Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lederband der 116519 an der 116520 möglich?



ehemaliges mitglied
11.07.2015, 10:30
Hallo zusammen,
ist es möglich, das schwarze Leberband der 116519 an meine schwarze Stahl D zu verbauen und auch die Schließe der Stahl D dabei zu verwenden? Wenn ja, hat das hier schon jemand gemacht und gibt es vielleicht ein Foto davon?

Danke und Grüße,
Sascha

TheLupus
11.07.2015, 10:32
Dazu müsstest du das Band an der Schließe etwas zurecht schneiden.
Ohne Endlinks sieht das extrem bescheiden aus.

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 10:34
Dazu müsstest du das Band an der Schließe etwas zurecht schneiden.

Sprich, die Schließen unterscheiden sich von den Maßen? Und sei Dir sicher: Ich würde garantiert nicht Hand anlegen ... ich will mir doch nicht die Uhr mit meinen zwei linken Händen versauen. ;)

Danke und Gruß,
Sascha

TheLupus
11.07.2015, 10:37
Bei Bandaufnahmen der Schließen unterscheiden sich.

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 10:40
Gut, dann werde ich mal vorsichtig den Uhrmacher meines Konzis befragen, ob der das machen würde.

Falls hier jemand ein Foto dieser Kombi hat, wäre ich immer noch dankbar ... mal gesehen haben vor der Umsetzung hätte was. ;)

Gruß,
Sascha

TheLupus
11.07.2015, 10:42
Dan besorg dir lieber ein paar Endlinks.

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 10:43
Doofe Frage: Bekomme ich die beim Konzi?

AndreasL
11.07.2015, 10:43
Die Ausnahmen der Anstösse sind verschieden und es geht nicht. Ohne Anstösse ja.

Besorge Dir lieber Stahlanstösse für Lederband für die 116520. Schließe musst Du dann schauen.

Edit: Nein. Sind Customendlinks; z.B. http://www.rolexendlinks.com/index.php?id_category=14&controller=category

Willst Du meine haben? Wobei nachdem ich das Foto unten gesehen habe, sollte ich sie vielleicht doch behalten.

TheLupus
11.07.2015, 10:45
Nein. Nur im Internet.

Edit: z.B. vom Andreas. :gut:

gmtmaster986
11.07.2015, 10:48
Hallo Sascha,

ich hatte mir Custom-Endlinks geholt und mich der Einfachheit halber für eine Rolex-Dornschliesse entschieden:

http://up.picr.de/20931529im.jpg

vg Klaus

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 10:51
Danke euch beiden! :gut:

@Andreas: Wenn ich jetzt noch ein Foto sehe und mir klar ist, ob meine Idee wirklich optisch gut ist, komme ich gerne auf Dich zurück! :dr:

Gruß,
Sascha

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 10:54
Hallo Klaus, welches Band ist das? Die weiße Naht sieht gut aus. Vorteil wäre natürlich, dass man schnell "komplett" wechseln kann.

Gruß,
Sascha

AndreasL
11.07.2015, 11:17
Es sind ja zwei Aspekte.

Uhr und Anstösse: Geht meiner Meinung nach nur mit Custom Anstössen, da die WG Endlinks sehr teuer sind und nicht passen.

Band und Schließe: Nach Wahl. Sicherlich geht das Band einer 116519 und eine WG Schließe. Dürfte aber auch zu teuer sein. Würde eher eine Dornschließe oder normale Stahl Rolex schließe nehmen und dann das passende Band dazu aussuchen.

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 11:31
Hallo Andreas,
nicht dass wir uns falsch verstehen. Meine u(h)rsprüngliche Idee (sorry, ich konnte nicht anders) war, meiner schwarzen D einen anderen Look zu verpassen, da alle meine Uhren aus Stahl sind und auch Stahlarmbänder haben. Meine weiße mit Zenith möchte ich so lassen, wie sie ist, dahat auch das Armband schon einige Spuren. Da die schwarze noch "jungfräulich" ist, wäre sie das ideale Opfer. Außerdem fände ich schwarzes Blatt und schwarzes Armband passend. Wäre dann auch die ideale Uhr für Ausflüge ins Theater etc.

Also, ursprünglich dachte ich, ich nehme die Uhr und die Schließe und setze dazwischen einfach das Lederband der 116519. Offenbar ist das ja nicht so einfach. Man merkt, ich bin kein Bastler. Dann kam, durch das Foto, die Idee vom Band mit der Dornschließe.

Ganz konkret nun meine Frage: Was benötige ich genau für:

A: Wenn ich die Schließe der Stahl D mit Leder nutzen will.

B: Wenn ich ein Armband mit Dornschließe nutzen will.

Vielen Dank für Deine Geduld mit mir,
Sascha

gmtmaster986
11.07.2015, 11:33
Hallo Sascha,

das Krokoband hatte ich auf der M-Uhrenbörse bei Römer erworben - hat den Verlauf 21mm-16mm:

http://up.picr.de/22496511un.jpg

vg Klaus

ehemaliges mitglied
11.07.2015, 11:42
Hallo Klaus,
danke! Schönes Teil. :dr: Könnte mir auch gefallen! :gut:

Gruß,
Sascha

Bluedial
11.07.2015, 11:46
ich habe für meine YM blue, welche meine Frau jetzt gerne trägt, ein Kautschukband von Hirsch gefunden ( 20/18 ), was zwischen Stegloch und Aussenkante Band uhrseitig einen so kleinen Abstand hat, daß das Band bei Bewegung nicht am Uhrkörper scheuert.
Das passt wirklich perfekt und hat den Vorteil, daß es ( bei Spargelärmchen:D) absolut perfekt sitzt, im Vergleich zu den gehäuseschlüssigen Bändern wie Rubber oder dem neuen Rubber-Band von Rolex an der Gold YM.....,
das erste Kautschuk für meine Bergriffe, das an die Rolex-Gehäuse sechsstellig optimal passt.
Das Stahl Oyster ist für sie auch schon ( wegen der breiten Schließe ) zu mächtig....:winkewinke:

PS, ein Lederband, was nicht scheuert, kenne ich für die sechsstelligen leider nicht ( ohne Endlinks )

MaggyPee
12.07.2015, 11:20
In Sachen Schliesse hatte ich doch diese Variante zu zeigen :gut:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/216570lb014kep274f3h9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/216570lb012cgi3f0potk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

ehemaliges mitglied
12.07.2015, 11:42
@Manon: Traumhaft! Das entspricht meiner Vorstellung! Was benötige ich dafür und was muss man dafür ca. hinlegen (Band, zusätzliche Teile)?

Gruß,
Sascha

MaggyPee
12.07.2015, 11:55
tja Sascha, im Prinzip eigentlich nur 2 Lederbandteile - preislich ist da bekanntlich alles offen, liegt ja daran was Du Dich entscheidest - von preiswert einfach bis exklusiv teuer ist ja alles möglich ;)

Und die beiden kleinen Bandanstösse sowie Deine orig. Schließe :gut:

ehemaliges mitglied
12.07.2015, 12:24
Hi,
also, wenn ich das richtig sehe (man merkt, ich bin absolut kein Bastler): An der Schließe sind keine Umbauten bzw. Veränderungen nötig, lediglich an der Uhr sollte man die Endstücke zusätzlich besorgen, das war es dann schon? Cool! Umbau wäre bei Dir machbar (offenkundig sind wir ja fast Nachbarn)?

Vielen Dank!

Gruß,
Sascha

MaggyPee
12.07.2015, 12:39
Richtig, dann der Schließe ist keinerlei Veränderung nötig - das Lederband wird an die Schließe angepasst - selbst das Easylink kann sogar verwendet werden :gut:

Im theoretischen sehe es für den "Nichtbastler" so aus ;)

- Schließe demontieren
- Band von der Uhr ab
- diese kleinen BAs mit den Lederbandteilen an die Uhr montieren
- Uhr samt Band am Arm angelegen und Länge bestimmen
- Lederbandteil kürzen und Federsteghülse setzen
- Schließe montieren
- fertig

20min Arbeit, oder 30min, je nachdem wieviel man Quatscht :D

Artur
12.07.2015, 14:21
Und die Inkredentien kann man bei Dir erwerben? =)

LG

Artur

ehemaliges mitglied
12.07.2015, 14:26
Dem Geheimnis versuche ich grad per PN auf die Spur zu kommen ... :ea:

ehemaliges mitglied
23.07.2015, 19:53
Hallo zusammen,
ich möchte mal ein Update geben. Mittlerweile weiß ich, was ich will ... muss es nur noch umsetzen. Ich möchte gerne bei Bedarf das 'Serienband' nutzen können und das Lederband zusätzlich haben.

Hier fängt mein Problem an: Laut meinem Konzi gibt es keine Möglichkeit, eine 'Ersatzschließe' einfach so zu bestellen ... seufz. Also muss ich mich zunächst auf die Suche begeben ... ab sofort werde ich wohl die Augen offen halten müssen und regelmäßig die SC besuchen ...

Sobald ich eine Faltschließe habe, geht es weiter ... hoffentlich bald ... :ea:

Gruß,
Sascha

AndreasL
23.07.2015, 20:12
Wird wohl ein schweres Unterfangen. Schon eine Daytona Schließe zu finden ist schwer und eine WG erst recht.

ehemaliges mitglied
23.07.2015, 20:20
Wird wohl ein schweres Unterfangen. Schon eine Daytona Schließe zu finden ist schwer und eine WG erst recht.

Hi,
nope, da hast Du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich schlecht ausgedrückt: Ich suche eine Schließe aus Stahl. Ist ja auch eine Stahl D ... meine Ausgangsfrage war nur, ob man einfach die Lederbänder der WG Version hätte nutzen können, was ja nicht geht.

Insofern bin ich jetzt an dem Punkt, wo ich Leder nehme, eine echte Faltschließe und die Endings. Dann sollte dem nichts mehr im Wege stehen ... sollte sich partout keine D Schließe finden lassen, würde ich wohl auch eine andere (Rolex) Schließe nehmen. Mal schauen.

Gruß,
Sascha

AndreasL
23.07.2015, 20:36
Sorry für das Missverständnis. Drücke Dir die Daumen; wird nicht leicht. Hatte erst einmal eine loses Daytona Band und dann die Schließe an einen dringend Suchenenden einzeln abgegeben.

Warum nimmst Du nicht einfache Deine Schließe? Ist doch nur eine Schraube und ein Federsteg mehr. Aber dafür eine hundert Eur preiswerter.

ehemaliges mitglied
23.07.2015, 21:02
Hallo Andreas,
ich gehöre zur Klasse der zwei linken Hände ... ich würde das Armband auch von Manon bauen lassen ... das komplette Band wechseln ist das Maximum, was ich selbst machen würde. ;)

Außerdem will mir meine bessere Hälfte das Armband schenken, also muss ich nicht geizen. :ea:

Gruß,
Sascha

AndreasL
23.07.2015, 21:19
Dann wirst Du auch Spaß beim Bandwechsel bekommen :D Ist wirklich nicht so einfach.

ehemaliges mitglied
23.07.2015, 21:26
Dann wirst Du auch Spaß beim Bandwechsel bekommen :D

Danke! :kriese:

Wahrscheinlich wird das Lederband eh fast immer an der Uhr bleiben ... hat den Vorteil, dass das Serienband geschont wird und neu bleibt (Uhr ist noch nicht getragen) ...

Gruß,
Sascha

AndreasL
24.07.2015, 18:22
btw: Würde so etwas nicht auch für die Daytona taugen?
http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u4295t1437738171

Und da siehst Du die Befestigungspunkte für die Schließe.