Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VW T2 Camper Erfahrungen?



Marky
22.07.2015, 23:02
Hallo Leute,

mich juckt es mir einen T2 Camper aus den 70'gern zuzulegen. Originalität ist mir nicht so wichtig. Der Zustand sollte halt gut sein. Oldtimererfahrung ist vorhanden allerdings nur mit luftgekühlten 911'ern. Auto soll ein reines Schönwetter Wochenend und Kurzurlaubsfahrzeug werden.

Gibt es hier (Ex-)Besitzer eines solchen Fahrzeugs die mal ihren Erfahrungen berichten wollen?

welcher Motor?
Verbrauch?
Leistungsentfaltung?
Autobahntauglichkeit?
Zuverlässigkeit?
Unterhaltskosten?
.
.
.

Danke!

Gruß
Mark :winkewinke:

chris-s7
23.07.2015, 08:14
Also der 1800ccm und der 2000ccm sind gut und robust
Verbruach ca 15l bis 18l
Leistungsentfaltung: naja 70Ps sind nicht die Welt, aber man kann gut im Verkehr mitschwimmen
Autobahntauglickeit: Mit 80km/h hinterm LKW ist ganz gut. Bei schnellerm fahren wird es doch laut
Zuverlässigkeit: Kann man bei nem Oldtimer nie so genau sagen. Aber alles lässt sich einfach reparieren
Unterhaltskosten: Kommt rauf an: Trockene Garage oder Strassenparker. Wenig km oder viel.


was ist denmit nem T3

Street Bob
23.07.2015, 09:37
Ich lese den Ursprungsthread und überlege die Antwort, um diese dann 1 : 1 von Christian zu entdecken.
Genau das wollte ich schreiben.

21prozent
23.07.2015, 10:50
Ich war vor Jahren mal mit einem T2 6 Wochen in Südeuropa unterwegs. War ein "cooler" Trip, das Auto lief absolut zuverlässig. Viel kann ja nicht kaputt gehen :ka:

Was in wärmeren Gefilden etwas nervte war, dass der Motor nur dann ordentlich gekühlt wurde, wenn die Heizung an war :bgdev:

Spacewalker
23.07.2015, 11:01
Was in wärmeren Gefilden etwas nervte war, dass der Motor nur dann ordentlich gekühlt wurde, wenn die Heizung an war :bgdev:

Eigentlich ist es anders herum, da die Luft, die dann durch die Heizbirnen geleitet wird, nicht für die Zylinderkühlung zur Verfügung steht. :ka:

21prozent
23.07.2015, 11:37
War die Empfehlung eines VW-Schraubers. Ich könnte es nicht beurteilen, wenn die Empfehlung Müll war. Auf jeden Fall wurde es so in Portugal im August nie zu kühl im Bus :bgdev:

Marky
23.07.2015, 13:26
Danke für die bisherigen Meinungen :top: Ich bin vor ein paar Wochen mal einen mit dem 2,4L aus nem 911'er F-Modell und großer Bremse gefahren :D Der ging ganz gut aber leider war die Karosse gammelig und das Auto daher trotz des schönen Motors zu teuer.

Das der Camper mit dem ganzen Geraffel hinten drin keine Rakete ist kann man sich leicht denken nur will ich ja auch kein Verkehrshindernis sein. Mich reizen einfach gelegentliche Kurztripps an den Wochenenden. Mal zum Bodensee oder an den Lago Maggiore. Oder eben als Partymobil zu Festivals und Oldtimerrennen (OGP z.B.) Laufleistung schätze ich so auf 5tkm/Jahr. Garage ist vorhanden. Gut ausgestattete Werkstatt mit Bühne auch.

Auf die 70PS Maschine habe ich mich jetzt auch eingestellt. Drunter geht mit dem Campingzeugs drin vermutlich garnichts voran. Gibt es besondere Schwachstellen? Hab nur gesehen das die an allen möglichen Stellen rosten =(

T3 scheidet leider aus. Da gefällt mir die Form einfach nicht obwohl die Preise da ja deutlich attraktiver sind

Street Bob
24.07.2015, 12:48
Eigentlich ist es anders herum, da die Luft, die dann durch die Heizbirnen geleitet wird, nicht für die Zylinderkühlung zur Verfügung steht. :ka:
Es sei denn, es war ein Wasserboxer verbaut ..