachtung einiger Portugieser im IWC Shop in Wien: wegen des Lederbandes (ausgesprochen schön in braun), das durch das Desinfektionsmittel schwer leiden würde, leider von der Liste der Möglichen gestrichen

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_99/s9/3352999c_xxl.jpg?v=3
(Quelle: https://www.chrono24.at/iwc/iwc-portugieser-chrono-weissgold-3714-31-sehr-gut--mit-bp--id3352999.htm?urlSubpath=%2fuser%2fnotepad.htm)

2. ich kaufe mir eine gebrauchte Speedmaster Professional, ich war schon kurz vor der Überweisung an einen Chrono24 Händler, aber mich dann doch noch besinnt... das schaut doch komisch aus, wenn mein Mentor und ich die selbe Uhr tragen, auch wenn ich das goldene Seepferdchen drauf hätte und er nicht, das wirkt seltsam. Also vielleicht in einem späteren Lebensabschnitt.

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_08/s6/3355608gross.jpg?v=1
(Quelle: https://www.chrono24.at/omega/speedmaster-50th-anniversary-limited--id3355608.htm?urlSubpath=%2fuser%2fnotepad.htm)

3. Nächste Station: eine Submariner sollte es werden, eine ohne Datum (im Gegensatz zum oben erwähnten Kollegen) und genau so wie seine, eine neue mit Keramiklünette. Grandiose Uhr, aber ich hätte doch gerne etwas das sonst noch keine anderen Handgelenke in unserem Team ziert. Von ihm kam dann aber der hilfreiche Tipp, schau dir doch mal die IWC Flieger an, absoluter Klassiker, er habe selber lange überlegt ob Submariner oder Fliegerchronograph und sich dann vom Rolex Verkäufer überreden lassen, doch die Submariner zu nehmen.

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_58/s4/3648458b_xxl.jpg?v=1
(Quelle: https://www.chrono24.at/rolex/submariner-114060-top-aus-122014--id3648458.htm?urlSubpath=%2fuser%2fnotepad.htm)

4. Nochmals im IWC Laden ... Fliegerchronograph anschauen... das Dial war mir obwohl mir die Uhr ebenfalls als Designwunderwerk aufgefallen, ist mir dann doch aber insgesamt zu schmucklos, jedoch hatte hatte die nette Verkäuferin eine gute Alternative: die IW377706 Sonderedition mit einem ausgesprochen schönen blauen Ziffernblatt (meiner Meinung nach viel schöner als jede Laureus Edition) und mit edleren Zeigern ausgestattet. Eine Uhr auf der der Blick lange verweilt und die man hin und her bewegt, um sich den Schliff und die Details des Ziffernblattes genau im wechselnden Licht anzuschauen und zu bewundern. Leider nur mit dem (dem Ziffernblatt an Qualität deutlich nachhinkendem) Lederband zu haben, bestes Angebot für ein Stahlband €1300, insgesamt knapp €7000 waren mir dann für diese IWC zu teuer. Dies wegen der Gewissheit, sie niemals mehr zu diesem Preis weiterverkaufen zu können (Sonderedition modifiziert) und zusätzlich der Unsicherheit, ob ein ETA Uhrwerk (aber hier bin ich natürlich noch blutiger Anfänger) dieses Geld überhaupt wert sei. Darum leider ausgeschlossen.

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_76/s9/2884976b_xxl.jpg?v=1
http://www.strap-works.com/Watch/IW3777a.jpg
(Quellen: https://www.chrono24.at/iwc/iwc-fliegeruhr-chronograph-ref-iw377704--id2884976.htm und http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=6896862&rid=0)

5. Nächste Idee: Eine Daytona hat noch keiner, scheint auch ein Klassiker zu sein... aber das ist natürlich eine delikate Angelegenheit. Wenn ich hartnäckig Konzis und Grauhändler abklappern würde, Glück habe und eines morgens mit einer neuen glänzenden Daytona (116520, black dial) im Krankenhaus auftauche könnten die Neidpfeile fliegen (noch dazu mit 28 Jahren und in der Hierarchie deutlich unter den Oberärzten, die deutlich günstigere Modelle tragen, und vermutlich genau wissen, dass eine Daytona einen Batzen mehr kostet). Gefährliche Angelegenheit:

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_54/s7/3038754gross.jpg?v=2
(Quelle: https://www.chrono24.at/rolex/daytona--id3038754.htm?urlSubpath=%2fuser%2fnotepad.htm)

6. Weitergestöbert, über einen Hodinkee Artikel von John Mayer gestolpert. Und ich muss sagen, eine Vintage GMT Master (1675) ist ja richtig schön in diesem Zustand... Leider noch kein besonders ansprechendes Angebot für so eine gefunden und auch noch keine anprobiert. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Referenz?

https://static1.squarespace.com/static/4fa14d3ce4b08a53fa26468e/500881b0e4b0634b00d359ed/50088255e4b0634b00d3ac58/1334837984068/?format=750w
(Quelle: https://hoodinkee-beta.squarespace.com/2012/4/19/john-mayer-on-the-five-best-buys-in-vintage-rolex-for-8000-o.html)

7. Eine gebrauchte Daytona, hier kann ich wenigstens auf Nachfragen der Kollegen sagen, "die ist ja eh gebraucht" / "schon 10 Jahre alt". Alle meine Kollegen haben neue Uhren und vermutlich auch tief in die Tasche gegriffen. Natürlich bin ich sogleich auf willhaben fündig geworden und hab sogar in Oberösterreich einen Uhrenhändler in einer Tankstelle getroffen (grusliges Gefühl), der hätte mir seine 10 Jahre alte mit B&P für €8.000 verkauft, doch irgendwie hat mir die Uhr bei näherer Betrachtung nicht den erwünschten Kick gegeben (vielleicht eine Falsche, wer weiß). (Leider ist sie schon verkauft, darum sind die Bilder offline)

8. Ein weiteres Angebot für eine Daytona, diesmal aus Innsbruck (dort wäre ich mit dem Zug in 4h15min), 7 Jahre alt, Full-Set in scheinbar wirklich gutem Zustand, €8.900
https://cache.willhaben.at/mmo/7/131/725/947_-732896897.jpg
(Quelle: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/uhren-schmuck/rolex-daytona-ref-116520-131725947/)

9. Über einen Blog gestolpert, mit irrsinnig schönen Bildern einer Zenith Daytona (16520). Zum Verlieben, wo bekommt man sowas schönes her?

http://i66.photobucket.com/albums/h251/raphaeltoo/neew/RolexDaytona16520_04_zps3f3bc7a8.jpg
(Quelle: http://timetapestry.blogspot.co.at/2013/11/why-every-watch-loverwith-doh-should.html?m=1)

Daraufhin habe ich dem Blogverfasser (timetapestry) aus Singapur, Raphael Too, geschrieben, dieser hat mir sehr nett geantwortet. Bei den Fotos handelt sich um seine U-Serie Daytona aus 1997. Leider gibts in meiner Nähe derzeit keine 16520 in schwarz, dafür aber in weiss, die habe ich heute (um mir die schmaleren Indizes und die dezent andere Position der Subdials anzuschauen) anprobiert und finde sie noch edler als die moderne Variante. Das mit dem älteren Stahlband bedeutet zwar weniger Komfort, aber das würde ich in Kauf nehmen.

10. Also auf die Suche gemacht nach einer Zenith Daytona. Und ein Angebot gefunden in Nancy, Frankreich, allerdings von einem privaten Händler, der Grund warum ich dieses Angebot so genau verfolge, irgendwie kommen mir die Dials der auf Chrono24 angebotenen Daytonas sehr sehr unterschiedlich vor, nur bei wenigen Bildern von angebotenen 16520ern klickts so wies bei der Daytona von Raphael Too bei mir geklickt hat. Vielleicht ist aber einfach auch die Fotoqualität meistens zu schlecht, bzw. die darübergelegte Retusche zu stark. Bei dieser hier gefällt mir das dial ausgesprochen gut. Eine Fahrt nach Nancy dauert von mir aus 9h, wenn ihr meint es könnte sich lohnen, spring ich ins Auto.

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_93/s4/3212493g_xxl.jpg?v=1
(Quelle: https://www.chrono24.at/rolex/daytona--id3212493.htm?urlSubpath=%2fuser%2fnotepad.htm)

11. Dazu bin ich heute beim Spazieren durch die Wiener Innenstadt über eine Vintage Sub (1680, Mark III dial, 1978) gestolpert. In der *********** in Wien, diese Uhr hat perfekt auf mein Handgelenk gepasst, sie war genau auf mich eingestellt und ich finde sie angenehm niedrig und durch den guten Erhaltungszustand bei dem Alter ausgesprochen cool. Eben auch irgendwie lässig eine Uhr zu haben, die 9 Jahre vor deiner Geburt gemacht wurde. Leider ohne B&P, wurde mir spontan vom Händler ohne Frage mit 6000 statt 6200 angeboten, glaubt ihr da geht noch mehr? Ist das eine gute Wahl in Hinsicht auf Wertstabilität? Oder weitersuchen bis man eine findet mit B&P?

https://a248.e.akamai.net/static.chrono24.com/images/uhren/images_33/s0/3391033gross.jpg?v=1
(Quelle: https://www.chrono24.at/rolex/submariner--id3391033.htm?urlSubpath=%2fuser%2fnotepad.htm)

Nun gibts mehrere Möglichkeiten:

a. nach Innsbruck in den Zug und die 7 Jahre alte 116520 schnappen
b. nach Nancy fliegen und die wunderschöne Zenith Daytona besorgen
c. Eine passende Vintage GMT erstöbern
d. die 1680 nehmen
oder auch möglich c.+d.

Was würdet ihr tun?

(ich weiß darauf gibts nicht wirklich eine Antwort, aber mich interessieren eure Meinungen und eventuelle Vorschläge e. bis z.) ;)

Tangomat
18.09.2015, 19:45
Hallo Willkommen hier.
Ich kann dir nicht helfen, aber schön geschrieben.

21prozent
18.09.2015, 23:54
Auch von mir ein herzliches Willkommen :dr:

Es sieht so aus, als ob sich der Virus sowieso schon unwiderruflich breit gemacht hat. Insofern ist es eigentlich egal, welche Uhr! Sie wird sowieso nicht die Einzige bleiben :ka: Und spätestens nach der 2. Uhr ist es dir sowas von egal was deine Kollegen tragen. Wäre ich Du? Ich würde mir beim Konzessionär mal das aktuelle Sortiment live ansehen: Datejust, GMT, Explorer I & II, Daytona, Milgauss, Sea Dweller, Submariner.........

botti800
19.09.2015, 08:44
Hallo ans AKH

c+d

:dr:

Ich vertraue nur Ärzten mit Vintage am Arm :D

usummer
19.09.2015, 09:24
Willkommen.
Das ist ja mal eine ausführliche Vorstellung.
Mein Tipp: Warte noch etwas mit den Vintage Uhren. Die kommen eh noch.
Hast du dir die 116600 auch mal angeschaut?

hoppenstedt
21.10.2015, 23:35
Bei mir wäre es a.
Ich sage außerdem Herzlich willkommen :dr:

und Danke für diese sehr ausführliche und nachvollziehbare :D Vorstellung.
Tja, und wenn du als Arzt auch kein Heilmittel gegen das Uhrenvirus hast, ist ja alles gut :D

Wenn du eine operative Fachrichtung eingeschlagen hast, wirst du die Uhr - welche auch immer - sowieso im Spind lassen... und dann möchte ich noch sagen, dass die hierarchisch über dir stehenden Kollegen, die auf Uhren schauen, auch mit Sicherheit wissen, dass alte Uhr nicht gleich alte Uhr ist :D

franzfranz
22.10.2015, 09:25
Hallo ins AKH!

Wenn Du schon im Bereich der Fliegerchronographen stöberst, risikiere doch vielleicht auch einen Blick auf den Fliegerchonograph 3706 bzw. den Doppelchronograph 3713

01kaufmann
22.10.2015, 09:56
Hallo,

meine Empfehlung ist eine sechsstellige GMT Master II. Also 116710LN oder 116710BLNR.

Gruß
Konstantin

Tyrann
02.11.2015, 00:38
Hallo und herzlich Willkommen aus Amstetten.........-also ich an Deiner Stelle würde mal in der Linzer Landstrasse zu S.M.W..d gehen.....-da bin ich Stammkunde......-haben sehr viele Marken und Modelle lagernd.......-lass Dir alles durch die Bank mal zeigen......-ausser Du hast schon eine Marke fixiert.....-dann brauchst nur noch die einzelnen Modelle durchprobieren.....-und dann ganz wichtig: DEIN Bauchgefühl entscheiden lassen:dr:

viel Spaß:dr: