Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Version des 324 SC wg. Datumsjustageproblem?
Hallo,
gibt es eine überarbeitete Version des 324 SC?
Habe da gerade etwas im TZ-Forum gelesen (gleich im ersten Satz):
http://forum.tz-uk.com/showthread.php?315845-Patek-Philippe-watches-don-t-hack
Weis jemand etwas darüber? Wahr oder nur Fantasterei?
Handelt es sich um ein "anderes" Uhrwerk in dem Sinne, dass auch etwas an der Platine geändert wurde, oder wird nur irgendein Hebelchen ausgetauscht? Können ältere 324SC auch das Update bekommen, vor allem dann, wenn die Uhr wegen eines schiefen Datums zum Justieren eingeschickt wird? Man konnte ja lesen, das die Uhren manchmal mehrmals zurück mussten, bis das Datum endlich richtig sass.
Viele Grüsse, schönen Dank,
Bernd (bislang nur Kronenträger)
Englisch ist beileibe nicht meine Muttersprache - aber es wird glaub ich lediglich der fehlende Sekundenstop thematisiert.
986boxster
07.09.2015, 19:04
Der Thread geht zwar um den fehlenden Sekundenstop, aber der Einleitungssatz bezieht sich schon auf das Datumsproblem. War mir jedenfalls auch neu, dass da was am Werk verändert wurde. Werde mich mal schlau machen...
Danke!
Wenn es stimmt, muss das Update erst kürzlich erfolgt sein:
TZ-Member ryanb741 (2900 Posts) schreibt ja: "Having recently purchased a new 5167 with the new updated version of the 324 SC movement (to address issues with dates being cut off at the top)"
Grüsse,
Bernd
hartenfels
08.09.2015, 10:23
Ich gehe mal davon aus, dass ich bereits die angeblich "upgedatetete" Version des 324 SC in meiner 5711 habe (Ende März 2015 frisch aus Genf erhalten).
Mir ist nur aufgefallen, dass ich bereits die Spirofin-Spirale habe und mein 324 SC 8-fach, also auch in 6 Positionen (waren die früher nur in 5 Positionen reguliert?) reguliert ist.
Und ja, Probleme mit dem Datum habe ich bislang keine;)
Beste Grüße
Heiko
Spirofin-Spirale ???
Du hast ja im März in Deinem Vorstellungsthread der 5711 schon was von dieser Spirale geschrieben, Heiko. Kannst Du mal ausführen was es damit auf sich hat. Ich hab keine Ahnung. :ka::ka::ka:
Meine 5711 ist ja aus 08/2015 und da ist dann doch sicher auch diese neue Spirale drin. Woran kann man das feststellen?
Danke im Voraus.
Ach ja - und was hat es mit der Regulierung in 6 statt in 5 Positionen auf sich?
hartenfels
08.09.2015, 13:55
Hallo Markus,
pardon, das Ding heißt "Spiromax-Spirale". Die Spiromax-Spirale ist eine Spirale aus Silicium (O-Ton PP: "Sie kann nur aus Silinvar® und im DRIE-Verfahren hergestellt werden.") mit einer besonderen Formgebung, die ihr ein gleichmäßiges "Atmen" ermöglicht. Nähere Informationen findest Du im Netz oder bei PP auf der Webseite:
http://www.patek.com/de/kommunikation/technische-beitrage/pulsomaxsup-sup-redux-ron-decorte
O-Ton PP:
"Zum Schluss möchte ich auf einige der wichtigsten Vorteile der Pulsomax®-Hemmung und der Spiromax®-Spirale hinweisen:
Als Trio von Silinvar®-Komponenten, die zusammenwirken, bringen sie ein weit höheres Maß an Präzision, was sowohl für die mechanische Maßhaltigkeit als auch für die Ganggenauigkeit gilt.
Als Silizium-Derivat ist Silinvar® völlig amagnetisch und deshalb immun gegen Magnetfelder, die einen wichtigen Störfaktor für die Präzisionszeitmessung darstellen.
Das DRIE-Fertigungsverfahren (Deep Reactive Ion Etching = Ionen-Tiefätzen) ermöglicht die Herstellung extrem maßgenauer Komponenten mit komplexen geometrischen Formen, die harte Begrenzungsstifte überflüssig machen, welche die Mechanik unerwünschten Stößen aussetzen.
DRIE ermöglicht die hoch präzise Fertigung der Ankerpaletten, die mit dem Ankerrad zusammenwirken und die Effizienz des Uhrwerks erhöhen. Dies resultiert in einer längeren Gangautonomie und einem stabileren Gang."
Zur Regulierung:
Die Regulierung der Uhr ist sehr aufwändig und teuer, weil das überwiegend nur von Hand durch Menschen erfolgen kann.
Bei hochwertigen Uhren werden die Werke in "Heat, Cold, Isochronism and 5 Positions" (also 8-fach) reguliert und hierbei sind die 5 Positionen Zifferblatt oben, Zifferblatt unten, Krone rechts, Krone links und Krone unten.
Bei der 9-fach-Regulierung kommt dann noch die Position "Krone oben" dazu. Besser geht's nicht...;)
Beste Grüße
Heiko
Ganz lieben Dank für die vollinhaltliche Aufklärung, Heiko.:gut:
Aber bezieht sich der von Dir zitierte technische Bericht auf der Patek-Homepage nicht ausschließlich auf die Ref. 5450 ???
hartenfels
08.09.2015, 19:23
Grundsätzlich ja, aber die Spiromax-Spirale ist auch bereits in das 324 SC eingebaut. Insofern gelten die Ausführungen dann für alle Werke, in denen die beschriebenen Komponenten ganz oder teilweise eingebaut sind.
Aus der PP-Webseite ergibt sich, dass das Werk der 5711 mit der Spiromax ausgerüstet ist - ebenso aus den Begleitunterlagen zu Deiner 5711.
Grüße Heiko
Verstanden - Danke für Deinen ergänzenden Hinweis, Heiko.
Weißt Du auch ab wann diese Spirale in das Cal. 324SC eingebaut wurde? Wann erfolgte die Änderung des Werkes?
hartenfels
08.09.2015, 19:45
Nein, leider. Ich war selbst überrascht, habe mich aber sehr darüber gefreut - auch über die 9-fach Reglage. Sowas hatte ich bislang noch nicht in meiner Sammlung.
Grüße Heiko
Hab gerade mal ein bisschen gesucht - In diesem Zeitungsbericht aus dem Jahre 2011 wird gesagt, dass die Spiromax-Spirale bereits im Cal. 324 verbaut wird.
http://www.handelszeitung.ch/lifestyle/uhren/patek-philippe-im-dienste-der-genauigkeit
1325fritz
08.09.2015, 21:38
Hier die Pressemitteilung von PP aus April 2011
http://www.csem.ch/docs/Show.aspx?id=14490
Alles schön, nur gab es mit der Spirale zuvor ja gar kein Problem.
Mit dem Datum gab es aber sehr wohl Probleme. Deshalb noch einmal die Frage: wurde der Datumsmechanismus des 324SC kürzlich überarbeitet?
Grüsse,
Bernd
hartenfels
09.09.2015, 07:41
Diese Frage scheint hier keiner beantworten zu können. Wen es brennend interssieren sollte, der erhält vermutlich bei einem Anruf bei Patek in München Näheres. Die sind dort wirklich sehr freundlich und auskunftsbereit.
Beste Grüße
Heiko
hartenfels
11.06.2019, 08:31
Ich gehe mal davon aus, dass ich bereits die angeblich "upgedatetete" Version des 324 SC in meiner 5711 habe (Ende März 2015 frisch aus Genf erhalten).
Mir ist nur aufgefallen, dass ich bereits die Spirofin-Spirale habe und mein 324 SC 8-fach, also auch in 6 Positionen (waren die früher nur in 5 Positionen reguliert?) reguliert ist.
Und ja, Probleme mit dem Datum habe ich bislang keine;)
Beste Grüße
Heiko
Kleines Update: MEIN DATUM HÄNGT?(
Ich habe die Uhr vielleicht 20-30 mal getragen und die Uhr ist aus der Garantie 07/2016, also fast 3 Jahre alt. Ich bin gespannt, wie PP sich verhält, zumal es sich um ein (wenn man diversene Beiträge in verschiedenen Foren Göauben schenken kann) bekanntes Problem beim 324er Werk handelt...
Ich werde weiter berichten...
JamesMcCloud
11.06.2019, 08:47
Arrrggg , das ist natürlich sehr ärgerlich .
Eigentlich haben sie das Datumsproblem in den Griff bekommen . Ich hatte bei allen neueren 324ern nie Probleme .
Ich drücke dir die Daumen das alles für dich zufriedenstellend erledigt wird .
Lg
watchwinder
11.06.2019, 18:51
Danke!
Wenn es stimmt, muss das Update erst kürzlich erfolgt sein:
TZ-Member ryanb741 (2900 Posts) schreibt ja: "Having recently purchased a new 5167 with the new updated version of the 324 SC movement (to address issues with dates being cut off at the top)"
Grüsse,
Bernd
Recently war bei dem aber 2014...
ich hatte eine aqanaut 5167 aus 2013 die auch das Problem mit dem Datum hatte.
ich musste sie zweimal deswegen einschicken
hat jedes mal zwei monate gedauert bis ich sie zurück bekam :motz:
das hat mich so genervt das ich die uhr verkauft habe
momentan trage ich eine 5164 die ja auch ein 324 werk hat :gut: ohne probleme
ehemaliges mitglied
12.06.2019, 12:21
Dass ein 19 Jahre altes Standardkaliber solche Probleme macht, hätte ich ja nicht angenommen.
Bin gespannt, ob sich Patek als kulant erweist.
hartenfels
13.06.2019, 07:28
Mein Konzessionär konnte keine Prognose über PPs Verhalten abgeben. Die aktuellen Standardkosten für die Revision eines Dreizeigerwerks liegen bei EUR 1.100 (zzgl. EUR 220 im Fall einer Gehäuseauffrischung).
Sollte PP sich seines selbstgesetzten Anspruchs nicht würdig erweisen, wird das mein Verhältnis zu PP nachhaltig beeinflussen.
Der Premiumanspruch sollte sich nicht in Werbung und Verkaufsgesprächen erschöpfen...
ehemaliges mitglied
16.06.2019, 15:18
Bin gerade auf den alten 5711-Thread von dir gestoßen, der dein Datums-Malheur in ein anderes Licht rückt:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/143098-Nautilus-amp-Aquanaut-Erfahrungen-mit-Gehäuseaufarbeitung
Habe für unseren „Rendite-Spacko-Thread“ mal ein paar Zitate ausgewählt;) ...
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/152855-Wo-geht-der-Preis-der-blauen-5711-denn-hin?p=6118094#post6118094
hartenfels
04.07.2019, 21:41
Mein Konzessionär konnte keine Prognose über PPs Verhalten abgeben. Die aktuellen Standardkosten für die Revision eines Dreizeigerwerks liegen bei EUR 1.100 (zzgl. EUR 220 im Fall einer Gehäuseauffrischung).
Sollte PP sich seines selbstgesetzten Anspruchs nicht würdig erweisen, wird das mein Verhältnis zu PP nachhaltig beeinflussen.
Der Premiumanspruch sollte sich nicht in Werbung und Verkaufsgesprächen erschöpfen...
...und ein Update: PP wird das Malheur auf Kulanz beseitigen (ich vermute, es wird eine Werksrevision durchgeführt). Die Uhr soll im September wieder bei meinem Konzessionär sein. Immerhin, zeigt sich PP großzügig. Alles andere hätte mich hier auch irritiert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.