Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schöne Alpinstrecken in D und Österreich mit dem Auto
Anfang August mach ich mit meinen Jungs eine kleine Porschetour. Große Inspektion mit incl. neuen Bremsen ist durchgeführt:D
Geplant ist in die Berge zu fahren, soetwas wie Großglockner oder ähnliches. Die Tour soll so 2-3-4 Tage gehen.
Jetzt der "Wermutstropfen": Fahren wird mein großer Sohn der begleitendes Fahren macht. D.h. Deutschland und Österreich. Also fallen Schweiz, Italien und Frankreich leider weg. Aber ich denke es werden genug andere schöne Bergstrecken bei uns zu finden sein. Ich weiß nur nicht welche.
Hier nun meine Frage: könnt Ihr mir bitte Tips geben, Eure Erfahrungen weitergeben bezüglich Strecken, Hotels, Pensionen für ein paar schöne Tage im Auto.
Vorab schonmal schönen Dank.
biffbiffsen
22.07.2015, 12:17
In den Skigebieten ist ja immer was günstig frei.
Ich würd auf jeden fall die Anreise über Füssen-Reutte über Hahntennjoch nach Imst machen.
Jetzt kann der nächste übernehmen! :D
Muigaulwurf
22.07.2015, 13:50
fib, schau dir mal die "Curves"-Bücher an: http://www.delius-klasing.de/buecher/Curves+%C3%96sterreich.192872.html
Toll! Grad bestellt, danke.
Wo genau ist BW? Generell gibt es auch schon im Schwarzwald schon genug nette Strecken für BF17.
Wir sind in zwischen Stuggi und Nürnberg.
Hab mir paar Bücher besorgt und schon mal ne Vorplanung gemacht. Ursprünglich dachte ich Anfahrt übers Allgäu, dann deutsche Alpenstraße und dann? tja, dann irgendwie Richtung Großglockner. Aber dann wars schon rum mit dem "Planen"
Hallo,
habt ihr euch schon grob Gedanken gemacht wie viele Kilometer ihr pro Tag fahren möchtet?
Damit ergibt sich zwangsläufig die Anzahl von Übernachtungen und entsprechende Tagesrouten.
Gerade da dein Sohn fährt würde ich von etwas weniger Kilometern ausgehen, insbesondere auf den Pässen.
Oder werdet ihr unter Umständen auch wechseln? Dann ließe sich ggfs. auch eine Kombination aus D/A und I realisieren.
Vormittags dein Sohn und bei Grenzübertritt fährst du die Nachmittagsroute.
Egal wie, es gibt viele schöne Strecken, welche sich je nach Zeit und Strecke auch gut verbinden lassen:
- Vom Bodensee durch den Bregenzer Wald in Richtung Oberallgäu (Paradies oder Riedbergpass).
- Alternativ vom Bodensee über den Hochtannbergpass ins Lechtal dann Namlostal oder Hahntennjoch (oder beides als Runde).
- Im Oberallgäu über den Jochpass ins Tannheimer Tal, über den Gaichtpass ins Lechtal und dann abermals Namlostal oder Hahntennjoch.
- Vom Bodensee bietet sich aber auch die Silvretta Hochalpenstraße an.
- Von Reutte ist weiters die Route am Plansee in Richtung Ettal empfehlenswert.
- Ab hier bietet sich dann die Weiterfahrt, vorbei am Sylvensteinsee, dem Achensee und dann über Sankt Johann und Saalfelden in Richtung Großglockner an.
- In Zell am See oder auch Fusch würde ich eine Übernachtung empfehlen um am nächsten Morgen zeitig auf den Glockner zu kommen.
- Am Glockner empfiehlt sich zudem erst ausgiebig (hin- und zurück) zu fahren und dann unter Umständen in Ruhe die Ausstellungen oder Aussichtspunkte zu besuchen, oder auch die Fahrt zum Gletscher zu machen.
- Zurück könntet ihr über Matrei fahren.
Aber sofern auch du einige Kilometer fährst, ließe sich ab dem Glockner auch eine schöne Route durch die Dolomiten, über den Jaufenpass, das Penserjoch und das Timmelsjoch zurück nach Reutte planen.
Du siehst es gibt viele Möglichkeiten, und je nach Ambitionen und Fahrbegeisterung lässt sich dies mehr oder weniger lang kombinieren.
Die Curves-Bücher sind da schon ein guter Einstieg, aber auch die Touren bei Kurvenkoenig.de sind zu empfehlen.
Zur abschließenden Planung empfiehlt sich Motoplaner.de.
Ich empfehle zudem unter der Woche zu fahren und auch die geplante Route nach örtlichen Veranstaltungen (z.B. Radrennen o.ä.) zu prüfen.
Thomas!
Irre...unsere Jungs sind gross geworden...allzeit gute Fahrt!
Stephen, guten Morgen.
Ja, is schon krass. Jonas ist mittlerweile 1,85 und Alex wächst mir auch schon übern Kopf. Und seit er American football spielt hab ich gegen den Kleinen auch keine Chance mehr...
Aber ich glaub den Baldur würd ich spontan auch nicht mehr erkennen.
Ich glaub wir werden alt.
Nicht alt, wir werden vintage:dr:
Signore Rossi
23.07.2015, 08:37
Vielleicht findest Du auch hier (https://www.bmw-routes.com/de/de/routes/index.jsp) was passendes! :dr:
Nicht alt, wir werden vintage:dr:
:D:D ...gray faded...
Hallo fib,
bei den Randbedingungen (Dauer 2-4 Tage, nur D und A) hilft eigentlich nur, nichts zu planen und einfach drauf los zu fahren. Und dabei wie schon geschrieben die Wochenenden zu vermeiden.
Meine Empfehlung wäre auch, bei Bregenz einzusteigen und über den Hochtannbergpass in das Lechtal zu fahren.
Von da aus weiter bis Reutte, (wenn die Zeit reicht: weiter am Plansee entlang, Garmisch, Grainau, Ehrwald und) über den Fernpass nach Imst.
Alternativ könntet ihr zum Abkürzen auch über Warth - Lech - Zürs Richtung Imst fahren.
Wenn die Zeit es zulässt, von da aus noch einen Abstecher in's Kaunertal , entlang des Stausees bis zum Parkplatz an der Weisseespitze auf 2750 m, von da aus geht eine Seilbahn zum Aussichtspunkt aus den Reschensee.
Von da in's Ötztal -> Timmelsjoch -> Jaufenpass und in Sterzing Richtung Bruneck -> Lienz abbiegen. Ja, da ist jetzt ein Stück Südtirol drin, aber eine Rundstrecke mit Pässen ohne Italien ist ohne Strecken doppelt zu befahren kaum machbar.
Von Lienz aus auf die Großglockner-Straße, auf die Edelweiss-Spitze, über Zell am See, Saalfelden und St. Johann wieder Richtung Heimat.
Übernachtungsmäßig würde ich nichts planen, das nimmt nur unnötig den Spaß und das Ungezwungene raus. Ein Doppelzimmer sollte immer noch irgendwo zu bekommen sein.
Wünsche euch beiden viel Spaß
Sebastian
Edit meldet: Hier http://www.alpenpaesse.co/ sind aktuelle Infos über die Alpenpässe verfügbar.
ehemaliges mitglied
24.07.2015, 13:43
Gute Basisliteratur ist "der große Alpenstraßen Führer" von Denzel.
http://www.denzel-verlag.de
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.