PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klimatisierung...geht das so?



steboe
18.08.2015, 10:24
Hi,
Würdet Ihr das Aussen Gerät so akzeptieren?
Danke für Euren Input!
Der Installateur findet es so in Ordnung- steht am Boden der Nordseite
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/Mobile%20Uploads/Foto_zps14106707.jpg (http://s89.photobucket.com/user/steboe/media/Mobile%20Uploads/Foto_zps14106707.jpg.html)

NicoH
18.08.2015, 10:27
;)

hugo
18.08.2015, 10:27
Na ja,geht schöner und technisch besser.
Allein die Körperschalltrennung zum Boden hin ...
Leitungen hätte er sich auch mehr Mühe geben können.Gibt große Kabelkanäle ....
Funktion ist aber gewährleistet.
Hätte das so aber auch nicht abgenommen bzw. vorher genauer besprochen.

The Banker
18.08.2015, 10:28
Ich habe von Bau keine Ahnung. Aber die Öffnung einfach nur mit Bauschaum auszustopfen kann es auf Dauer wohl kaum sein.

kAot
18.08.2015, 10:30
könnte m. M. n. noch mit Gummielemente am Boden (oder ggf. auf einer separaten Steinplatte) befestigt werden...

und ich würde mir ggf. noch eine Art Blende am Durchgang durch die Hauswand bauen, so dass es a) optisch etwas schöner aussieht und b) eventuell noch etwas besser gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt ist.

3 Innengeräte schafft diese Außeneinheit? Wow! Hätte ich nicht gedacht, weil sie nicht so groß aussieht.

angenehme Temperaturen :D

Doktor Krone
18.08.2015, 10:31
... der hat Dir einfach alle Möglichkeiten der Befestigung und Verschönerung gelassen. Ist doch nett :rofl:

WUM
18.08.2015, 10:32
frag ihn doch mal ober er mit der Hälfte des veranschlagten Preises einverstanden ist



Gruss



Wum

Hypophyse
18.08.2015, 10:38
Blubbert das, wenn's regnet?

Eines von beiden gehört meines Erachtens an die Wand. Gerät oder Monteur. ;)

Maga
18.08.2015, 10:43
kann man so machen, muss man nicht ... Ist das aus Osteuropa?

wie schon gesagt fehlt die Entkoppelung des Außengerätes, wenigstens durch gummigelagerte Füße und ob die Wanddurchführung schlagregendicht ist, wage ich zu bezweifeln - besonders im Hinblick darauf, dass Montageschaum nur bedingt bis gar nicht UV-beständig ist. Bröselt der Dir weg, hast Du ne herkömmliche Lüftung in der Wand.

Spacewalker
18.08.2015, 10:44
In Indien wäre das bestimmt weit über Standard. ;)

MacLeon
18.08.2015, 10:47
Immerhin sind die Leitungen nicht verknotet.

blarch
18.08.2015, 10:53
Ich bin vom Bau und könnte ein Buch über skurrile Geschichten auf dem Bau schreiben :D

Die gezeigte Ausführung ist nicht akzeptabel.

1. Bauschaum ist nicht UV-beständig und wird sich mit der Zeit auflösen
2. Das Gerät ist nicht fest montiert sondern nur auf die Platten gestellt
3. Das Gerät ist nicht vor Witterung geschützt

Ich kann jetzt nicht beurteilen was von Dir genau bestellt wurde aber akzeptieren würde ich diese Ausführung nicht. Für mich fehlt eine professionelle Abdichtung der Durchführung, die Befestigung des Klimagerätes und der Witterungsschutz des Klimagerätes.

Ob das vom Unternehmer geschuldet ist weisst aber nur Du, da nur Du weisst was von Dir bestellt wurde.

husi
18.08.2015, 10:53
Hi,
Würdet Ihr das Aussen Gerät so akzeptieren?
Danke für Euren Input!
Der Installateur findet es so in Ordnung- steht am Boden der Nordseite
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/Mobile%20Uploads/Foto_zps14106707.jpg (http://s89.photobucket.com/user/steboe/media/Mobile%20Uploads/Foto_zps14106707.jpg.html)

Was mich besonders stört: Es sind noch nicht alle Folien entfernt. =( =( =(

Ansonsten: Lieblos gemacht. :op: :op: :op:

Ingo.L
18.08.2015, 10:55
Biete dem Handwerker doch als Bezahlung eine Zahnsanierung in gleicher Qualität an :gut:

kAot
18.08.2015, 10:58
Biete dem Handwerker doch als Bezahlung eine Zahnsanierung in gleicher Qualität an :gut:
:rofl:

mojohh
18.08.2015, 11:03
Kann man sich das dann so vorstellen?

http://abload.de/img/funny-tooth-dental-wo52ylp.jpg (http://abload.de/image.php?img=funny-tooth-dental-wo52ylp.jpg)

BTT: Die Installation sieht schlimm aus.

Wurstwasser
18.08.2015, 11:07
Ich seh gar keine Verschraubung. Ist das Gerät bloß aufgestellt?

watch-watcher
18.08.2015, 11:27
Ich würde einmal sage: Wenn das sein Gesellenstück bei der Prüfung gewesen wäre, hätte der Techniker die Prüfung garantiert nicht bestanden.

steboe
18.08.2015, 11:53
Danke für den Input:top:

steboe
18.08.2015, 11:53
Ich seh gar keine Verschraubung. Ist das Gerät bloß aufgestellt?
Yep, nur abgestellt:(

promnight
18.08.2015, 12:11
Ich habe von Bau keine Ahnung. Aber die Öffnung einfach nur mit Bauschaum auszustopfen kann es auf Dauer wohl kaum sein.

Baufächer 1. Ausbildungsjahr : Schaum und Silikon - ersetzen Präzision!

Artur
18.08.2015, 12:16
Das könnte ich sein, wenn ich mir den Handwerker erspart hätte ;)

Einfach ein Loch in die Wand und die Leitungen durch - quick and dirty halt! Oder plug and play!

Aber ich hätte das Gerät zumindest am Boden festgeschraubt und ein Blech als Dach drüber gemacht...

siggi415
18.08.2015, 12:20
Ich bin vom Bau und könnte ein Buch über skurrile Geschichten auf dem Bau schreiben :D

Die gezeigte Ausführung ist nicht akzeptabel.

1. Bauschaum ist nicht UV-beständig und wird sich mit der Zeit auflösen
2. Das Gerät ist nicht fest montiert sondern nur auf die Platten gestellt
3. Das Gerät ist nicht vor Witterung geschützt

Ich kann jetzt nicht beurteilen was von Dir genau bestellt wurde aber akzeptieren würde ich diese Ausführung nicht. Für mich fehlt eine professionelle Abdichtung der Durchführung, die Befestigung des Klimagerätes und der Witterungsschutz des Klimagerätes.

Ob das vom Unternehmer geschuldet ist weisst aber nur Du, da nur Du weisst was von Dir bestellt wurde.

+1

War das wirklich ein Fachbetrieb?

Soeckefeld
18.08.2015, 12:29
no way! 8o

pelue
18.08.2015, 12:31
Nicht akzeptabel. Mindestens am Gerät am Boden verschrauben und die Durchleitungen entsprechend abdichten.

ehemaliges mitglied
18.08.2015, 12:32
Was machst du bei 20cm Neuschnee?
Das gehört auf einen Sockel.

01kaufmann
18.08.2015, 12:35
Du kannst mal die Google-Bildersuche nutzen (z.B. Außengerät Klimaanlage). Dann wirst du sehen wie es hätte aussehen können / sollen. Neben der optischen Komponente kommt dann noch die fachliche (z.B. der genannte Bauschaum) hinzu.

Gruß
Konstantin

Maga
18.08.2015, 12:37
Jungs, eine Verschraubung des Gerätes mit dem Untergrund / Wand nur dann, wenn völlig entkoppelt ... sonst holt sich Stephen die ganzen Schwingungen, welche das Gerät absondert, ins Gebäude ;)

Artur
18.08.2015, 12:40
Stimmt... an Neuschnee hätte ich erst im Winter gedacht.... :D

backröding
18.08.2015, 12:46
Respekt!!8o

Wenn das ein Fachmann war und das fachmännisch sein soll, dann bin ich auf einen Schlag Fachmann für alles Mögliche...
Denn SO kann ich das auch, da brauch ich keinen "Profi".

Rolli128
18.08.2015, 16:30
Für einen Schusterlehrling siehts doch ganz ordentlich aus

;)

ClockworkApfel
18.08.2015, 16:47
Pfusch 3.0

steboe
18.08.2015, 16:55
Danke für den Input!
Es sollte mir Pingelichkeit unterstellt werden;)

Morgan911
18.08.2015, 17:00
Ich würde auf Ratenzahlung bestehen.

Er kann raten wann er sein Geld bekommt.

mojohh
18.08.2015, 17:00
Wir haben hier doch mindestens einen Profi in Sachen Klimaanlagen ab Bord.

Michael (http://www.r-l-x.de/forum/member.php/23393-mws) meldet sich sicherlich noch.

ClockworkApfel
18.08.2015, 17:18
Danke für den Input!
Es sollte mir Pingelichkeit unterstellt werden;)
die Kabel- und Leitungsverlegung mag ja Geschmacksache sein, aber die Durchführung ins Gebäude ist gröbster Pfusch.

Insoman
18.08.2015, 17:19
Vielleicht sollte man mal gescheit mit dem Meister reden.

Hier mal ein kleiner Rhetorik-Kurs
https://m.youtube.com/watch?v=DesT1Jxp0xs

promnight
18.08.2015, 17:26
die Kabel- und Leitungsverlegung mag ja Geschmacksache sein, aber die Durchführung ins Gebäude ist gröbster Pfusch.

Sachbeschädigung würde ich eher behaupten...

ClockworkApfel
18.08.2015, 17:52
Yep :-) ;-)

siggi415
18.08.2015, 18:16
Danke für den Input!
Es sollte mir Pingelichkeit unterstellt werden;)
"Die Montage darf nur auf festem Fundament oder an einer stabilen Wandhalterung erfolgen.
Das Gerät ist mit der Halterung bzw. dem Fundament fest zu verschrauben. Eine lose Aufstellung ist nicht zulässig"

Quelle: https://www.mitsubishi-les.info/database/servicemanual/files/VSRG_206221.pdf Seite 10

Sachbeschädigung halte ich jetzt aber schon für übertrieben, als nicht fertiggestellte Montage sehe ich das eher.

Nach meiner Erfahrung kann man jetzt 3 Männer von Fach hinstellen und bekommt wahrscheinlich 3 verschiedene Problemlösungen. Eine Lösung vor Ort mit einem Fachmann zu finden, wird hier aber sicher kein Problem darstellen.

Warum ein Ausbildung zum Handwerker normalerweise 3 Jahre dauert, wird heutzutage oft vergessen.

RBLU
18.08.2015, 18:41
3. Das Gerät ist nicht vor Witterung geschützt



Meines Wissen muessen die nicht vor der Witterung geschuetzt werden. Ich wuerde die Anlage etwas erhoeht montieren, ein paar Zentimenter ueber dem Boden, um Fuechtigkeitseintritt (starker Regenfall, Tannennadeln etc.) zu vermeiden.

Der Kabelsalat sieht nicht besonders nett aus, aber wenn ich bei mir unter die Blenden oder Abdeckungen schaue, dann sieht es genauso aus.

Ich wuere das Ding auf eine erhoehte Platte montieren, eine geneigte Metallplatte ueber den Wanddurchbruch setzen und die Kabel etwas besser organisieren.

mws
18.08.2015, 18:48
Die Montage ist ein Witz.

Das Aussengerät muss nicht zwingend verschraubt werden, wettergeschützte Aufstellung ist nicht erforderlich, da das Gerät für eine Aussenaufstellung gedacht ist.

Aufstellung in Waage auf normale Gehwegplatten z.B. ist ausreichend.

Wenn das Gerät allerdings auch im Winter betrieben werden soll (Wärmepumpenbetrieb) gibt es mit Sicherheit Ärger, da das Kondensat während der Abtauphase nicht ablaufen kann.

Über die Rohrverlegung kann ich nur sagen, dass das ein Azubi im 3. Lehrjahr besser macht (Ausbildung zum Kältemechatroniker dauert 3 1/2 Jahre)

Setzte dich am besten mal mit der Firma Stulz (Distributor in Deutschland von Mitsubishi Heavy Industries) in HH in Verbindung und frag mal nach, ob der Betrieb, der dieses Werk vollbracht hat, dort als Kunde gelistet ist. Wenn ja, schicke denen ruhig mal die Bilder.

Edmundo
18.08.2015, 19:05
Warum ein Ausbildung zum Handwerker normalerweise 3 Jahre dauert, wird heutzutage oft vergessen.
Bei den Granaten, die sich heuer um einen Ausbildungsplatz als Handwerker bewerben, reichen auch manchmal 6 Jahre nicht.

löwenzahn
18.08.2015, 19:28
Bei den Granaten, die sich heuer um einen Ausbildungsplatz als Handwerker bewerben, reichen auch manchmal 6 Jahre nicht.
Ich bin Handwerker. Diese Aussage halte ich für ...... ach, ich weiß nicht, vielleicht verletzend?

Michael

Edmundo
18.08.2015, 19:31
Ich hab ja nicht gesagt, dass die genommen wurden. ;) Aber wie ist denn die Qualität Deiner Bewerbungen?

löwenzahn
18.08.2015, 19:39
Die Bewerber sind in Ordnung und Ausreißer nach ganz unten gibt es glücklicherweise nicht.
Elmar:dr:

LG

Michael

Ingo.L
18.08.2015, 20:05
Je nachdem wie zugänglich der Aufstellort ist, würde ich auch über einen Vandalismus- und/oder Diebstahlschutz nachdenken

ehemaliges mitglied
18.08.2015, 20:28
Die Bewerber sind in Ordnung und Ausreißer nach ganz unten gibt es glücklicherweise nicht.
Elmar:dr:

LG

Michael

Kommt natürlich darauf an wie hoch man die Messlatte setzt -
:D

Offshore wäre so einer mit einem one way ticket an Land gegangen !

siggi415
18.08.2015, 20:33
Die Bewerber sind in Ordnung und Ausreißer nach ganz unten gibt es glücklicherweise nicht.
Elmar:dr:

LG

Michael

Glückwunsch, das sieht zumindest im Großraum Stuttgart und wohl auch im Großraum München ganz anders aus.
Ich hatte meine Aussage auf die "Wir können Alles" Hand- und Heimwerker bezogen. ;)

promnight
19.08.2015, 10:48
"Die Montage darf nur auf festem Fundament oder an einer stabilen Wandhalterung erfolgen.
Das Gerät ist mit der Halterung bzw. dem Fundament fest zu verschrauben. Eine lose Aufstellung ist nicht zulässig"

Quelle: https://www.mitsubishi-les.info/database/servicemanual/files/VSRG_206221.pdf Seite 10

Sachbeschädigung halte ich jetzt aber schon für übertrieben, als nicht fertiggestellte Montage sehe ich das eher.



Gemäß § 303 StGB ist Verwirklichung des Tatbestandes Vorsatz erforderlich. Dabei reicht bedingter Vorsatz aus. "Schaden billigend in Kauf nehmen": siehe Wand, bzw. das, welches der Bauschaum von ihr übrig gelassen hat.
Kann mir keiner erzählen, dass der bei seinem Tun nur die im Verkehr die erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen hat.

Ombel
19.08.2015, 19:38
Ganz furchtbarer Bastelwastel! Von ner ordentlichen Kernbohrung ist die Öffnung im Mauerwerk auch Meilenweit entfernt! Auch gehört der Kompi nach oben und an die Wand befestigt und zwar möglichst so das die Leitungen von ihm selber verdeckt sind! Mann Mann... ich würde nicht einen Cent für solch einen Fusch (Montage) bezahlen!

Zeig doch mal Bilder von innen...

bigsmall
19.08.2015, 21:57
Wenn Du nichts dafür bezahlt hast, ist es in Ordnung.

KSamanek
24.08.2015, 12:17
Wenn das schon so aussieht, würde ich mal überprüfen lassen, ob der Kondensatablauf korrekt verlegt wurde. Jede Klima erzeugt im Betrieb Kondenswasser, welches sorgfältig abgeleitet werden muss, damit es keine Feuchtigkeitsschäden gibt. Aussengerät und Innengerät müssen üblicherweise zueinander in einem bestimmten Höhenverhältnis montiert werden, falls das eingehalten wurde, kann an das Aussengerät vielleicht nicht so ohne weiteres höherstellen. Bei mir meinte der Techniker auch, dass das Aussengerät keinen Wetterschutz benötigt. Bis heute hatte ich damit auch keine Probleme.
Gruß, Karl

mws
24.08.2015, 13:31
Entweder hat dir der Kältespezl Murks erzählt, oder du hast irgendetwas nicht richtig verstanden ;)

Wenn das Aussengerät ausschliesslich im Sommer zum Kühlen verwendet wird, kann es durchaus direkt auf dem Boden montiert werden.

Wichtig ist eine erhöhte Aufstellung beim Kühlbetrieb im Winter bzw. noch wichtiger beim Heizbetrieb im Winter (Abtauprozess des Aussengerätes wo Eisansatz am Wärmetauscher beim Umkehr des Kältemittelkreislaufes in Wasser umgewandelt wird). Winterbetrieb erfordert eine minimale Aufstellhöhe der örtlichen Schneegrenze (in Berlin 30cm z.B.)

Wichtig ist ausserdem nicht das Höhenverhältnis Innengerät zu Aussengerät, sondern die maximale Höhendifferenz zwischen Aussengerät und Innengerät.

Bei der verbauten Kiste (ich schätze mal ca. Qk irgendwas zwischen ca. 5,4 - 7,2 kW) ist eine Höhendifferenz von 15m bei Bodenaufstellung und 10m bei Dachaufstellung durchaus möglich.

Das die Kondensatleitung der Innengeräte fachgerecht verlegt wurden, setze ich mal voraus.

Muigaulwurf
24.08.2015, 15:24
Ich würde auch drauf wetten, dass es dir durch den Kapillareffekt bei Regen Wasser zwischen den Leitungen ins Innere zieht.

Dubking
24.08.2015, 15:28
Zeig doch mal Bilder von innen...

Würde mich auch interessieren.