PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Art der Aufbereitung einer Rolex



MaggyPee
04.08.2015, 14:56
Nach dem das Thema „Polieren“ derzeit aktuell behandelt worden ist sowie eine kleine Flut an Fragen an mich kamen, "Mensch Manon, wie machste das eigentlich ...." möchte ich Euch heut mal endlich in meine Töpfe gucken lassen, mit welchen Arbeituntersielen ich meine Aufbereitungen & Rekonstruktionen durchführe – anhand eines Beispieles begleitet mit ein paar Bildchen dazu.


Vorwort

Bitte seht ab von irgendwelchen Diskussionspunkte, wie „so geht das nicht“ oder oder oder.

Ich habe in den letzten Jahren schon vieles gemacht sowie manches auch hier schon gezeigt und es gibt immer noch Blessuren die mich heute vor einer Herausforderung stellen, aber ich weiß auch wo Grenzen bestehen und der Laser nur noch die Lösung ist.

Wichtig ist da einfach zu klassifizieren, und zwar gibt es Gebrauchsspuren und Blessuren die in Rahmen einer normalen Aufarbeitung mit weggehen, jedoch gibt es Macken, die sich mit geübter Hand sich wahnsinnig schön retuschieren lassen.

Für mich ist es bei jeder Uhr ein Balanceakt zwischen „geht weg“ oder “muss ich vorsichtig retuschieren“ und dies immer unter der Verhältnismäßigkeit, um nicht dem Aussehen der Uhr zu schaden, z.B. bei Symmetrie des Gehäuse.

Denn, ich arbeite jede Uhr samt Band immer ganz individuell und sehr sensibel von Hand auf, und wer meint, ich hätte ich ganz große Maschinen stehen, der täuscht...

Ich arbeite mit modifizierten Handgeräten, welche mit besonderen Widerständen nachgerüstet worden sind, um u.a. auch einen sehr niedrigen Drehzahlbereich fahren zu können - und wer meint, das geht nicht mit diesen Sachen, der täuscht abermals, und unterschätzt definitiv die Handwerkskunst.





Der Kandiat
Eine Rolex Submariner REF 14060M




http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537005yekqh4mcs0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537006l19sfa0ure.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553701203e6l1uvoa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537016v809nylmqs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537019jda27ebzu9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537021axhvqtikns.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537029gxnwteuf7o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537009gq3tmoyjka.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Der Weg einer Aufbereitung




http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537034o4qp0h6wka.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Zerlegen der Uhr

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537049aupklfn6vr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55370500oy43k51ed.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537051g3ew7mv5c8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537052dbf94i50mr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537054pc2jayv5l3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55370561k50zylsjw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537057lxqsr52a8j.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537058onwt6z4uaj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537059ic2ybpl4ze.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537063ivsgjyoazc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


die erste Zwischenübersicht, ja ist noch alles da :dr:



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537063ivsgjyoazc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537067fndptz6o12.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537068d1bv72axkn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537069p5lxr1fky6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537077hgspfxbk7m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537079bxf83425hq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537080ugamkvi3dw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537086vwyjgd82cr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537089lgxz0vjni8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Die Zerlegung ist fertig und ab geht’s in die grünen Kammer



Mein Arbeitsbereich:


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537095jyrst8ni9q.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


mein OP besteck ;)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537102tq8guajmn5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371032mdx5l74qu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537104vwaokfu43j.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537105p53ycdjzx1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


...und die Quäler warten auch schon auf ihren Einsatz :bgdev:



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/als083k81vxz50tg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Huch, der Kandidat ist dann auch schon da.:top:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537100sx4j7p01yq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Da heisst es jetzt „ACTION“ und die OP beginnt ......



Federsteglöcher verschließen mit geeigneten Stopfen (Polycarbonat)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537111bqinfdstvy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537112b90zjt7eih.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


jede Seite bündig abschneiden


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371145hg7ukmz6v.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537115xrces23jbi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Glasschutz kleben (hat bei dieser Uhr diesmal seinen Grund, sonst wäre es auch draussen)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553711681ltxf3osj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Flankenarbeit mit 1200er Schleifhölzchen und langsam nach und nach mit der Steigerung der Körung (1500/3000/6000"]1500/3000/6000) die Fläche glätten – im übrigen poliere ich immer mit Vorpolitur, dann Hochglanz und ganz zum Schluss mit Superfinish


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537119t7zf26043h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537121buf4p0rosv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Vorpolieren der geschliffenen Flächen


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371226hnd0by34p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537123bd2e73qg1o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Fasen rekonstruieren mit einem feinem Vorpolierer


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537130ei95fhtwby.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537133x2f4clqez3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Diagonalschliff machen ( grade aufstzen und nicht hier zum Foto nur drauflegen :cool: )


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537136alx6vqhwf0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537143t7cw1asr6z.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Fase polieren

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537166zbnkgxas21.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Horn glätten und Glanz brechen (schräg zum Schliff) nur mit Hochglanzpolitur


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537167c4z9pfjk5i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Ja, gefällt mir :]

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371532z0ul7bdyc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Rotationsschliff hinten machen – ist krass wer die schon mal in den Finger hatte (s.Pinzette)

Die Uhr an den polierten Flächen abkleben und den montierten Gehäuseboden nehme ich mit als Führungshilfe für die Rotationsbewegung mit 600er Vlies.



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371743c7ifbh0my.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537178av3b50lqxd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und Kante wieder schön machen mit 1000er Schleifhölzchen


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537182xztbadwv01.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Zuletzt die untere Flankenkante brechen“


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553718674k1vdqfmj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Fertig wäre das Gehäuse :flauschi:


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371927o2a06xfbw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Der Gehäuseboden

Teller mit Selbstklebefolie

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55371980cbiw6ohry.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Einspannen....

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537199crnev3tq2d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


......und los geht’s


zuerst die polierte Fläche wieder mit Schleifhölzchen nach und nach schleifen, beginnend wieder mit 1200er ......


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537201e15vxi836h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


...dann polieren

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537206s5dreq3ihj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537209zi6dan4jpy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Flansch machen mit erst 400er dann kurz mit 600er Körnung

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537213wtc1qxzjyu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537214hvzfposr5w.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


....jepp passt ;)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372157rok192j6q.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Planfläche des Gehäusebodens mit 320er Körnung schleifen. (Cave Körnung abhängig von Modell)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537216nf9ta3zrp2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537217gqz6uor8i2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und dann vorsichtig und gefühlvoll ziehen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537221z7k6djqoci.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Glätten und Glanz aufbringen (Schräg zum Schliff)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537222u4rnydivko.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537224c6ufzmjvkg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


danach in ein Lösungsbad, ich nehme Nitroverdünnung


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537225yz8mj42ro1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


das war´s und ab ins Kistchen =)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537227tj3ml6yw1a.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Aufzugskrone


Mit Schutz der Achse welches parallel supi in ein 3mm Loch passt

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537228mihjxbvneu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537231vf98njasze.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Macke polieren

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553723691i46lmncv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537241bmq36p1saj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Top, nur noch zu ahnen das da ein Mackchen war :supercool:



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537244eari1xscvy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Die Lünette


Wird zwischen zwei mit Filzbelegten Scheiben eingespannt


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537245ulbpds9ivz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537246eat42zmcu5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


gleich Prozedur wie bei dem Gehäusedeckel


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537247rq46bgnpdo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537248oxngt70zvf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Aussen schleifen mit 600er Körnung und gleichzeitig wieder die scharfe Kante zur polierten Fläche herstellen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537253tn7ke95aj8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und dann ebenfalls ins Nitro Bad

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537254nts7132iow.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


ins Schächtelchen und zu den anderen Sachen gesellen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537255j90uab4mk2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537258axr4knliyt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Das Band


Bandschläge Innen mit 600er Vlies bearbeiten und dieses nur in der Breite der BA´s, sonnst runde Kanten :rolleyes:


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372591er09p3q47.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553726301xdnk2pwq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Außenseite mit 850er Vlies

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537260zapku3y1er.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Bandteile


Mit Schleifpapier die Zwischenräume „durchziehen“ (aber gerade, und nicht wie hier aufgrund fehlender Hand schief) danach mit 850er Vlies die Aussenseite überarbeiten.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537267ed1rl7xfcb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Innenseite mit 600er Vlies hier mal Vorher & Nachher

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372686gjdl9ut0i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553726994yxk2qot5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Seiten:

Innen/Aussenseiten abkleben, und mit 600er Schleifhölzchen bearbeiten, !!!gerade!!! und auch an die „scharfe Kante“ denken

Hier mal ein Vergleich 3 sind bearbeite, links das noch nicht.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537272ehz7t4mcyj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537273qb3rugk6p9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Die Schließe


Vorarbeit, Logo abkleben und Warbe für Warbe mit 600er Schleifhölzchen vorarbeiten und die Macken entfernen

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/5537276rmiaw4fs9p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Vertiefung abkleben und mit 850er Vleis nachschleifen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372785ypnbsaf8j.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Glanz kurz brechen und Logo dadruch absetzen, nicht Hochglanz polieren !

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537281vilhju1432.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372849hn2azmy4o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Die Seitenflächen

Gleiches Arbeiten wie bei den anderen polierten Flächen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537285b64zdgxtj7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372925r94n3ok6f.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Schließenkopf

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537293al7zsnphr2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537295ow1tynlb9c.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Sicherheitsbügel

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55372987d8abntuz9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


die Seiten ebenfalls..... und die Niete noch polieren...... wird gern vergessen :D

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/553729996bwzu5opn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


....ja, gefällt :)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537301hsbjcxmo6f.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



dann noch die Federbleche überpolieren und dann ab ins Nitrobad


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537303tup6h23sk0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und sauber machen wie die anderen Sachen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537304gkd703rf2z.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


so, nun können die Sachen in die Reinigung wie Ultrasschallbad und ebenso die empfindlichen Teile mechanisch von Hand


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537311kwrv0slyfh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




......und so kommen sie wieder – absolut sauber und rein :verneig:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55373157tdqovakb4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




......und wir starten die Reise rückwärts :)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537365zux7w6m09j.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



machen alles andere ebenfalls sauber und rein, unter Hilfe hier mit Putzstäbchen, Rodico und Pressluft

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537368et42sm89d7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55373727iqlrhkuj6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und schalen das Werk wieder ein, legen die neue Dichtung und verschließen das Gehäuse wieder sowie machen ein Dichtigkeitstest.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55373758ef04t7qzl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Jetzt die Lünette-Montage



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55373778getzka4ln.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55373830e5c36qdk1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und drücken exakt platziert das Inlay wieder rein.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537389ikr582np1y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


zum Schluß wieder das Band zusammen setzen und ans Gehäuse montieren


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537393ya4nlz75uh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



und wenn die Uhr nachher so wieder aussieht, nun dann hat sich doch die ganze Arbeit von 8 Std gelohnt :gut:


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537448v2jt5x6icl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537474bkoijwc84u.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537483gkx1d07mwi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537455zeqn8vagks.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537458374frtdyol.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Ich hoffe, es war für jeden interessant und wie hieß es so schön.......


......typisch Manon http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/e025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5537gzmd5rx1a4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Vanessa
04.08.2015, 18:22
Schön! Klasse Arbeit!

Sascha
04.08.2015, 18:26
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

usummer
04.08.2015, 18:30
:gut: Vielen Dank.

steboe
04.08.2015, 18:30
Toll!
Danke!

Bluedial
04.08.2015, 18:36
Wahnsinns-Arbeit, klasse dokumentiert:verneig:
Revisionierst Du auch die Werke?:winkewinke:

Soeckefeld
04.08.2015, 19:01
ich bin begeistert :gut:
bei dir sind die Uhren in wirklich guten Händen :winkewinke:

mojohh
04.08.2015, 19:03
Tolles Handwerk!

Danke fürs Teilen.

mojohh
04.08.2015, 19:04
Tolles Handwerk!

Danke fürs Teilen.

Bullit
04.08.2015, 19:04
Wow. Tolle Arbeit, tolle Doku. :gut::gut:

Gruß

Erik

Dom
04.08.2015, 19:05
Manon, super und vielen, vielen Dank :verneig: Kann es kaum abwarten, die Uhr live zu sehen

Rolli128
04.08.2015, 19:06
Danke fürs zeigen, wirklich gelungen :gut:

jk737
04.08.2015, 19:17
Sehr interessant, danke!

Cleanerco.
04.08.2015, 19:18
Manon, echt Klasse ! Danke dafür!

Wer hat eigendlich die Löcher in die Hörner gebohrt, ist doch ne Uhr mit gravierter Rehaut ? :D

Ralf1975
04.08.2015, 19:29
Tolle Arbeit und vielen Dank das Du uns so einen Einblick gewährst. :gut:

mws
04.08.2015, 19:32
Einfach nur :gut:

RacingTurtles
04.08.2015, 19:33
Man man man, was Du da uns gerade so zeigst ist aus meiner bescheidenen Sicht ganz, ganz großes Kino:verneig::verneig::verneig:
Nicht nur die genialen Fotos, sondern in erster Linie Dein handwerkliches Geschickt:gut::gut::gut:
Weiter so Manon, ich verneige mich vor solch einer Handwerkskunst:op:

AndreasL
04.08.2015, 19:36
Wahsinns Arbeit; klasse Manon.:gut:

btw: Fehlt nur noch das Bild von Dir nach den acht Stunden.;)

slc5.0
04.08.2015, 19:39
Danke für den anschaulichen Bericht :gut:

Warum bleib das Glas drin?
Erschwert das die Arbeit nicht? :)

TheLupus
04.08.2015, 19:45
Tolle Arbeit!
Danke fürs Zeigen!

meldestelle
04.08.2015, 19:51
Danke für den lehrreichen Einblick. Und nun bin ich mir sicher - bevor ich sowas jemals selber wage sende ich die Uhr zu Dir.

Gruß

Thomas

habepe
04.08.2015, 19:53
Tolle Arbeit, Manon, hätte nie gedacht, dass eine Aufarbeitung derart aufwändig ist. Das Ergebnis allerdings überzeugt völlig!!!

Gratulation zu Deinem Können.:verneig:

IronMichl
04.08.2015, 20:02
Ich bin begeistert.

Diese hochsensible Vorgehensweise unter Einsatz verschiedenster (z.T. selbstgebauter) Werkzeuge.
Klasse.

Gefällt. :gut:

Danke für den Einblick.

Michl

EX-OMEGA
04.08.2015, 20:07
Sehr schöner Bericht und super Arbeit Manon :gut:

Danke fürs über die Schulter schauen lassen :dr:

U(h)rlaub
04.08.2015, 20:13
Ich habe heute meine Omega im Zustand 1 von Manon zurückerhalten und bin nach dieser Dokumentation noch mehr beeindruckt. Solche Handwerkskunst ist das Ergebnis von sehr viel Erfahrung und absoluter Präzision. Respekt! Bin happy, Dich hier getroffen zu haben, Manon. :dr:

wristory
04.08.2015, 20:14
Manon, klasse Arbeit und vielen Dank für den ausführlichen Bericht :verneig:

rosédaydate
04.08.2015, 20:18
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verne ig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::v erneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vernei g:

hallolo
04.08.2015, 20:29
Ganz großes Kino, Manon. Danke für die Einblicke und schön, Dich unter uns zu wissen !

Ich werde ab jetzt das Wörtchen "unpoliert" aus meinem Wortschatz streichen, da es keine Bedeutung mehr hat.

Pe1
04.08.2015, 21:07
Manon, ich bewundere Deine Handwerkskunst :verneig:

Kartoffelnase
04.08.2015, 21:08
Da hast Du uns endlich mal in Deine Trickkiste schauen lassen Manon ....... :gut: ....... vielen Dank, habe viel gelernt und kann wieder üben!
Wahnsinn ...... :dr:

ein michael
04.08.2015, 21:21
:verneig:
WOW, tolle Arbeit, schaue ich mir meine 3 jahre alte 14060m an, sieht diese bei weitem nicht so aus, wie jene nach 8 Stunden.
Allerdings würde eine solche Aufarbeitung auch nur 8 Tage bis zu den nächsten Schrammen so hübsch bleiben, wie sie dich verließe.
Aber wenn, weiß ich wohin damit:gut:
Danke für den sehr erhellenden Bericht.

Harrykro66
04.08.2015, 21:21
Hallo Manon,

auch an dieser Stelle nochmals meine größte Anerkennung für eine solche Expertise!

Und auch herzlichen Dank für die extrem aufwendige Fotodokumentation!

Weiter so, auf bald...
Viele Grüße
Harald

Knipser
04.08.2015, 21:38
Ich ja sowas von beeindruckt. Absolute Klasse, das in dieser ausführlichen Dokumentation zu zeigen.

Der Stahlmann
04.08.2015, 21:46
toller Bericht Manon :gut: schön das du mal ein `Making of ` gemacht hast von einer Aufarbeitung :verneig:

ludicree
04.08.2015, 21:50
Sehr schön wie du kein KnowHow zurückhältst, Manon. Sehr guter Beitrag finde ich.

Frank67
04.08.2015, 21:54
Sehr beeindruckend :verneig: Danke für Teilhaben lassen :verneig:

cyber6
04.08.2015, 21:54
Danke Manon, tolle Arbeit.

Das zeigt mal wieder warum man solch eine Kur nicht für'n fuffi bekommt... 8 Stunden wollen nunmal bezahlt sein.

CBob
04.08.2015, 21:55
Ganz ganz toll!!!

Besten Gruß aus HB,
Kai

Daniel200
04.08.2015, 21:56
Danke für diesen tollen Bericht über deine Arbeit, es ist sehr interessant zu sehen wie so eine Aufarbeitung von statten geht :gut::verneig::verneig::verneig:

sunseeker49
04.08.2015, 22:01
Klasse, vielen Dank für die ausführliche Bildbeschreibung und den Blick hinter die Kulissen. :gut:

Rollit
04.08.2015, 22:13
Genial!!!:gut::gut::gut:

Moin
04.08.2015, 22:22
Sehr geil, Manon!

rowe
04.08.2015, 22:28
Einfach spitze, tolle Fotodokumentation:verneig::verneig:

Georgio1962
04.08.2015, 22:39
Sehr interessant, merci! :gut:

Vespapapa
04.08.2015, 23:28
WOW ! :verneig:

subb
04.08.2015, 23:36
Respekt!

Bildverarbeiter
04.08.2015, 23:55
Post des Jahres! Vielen Dank für's Teilhaben lassen - Du bist eine Künstlerin, keine Frage!

lexkon
05.08.2015, 06:48
Tolle Dokumentation einer faszinierenden Arbeit......
Verrat uns mal wie lange du für die Präsentation mit Fotostrecke gebraucht hast.

Das ist echt ganz großes Kino, danke fürs teilhaben.

steboe
05.08.2015, 07:25
2 Fragen...
Manon, Du hattest mal woanders erwähnt die Fasen werden geschnitten!? Wie bitte?
Und ich sehe sehr viel freihändiges arbeiten...warum kein Parallel - Fräsgerät für z.B. die Flanken?

Camden
05.08.2015, 07:41
Sehr schöner Bericht :gut:

1325fritz
05.08.2015, 07:46
Klasse dargestellt, danke dafür! ;)

Thunderstorm-71
05.08.2015, 07:48
Dazu fällt mir nicht viel ein außer :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig:!

J.S.
05.08.2015, 07:48
:verneig: Klasse Arbeit, vielen Dank fürs Mitnehmen!!

Absolut faszinierend, wie viele Schritte und unterschiedliche Werkzeuge es gibt...

Pharmartin
05.08.2015, 08:31
Tolle Dokumentation, danke für's teilhaben lassen

Gooni11
05.08.2015, 08:52
Hallo
Auch von mir hier ein Dankeschön!! War sehr interessant!!
Mfg

Faded1675
05.08.2015, 09:38
Vielen Dank für die Einblicke in die Aufarbeitung.

Tolle Story!
Tolle Bilder!
Wahnsinns Ergebnis!!!
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig: Dein Talent!!!!!

Bitte, Bitte mehr davon, gerne auch mal gerocktere Exemplare, die sicher nachher nicht perfekt, aber definitiv um Welten besser sein werden.
Eine Story in die Richtung, was ist noch zu retten fänd ich toll ...

Gruß
Falko

dirkm
05.08.2015, 09:44
Manon, ich ziehe meinen Hut! Was eine geniale Arbeit!

Smoke
05.08.2015, 09:45
Vielen Dank für diesen Bericht :verneig:

Großartige Arbeit mit großartigem Ergebnis.

Ich weiß jetzt, wo ich im Fall der Fälle meine Uhren hingeben würde.

Beste Grüße,

Jacek
05.08.2015, 10:27
Sehr geil dargestellt !!!

einen riesigen Dank Manon :dr:

nun wird es weniger "Spekulationsthreads" geben, wie macht man dies, wie mach man jenes...

Tolle Fotostrecke und vielen Dank für Deine Mühe !

GLG
Jacek

Platzger
05.08.2015, 10:37
Sehr eindrucksvoll - Danke für diese hochinteressante Info.

SteveHillary
05.08.2015, 10:46
VIELEN DANK für die Mühe, diesen Thread zu machen! Ganz, ganz großes Kino!!!!

eimsbush
05.08.2015, 10:53
Wahnsinn, ich melde mich wie besprochen zeitnah :-) Bin aber gar nicht mehr gespannt, nur noch fasziniert!

Duc Loan
05.08.2015, 11:20
Danke. Hut ab!

MaggyPee
05.08.2015, 11:30
thanks @all :dr:

gerne würde ich mich den Fragen stellen

Das Glas verbleib nur drin, nur um zu zeigen wie es meinerseits gehandhabt wird, wenn dies nicht ausgepresst wird - die Arbeit erschweren ansich tut es nicht.


@Stephen: richtig, das sogenannte schneiden einer Fase mit einer Toolox44 Klinge findet nur bei den Rekonstruktionen in Vintage Bereich ihre Anwendung - diese Arbeit ist supi Gedulds/zeitaufwendig, weil ja unteranderen das Augenmerkmal gerne auch die Fasen gezielt ist, zB bei einer Bexley-Fase, was dann perfekt erfüllt werden muss.

Und da der Kandidat eine SubNodate war, an der nur die Fase im weitesten nur übergeschliffen worden ist, wollte ich die Arbeitsabläufe auch so belassen, wie sie wirklich in diesem Fall waren und ein vermischen irgendwelcher anderen Arbeitsschritte hätte IMHO zur Irritationen geführt.

......parallel nehme ich mir auch nicht den Themenstoff für andere Thread's ;)


Richtig, ich mache ganz viel freihändig, darin liegt ja auch die Kunst meines Handelns, eine Uhr von Hand aufzubereiten - d.h. im Umkehrschluss mich ganz individuell sowie punktuell auf die erforderlichen Bedürfnisse einzulassen und auch diese umsetzen zu können :gut:

Die Handgeräte darf man nicht überbewerten, deren Einsatz ist hier auf nur Minuten begrenzt, denn das Ergebnis hebt oder fällt immer mit der geleisteten Vorarbeit, die ich ausschließlich via Hand mache.

BlackSilverS
05.08.2015, 13:59
Wiedermal ein Leckerbissen! :gut:

Dom, behalten!!! :dr:

orphie
05.08.2015, 14:53
außer Wahnsinn (im positivem Sinne :D ) weiß ich garnicht was ich sonst noch schreiben soll :gut:

Bender
05.08.2015, 14:58
Sehr schöne Arbeit, Respekt! :gut:

eos
05.08.2015, 15:06
Großartig! :verneig: Ein tolles Beispiel.

typ 4 tier
05.08.2015, 15:42
Wahnsinn das habe ich noch nie gesehen tausend Dank für deine Bemühungen uns teilhaben zu lassen:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig :LG Jörg

frame
05.08.2015, 15:56
Handwerk at its best ! Einfach bewundernswert !:top:

steboe
05.08.2015, 17:07
Danke Manon:top:

OQDD
05.08.2015, 18:43
Die Menge tobt !!! :jump: :jump: :jump:
Vielen Dank Manon !

Rolstaff
05.08.2015, 19:02
Sehr beeindruckend. Manon !!!

Danke für die Darstellung !!! :gut:

CaLeu
05.08.2015, 19:33
Sehr beeindruckend!
Vielen Dank für die liebevoll zusammengestellte Bilderstrecke.
Ich finde es immer wieder schön, wenn Menschen ein Handwerk so perfekt beherrschen!!

Grüße aus Hamburg,
Carsten

Ben Uhr
05.08.2015, 20:42
Respekt! Das ist Handwerkskunst. Toll.

Rossignol
05.08.2015, 20:46
Ganz toll - einfach klasse und zum Glück sehr typisch für diese Forum!!
VIELEN DANK MANON

lachender
05.08.2015, 22:24
Handwerkskunst :gut: - danke für's teilhaben.

franklin2511
05.08.2015, 22:31
Einfach nur toll! Danke! Und an Bildern mit Uhrmacherutensilien und Werkzeug kann ich mich eh nie sattsehen.

kAot
06.08.2015, 09:53
:gut:

Darki
06.08.2015, 11:57
Absolut phantastisch, Manon! Vielen Dank fürs Teilen!

Sette
06.08.2015, 12:37
8 Stunden Arbeit 8o wow
Ist das die "normale" Dauer bei einer solchen Sub oder ist da jetzt das Fotografieren dabei?

Das Ergebnis überzeugt aber :gut:

Hudlhe
06.08.2015, 13:28
Richtig geil!

Respekt :verneig::verneig::verneig:

Uhrenfuzzi
06.08.2015, 16:50
Echt toll!!! Dein Herz schlägt wohl wirklich für Uhren, vielen Dank für so einen interessanten Beitrag!!
:verneig::verneig::verneig:

MaggyPee
06.08.2015, 17:12
:] :] :]


Ja, nur für die komplette Aufbereitung plane ich so ca 8 Std ein, d.h. beginnend vom Zerlegen bis zur Endkontrolle.

Natürlich sind es mal paar Minütchen mehr oder wenigen, es kommt auch darauf an was alles gemacht werden muss - aber nur für das Gehäuse sind 2 Std schon mal schnell um :grb:

Bei einer Daytona dauert alleine nur die Lünette meist ne Stunde, aber auch mal 3-4 Std bei einen Case aus dem Vintage-Liga sind keine Seltenheit ;)

.....weil die müssen ja nicht neu werden, aber dafür wieder richtig sexy =)

löwenzahn
06.08.2015, 17:38
Manon, danke für den sehr guten Beitrag. Tolle Arbeit, die Du machst.

LG

Michael

Keilerzahn
06.08.2015, 19:03
Manon, phantastische Arbeit..., ich glaub ich muss ganz sicher mal bei dir vorbeikommen ;)
Grüsse Martin

subb
06.08.2015, 21:25
Manon die Handwerkskönigin.
Wir knien nieder; so schön anzusehen.
Danke dafür.

Gruß Subb

slc5.0
06.08.2015, 21:30
Wie läust das ab wenn etwas gelasert werden soll?
Ist das bei dir auch möglich? Bestimmt muss die Uhr dann aber ausser Haus liege Ich da Richtig? :)

MaggyPee
06.08.2015, 21:49
Bezüglich des Cladding, also "Lasern" kann ich Dir nur soviel verraten ;)

http://i62.tinypic.com/20m42t.jpg

slc5.0
06.08.2015, 21:56
Ist das wirklich nicht zu sehen und haltbar?
Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

Wie sind die Arbeitsschritte bei dieser Anwendung? :)

MaggyPee
06.08.2015, 22:00
Informiere Dich mal über das Laserauftragschweissen dem sog. Cladding und dann schaue noch mal mein Bild an :cool:

hugo
06.08.2015, 22:09
PP Auftragsschweissen.Schreib doch nicht immer in Rätseln ;-)

MaggyPee
06.08.2015, 22:27
PP hätte ich auch schreiben können, aber da wäre ja die Gefahr gewesen und dass die ersten auf die HP von Patek gegangen wären :D ;)

hallo123
06.08.2015, 22:58
Super ! Toller Einblick in Deine Arbeit ! Ich denke mal das ist nicht zu Toppen ! :gut:

Olli70
07.08.2015, 06:40
Super Bericht und danke für die Einblicke :gut:

slc5.0
07.08.2015, 08:31
Werde mich Informieren :)

Munichtrader
07.08.2015, 08:40
Super Arbeit:gut:

löwenzahn
07.08.2015, 18:06
Manon, als Fachfrau kannst Du sicher Licht ins Dunkel bringen bezüglich Lasern und Metallpulver (Metallix?).
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/147513-kommt-mit-in-die-Unterwelt-der-Zauberei/page2

Kannst Du Vor- und Nachteile und Einsatz uns erläutern? Sollte das in die Rubrik Betriebsgeheimnis fallen, bitte ich um Nachsicht und Streichen meiner Frage.

LG

Michael

MaggyPee
07.08.2015, 19:12
Michael, nein ist kein Betriebsgeheimnis, nur bezüglich des Lasern und anderen Möglichkeiten werde ich mich in einem anderen Thread auslassen - ich habe ja ab nun die Erlaubnis dazu :dr:

Hankinator
07.08.2015, 23:10
MEGA Dokumentition!!! KLasse:gut:

Sailking99
07.08.2015, 23:37
Super!
Vielen Dank für's Zeigen.
Wirklich tolle Arbeit.
Bitte poste auch einen Link zum Schweissen. Das würde mich auch interessieren.
Bräuchte das wahrscheinlich für meine arg geschundene Aquanaut.

Und dann bin ich, wie immer, der Buhmann. :D
Was muss man denn für so eine Aufarbeitung rechnen?
Soviel manuelle Arbeit kann doch nicht (und darf doch nicht) billig sein.

Viele Grüsse

slc5.0
08.08.2015, 08:53
Michael, nein ist kein Betriebsgeheimnis, nur bezüglich des Lasern und anderen Möglichkeiten werde ich mich in einem anderen Thread auslassen - ich habe ja ab nun die Erlaubnis dazu :dr:

Wo und wann gibt es denn diesen Thread? ;)

Hätte für das Thema unter Umständen einen Kandidaten :)

MaggyPee
08.08.2015, 16:27
Oh, das dauert noch einbisschen - will ja keinen mit den ganzen Input's überfordern :D ;)

Kandidaten gibt es bereits, muss ja auch was "typisches" sein - also ein Horn :gut:

daytonasub
08.08.2015, 16:57
phantastische Arbeit, das hat schon was akademisches.

Gruß

Frank

löwenzahn
08.08.2015, 17:31
Michael, nein ist kein Betriebsgeheimnis, nur bezüglich des Lasern und anderen Möglichkeiten werde ich mich in einem anderen Thread auslassen - ich habe ja ab nun die Erlaubnis dazu :dr:
:verneig::gut:

ErimSee
08.08.2015, 19:47
Großes Kino! Danke für die tolle Präsentation. :gut:

antonfreund
14.08.2015, 20:03
...als Ingenieur bin ich beeindruckt von der Handarbeit, toll !

Gotti
14.08.2015, 21:29
Überragend :verneig:
Vielen Dank! :dr:

Wenn man fragen darf: Wo hast du das gelernt? Oder alles selbst beigebracht?

MaggyPee
15.08.2015, 15:59
Vielen Dank, schön zu lesen die ganzen Komplimente :]

@ Gotti: bezüglich der Uhren, nun das habe ich ja mal gelernt und einiges der Aufbereitungsschritte ist u.a. selbst beigebracht :gut:

GMT-Speedy
15.08.2015, 16:18
einfach toll Manon :gut:
Vielen Dank fürs zeigen!

Da ich auch etwas penibel bin weiß ich nun dass ich die nächste Aufarbeitung gerne bei dir durchführen lassen möchte.

Silverarrow
15.08.2015, 21:10
Nikki Lauda würde sagen: "Da zieh' ich meine Kappe".

Super Beitrag, Danke.

Magul
16.08.2015, 00:22
Sehr schöne Einblicke und ein Top Ergebnis, Manon. Was kostet das Gezeigte bei Dir?
Bekommst Du auch die Lünette meiner 116520 wieder schön hin? Vielleicht erinnerst Du dich an Dein Kommentar zu dieser.;)

funggulus
16.08.2015, 18:35
ich bin begeistert, super tolle Arbeit und sehr schöne Bilder.

Hunter99
16.08.2015, 20:23
Super spannend !!!

wavediver
19.08.2015, 12:27
Bravo - einfach nur phantastisch :gut: Wunderbar bebildert ist es ebenfalls !

Danke !!

alicia
19.08.2015, 12:36
endlich mal dazugekommen...ganz großes Kino :gut:

Thorsten636
19.08.2015, 13:22
Applaus Aplaus !!!

Die Lünette rein drücken bekomm ich auch hin, den Rest eher nicht ;)

Tolle Arbeit !!

Micha76
20.08.2015, 17:30
Das ist ja echt unglaublich, der absolute Hammer :gut:
Schön das mal so genau verfolgen zu können.

Relax1
23.08.2015, 19:54
Sehr schön, danke!

ehemaliges mitglied
02.09.2015, 12:21
Klasse Bericht - vielen Dank für die Info.

Eine Frage hätte ich: geht das Lösen der Lünette bei einer SD4K oder GMT Master II aus Keramik noch genauso?
Möchte gerne eine schief sitzende Lünette korrigieren und mir den Gang zum Konzi sparen.

hugo
02.09.2015, 12:53
Ähnlich,aber ein anderes Sytem darunter.Den Gang kannst du dir nur sparen wenn du den Bruch des Inlays in Kauf nimmst.

UlfBenz
02.09.2015, 22:03
Super. :top:

Herman
03.09.2015, 10:18
Saumäßig interessant. Auch für mich als Ignorant!

Den türkisfarbenen Ring trage ich übrigens auch auf der Zahnbürste :gut:

Dunki
05.09.2015, 14:35
Der Wahnsinn :verneig::verneig::verneig: Hochachtung für soviel Erfahrung und Präzision. Und das alles in NUR 8 Stunden. Hätte sogar gedacht, da sitzt man länger dran.

Kronenträger
05.09.2015, 23:21
Sehr interessant!
Danke fürs Zeigen.
Und mein größter Respekt für die Geduld, diesen Kleinkram zu bearbeiten. Ich glaube, ich wäre nach 1h ein Fall für die Nervenheilanstalt!

Schöne Grüße
Thomas

miboroco
06.09.2015, 00:26
Sehr Aufschlussreich, danke

77Bullitt
10.09.2015, 09:28
Klasse Arbeit und toller Bericht!

Sehr interessant, danke fürs mitnehmen :gut:

Cosmic
10.09.2015, 09:49
Hallo Manon,

wegen Urlaubs und so heute erst gesehen und gelesen. Großartige Dokumentation Deiner Arbeit. :gut:

Wie Deine Arbeit im Ergebnis aussieht, wusste ich ja schon und trage es auch heute wieder am Arm. ;)

Navigator
12.09.2015, 11:31
Eindrucksvoll!:gut:

Krönchen
15.09.2015, 16:40
Gerade erst gesehen - irre!! 8o

Alleine die Ausstattung ist ja schon aberwitzig. Und das Ergebnis - zum Niederknieen :verneig:

Respekt vor dieser Leistung :gut:

Rolleiflex
15.09.2015, 18:09
Eine Wahnsinns Arbeit und eine geniale Dokumentation. Danke fürs zeigen!

WatchdogHH
16.09.2015, 10:47
Vielen Dank, ganz große Klasse!!

Schmackofatz
22.09.2015, 18:49
Toller Bericht, hat mich beim Lesen und Betrachten wirklich fasziniert.

Wahnsinn finde ich auch, das so eine Aufbereitung einen ganzen Arbeitstag in Anspruch nehmen kann... 8o

Eine Frage drängt sich allerdings seit dem Lesen vor einigen Tagen auf, die ich hier an dieser Stelle mal in den Raum werfen möchte:

Sagen wir mal, es gibt zur Aufbereitung drei Möglichkeiten. Zum Einen kann man die Uhr direkt zu Rolex geben. Zum Anderen kann dies sicherlich auch direkt bei einem Konzi erfolgen. Dritte möglichkeit ist, die Handwerkskunst von Manon in Anspruch zu nehmen.

Sind die drei Wege zu einer wunderbar aufgefrischten Uhr vergleichbar bzw. sind die Vorgehensweisen und letzten Endes auch das Ergebnis relativ identisch? Oder gibt es da riesige Unterschiede?

Ich möchte durch diese Frage natürlich Niemanden gegeneinander ausspielen, sondern mir nur mehr Hintergrundwissen aneignen. Ich kann mir auch einfach nicht vorstelllen, dass da Ein Uhrmachermeister bei einem Konzi sich den ganzen Tag hinsetzt und sich dermaßen Nühe macht wie Manon... :grb:

karli
22.09.2015, 22:26
Wahnsinn

Milou
23.09.2015, 00:05
karli ??? Kischtli-Karli ?? DER Karli ??

ehemaliges mitglied
23.09.2015, 23:00
8o

Schmackofatz
24.09.2015, 15:34
Toller Bericht, hat mich beim Lesen und Betrachten wirklich fasziniert.

Wahnsinn finde ich auch, das so eine Aufbereitung einen ganzen Arbeitstag in Anspruch nehmen kann... 8o

Eine Frage drängt sich allerdings seit dem Lesen vor einigen Tagen auf, die ich hier an dieser Stelle mal in den Raum werfen möchte:

Sagen wir mal, es gibt zur Aufbereitung drei Möglichkeiten. Zum Einen kann man die Uhr direkt zu Rolex geben. Zum Anderen kann dies sicherlich auch direkt bei einem Konzi erfolgen. Dritte möglichkeit ist, die Handwerkskunst von Manon in Anspruch zu nehmen.

Sind die drei Wege zu einer wunderbar aufgefrischten Uhr vergleichbar bzw. sind die Vorgehensweisen und letzten Endes auch das Ergebnis relativ identisch? Oder gibt es da riesige Unterschiede?

Ich möchte durch diese Frage natürlich Niemanden gegeneinander ausspielen, sondern mir nur mehr Hintergrundwissen aneignen. Ich kann mir auch einfach nicht vorstelllen, dass da Ein Uhrmachermeister bei einem Konzi sich den ganzen Tag hinsetzt und sich dermaßen Nühe macht wie Manon... :grb:

Schade, dass mir hier noch Niemand geantwortet hat.

Interessiert mich aus technischer Sicht wirklich... :ka:

hugo
24.09.2015, 18:19
Also die Manon sitzt da den ganzen Tag bei,weil sie als Frau und Mutter zwischendurch sicherlich auch noch was anderes zu tun hat ;-)
Reicht dir das ;-)

didi170
24.09.2015, 20:39
Ausgezeichnete Darstellung der Arbeit, interessant die Demontage der Teile.

dibi
24.09.2015, 20:54
Also die Manon sitzt da den ganzen Tag bei,weil sie als Frau und Mutter zwischendurch sicherlich auch noch was anderes zu tun hat ;-)
Reicht dir das ;-)

Die Antwort ist totaler Quark Hugo.

Ich schreibe in der nächsten Woche mal etwas qualifiziertes dazu, Peter.

MaggyPee
24.09.2015, 22:35
T
......
Eine Frage drängt sich allerdings seit dem Lesen vor einigen Tagen auf, die ich hier an dieser Stelle mal in den Raum werfen möchte:

Sagen wir mal, es gibt zur Aufbereitung drei Möglichkeiten. Zum Einen kann man die Uhr direkt zu Rolex geben. Zum Anderen kann dies sicherlich auch direkt bei einem Konzi erfolgen. Dritte möglichkeit ist, die Handwerkskunst von Manon in Anspruch zu nehmen.

Sind die drei Wege zu einer wunderbar aufgefrischten Uhr vergleichbar bzw. sind die Vorgehensweisen und letzten Endes auch das Ergebnis relativ identisch? Oder gibt es da riesige Unterschiede?......

Vielen Dank für die gute Frage Peter,

Nun, als erstens ist es schon mal wissenswert, das jeder Uhrmacher unterschiedlich arbeitet und sicherlich gibt es auch innerhalb einer größeren Uhrmacherei den einen oder anderen Unterschied.

Rolex Köln arbeitet nach einer einheitlichen Verfahrensheit, indem jede Uhr die ein und dieselbe Maschine sieht - bei einer Revision, bzw. bei der beinhaltlichen Aufarbeitung geschieht dort hält sehr viel maschinell.

Konzessionär mit eigener Werkstatt arbeitet, mMn da sehr ähnlich, weil die Uhrmacher sind nicht nur mit dessen Arbeitsschritten vertraut sondern auch darauf geschult worden.
Soweit ich es weiß, gibt Rolex mehr als 90% aller der Werkzeuge vor, um ein stimmiges und vereinheitlichtes Produkt zu haben - ich weiß aber auch, das unter den Kollegen Idealisten gibt ;)

Manon Zauberfee arbeitet da wiederum ebenfalls ähnlich, nur mache ich dies überwiegend ohne die große teure Maschine (auch wenn wir die eine oder andere haben) weil ich eine absolute Freundin des alten Uhrmacherhandwerkes bin, wo überwiegend viel noch von Hand gearbeitet wird.

Natürlich nutze ich ich für manche Arbeite auch Maschinen, weil es eben nicht anders möglich wäre eine perfekte Arbeit zu erzielen.

In Sachen Werkzeug gehen ich seltens Kompromisse ein, ich muss zwar keins von Rolex haben, aber ich denke mit welchen Werkzeughersteller ich arbeite, ist bekannt und bei im Zweifel baue ich mir das selbst ;)

In der gezeigten Fotostrecke meiner Arbeiten sieht diese sehr aufwendig aus, nun, hätte ich aber alle knapp 1600 Pics gepostet, hätte man mich für verrückt erklärt :D
Es sind ja nun auch geübte Handgriffe, die reell einfach aussehen als evtl. auf den Fotos vermuten lassen. ;)

Zum Fazit:

Wenn man 3 Uhren deselben Modelles der o.a. nach einer Aufbeitung nebeneinander legt, wird sich das Ergebnis sehr ähneln, bzw relativ identisch sein, aber 100%ig gleich, nein - bei keiner der 3 .

buchfuchs1
25.09.2015, 13:50
Hammer, Manon, großes Kino, große Kunst.
Bin begeistert.

franklin2511
25.09.2015, 15:37
Höchst interessant, danke Manon für diese Einblicke! Uhrmacher ist für mich der schönste Beruf der Welt- vllt. klappt's ja im nächsten Leben damit. :dr:

Ralf1975
25.09.2015, 17:00
Rolex Köln arbeitet nach einer einheitlichen Verfahrensheit, indem jede Uhr die ein und dieselbe Maschine sieht - bei einer Revision, bzw. bei der beinhaltlichen Aufarbeitung geschieht dort hält sehr viel maschinell.


Hallo Manon,

laut den Angeboten von Rolex ist das nicht der Fall:

http://up.picr.de/23214508dm.jpg

Entscheidend sind also wohl die Fähigkeiten des Uhrmachers und die sind in Köln super und bei Dir natürlich auch.

MaggyPee
25.09.2015, 17:15
Sorry, da habe ich mich scheinbar dann eher missverständlich ausgedrückt :pale:

Die Arbeiten geschehen schon von Hand, jedoch an großen Maschinen, u.a. in Mithilfe einer Spannvorrichtung - das meinte ich ;)

Natürlich habe ich ja auch eine Art "Spannvorrichtung" (zB Gehäuseboden ) nur ich mache diese Arbeit mit der Hand, und die "Großen" dies halt mit einer Maschine, die über den Gehäuseboden drüber geht ;)


BTW: Aber dieser Satz in Deinen Bild hat doch was, oder ;) klingt wichtig lässt aber Freiheiten :D

Ralf1975
25.09.2015, 17:30
BTW: Aber dieser Satz in Deinen Bild hat doch was, oder ;) klingt wichtig lässt aber Freiheiten :D

Du meinst, sollte nichts vom Band und dem Gehäuse übrig bleiben, waren größere Materialabtragungen doch nicht zu vermeiden? ;)

orange
25.09.2015, 18:55
Ich habe meine Seadweller letzte Woche von Manon wiederbekommen und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man die Aufarbeitung besser machen könnte.
Das Ergebnis ist schlicht und einfach PERFEKT. Die Uhr ist 12 Jahre alt und hat schon so manche Türkante gesehen. Jetzt, nach der Kur bei Manon, sieht sie aus wie neu. Dazu noch knackscharf an allen Ecken und Kanten. Dazu kam noch ein wirklich super netter und verbindlicher Kontakt per Mail. Also ich schicke nichts mehr zum Konzi...;)

Yachtmaster16622
25.09.2015, 22:40
Also ich schicke nichts mehr zum Konzi...

Wer soll denn bei Deiner tollen Arbeit jetzt seine Uhr noch woanders hinschicken? :verneig::verneig::verneig:

Hut ab, Manon, bis ich die zahlreichen Fotos Deiner Arbeit sah, hätte ich als sehr kritische PTM (vor allem in Bezug auf Gehäuseüberarbeitungen) nicht vermutet, dass solche Ergebnisse außerhalb des Rolex-Buildings in Köln zu erzielen sind. Ich glaube, Du übertriffst die Kölner noch, da Du mit noch mehr Liebe zum Detail und Akkuratesse vorgehst. Weiter so!:gut:

Manon, ich glaube Du kannst bald anbauen und noch Personal einstellen. ;)

Viele Grüße aus dem Dorf an der Düssel!

Ed

Schmackofatz
27.09.2015, 18:24
Hi Manon,


super, danke für Deine Antwort - ich bin eben erst zum Lesen gekommen.

Das Fazit verwundert mich nicht mehr, dass es nur minimalste Nuancen (wenn überhaupt...) sind, die am Ende eines jeden dieser Vorgänge steht.

Wie gesagt, ich bin von Deiner Handwerkskunst beeindruckt und werde sicherlich auf Dich zurückkommen, wenn es mal was zu polieren gibt...! =)

Biggestselecta
05.10.2015, 00:37
Ein riesen Kompliment:gut::verneig::verneig::verneig:
Hammer Arbeit:gut:

Was ich mich allerdings immer Frage:
Wie bleibt zwischen dem Zifferblatt und dem Glas alles Staubfrei?
Habe dieses Problem hin und wieder mit meiner Kamera wenn ein neuer Filter aufgeschraubt wird!
Wenn ich dann ein Staubkorn sehe werde ich Fuchsteufel wild8o

Eddm
05.10.2015, 12:47
Manon, danke dir für die Mühe, das alles so ausführlich zu dokumentieren. D



Wahnsinn


karli ??? Kischtli-Karli ?? DER Karli ??


8o

8o

Naudts
22.11.2015, 13:17
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ihren grandiosen Beitrag für die Renovierung einer Rolex gesehen.

Ich habe die oben genannte Rolex ca. 30 Jahren. Die Uhr ist grundsätzlich in einem hervorragenden Zustand, allerdings sind die Abstände zwischen den einzelnen Bandgliedern größer geworden, auch ist das Band leicht instabil. Die Glieder sind aus massivem Gold. Ich habe die Uhr bei Wempe anfragen lassen. Die überarbeiten solch ein Band grundsätzlich nicht. Die Uhr wurde zu Rolex eingeschickt. Rolex wollte das Band einschmelzen. Den Goldpreis anrechnen und mir zu für 12.000,00 EUR neues Band besorgen. Ich möchte aber eigentlich nur das Band wieder etwas stabiler haben. Ansonsten möchte ich mit der Uhr alt werden. So wird auch die Uhr immer etwas älter. Können Sie mir sagen wer in Deutschland ein solches Band zuverlässig überarbeitet? Vielen Dank Raum Frankfurt Main

lazarah007
22.11.2015, 21:20
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ihren grandiosen Beitrag für die Renovierung einer Rolex gesehen.

Ich habe die oben genannte Rolex ca. 30 Jahren. Die Uhr ist grundsätzlich in einem hervorragenden Zustand, allerdings sind die Abstände zwischen den einzelnen Bandgliedern größer geworden, auch ist das Band leicht instabil. Die Glieder sind aus massivem Gold. Ich habe die Uhr bei Wempe anfragen lassen. Die überarbeiten solch ein Band grundsätzlich nicht. Die Uhr wurde zu Rolex eingeschickt. Rolex wollte das Band einschmelzen. Den Goldpreis anrechnen und mir zu für 12.000,00 EUR neues Band besorgen. Ich möchte aber eigentlich nur das Band wieder etwas stabiler haben. Ansonsten möchte ich mit der Uhr alt werden. So wird auch die Uhr immer etwas älter. Können Sie mir sagen wer in Deutschland ein solches Band zuverlässig überarbeitet? Vielen Dank Raum Frankfurt Main

Goldschmiede Beste, in Winterberg (Sauerland),
einfach mal googeln.
Top-Adresse, hatte dort auch ein Band und war sehr zufrieden.

Gruß
Lazarah 007
Stefan

SilverSurfer7
02.12.2015, 23:47
Tolle Arbeit!!!
:gut:

edelweiss
04.12.2015, 02:12
sehr interessant, super dokumentiert!

Mogli369
04.12.2015, 23:42
sehr interessant, super dokumentiert!

+1

Luckyreds
21.12.2015, 14:39
Ich muss den Thread nochmal kurz ausgraben...

Ganz tolle Arbeit Manon!!

Ich google jetzt seit ca. einer Stunde nach einem 850er Vlies und kann nichts finden. Du würdest nicht zufällig deine Bezugsquelle bzw. Marke + Bezeichnung preisgeben :).

Ich würde gerne das Band meiner Explorer II ein bisschen auf Vordermann bringen und könnte dazu gut so ein Vlies gebrauchen da das Ergebnis ja dem originalen Rolexschliff sehr nahe kommt.

HiFi-Mirko
26.12.2015, 17:52
Hallo Manon,

Top Arbeit und danke für die Einblicke. Jetzt weiß ich auch, auf welchem OP Tisch meine Deepsea lag :-)

Das mit dem Vlies würde mich auch interessieren... so für die kleine Erfrischung zwischendurch :-)

CHT
27.12.2015, 19:07
850er Körnung habe ich auch nicht gefunden, aber diverse Schleifvlies (http://www.lackier-bedarf.info/Schleifen/Schleifmittel/Vlies/?ldtype=&_artperpage=48&pgNr=0&cl=alist&searchparam=&cnid=schleifen_smittel_vlies&gclid=CJbV6cvQ_MkCFdgaGwodXBEP6A) gibt es reichlich auch bei Amazon etc.

Ralf1975
01.01.2016, 15:16
Hallo,

was macht eigentlich Manon, man liest ja gar nichts mehr von ihr. :(

Hoffe das wir im Jahr 2016 auch wieder so tolle Beiträge zum lesen bekommen, für die ich mich noch einmal bedanken möchte.

Viele Grüße

Ralf

Popeye
24.01.2016, 19:27
:jump::gut: Weltklasse . Da bekommt man endlich mal einen Einblick.

Ich glaube meine GMT wäre auch mal gut bei dir aufgehoben ;)

flolex
25.01.2016, 19:29
Ganz großes Kino!!! :dr:

Cri8888
04.03.2016, 21:42
Bin beeindruckt! Tolle Bilderserie, tolles Ergebnis. Respekt! :gut:

Brother
05.03.2016, 09:39
Warum wird da immer von Weltklasse geredet.
Ich habe schon etliche Uhren, sprich von Rolex und auch Omega die revisioniert sowie frisch aufbereitet wurden in Biel.

Aber wenn es mir erlaubt ist, aufgrund der Fotos von Manon zu urteilen, sind das immer noch Welten die Manon von Rolex und Omega auseinander
liegt und eine ganz andere Hausnummer.
Ich denke auch, dass man den Preis in Betracht ziehen muss. Logisch ist es bei Manon günstiger und auch persönlicher.
Aber ich würde mich nie getrauen Ihr eine meiner Uhren anzuvertrauen.

Dies ist meine persönliche Einschätzung.

Gruss Brother

Submax
05.03.2016, 10:49
Naja "Welten" halte ich für etwas übertrieben.Zumindest die hier zuletzt gezeigte Rolex Aufarbeitung,war mit Sicherheit nicht besser als die Arbeiten von Manon.
Im Gegenteil,da gefiel mir die "Manonsche" Aufarbeitung wesentlich besser :dr:

tamas1000
05.03.2016, 15:12
Brother Du meinst, dass die von Manon aufarbeitete Uhren um Welten schlechter sein sollten?? 8o

Falls Du dass laut die Bilder festellen hast, dann hast Du Deine Brille zu Hause gelassen!!

ehemaliges mitglied
05.03.2016, 15:15
Na ja, er sieht auch nicht den Unterschied zwischen einer echten Laserkrone und einem Fake. Insofern möge man es ihm verzeihen. =)

Buschi2000
05.03.2016, 18:31
Warum wird da immer von Weltklasse geredet.
Ich habe schon etliche Uhren, sprich von Rolex und auch Omega die revisioniert sowie frisch aufbereitet wurden in Biel.

Aber wenn es mir erlaubt ist, aufgrund der Fotos von Manon zu urteilen, sind das immer noch Welten die Manon von Rolex und Omega auseinander
liegt und eine ganz andere Hausnummer.
Ich denke auch, dass man den Preis in Betracht ziehen muss. Logisch ist es bei Manon günstiger und auch persönlicher.
Aber ich würde mich nie getrauen Ihr eine meiner Uhren anzuvertrauen.

Dies ist meine persönliche Einschätzung.

Gruss Brother


Komisch
Im Dezember hast Du dich noch vorgestellt mit Deiner ersten Rolex die Du dir gegönnt hast
Und heute hattest Du bereits endliche Rolex und Omega Uhren zur Aufbereitung

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/151719-Eine-Explorer-II-brachte-mir-der-Weinhnachtsmann?p=4996958#post4996958

ehemaliges mitglied
05.03.2016, 18:41
Komisch
Im Dezember hast Du dich noch vorgestellt mit Deiner ersten Rolex die Du dir gegönnt hast
Und heute hattest Du bereits endliche Rolex und Omega Uhren zur Aufbereitung

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/151719-Eine-Explorer-II-brachte-mir-der-Weinhnachtsmann?p=4996958#post4996958

8o :dr:

klazomane
05.03.2016, 18:53
:troll:

tamas1000
05.03.2016, 19:24
Sperren :motz:

In eine Forum, als das hier, ist fast die wichtigste fur mich das Erlichkeit!!

klazomane
05.03.2016, 19:31
Ach, ich weiß nicht. Sich selbst zu demontieren, muss ja nicht gleich mit eine Sperrung geahndet werden... ;)

Buschi2000
05.03.2016, 19:48
Ist halt schade das hier die Arbeit von Manon grundlos schlecht geredet wird.
Es ist doch immer die Rede davon das es so schwer ist jemanden zu finden der einen anständigen Gehäuseschliff hinbekommt.

Manon liefert hier absolute Spitzenarbeit ab und wir hier im Forum sollten frohe sein den Zugang zu Ihrer Arbeit zu haben, und trotzdem ist es einigen wieder nicht gut genug

tamas1000
05.03.2016, 20:00
Thomas, wenn Du genauer liest, siehst auch, dass es hier nicht daruber geht.
Ein "Member" Brother hat einfach gelügnet...

mojohh
05.03.2016, 20:04
Freunde, lasst doch gut sein.

Manōns Arbeiten sind sicherlich über jeden Zweifel erhaben.

Zweifler und Neider wird es immer geben.

Genießt das Wochenende mit einem guten Glas Wein. :dr:

Buschi2000
05.03.2016, 20:07
Wahre Worte Leif

Aber das Weißbier zum Fußball passt gerade besser

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

Brother
05.03.2016, 20:14
Ja Hallo.
Bin seit Jahren in anderen Foren unterwegs und habe mehr als nur 1 Uhr.
Ich habe 1 Rolex, die ist top und gebe ich auch nicht mehr her.

Aber ich habe auch noch Omegas, Longines, Oris etc.

Und habe auch Freunde die Rolex tragen und auch schon in Revision hatten. Daher denke ich, kann ich das auch beurteilen.

Die Constellation meiner Frau holten wir nach einer Totalrevision vor 2 Wochen bei Omega ab und sie wie neu.

Die Arbeit von Manon will ich nicht schmälern. Ich denke es ist Alternative. Und dadurch völlig legitim, wenn man Ihr die Uhr überlässt.
Die Uhren sind ordentl. aufbereitet, da kann man nichts sagen.

Und wenn Ihr mich falsch interpretiert oder falsch verstanden habt, sorry.

Aber wie geschrieben, in einem Thread, dass der Umgangton rauher wird, kann ich in dieser kurzer Zeit wo ich mitlese bestätigen.

Grüsse Brother

rudi
06.03.2016, 00:00
Ja Hallo.
Bin seit Jahren in anderen Foren unterwegs und habe mehr als nur 1 Uhr.
Ich habe 1 Rolex, die ist top und gebe ich auch nicht mehr her.

Aber ich habe auch noch Omegas, Longines, Oris etc.

Und habe auch Freunde die Rolex tragen und auch schon in Revision hatten. Daher denke ich, kann ich das auch beurteilen.

Die Constellation meiner Frau holten wir nach einer Totalrevision vor 2 Wochen bei Omega ab und sie wie neu.

Die Arbeit von Manon will ich nicht schmälern. Ich denke es ist Alternative. Und dadurch völlig legitim, wenn man Ihr die Uhr überlässt.
Die Uhren sind ordentl. aufbereitet, da kann man nichts sagen.

Und wenn Ihr mich falsch interpretiert oder falsch verstanden habt, sorry.

Aber wie geschrieben, in einem Thread, dass der Umgangton rauher wird, kann ich in dieser kurzer Zeit wo ich mitlese bestätigen.

Grüsse Brother

Naja, ich würde mal den Text durchlesen, den du geschrieben hast, da kann man eigentlich nichts falsch verstehen.

olympia
06.03.2016, 09:26
Liebe Manon, herrliche Bilder - wunderschön!!! Danke für die tolle Fotostrecke eines "Komplettuhrenliftings" :gut: :dr:

obiwankenobi
06.03.2016, 15:19
jedem seine meinung... die man auch nicht teilen muss. aber auch nicht verbieten soll.

es lebe die demokratie! :xmas:

@manon: sehr schöne arbeit!

seggi
06.03.2016, 22:32
mich würde interessieren wie oft man eigentlich eine Uhr aufarbeiten kann bis das Case "fertig" ist - sprich nicht mehr schön ist? logischer Weise wird es darauf ankommen wer und wie es gemacht wird. aber ungefähr ...

jopie
06.03.2016, 23:41
Besser wird es nie, Manon, nochmals vielen dank. Wirklich Magic :)

114579

jessicamaus1
07.03.2016, 18:28
Ich finde man sieht deutliche Unterschiede vom Hörnerschliff zu einer Aufarbeitung in Köln. Ist halt wie immer eine Geschmacksfrage. Ich ziehe Köln deutlich vor.

Kristian
07.03.2016, 19:06
Hallo Manon,
warum wurde die Glasdichtung und die Krone nicht ausgetauscht ?
Danke :)

corona
07.03.2016, 20:40
Ich finde man sieht deutliche Unterschiede vom Hörnerschliff zu einer Aufarbeitung in Köln. Ist halt wie immer eine Geschmacksfrage. Ich ziehe Köln deutlich vor.

Du bist dir sicher, dass du bei einer Yachtmaster 16622, welche meines Wissens immer mit polierten und nie mit satinierten Hörnern gefertigt wurde, einen Unterschied zu Köln siehst? Respekt!

NB: das Jubilee ist doch "ganz gut" geworden (um es mal weniger laut zu sagen).

jessicamaus1
07.03.2016, 21:46
Natürlich nicht auf deine YM bezogen..

DrSchmock
20.06.2017, 05:15
Also die Uhr sieht aus wie neu.Respekt vor deiner Arbeit.Sensationelles Ergebnis.Schön wie du alles dokumentiert und fotografiert hast.Danke.

ein michael
20.06.2017, 06:55
Dr. Schmock, zur Info, Manon, aka Maggy Pee ist leider verstorben.

Artur
20.06.2017, 07:43
X(


Sensationelles Ergebnis.Schön wie du alles dokumentiert und fotografiert hast.

Ich durfte mit einer meiner Uhren in den Genuss kommen. Ich werde weder das Ergebniss, und vor allem niemals die tägliche, zuvorkommende und kompetente Kommunikation mit Manon vergessen! Es war eine große Freude sie gekannt zu haben! =)

TheLupus
20.06.2017, 07:54
War aber ein er. ;)

Artur
20.06.2017, 08:25
Hier im Forum war 'Sie' für uns Alle - Manon -

Federgehäuse
04.01.2018, 14:02
Stark, ganz großes Tennis!