Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beurteilung 14790 bei Ebay
Seid gegrüßt,
soeben fiel mein Augenmerk auf diese Uhr bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/Audemars-Piguet-Royal-Oak-14790-/221881107245?hash=item33a925032d
Was haltet Ihr von ihr und ihrem Preis?
Und wieviel müsste ich noch für eine Revision drauf rechnen?
Während ich auf Antworten hoffe bzw. warte, lasse ich noch sacken, ob ich nun das weiße ZB besonders schick oder eher suboptimal finde.
Und Nachtrag: Ab wann gab es denn die kurzen Indizes und die Schließe, deren Innenteil ein "AP" bildet?
SeeDweller
11.09.2015, 10:47
...wenn Du die Uhr tragen willst, würde ich nur die Lünette aufarbeiten lassen, falls Du
einen "sauberen" Look haben möchtest. Da laut Verkäufer eine Revi nicht notwendig ist,
kommst Du dann mit ca. € 300,- weg (eigene Erfahrung bei AP in Wiesbaden). Dann hast
Du optisch eine schöne Uhr zum passenden Preis.
hartenfels
11.09.2015, 17:37
So eine habe ich auch, allerdings in etwas besserem Zustand. Die Kratzer schaden aber nicht und tun dem edlen Erscheinungsbild keinen Abbruch.
Meine ist aus 2004, hat die kurzes Indices, aber nicht die AP-Spange. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das Werk keine Revi braucht, wenn nicht zwischendurch mal eine Revi erfolgt ist.
Der Preis ist für ohne Box und Papers in Ordnung, wenn man dem Verkäufer vertraut, dass die Uhr nicht "abhanden" gekommen ist.
Die Vollrevision inklusive Gehäuseaufarbeitung kostet rund EUR 1.000 bei AP in Wiesbaden und die Uhr ist danach wirklich wie neu.
Beste Grüße
Heiko
Gibt es einen praktikablen Weg, das mit dem "Abhandengekommen" im Vorfeld zu klären?
Departed
12.09.2015, 18:20
Man könnte mal bei AP Wiesbaden anfragen, aber ich glaube kaum das die da Informationen raus geben und selbst wenn, kann die Uhr trotzdem geklaut sein und der geschädigte hat den Diebstahl nur bei der Polizei gemeldet. Ich weiß nicht, ob die Polizei dort helfen kann?
Im Prinzip ist man, wie bei jedem gebrauchten Kauf von irgendein Gegenstand, dem Risiko ausgesetzt "Abhanden gekommene" Ware zu kaufen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein komplettes Fullset geklaut wird, recht gering.
Seit wann kann man seine Uhr nur polieren lassen von AP ohne eine Vollrevision durchzuführen?
SeeDweller
13.09.2015, 17:08
Seit wann, weiß ich nicht, aber bei meiner wurde nur ein
Schönheitsfehler der Lünette korrigiert. Die Macke störte mich
halt beim Blick auf die Uhr. Daher wurde nur dies behoben.
Da aber die Lünette runter musste, kamen die Dichtungen und
die Dichtigkeitsprüfung hinzu. Das Werk war ja völlig ok.
Die reine "Auffrischung" der Lünette kostete keine € 100,-
Ohhhh,der Hasenfuß darf raus :bgdev:
Händler Ok,Uhr Ok.Warum man hier mit Warnungen,Polizei und sonstigen Geschichten anfangen muss ist mir schleierhaft.
Du sagst, Händler sei ok, Hugo? Das ist gut, denn bisher wusste ich nichts über ihn.
aber ich habe ihn kontaktiert. Seine Konditionen, die Uhr anzusehen, finde ich etwas merkwürdig. Nur in der Bank. Mal sehen, was er mir vorschlagen kann. Denn zu Banköffnungszeiten muss ich meist auch arbeiten.
Och nichts besonderes.Was meinst du wo sich schon überall Käufer mit mir treffen wollten .....
Übergabe beim Konzi in 150Km Entfernung,beim Rechtsanwalt,in der Bank,in einem Restaurant mit Freunden ....
Jeder will sich halt irgendwie absichern,auch gegen Falschgeld z.B. ;-)
Departed
13.09.2015, 19:29
Warum kaufst du die Uhr nicht und schickst sie bei nicht gefallen wieder zurück. Als Händler muss er die Kosten für das Fernabsatzgesetz eben mitkalkulieren (und wahrscheinlich auch hat). Sehe also nichts verwerfliches dran.
Danke schon mal für Eure Beurteilungen, die mir sehr wichtig sind.
Morgen werde ich die Uhr live sehen. Da erlebe ich endlich mal, wie sich eine 14790 überhaupt anfühlt, ob Größe und Farbe wirklich passen. Übrigens dann doch nicht in der Bank, sondern gemütlich im Café.
Onlinebestellung und einkalkulieren, dass man zurück schickt, liegt mir nicht so. Der Händler macht am Telefon einen sehr guten Eindruck. Da handle ich gerne von Angesicht zu Angesicht.
Wer weiß wer weiß, vielleicht ist die RO der nächste Wunschschatz von meiner Top-Wunschliste, der zu mir findet.
Chefcook
15.09.2015, 09:18
Ich drücke Dir die Daumen! Die 14790 an sich ist ein schönes Modell mit guten Proportionen.
Danke, Max. Da hast Du aber schön ausgedrückt, dass Dir das weiße ZB nicht gefällt. ;)
Chefcook
15.09.2015, 11:39
Ganz im Gegenteil. Hätte ich neben meiner schwarzen RO auch gerne noch!
hartenfels
15.09.2015, 12:38
Danke schon mal für Eure Beurteilungen, die mir sehr wichtig sind.
Morgen werde ich die Uhr live sehen. Da erlebe ich endlich mal, wie sich eine 14790 überhaupt anfühlt, ob Größe und Farbe wirklich passen. Übrigens dann doch nicht in der Bank, sondern gemütlich im Café.
Onlinebestellung und einkalkulieren, dass man zurück schickt, liegt mir nicht so. Der Händler macht am Telefon einen sehr guten Eindruck. Da handle ich gerne von Angesicht zu Angesicht.
Wer weiß wer weiß, vielleicht ist die RO der nächste Wunschschatz von meiner Top-Wunschliste, der zu mir findet.
Ich drücke Dir auch die Daumen.
Die 14790ST ist eine tolle Uhr - hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, da eine "echte" Royal Oak, ein großartiges und sehr präzises und nach meiner Erfahrung auch extrem zuverlässiges (36 Steine, da ist alles in Steinen gelagert, was sich bewegt) Werk, eine verlässliche Wasserdichtheit (offiziell "nur" 50 Meter - bei meinen 10 Jahre alten Zwiebeln immer noch 100 Meter problemlos) und die Flachheit und Eleganz kommt nahe an die Jumbo-RO heran.
Kauf sie, wenn Du in den Verkäufer Vertrauen hast!
Beste Grüße
Heiko
Heute Abend! Befinde mich in akutem Vorfreudemodus. ;)
Und nun noch einmal meinen herzlichen Dank an Euch. Dies war ja nicht mein erster Thread, der Euch um Beurteilungen bat. Doch es ist der Thread, der zum Ziel führte.
Es war nicht einfach, die Uhr anzupassen, denn fast alle Schrauben an den Armbandgliedern waren vermurkst. Erstmal trage ich die Uhr und lasse mich von ihr begeistern. Irgendwann werde ich mich temporär von ihr trennen, um sie in Wiesbaden komplett überholen zu lassen.
Bietet AP sowas wie einen Stammbuchauszug? Ich weiß nicht ihr Geburtsjahr und ich weiß nicht, welches Werk sie antreibt.
98737
98738
98739
Departed
18.09.2015, 09:23
Bietet AP an. Kostet 170 Euro und kann bis zu 3 Wochen dauern.
Chefcook
18.09.2015, 10:07
Herzlichen Glückwunsch! Die sieht ja auch so völlig unpoliert aus, dass die von AP sicher wie neu wieder kommt, wenn Du sie eines Tages zur Revision gibst.
Klasse, Glückwunsch, Hendrik. :dr:
Ich bin ja immer noch am grübeln. kam aber in den letzten Wochen auch viel zu viel unaufschiebbares dazwischen. ;)
hartenfels
18.09.2015, 10:29
...sieht ja toll an Deinem Handgelenk aus!! Ich mag die RO mit Patina - außerdem kann man sie so vieeeel entspannter tragen;)
Ein Tipp, den ich bei meinen neuerworbenen Uhren immer beachte:
Bring die Uhr mal zu einem Konzessionär (in Hamburg gibt's ja einige) und lass
1. die Wasserdichtigkeit prüfen (sollte in Ordnung sein, ich hatte noch nie eine RO, die nicht mehr wasserdicht war)
2. die Amplitude und das Gangergebnis prüfen.
Letzteres gibt Dir eine Indikation, in welchem Zustand sich das Werk befindet. Lass Dir keine Revi aufschwätzen. Wenn die Amplitude nicht unterirdisch ist etc., aber das Gangergebnis für Dich passabel, dann ist das noch gut. Auch ich würde dann die Uhr ersteinmal Tragen und erst bei wirklich schlechtem Gangverhalten in die Revision geben.
Viel Spaß mit dieser tollen Uhr!!
Beste Grüße
Heiko
Ich danke Euch vielmals. Mit mitfreuenden Menschen macht es gleich nochmal so viel Spaß.
Bin bei jedem Blick auf die Uhr begeisterter. So geht es mir eigentlich, seit ich das erste Mal ein Foto einer RO bewusst sah. Von Befremden bis Begeisterung wuchs die Zuneigung. Jetzt muss ich mich bemühen, ab und zu mal von der Uhr weg zu sehen und ein wenig produktiv zu sein. Schwierig.
98754
Ein kleiner Nachtrag. Heute war ich nach der Arbeit mal bei meinem Wempe und habe ein paar Uhren auf WD prüfen lassen. Auch und besonders die RO.
Sie ist leider nicht mehr optimal dicht. Dafür läuft das Werk perfekt mit <1s Vorgang und einer Amplitude von 300 Grad.
Ein Stammbuchauszug kostet mittlerweile 400 Euro und dafür muss die Uhr im Stammhaus und nicht nur in Wiesbaden vorliegen.
Ich werde also die Uhr nicht revidieren lassen. Habe nur ein 1,5 er Bandelement bestellt und lasse wahrscheinlich das Äußere möglichst schonend bei Manon aufarbeiten. Ich glaube, mich stören die Tragespuren doch zu sehr. Es ist schließlich keine Vintage, sondern einfach eine Secondhanduhr.
... und lass
1. die Wasserdichtigkeit prüfen (sollte in Ordnung sein, ich hatte noch nie eine RO, die nicht mehr wasserdicht war)
2. die Amplitude und das Gangergebnis prüfen.
Letzteres gibt Dir eine Indikation, in welchem Zustand sich das Werk befindet. Lass Dir keine Revi aufschwätzen. !
Beste Grüße
Heiko
hartenfels
28.09.2015, 23:08
Ein kleiner Nachtrag. Heute war ich nach der Arbeit mal bei meinem Wempe und habe ein paar Uhren auf WD prüfen lassen. Auch und besonders die RO. Sie ist leider nicht mehr optimal dicht. .
Das wundert mich etwas - ich habe auch schon erlebt, dass eine meiner Kronen angeblich nicht mehr dicht waren und bei einer Prüfung bei einem anderen Konzessionär war sie dann dicht...
Ein kleiner Nachtrag. Dafür läuft das Werk perfekt mit <1s Vorgang und einer Amplitude von 300 Grad. Ich werde also die Uhr nicht revidieren lassen.
Das liest sich großartig. Mein Uhrmacher (AP-Konzessionär) sagte zu mir "Die Uhr zeigt Ihnen, wenn sie eine Revision braucht";) Also einfach tragen und genießen.
Habe nur ein 1,5 er Bandelement bestellt.
Habe ich auch drin und damit ist die Uhr für meinen Handgelenksumfang für Sommer und Winter optimal passend.
Habe nur ein 1,5 er Bandelement bestellt und lasse wahrscheinlich das Äußere möglichst schonend bei Manon aufarbeiten. Ich glaube, mich stören die Tragespuren doch zu sehr. Es ist schließlich keine Vintage, sondern einfach eine Secondhanduhr.
Wenn Du das machen lässt, würde ich mich sehr über Bilder nach der Kur freuen. Von Manon habe ich bislang nur Positives gelesen, aber die AP RO gilt ja als sehr delikat/anspruchsvoll...
Beste Grüße und noch viel Freude mit dieser tollen Uhr
Heiko
Departed
29.09.2015, 07:49
Warst du für den Stammbaumauszug bei Wempe?
Ich habe damals (Januar 15) direkt in Wiesbaden angefragt und da war es definitiv 170 Euro.
Guten Morgen Herr XXX,
um ein Echtheitszertifikat für Ihre Uhr erstellen zu können, muss uns die Uhr vorliegen. Die Bearbeitungszeit ist ca. 2 Wochen nach Eingang der Uhr. Das Zertifikat kostet 170,00 € zuzüglich Versandkosten.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein die Uhr persönlich zu uns zu bringen, können Sie sich auch gerne mit dem Wertversender Janus-Trans in Verbindung setzen. Mit diesem Wertversender arbeiten wir schon lange zusammen und können ihn empfehlen.
Die Kontaktdaten lauten:
Januns-Trans
Tel: 0561-579887-0
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesbaden
Iris Rust
Kundendienst
Audemars Piguet Deutschland GmbH
Service-Center
Bahnhofstr. 44/46
D-65185 Wiesbaden
Tel + 49 611 34 17 510
Fax + 49 611 34 17 520
www.audemarspiguet.com
With Audemars Piguet, preserve the environment.
Is printing this email really necessary?
This E-Mail and any attachments are intended solely for the named addressee and may contain legally privileged information.
Copying this E-Mail or dissemination of any information it contains, by anyone other than the addressee, is prohibited.
If you have received this message by error, please let us know by replying to this E-Mail. Thanks.
Hm, ja. Das war bei Wempe. Ich werde also nachher mal in Wiesbaden anrufen. Denn den Stammbuchauszug hätte ich schon wirklich gerne.
Wir hatten hier doch vor 1-2 Jahren mal einen Thread dazu. Diese Stammbuch-Auszüge gibt es doch irgendwie in 2 Varianten unterschiedlichen Umfanges:
Dies ist, glaube ich, ein Bild des großen, teuren Zertifikates
99788
Departed
30.09.2015, 07:06
In meiner Anfrage ging es nicht um so ein schickes Buch sondern rein nur einen Brief indem Audemars die mir bekannten Daten bestätigt.
Wollte aber keine 2 Wochen auf meine RO verzichten und hatte keine Lust auf den Werteversand. Daher habe ich es gelassen.
Manon hat begonnen. Ich bin gespannt.
Schön sind hier die Weißgoldschrauben mit sechseckigem Kopf (rechts) und die von unten fassenden Hülsen (oben) zu sehen. Sie halten das Paket aus Lünette, Dichtung und einschaligem Gehäuse zusammen.
100419
hartenfels
08.10.2015, 16:23
Sehr spannend!!! Ich freue mich auf die Fortsetzung mit möglichst vielen Bildern.
Beste Grüße
Heiko
MaggyPee
09.10.2015, 18:25
Was ist das denn für ein Müllplatz-Foto 8o
So hast's auszusehen :D ;)
http://up.picr.de/23351021lp.jpg
Schönes Wochenende :winkewinke:
hartenfels
09.10.2015, 19:43
Was ist das denn für ein Müllplatz-Foto 8o
So hast's auszusehen :D ;)
http://up.picr.de/23351021lp.jpg
Schönes Wochenende :winkewinke:
Jaaaaaa, so habe ich mir das vorgestellt. Das muss man z e l e b r i e r e n!!
Bitte weiter so. So langsam werde ich auch ein Fan von Manon😍
Grüße Heiko
MaggyPee
09.10.2015, 20:03
Hier, damit Du noch schneller mein Fan wirst ;) und die Schrauben auch mal richtig zu sehen sind :gut:
http://up.picr.de/23351958eq.jpg
Eieiei, da kommt man nichtsahnend nach einem etwas anstrengenden Tag nach Hause, und dann bekommt man lauter tolle Bilder zu sehen. Wie großartig. Und da hinten sehe ich doch ein Werk, nicht wahr? Das sähe ich gerne ganz ganz groß.
Ach, ich freue mich sehr auf Deine Taten.
Sind die verschraubten Stege eigentlich auch aus Weißgold? Sie schienen mir so gülden zu schimmern.
MaggyPee
09.10.2015, 23:40
Ja richtig, ist WG - täuscht aber ein bisschen auf dem Foto ;)
Apropos Foto :
das hast du schon richtig erkannt mit dem Werk :gut:
hier ist es :
http://up.picr.de/23354014gu.jpg
hartenfels
10.10.2015, 16:50
...ich verfolge den Thread weiter mit wachem Interesse...:)
Was hat es eigentlich mit der Schwierigkeit auf sich, die "scharfen Kanten" an der polierten Seite der Lünette trotz Politur zu bewahren? Alle raten einem doch, die Gehäuseüberarbeitung ausschließlich AP bzw. PP machen zu lassen. Was benötigt man, was die anderen oder Du, Manon, angeblich nicht haben sollen? Die erforderliche Erfahrung oder "Hardware" ("Lappediermaschine" oder wie das Ding heißt)?
Gespannte Grüße
Heiko
MaggyPee
10.10.2015, 17:21
Nun Heiko, die sogenannte Lapidiermaschine hat natürlich den zeitlichen Vorteil sowie das alle Seiten gleich werden. In der heutigen Zeit wird aufgrund der Auftragslage sowie Vereinfachung vieles mit maschineller Unterstützung gemacht.
Natürlich ist lapidieren das genaueste was es gibt, Maschinen dieser Art sind nicht preiswert und dieses Arbeitsverfahren lässt sich durch kaum was ersetzten...... aber nur kaum und da kommt die alte Tradition zum Einsatz, die reine Handarbeit.
Eine Aufarbeitung einer AP oder PP liegt auf einen deutlich höheren Niveau zumal ja hier eine Mehrzahl an Oberflächenstrukturen besteht
Die AP RO muss ja nicht nur poliert werden, sie muss satiniert, mattiert sowie geschliffen werden, und die Arbeitsreihenfolge dieser Oberflächenbearbeitung muss auch richtig einhalten werden.
Heute zB, habe ich das Case mattiert, sprich Glasperlgestrahlt :gut:
MaggyPee
10.10.2015, 17:31
Btw: dass mir die erforderliche Erfahrung fehlt, ich glaube nicht ;)
hartenfels
10.10.2015, 18:45
Ich bitte um Entschuldigung - ich wollte mit meiner Frage nicht in Zweifel ziehen, dass Du, Manon, über die erforderliche Erfahrung verfügst.
Meine Frage bezog sich wirklich nur auf die allseits immer wieder wiederholte Warnung von mehr oder weniger sachkundigen Uhrenfans, gerade die Gehäuse der AP RO und der PP Nautilus nur von AP und PP überarbeiten zu lassen und das vor allem wegen der delikaten achteckigen Seiten, die zudem noch gewölbt sind. Bei nicht wenigen RO und Nautili habe ich schon rundpolierte, also "verwaschen" aussehende Kanten gesehen. Ich meine also nicht die plane, "gebürstete" Oberfläche, sondern jeweils die polierten Seiten der Lünette.
Dass AP eine RO wieder in den Neuzustand versetzen kann, habe ich selbst schon drei Mal bei meinen eigenen Uhren erfahren können. Ob PP das so hinbekommt, weiß ich (noch) nicht, aber in zwei anderen Foren wird das verneint/in Zweifel gezogen.
Wie siehst Du das als Spezialistin - ist das auch etwas Glücksache, abhängig von der Tagesform oder eine Frage reproduzierbarer Handwerksqualität (dann müsste das bei PP ja auch kein Problem sein)?
Beste Grüße
Heiko
Departed
10.10.2015, 19:56
Leider rücken die Hersteller ja keine Ersatzteile raus, sodass es die Revision doch nicht ganz ersetzen kann.
Nun, gerade weil die Uhr keine Revision brauchte und ich dennoch nach reiflicher Überlegung eine Aufarbeitung wünschte, ist die Uhr jetzt dennoch bei Manon. Und ich freue mich darüber, denn hier weiß ich, dass Können und Leidenschaft für die Handwerkskunst zusammen kommen. Und: Manon hat einen exzellenten Ruf zu verlieren ,)
Gäbe es allerdings freie Ersatzteile, so wäre die Uhr ebenfalls zu Manon gekommen.
Ich bleibe sehr gespannt und vorfreudig.
MaggyPee
11.10.2015, 18:40
Nun, Glücksache würde ich es wenn nur so sehen wollen, was es für Blessuren gibt, die meisten sind gut zu bearbeiten, manche sind leider dann wiederum eher unglücklich.
Meine Handgriffe sind routinierte Abläufe, es sind gelernte sowie geübte Handgriffe und sollte meine Tagensform nicht dem entsprechen welche ich benötige um mich an eine Uhr zu setzen, dann lass ich dies.
Eine AP oder sogar PP sind ehrlich gesagt keine großen Herausforderungen, natürlich gibt es mehr zu berücksichtigen als bei einer Rolex Datejust, aber so eine 8fache, bilateralen Lünette mit Schwungbogenrundungsfacette, Naja, da kenne ich filigranere Arbeiten ;)
wie diese z.B , wieder das Anbringen korrekter Fasen an die Lünettenschrauben :D
http://up.picr.de/23372036vn.jpg
dies sind Arbeiten im 0,01mm Bereich und ja ...... alles mit Lupe und Freihand :gut:
ich will ja nachher wieder ein rundum gutes Ergebnis haben, berücksichtig auf des Besitzers Wünsche, und vorallem bevor ich mein exenlenten Ruf verliere :D
http://up.picr.de/23371991nf.jpg
http://up.picr.de/23372016fc.jpg
Hier nochmal im bösen Licht
http://up.picr.de/23372024wj.jpg
entschuldigt Fusseln und Fingerabdrücke
harleygraf
11.10.2015, 18:51
Wahnsinn! Bin echt sprachlos.
Die AP sah ja wirklich ziemlich gerockt aus und nach der Beautykur bei Manon erstrahlt sie wie neu!
:gut:
hartenfels
11.10.2015, 19:44
Ganz großes Kino!!
Ich bin sprachlos und - ehrlich gesagt - völlig "baff". Das hätte ich nicht gedacht. Andererseits sitzen auch bei AP und PP doch auch "nur" Könnerinnen und Könner ihres Fachs aus Fleisch und Blut und Manon ist dann eben "überparteilich", also markenungebunden und vielseitig.
Für mich sind das sehr, sehr beruhigende Neuigkeiten:
"Eine AP oder sogar PP sind ehrlich gesagt keine großen Herausforderungen, natürlich gibt es mehr zu berücksichtigen als bei einer Rolex Datejust, aber so eine 8fache, bilateralen Lünette mit Schwungbogenrundungsfacette, Naja, da kenne ich filigranere Arbeiten;)"
Jetzt trage ich meine AP RO und PP 5711 doch etwas entspannter und werde Manon zukünftig jeden Abend in mein Gute-Nacht-Gebet einschließen;)
Respektvolle Grüße
Heiko
Ich bin begeistert. Welch gute Entscheidung, Dir die Uhr anzuvertrauen. Eine tolle Leistung hast Du da wieder vollbracht. Ich freue mich ungemein darauf, sie bald wieder zu tragen. Allerdings erstmal etwas ängstlicher als zuvor.
hartenfels
11.10.2015, 20:03
Ich freue mich ungemein darauf, sie bald wieder zu tragen. Allerdings erstmal etwas ängstlicher als zuvor.
...genau so geht mir das auch immer, wenn eine Uhr (insbesondere eine RO) wie neu aus der Revision kommt. Ich bin dann doch deutlich vorsichtiger mit der Uhr als sonst, also leider etwas weniger entspannt beim Tragen.
Das ist der Vorteil bei "gelebten" Uhren - die trägt man einfach und freut sich dran. Aber tröste Dich, AP sagt, die RO sei 3 bis 5 Mal (je nach Zustand) wieder in den Neuzustand zu bringen. Das wird Manon vermutlich bestätigen können.
Also trage die Uhr entspannt, weil Du jemanden kennst, der die Uhr wieder "neu-zaubern" kann und genieß die Uhr einfach. Sie ist es wert!
Beste Grüße
Heiko
Die nächsten Kratzer werde ich besser tragen können, da es dann die eigenen sind. Die kann ich dann als meine Geschichte der Uhr akzeptieren.
Roland90
11.10.2015, 21:47
Wunderbar, große Handwerkskunst. Die sieht echt aus wie neu.
Und Glückwunsch übrigens an den neuen Besitzer. Super Uhr =)
MaggyPee
12.10.2015, 17:13
Leider rücken die Hersteller ja keine Ersatzteile raus, sodass es die Revision doch nicht ganz ersetzen kann.
Naja vielleicht nicht ans normale Publikum, aber eine Revision bekommste bei mir auch, mit orig. Teilen nebst seriellbezogener Servicecard sowie auch 2 Jahre Garantie :gut:
Die schwarzen/silbernen Scheckkarten sind doch hier und da schon aufgetaucht von mir ;)
http://up.picr.de/23383881xv.jpg
Manon hat es geschafft, dass ich die RO nun endgültig gerne trage - vielen Dank. Leider kann kein Foto das silbrige Schimmern des wundervollen Blattes einfangen.
Nur auf Fotos sieht man die wenigen, noch verbliebenen Macken. Schließlich machte ich die Vorgabe, dass sehr materialschonend aufgearbeitet werden solle. Mit bloßem Auge sieht das Ergebnis nahezu perfekt aus.
101678
101679
101680
Sehr schön - ein großartiges Ergebnis :gut:
Roland90
21.10.2015, 10:13
:verneig: Tolle Uhr und tolles Ergebnis
Was für eine schöne Uhr und wieder mal klasse Arbeit von Manon :gut:
Ich freue mich, dass Du die 36mm Variante gewählt hast. Steht Dir ausgezeichnet. Wie oft muss man sich Bilder anschauen von viel zu großen Uhren an viel zu kleinen Handgelenken ...
Grosses Kino. Alle Achtung.
OrangeHand
21.10.2015, 12:55
Ich bin begeistert. :verneig:
hartenfels
21.10.2015, 17:41
Nur auf Fotos sieht man die wenigen, noch verbliebenen Macken.
Also ich kann keine Macke entdecken. Kannst Du nochmal ein paar Fotos von der Lünette machen und zeigen (insbesondere von den polierten Seitenwangen und den Kanten)?
Klasse Arbeit!! Darf man fragen, was das gekostet hat (Preisrahmen genügt mir)?
Beste Grüße
Heiko
7 Wochen später und 395 EUR ärmer kann ich die Uhr bequem tragen.
In der Mitte das exquisite Stück Stahl:
105004
Also ich kann keine Macke entdecken. Kannst Du nochmal ein paar Fotos von der Lünette machen und zeigen (insbesondere von den polierten Seitenwangen und den Kanten)?
Das fiel unter den Tisch. Habe gerade versucht, das mit IPhone und schlechtem Licht einzufangen.
Die deutlichsten verbliebenen Macken sieht man auf den letzten zwei Bildern. Erstens ein Einschlag in der Flankenkante bei 7 Uhr auf dem vierten Foto. Und zweitens ein Restkratzer auf der Lünettenoberseite bei kurz nach 12.
105005
105006
105007
105008
105009
ehemaliges mitglied
24.11.2015, 09:24
Sehr schöne Arbeit von Manon.
Seitdem ich das weiss, trage ich meine DD wesentlich entspannter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.