PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poliermaschine



Wolnex
02.07.2015, 13:33
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer einfachen Poliermaschine für Uhren bzw. Schmuck.
Die Maschine soll zum Ausbessern von oberflächlichen Kratzern benutzt werden.
Hat jemand von Euch so etwas?

Thx & Beste Grüße
Wolnex

WUM
02.07.2015, 13:36
bist Du handwerklich geschickt?? hast Du da erfahurng drinnen...?.?? oder suchst Du erfahrungen???

.... lass die Finger davon.

..achja....Zur eigentlichen Fragestellung kann ich nichst nützliches Beitragen ;)


Gruss


Wum

mask
02.07.2015, 13:52
Ich kann dir nur empfehlen den Wecker über Manon machen zu lassen. Der Mann ist Profi.

RBLU
02.07.2015, 14:11
Dremel ist gut und wenn aus dem Polieren nichts wird, dann kann man die Maschine noch für viele andere nützliche Dinge verwenden.

Donluigi
02.07.2015, 14:20
Generell gilt: eine Poliermaschine sollte eine möglichst große Polierfläche haben - je größer das zu betreibende Polierrad, desto größer die Fläche, desto sauberer die Polituren. Mit so kleinen Dremelfuzzikram kann man recht gut punktuell arbeiten, aber das muß man können und die Basis einer guten Dremelarbeit ist eine gut vorbereitete Großpolitur. Wichtig auch eine eigene Beleuchtung und eine Absaugung.

Ein Gerät, das sowohl kompakt, als auch leistungsstark ist und auch in kleineren Profibetrieben völlig ausreichend ist, wäre diese Maschine hier:

http://www.zujeddeloh.de/produkte/goldschmiedebedarf/poliermotoren_--584/poliereinheit_500w--_1560.html

Die kann ich empfehlen, so eine läuft auch bei uns seit Jahren. Die 500 W sind ausreichend auch für größere Stücke.

Beim Polieren gibt es einige, wesentlich wichtigere Fragen neben der Wahl des Geräts selbst. Stichwort Polieraufsätze, Poliermittel, Vorpoliermittel, Lagerung dieser einzelnen Komponenten (die dürfen niemals gemischt gelagert werden! und man braucht für jedes Metall seinen eigenen Aufsatzsatz) und Poliertechnik selbst, das war nicht ohne Grund mal ein eigener Ausbildungsberuf.

Bei Fragen - gern.

heintzi
02.07.2015, 14:21
Ich kann dir nur empfehlen den Wecker über Manon machen zu lassen. Der Mann ist Profi.

Der Mann ist glaub ich eine Frau :D

MaggyPee
02.07.2015, 14:33
Mit einer vernünftigen Poliermaschine ist es leider nicht getan.......

Das was Tobias da besonders zum Schluss schreibt, bitte ich allen Interessenten sich zwei oder sogar dreimal durchzulesen und zu verfestigen.

Besonders das Augenmerk liegt neben der wirklichen ordentlichen Vorarbeit in der Wahl der Poliermittel und dessen zu verwendeten Werkzeuge, welche immer ausschlaggebend sind, was man eigentlich polieren möchte .

Also mit einem Handgerät aus dem Baumarkt und die meist in Verbindung angebotenen Poliermittel bringen sicherlich den Hobbyheimwerker zum glänzenden Erfolg aber eine schöne und vernünftige Politur, besonders an Uhren wird und ist das leider nicht!

Achja, ----> Licht Licht Licht Licht ist mit das A&O

MaggyPee
02.07.2015, 14:35
Der Mann ist glaub ich eine Frau :D

Pssssstt..... genauuuuu :cool:

mask
02.07.2015, 14:43
Frau Manon, Cheers :dr:

Clapton
02.07.2015, 15:02
...dafür ist Vanessa ein Mann ;)

WUM
02.07.2015, 15:03
:rofl: ....echt??


Gruss


Wum

MaggyPee
02.07.2015, 15:10
ist alles gut Dirk :dr:

Apropos Handgeräte: natürlich nutze ich auch u.a. Handgeräte, für Rekonstruktionen oder punktuelle Feinstarbeiten z.B. aber nur um mal die Komplexität zuerahnen:

Werkzeuge für Hörner, Kronenschutz etc.....

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagec8h06ld2tf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

hugo
02.07.2015, 16:24
Pssssstt..... genauuuuu :cool:

Kann ich gerne so bestätigen :D

steboe
02.07.2015, 17:20
Einfach einen Poliermotor aus dem Dentallabor Bereich second Hand kaufen....

corona
02.07.2015, 19:35
Einfach einen Poliermotor aus dem Dentallabor Bereich second Hand kaufen....

Und mit wenig Know-how begonnen eine danach verhunzte Uhr verzweifelt zu Manon schicken, die Antworten wiederholen sich, sorry.

sw_74
02.07.2015, 21:38
Es ist, wie mit so vielen Dingen: Hat man keine Ahnung davon sollte man es sein lassen! Stören dich die Kratzer - ab zum Fachmann!

J.S.
02.07.2015, 22:05
ist alles gut Dirk :dr:

Apropos Handgeräte: natürlich nutze ich auch u.a. Handgeräte, für Rekonstruktionen oder punktuelle Feinstarbeiten z.B. aber nur um mal die Komplexität zuerahnen:

Werkzeuge für Hörner, Kronenschutz etc.....

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagec8h06ld2tf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Toller Einblick :verneig:

Für Kleinigkeiten geht ja Cape Cod ganz gut. Bei allem anderen wäre ich auch vorsichtig.

Wolnex
02.07.2015, 22:24
Danke für Eure Antworten :)

AndreasL
03.07.2015, 07:14
:gut: Manon weiß nicht nur womit, sondern wie man damit arbeitet.:gut:

Mogli369
07.07.2015, 21:19
:gut: Manon weiß nicht nur womit, sondern wie man damit arbeitet.:gut:

:gut: