Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeug für Bandwechsel
Hankinator
01.08.2015, 18:49
Hallo,
habe keine Lust mehr für Bandwechsel zum Juwelier zu gehen. Was brauche ich bzw. was könnt Ihr empfehlen? Klebe Hörner mit Tesa ab natürlich.
Danke und Grüße
Hank
markus247
01.08.2015, 18:53
Bietet Manon (MaggyPee) nicht komplette Sets an? Frag doch einfach mal dort, da wird dir sicher geholfen.
TheLupus
01.08.2015, 19:15
Was nutzt ihr so?
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/A7DF48C4-4067-40D2-B496-0F1A7893F3C0_zpsobq5rahw.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/A7DF48C4-4067-40D2-B496-0F1A7893F3C0_zpsobq5rahw.jpg.html)
Ich nutze die von Manon gepimpten Bergeon Werkzeuge
Schraubendreher für die Oysterbänder
Federstegwerkzeug für die Endlinks
Federstegwerkzeug für die Kastenschließe/Easy-Link (kleiner)
Federstegdrücker für Gehäuse mit durchbohrten Hörnern
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/147227-DER-Uhrmacherwerkzeug-Thread
Hi,
Ist eigentlich beim "normalen" Bergeon Federstegwerkzeug das mit breiter oder schmaler Gabel für den Bandwechsel von zB einer aktuellen Submariner besser? Oder was von Manon? Falls letzteres welches genau und wo kann man es kaufen?
Hankinator
01.08.2015, 19:49
und diese Federstegzangen machen doch den Wechsel noch leichter?
rainer07
01.08.2015, 19:59
Federstegzangen benutzen die Uhrmacher vom Service in Köln. Geht am einfachsten, saubersten und bequemsten, sagen sie. Kosten nur etwas.
Beste Grüße
löwenzahn
01.08.2015, 20:59
Rolex Federstegzange:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/108853-Hilfe-bei-Uhrmacherwerkszeugkauf!/page2
LG
Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.