PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der neue Mustang...



harleygraf
22.06.2015, 09:52
Ja, ich weiß.
Ami Autos sind mies verarbeitet, innen voller Plastik und bringen ihre Leistung selten adäquat auf die Straße...
Aber bestimmte Amis üben nun mal seit Jahrzehnten einen Reiz auf viele Menschen aus.
Meine Frau möchte, solange ich sie kenne, einen Ford Mustang.
Keinen Oldie, auch kein Cabrio, sondern ein aktuelles Pferdchen, das zuverlässig und vom Spritverbrauch akzeptabel seinen Dienst als Zweitwagen verrichtet.
Ich überlege, ob ich ihr endlich mal so'n Ding auf den Hof stelle?
Zumal da ja auch wirklich finanziell alles überschaubar bleibt...

Meine Frage an Euch: Gibt's persönliche Erfahrungen mit den aktuellen Modellen?
Vielleicht sogar einen Händler hier?

Muigaulwurf
22.06.2015, 10:02
vom Spritverbrauch akzeptabel

Ich glaub, da wär der Vierzylinder angebracht, der soll ziemlich gut sein hab ich gelesen. Immerhin auch 310 PS.

[Dents]Milchschnitte
22.06.2015, 10:12
Der neue ist was die Verarbeitung angeht meilenweit vor allem was sonst so unter amerikanischer innenraumgestaltung bei Autos aufgeführt wird. Materialanmutung sehr nett, würde sagen auf aktuellem Golf Niveau, und damit so gut, dass man damit leben kann.

Der aktuelle Mustang für 40K Liste mit V8 und premium package ist meiner Meinung nach ein wahrer schnapper, wenn man die Leistung und Ausstattung betrachtet. Da wird es schwer etwas vergleichbares zu finden.

Bitte nicht den Vierzylinder kaufen, der Spritverbrauch ist da Nebensache, auf das V8 Geblubber kommt es an, sonst kann man sich auch gleich einen Turbo Japaner ziehen. Der V8 gehört zum US-Car feeling einfach dazu. Besides, der V8 ist im Vergleich gar nicht so durstig, der Verbrauch des Vierzylinders ist nämlich derartig geschönt, der verbraucht mehr als der aktuelle Focus St mit 250 PS. Dieser säuft auch locker seine 10-11 Liter in der Stadt oder beim schnellen Ritt.

harleygraf
22.06.2015, 10:16
Danke, aber ein Mustang sollte doch schon V 8 haben...
Ich weiß nur nicht, was die aktuellen Dinger so verbrauchen?
Hoffe ja, dass die Amis Aufgrund der ja auch in USA deutlich gestiegenen
Spritpreise inzwischen nachgebessert haben? Erwarte ja kein 5 Liter Auto aber
eben auch keine 20 Liter...

Edit: thanks, Du warst schneller

TheLupus
22.06.2015, 10:24
Was man so liest, kommt der V8 mit um die 14 Liter hin.

[Dents]Milchschnitte
22.06.2015, 10:25
Das Teil braucht in der Stadt vertretbare 13-15 Liter, Fährt man mit 160 auf der Bahn, dann sinds weniger, lässt man es an jeder Ampel krachen mit dem liner lock, dann sinds knapp 20. Aber wie gesagt, mein TTS braucht bei rasanter fahrt auch 14 Liter und mehr, und das ist ne kleine 2 Liter 4-Zylinder Gurke.

Der Downsizing effekt ist meiener Meinung nach echt nicht so groß, wie man dem Öko-Bewussten Käufer weismachen will. Genauso ist der V8 eben kein Schluckspecht, man darf halt nicht vergessen, dass das Ding 421 PS und 5 Liter Hubraum hat.

Das ein Porsche GTS lediglich 9,5 Liter verbraucht, das glaubt ja auch Keiner!

ehemaliges mitglied
22.06.2015, 11:50
Mustang ? Nur mit V8 bitte ..... Nur meine Meinung . Lg Bernie

heintzi
22.06.2015, 11:53
Jepp. Wenn, dann XL.

Muigaulwurf
22.06.2015, 11:54
Danke, aber ein Mustang sollte doch schon V 8 haben...
Ich weiß nur nicht, was die aktuellen Dinger so verbrauchen?


Gut, das mit dem V8 ist ein Argument für deine persönliche Entscheidung, ich wollts nur mal sagen.

Der Vollständigkeit halber: der Vierzylinder braucht 26 mpg, das sind 9,06 l/100km. Der amerikanische Prüfzyklus ist im Gegensatz zum europäischen recht praxisnah, also wirds wohl so auf 10 bis höchstens 11 Liter in der Praxis rauslaufen. Und wie gesagt: ich hab schon viel Gutes über den Motor gehört.

ehemaliges mitglied
22.06.2015, 12:19
Wer sich einen Mustang mit V8 und 5 Litern Hubraum kauft, redet nicht über Benzinverbrauch. Wer sparen will, kauft sich nen Toyota Prius. Oder einen ähnlichen Kleinsparer-Kack. :D

paddy
22.06.2015, 12:49
Warum soll der technische Fortschritt an V8-Motoren vorbeiziehen? Ich bin kürzlich in USA den 2015er Chevy Tahoe mit 5,3 L V8, 355 PS mit knapp 2,5 Tonnen gefahren, wir kamen ohne besondere Anstrengungen mit 12 bis 13 Litern aus. Trotz ab und zu mal Hebel auf den Tisch, wenn der Sheriff nicht geguckt hat. :D


Milchschnitte;4793166']...
Der aktuelle Mustang für 40K Liste mit V8 und premium package ist meiner Meinung nach ein wahrer schnapper, wenn man die Leistung und Ausstattung betrachtet. Da wird es schwer etwas vergleichbares zu finden...
Ein Freund hatte den kürzlich als Mietwagen und sagt genau dasselbe.

harleygraf
22.06.2015, 12:54
Wer sich einen Mustang mit V8 und 5 Litern Hubraum kauft, redet nicht über Benzinverbrauch. Wer sparen will, kauft sich nen Toyota Prius. Oder einen ähnlichen Kleinsparer-Kack. :D

'Nen Mini?:bgdev:

The Banker
22.06.2015, 13:54
:rofl:

Stefan, was willst Du mit so einer Schleuder?

Muigaulwurf
22.06.2015, 13:55
Die Frau will doch "eine Schleuder".

The Banker
22.06.2015, 14:15
Ach die Frau, ist klar :D...

Cosmic
22.06.2015, 14:27
Und ich dachte, Euer nächstes Fahrzeug kommt aus Schweden...

... und heißt Emmaljunga oder so... ;)

Joe: Mustang und so'n längs durchgesägter V8 wollen in meiner Vorstellung aber auch nicht zusammenkommen. :ka:

harleygraf
22.06.2015, 14:33
Ach die Frau, ist klar :D...


Logisch. Ich hab doch meinen V8...=)

[Dents]Milchschnitte
22.06.2015, 15:26
.... kommt aus Schweden...

... und heißt Emmaljunga oder so... ;)



Heeeee, Emmaljunga ist top - fahr ich selber, bzw. meine Frau :gut: Passt aber sicher nicht in der Kofferraum vom Mutang rein :D

RBLU
22.06.2015, 15:43
Ich bin den neuen 5.0L Mustang zu Probe gefahren: Die Verarbeitung war gut, aber richtig schnell bechleunigt hat der nicht (zumindest nicht nach meinen subjektiven Gefuehl).

Herman
22.06.2015, 15:54
Das ist Mustangspezifisch. Wenn ich Gas gebe, denke ich auch immer der geht nicht ab. Im Rückspiegel sind dann aber doch alle Ameisen.
Also wenn Mustang, dann V8. Den Spritverbrauch regelt man mit dem Fuß und zur Not mit dem Zündschlüssel.

Viel Spaß
wünscht Johann

ehemaliges mitglied
22.06.2015, 15:55
Die eine Sekunde die der V8 schneller auf 100 ist als der 4Banger....:ka:

andererseits: bei den Preisen die in .de aufgerufen werden würde ich keine Sekunde zögern den V8 Convertible zu nehmen, im Vergleich zu unseren Preisen ein Geschenk.

Preise Deutschland
http://up.picr.de/22321373qp.jpg

Preise Österreich
http://up.picr.de/22321372uw.jpg

(Danke Herr/Frau Finanzminister)

w650
22.06.2015, 16:39
in Deutschland ist die nächste Preiserhöhung schon vor Auslieferung angekündigt......fast Rolexmanier

harleygraf
22.06.2015, 17:39
Wie kommt denn so ein preislicher Unterschied Deutschland/ Austria?

Roland90
22.06.2015, 17:50
Also ich hab einen extrem Mustang verrückten Kumpel. Der hatte den neuen schon für nen Tag lang als V8. Obwohl ich echt kein Freund von diesen Ami- Karren bin muss ich sagen dass er mir gut gefallen hat. Der Innenraum ist schön gemacht und hat Flair (viele nette kleine Details). Der V8 Sound ist beim cruisen ganz schön aber nicht mit deinem Italia vergleichbar. Deutlich weniger Gänsehaut. Die Leistungsentfaltung hingegen ist echt nicht schlecht. Kurven sind halt nicht so das Wahre damit, ist nun mal kein Sportwagen. Als reines Alltagsauto aber echt in Ordnung wenn man drauf steht ein schöner Wagen. Reichstein & Opitz in Jena haben übrigens mehrere für Juni / Juli bestellt da sollte dann doch bald mal ein Liveeindruck möglich sein. Ach ja gebracuht haben wir so 15 Liter durchaus mit drauftretten. Spammer also als der 997 Turbo :D

( Zu AT die zahlen abartigen Co2 und Hubraum- Luxuszuschlag)

cardealer
22.06.2015, 17:53
Zumal da ja auch wirklich finanziell alles überschaubar bleibt...


Naja wenn Frauchen nach einem halben Jahr die Nase voll hat von zwei Türen mit Kind wird das Thema Wiederverkauf interessant:) Mir wäre unabhängig vom Verbrauch das Modell wichtig was in dem Fall das wenigste Geld verbrennt;)

Eventuell erstmal 14 Tage irgendwo so ein Teil leihen vielleicht reicht das schon ;)

hadi
22.06.2015, 17:56
Genau, NOVA/Co2 und motorbezogene Versicherungssteuer sind das, was in Österreich Auto kaufen/fahren so "günstig" macht - dagegen ist Deutschland ein Schlaraffenland.

Btw, ich find den Mustang richtig geil - den V8 als Convertible...perfektes Spaßauto!

w650
22.06.2015, 18:09
Wiederverkauf nach einem Jahr? da legste immer drauf.
Ich würde da den 4 Zylinder nehmen da nur geschätz 20% damit in Deutschland kommt. Also weniger Autos, damit besserer Wiederverkauf.Dann noch eine Farbe die die wenigsten bestellen....

Roland90
22.06.2015, 18:15
Wiederverkauf nach einem Jahr? da legste immer drauf.
Ich würde da den 4 Zylinder nehmen da nur geschätz 20% damit in Deutschland kommt. Also weniger Autos, damit besserer Wiederverkauf. Dann noch eine Farbe die die wenigsten bestellen....

Witze ? Der 4 zylinder hat mit Sicherheit den größer Wertverlust. Schon weil der V8 so billig ist. Glaubst du irgend jemand sucht einen Mustang mit 4zylinder? Ich mag den 2.3 liter ja, viel besser als der olle V6 aber im Mustang wird er einfach nicht angenommen werden

harleygraf
22.06.2015, 18:21
Also ich hab einen extrem Mustang verrückten Kumpel. Der hatte den neuen schon für nen Tag lang als V8. Obwohl ich echt kein Freund von diesen Ami- Karren bin muss ich sagen dass er mir gut gefallen hat. Der Innenraum ist schön gemacht und hat Flair (viele nette kleine Details). Der V8 Sound ist beim cruisen ganz schön aber nicht mit deinem Italia vergleichbar. Deutlich weniger Gänsehaut. Die Leistungsentfaltung hingegen ist echt nicht schlecht. Kurven sind halt nicht so das Wahre damit, ist nun mal kein Sportwagen. Als reines Alltagsauto aber echt in Ordnung wenn man drauf steht ein schöner Wagen. Reichstein & Opitz in Jena haben übrigens mehrere für Juni / Juli bestellt da sollte dann doch bald mal ein Liveeindruck möglich sein. Ach ja gebracuht haben wir so 15 Liter durchaus mit drauftretten. Spammer also als der 997 Turbo :D

( Zu AT die zahlen abartigen Co2 und Hubraum- Luxuszuschlag)

Danke für die Info.
Zu R&O haben wir ganz gute Connections. Werde mich mal kümmern...
In jedem Fall erstmal ausgiebig abchecken.

Und Frank: Logisch ist der Mustang für 2 ( !!) Kinder, Gepäck und Hund denkbar ungeeignet.
Also reines Spaßauto als Zweitwagen.

cardealer
22.06.2015, 19:07
Und Frank: Logisch ist der Mustang für 2 ( !!) Kinder, Gepäck und Hund denkbar ungeeignet.
Also reines Spaßauto als Zweitwagen.

Genau das meinte ich :) eher Viertwagen dann bei Dir, denn um Gotteswillen nicht den 3er dadurch ersetzen :)

....oder kauf ihr Schmuck :)

The Banker
22.06.2015, 19:11
Damit kann Stefan bei ihr nicht punkten, bleibt bloss das Pony ;). Hier Stefan, zum Probefahren komme ich gern mal dazu :jump:!

Roland90
22.06.2015, 19:14
Genau das meinte ich :) eher Viertwagen dann bei Dir, denn um Gotteswillen nicht den 3er dadurch ersetzen :)

....oder kauf ihr Schmuck :)

Solange der Italia bleibt ist doch alles gut :supercool:

cardealer
22.06.2015, 19:28
Solange der Italia bleibt ist doch alles gut :supercool:

Denke das ist nicht das Thema aber gibt man einer Frau mit zwei Kids ein Dreitürer ist nicht mehr lange alles gut :)

The Banker
22.06.2015, 19:30
Da fahr ich den für Stefan und seine Frau halt die nächsten 18 Jahre. Dann sind die Kids aus dem Haus. Ehestreit kann man leicht umgehen :ka:.

harleygraf
22.06.2015, 20:45
Schön, dass Ihr Euch so um uns sorgt...!;):D

domer
23.06.2015, 09:06
Was alles ohne Kids und Frau möglich wäre.... V8 mit Dach für mich.

w650
13.09.2015, 21:11
Gestern war bei uns große Probefahrtaktion.
Das Cabrio mit 4 Zylinder fährt ganz gut, von Druck aber keine Spur. Sehr ausgewogen im Fahrverhalten. Doch leider kein Windschott lieferbar und damit sehr zugig im Auto. Keine chance bei mir.
Dann die Limo mit V8 gefahren, deutlich straffer und noch besser im Fahrverhalten, deutlich bessere Bremsen. Schub und Tooon wie man es sich wünscht, völlig unaufgeregt und soft geht es nach vorne. Klasse zum entspannen. Die Normalen Sitze sind schon so gut da braucht es keine Recaros gegen Aufpreis. Es gibt sehr schöne knallige Farben und auch schöne Metalliclack in dunkleren Tönen, also für jeden was dabei.
Da ich aber ein Cabrio als Spaßauto möchte fäält der Wagen raus, als Limo sieht er besser aus nur habe ich dafür keine Verwendung.
Zur Lieferzeit sprach der Händler wer jetzt bestellt bekommt sien Auto im Juli16

Iskandria
14.09.2015, 20:00
Tolles Auto mit tollem Lebensgefühl. Jetzt ist er offiziell über Ford Deutschland bestellbar. Mit Bollersound dahin gleiten..sehr schön.
Mustang mit 4 Zylinder ch ch ch...ist wie ne Harley mit Suzuki Motor.

Agent0815
15.09.2015, 10:58
Ein Mandant von mir - Ford-Händler - hat mir letzte Woche seinen Neuerwerb "Boxster GTS" vorgeführt und mich dann auf ne Runde mitgenommen, um mir anschließend den neuen Mustang zu zeigen. Hab damit ne Probefahrt gemacht............
Bis dato war ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der US-Amerikanischen Automobil-Ingenieurskunst immer sicher: Die Amis waren nie auf dem Mond ! Die Probefahrt im neuen Mustang hat nicht viel daran geändert. OK - evtl. bin ich unmittelbar vorher auch mit dem falschen Fahrzeug zum Händler mitgefahren :ka:.

Roland90
15.09.2015, 11:12
Ein Mandant von mir - Ford-Händler - hat mir letzte Woche seinen Neuerwerb "Boxster GTS" vorgeführt und mich dann auf ne Runde mitgenommen, um mir anschließend den neuen Mustang zu zeigen. Hab damit ne Probefahrt gemacht............
Bis dato war ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der US-Amerikanischen Automobil-Ingenieurskunst immer sicher: Die Amis waren nie auf dem Mond ! Die Probefahrt im neuen Mustang hat nicht viel daran geändert. OK - evtl. bin ich unmittelbar vorher auch mit dem falschen Fahrzeug zum Händler mitgefahren :ka:.

:D
Gegen einen Boxster GTS kann der arme Mustang ja auch wirklich nichts ausrichteten. Selbst der Sound ( Das Argument des V8 ) ist beim Porsche viel mehr Gähnsehaut. Dazu das Fahrwerk, der Mittelmotor , der Innenraum ....

Chefcook
15.09.2015, 12:24
Amerikaner können durchaus tolle Autos bauen und von wegen amerikanischer Ingenieurskunst: Wo wären wir heute ohne die? Wir würden uns nicht mal hier über sie austauschen können, weil uns die technischen Mittel fehlen würden.

Amerikanische Autos sind - wie amerikanische Motorräder auch - für einen anderen Markt, für einen anderen Einsatzzweck und für andere Ansprüche konstruiert. Das sollte man nicht unberücksichtigt lassen, vorallem, wenn man einen reinrassigen Sportwagen mit einem üppig motorisierten Mittelklassewagen vergleicht, der zudem grob die Hälfte kostet. Und es gibt auch genügend Schund aus deutscher Ingenieurskunst zu kaufen...

domer
15.09.2015, 12:28
Tim Berners-Lee war kein Amerikaner..... Zuse auch nicht.... und so weiter....

KSamanek
15.09.2015, 13:24
Gut, der Mustang kostet nur etwas über 40K, das kann man nicht mit einem Porsche vergleichen, eher mit einem Golf GTI. Wer sich mal die neue Corvette näher ansieht, erkennt, was die Amis tatsächlich auf die Räder stellen können!! Aber bitte nur mit Klappenauspuff!!
Gtuß, Karl

RBLU
15.09.2015, 18:37
Amerikaner können durchaus tolle Autos bauen und von wegen amerikanischer Ingenieurskunst: Wo wären wir heute ohne die? Wir würden uns nicht mal hier über sie austauschen können, weil uns die technischen Mittel fehlen würden.

Amerikanische Autos sind - wie amerikanische Motorräder auch - für einen anderen Markt, für einen anderen Einsatzzweck und für andere Ansprüche konstruiert. Das sollte man nicht unberücksichtigt lassen, vorallem, wenn man einen reinrassigen Sportwagen mit einem üppig motorisierten Mittelklassewagen vergleicht, der zudem grob die Hälfte kostet. Und es gibt auch genügend Schund aus deutscher Ingenieurskunst zu kaufen...

Na ja :) So wuerde ich das nicht sagen! Trotz unterschiedlicher Einsatzzwecke und US typische Vorlieben (wie. Geschwindigkeitsbegrenzung, hoehere Laufleistung, Fahrwerksabstimmung etc.) sollte es doch einige globale Gemeinsamkeiten geben, wie z.B. die Qualitaet der Innenausstattung, Navi etc.

Es gibt tolle US Autos, aber sie koennten noch besser sein!
Die als toll angesehenen Eigenschaften beziehen sich meistens auf das martialische Design, Offroad-Faehigkeiten oder die Groesse.

Ein Cadillac oder die ganzen US Mittelkassewaegen sind nach wie vor eine Katastrophe.

PS:
Wie kann man amerikanische Ingenieurskunst beurteilen, wenn man 1) nicht in den USA arbeitet und 2) kein Ingenieur ist :grb:

Chefcook
15.09.2015, 19:23
Dass man in ner Hütte für 5k € für den Quadratmeter andere Materialien und Ausstattung bekommt wie in einer für 1,5k € für den Quadratmeter ist irgendwie allen klar, nur beim Auto nicht...


PS: Wie will man überhaupt Technik beurteilen, wenn man kein Ingenieur ist? Ich bin Ingenieur und habe in amerikanischen Unternehmen sowohl in den USA wie auch in Europa gearbeitet.

TheLupus
25.10.2015, 09:39
Dass man in ner Hütte für 5k € für den Quadratmeter andere Materialien und Ausstattung bekommt wie in einer für 1,5k € für den Quadratmeter ist irgendwie allen klar, nur beim Auto nicht...


PS: Wie will man überhaupt Technik beurteilen, wenn man kein Ingenieur ist? Ich bin Ingenieur und habe in amerikanischen Unternehmen sowohl in den USA wie auch in Europa gearbeitet.


Auch wenn wir uns nicht immer einig sind, an dieser Stelle muss ich dir zustimmen. ;)
Amis sind tolle Fun Cars. Man bekommt im Vergleich zu deutschen Fabrikaten sehr viel geboten für wenig Geld und halten tun die Motoren und die Innenausstattung erfahrungsgemäß ewig. Insbesondere der große Hubraum kommt der Haltbarkeit zugute - was man von vielen unserer hochgezüchteten, hochtourigen "Wenigventilern" nicht gerade behaupten kann (sicher auch eine Folge der immer strengeren Gesetze).

Und eins kann der Ami besonders gut: Pickups und SUVs. Das Thema haben die Germans bis heute nicht verstanden. ... ein Witz so ein Amarok ...

RBLU
25.10.2015, 17:20
Ich gebe dir recht bis auf die Innenausstattung: Die deutschen Autos sind da wertiger und langlebiger: Das erkennt man an den Lederqulitäten, Schaltern, "schwitzende" Plastikarmaturen, Knarzgeräuschen etc..

Wenn mein Jeep die Innenausstattung auf Audi Niveau hätte, wäre ich restlos zufrieden.

pemi
25.10.2015, 21:28
Zum Mustang: Nervig ist, dass er kein einfaches Einsteigen für die hinteren Plätze hat. Dadurch überlege ich, doch keine Mustang zu holen. TÄGLICH die Sitze nach vorne zu fahren, damit hinten eingestiegen werden kann?

hugo
25.10.2015, 21:44
LOL,klar kauft man ja auch für 4 ....
Schon mal hinten rein geschaut oder selbst hinten gesessen?
Da passt noch nicht einmal ein großes Kind bequem rein.Ich sage da Notsitze zu.

Roland90
25.10.2015, 21:48
Zum Mustang: Nervig ist, dass er kein einfaches Einsteigen für die hinteren Plätze hat. Dadurch überlege ich, doch keine Mustang zu holen. TÄGLICH die Sitze nach vorne zu fahren, damit hinten eingestiegen werden kann?

Nennt sich übrigens Dreitürer das Konzept gibt's auch bei Golf, Corsa und 4er Bmw :D
Im Ernst als Familienauto mit täglich Platz für 3 oder 4 ist das für die meisten sicher
Nix

CarloBianco
25.10.2015, 22:08
Beim Mustang und 4er BMW ist das Konzept sogar noch exotischer, nennt sich Zweitürer ;)

paddy
25.10.2015, 22:10
:D

pemi
25.10.2015, 22:28
überflüssige Kommentare - wer hat schon den Mustang probiert? In viiiiiiielen einfacheren Autos gibt es es Easy Entry System. Im Mustang nicht. Schwach ...

Roland90
25.10.2015, 22:34
Ich habs bereits probiert. Aber nach 3 Jahren Porsche 944 ist auch der
Mustang großzügig im Platz und äußerst bequem beim Einstieg.
Bei dem Preis muss man einfach ein paar Abstiche machen fürchte ich. Und sooo
Schlimm ist der einstig hinten auch nicht.

pemi
26.10.2015, 09:24
Ich fahre seit Jahren ebenfalls einen Zweitürer - aber mit Easy Entry System - das vereinfacht es erheblich. Gibt es aber beim Mustang nicht. Klar ist ein Viertürer bequemer - aber ein Mustang einfach cooler. Ab und an möchte ich auch unvernünftig sein :D

atolc
31.10.2015, 15:18
Mist :motz: :D

Ich bin angefixt :bgdev:

Ich hoffe das wird nicht wie bei dem Dupont

jpf
27.08.2018, 09:08
Gibts doch nicht? Seit 2015 nichts mehr dazu? Inzwischen ist ja schon das Facelift des Gen6 draußen!

Ich hab mir letztes Jahr einen 2017er GT V8 als Cabrio gekauft, war als Spaßauto für Monate 04-09 gedacht. Aufgrund von 2 Kindern (4 & 8) war ein 2sitzer keine Option und so viel Raum, Ausstattung und Motor wie beim Mustang gab es nur für doppeltes Geld beim C63...
Der Mustang ergänzte meinen X4 3l Diesel, den ich als DailyDriver (80km/Tag) hatte.

Tja, und es kam wie es kommen musste - ich hab mich trotz aller Unzulänglichkeiten wie schlechte Regentraktion, langsames Verdeck, schlechte Automatik und bescheidene Spaltmasse außen, in den Mustang verliebt. Den X4 hab ich 1J früher ins Firmenleasing zurück gegeben und den Mustang fahre ich jetzt als Firmenwagen :D

Der X1 (aktuelles Modell; nur 1.8) meiner Frau ist gegenüber dem Mustang ein richtiger Kleinwagen :D

Street Bob
27.08.2018, 09:46
Ich hatte die Gelegenheit, das neue Modell in der Eifel als Schalter ausgiebig zu fahren. Schon beeindruckend, was Ford da für´s Geld auf die Beine gestellt hat.
Der 5.0 V8 bietet ein Klangerlebnis, wie man es von den Muscle-Cars der 60er und 70er kennt. Und läuft erst bei 7350 U/min in den Begrenzer! Die Auslegung als Sportmotor lässt allerdings in unteren Drehzahlen den erwarteten Bums vermissen, der erst in der Mitte einsetzt, dafür aber umso kräftiger. Das kann der neue Camaro unter gleichen Bedingungen dank mehr Hubraum und anderer Auslegung deutlich besser.

Die Automatikversion habe ich im Pre-Facelift 2017er "erfahren", ich würde, zumindest im Coupé, den Schalter vorziehen. Dieses Getriebe macht Spaß. Trotz einer kleinen Anfahrschwäche lässt sich das Auto selbst am Berg ohne Gas anfahren - die Drehzahl erhöht sich beim Einkuppeln elektronisch um ein paar hundert Touren.
Das Auto ist eher Gran Tourismo denn Sportwagen, die Sitzposition erinnert an den aktuellen Mondeo. Dennoch ist man ohne große Eingewöhnung durchaus schnell damit unterwegs.

jpf
27.08.2018, 11:02
Ja, Beschreibung passt. Ist für mich im Grunde unser "Familienauto" (neben dem X1). Der Kofferraum ist überraschend groß, wenn auch kleine Lade.

Rolstaff
06.09.2018, 16:01
Hier mal ein aktuelles und interessantes Video zum neuen Mustang. Ich finde ihn gut...


https://www.youtube.com/watch?v=RuXLXo2yUk8

pemi
07.09.2018, 16:21
Danke, habs geschaut-GGG ist ja sehr begeistert. Da ich auf PS weniger Wert lege als auf Optik könnte ich sogar das Einstiegsmodell nehmen (auch wenn es laut der StoreManagerin nicht dem Ursprungsgedanken entspricht).

@jpf: Wenn es Euer Familienauto ist, kann es ja doch eins für mich sein :-) Hast Du eine Garage? Wenn, dann interessiert mich das Cabrio - leider habe ich keinen Stellplatz :(

pfandflsche
07.09.2018, 21:38
meine freundin hat das 2017er modell...mit dem dicken motor und sogar als cabrio.

soo...angeblich hat die kiste 421 ps unter der haube..merkt man nur nicht. meines erachtens bleiben die irgendwie in der automatic hängen.sicherlich kommt der wagen irgendwann auf touren und beschleunigt...aber unter einem fünf-liter-motor stelle ich mehr bums vom start weg vor.

nächster punkt....sound....ohne änderung an der abgasanlage klingt der nicht nach ami-v8. gut...das wurde mittlerweile behoben und nun klingt das halbwegs wie es soll.

verarbeitung....bzw. materialanmutung...der eimer hat jetzt 12000 km runter und das kunstleder des fahrerschemels hat bereits sehr deutlichen faltenwurf...

ich bin 1,86 und stemme über 100 kilo auf den boden und offengesagt möchte ich in dem gestühl nicht allzu weite fahrten unternehmen. meine lady hat im übrigen bei langen strecken auch so ihre probleme und das bei weniger biomasse.ich halte die sitzfläche für zu kurz.

übersichtlichkeit....unendlich lange haube,deren ende man nur erahnen kann. hinten gibt es eine manierliche kamera.

an sich stehe ich auf muscle cars....aber zumindest das 2017er modell ist meiner ansicht nach nur als zweiwagen eine empfehlung und dann nur mit dem grossen motor.

jpf
07.09.2018, 22:40
Danke, habs geschaut-GGG ist ja sehr begeistert. Da ich auf PS weniger Wert lege als auf Optik könnte ich sogar das Einstiegsmodell nehmen (auch wenn es laut der StoreManagerin nicht dem Ursprungsgedanken entspricht).

@jpf: Wenn es Euer Familienauto ist, kann es ja doch eins für mich sein :-) Hast Du eine Garage? Wenn, dann interessiert mich das Cabrio - leider habe ich keinen Stellplatz :(NImm den V8, nicht nur wegen den PS; auch der Sound!! Das ist echter Mustang Sound nicht das Eco-Geblubber....
Garage haben wir keine, im Winter war er eingemottet letztes Jahr, da hab ich meinen X4 gefahren. Dieses Jahr ist er aber 365 Tage mein Wagen...

jpf
07.09.2018, 22:47
meine freundin hat das 2017er modell...mit dem dicken motor und sogar als cabrio.

soo...angeblich hat die kiste 421 ps unter der haube..merkt man nur nicht. meines erachtens bleiben die irgendwie in der automatic hängen.sicherlich kommt der wagen irgendwann auf touren und beschleunigt...aber unter einem fünf-liter-motor stelle ich mehr bums vom start weg vor.Einfach Sport+ einschalten und nicht im Frauenmodus D fahren, dann geht die Drehzahl auch höher und er schaltet weniger aber kürzer. Kurven mag er keine, aber auf relativ gerader Strecke wie AB gibts wenig was er nicht "frisst"...


nächster punkt....sound....ohne änderung an der abgasanlage klingt der nicht nach ami-v8. gut...das wurde mittlerweile behoben und nun klingt das halbwegs wie es soll.Dein Beitrag zum Sound ist nicht nachzuvollziehen. Das ist halt kein 60er Jahre Motor ohne Abgasanlage wo alles "raus grollte" sondern ein modernes Auto Welches klingt denn vom Werk mehr nach V8 als der Mustang?


verarbeitung....bzw. materialanmutung...der eimer hat jetzt 12000 km runter und das kunstleder des fahrerschemels hat bereits sehr deutlichen faltenwurf...Materialverarbeitung? Jupp, ganz klar mies! Du bekommst aber auch diese Menge an PS für unter 50k in einem 4sitzigen Cabrio... Konkurrenz? keine!


ich bin 1,86 und stemme über 100 kilo auf den boden und offengesagt möchte ich in dem gestühl nicht allzu weite fahrten unternehmen. meine lady hat im übrigen bei langen strecken auch so ihre probleme und das bei weniger biomasse.ich halte die sitzfläche für zu kurz.Sitze stimmt auch, aber wer den kauft fährt auch nicht Langstrecke...


übersichtlichkeit....unendlich lange haube,deren ende man nur erahnen kann. hinten gibt es eine manierliche kamera.

an sich stehe ich auf muscle cars....aber zumindest das 2017er modell ist meiner ansicht nach nur als zweiwagen eine empfehlung und dann nur mit dem grossen motor.Einfach bei Ford den Pieper nachrüsten lassen wenn man kein Gefühl für die Länge der Schnauze hat... das ist doch gerade das tolle, dass es eben kein kurzer Roadster ist, sondern ein fettes ausgewachsenes Auto.

Rolstaff
07.09.2018, 23:29
Meine volle Zustimmung. Bin den 2018er (MY 2019) inzwischen ausgiebig gefahren. Der V8 Sauger 5.0 kostet - wenn man einen guten Rabatt bekommt - netto 38K !!!

Das Ganze mit 7 Jahren Vollgarantie und folgender Ausstattung: Metalliclackierung, Sportabgasanlage, Spurwechselassistent, Bremsassistent, 10 Gang Automatikgetriebe, Rückfahrkamera, Vordersitze beheizt und belüftet, Bang & Olufsen Soundsystem, Navi, und und und...

Keine Ahnung ob es eher ein Erst- oder Zweitwagen ist. Wäre mir auch egal. Eines ist jedenfalls sicher: Der macht mega Spass und Preis - Leistung sind unschlagbar.

Ansonsten wie oben geschildert: Sport+ rein und er geht sehr gut. Dann noch die 4-stufig verstellbare Sportabgasanlage auf "racing" und Spass haben.... :D

pemi
08.09.2018, 09:30
Was bedeutet denn Langstrecke für Euch? Da ich keine zwei Autos benötige, sollte der EinzigeWagen schon mal 5 Stunden bequem sein ...

Street Bob
08.09.2018, 10:53
Das ist der neue Mustang durchaus ...

Wenn es ein Schalter sein darf, unbedingt den neuen Bullit im Blick behalten, natürlich in grün.
Mein Rat: wenn es der Mustang sein soll, auf keinen Fall vorher mit dem neuen Camaro fahren.
Der kann alles noch ein wenig besser. Den Bullit finde ich halt schöner.

https://www.youtube.com/watch?v=1oFdwC2AFck

pemi
08.09.2018, 11:04
Wow, der sieht toll aus ... danke für den Link. Ich bin eher der "Cruiser", und finanziell limitiert - aber die grüne Lackierung sieht in der Tat top aus.

pemi
08.09.2018, 11:34
Hab mal den Camaro konfiguriert - preislich sind Mustang und Camaro ja gleich, wenn beim Mustang die GT Convertible Reihe genommen wird. War mir bisher nicht bewusst ... warum sieht man den Campo dann so selten?

Rolstaff
09.09.2018, 10:13
Tolles Video, Lou !

Der neue Bullit ist ein echtes Brett. Die dunkelgrüne Farbe ist Mega !

Bei Ford Stauner in Cham steht einer, den ich am Freitag live bewundern konnte. Soll derzeit der erste und einzige neue Bullit sein, der in Deutschland angekommen ist...

neunelfer
10.03.2021, 22:38
Frage. Die 10 Gang Automatik nehmen oder das 6 Gang Schaltgetriebe?

Crescendo
11.03.2021, 06:01
Den ersten hatte ich mit der 10 Gang Automatik. Manchmal schaltet sie etwas wild runter aber ansonsten unauffällig und für mich die bessere Wahl.
Den Bullit gibt es nur mit Schalter , war für mich bis auf die Aussenfarbe der Reinfall schlechthin.
Die ganze Ergonomie passt mir zum Schalten nicht richtig. Jegliches entspanntes Fahren entfällt.
Beide probefahren und dann entscheiden.

jpf
11.03.2021, 08:05
Die Automatik ist wirklich etwas "eigenwillig" beim schalten, war auch bei der kleineren Vorgängerversion schon so. Ich habe ja den 2017er, mein Kumpel ein 2019. Ich bin seines gefahren, die schalten beide wild hoch/runter, bei 10 Gängen aber halt noch mehr Gänge :D

...TROTZDEM würde ich Automatik nehmen. Aber einfach aus Bequemlichkeit.

Schnauzer
11.03.2021, 11:53
Die Automatik bzw. deren Programmierung ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Ein wildes Hin- und Hergeschalte, gerne auch Schaltstufen überspringend. Nichts, was zu einem 5l Achtender mit Leistung und Torque passen würde. Bei Nässe und nicht warmen Reifen in Verbindung mit den wild und unberechenbar einspringenden elektronischen Helferlein sogar regelrecht gefährlich.

Der Schalter ist da angenehmer. Wobei: Will ich bei so einem Großkaliber Cruiser selbst im Getriebe rühren ? Passt das zum eigentlich gewollten american way of driving ? Denn ein Sportwagen ist das Dingens nicht.


Grüße, Schnauzer

Roland90
11.03.2021, 12:02
Jap ich finde das passt sogar ganz hervorragend :gut:

Wie du sagst es ist kein Sportwagen sondern ein Genussfahrzeug, zum richtig krachen lassen ist ein DKG heute für die meisten eh die besser Wahl, zu einem Genussauto passt eine Schaltung nach wie vor super.

Zweitens lässt sich der 5 Liter V8 sehr lässig und schaltfaul cruisen. Man muss also gar nicht ständig hektisch rühren.

kurvenfeger
11.03.2021, 13:54
Kann man so eine Automatik auch per Software tunen?

Roland90
11.03.2021, 13:59
Ja das geht.
Hentschel macht das z.b beim Mustang

https://auto-hentzschel.de/products/gt-softwareoptimierung-evo2-inkl-tuv-gutachten

Zitat:


Fahrzeuge mit Automatikgetriebe erhalten komplett überarbeitete Kennfelder für schnellere Schaltvorgänge damit noch mehr Fahrfreude aufkommt und das Automatikgetriebe noch besser zur neuen Leistungsentfaltung des Motors passt.

Rolstaff
11.03.2021, 14:22
Jap ich finde das passt sogar ganz hervorragend :gut:

Wie du sagst es ist kein Sportwagen sondern ein Genussfahrzeug, zum richtig krachen lassen ist ein DKG heute für die meisten eh die besser Wahl, zu einem Genussauto passt eine Schaltung nach wie vor super.

Zweitens lässt sich der 5 Liter V8 sehr lässig und schaltfaul cruisen. Man muss also gar nicht ständig hektisch rühren.



Genau meine Meinung. Ich habe 2 Jahre den 2018er mit AT gefahren und bin letztes Jahr u. a. auch wegen des Getriebes auf den MT Bullitt umgestiegen.

Man kann lässig schaltfaul cruisen und der Sound ist untertourig schon blubbernd dumpf und nicht unangenehm laut.

Schnauzer
11.03.2021, 14:39
Be careful mit dem Hentzschel Software Update. Das geht mehr Richtung Sportlichkeit mit giftigerem Schaltverhalten, wenn man das mag, ist das sicherlich eine gut gemachte Sache. Für das Cruisen passt das aber nicht.
Hentzschel macht aber generell gute Sachen, die PDK vorn Geschichte ist ein Traum !

Roland90
11.03.2021, 15:08
Es ging mir auch eher darum zu zeigen dass eine Optimierung der Getriebe Software bei der Automatik möglich ist :dr:

GTI-YY10
12.03.2021, 18:13
...mal aus Neugier und weils nur 1,5km weit weg ist, bin ich mal mit dem Radl zum örtl. Ford-Händler und Überraschung, die haben einen Bullitt als VFW zugelassen, Perso und Führerschein kurz auf den Tresen und 10min später sitze ich zum ersten Mal in meinem Leben in einem Ami....und wieder Überraschung, gar nicht so schlecht der Innenraum, bissel Plastik, bissel K-Leder, ok, aber der Bullitt mit TZ kostet auch < 50k EURO, passt.

Digi-Cockpit, Navi, Bedienung, alles so weit ok, B&O macht auch ordentlich Krach, ein modernes Auto, (fast) auf Höhe der Zeit...halt, Stopp, die Sitzposition ist ein bisschen hoch und die Sitze könnten ein bisschen mehr Schenkelauflage vertragen, im Schulterbereich gibt aus auch keine Seitenhalt (der VFW hatte keine Recaros), war da erst ein bissel skeptisch, aber am Ende der Probefahrt war das schon kein Thema mehr (der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier)...

Dann gings los, Klang im Stand leiser als gedacht, wieder etwas skeptisch, oje, das wird nix, aber dann, schöner, dumpfer V8-Klang (4-fach einstellbar) beim Fahren, ab auf die Hausstrecke, leider in vielen Passagen feucht und Luft-Temperatur nur ca. 8°C, mhm, das kann jetzt heute nicht als Referenz herhalten, aber immerhin, was bei mir hängen geblieben ist, gute Bremsen mit viel Servo-Unterstützung und klarem Druckpunkt, um die Mittellage gut ansprechende Lenkung (wenn man die weiter aufmacht, wird es ein bissel weniger präzise), wegen MagneRide feinfühlig ansprechendes Fahrwerk, ein bissel bolzig bei strammer Gangart, aber echt ok, wenig untersteuern (was ich gut finde), trotzdem leicht frontlastig und das Heck wird schon mal zappelig...

Traktion nicht so doll, kann aber an der Temperatur gelegen haben, das ESP lässt leider nur kleine Driftwinkel zu und grätscht dann rein (ich erspare mir jetzt den Vergleich zu Porsche, weil andere Liga, aber...), die Zwischengasstöße beim Runterschalten könnte sich der Mustang sparen, bringt fahrtechn. nix und klingt auch irgendwie albern, aber ok, ist so, kann man mit leben.
Ein schönes Coupe mit hohem Spassfaktor wenn folgende drei Sachen nicht wären: Lastwechsel in den unteren Gängen (echt störend), wenig Dampf unter 4.000rev (trotz 5l Hubraum, halt nur ein Sauger) und das ist echt der Killer, viel zu lang übersetzt, die Gänge passen vom Anschluss nicht (obwohl Schaltung und Kupplung ok sind), die Spreizung zw. Gang 2 und 3 ist zu groß, gefühlt verliert der Mustang krass an Temperament, geschätzt sitzt man in einem 300PS-Auto, die 460PS kommen nicht rüber...schade, so schade...
Der V8 ist obenrum prima dosierbar weil echt gierig und feinnervig zu fahren, das macht Spaß, keine Frage, aber untenrum so "schlapp", da verhungert man in den Drehzahlbändern bis 4.000 oder 4.5000 Touren.
Zum Klang, das haben die gut hingekriegt, immer präsent, nie wirklich aufdringlich, schön, auch die Vibs im Stand, kippt immer leicht um die Hochachse der Wagen, hat was...
Zur Optik, super schönes grün, schaut klasse aus, nette Details (allein die Billardkugel, toll gemacht), Lufteinlässe vorn auf der Haube, Doppelrohrauspuff, cleaner Grill, aber auch ein bissel "fett", hohe Gürtellinie und mickrige 19-Zöller (nicht die 19-Zöller an sich, sondern auf dem Auto, schaun die in den Radhäusern a weng verloren aus)...
Schade wegen der langen Übersetzung und der fehlenden Dynamik, in dem Preisbereich eigentlich ein unschlagbares Angebot.
Ich hab mir bei der Probefahrt ständig vorgestellt, wie performt der wohl in den Alpen, auf den Pässen, wie funktioniert der da? Zu sperrig? Zu viel Lastwechsel? Mhm, müsste ich mal ausprobiern...

https://up.picr.de/40733040ct.jpg

https://up.picr.de/40733041he.jpeg

https://up.picr.de/40733042df.jpg

VG
Frank

GTI-YY10
12.03.2021, 18:59
Hochachse = Längsachse, Tippfehler

https://up.picr.de/40733653jk.jpg

Rolstaff
12.03.2021, 22:35
Alles gut beschrieben, Frank.

Kleiner Hinweis: Dass er automatisch Zwischengas beim Runterschalten gibt, kann man einfach ausschalten. Hatte mich auch genervt.

Er ist sehr lang übersetzt, das stimmt. Stört mich inzwischen aber überhaupt nicht mehr. Bin den Bullitt jetzt 14tkm gefahren. Mann kann durch die lange Übersetzung trotz Schaltgetriebe wunderbar schaltfaul cruisen. Einerseits geht er notfalls im 2. Gang bis 120 kmh hoch, andererseits kann man im 3. Gang bei 20 (!) km/h beschleunigen, ohne dass er in irgendeiner Form ruckelt.

Der grüne Lack ist megaschön und im Preis-Leistungs-Verhältnis ist er echt unschlagbar....

GTI-YY10
13.04.2021, 23:01
...nach meinem letzten Post hier und 4 Wochen später ... und nach einer 2. Probefahrt (bei besserem Wetter) und der Besichtigung von sechs oder sieben Fahrzeugen (die Streuungen in der Qualität sind echt enorm) ist es dann dieser Bullitt geworden, TZ aus März, mit 5 Jahren Garantieverlängerung und MagneRide...ein riesen Thema waren für mich die Recaros yes/no, am Ende habe ich mich für die Seriensitze entschieden, bin mal gespannt ob der Ami und ich Freunde werden, morgen ist die Abholung geplant und event. auch gleich nächste Woche die erste Alpentour, kann sein, dass danach schon diverse Änderungen anstehn, jetzt geh ich erstmal offen an die Sache ran, schreib dann mal wieder was dazu...

Frank

https://up.picr.de/40971898eg.jpg

ligthning
13.04.2021, 23:08
Glückwunsch - schaut gut aus :)

GTI-YY10
13.04.2021, 23:49
Danke, Helmut :gut:

Ich finds ein wirklich schönes Coupe, kein Sportwagen, ein GT mit (fast) idealen Proportionen, gelungen in meinen Augen :top:

https://up.picr.de/40972071pj.jpg

kurvenfeger
13.04.2021, 23:51
Tolles Auto, gefällt mir persönlich sehr gut, besonders in dem Grün!

franklin2511
14.04.2021, 07:59
Sehr sehr chic! :gut:

The Banker
14.04.2021, 08:42
Glückwunsch zum GT, gerade als Bullit ein Augenschmaus. Und sicher einer der letzten V8.

dpg666
14.04.2021, 08:52
Herzlichen Glückwunsch & gute Fahrt - geniales Teil :dr:

Kabelkasper
14.04.2021, 08:54
Ein Traum. Ich bin da wohl sehr genügsam. Ich würde den nehmen wir er ist und einfach Freude haben.
Was gedenkst du noch dran zu tun?
Allzeit gute Fahrt.

GTI-YY10
14.04.2021, 10:04
...das HA-Diff. von 3,55 auf 4,09 ändern, geht mit überschaubarem techn. Aufwand und Kosten und verkürzt die Gesamtübersetzung um ca. 15%, das Pässefahrn wirds zeigen...

tat2art
14.04.2021, 10:48
Bin mal gespannt, von Deinen Passerfahrungen zu hören.
Der Wagen interessiert mich auch; aber ist schon ganz schön groß für engere Pässe, oder?

Teppo
14.04.2021, 11:15
Daumendrück, dass die Entscheidung gegen die Recaros richtig war.

fmx
14.04.2021, 11:33
Herzlichen Glückwunsch zum Mustang, mein Nachbar hat einen Roten, wirklich ein tolles Auto.

marceltobias
14.04.2021, 11:38
Was mich mal interessieren würde. Wie fahren die Amis so jenseits der 200?!

Bisher habe ich auf der Autobahn noch keinen erlebt der jenseits der 200 km/h noch mitgefahren ist. Fast alle gehen bei 180 oder so rüber.

Ist das die Unschärfe meiner Beobachtung oder liegt es dann doch an Auto + Fahrwerk + X?

GTI-YY10
14.04.2021, 11:41
Bin mal gespannt, von Deinen Passerfahrungen zu hören.
Der Wagen interessiert mich auch; aber ist schon ganz schön groß für engere Pässe, oder?

...in unserer Mittelgebirgslandschaft gibt es einige Strecken die abschnittsweise an die Alpen ran reichen (Kurven, Steigung und einige Kehren) da sind mir folgende Dinge beim Bullitt aufgefallen, der Wagen lässt sich nicht so gut platzieren, da der Vorderwagen etwas unübersichtlich ist, die Lenkung ist um die Mittellage etwas spitz und vermittelt keine so direkte Verbindung zum Asphalt, ich vermisse da die Rückmeldung.
Insgesamt fühlt sich der Wagen auch etwas weich an, vermutlich liegt das an der Karosseriestruktur und der Fahrwerksaufhängung.
Der Bullitt kann schnell, will es aber eigentlich gar nicht, konzeptionell eben eher GT als Sportwagen.

Ich denke, ich brauch da auch eine gewisse Eingewöhnung und eine andere Herangehensweise als säße ich in einem 11er.

Wegen der Recaros, außer im Hüftbereich keine signifikante Verbesserung im Seitenhalt ggü. den Seriensitzen, sonst nur Nachteile, besonders schlimm ist die Verarbeitung bei den Recaros, z. B. Stoff im Sichtbereich...

Liebe Grüße

Frank

GTI-YY10
14.04.2021, 12:00
...hier noch das Angebot, ein bissel geht noch am Preis, der Händler hat noch 1 Bullitt, Kontakt kann ich gern herstellen (weder verwandt, noch verschwägert, nur sehr zufrieden mit dem Kontakt zum VK und dem AH)...bei Interesse PN :-)

https://up.picr.de/40973372bo.jpg

Deutschlandweit ist das momentan der beste Preis für einen Bullitt mit MagneRide :gut:

Wegen +200km/h, da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, BAB lass ich bei max. 160km/h gut sein, interessiert mich nicht, kanns aber gern auf der Überführungsfahrt (immerhin 700km) mal ausprobieren...

Herman
14.04.2021, 12:13
Viel schönes Auto für das Geld :gut:

Rolstaff
14.04.2021, 12:39
Preis - Leistung unschlagbar !

Glückwunsch zum Bullitt :dr:

Jet
14.04.2021, 12:41
Gratuliere! :dr:

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Grüße
Christian

Pappie
14.04.2021, 12:43
Schickes Auto!

Glückwunsch Frank :gut:

Gerzo
14.04.2021, 13:04
Trendfarbe "Grün" ;-) Glückwunsch!
Sehr cooler Wagen, bin gespannt auf Deine Erfahrungen und besonders,
wie man sich als Porsche ver- und gewöhnter in so einem Ami V8 fühlt.
Mir persönlich gefallen die Mustangs sehr gut und das Preisleistungsverhältnis
ist schon wirklich beeindruckend.
Freu mich auf mehr Infos und wünsche schöne Fahrt.

Gruß
Gerrit

christopherm
14.04.2021, 21:57
Herzlichen Glückwunsch, Frank! Ganz ganz tolles Auto.
Freue mich auf eine Livebegegnung, wenn es denn mal wieder geht...

jpf
14.04.2021, 22:51
Der Mustang ist toll. Der Bullit wunderschön!


Was mich mal interessieren würde. Wie fahren die Amis so jenseits der 200?!

Bisher habe ich auf der Autobahn noch keinen erlebt der jenseits der 200 km/h noch mitgefahren ist. Fast alle gehen bei 180 oder so rüber.

Ist das die Unschärfe meiner Beobachtung oder liegt es dann doch an Auto + Fahrwerk + X?Ich hab den 2017er als Cabrio GT.
Im Originalzustand genau deine Erkenntnis, ab 170-180 Lenkrad festkrallen, ab 200-210 sehr wabbelig. Soll mit dem neuen Fahrwerk im Nachfolger besser sein.

Bei mir ist dann eine Domstrebe eingezogen wegen Cabrio und ein KW Fahrwerk, deutlich tiefer, sowie breitere Spur.
Ich fahr jetzt gerne auch mal bis 250 mit, aber am liebsten wenn's lange geradeaus geht. ;)

Rolstaff
14.04.2021, 23:09
Ich habe ja auch den Bullitt, mit Magneride Fahrwerk.

260 Km/h kein Problem.

mws
15.04.2021, 08:25
Glückwunsch :dr:

Jetzt noch den Greta Aufkleber hinten raufgepappt, dann isser perfekt :D

GTI-YY10
16.04.2021, 18:17
Danke für die Glückwünsche :dr:

Der letzte Bullitt vom Ford-Händler wurde gestern verkauft, das wars dann...

Gestern konnte ich mal kurz 220 fahrn, wie der Jürgen schreibt, liegt gut der Wagen, keine Beanstandungen :gut:

Heute wars dann keine gute Idee einen Teil meiner Überführungsfahrt durch die Rhön zu machen, -1°C und Schnee, ging aber auch...

Hoffe das nächste Woche dann besseres Wetter ist und ich hier nochmal was zur Performance schreiben kann :jump:

https://up.picr.de/40990449lf.jpg

https://up.picr.de/40990454xz.jpg

Den Verbrauch find ich auch ganz ok...

Frank

wristory
16.04.2021, 18:22
Ganz anders als der GT3 aber auch cool:gut:

Wünsche dir viele freudige Kilometer damit Frank:dr:

timeZone
16.04.2021, 18:28
Fein.

Ich freue mich über die Entscheidung und wünsche Dir allzeit gute Fahrt :dr:

SHELBY GT500 kommt dann hoffentlich bald :supercool:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

GTI-YY10
16.04.2021, 18:36
Ja, Dino, komplett unterschiedlich, ein direkter Vergleich macht da auch irgendwie gar keinen Sinn, das würde keinem der beiden Fahrzeuge gerecht.

Jürgen, danke :dr: Hatte schon Schiss du beanstandest meine Parklogik :D

Ich hab mich (das ist jetzt ganz persönlich) an den 11er ein bisschen satt gesehen (besonders auch innen), der V8 im Bullitt bockt mich grad mehr an als der 6-Zylinder-Boxer...aber wirklich kein Vergleich, konzeptionell völlig unterschiedliche Fahrzeuge.

timeZone
16.04.2021, 18:46
Hatte schon Schiss du beanstandest meine Parklogik :D

:rofl:

Aber ja, ich war kurz davor. Vielleicht sollte ich dazu ein eigenes Thema eröffenen ;)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Dunki
16.04.2021, 19:07
Schönes Auto, allzeit gute Fahrt :gut:

ROLlingEXport
16.04.2021, 20:35
Sehr lässig, Glückwunsch zum Bullitt! :gut: Allzeit gute Fahrt!

GTI-YY10
30.04.2021, 11:49
...mal als 1. (Zwischen-)Fazit nach 14 Tagen und knapp 2.000km (davon 700km Überführungsfahrt von S-H nach Mittelfranken), aber der Reihe nach:

Obwohl ich mir ja mehrere Bullitts angeschaut hatte und meiner einer der "besseren" ist, die Verarbeitungsqualität ist wirklich unterirdisch aus Sicht eines dt. Autofahrer, mir ist es nicht ganz klar, warum an einem neuen Fahrzeug im Innenraum mehr als fünf Kunststoffteile bereits ab Werk angemackt sind und so etwas in der Q.-Kontrolle nicht auffällt. Echt erstaunlich ;-(
Aber: Die Spaltmaße passen so weit, nichts quietscht, oder klappert, das war/ist mir wichtiger als die einzelnen "verhunzten" Kunststoffteile, einige davon werde ich austauschen und den Rest lasse ich so wie es ist.

Der FFH (freundliche Ford Händler) aus Kiel ist auch mega bemüht hier eine für beide Seite gute Lösung zu finden, u. a. durch die kostenlose Beistellung einer Domstrebe von Ford Performance (anstatt die betroffenen Verkleidungsteile auszutauschen) und damit kommen wir auch schon zum Thema "Fahrwerk"...

Spät abends auf einer fast leeren Autobahn konnte ich mal den Topspeed testen (nicht weil mir das so wiiiiiiichtig wäre, aber einfach mal interessehalber), der Bullitt geht über 270 Tacho (nach Navi 254) und schiebt dann noch weiter an...Überhaupt, wie der noch oberhalb von 250 los marschiert hat mich wirklich überrascht, das hätte ich so deutlich nicht erwartet, dabei "hämmert" der V8 einen Ton raus, das ist schon klasse, hat mich überzeugt.
Was mich nicht ganz überzeugt hat, wie der Wagen ab 220 km/h auf der Strasse liegt, ich bin kein Fahrwerksexperte, aber mein Grundverständnis ist, die spurführende Achse ist bei einem Auto hinten und die ist beim Bullitt zu weich gelagert, der Wagen wirkt bei V > 220 leicht schwammig.
In den Internetforen gibt es eine weitere Theorie dazu, die Flanken der Michelins (mit einem ungewöhnlichen 40er Querschnitt bei 19 Zoll) seien zu weich, das will mir allerdings als Grund einer fehlenden Hochgeschwindigkeitsstabilität nicht ganz einleuchten...

Zwei mal bin ich hier in der "Fränkischen" meine Hausstrecken in verschiedenen Varianten gefahren, es bleibt der Eindruck einer viel zu langen HA-Übersetzung und des etwas unpräzisen Fahrverhaltens im Grenzbereich. Mal baut die Hinterachse eine super Traktion auf und die Kurven gehen richtig schnell und dann wieder fühlt es sich leicht "eierig" an, als würde was nicht richtig zusammenspieln.
Der Einbau der Domstrebe wird vermutlich eine kleine Verbesserung in der Stabilität des Vorderwagens bringen, ggf. kann dann auch noch eine untere vordere Fahrwerksstrebe verbaut werden.
Hinten am Heck wird es schon kniffliger, da müssten Fahrwerksbuchsen getauscht und weitere Versteifungen eingebracht werden. Was welchen Effekt bringt, besonders im Hinblick auf die serienmäßige Fahrwerksabstimmung (Stichwort: MagneRide) und die serienmäßige Diff.-sperre (in der EU-Version hat der Mustang kein Torsen-Diff.) traue ich mir nicht zu "raus zu fahrn".
Das wäre so eine Art try and error. Größere Veränderungen würde ich ohnehin nicht vornehmen wollen, der Grundcharakter des Bullitts als gut motorisierten Cruiser soll ja auch erhalten bleiben.

Die Erprobung in den Alpen steht ja auch noch aus, leider ist das Wetter da unten in Südtirol für die nächsten Tage nicht so stabil vorausgesagt und coronabedingt darf man z. Zt. die Einreiseregion nicht verlassen (und nur als Beispiel, die Sella-Ronda überquert ja die Provinz-/Regionengrenze von Südtirol nach Venetien und ins Trentino), das schränkt den Aktionsradius da unten dann doch etwas ein, leider...

Zusammenfassend: Ein wunderschöner GranTurismo der Bullitt (besonders in der Farbe montana-grün) mit tollem V8 Sound in nachlässiger Verarbeitung und einem nicht ganz überzeugendem Fahrverhalten bei forcierter Benutzung.

Würde ich den Bullitt wieder kaufen, unbedingt: JA!



wird heute eingebaut, Domstrebe von FP

https://up.picr.de/41090761xg.jpg

Bullitt bei der Kathi (DER Motorradtreffpunkt in Oberfranken)

https://up.picr.de/41090762lu.jpg



Ich berichte weiter.... Frank

GTI-YY10
14.06.2021, 23:16
GT4 und Bullitt im bayer. Wald

https://up.picr.de/41428636tm.jpg

jpf
14.06.2021, 23:44
Mein 2017er Cabrio wird die Tage verkauft... optisch und vom Sound immer noch ein Traum, aber meine Frau mag ihn nur ungerne fahren und ich will was bequemeres an den Sonnentagen wenn ich ganz ehrlich bin...

271428

timeZone
15.06.2021, 14:58
Was ist denn an dem Auto unbequem :grb:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

The Banker
15.06.2021, 15:23
Den Bullit kannst Du ruhig öfter zeigen :gut:!

KaiserKarl
15.06.2021, 16:33
Was ist denn an dem Auto unbequem :grb:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

JP sucht einfach nach ´nem Grund für ´nen 11er :bgdev:

GTI-YY10
15.06.2021, 20:31
Den Bullit kannst Du ruhig öfter zeigen :gut:!

Thilo, das mach ich gern, gestern hab ich es dann (endlich) mal nach Südtirol geschafft, mit kurzem Stopp in MUC und Probefahrt der neuen C8.

Heute stand dann das Würzjoch auf dem Zettel, morgen poste ich dann mal ein Bild vom Bullitt anstatt des Husky, an gleicher Stelle.

Das Bild ist OT, bitte entschuldigt...morgen dann (versprochen) der Bullitt, auch auf meinem Lieblingspass dem Passo Giau und event. meiner Lieblings-Baita...

https://up.picr.de/41432390oe.jpeg

jpf
15.06.2021, 21:16
JP sucht einfach nach ´nem Grund für ´nen 11er :bgdev:
Du wirst lachen, das war der Vorschlag meiner Frau!
Ich würde zu nem E53 tendieren, weil Kids mit 7J und 11J...

Was ist denn an dem Auto unbequem :grb:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen
"Bequem" im Sinne von sitzen etc ist er.
Aber, naja, der halt eben noch nen "richtigen" Motor, ordentlich Druck und will vorwärts... Und das nicht sehr feinfühlig, sondern eher "grob".
Stadtverkehr für meine Frau ist nix :)

pemi
15.06.2021, 21:25
JP sucht einfach nach ´nem Grund für ´nen 11er :bgdev:

done.

Departed
16.06.2021, 08:55
Oder den Mustang gegen ein Mustang mit Ecoboost Motor austauschen. Dann hat er auch kein "richtigen" Motor mehr

Roland90
16.06.2021, 09:01
So schlecht ist der Ecoboost Motor der unter anderem auch den Dallara Stradale antreibt nun nicht.

Departed
16.06.2021, 09:07
Wobei dort der Motor auch überarbeitet wurde (was mehr Leistung bedeutet) und in einem 900kg Fahrzeug steckt.
Das kann man wohl schlecht miteinander vergleichen.

Ich fand ihn persönlich nicht gut und verstehe auch die Käufer nicht. Wenn ich American Muscle will, dann doch bitte mit so viel Hubraum wie geht.

GTI-YY10
16.06.2021, 16:30
jetzt, endlich, hier ein paar Bilder vom Bullitt in den Alpen...macht richtig Spaß der US-Cruiser, der Klang entschädigt für das fehlende Quäntchen an Performance, aber weil die Vorderachse richtig gut grippt, läßt sich der Mustang auch gut in die Ecke platzieren, von mir: Daumen-Hoch :gut:

https://up.picr.de/41436695ws.jpg

https://up.picr.de/41436696lx.jpg

https://up.picr.de/41436697vi.jpg

T-800
17.06.2021, 20:15
Sehr schöner Wagen! Farbwahl :gut:

Die hintere Fensterpartie/C-Säule erinnert mich stark an den Vorgänger Vantage, der ja auch einer der schönsten modernen Sportwagen ist :)

GTI-YY10
08.07.2021, 10:58
...3 Wochen Alpen mit dem Bullitt sind dann leider auch irgendwann mal vorbei :mimimi:

Die Mitnahme eines E-MTB hat auch prima geklappt :gut:

Gab wieder viele schöne Erlebnisse, inkl. mehrfacher Kontakt zu den Carabinieri (meist auch völlig entspannt, 1x mit Strafe wegen unangepasster Fahrweise :grb:)

https://up.picr.de/41575749pj.jpg

Misurinasee Anfang Juli `21

AndreasS
08.07.2021, 11:10
Also mir hat der Mustang nie so recht gefallen, aber hier sind sehr viele davon unterwegs und je öfter ich ihn sehe, taugt er mir immer mehr. Gerade der Bullit. :gut:

Corvette1
08.07.2021, 11:48
Schönes Auto. So in diesem dunklen grün gefällt er mir auch sehr gut :dr:

The Banker
08.07.2021, 11:49
Ja, echt schön:gut:.

Roland90
08.07.2021, 12:04
Der Bullit ist und bleibt toll :gut:

ligthning
08.07.2021, 12:17
Wie war denn die Probefahrt mit der C8? Warst beim Geiger?

GTI-YY10
08.07.2021, 13:00
...tja, die 90-minütige Probefahrt mit der C8, fand im Münchner Umland statt (da kenn ich mich so gar nicht aus und das war sowohl von der Strecke und auch vom Verkehr her echt zäh), ist jetzt auch schon wieder fast 4 Wochen her, was hängen geblieben ist, enttäuschender Klang, starke Windwirbel im Cockpit ab 100km/h bei abgenommener Dachhälften, warte aktuell auf eine Rückmeldung in Sachen Lieferfähigkeit, dann schaun wir mal weiter....

GTI-YY10
30.09.2021, 10:56
Mitte Sept. `21, Auffahrt zum Grödnerjoch...

https://up.picr.de/42155193ju.jpg

Tudompan
30.09.2021, 16:01
:verneig:

timeZone
30.09.2021, 17:02
Sehr schön :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

GTI-YY10
28.04.2022, 10:57
Servus,

was ihr hier seht ist mein Bullitt auf der Hebebühne, pünktlich zur Saison `22 ist jetzt die kurze HA-Übersetzung 4.09 rein gekommen (Serie in EU ist 3.55), das Raddrehmoment erhöht sich somit um 15% und das entspricht (techn. nicht ganz korrekt ausgedrückt, aber zur Veranschaulichung) plus 70PS.

Abholung, bzw. erste Probefahrt ist für morgen geplant, ich berichte dann wieder...ab Mitte Juni geht es wieder einige Tage mit dem Mustang in die Alpen, diesmal in einer Gruppe von M3/M4 Fahrzeugen...auweia ;-))

Der Temperatursensor am HA-Diff. ist ein show-stopper auf der Rennstrecke und sorgt dafür dass der Mustang in den "Motorschutz" (limb mode) läuft, das spielt bei meinem Anwendungsfall allerdings keine Rolle, bisher auf den verschiedene Passfahrten war alles "im grünen Bereich".

Ihr seht übrigens auch wie laienhaft da nachträglich (nach der Anlandung des Fahrzeugs in Europa) U-Schutz aufgeduscht wurde ...

https://up.picr.de/43497353vu.jpg

https://up.picr.de/43497354fb.jpg

VG

Frank

timeZone
28.04.2022, 17:12
pünktlich zur Saison `22 ist jetzt die kurze HA-Übersetzung 4.09 rein gekommen

Möchtest Du Beschleunigungsrennen fahren :grb: In meinem 65er Impala habe ich eine 4.10er verbaut ...

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

GTI-YY10
29.04.2022, 09:03
Möchtest Du Beschleunigungsrennen fahren :grb: In meinem 65er Impala habe ich eine 4.10er verbaut ...

Jürgen, mit dir gern :-)

*Scherz*

Der 6. Gang ist bei Höchstdrehzahl und der 3.55er auf (völlig irrwitzige) 445km/h übersetzt, jetzt sind es mit der 4.09 "nur" 387km/h", von drag-racing bin ich da weit entfernt...die Spreizung zw. den Gängen wird jetzt einfach auch kleiner, d. h. der Ganganschluss passt besser, nur als Beispiel, in den Alpen war bislang der 2. Gang noch viel zu lang übersetzt (Fahrer vom GT4 kennen das ;-)), das passt jetzt besser...

Grüße ins schöne Allgäu

Frank

Street Bob
29.04.2022, 12:38
Das liest sich prima, Frank! Als der Bullit kam, bin ich ihn den ganzen Tag im Wechsel mit der Alpine gefahren und habe mich gewundert, warum der Ford so lang übersetzt ist. Unser Cheftester meinte, Ford sei keinesfalls zu doof zum Abstimmen, aber die leidigen Emissionen halt ...

GTI-YY10
29.04.2022, 14:05
Lou, danke für deine Bestätigung der viel zu langen HA-Übersetzung, komme grad von der "Erprobungsfahrt" zurück, jetzt passt es, 4.09 ist ideal, könnte sogar noch kürzer sein, Ganganschlüsse, Durchzug, Drehzahlniveau, Anfahren im 1. Gang, völlig harmonisch, klare Umbauempfehlung ... in die SW muss allerdings eingegriffen werden.... LG

Frank

GTI-YY10
08.05.2022, 10:22
Servus,
anläßlich eines (kleinen) US-Car-Treffens der Werkstatt erfolgte gestern die Abholung meines Bullitts (mit Kennzeichen ;-)) und noch der Durchschnittsverbrauch über knapp 3.000km mit langer 3.55er HA, ich denke, der Wert wird zukünftig sogar eher niedriger ausfallen, ich berichte an dieser Stelle...Frank

https://up.picr.de/43565752bs.jpg

https://up.picr.de/43565754gt.jpg

Corvette1
08.05.2022, 13:18
9,5l ist eine guter Wert. Wenn mein Ami so wenig verbraucht ist meist was kaputt :tongue:

GTI-YY10
29.05.2022, 11:02
Liebes Tagebuch =)

Gestern war die erste "Erprobungsfahrt" auf meiner Hausstrecke in der Fränkischen Schweiz, inkl. Zwischenstopp bei der Kathi Bräu, was soll ich sagen, die Charakteristik vom Bullitt hat sich jetzt vom GT zum Sportwagen verschoben. Sensationell was der Umbau ausmacht, gefühlt sind das deutlich mehr als die (techn. nicht ganz korrekt ausgedrückten) 70PS.

FORD warum nicht gleich so?

Was mir nach längerer Fahrpause mit dem Bullitt wieder (positiv) aufgefallen ist, wie gut die PS 4S auf dem Auto funktionieren, wie gut die Vorderachse gript und was für einen klasse Druckpunkt die Brembos haben. Unterhalb von 4.500 Touren könnte der Motor noch mehr Druck haben, aber was da drüber passiert ist für ein knapp 1.8 To Auto schon super...

Freu mich mega auf die Alpentour in 2 Wochen, die Jungs mit ihren M3/M4 können sich schon mal warm anziehn (Scherz)...

https://up.picr.de/43703299pw.jpg

Bullitt bei der Kathi Ende Mai `22

Gruß
Frank

enfroschn
29.05.2022, 19:44
Super, wenn ich das gewusst hätte, hätten wir die Schleife auch über die Kathi gelegt…;) natürlich auf 2 Rädern:D, weil für den Bullitt hätte es sich schon gewohnt!

GTI-YY10
31.05.2022, 20:00
..das nächste Mal dann....

Gleicher Ort, anderes Auto...ein Mustang Mach 1.

Ford hat an den richtigen Stellen nachgeschärft, ggü. meinem Bullitt ist das Fahrverhalten insgesamt präziser und auch verbindlicher, was mich nicht so überzeugt hat ist das hochgelobte Tremec HS-Getriebe, das nicht sehr beliebte MT-82 vom Bullitt wird hier vom Tremec nicht getoppt, die Gassenführung ist etwas präziser, das fühlt sich knackiger an, es bleibt aber ein "Schleifgeräusch" unter Last im 2. Gang und natürlich die viel zu lange Übersetzung.

Was mich allerdings erstaunt hat (bei gleichem Motor Mach 1 vs Bullitt) das Drehzahlloch unterhalb von 4.500 U/min ist nicht so ausgeprägt, da gab es wohl einiges an Abstimmungsoptimierung seitens FORD, wäre mal interessant zu wissen was da genau geändert wurde.

Man merkt deutlich wie die Hinterachse beim Mach 1 präziser geführt (Lager vom Shelby) wird und mir scheint es so, die HA-Diff.sperre (beim Mach 1 ein Torsen-Diff.) ist dem LSD-Diff. vom Bullitt ebenfalls überlegen, insgesamt zeigt der Mach 1 die Präzision die mir beim Bullitt fehlt.

Mein FORD Händler ruft 72.000,- EURO für den Mach 1 auf (und hat noch einige Neu-Fahrzeuge im Vorlauf), mhm, das lockt mich jetzt nicht...

Die Optik (wie immer individuelle Geschmacksache) vom Mach 1 ist nicht so meins, der Bullitt kommt cleaner daher, das gefällt mir persönl. besser...aber der Mach 1 fährt wirklich sehr ausgewogen...ah so, noch was zum Sound, wir reden hier ja von einem V8 in einem Ami...kein Unterschied, mein Bullitt ist mit 12.000km jetzt etwas lauter geworden, der Mach1 klingt aber nahezu gleich....

Ein schöner Fahrtag wars Ende Mai bei der Kathi :gut:
Bei der Kathi gab es übrigens einen Generationenwechsel im Braubetrieb, Daumen-hoch auf das Seidla und die Brotzeit :dr:

https://up.picr.de/43720500bi.jpeg

https://up.picr.de/43720501vp.jpeg

SubM
01.06.2022, 09:37
Coole Berichte, danke für's Teilen :gut: von einem Alt-Plastik-Fahrer :rolleyes:
Machen schon Spaß, die Kisten :D und mit umfangreichen Änderungen kriegt man viele zum doof Gucken :supercool: und hat was Individuelles

https://up.picr.de/41803601fl.jpg

GTI-YY10
28.06.2022, 10:54
...war wieder schön in den Alpen, diesmal ohne Kontakt zu den Carabinieri =)

Der Bullitt als Sandwich zw. M2 und M4 spiegelt in etwa auch die Fahrleistungen auf den Pässen wider, oberhalb vom M2, dicht unterhalb eines M4.

Verbrauch mit 4.09er HA über 1 Tag (ca. 300km) und 6 Pässe ca. 17,5L (M4 auch 17,5L, M2 ca. 15,5L), mit der 3.55er waren es auch 17,5L, somit gleich, passt :dr:

Einen Tag war ich mal Beifahrer im M4, respekt, Turbo und Doppelkupplungsgetriebe und PS4S, das geht auch richtig vorwärts und dann noch der M Performance Auspuff (ohne OPF), kommt der V8 nicht ran (klangmässig)...eine Gaudi :jump:

https://up.picr.de/43898025ls.jpg

https://up.picr.de/43898026dw.jpg

Jet
28.06.2022, 11:35
Schönes Auto Frank! :)

Nur wie bewegt man einen M2 mit 15,5l in den Bergen? 8o Ist da Bergab rollen, sobald die Reserveleuchte angeht, eingerechnet?:grb:

Grüße
Christian

GTI-YY10
28.06.2022, 11:46
Christian, wir waren schon sehr zügig unterwegs, in etwa so wie damals, als ich dein Co-Pilot im Boxster war :dr:

Den M2 hat eine 28-jährige Amazone bewegt und sie würde es nicht mögen hier zu lesen (wegen dem Macho-Gehabe, von wegen Frauen können nicht Autofahrn ;-), aber sie war richtig schnell (ich war einen halben Tag ihr Beifahrer), auf Wunsch ging jede! Kehre im Drift, ich war beeindruckt :gut:

Ich schreib dir mal ne PN und wir machen mal wieder was aus :gut:

Lieber Gruß nach MUC

Frank

Jet
29.06.2022, 10:07
Klingt gut! :dr:

Ich war nur etwas verwundert. Ich war 2x mit einem M2 und M2 Comp (danke an Sixt!) in den Bergen und hatte jeweils Verbräuche >20l. Was in Verbindung mit dem lächerlichen 50l Tank und dem ersten Reserve bimmeln von BMW bei 90km Restreichweite tlw. schon 130-150km nach dem volltanken wieder zu ersten Reserve Meldung geführt hat... :kriese::kriese::kriese::kriese:

Grüße
Christian

GTI-YY10
06.01.2023, 10:16
Servus,

ich setze die/meine Mustang Story jetzt hier fort, bzw. zu Ende, gestern wurde der Bullitt an einen FORD Händler verkauft ;(

Zwei schöne Saisons sind vorbei, besonders im Sept./Okt. `22 in den Alpen mit der kurzer HA-Übersetzung war das Auto die reine Freude, die Mischung aus Optik/Sound/PL und Alltagstauglichkeit ist unschlagbar (wenn man über einige kleine Unzulänglichkeiten eines US-Cars hinweg sieht).

Ciao, bella macchina :winkewinke:

https://up.picr.de/44987201kw.jpg

https://up.picr.de/44987203kt.jpg

Frank

dpg666
06.01.2023, 15:50
Hallo Frank,

ein echt schöner Mustang. Darf ich fragen, warum Du ihn verkauft hast oder muss ich fragen - was ersetzt ihn :D

GTI-YY10
06.01.2023, 17:51
Deni, einen direkten Nachfolger vom Mustang wird es als Coupe/Sportwagen bei mir nicht geben, nächste Woche hole ich meinen G63 AMG in Sindelfingen ab, der Bullitt ist eigentlich nur gegangen weil mir der Platz fehlt, im Frühjahr kommt ja auch noch der INEOS Grenadier, dann wirds bei mir schon mit 2 Autos eng...

Aber im Spätsommer soll der neue Mustang nach D kommen (Generation 7), da werde ich sicherlich mal ganz genau hinschaun, das 2+2-Sitzer/Coupe-Konzept hat mich voll überzeugt, ich hatte ja auch mal die neue Corvette und die Lotus Emira auf dem Schirm, aber die Mitnahme meines E-Mountainbike im Auto ist Pflicht, das hat beim Bullitt super geklappt.
Der Mustang ist herrlich emotional (das schwappt sogar auf Außenstehende/Passanten über), nicht ganz perfekt und performt trotzdem auf recht hohem Niveau zum Bruchteil des Preises von dt. Fahrzeugen mit ähnlicher Leistung.
VG
Frank

dpg666
07.01.2023, 19:02
Frank, vielen Dank für die Rückmeldung :dr:
Den Ineos Grenadier habe ich neulich in der Schweiz beim Händler durch Zufall gesehen - glaube zumindest, dass er es war. Standen eine ganze Menge beim BMW Händler. Aber warum zwei Geländewagen? Wär nicht einer und der Mustang eine gute Kombination gewesen?

GTI-YY10
08.01.2023, 00:17
Deni, die Mods werden uns noch auf die Finger klopfen wenn wir hier arg vom (eigentlichen Mustang-)Thema abschweifen, daher fass ich mich kurz, die zwei Geländewagen kommen jetzt eher zufällig fast zeitgleich und mein Stellplatz-Problem bekomme ich nicht befriedigend gelöst, einen Tod muss man dann sterben...

Aber nett dass du gefragt hast :dr:

Frank

GTI-YY10
24.02.2024, 10:35
...nach dem neuen Mustang (Gen. 7) strecke ich gerade die Fühler aus, jetzt ist der Bullitt seit ziemlich genau 1 Jahr weg und iwas fehlt da...

Mit dem Gen. 6 war ich gestern mal einen Tag unterwegs, mir ging es darum das 10-Gang-Automatikgetriebe kennenzulernen, der Bullitt war ja ein HS (und wurde auch nur als HS angeboten), kurz gesagt, das war fei nix...da werde ich überhaupt nicht mit warm, das nimmt dem Auto gefühlt mind. 100PS (vermutlich bleiben die im Wandler hängen), schaltet völlig sinnfrei und das schlimmste, es gibt keine echte manuelle Gasse...somit wäre der neue Mustang mit Automatik keine Option.

Es scheint so das die EU Version des neuen Mustang als HS mit der 3.55er HA-Übersetzung des US-Modells kommt und somit wieder viel zu laaaaaaanng übersetzt ist, ab ca. Ende März/ Anfang April hat mein FORD Store den neuen Mustang als VFW angemeldet, ich berichte dann wieder...

Optisch finde ich die Gen. 7 außen absolut gelungen, innen ist auch einiges passiert, müßte ich mal live sehen...

Frank

GTI-YY10
24.02.2024, 10:46
noch 2 Bilder von gestern, der Gen. 6 vor der Kathi Bräu,...

https://up.picr.de/47139613hg.jpg

https://up.picr.de/47139614wo.jpg

Agent0815
25.02.2024, 10:12
Dark horse hat eine 3,73 er Übersetzung

GTI-YY10
08.05.2024, 11:26
Servus,
hab mal ein paar Details vom neuen Mustang Gen. 7 eingefangen und kommentiere mal schnell...

Cabrio mit Stabantenne hinten rechts, komisch :grb:

Lufteinlass, bzw. Abluft auf der Haube ist echt, tatsächlich sind die Gitter nicht nur Optik, die sind offen

DH mit Domstrebe und "Trommelwirbel" serienmäßigen Haubenliftern

DH kommt mit dem Tremec HS Getriebe und einer 3.73 HA-Übersetzung (laut den CoC Paper des Ausstellungsfahrzeug)

Der Track-Modus liefert laut Anzeige im Display einen.. Lauten und unbändigen Sound :bgdev:

Weitere neue Mustangs hat der Händler im Vorlauf, eventuell ist dann demnächst auch mal eine Probefahrt möglich :ea:

https://up.picr.de/47586009la.jpg

https://up.picr.de/47586011sw.jpg

https://up.picr.de/47586014ro.jpg

https://up.picr.de/47586016by.jpg

https://up.picr.de/47586017vx.jpg

https://up.picr.de/47586018qd.jpg

https://up.picr.de/47586019lo.jpg

https://up.picr.de/47586020tu.jpg

Frank

Michaelx
08.05.2024, 11:39
Also das blaue Coupé finde ich scharf - auch wenn ich kein Fan von amerikanischen Autos bin.

thewatchjoe
08.05.2024, 11:43
Ja, die Farbe steht dem Mustang echt gut. Bin gespannt, ob hier dann bald Fahreindrücke kommen.

GTI-YY10
04.02.2025, 12:11
Jetzt...endlich...war durch Porsche zu sehr abgelenkt.. Probefahrt mit dem neuen Mustang Gen 7... leider bei -2°C und auf WR und mit Automatik, trotzdem... los geht's...

Erster Eindruck, hängt sauber am Gas, Bremse mit wenig Leerweg, toller Druckpunkt, viel Servounterstützung, Lenkung sehr leichtgängig (auch in Modus "Sport"), Sound einfach nur göttlich...

https://up.picr.de/49228048zm.jpg

https://up.picr.de/49228049en.jpg

https://up.picr.de/49228050ly.jpg

Frank

GTI-YY10
04.02.2025, 12:39
...Sitze sind schön tief montiert, allerdings mit wenig Seitenhalt im Schulterbereich...die Automatik vermasselt leider vieles...sehr schade...

https://up.picr.de/49228111ys.jpg

https://up.picr.de/49228112bo.jpg

https://up.picr.de/49228113lj.jpg

https://up.picr.de/49228114ba.jpg

Frank

GTI-YY10
05.02.2025, 09:40
Nachricht an mich selbst in Stichworten:

- DH als Automatik HA Übersetzung laut CoC 3,55

- Haube flattert ab ca 150 bissel, ab 200 km/h merklich

- Keine Parkpiepser vorn, dafür gestochen scharfe RFK

- elektr Sitze mit umständlicher Lehnenjustierung, ohne Memory

- Verbrauchsrunde plus 1l /100km ggü dem Targa (7,7 vs 6,7l)

- Automatik geht dauerhaft in M, aber Schaltwippen reagieren verzögert auf Schaltbefehl

- Geschwindigkeits Gebimmel etwas umständlich auszuschalten, Short-cut?

Todo: Probefahrt HS auf Sommerreifen...

https://up.picr.de/49230477ro.jpg

https://up.picr.de/49230481es.jpg

https://up.picr.de/49230483wq.jpg

https://up.picr.de/49230484kq.jpg

Frank

le0p0ld
05.02.2025, 10:02
1 Liter auf 100 km scheint hinzukommen. :D

thewatchjoe
05.02.2025, 10:08
Eher 0,5. Die zweite Halbe ist ja noch voll.

auster
05.02.2025, 18:30
Hallo Frank, vielen Dank für die Eindrücke! Könntest du noch etwas zur Automatik sagen? Du meinst die Schaltwippen machen nicht ganz was sie sollen? Was gäbe es noch anzumerken? Ich spiele wieder mit dem Gedanken mir einen Mustang zuzulegen. (Ich hatte einmal einer 6er Handschalter)
Ich möchte aber auch nicht mehr selbst schalten.
Meine aktuellen und letzten Vergleichs-Automatikgetriebe: Abarth (uralt Technik aber Charme, komme ich klar); Mercedes C43 (erste Sahne in allen Belangen); Cupra Formentor VZ5 (katastrophal in allen Belangen). Vielleicht kennst du etwas davon und kannst es einordnen.

Viele Grüße, Jochen

GTI-YY10
05.02.2025, 21:55
Servus Jochen,

von den von dir aufgezählten Fahrzeugen bin ich lediglich den Cupra F. VZ5 mal Probe gefahren, erinnern kann ich mich da leider nur noch an das Turboloch (tief wie der Marianengraben ;-))...

Ich denke, die Frage ist beim Mustang, wie man sich dem Fahrzeug nähert, wenn man den Stang als Daily und gut motorisierten Cruiser versteht, kann man sich durchaus mit der 10-Gang-Wandler-Automatik anfreunden, es bleiben allerdings gefühlt ca. 50PS im Wandler stecken und kommen nicht an der Hinterachse an, wenn man es eher sportlich mag (und das PDK von P kennt) dann wird das nix mit dem Automatikgetriebe.

Die Automatik ist vergleichsweise träge im Schaltverhalten, nicht sehr treffsicher in der Gangwahl, bezieht das Schleppmoment vom Motor verzögert in die Schaltstrategie mit ein und der Automatikwahlhebel wirkt auf mich völlig antiquiert und muss manuell in den Gassen geführt werden (z. B. beim Parken auf "P" stellen und wenn man das vergisst "bimmelt" das wie verrückt). Alles in allem konnte ich auch keinen Verbrauchsvorteil des Dark Horse mit Automatik ggü. meinem (nicht mehr in meinem Besitz befindlichen) Mustang Bullitt (Gen. 6, 460PS, Handschalter) feststellen.

Und wieder zum x-ten Mal von mir erwähnt (und als Ingenieur stresse ich das Thema halt zu gern), der Handschalter in der EU Version ist brutal lang übersetzt (über 400Km/h im größten Gang, was ein Irrsinn ;-)), das war ein k.O.-Kriterium für mich gegen den Kauf des neuen Mustang als Handschalter. Meinen Bullitt hatte ich zwar seinerzeit auf eine 4.09 HA-Übersetzung umbauen lassen, aber das war techn. nicht so ganz easy und hatte mehr als 10 Wochen Werkstattaufenthalt bedeutet und mir einiges an "Kopfzerbrechen" bereitet...tue ich mir nicht wieder an...auch wenn das im Ergebnis dann (besonders in den Alpen) richtig ge*l performant hat...

Falls für dich interessant und du aus der Gegend Mittelfranken kommst, schreib mir gern eine PN, ich stelle dann den Kontakt zum FORD Händler her, einer Probefahrt mit dem Automatik Dark Horse steht dann nix im Weg...und du überzeugst dich selbst...

Frank

auster
06.02.2025, 19:43
…ja das Turboloch braucht eine eigene Hausnummer. Aber damit kann ich noch leben. Die Doppelkupplung, die die Gänge verschleift und entweder völlig niedertourig oder brutal hochtourig fährt und nichts dazwischen kennt ist ein Graus.

Ich fürchte nach dem was du sagst könnte es schwierig werden mit dem neuen Stang. Aber ich sollte ihn wirklich selbst testen. PN folgt.

GTI-YY10
06.02.2025, 22:03
PN mit dem Händlerkontakt ist an dich raus...schreib bitte hier mal was zu deinen Erfahrungen mit der 10Gang-Automatik beim aktuellen Mustang (vielleicht liege ich ja auch komplett falsch ;-))

Und zu dem "Verschleifen" der Gänge vom Doppelkuppler im VAG Konzern, ja, kenn ich, haben die völlig übertrieben, da hat man ein Dual Clutch Getriebe und "ahmt" einen Wandler nach, so ein Quatsch....selbst das PDK von Porsche (und das ist wirklich Benchmark bei den Sportwagen) ist manchmal etwas übereifrig und wirkt dadurch auch leicht synthetisch....aber ein anderes Thema....

Frank

auster
15.02.2025, 20:27
Hallo Frank, Hallo Alle,

so, nun habe ich meine Probefahrt auch durchführen können (Danke an dieser Stelle noch mal an dich Frank und das Autohaus Konrad in Erlangen, welches ich sehr empfehlen kann. Habe mich sehr willkommen gefühlt!) Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit dem Dark Horse und habe mich nach 8 Jahren sofort wieder heimisch gefühlt. Dieser Sound! Im Vergleich zum 6er vFL muss man beim 7er mMn nichts am Auspuff ändern. Klingt gut, gerade in OPF Zeiten.

Mir ging es in erster Linie aber darum einen Eindruck von der 10-Gang-Automatik zu gewinnen. Und ja, ich kann die Kritikpunkte verstehen und weiß was gemeint ist. Für Alpenpässe sicher die falsche Wahl. Für meine Zwecke ist sie hingegen absolut ok. In D und Sport etwas nervös. Habe mich meist in M bewegt und selbst geschaltet. Die Paddle-Befehle könnten deutlich direkter umgesetzt werden, aber im Vergleich zu dem VW-DSG das ich noch „genießen“ darf ist der Ford-Wandler Gold. Passt schon zum Fahrzeug, auch wenn er mit Sicherheit Leistung kostet und man manchmal ganz schön am flippern ist bei 10 Gängen.

Also alles in allem, könnte es wieder was werden mit mir und einem Mustang im nächsten Jahr, wenn ich den Formentor VZ5 los bin..

GTI-YY10
15.02.2025, 23:15
Jochen, hört sich doch super an (für deinen Einsatzfall) und gut aufgehoben hast du dich ja in ER offensichtlich auch gefühlt, besser geht es nicht...

Ich hoffe im Frühjahr mal den Mustang Gen 7 als VFW mit HS von denen zu bekommen, ich schreib dann mal wieder dazu...für mich ist der Automat leider nix, das tue ich mir (dauerhaft) in dem Wagen nicht an...

Und Jochen, beim nächsten Franken-Stammtisch, bitte mal bei uns reinschauen, ist immer nett und lustig mit den Foristis...und nix geht über ein persönl. Kennenlernen :dr:

Einen guten Saisonstart gewünscht...Frank