Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Calatrava
Guten Tag Werte Patek-Freunde
Ich möchte mir gerne noch eine schlichte klassische Dresswatch mit hellem Blatt zulegen.
Nun stellt sich mir die folgende Frage(/Entscheidung):
5196 oder 5296? (mit oder ohne Sector-Dial?)
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/Calatrava%20-%20Copy_zpsqwhlue4a.jpg
Anbei ein kleines "Symbol"-Bild zur Veranschauung - die Uhren kennt Ihr ja eh alle.
Source: PATEK PHILIPPE SA
Welche war Eure Wahl? Erfahrung damit? Wieder kaufen? Keeper?
Es gefallen mir - auch an meinem Arm - alle drei.
(Die 5227 hatte ich am vergangenen Freitag am Arm - Klasse Uhr - finde ich für mich für eine klassische Dresswatch jedoch etwas zu gross.)
Bin gespannt auf Eure Calatrava-Erfahrung.
Danke im Voraus und Grüsse,
Philipp
newharry
06.09.2015, 11:48
Eine Calatrava hatte ich zwar noch nie, aber wenn ich mich nun für eine entscheiden müsste: Es mag ein seltsames Bauchgefühl sein, aber bei der 5196 oder 5296 ohne sector dial würde ich mir eher eine feine Vintage suchen, gerade die 5296 mit sector dial, die eher vintage gestaltet ist, gefällt mir auch als aktuelles Modell extrem gut :ka:
honorisde
06.09.2015, 12:06
Ich besitze eine
Ref 5196G / Weissgold.
37,00mm, Kaliber 215
Damit bin ich sehr zufrieden!
Aber ich kann mir auch vorstellen, statt dessen eine
Ref 5296 R / Rotgold, ohne sector dial
38,00mm, Kaliber 324 SC
zu besitzen.
Wie alles natürlich persönliche Anschauung.
Auf jeden Fall eine von beiden musste in meine Sammlung!
1325fritz
06.09.2015, 12:49
Ich war schon ein paar mal davor, mir eine Calatrava zu gönnen.
Es kamen aber jedesmal unerwartete Dinge dazwischen (wie zb. die Lange Saxonia) und so wurde es immer wieder verschoben.
Oder man könnte auch sagen ich war (bin) noch nicht reif dafür.
Meine Wahl wäre ganz klar die 5196!
Sie ist die klassische Dresswatch.
Mit dem Sector Dial kann ich nichts anfangen. Gefällt mir nicht.
Ich kann mich dem obigen Schreiber nur anschliessen.
Die 5196 wäre auch mein Strong-Buy. Würde mich aber dann bei dieser für die goldgelbe Variante entscheiden.
Hi Philipp,
Sektordail finde ich nur bei dieser Uhr schön:
https://www.patek.com/contents/images/thewatch/img_ppseal_the_watch_p4.jpg
Quelle: patek.com
Und das schönste Calvatara Case haben für mich die mit "Kronenschutz". Werden glaube ich nicht mehr gebaut....
Frank, die ist wirklich schön!
Ich glaube bei der Wahl kann man nichts falsch machen. Die sind alle wunderbar. Ich würde die 5196 nehmen, weil Handaufzug. Das passt irgendwie besser. Das 324er Kaliber habe ich schon (ist klasse. wäre mir aber zu laut wenn du sagst: dresswatch).
Ergänzung: gerade gefunden
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/113486-gt-gt-Der-ganz-offizielle-Patek-Bilder-Thread-lt-lt?p=4863990&viewfull=1#post4863990
Eintracht
06.09.2015, 13:36
Die mittlere. Die linke wäre mir mit der dezentralen Sekunde etwas zu rentermäßig und die rechte zu unruhig.,
John Wayne
06.09.2015, 14:05
Haste Dich schon auf eine Patek eingeschossen? Jedes mal wenn ich ne 5196 anschaue lande ich bei einer 1815 von Lange...
Ich hatte vor einigen Jahren eine 5196J (also Gelbgold mit Opalen-Blatt). Eine wirklich wundervolle Uhr, da sie aber die meiste Zeit im Safe lag (im Alltag waren Stahl-Sporties von Rolex bzw. Nautilus einfach tauglicher) musste sie letztlich gehen.
Wenn ich mir heute eine der zur Wahl stehenden Calatravas aussuchen würde, dann fiele meine Wahl ganz klar auf die 5296 mit dem Rail-Dial. Die gebläuten Zeiger und das nicht ganz so leere Ziffernblatt sowie das Automatikwerk wären bei mir die ausschlaggebenden Punkte. Letztes Jahr hatte ich genau diese Uhr mal probeweise beim Konzi an - tolles Teil!!!
Besten Dank für Eure Meinungen!
Ich finde alle drei Klasse. Noch fehlt ein trigger - zur Entscheidung. Werde noch etwas überlegen. Momentan liegt die 5296 (ohne Sector Dial) vorne...
Frank: Schöne Uhr, möchte jedoch explizit eine schlichte Dresswatch (ohne Komplikationen).
Steffen: Ja, bin mir schon sehr sicher, dass es eine Patek (Calatrava) wird. Lange ist nicht meine Marke.
watch-watcher
06.09.2015, 17:49
Momentan liegt die 5296 (ohne Sector Dial) vorne...
Die wäre auch mein Favorit. Warum...siehe mein Avatar.
Die schlichte 5296 ist IHMO die laaaangweiligste von allen... solche ein Modell gibt es doch von jeder Firma.
Die Sector-Dial ist schön, leidet aber - unter historischen Aspekten - natürlich unter dem Datum. (Datum sieht überhaupt bei einer Dresswatch immer so nach Büro aus....)
Wenn es eine aktuelle Patek sein soll, würde ich die wählen, die dem Klassiker am nächsten steht - die 5196.
John Wayne
06.09.2015, 18:34
Dann die 5196, Philipp.
gmtmaster986
06.09.2015, 19:32
Hallo Philipp,
die klassische Calatrava ist die Ref. 96 mit 31mm in deren modernen Nachfolge die 3796 mit gleichem Durchmesser steht. Dann kamen 5096 (34mm) und schliesslich die aktuelle 5196 (37mm) - da das Werk jedoch das gleiche blieb (Kaliber 215) haben die Proportionen auf dem Zifferblatt etwas gelitten, was man am aktuellen Modell sehr gut an der m.E. zu weit oben sitzenden kleinen Sekunde sehen kann.
Falls es Dein Handgelenkumfang erlaubt, solltest Du Dir mal die Vorgängermodelle (im Bild 3796) ansehen - allerdings machst Du mit einer aktuellen 5196 auch nichts falsch.
vg Klaus
http://up.picr.de/23037367zz.jpg
ein michael
06.09.2015, 19:58
Auch wenn sich mir deine Frage nicht stellen wird, wenn, dann würde meine Wahl auf die 5196 fallen.
Als klassische Uhr wirkt sie auf mich gefälliger als die anderen beiden. Irgendwie ein klein wenig stimmiger. Kann ich nicht besser beschreiben. Bei der Auswahl, für mich die schönste.
oberstklink
06.09.2015, 21:32
Auch wenn sich mir deine Frage nicht stellen wird, wenn, dann würde meine Wahl auf die 5196 fallen.
Als klassische Uhr wirkt sie auf mich gefälliger als die anderen beiden. Irgendwie ein klein wenig stimmiger. Kann ich nicht besser beschreiben. Bei der Auswahl, für mich die schönste.
+1
Die kleine Sekunde ist top.
peterlicht
07.09.2015, 07:45
Kleine Entscheidungshilfe
https://farm1.staticflickr.com/760/20840394482_8a0c13783e_b.jpg
https://farm1.staticflickr.com/668/20229001743_3aa16472a1_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5747/20661952800_bbf92b592d_b.jpg
ganz klar 5196...weniger ist mehr!!
Gruss
Wum
Hatte als Jugendlicher in den frühen 80ern einen Patek-Katalog. Darin eine Calatrava mit kleiner Sekunde.
Die würde ich immer wieder erkennen, auch wenn der Katalog längst im Altpapier gelandet ist :wall:
Ich hoffe, das war deutlich: Calatrava = kleine Sekunde. Alles andere ist Quark.
Grüsse,
Bernd
honorisde
08.09.2015, 09:19
Calatrava = kleine Sekunde. Alles andere ist Quark.
Das stimmt aber nicht!
Bereits die Referenz 96 (erste Calatrava)in den 30er Jahren hatte mit dem Kaliber 12SC eine zentrale Sekunde, diese teilweise auch mit dem Sectorzifferblatt, wie Patek es heute bei einigen Referenzen 5296 anbietet.
Calatrava = kleine Sekunde. Alles andere ist Quark.
Das stimmt aber nicht!
Bereits die Referenz 96 (erste Calatrava)in den 30er Jahren hatte mit dem Kaliber 12SC eine zentrale Sekunde, diese teilweise auch mit dem Sectorzifferblatt, wie Patek es heute bei einigen Referenzen 5296 anbietet.
Sorry. Mein Horizont ging wohl nur bis 1982 :weg:
Grüsse,
Bernd
Ja, das Datum ist schon etwas bieder...
Aber ich bin ein aboluter Datums-Fanatiker.
Mir persönlich gefällt der Schriftschnitt der Datumsscheibe
einfach nicht optimal. Da gab es in der Vergangenheit schönere
Zahlen, mit Serifen und einer Prise mehr Klasse.
Aber dennoch: Mir gefällt die Uhr mit zentraler Sekunde und
Datum ausgesprochen gut und gerade dieser leichte "Rentnertouch"
gibt dieser Calatrava Version noch mehr Understatement.
http://i62.tinypic.com/keckco.jpg
Gruß
Gerrit
Mhm. Kann mich noch nicht entscheiden. Zum Glück sind die beiden Uhren sich rel. ähnlich - ansonsten müsste ich noch beiden nehmen...:D
Danke für Eure Eindrücke/Meinungen und die Bilder.
Werde noch etwas überlegen (müssen). Ein paar Stunden;) liegt die 5196G vorne - dann ein paar Stunden;) die 5296G (ohne radial dial)...8o - Luxusproblem lässt grüssen...
Passionata
16.09.2015, 12:56
Ja, das Datum ist schon etwas bieder...
Aber ich bin ein aboluter Datums-Fanatiker.
Mir persönlich gefällt der Schriftschnitt der Datumsscheibe
einfach nicht optimal. Da gab es in der Vergangenheit schönere
Zahlen, mit Serifen und einer Prise mehr Klasse.
Aber dennoch: Mir gefällt die Uhr mit zentraler Sekunde und
Datum ausgesprochen gut und gerade dieser leichte "Rentnertouch"
gibt dieser Calatrava Version noch mehr Understatement.
http://i62.tinypic.com/keckco.jpg
Gruß
Gerrit
Sieht top aus!Sie ist ein 5127 o. 5227?
Karl Napp
16.09.2015, 13:43
Die 5127 hat den in meinen Augen häßlichen Kronenschutz. Die gepostete Uhr sieht dagegen wirklich top aus.
Donluigi
16.09.2015, 14:00
Ja, das Datum ist schon etwas bieder...
Aber ich bin ein aboluter Datums-Fanatiker.
Mir persönlich gefällt der Schriftschnitt der Datumsscheibe
einfach nicht optimal. Da gab es in der Vergangenheit schönere
Zahlen, mit Serifen und einer Prise mehr Klasse.
Aber dennoch: Mir gefällt die Uhr mit zentraler Sekunde und
Datum ausgesprochen gut und gerade dieser leichte "Rentnertouch"
gibt dieser Calatrava Version noch mehr Understatement.
http://i62.tinypic.com/keckco.jpg
Gruß
Gerrit
Smart!
Sailking99
20.09.2015, 20:20
5296.
Wegen dem Automatikwerk.
Ich liebe Automatikwerke und finde Uhren mit 3 Zeigern immer mehr aufgeräumt.
Ist auch ein ewiger Klassiker für mich.
Der geht nie aus der Mode.
Haben inder Familie nicht nur eine und die gehen immer.
Es ist die 5196G geworden (nach Begutachtung sämtlicher Kandidaten). Ich bin von Schlichtheit der Uhr begeistert - mehr Uhr bräuchte man eigentlich gar nicht. Bessere Bilder folgen.
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/5196g_a_zpsbrq7szm7.jpg
bengoshi76
11.12.2015, 09:21
Wunderschön; herzlichen Glückwunsch!
Bluedial
11.12.2015, 15:39
wunderschön, herzlichen Glückwunsch:winkewinke:
bitte gerne mehr Bilder:winkewinke:
Sehr, sehr cool!
Glückwunsch. Trage sie mit Würde und Stolz :dr:
1325fritz
11.12.2015, 16:09
Wunderschön, richtige Wahl.
Glückwunsch. :dr:
ein michael
11.12.2015, 19:22
Schöne Wahl, viel Tragefreude
harleygraf
11.12.2015, 20:24
Gefällt mir sehr gut in ihrer schlichten Eleganz!
Glückwunsch.:dr:
TheLupus
11.12.2015, 20:26
Glückwunsch! :dr:
christopherm
12.12.2015, 06:51
Volltreffer, exakt die wäre auch mein Favorit. Viel Freude damit, und bitte zeig noch ein paar Bilder!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
peterlicht
12.12.2015, 08:27
Sehr gut. Gute Wahl!
Vielen Dank Euch allen. :dr: :gut:
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/716%20-%20Copy_zpszoiffrkd.jpg
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/701%20-%20Copy_zpsuhdrn91s.jpg
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/802%20-%20Copy_zpsokrvavj8.jpg
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/728%20-%20Copy_zpslnxjpxdo.jpg
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/744%20-%20Copy_zpsdmh2tujm.jpg
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/IMG_20151211_163551%20-%20Copy_zpsohc0ha9r.jpg
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/415%20-%20Copy_zpshgncouof.jpg
Sehr schön Philipp! Sehr geil finde ich, dass Du mit der Calatrava nicht dem Mainstream, sondern Deinem persönlichem Geschmack folgst.:gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Spitzenuhr!
Diese reduzierte und absolut klare Gesicht gefällt mir sehr!
Die wirkt am Arm unglaublich präsent! Toll!
Viel Spaß damit
Masterdiver
12.12.2015, 19:21
Spitzenuhr!
Diese reduzierte und absolut klare Gesicht gefällt mir sehr!
Die wirkt am Arm unglaublich präsent! Toll!
+1
In RG gefällt Sie mir noch einen Tick besser :gut:
Sehr schön Philipp! Sehr geil finde ich, dass Du mit der Calatrava nicht dem Mainstream, sondern Deinem persönlichem Geschmack folgst.:gut:
+1
gmtmaster986
13.12.2015, 14:22
das Vor-Vorgänger-Modell:
http://up.picr.de/23965537dv.jpg
ehemaliges mitglied
07.12.2016, 14:01
Die 5196 gefällt mir ausgesprochen gut, in „Chronos 2-2008“ wird jedoch Folgendes bemängelt:
„Die (...) Krone bei der Calatrava führt zusammen mit der geringen Höhe aber dazu, dass sie dem Handrücken sehr nah kommt und weit unten am Arm getragen zu unangenehmen Abdrücken führen kann. Zudem neigt sie wegen des gewölbten Bodens etwas (...) zum Rutschen.“
Kann das jemand bestätigen oder ist das „Jammern auf hohem Niveau“?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen
Das kann ich nicht bestätigen. Ich kenne dies minimal von der Krone der 5711 und der 5712. Bei der 5196 hingegen gar nicht.
Eine tolle Uhr mit maximalem understatement. Ich trage meine 5196G sehr gerne.
Grüsse,
Philipp
Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren. Das Problem kenne ich bei meinen Calatraven nicht, allerdings habe ich speziell keine 5196.
ehemaliges mitglied
07.12.2016, 15:21
Hallo Philipp und bb007,
schon mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Ich hatte die Uhr vor drei Wochen erstmals kurz am Handgelenk und war begeistert. Auf der Suche nach Testberichten bin ich dann auf den zitierten Chronos-Artikel gestoßen. Da ich bei der „Erstbegegnung“ nicht auf die Krone geachtet habe, werde ich den Konzi wohl nochmal heimsuchen, sofern die Uhr noch vorrätig ist.
Gleich noch zwei Fragen, die zweite ist für Glaskugelbesitzer:
Wie viel Prozent Rabatt bei Konzi-Neukauf haltet ihr aktuell für realistisch?
Für wie wahrscheinlich haltet ihr eine PE zum 01.02.? Same procedure as every year?
Viele Grüße
Jürgen
Also auf Prozent-Diskussionen mag ich mich nicht einlassen, allerdings ist das Marktumfeld wohl derzeit nicht soooo prickelnd und nach Weihnachten ist man froh über jeden Absatz... ;)
Daraus ergibt sich meine Einschätzung zu deinen beiden Fragen, aber meine Glaskugel streikt gerade.
Jürgen, Rabattdiskussionen sind hier im Forum nicht erwünscht.
ehemaliges mitglied
07.12.2016, 15:54
Hallo bb007,
lese ich da ein „besser zwischen den Jahren oder im Januar“ zwischen deinen Zeilen?
Viele Grüße
Jürgen
ehemaliges mitglied
07.12.2016, 15:56
Jürgen, Rabattdiskussionen sind hier im Forum nicht erwünscht.
Hallo Jens,
ich bedaure, das wusste ich nicht.
Weshalb ist das so?
Gruß
Jürgen
Ist ja kein Thema, Jürgen :dr:
Soweit ich mich erinnere ist das im Laufe des Threads dann immer ausgeufert.
Ich bekomme x% bei meinem Konzessionär, du nur y%, da würde ich nochmal vorstellig werden und nachverhandeln. Bei der Marge die der Händler hat, muss doch mehr drin sein als z% etc.
ehemaliges mitglied
07.12.2016, 16:14
Ist ja kein Thema, Jürgen :dr:
Soweit ich mich erinnere ist das im Laufe des Threads dann immer ausgeufert.
Ich bekomme x% bei meinem Konzessionär, du nur y%, da würde ich nochmal vorstellig werden und nachverhandeln. Bei der Marge die der Händler hat, muss doch mehr drin sein als z% etc.
Alles klar, Jens :dr:
Und wer weiß schon so genau, wie viele Konzis hier mitlesen und -schreiben ...;)
Mögliche Rabatte sind indviduell und persönlich (vertraulich).
Ich für meine Wenigkeit entschiede bei Uhren ob mir das Objekt der Begierde jeweils den LP Wert ist: anhand Ratio LP/Uhr entschiede ich über einen Kauf. Gibt es dann ein paar Prozente - umso besser. Entscheidet bei mir jedoch nicht über den Kauf.
Mir persönlich ist aber bei Uhren - insbesondere bei Patek auch die "Dienstleistung" und der after sale service sehr wichtig. Das ist mir auch den einen oder anderen Franken Wert. Gehört für mich bei der Kategorie Patek dazu. Muss man nicht machen oder gut finden - für mich stimmt es so.
Oder weshalb soll ich eine 5196G für 18.5k CHF kaufen wollen - aber nicht mehr für 19.4k CHF?
just my 2cents
Grüsse,
Philipp
...also dazu äußere ich mich auch nicht Jürgen, entscheide nach deinem Fingerspitzengefühl.
und.... Die 5196 ist eine phantastische Uhr, ich denke ein Kauf ist eine gute Entscheidung.
ehemaliges mitglied
07.12.2016, 16:29
@Philipp und bb007:
Nochmals danke für eure Meinung und viele Grüße
Jürgen
ehemaliges mitglied
11.12.2016, 13:05
...also dazu äußere ich mich auch nicht Jürgen, entscheide nach deinem Fingerspitzengefühl.
und.... Die 5196 ist eine phantastische Uhr, ich denke ein Kauf ist eine gute Entscheidung.
Und die „gute Entscheidung“ ist gefallen:D ...
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 12:11
Wird die 5196 üblicherweise mit einem glänzenden Kroko-Lederband ausgeliefert oder mit einem matten?
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
Jürgen
Hallo Jürgen,
mit dem glänzenden !!
Hallo Philipp und bb007,
Wie viel Prozent Rabatt bei Konzi-Neukauf haltet ihr aktuell für realistisch?
Für wie wahrscheinlich haltet ihr eine PE zum 01.02.? Same procedure as every year?
Viele Grüße
Jürgen
Sorry, das ich nochmal den alten Kram raushole, aber hab das anscheinend überlesen...
Wenn du dich für eine Patek entscheidest sollte es aus Überzeugung sein...
Denn Patek ist etwas edles und ewiges unvergängliches und keine Tauschuhr wie so manch anderer Wecker.(ich will hier keine Marke oder Personen vergraueln)
Eine PP trägst du mit erhobenen Haupt klassisch,sportlich und elegant aber immer mit Stil und Perfektion... und nicht so wie einige Leute eine AP OR oder eine Rx DS tragen das muss dir bewusst sein. (wann überrollt mich jetzt die Lawine :kriese:)
Das musst du auch wollen und das muss dir klar sein......
dann erübrigt sich auch die Frage nach Prozent, denn dann bist du erst am Kern der Materie angelangt !
**MEINE MEINUNG**
Masterdiver
25.12.2016, 13:47
Selten so einen Schmarrn gelesen - Meine Meinung :D
Frohe Weihnachten :dr:
P.S.
Viele Patek Uhren besitzen heißt nicht gleich auch Stil besitzen...
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 13:53
:facepalm:
Selten so einen Schmarrn gelesen - Meine Meinung :D
Frohe Weihnachten :dr:
P.S.
Viele Patek Uhren besitzen heißt nicht gleich auch Stil besitzen...
=genau das hab ich gemeint,wer eine jemals hatte oder hat weiss ganz genau was ich meine :op:
Frohe Weihnachten auch Dir :dr:
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 14:01
Und immer wenn man denkt, jemand hätte begriffen, dass er daneben liegt, beweist er stilsicher das Gegenteil ... :weg:
Bin ja gespannt was die Großmogule von PP zu meiner Aussage sagen, die nicht nur PP-Uhren tragen....
aber das war nur meine bescheidene Meinung mit der ich sagen wollte, eine Patek ist keine Rolex und keine AP .....
......aber wie gesagt ist das nur meine bescheidene Meinung......
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 14:29
Ich will es mal so sagen, ich kenne einige Leute, die Patek sammeln ... und außer bei Sondermodellen achten die allesamt auf den Preis ... da zahlt niemand den LP ... wie heißt es so schön, Geld häuft sich nicht an, indem man es ausgibt, sondern indem man es nicht ausgibt.
Verschwendung hat übrigens weniger mit Stil als mit weniger stilhaften Tugenden zu tun. ;)
Ja das wird wohl auch das eine oder andere mal stimmen, jedoch ist das wesentlichste immer der Tauschwert und die Leidenschaft.
Geld häuft sich beim liegen lassen nimmer an :]
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 15:05
Hallo Jürgen,
mit dem glänzenden !!
Lieber Lenox,
hab vielen Dank für deine rasche Antwort!
Die Uhr ist seit gestern bei mir, worüber ich mich sehr freue, allerdings mit mattem, schwarzen Krokoband, das mir nicht gefällt und das ich auch nicht erwartet habe. Werde gleich nach Weihnachten den Konzi kontaktieren und um einen Austausch bitten.
Eine Preis- und Rabattdiskussion halte ich übrigens für kein Tabu, bei keiner Uhrenmarke, respektiere aber, dass dies hier teilweise anders gesehen und gewünscht wird.
Die 5196G-001 ist meine erste Patek. Ich fand sie in ihrer feinen, schlichten Zurückhaltung vom ersten Moment an wunderschön, halte sie aber nicht für ein Heiligtum.
Nochmals weihnachtliche Grüße:dr:
Jürgen
Ich gratuliere Jürgen :dr: das nenn ich ja mal schöne weihnachten ;-) !!
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 15:11
Ich gratuliere Jürgen :dr: das nenn ich ja mal schöne weihnachten ;-) !!
Danke, Lenox :gut:, Vorstellung folgt, sobald das „richtige“ Band dran ist ...
:dr:
http://up.picr.de/27824414dy.jpg
http://up.picr.de/27824415vt.jpg
http://up.picr.de/27824416iz.jpg
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 15:57
:dr:
Perfekt, mit blau kombiniert!:dr:
Gratulation Jürgen! :dr: Viel Freude an der Calatrava. Ich finde das glänzende schwarze Band passt perfekt zur 5196 (G).
Grüsse,
Philipp
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 16:36
Gratulation Jürgen! :dr: Viel Freude an der Calatrava. Ich finde das glänzende schwarze Band passt perfekt zur 5196 (G).
Grüsse,
Philipp
Danke, Philipp!:dr: Das finde ich ja auch, obwohl es die einzige meiner Uhren ist, an der ich ein glänzendes Krokoband schöner finde als ein mattes. Vielleicht liegt dies daran, dass auch die Punktindizes bei manchen Lichtquellen zu glänzen scheinen.
Wenn's dir als TS recht ist, würde ich meine demnächst hier vorstellen und keinen eigenen Thread aufmachen. Das Modell ist ja hinlänglich bekannt.
Ist es eigentlich kompliziert, bei dieser Uhr das Band zu wechseln?
Viele Grüße
Jürgen
Ich lass den Bandwechsel immer beim Konzi machen, das wird wohl im Kaufpreis drinnen sein:D
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 16:55
Ich lass den Bandwechsel immer beim Konzi machen, das wird wohl im Kaufpreis drinnen sein:D
Du unterschätzt den Preisnachlass, den ich erhalten habe!:bgdev:
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 17:01
Ich lass den Bandwechsel immer beim Konzi machen, das wird wohl im Kaufpreis drinnen sein:D
Noch mal im Ernst: Ich habe eine solche Bandbefestigung vorher noch nicht gesehen und bin daher neugierig.
Außerdem ist der Konzi, bei dem ich gekauft habe, nicht um die Ecke, so dass ich das Band tatsächlich anderswo wechseln lassen möchte, um nicht die Uhr versenden zu müssen oder extra hinzufahren.
Viele Grüße
Jürgen
Gerne Jürgen. Selbstverständlich. Der thread gehört dem Forum e.g. den Patek-Aficionado's.
Der Bandwechsel mit den neuen Bändern und Federstegen könnte jedermann selbst durchführen. Auch grob-motoriker. Ich selbst lege bei PP-Uhren nie selbst Hand an (z.B Nautilus-Bänder) aber die neuen Bänder mit den Aussparungen lassen sich ganz einfach de- und montieren.
Die Calatrava ist auch bei mir die einzige Uhr mit einem glänzenden Band: dieses bildet mE einen perfekten Kontrast zum schlichten silbernen Blatt der Uhr.
Grüsse,
Philipp
peterlicht
25.12.2016, 17:55
Ich hab schon ein Rios nachgerüstet - Wechsel ging problemlos
https://c4.staticflickr.com/2/1690/26478133531_9c47261979_b.jpg
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 18:05
Ich hab schon ein Rios nachgerüstet - Wechsel ging problemlos
Hallo Tom,
mit schlichtem Federstegwerkzeug?
Viele Grüße
Jürgen
Ich hab schon ein Rios nachgerüstet - Wechsel ging problemlos
https://c4.staticflickr.com/2/1690/26478133531_9c47261979_b.jpg
Frohe Weihnachten Tom ;)
peterlicht
25.12.2016, 18:21
Hallo Tom,
mit schlichtem Federstegwerkzeug?
Viele Grüße
Jürgen
Mit dem ganz normalen BERGEON KL 6767-F
Man benötigt kein Werkzeug um die aktuell verbauten Federstege (und Band) zu wechseln.
Grüsse,
Philipp
Das ist richtig, den kleinen Metall Flansch nach hinten drücken und Band von den Hörnern ausdrehen, wichtig ist es nur, das beim auslassen des Flansches bzw. rausdrehen des Bandes nicht der Steg weghüpft !
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 18:57
Man benötigt kein Werkzeug um die aktuell verbauten Federstege (und Band) zu wechseln.
Grüsse,
Philipp
Hast/kennst du eine Anleitung, evtl. ein Video?
Viele Grüße
Jürgen
peterlicht
25.12.2016, 19:28
Es sind ja einfach nur "Schnappverschlüsse", die man einfach umklappen und den Federsteg rausziehen kann. Mit dem 6767 gehts leichter, mein Uhrmacher verwendet das Plastikteil von Bergeon. Google mal nach "Quick Release Watch Strap Replacement" dann findest du zig Anleitungen. Es ist aber so einfach, dass das Googlen bereits länger dauert als der Austausch des Bandes.
https://youtu.be/Fmt1_Ob38Hk
ehemaliges mitglied
25.12.2016, 20:16
Es sind ja einfach nur "Schnappverschlüsse", die man einfach umklappen und den Federsteg rausziehen kann. Mit dem 6767 gehts leichter, mein Uhrmacher verwendet das Plastikteil von Bergeon. Google mal nach "Quick Release Watch Strap Replacement" dann findest du zig Anleitungen. Es ist aber so einfach, dass das Googlen bereits länger dauert als der Austausch des Bandes.
https://youtu.be/Fmt1_Ob38Hk
Vielen Dank, Tom!
Für das Trennen des Bands von der Stiftschließe benötigt man dann aber wohl doch Werkzeug.
Viele Grüße
Jürgen
ehemaliges mitglied
27.12.2016, 11:48
Die Uhr ist seit gestern bei mir, worüber ich mich sehr freue, allerdings mit mattem, schwarzen Krokoband, das mir nicht gefällt und das ich auch nicht erwartet habe. Werde gleich nach Weihnachten den Konzi kontaktieren und um einen Austausch bitten.
Kann mir bitte jemand die Referenz des Bandes nennen?
Es soll das maschinengenähte, leicht bombierte und schwarz glänzende für Wechselfederstege dran. Größe 21 auf 16 cm, wenn ich es richtig sehe.
Vorab danke für die Auskunft und viele Grüße
Jürgen
peterlicht
29.12.2016, 19:01
Ich hab mal das Handgenähte nachbestellt. Kann dir nachschauen, wenn ich wieder zur Bank komme. Kostentechnisch braucht man aber fast einen Kleinkredit für die 10cm2 Alligator 8o
ehemaliges mitglied
29.12.2016, 20:39
Ich hab mal das Handgenähte nachbestellt. Kann dir nachschauen, wenn ich wieder zur Bank komme. Kostentechnisch braucht man aber fast einen Kleinkredit für die 10cm2 Alligator 8o
Hallo Tom,
danke für dein Angebot, aber die Mühe musst du dir nicht machen, da ich das maschinengenähte Band haben möchte. Der aktuelle deutsche Listenpreis dafür ist übrigens EUR 328,–, für das handgenähte sogar stolze EUR 417,– (lt. „B“). Erfreulicherweise wird es diesmal nur ein Austausch.
Viele Grüße
Jürgen
Masterdiver
30.12.2016, 16:31
=genau das hab ich gemeint,wer eine jemals hatte oder hat weiss ganz genau was ich meine :op:
Frohe Weihnachten auch Dir :dr:
Ich hatte und habe immer noch PP Uhren, weiss aber wirklich nicht was Du meinst, bitte
entschuldige mein Unwissen :grb:
Ich hatte und habe immer noch PP Uhren, weiss aber wirklich nicht was Du meinst, bitte
entschuldige mein Unwissen :grb:
Jeder sammelt mit einer anderen Leidenschaft.
Ich möchte mich dazu nicht mehr äußern !!
Schönes Neues Jahr wünsche ich Dir :dr:
ehemaliges mitglied
30.12.2016, 16:58
@Lenox: Sagen wir es so, ich habe mal einen guten Kumpel gefragt, der es wissen sollte (Mitinhaber Konzi, Vertrieb auch PP, ALS etc.) ... also das mit dem Feilschen ... er meinte nur, alle Kunden feilschen, egal ob es eine 1.000,- Euro Uhr oder eine 100.000,- Euro Uhr ist ... nur dass diejenigen, die die 100.000,- Euro Uhr kaufen, weit weniger Hemmungen beim Feilschen haben ... :D
Wenn Du also die Ausnahme sein solltest, die aus "Liebhabergründen" den LP zahlen will ... ich vermittle gerne! :dr:
Und ja, auch Dir ein erfolgreiches 2017!
Masterdiver
30.12.2016, 22:47
@Lenox
Sorry, ich persönlich erkenne bei vielen Deiner Sprüche keine Leidenschaft, eher was anderes,
aber lassen wir es, denke ich werde mich zum ersten Mal mit der I-Liste beschäftigen.
Nichts für ungut, bin hier raus =(
http://i799.photobucket.com/albums/yy278/IWC_Watches/IMG_20161230_234424_zpsz8zvynrs.jpg
Grüsse,
Philipp
Masterdiver
31.12.2016, 09:47
Schöne Calatrava :gut:
Sorry für OT und Guten Rutsch!
http://up.picr.de/28292410er.jpg
http://up.picr.de/28291485mn.jpg
http://up.picr.de/28291483gb.jpg
Kann mir jemand sagen, ob in den 90er Jahren die 3998 mit Glasboden und Massivboden ausgeliefert wurde bzw. zu bestellen war? Die Original Papiere bestätigen die Lieferung mit Saphirglassboden von PP.
http://up.picr.de/28288457qg.jpg
http://up.picr.de/28288456ms.jpg
http://up.picr.de/28288454iw.jpg
http://up.picr.de/28288451kr.jpg
http://up.picr.de/28288450fp.jpg
schöne 3998! wollte sie auch von M kaufen, habe mich dann nicht so ganz getraut. solltest du an der uhr irgendwann keine freude mehr haben, gerne PN an mich:gut:
bezüglich ob diese so ausgeliefert wurde, wollte ich mich mit dem konzi der sie verkauft hatte in verbundung setzen, was jetzt natürlich nicht mehr nötig ist..
gratulation zu deiner sammlung an PP, zum niederknien!
schöne 3998! wollte sie auch von M kaufen, habe mich dann nicht so ganz getraut. solltest du an der uhr irgendwann keine freude mehr haben, gerne PN an mich:gut:
bezüglich ob diese so ausgeliefert wurde, wollte ich mich mit dem konzi der sie verkauft hatte in verbundung setzen, was jetzt natürlich nicht mehr nötig ist..
gratulation zu deiner sammlung an PP, zum niederknien!
Nach meinen bisherigen Recherchen kam die Uhr tatsächlich so von Patek. Aber die definitive Antwort steht noch aus.
Auch "nur" eine Calatrava
http://up.picr.de/28204649wy.jpg
Die richtigen Calatravas haben wenigsten Markierungen für die Stunden. :bgdev:
Bigblock1
15.02.2017, 12:51
Auch "nur" eine Calatrava
http://up.picr.de/28204649wy.jpg
Und wieder mal : Ehrfurcht, Hochwürden !!!!!!
ehemaliges mitglied
18.02.2017, 16:33
Liebe Uhrenfans,
es gibt leider viele Gründe, die gegen den Kauf einer 5196 sprechen:
- eine langweilige Dreizeigeruhr
- man muss sie täglich aufziehen
- das Werk ist nicht mehr zeitgemäß
- das Werk hat nicht mal Sekundenstopp
- und ist sowieso zu klein
- und die Sekunde sitzt zu hoch
- auch der Preis sitzt viel zu hoch
- und das Gehäuse ist zu klein
- eher eine Damenuhr
Hab’ ich was vergessen?
Egal, hier ist sie :D
http://up.picr.de/28354869jn.jpg
http://up.picr.de/28354870us.jpg
http://up.picr.de/28354871ci.jpg
http://up.picr.de/28354872vg.jpg
http://up.picr.de/28354873jj.jpg
http://up.picr.de/28354874dj.jpg
http://up.picr.de/28354875sw.jpg
http://up.picr.de/28354876dg.jpg
http://up.picr.de/28354877tf.jpg
Gruß
Jürgen
ehemaliges mitglied
18.02.2017, 16:35
Allen ALS-Hatern sei gesagt: Meine Lieblingsmarke ist und bleibt A. Lange & Söhne!
Aber bekanntlich haben auch andere Mütter schöne Töchter :bgdev:
PS: Bessere Wristshots demnächst …
Sehr schön! Glückwunsch!!!
ein michael
18.02.2017, 16:41
Jürgen, du hast mit allen recht.
Sie schaut dennoch verdammt gut aus.
Dir viel Tragefreude.
Der Herr Krämer
18.02.2017, 17:11
Für mich DIE Dresswatch schlechthin! Die einzige Uhr, die ich nochmal gekauft habe, nachdem ich sie dummerweise mal verkauft hatte...
Viel Freude damit und LG
Oliver
Glückwunsch!! Wusste gar net, dass die Calatravas einen Handaufzug haben.
Bluedial
18.02.2017, 17:16
einfach schön:gut:
:D
Gratulation Jürgen. Einfach eine tolle Uhr! Viel Freude damit! Die 5196G hat einfach Klasse. :gut: :dr:
es gibt leider viele Gründe, die gegen den Kauf einer 5196 sprechen:
- eine langweilige Dreizeigeruhr Stimmt
- man muss sie täglich aufziehen Geix, äh leider nicht, wer trägt schon an zwei Tagen diesselbe Uhr...
- das Werk ist nicht mehr zeitgemäß Never change a...
- das Werk hat nicht mal Sekundenstopp Für was...?
- und ist sowieso zu klein Zum Glück...
- und die Sekunde sitzt zu hoch Stimmt
- auch der Preis sitzt viel zu hoch Stimmt
- und das Gehäuse ist zu klein Zum Glück...
- eher eine Damenuhr Finde ich gar nicht.
;)
Simon: Selbstverständlich haben nicht alle Calatrava's Handaufzug. Aber die 5196.
Lieber Jürgen,
eine wunderschöne Uhr, weder langweilig, noch zu klein. Auf dem Foto überdeckt das Gehäuse ja das gesamte Handgelenk. Das dürfte nicht größer sein. Was die Technik anbelangt - freu Dich, dass ein Handaufzugsklassiker verbaut ist. Sicher nicht von Nachteil beim Service.
Noch ein Vorteil. Diese Uhr kannst Du mit schwarzem, dunkelbraunem, dunkelblauem (auf Deiner Yacht), dunkelgrünem (zur Jagd im Wald, der nach einem Auto benannt ist) oder auch dunkelgrauem Krokoband tragen und die ist immer elegant und wunderschön. Aber das habe ich Dir ja alles schon gesagt, als wir uns getroffen haben.
Noch eine Idee - der Gehäuseboden lädt gerade dazu ein, eine Widmung eingravieren zu lassen. Vielleicht "für meinen lieben Fritzi". Dann ist meine Vorfreude darauf noch größer. :bgdev:
peterlicht
19.02.2017, 10:41
Gratuliere! Kann ich gut verstehen. Auch wenn ich meine viel zu wenig oft trage, verliebe ich mich jedesmal auf ein Neues in den überteuerten Knackfrosch!
https://c1.staticflickr.com/1/668/20229001743_3aa16472a1_b.jpg
ttps://c1.staticflickr.com/6/5600/15052681254_f01231ce5b_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5615/15617062642_c1da0a9cba_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/2/1538/23940304895_d4c746c788_b.jpg
Eine Calatrava sollte in jeder Sammlung als DER Dresswatch vorhanden sein! :op:
Bluedial
19.02.2017, 10:47
Eine Calatrava sollte in jeder Sammlung als DER Dresswatch vorhanden sein! :op:
könnte meine nächste werden...,
nur, ich tue mich schon wieder schwer: welche? WG, GG, RG, PT:grb:eine schöner als die andere...
Bigblock1
19.02.2017, 12:58
Jürgen, du sprichst mir aus der Seele, ABER sie ist einfach SCHÖN !!!
ehemaliges mitglied
19.02.2017, 16:42
Liebe „Mitverrückte“,
habt herzlichen Dank für eure Beiträge!:dr:
Allein die netten und witzigen Reaktionen auf die Vorstellung einer Uhr hier im Forum wären ein Grund, sich jeden Monat eine neue zu kaufen. Jedoch müsste ich dann meine „Yacht“ verkaufen und meinen „Wald, der nach einem Auto benannt ist“, wie Fritz schrieb, der diesen Kauf im Übrigen maßgeblich verschuldet hat!:rolleyes:
Ich freue mich sehr über meinen tickenden Neuzugang. Vielleicht ist es die „understatementigste“ aller Understatement-Uhren (Copyright ebenfalls by Fritz), die mich vergangenen November beim ersten Hautkontakt (!) sofort in ihren Bann gezogen hat. Das Beunruhigende: Zwischen Kaufwunsch und Kauf lagen nicht einmal 4 Wochen. Zum Vergleich: Bei meiner Langematik waren es rund 12 Jahre. Glaubte ich an eine „Exit“, also an eine „Erlösung vom Uhrenwahn“, würde ich sagen: SIE ist es! Bloß bin ich in dieser Hinsicht Atheist.:bgdev:
@„ein michael“: Gefällt mir, der Schiller!
@Oliver: Lass das besser nicht den Lenox lesen.;)
@Tom: Klasse Wristshots! Und beruhigend zu sehen, dass diese „Dresswatch“ kleidungstechnisch sehr flexibel ist.
@Philipp & Tom: Eure Fotos und Beiträge hier um Forum waren ebenfalls „schuld“ an meinem Kaufwunsch!;)
@Harald: Du musst sie dir wirklich „live“ ansehen, dann fällt die Entscheidung leichter. In PT finde ich sie übrigens auch wunderschön. Bis vor kurzem dachte ich, dass die Gold-Varianten dem Original aus den 1930er-Jahren ähnlicher seien – als Purist, der ich bin, ist mir so was wichtig –, bis ich herausgefunden habe, dass auch das PT-Zifferblatt frühe Vorläufer hat (Ref. 592). In Anbetracht des nicht unerheblichen Aufpreises sollte die Liebe allerdings sehr groß sein. Falls du im Rhein-Main-Gebiet wohnst: „B“ im Frankfurter „Drei-Konzi-Eck“ hatte vor kurzem noch eine in WG und eine in PT vorrätig.
@Fritz(i): Wie du weißt, mag ich Handaufzugsuhren, zumal solche, bei denen das Aufziehen ein Vergnügen ist. Außerdem erinnert es mich freundlich an meine Endlichkeit. Der Wristshot täuscht im Übrigen hinsichtlich der Proportionen: 37 mm sind für meinen Handgelenksumfang von 18 cm so ziemlich Untergrenze. Für eine 2526:verneig: würde ich unter Umständen eine Ausnahme machen:
https://www.hodinkee.com/articles/the-patek-philippe-2526-and-why-its-a-watch-to-pay-attention-to
Und, lieber Fritz, sollte ich jemals über ein Gehäuseboden-Tattoo nachdenken, dann kommt natürlich nur die von dir vorgeschlagene Inschrift infrage – umrahmt von einem Herzchen, versteht sich!:D
Schließlich @nas, Bernd und für alle, die die Uhr aller vernünftigen Einwände zum Trotz einfach nur begehrenswert finden, das pathetische Schlusswort von Jean Anouilh: „La beauté est l'un des rares miracles qui fait taire notre doute à propos de Dieu.“ (sinngemäß: „Die Schönheit ist eines der seltenen Wunder, die unsere Zweifel an Gott verstummen lassen.“)
Und wenn d a s stimmt, dann existiert sie vielleicht doch – die EXIT!!!;)
Viele Grüße:winkewinke:
Jürgen
Gratulation. Eine der Schönsten !!
Viel Spaß damit.
Wäre unter den PP Dresswatches auch meine Favoritin - in Weißgold mit schwarzem Band.
Toll!
Bluedial
19.02.2017, 17:43
Jürgen;)=)
ich hatte alle schon in den Händen;)
trotzdem, Qual der Wahl...=):winkewinke:
Lieber Jürgen,
wie immer hervorragend geschrieben. Mit dem letzten Satz hast Du mir dann also wieder eine Aufgabe gestellt.
Nach dem EXIT ist vor dem EXIT. Zumindest in der Welt derer, die immer richtig ticken.
So ein ❤️ wäre schön bei der Gravur. Emailliert, wie Jaeger das bei den Reversos macht. Wenn schon, denn schon.
ehemaliges mitglied
19.02.2017, 18:36
Danke, „alphie“!:dr: Wir lagen geschmacklich ja auch schon bei ALS dicht beieinander, meine ich mich zu erinnern ...
@Harald: Und wenn du dich so gar nicht entscheiden kannst, einfach eine Münze werfen (=Gottesurteil), was bei 4 Möglichkeiten aber neue Probleme aufwirft ...;)
@Fritz: Für so viel Lob gibt's sogar eine Flasche „Doppelherz“ als Dreingabe!:dr:
Viele Grüße
Jürgen
Der Herr Krämer
19.02.2017, 18:55
Gratuliere! Kann ich gut verstehen. Auch wenn ich meine viel zu wenig oft trage, verliebe ich mich jedesmal auf ein Neues in den überteuerten Knackfrosch!
https://c1.staticflickr.com/1/668/20229001743_3aa16472a1_b.jpg
ttps://c1.staticflickr.com/6/5600/15052681254_f01231ce5b_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5615/15617062642_c1da0a9cba_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/2/1538/23940304895_d4c746c788_b.jpg
Eine Calatrava sollte in jeder Sammlung als DER Dresswatch vorhanden sein! :op:
Das letzte Bild ist schlichtweg :verneig:!!!
LG Oliver
Wahnsinn. Ich bin unglücklich verliebt. Vor allem die wunderbare 5296 hat es mir angetan. 8o Wieso habt ihr euch letztendlich doch für die 5196 entschieden?
Zifferblatt, Grösse, kleine Sekunde, Handaufzug - in meinem Fall.
Ich habe alle Calatrava's probegetragen: bei mir wurde es dann final eindeutig die 5196G.
Ich habe zwar weder eine 5196 noch eine 5296, trage aber meist kurzentschlossen entweder kleine (5116) oder große Sekunde (3998).
http://up.picr.de/28288460ha.jpg
http://up.picr.de/28288456ms.jpg
http://up.picr.de/26896824lg.jpg
http://up.picr.de/26896645db.jpg
Gelegentlich kommt auch die 3960 mit dem Porzellan-ZB zum ZUge, die ist mit dem Offiziersgehäuse jedoch eh keine klassischecCalatrava
https://up.picr.de/26971941hj.jpg
Insgesamt liegt gefühlt die kleine Sekunde in meiner Gunst etwas vorn...
ehemaliges mitglied
23.02.2017, 16:28
Wahnsinn. Ich bin unglücklich verliebt. Vor allem die wunderbare 5296 hat es mir angetan. 8o Wieso habt ihr euch letztendlich doch für die 5196 entschieden?
Hallo Mario,
wäre dieser Thread ein Hollywood-Film, dann würde die 5296 jetzt wohl fragen: „Was hat sie nur, was ich nicht habe?!?“
Eine sachliche Antwort darauf hat Philipp schon gegeben (#129). Bloß sind es eben nicht nur sachliche Gründe, die beim Kauf von Uhren dieser Kategorie eine Rolle spielen. Kaufentscheidend sind womöglich sogar eher die irrationalen.
Weshalb gibt es hier im Hauptforum den Thread „Ein Loblied auf die 5stelligen Referenzen“, wo doch sicher die 6-stelligen „state of the art“ sind, über technisch neuere und verbesserte Werke, widerstandsfähigere Materialien und ein stabileres Metallband nebst -schließe verfügen?
Weshalb wollte ich vor Jahren unbedingt eine 16610LV (eine Uhr übrigens, die ich Jahre zuvor abgrundtief hässlich fand) und eben nicht das Nachfolgemodell? Weshalb habe ich mich im vergangenen Jahr für eine „Lange 1“ mit altem Werk entschieden und gegen das modellgepflegte Upgrade?
Ich mag „Klassiker“, auch „moderne Klassiker“, und ich schätze es, wenn an ihnen so wenig wie möglich (nötig) verändert wurde. Das Paradoxon „weniger ist mehr“ passt in vielerlei Hinsicht zu meinem Lebensgefühl – auch wenn dieser Satz inzwischen schon fast zum Klischee verkommen ist.
Und während ich diese Zeilen schreibe, fällt mir wieder ein, wie ich vergangenen November zum ersten Mal eine 5196 in greifbarer Nähe vor mir sah, sie angefasst und mir ums Handgelenk gebunden habe. Da war es eben da, dieses „Klick“, das man (ich) nicht rational beschreiben kann.
„Verliebt“, hast du geschrieben. Ja, vielleicht ist es etwas in der Art. Und da bei dir offenbar die 5296 diesen „Klick“ erzeugt, dann ist es eben die – und keine andere.
Viele Grüße
Jürgen
Jürgen,
herzlichen Dank für deine sympathische Antwort! :dr:
Ich muss zugeben, dass ich mich erst seit wenigen Wochen ernsthaft mit PP auseinandersetze und weder 5196 noch 5296 am Arm hatte. Kommende Woche besuche ich einen Konzessionär, erst dann wird sich zeigen ob die 5296 tatsächlich so begehrenswert bleibt wie sie schon jetzt auf den Fotos wirkt. Mir gefällt der große immer vor sich hertickende Sekundenzeiger, das nützliche Datum und der Glasboden. Genau aus diesen Gründen hat sich Philipp für die 5196 entschieden. :D
Das Automatikwerk dürfte auch sehr zuverlässig sein, jedenfalls habe ich weder hier noch in anderen Internetforen von Problemen gelesen. Aber wer weiß, vielleicht macht es im Endeffekt erst bei der 5196 „Klick“, so wie auch bei dir. Das Leben ist schön!
Ich werde berichten! :)
Mario - mit einer Calatrava kannst Du eh nichts falsch machen - egal welches Modell.
Tatsächlich war final die Symmetrie der 5196 (ohne Datum) und das silberne Blatt ausschlaggebend, sowie der WG-Boden (alle meine anderen PP's haben einen Glasboden): reduced to the max! Dresswatch.
:dr:
ehemaliges mitglied
04.03.2017, 15:48
PS: Bessere Wristshots demnächst …
... bitte sehr:
https://up.picr.de/28488588is.jpg
https://up.picr.de/28488589ub.jpg
Viele Grüße
Jürgen
ehemaliges mitglied
04.03.2017, 15:57
... habe aber derzeit kein Glück mit „Krokos“: zuerst ein falsches, da mattes, dann – nach der Reklamation – das richtige, bei dem sich nach wenigen Tagen seitlich (Nahe der Naht) die obere Schicht abgelöst hatte, dann – nach erneuter Reklamation – wieder das richtige, das nun allerdings an einer Stelle zwei merkwürdige Flecken aufweist:
https://up.picr.de/28488591jw.jpg
Mein Konzi-Uhrmacher sagte mir, das Band sei nicht etwa lackiert, sondern das Leder werde mit einem Achat poliert, bis es glänzt. Dabei könne es zu kleinen Unregelmäßigkeiten kommen.
Ist das bei euren Glanz-Bändern auch der Fall?
Nochmal meckern will ich nicht, sonst bekomme ich am Ende noch „Reklamitis letalis“:D.
Viele Grüße
Jürgen
Bluedial
04.03.2017, 16:02
Jürgen, ein Traum:gut::winkewinke:
peterlicht
04.03.2017, 18:51
Wieso habt ihr euch letztendlich doch für die 5196 entschieden?
Bei mir war das ähnlich wie bei meinen Vorpostern: Für mich muss eine Patek klein, flach, filigran sein und als Dresswatch am liebsten so schlicht wie nur möglich. Die kleine Sekunde passt für mich daher besser und eines Tages lag zufällig eine bei Bucherer in der Auslage und ich bin reinmarschiert und hab den Impulskauf um 18k getätigt. Bereut habe ich es nie, die Cala ist herrlich anders als die Produkte der Firma RSA, wenngleich ich letztere großteils trage.
https://c1.staticflickr.com/2/1499/26646504991_f020a136e5_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5758/23339973503_e0b5337f69_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5758/23858520672_7e00723bc4_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5600/15052681254_f01231ce5b_b.jpg
ehemaliges mitglied
05.03.2017, 13:12
Jürgen, ein Traum:gut::winkewinke:
Danke, Harald!:dr: Die Uhr macht mir sehr viel Freude!
Hast du dich schon entschieden, welche der vier Schönheiten:ea: es werden soll?
Viele Grüße
Jürgen
Bei mir war das ähnlich wie bei meinen Vorpostern: Für mich muss eine Patek klein, flach, filigran sein und als Dresswatch am liebsten so schlicht wie nur möglich. Die kleine Sekunde passt für mich daher besser und eines Tages lag zufällig eine bei Bucherer in der Auslage und ich bin reinmarschiert und hab den Impulskauf um 18k getätigt. Bereut habe ich es nie, die Cala ist herrlich anders als die Produkte der Firma RSA, wenngleich ich letztere großteils trage.
Hallo Tom,
danke für die Info. Ich war vergangenen Donnerstag bei Bucherer und wollte mir beide Uhren persönlich ansehen, aber leider hatten die bloß eine 5196G lagernd, wobei die nicht mehr zum Verkauf war. Kommende Woche versuche ich mein Glück mal bei einem anderen Konzessionär. Bin schon gespannt!
Mittlerweile kostet die 5196G übrigens knapp 20k und die 5296G-010 knapp 25k.
Roland90
05.03.2017, 19:18
Ich habe zwar weder eine 5196 noch eine 5296, trage aber meist kurzentschlossen entweder kleine (5116) oder große Sekunde (3998).
http://up.picr.de/28288460ha.jpg
http://up.picr.de/28288456ms.jpg
http://up.picr.de/26896824lg.jpg
http://up.picr.de/26896645db.jpg
Gelegentlich kommt auch die 3960 mit dem Porzellan-ZB zum ZUge, die ist mit dem Offiziersgehäuse jedoch eh keine klassischecCalatrava
https://up.picr.de/26971941hj.jpg
Insgesamt liegt gefühlt die kleine Sekunde in meiner Gunst etwas vorn...
Super Uhren dabei mal wieder.:gut:
Mir gefällt die 3960 am besten, vielleicht gerade weil sie keine klassische Calatrava ist.
Was mich aber mal unheimlich interessieren würde BB.
Weist du eigentlich aus dem Stegreif wie viele Uhren du besitzt ? 8o
Wobei es ja Leuten geben soll die deine heftige Sammlung bei weitem übertreffen.
Sailking99
05.03.2017, 19:36
Wobei es ja Leuten geben soll die deine heftige Sammlung bei weitem übertreffen.
Glaub ich nicht. :D
Roland90
05.03.2017, 20:14
Na da ist schon noch Luft nach oben. Irgend jemand wird die Großen und die ganz Großen Komlikationen (Grand Complicationen usw.) ja auch kaufen. Und dann meist nicht nur die ....;)
obiwankenobi
05.03.2017, 21:40
Wir sind Eure Erfahrungen mit der Patek Philippe 5296G mit dem Sigma Dial?
Super Uhren dabei mal wieder.:gut:
Mir gefällt die 3960 am besten, vielleicht gerade weil sie keine klassische Calatrava ist.
Was mich aber mal unheimlich interessieren würde BB.
Weist du eigentlich aus dem Stegreif wie viele Uhren du besitzt ? 8o
Wobei es ja Leuten geben soll die deine heftige Sammlung bei weitem übertreffen.
Ich weiß es nicht... Wirklich nicht... Dabei ist meine Sammlung noch recht klein im Vergleich zu wirklichen High-Rollern die nur müde über meine Uhren lächeln...
Heute auf dem Weg zur Arbeit mit schlichter Calatrava
http://up.picr.de/28797133ov.jpg
ehemaliges mitglied
13.06.2017, 17:22
Auch nach knapp 6 Monaten immer noch große Freude an der kleinen Spanierin ...
http://up.picr.de/29478744wc.jpg
http://up.picr.de/29478746ck.jpg
... allerdings ist sie auch in guter Gesellschaft:D ...
http://up.picr.de/29478748ks.jpg
Viele Grüße
Jürgen
Lostinspace
13.06.2017, 19:07
Traumhaft schön die Schlichtheit und Ästhetik der Patek :ea:
Die Lange ist auch lecker, aber manchmal ist weniger mehr, in meinen Augen :dr:
ehemaliges mitglied
13.06.2017, 21:07
Traumhaft schön die Schlichtheit und Ästhetik der Patek :ea:
Die Lange ist auch lecker, aber manchmal ist weniger mehr, in meinen Augen :dr:
Vielen Dank, Andy!:dr:
Patek und Lange stehen sicher für zwei grundverschiedene Konzepte des Uhrenbaus. Viele Jahre konnte ich mich vor allem für ALS begeistern, inzwischen bewundere und schätze ich beide Hersteller.
Viele Grüße
Jürgen
Lostinspace
14.06.2017, 16:55
Das sollte auch keine Abwertung deiner Lange sein !!!
Ich habe auch Marken bzw Modelle bei deinen ich vor Jahren den Kopf geschüttelt habe, aber zum Glück wird man reifer und der Geschmack entwickelt dich :ea:
ehemaliges mitglied
15.06.2017, 14:22
Das sollte auch keine Abwertung deiner Lange sein !!!
Habe ich auch nicht so verstanden.:)
Im Übrigen dürfen Uhren ruhig polarisieren.
Ich habe auch Marken bzw Modelle bei deinen ich vor Jahren den Kopf geschüttelt habe, aber zum Glück wird man reifer und der Geschmack entwickelt dich :ea:
Geht mir ähnlich ...
Viele Grüße
Jürgen
ALS gebührt Respekt, höchster, für die Wiedererstarkung des deutschen Uhrenwesens. Mir ist das ZB-Design zu bemüht, wie z.B. die CI des Hotels JAcob in HH, die auf Deubel komm raus "vornehm" und "klassizistisch" sein wollten, mit einem Schuss Reichshauptamt dabei. PP hingegen hat kein Design, sondern die Nüchternheit einer Verlautbarung der Schweizer Bundesbahn.
5196 rockt, lautlos.
ehemaliges mitglied
16.06.2017, 13:36
Hallo Amir,
5196 rockt, lautlos.
das hast du perfekt beschrieben:gut: ...
PP hingegen hat (...) die Nüchternheit einer Verlautbarung der Schweizer Bundesbahn.
... auch das gefällt mir gut, bezogen auf die 5196!
ALS (...) Mir ist das ZB-Design zu bemüht (...)
Wenn du damit „gewollt und nicht gekonnt“ meinst, so nehme ich das anders wahr. Unter Umständen hätte man sich ein wenig Text sparen können, wie z.B. „Doppelfederhaus“. Verglichen mit den Miniatur-Romanen, die Rolex auf so manches ZB und in den Rehaut drucken lässt, hält sich die Textmenge jedoch in angenehmen Grenzen.
Die römischen Ziffern, die auf mich bei vielen Uhren meist antiquiert wirken, empfinde ich hier in Verbindung mit dem asymmetrischen ZB als passend für ein Uhrendesign, das „Tradition und Moderne“ kombinieren möchte und – anders als die Calatrava – auf keinen zitierbaren Vorgänger zurückgreifen kann bzw. will. Dennoch: Auch eine 5196 huldigt dem Retro-Design und ist keine Ref. 96 mehr.
ALS gebührt Respekt, höchster, für die Wiedererstarkung des deutschen Uhrenwesens.
D´accord.
Mir ist das ZB-Design zu bemüht, wie z.B. die CI des Hotels JAcob in HH, die auf Deubel komm raus "vornehm" und "klassizistisch" sein wollten, mit einem Schuss Reichshauptamt dabei.
Das Hotel kenne ich nicht, und einen „Schuss Reichs(sicherheits?)hauptamt“ kann ich bei der L1 beim besten Willen und zum Glück nicht erkennen.;)
Viele Grüße
Jürgen
ehemaliges mitglied
18.06.2017, 22:53
Warum haben sie der PP den Namen Calatrava gegeben? War die Uhr jemanden gewidmet?
Wenn du damit „gewollt und nicht gekonnt“ meinst, so nehme ich das anders wahr. Unter Umständen hätte man sich ein wenig Text sparen können, wie z.B. „Doppelfederhaus“. (...)
Die römischen Ziffern, die auf mich bei vielen Uhren meist antiquiert wirken, empfinde ich hier in Verbindung mit dem asymmetrischen ZB als passend für ein Uhrendesign, das „Tradition und Moderne“ kombinieren möchte und – anders als die Calatrava – auf keinen zitierbaren Vorgänger zurückgreifen kann bzw. will.
"Bemüht" heisst vor allem "Gewollt" (das "nicht gekonnt" klammere ich einmal aus), es fehl irgendwie die unangestrengte Selbstverständlichkeit des Cala-ZBs. So wie du es ja ganz richtig geschrieben hast. "Tradition und Moderne kombinieren m ö c h t e". Bei der Cala hat man das Gefühl, da "möchte" keiner was, die "ist" einfach. Daher würde ich auch nicht sagen, dass die einem "Retro-Design" "huldigt", die ist einfach ****trocken und nüchtern eine 96 in etwas aufgeblasen. Da war auch kein "Designer" im Spiel, höchstens einer, der ins PP-Archiv getrabt ist und die Entwürfe der 96 aus dem Schrank geholt hat.
Der neue Fliegerkalender von PP hingegen huldigt; nicht schön.
Der Verweis auf die (mittlerweile in Richtung Tim Mälzer abgeänderte) Louis-C-Jacob Corporate Identity und das (fiktive Berliner) "Reichshauptamt" bezieht sich insbesondere auf die künstliche Retrogtypographie, die mich stets an "neueröffnetes Luxushotel in Hamburg oder Berlin", welches seinen "klassischen" Anspruch wie eine Monstranz vor sich herträgt, erinnert. Und bei ALS empfinde ich es als "fake", so wie das wiederaufgebaute Adlon eben. Bei Breguet hingegen, bei den bemalten Emaille-ZB, da spürt man Puderperücke und Kniebundhose und in Ohnmacht fallende Jungfern, samt dem alten Fritz sein Flötenspiel. Da passt es.
harleygraf
18.06.2017, 23:36
Hört mir bloß mit "Louis C. Jacob" auf.:bgdev:
Aber das ist eine andere Geschichte....
florianw
19.06.2017, 17:01
Ich bin auch Fan der 5196. Nachdem ich eigentlich seit einiger Zeit die 5227 Calatrava mit dem Scharnierdeckel im Sinn hatte, konnte ich vor ein paar Monaten einige Calatrava-Referenzen live sehen und anlegen. 5196, 5296, 5227...drei tolle Modelle mit jeweils unterschiedlichen Gehäusegrößen.
Da ich den ewigen Kalender 5327 in der Sammlung habe, wollte ich dann doch nicht die gehäusemäßig sehr ähnliche 5227 dazu nehmen. Auch finde ich die kleine Sekunde bei der 5196 sehr klassisch und attraktiv. Ich dachte nur immer, sie sei mit nur 37 mm zu klein für meine Pranken. Aber weit gefehlt, sie liegt perfekt am Arm und hat mit ihrer perfekten Proportion die richtige Größe für mich.
Und die vielfach zu lesenden Kommentare wegen des "zu kleinen" Werks und der hierdurch bedingt "zu hoch liegenden" kleinen Sekunde kann ich nicht nachvollziehen. Das Werk ist unbestritten für heutige Verhältnisse relativ klein, aber man sieht es nicht durch den Gehäuseboden. Die kleine Sekunde sitzt für mich absolut perfekt, weil sie die Minuterie und die Indexe bei 6 Uhr nicht berührt/unterbricht.
Deshalb habe ich mich dann auch für die 5196 entschieden. Da ich jedoch das Lacklederband nicht mag und ein mattes Band bestellt habe, konnte ich sie noch nicht vorstellen. Hole ich nach, sobald das für mich richtige Band eingetroffen ist.
ehemaliges mitglied
19.06.2017, 18:07
Warum haben sie der PP den Namen Calatrava gegeben? War die Uhr jemanden gewidmet?
Namensgeber ist meines Wissens ein spanischer mittelalterlicher Ritterorden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orden_von_Calatrava
Gruß
Jürgen
ehemaliges mitglied
19.06.2017, 18:22
Hallo Florian,
(...) Auch finde ich die kleine Sekunde bei der 5196 sehr klassisch und attraktiv. Ich dachte nur immer, sie sei mit nur 37 mm zu klein für meine Pranken. Aber weit gefehlt, sie liegt perfekt am Arm und hat mit ihrer perfekten Proportion die richtige Größe für mich.
das ging mir ganz genau so.
Das Umdenken kam bei mir schon mit der „Langematik“ (308.025), die ebenfalls nur 37 mm Gehäusedurchmesser hat und perfekt an mein Handgelenk mit 17,5 cm Umfang passt. Von meiner bislang größten Uhr, einer „Portugieser“, habe ich mich kürzlich getrennt. Nun ist Schluss bei 40 mm.
(...) Und die vielfach zu lesenden Kommentare wegen des "zu kleinen" Werks und der hierdurch bedingt "zu hoch liegenden" kleinen Sekunde kann ich nicht nachvollziehen. Das Werk ist unbestritten für heutige Verhältnisse relativ klein, aber man sieht es nicht durch den Gehäuseboden. Die kleine Sekunde sitzt für mich absolut perfekt, weil sie die Minuterie und die Indexe bei 6 Uhr nicht berührt/unterbricht.
Volle Zustimmung!:gut:
(...)Deshalb habe ich mich dann auch für die 5196 entschieden. Da ich jedoch das Lacklederband nicht mag und ein mattes Band bestellt habe, konnte ich sie noch nicht vorstellen. Hole ich nach, sobald das für mich richtige Band eingetroffen ist.
Da hätten wir vor einem halben Jahr tauschen können. Meine wurde mit einem matten Kroko geliefert, und ich wollte das glänzende.
Viele Grüße
Jürgen
ehemaliges mitglied
19.06.2017, 18:34
"Bemüht" heisst vor allem "Gewollt" (das "nicht gekonnt" klammere ich einmal aus), es fehl irgendwie die unangestrengte Selbstverständlichkeit des Cala-ZBs. So wie du es ja ganz richtig geschrieben hast. "Tradition und Moderne kombinieren m ö c h t e". Bei der Cala hat man das Gefühl, da "möchte" keiner was, die "ist" einfach. Daher würde ich auch nicht sagen, dass die einem "Retro-Design" "huldigt", die ist einfach ****trocken und nüchtern eine 96 in etwas aufgeblasen. Da war auch kein "Designer" im Spiel, höchstens einer, der ins PP-Archiv getrabt ist und die Entwürfe der 96 aus dem Schrank geholt hat.
Der neue Fliegerkalender von PP hingegen huldigt; nicht schön.
Der Verweis auf die (mittlerweile in Richtung Tim Mälzer abgeänderte) Louis-C-Jacob Corporate Identity und das (fiktive Berliner) "Reichshauptamt" bezieht sich insbesondere auf die künstliche Retrogtypographie, die mich stets an "neueröffnetes Luxushotel in Hamburg oder Berlin", welches seinen "klassischen" Anspruch wie eine Monstranz vor sich herträgt, erinnert. Und bei ALS empfinde ich es als "fake", so wie das wiederaufgebaute Adlon eben. Bei Breguet hingegen, bei den bemalten Emaille-ZB, da spürt man Puderperücke und Kniebundhose und in Ohnmacht fallende Jungfern, samt dem alten Fritz sein Flötenspiel. Da passt es.
Hallo Amir,
ich finde die alte „Lange 1“ weder gewollt, noch konservativ, noch spießig, sondern einfach wunderbar, und ich wollte sie unbedingt haben, zumal mit schwarzem Blatt und Invers-Datum.
Aber es ist schon vollkommen in Ordnung, wenn du das anders siehst.:dr:
Deine Begeisterung für die 5196 hingegen teile ich uneingeschränkt, meine allerdings, dass das „Bauhaus“ beim Design der Ur-„Calatrava“ Pate gestanden hat.
Viele Grüße
Jürgen
florianw
20.06.2017, 09:17
Da hätten wir vor einem halben Jahr tauschen können. Meine wurde mit einem matten Kroko geliefert, und ich wollte das glänzende.
Ist ja lustig :-)
Aber so sind unsere Uhren wenigsten customized auf unsere individuellen Geschmäcker. Bei mir war das zusätzliche matte Band im Preis mit drin, aber am Glanzband hab ich sie noch nicht getragen obwohl sie schon seit ein paar Wochen im Safe liegt. Aber zur Zeit ist es ja eh zu warm für Uhren mit Lederband.
ehemaliges mitglied
20.06.2017, 18:14
Ist ja lustig :-)
Aber so sind unsere Uhren wenigsten customized auf unsere individuellen Geschmäcker. Bei mir war das zusätzliche matte Band im Preis mit drin, aber am Glanzband hab ich sie noch nicht getragen obwohl sie schon seit ein paar Wochen im Safe liegt. Aber zur Zeit ist es ja eh zu warm für Uhren mit Lederband.
Nun, dann freue ich mich auf die Vorstellung deiner Calatrava hier im Forum!
Viele Grüße
Jürgen
Schlichte Eleganz
https://up.picr.de/28197059ve.jpg
BB, immer wieder schön. Ich probierte die 5119G, und die ging leider gar nicht - warum? Weil die Kombi WG/hartweisses Blatt sehr leblos wirkte, was die an sich bezaubernde CdP-Lünette leider etwas in den Hintergrund treten liess.
Deine - RG, soweit ich richtig erinnere? - hat einen "Dreiklang", die vielen glühenden Goldschattierungen, das kühle Weiss des Blatts, die matten, schwarzen Zeiger, letztere beinahe wie Feuerhaken in der Glut des Gold. Und zudem wirklich toll photographiert.
Danke Amir! Gerade in Rotgold gefällt mir die klassische Calatrava mit der hobnail Lünette und dem Emaille ZB besonders gut. Die WG ist imo zu kühl, fast kalt... Eine schlichte Eleganz für Anlässe, "reduce to the max", oder besser gesagt auf das Wesentliche..
Ja, die WG war unpersönlich und wirkte, mit Verlaub, fast wie eine Werbegeschenkuhr, abgesehen von der Lünette. R ist ein anderes Thema, die war lange im Baur au Lac in einem Schaukasten ausgestellt, da habe ich sie oft bewundert.
Heute dürfen sich mal zwei Platin Calatraven abwechseln
http://up.picr.de/30090192zz.jpg
Sehr schön, Raha erfolgreich beendet?
Ja, Merci vielmal!
http://up.picr.de/30109310fs.jpg
JamesMcCloud
18.08.2017, 18:56
Sehr schön , BB :dr:
Lg James
http://up.picr.de/30154768wu.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.