Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessanter Beitrag zum Thema Chiptuning



ehemaliges mitglied
14.09.2015, 12:17
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

alien27
14.09.2015, 12:39
Mmmh naja...bisher war es in der BWL immer so, dass ich einen besseren EK-Preis erziele, wenn ich eine höhere Menge kaufe.
Auf einmal wird es günstiger für den Hersteller, wenn er 3 sehr ähnliche Bauteile, zu je einem drittel der Menge, bezieht?

Als Premiumhersteller würde ich doch versuchen die besten Teile zum niedrigsten Preis zu verbauen, just my 2 cents. :grb:

SeniorFrank
14.09.2015, 12:50
Danke Martin, der Bericht ist sehr informativ und wirkt absolut authentisch.

Ich hoffe nur, dass der BMW-MA für seine Offenheit keinen Ärger bekommt.

harlelujah
14.09.2015, 13:54
Da ich selbst in der Branche arbeite, ist der Beitrag absolut nachvollziehbar

MacLeon
14.09.2015, 14:06
Sehr interessante Lektüre, vielen Dank!

thegravityphil
14.09.2015, 14:21
Kannte ich schon, habs trotzdem gemacht!:bgdev:
Ich seh das halt so: ich rufe maximal bei 0,1% der gefahrenen Strecke die volle (Mehr) Leistung ab (ob Vollgas oder beim Beschleunigen). Sonst tuckert man doch eh nur im Halbgas durch die Gegend. Und wenn ich das Auto nun 150tkm fahre und dann abgebe, halte ich die Risiken für begrenzt.

Gleichzeitig bin ich mir sicher, das Tuning schädlich(er) ist.

No risk no fun.

Norman B.
14.09.2015, 14:43
Sehr interessant, danke.

WUM
14.09.2015, 14:56
letztes Auto, Golf V diesel .... chip getuned.... +200k km zwei Turbos verschlissen, öl im Wasser...hat gerusst wie sau bei voller Leistung.....

....ich mach das nie wieder ;)



Gruss


Wum

ehemaliges mitglied
14.09.2015, 16:25
du hast gelesen was er über defekte Turbos geschrieben hat. ;-)

RBLU
14.09.2015, 16:52
Ich glaube, der wird seinen Job verlieren oder er steht kurz vor der Rente.

Ich arbeite ebenfalls in einem Technolgiekonzern als Bereichsleiter fuer die Entwicklung, aber firmeninterne Informationen darf ich nicht weitergeben.

harlelujah
14.09.2015, 18:04
Sicherlich darf er keine Internas weitergeben. Das kann ihn den Job kosten (oder es war ein Praktikant oder Externer, wie es sie bei BMW zu tausenden gibt)

Aber in diesem Fall war es eher eine Warnung, Chip-Tunern nicht völlig zu vertrauen

RBLU
14.09.2015, 18:17
Ein Praktikant mit 3 Patenten und der schon 2 Motorenreihen entwickelt hat, haette ich auch gerne :)

Da werden schon Einblicke in die Kostenstruktur gegeben, die ueber das Chiptuning herausgehen und Fragen aufwerfen:

z.B.: [Zitat] ......Dies Gleichteilepolitik ist Absicht, weil so muss ich für alle Dieselmotoren nur ein Kolbenmuster als Ersatzteil vorhalten.
Das gilt aber nicht für die Erstausrüstung.....

So bekommt man als Ersatzteil einen anderen (ggf. besseren) Kolben als in der Erstaustattung?

Ich persoenlich finde den Bericht interessant, nicht nur wegen dem Chip-Tuning.

AndreasS
14.09.2015, 18:20
Jap, ich auch.

Danke fürs Teilen. :gut:

Street Bob
14.09.2015, 18:28
Wirklich interessant und auch nachvollziehbar, danke!

ehemaliges mitglied
14.09.2015, 20:01
Was sagt uns das? Kleinsten Motor tunen bis er bricht und dann erst recht chippen mit den Premiumteilen. :rofl: