Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple Music kommt!
Heute berichteten mehrere einschlägige Internetplattformen unter Berufung auf den CEO von Sony, dass der neue Apple-Dienst "Apple Music" in den Startlöchern stehe. Zu der Frage, ob und wann der Dienst nach Deutschland kommt, habe ich noch nichts gelesen.
Ich finde das höchst spannend, da ich ohnehin am Überlegen bin, Spotify oder dergleichen zu probieren. Die Integration in die Apple-Platform wird sicher seine Vorteile haben. Ich hoffe, dass Apple Music und die eigene Musikbibliothek nahtlos ineinander übergehen und somit ein einfaches Bedienkonzept aus einer einzigen App möglich wird.
Warten wir die morgige WWDC ab :dr:
Mich interessieren neben der Integration in den iTunes-Bestand vor Allem die Verfügbarkeit der Titel und der Preis.
Denke vor allem der Preis ist interessant. Ich habe bei Spotify bisher keine Wünsche offen und dazu gibt es den Client auf jeder Plattform.
Hypophyse
07.06.2015, 23:43
Lokale Bibliotheken wie zB die von iTunes lassen sich auch mit Spotify nutzen:
https://support.spotify.com/at/learn-more/guides/#!/article/Listen-to-local-files
Datennutzung wird spannend.
Spotify bei der Telekom ja inklusive.
Mal schauen ob die irgendwelche kooperationen mit Mobilfunkanbietern eingehen, Spotify hat mit der Telekom Flat derzeit das beste Komplettpaket für mich.
Muigaulwurf
08.06.2015, 11:44
Datennutzung wird spannend.
Spotify bei der Telekom ja inklusive.
das ist m.E. auch ein schwer zu schlagendes Paket
Das denke ich auch, bin aber gespannt, was da kommt!
Ich bin Spotify/T-Mobile-Kunde, höre aber praktisch nur zu Hause per WLAN, so dass die Frage der Datennutzung für mich kein Problem wäre.
Gucke seit Beginn die Keynote, bisher hat mich nichts umgehauen, bis auf Split-Screen am iPad.
zitat aus der keynote: "Play a specific genre’s Top 10, the greatest hits from January 1984, or anything else you want to hear just by asking Siri."
:verneig:
Apple hat erste Details auf die Homepage gestellt: http://www.apple.com/de/music/
Alles in allem hat Apple das Rad nicht neu erfunden. Connect klingt nach MySpace, Internetradio gab es auch schon. Die Verknüpfung mit Siri ist nicht wirklich überraschend. Infos zu Preisen fehlen leider noch. Die drei kostenlosen Monate sind auf alle Fälle interessant.
Pharmartin
09.06.2015, 09:22
Alles in allem hat Apple das Rad nicht neu erfunden.
Das haben sie eigentlich noch nie, nur die bestehenden etwas runder gemacht ;-)
Von einer Kooperation mit einem Provider gibt es noch nix, oder?
Ich hab zumindest noch nix dazu gelesen.
Das haben sie eigentlich noch nie, nur die bestehenden etwas runder gemacht ;-)
Man kann viel über Apple sagen, aber das nicht.
Donluigi
09.06.2015, 10:59
Ich bin gespannt. Deezer hab ich wieder gekickt, weils in der Praxis irgendwie kompliziert war. Ständig mußte man sich neu anmelden und so, problemloser Hörgenuß geht jedenfalls anders. :ka:
Ich nutze seit Ewigkeiten SoundCloud funzt für mich perfekt, bin aber auch schon gespannt.
Von einer Kooperation mit einem Provider gibt es noch nix, oder?
Ich hab zumindest noch nix dazu gelesen.
Das ist derzeit ein eindeutiger USP für Spotify. Aber vielleicht kommt da ja was.
ich denke schon, dass es apple schaffen wird, etwas entsprechendes mit ihren premium providern auszuhandeln....
Mal schauen ob die irgendwelche kooperationen mit Mobilfunkanbietern eingehen, Spotify hat mit der Telekom Flat derzeit das beste Komplettpaket für mich.
+1
themrock
11.06.2015, 22:34
Für mich uninteressant, da ebenfalls nicht loseless. Deshalb bleibe ich bei Tidal, guter Katalog und loseless Qualität.
Wem es auf das letzte Quäntchen ankommt, ok. Ich bezweifle, dass viele den Unterschied zwischen 256 kb/s ACC und lossless wirklich hören und wenn, dann nur im direkten Vergleich. Mir reicht die Qualität jedenfalls.
Der Bringer wird die Steuerung über Siri. Das könnte ein großes Plus von Apple sein....
Am Montag geht's los.
Bin schon sehr gespannt.
Kai_Krone
28.06.2015, 05:27
Ich dachte am Dienstag den 30. Juni?
Ja, am 30. Juni. Also Dienstag Abend 19 Uhr, wenn die Server mitspielen :-)
In der Zwischenzeit gab es ja viel Diskussionen um die kostenlosen Probemonate. Auch wenn es von den Apple-Gegnern Spott und Häme gab, finde ich die Entscheidung von Apple gut und die Konsequenzen sind für die Nutzer sehr positiv, der Katalog wurde um einige begehrte Künstler und Labels bereichert.
Die Konkurrenz reagiert auch. Spotify bietet jetzt wohl zwei kostenlose Probemonate für Premium.
Worauf ich wirklich gespannt bin ist, ob es von den Mobilfunkanbietern entsprechende Modelle gibt wie bei Spotify und T-Mobile, sodass mobiles Streaming das Datenvolumen nicht belastet. Gerade für die Radiosender von Apple Music wäre das wichtig. In anderen Ländern gibt es das, in Amerika sind bei T-Mobile zig Streamingdienste ohne Belastung nutzbar (allerdings war Apple Music letzte Woche noch nicht gelistet).
Ich dachte am Dienstag den 30. Juni?
Sorry, hast natürlich recht. Geht am Dienstag los.
iOS 8.4 ist wohl am Dienstag ab 17:00 Uhr, Apple Music ab 19:00 Uhr verfügbar:
http://stadt-bremerhaven.de/ios8-uhr-apple-music/
irish1983
29.06.2015, 00:57
Der Bringer wird die Steuerung über Siri. Das könnte ein großes Plus von Apple sein....
Englischsprachige Songtitel kannst Du vergessen, wenn Siri auf deutsch eingestellt ist. Wenn Siri nur annähernd so gut funktionieren würde wie die Spracherkennung von Google oder Amazon Fire, dann wäre das aber tatsächlich ein Trumpf.
Subdate300
29.06.2015, 08:26
Ich hatte bisher das Gefühl, dass mich SIRI besser verstanden hat als meine Frau :D
Ich freu mich auf den Musikdienst, besonders weil auch für SONOS klappen soll :jump:
http://www.iphone-ticker.de/apple-music-und-die-musik-option-der-telekom-83571/
Wohl vorerst keine Koop mit der Telekom geplant.
Englischsprachige Songtitel kannst Du vergessen, wenn Siri auf deutsch eingestellt ist. Wenn Siri nur annähernd so gut funktionieren würde wie die Spracherkennung von Google oder Amazon Fire, dann wäre das aber tatsächlich ein Trumpf.
Daran müsste dann in der Tat gearbeitet werden. Ich bin sicher, auch das bekommen sie hin....
Ich weiß nicht was ihr habt. "Hello, my name is Jonathan. How are you? I am fine." hat Siri gerade fast anstandslos verstanden, insbesondere die englischen Satzzeichen :supercool:
92306
Ich glaube der größte Vorteil bei Music von Apple wird wie immer sein, dass man alles aus einem Guss hat, das alles zusammen funktioniert auch über die verschiedenen Geräte hinweg. Ich werde es auf jeden Fall testen und bin gespannt. Und wie ich mich bei Apple kenne, bleibe ich dann auch dran hängen... :ka:
Möglicherweise musst du die Sprachwahl an deinem iPhone auf Englisch stellen, wenn du mit Siri Englisch sprechen willst. ;)
http://www.iphone-ticker.de/apple-music-und-die-musik-option-der-telekom-83571/
Wohl vorerst keine Koop mit der Telekom geplant.
Interessant, wie das aufgebläht wird. Ich habe den Beitrag im T-Mobile-Forum verfolgt. Eine Servicemitarbeiterin hat das von sich gegeben, aber ob die wirklich zum inneren Kreis gehört, wage ich zu bezweifeln. Da ein entsprechendes Modell für beide Seiten von Vorteil wäre, hoffe ich, dass da bald was kommt.
Auf heute Abend bin ich gespannt. Mal sehen, ob die Updates laufen, wie sie sollen.
irish1983
30.06.2015, 09:18
Möglicherweise musst du die Sprachwahl an deinem iPhone auf Englisch stellen, wenn du mit Siri Englisch sprechen willst. ;)
Und gerade das nervt. Google und Amazon bekommen es doch auch hin ohne, dass man ständig die Sprache umstellen muss.
Sonos will Apple Music unterstützen: http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Sonos-will-Apple-Music-unterstuetzen-2730758.html
Habe gerade iOS 8.4 auf iPhone und iPad installiert. Ging super schnell.
giftmischer
30.06.2015, 17:47
Hier auch.
Mir gefällt allerdings bis jetzt Spotify besser.
Gefühlt mehr Auswahl, schöner zum Stöbern und entdecken und einfach eine übersichtlichere App.
Hab auf jeden Fall gleich mal die automatische Verlängerung des Apple Music Abos nach den drei Monaten deaktiviert.
Hypophyse
30.06.2015, 19:14
Kommt irgendjemand mit Apple Music zurecht? Intuitiv ist anders. 8o
giftmischer
30.06.2015, 19:56
Furchtbar echt.
Wenn man auf Top Alben geht und dann mal den Sampler auswählt, der auf Platz 1 steht, dann kann mann von den Titeln genau zwei Stück abspielen. Der Rest ist ausgegraut - vermutlich in Deutschland nicht möglich.
Alles in allem ein schlechter Witz bis jetzt.
Kommt irgendjemand mit Apple Music zurecht? Intuitiv ist anders. 8o
Da sagste was!
Ich tu mich ja nicht schwer mit sowas, aber hier und heute bin ich enttäuscht. Manche Sachen sind doppelt und dreifach, bzw. einfach nicht zu erkennen was es bringt.
Bsp.: Ich will ein Album für unterwegs offline bereitstellen. Simpel, oder? Downloaden geht ja noch einfach, aber dann. Hinzufügen zu meine Musik, oder Hinzufügen zu Playlist, oder neue erstellen etc. etc. etc......
Und dann der Quatsch mit den Sendern und Sender bereitstellen.
Ich glaube wenn man nur Apple Music hat ist alles soweit ok. Aber wenn man noch eine Offline Mediathek hat und das gemeinsam nutzen will, dann wirds anstrengend. Das sah so einfach aus auf der Keynote.
Bislang gefällt es mir nur auf dem iPad, aber das liegt ja auch nur im WLan zu Hause.
Mal sehen ob ich mich in 3 Monaten dran gewöhnen will.
ABER und das hätte ich nicht gedacht, bislang funktioniert alles, Updates, Downloadspeed, Streaming etc..
VG Jens
SeniorFrank
30.06.2015, 20:25
Könnt ihr Musik offline bereitstellen? Ich bekomme den Hinweis die iCloud Musik Mediathek zu aktivieren. Dann bekomm ich folgende Fehlermeldung:
http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/C21911D2-00D7-4574-87D2-F95B1467A7C7_zpsifo3mfnz.png (http://s813.photobucket.com/user/knatternick/media/C21911D2-00D7-4574-87D2-F95B1467A7C7_zpsifo3mfnz.png.html)
giftmischer
30.06.2015, 20:28
Hab den Fehler auch
Bin ich zu blöd, oder gibt es Apple Music auf dem Mac selbst nicht?
Funktioniert bei euch die Tastaur in Apple Music auch nicht richtig?
Ich kann einfach kein P tippen :]
Auf dem Mac gibts bislang nichts, nur iTunes Match.
Den Fehler mit der iCloud Mediathek hab ich nicht, weder auf dem iPad, noch auf dem iPhone. Hab gerade sogar mal auf dem iPhone deaktiviert und wieder aktiviert, damit meine alten Playlisten wiederkamen.
Für heute geb ich auf. Keinen Bock mehr.
VG Jens
ehemaliges mitglied
30.06.2015, 21:17
Ich hab den fehler auch :(
giftmischer
30.06.2015, 21:26
Bei mir isser jetzt weg
Also, ich finde es jetzt nicht soooo schlecht.
Man muss sich halt etwas mit der Oberfläche beschäftigen.
Bzgl. dem Fehler. Musste es auch drei Mal machen, dann ging es
Wie kann ich denn Songs offline speichern?
JoeBlack1822
30.06.2015, 21:40
Also, ich finde es jetzt nicht soooo schlecht.
Man muss sich halt etwas mit der Oberfläche beschäftigen.
Sehe ich genauso :gut:
Wo landen denn die Songs, wenn ich sie "zu meiner Musik hinzufügen" klicke?
JoeBlack1822
30.06.2015, 21:54
Wie kann ich denn Songs offline speichern?
Du drückst auf den "..." Und dann auf "offline bereitstellen".
... Intuitiv ist anders. 8o
Allerdings ...
Edit sagt: Bisher sind drei Viertel der Titelvorschläge Treffer, nicht schlecht, mal sehen wie das weitergeht.
Habs gefunden. Bei mir war nur die Offline Musik aktiviert.
Auf dem iPhone komme ich zurecht, auch wenn ich die Bedienoberfläche ebenfalls gewöhnungsbedürftig finde. Die vorgeschlagenen Playlisten finde ich gut, sowohl die themenbezogenen als auch die der Editoren.
Die Genres finde ich etwas grob gerastert. So hätte ich z.B. House als eigene Kategorie erwartet. Stattdessen gibt es Dance und Electronic. House findet sich in beiden Kategorien.
Ich bin noch nicht so ganz durchgestiegen, ob ich Musik "zusammenführen" oder "ersetzen" will. Bedeutet letzteres, dass meine Alben, sofern vorhanden, durch ACCs von Apple ersetzt werden oder wird dadurch meine Mediathek gelöscht? Und was passiert mit meiner Musik, wenn ich das Abo kündige? :grb: :kriese:
Ich glaube ich warte noch 1-2 Tage ob es Probleme mit der neuen iOS Version gibt...
Waschi.1
01.07.2015, 10:24
Wenn ich ICloud Musikmedithek auswähle sind ist alles aus (Meine Musik) weg ? über 6000 Titel dann im Nirgendwo ? Im Speicher sind sie aber noch zu sehen
Kann man auch irgendwie nach Hörbüchern suchen?
Haciendaloca
01.07.2015, 10:46
Wenn ich ICloud Musikmedithek auswähle sind ist alles aus (Meine Musik) weg ? über 6000 Titel dann im Nirgendwo ? Im Speicher sind sie aber noch zu sehen
Die werden in die Cloud geschoben. Danach sind die wieder alle da :-) Keine sorge war bei mir auch so. Dauert halt je nach Umfang der Mediatheke und der Geschwindigkeit der Internetleitung.
Vom ersten Eindruck her finde ich es auch reichlich unübersichtlich. Einzelne Künstler raussuchen geht, aber die ganze Steuerung ist irgendwie murks.
Postiv finde ich, dass wirklich auch Hörbücher dabei sind!
Aber das ganze muss es auch für den Mac geben. Auf dem iPhone Display ist es auch alles zu eng und Zuhause höre ich nicht über das Handy Musik sondern hab den Computer an der Anlage..
Vom ersten Eindruck her finde ich es auch reichlich unübersichtlich. Einzelne Künstler raussuchen geht, aber die ganze Steuerung ist irgendwie murks.
Postiv finde ich, dass wirklich auch Hörbücher dabei sind!
Aber das ganze muss es auch für den Mac geben. Auf dem iPhone Display ist es auch alles zu eng und Zuhause höre ich nicht über das Handy Musik sondern hab den Computer an der Anlage..
Wie sucht man am besten nach den Hörbüchern, bin da noch nicht wirklich angekommen.
Diese ständige Updaterei geht mir auf den S..... Kann man Apple Musik auch deaktivieren? Man bekommt wohl mit dem Update eine Probe Abo von 3 Monaten, wer dann die Kündigung verpennt zahlt 10 Euro im Monat.
Du wirst vorher gefragt, ob du das Probeabo möchtest.
Wie sucht man am besten nach den Hörbüchern, bin da noch nicht wirklich angekommen.
Ich habe einfach in der Suchleiste den Titel angegeben und dann kam was ich gesucht habe. Ob es eine Möglichkeit gibt, gezielt Hörbücher zu selektieren weiß ich leider nicht..
Diese ständige Updaterei geht mir auf den S..... Kann man Apple Musik auch deaktivieren? Man bekommt wohl mit dem Update eine Probe Abo von 3 Monaten, wer dann die Kündigung verpennt zahlt 10 Euro im Monat.
Man kann direkt aus der Bestätigungsmail raus die automatische Verlängerung in den Einstellungen abwählen. Wenn es dann soweit ist kann man dann immer noch schauen, ob man es wieder verlängert ;) Immerhin finde ich es super, dass man bei Apple alles monatlich kündigen kann :gut:
Waschi.1
01.07.2015, 13:41
Die werden in die Cloud geschoben. Danach sind die wieder alle da :-) Keine sorge war bei mir auch so. Dauert halt je nach Umfang der Mediatheke und der Geschwindigkeit der Internetleitung.
hhmm kommt nix 8o
JoeBlack1822
01.07.2015, 14:13
Vielleicht mim iPhone unterwegs und kein WLAN und mobile Daten unter den iTunes-Einstellungen deaktiviert?
Waschi.1
01.07.2015, 15:37
Itunes Match muss ich nicht aktivieren ? Es ist doch automatisch ein Account aktiviert ?
JoeBlack1822
01.07.2015, 17:44
Nö, hat mit iTunes Match nix zu tun.
Die Music-Mediathek habe ich erstmal noch nicht aktiviert. Das ist mir einiges noch unklar.
Die Qualität der Zusammenstellung der Songs der Radiosender (z. B. Classic Rock) und der persönlichen Empfehlungen unter "Für dich" finde ich sehr gelungen.
Am Mac läuft das nach dem Update auf iTunes 12.2 jetzt auch.
Hier noch ein interessanter Artikel:
http://www.zeit.de/digital/internet/2015-07/apple-music-streamingdienst-spotify-test
JoeBlack1822
01.07.2015, 18:24
Also ich habe die iCloud-Musikmediathek aktiviert.
Nun, was passiert: ich hatte auf dem iPad vor Aktivierung gar keine Musik aus meinen lokalen iTunes-Dateien.
Auf dem iPhone sagen wir mal ca. 60%.
Nach Aktivierung der iCloud-Musikmediathek wurden auf meinem iPad alle meine Alben aus iTunes automatisch angelegt, allerdings NUR als Streaming-Variante. Auf dem iPhone wurden die restlichen 40% ergänzt. Hier auch lediglich zum streamen. Die ursprünglichen 60% blieben lokal (offline) verfügbar.
Puh, iOS ist upgedatet (8.4), aber Update auf dem Mac klappt ned.
Der App-Store zeigt ewig die Sanduhr auf der Suche nach Updates an.
Hab dann das Kombi-Update geladen, aber das hängt bei "Kombiniertes OS X-Update vorbereiten".
Jemand eine Idee oder einfach in ein paar Tagen nochmal versuchen? Server überlastet?
Danke Euch !!!
ehemaliges Mitglied
01.07.2015, 23:12
Bei mir läuft alles. iPhone 5 und Macbook Air
JoeBlack1822
02.07.2015, 15:35
Hier auch alles ohne Probleme. Habe soeben Spotify(-Premium) gekündigt.
Sagt mal, kann es sein, dass Apple Musik nur funzt, wenn man die iCloud-Mediathek benutzt?
JoeBlack1822
02.07.2015, 16:06
Wenn Du alle Funktionalitäten nutzen möchtest, dann ja
Früher war Apple mal einfach, heute fast auf Windows-Niveau. Update auf 10.10.4 war nur durch ewiges suchen in Hilfeforen möglich. :rolleyes:
Nachdem das Update weder durch den App Store oder durch das Combo-Update funktioniert hat, habe ich mir das Update auf 10.10.4 hier heruntergeladen:
https://support.apple.com/kb/DL1819?locale=de_DE
Wenn Du alle Funktionalitäten nutzen möchtest, dann ja
Ich kann noch nicht mal die bisherige Funktionalität nutzen.
Mobil kann ich Titel zu meine Musik hinzufügen, offline verfügbar machen und Playlisten zuordnen. Wenn ich dann mit iTunes synce, sind nicht nur meine Playlisten vom iPhone verschwunden, sondern auch die heruntergeladenen Titel.
Am Rechner stehen zwei von den drei Punkten erst gar nicht zur Verfügung, hier kann ich Titel nur zu meiner Musik hinzufügen, und jedes Mal poppt das iCloud-Music Fenster auf. Zu Playlisten zuordnen ist gar nicht erst verfügbar.
Das würde ich ja bestätigen, aber das hier finde ich nicht so prickelnd:
"Aufgepasst:
iCloud-Mediathek versieht offenbar alle Songs mit Kopierschutz"
http://www.ifun.de/aufgepasst-icloud-mediathek-versieht-offenbar-alle-songs-mit-kopierschutz-78830/
Ja, Paddy, diese Cloud-Geschichte gefällt mir auch nicht. Aber ohne kann man Apple Music wohl nicht vernünftig nutzen.
Noch dazu kann die Cloud die Tags, Cover und Titel der eigenen (von CD gerippten) Musik durcheinanderbringen. Da muss Apple noch nachbessern.
Und bei mir schmiert die Music-App regelmäßig ab =(
JakeSteed
03.07.2015, 10:50
Ich hab auch das Probeabo aber die iCloud Mediathek deaktiviert. Macht so nicht unbedingt Sinn.
Aber die Meldungen, dass die aktivierte iCloud Mediathek meine ganze iTunes Library umbaut, haben mich davon abgehalten. Ich hab die Dinge gerne lokal physisch vorhanden. Denke, dass nach dem Probeabo Ende ist.
Hubertus, selbe Situation hier. Bin nicht sicher, ob ich bei Apple Music bleibe.
Da müssen die schon noch etwas nachbessern.
Weiß jemand, wo eine vernünftige Anleitung zu Apple Musik und dessen Gebrauch zu finden ist? (Also nicht eine dieser mickrigen Seiten vom Apple-Support)
JoeBlack1822
03.07.2015, 13:56
Leider nicht.
Ich habe die Cloud aktiviert und alles läuft wie geschmiert :ka:
Auch geil, ich habe jetzt mal testweise alles aktiviert. Lade mir also zehn neue Titel in iTunes auf dem Rechner in eine Playliste, synchronisiere mit dem iPhone, die neuen Titel werden aber nicht mit dem iPhone synchronisiert...
JoeBlack1822
03.07.2015, 14:00
Weiß jemand, wo eine vernünftige Anleitung zu Apple Musik und dessen Gebrauch zu finden ist? (Also nicht eine dieser mickrigen Seiten vom Apple-Support)
https://m.youtube.com/watch?v=NLgjodiAtbQ
JoeBlack1822
03.07.2015, 14:01
Auch geil, ich habe jetzt mal testweise alles aktiviert. Lade mir also zehn neue Titel in iTunes auf dem Rechner in eine Playliste, synchronisiere mit dem iPhone, die neuen Titel werden aber nicht mit dem iPhone synchronisiert...
Also wenn ich auf Mac, iPhone oder iPad irgendwas mache, ist es sofort auf den anderen Geräten synchron.
Ohne extra zu syncen, sondern eben automatisch über die Cloud.
JoeBlack1822
03.07.2015, 14:13
Habt ihr evtl. aktiviert, dass nur offline-Titel angezeigt werden sollen?
Dann sieht man die Streaming-Titel natürlich nicht.
JoeBlack1822
03.07.2015, 14:15
http://up.picr.de/22428625nm.jpg
ehemaliges mitglied
03.07.2015, 14:33
Wie blöd ist das denn:
Wenn ich in iTunes auf dem Mac von meiner Musik auf Apple Radio wechsle, verschwindet das Airplay Symbol...keine Möglichkeit,
die Sender auf die HiFi zu streamen 8o
Ich bin mir nicht sicher, ob Apple das nicht radikal auf die mobilen Geräte alleine auslegt und den Mac einfach links liegen läßt ...
JoeBlack1822
03.07.2015, 14:48
Wie blöd ist das denn:
Wenn ich in iTunes auf dem Mac von meiner Musik auf Apple Radio wechsle, verschwindet das Airplay Symbol...keine Möglichkeit,
die Sender auf die HiFi zu streamen 8o
Das Airplay-Symbol verschwindet am Mac aber, wenn ich den Sender Beats1 abspiele.
Bei allen anderen Radio-Themen bleibt das Airplay-Symbol bestehen.
ehemaliges mitglied
03.07.2015, 15:05
Ok, ich hatte das zunächst mit Beats1 probiert, weil ich den ganz cool finde. Aber wo ist da der Sinn?!?
JoeBlack1822
03.07.2015, 15:18
:ka:
Sinn macht das gar keinen... Vielleicht ein Bug?
Über iPhone und iPad kann ich Beats1 problemlos auf AppleTV streamen?(
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/147304-Apple-Music-kommt!?p=4806505&viewfull=1#post4806505
Peter, das wars, Danke! =) :gut:
JoeBlack1822
03.07.2015, 16:33
:jump:
Gibt es eigentlich eine Song-History der gehörten Songs?
Gibts, hab ich eben noch drübergscrollt, aber frag mich bitte nicht wo....
Argh, jetzt sehe ich zwar die Titel, allerdings spielt er sie trotz Freigabe mobiler Daten nicht ab mit dem Hinweis, dass man mobile Daten auch bei iTunes freigeben müsste, nur finde ich da nicht wo das sein soll. :grb:
JoeBlack1822
03.07.2015, 18:08
Gibt es eigentlich eine Song-History der gehörten Songs?
Ja, schau mal hier:
http://up.picr.de/22430204xv.jpg
Da kann umschalten zwischen den nächsten Songs und den vorherigen Songs
Danke, Peter und Paddy! Ich habe es auf dem iPhone gefunden. In der nächste Titel-Ansicht nach oben scrollen.
Sagt mal, Offline-Modus ist in der Testphase nicht möglich, oder?
Und wie? Sobald ich in den Flugmodus gehe sind die Titel die ich +ber Apple Music "downgeloadet" habe weg.
Gehe ich online sind sie wieder da.
JoeBlack1822
03.07.2015, 20:44
Wenn Du den Titel mit + in Deine Musik übertragen hast, musst Du ihn in einem nächsten Schrit offline verfügbar machen.
"..." Und dann "offline bereitstellen"
Jösses, geht das nur einzeln, kann man die nicht global offline bereitstellen?
Erledigt, aber dasselbe Problem, kaum im Flugmodus sind die neuen Tiel weg. Drecksapp ...
JoeBlack1822
03.07.2015, 21:06
Doch, geht auch global.
Du hast die "..." doch auch für die gesamte Playlist bzw. für ganze Alben.
JoeBlack1822
03.07.2015, 21:11
Sind die Titel auch wirklich offline verfügbar?
Bei mir geht alles im Flugmodus.
Vielleicht läuft der Download nicht, weil Du nicht im WLAN bist und mobile Daten in den Einstellungen bei iTunes deaktiviert hast?
Du solltest z. B. wenn Du eine Playlist offline bereitstellst in dem "Cover" der Playlist in der rechten oberen Ecke so ein iPhone-Symbol haben. Wenn Du nur einen Titel lädst entsprechend das Symbol neben dem Titel.
JoeBlack1822
03.07.2015, 21:13
http://up.picr.de/22431448pz.jpg
Ich glaube der lädt noch, ich lass das jetzt mal laufen.
... und mobile Daten in den Einstellungen bei iTunes deaktiviert hast?...
Ich hab jetzt jedes Menü in iTunes durch, mobile Daten hab ich nicht gefunden.
Ich hab jetzt jedes Menü in iTunes durch, mobile Daten hab ich nicht gefunden.
Ne, mobile Daten kann man am iPhone einstellen.
JoeBlack1822
03.07.2015, 21:47
Vielleicht sollte man am besten immer sagen, ob man am iPhone oder Mac unterwegs ist.
Sind ja teilweise schon große Unterschiede in der Bedienung zwischen iOS uns OS X.
Mobile Daem sind am iPhone sowohl für Musik wie auch iTunes Store eingeschaltet. Das Problem ist nach wie vor dasselbe, schalte ich den Flugmodus ein, sind die neuen Titel weg . Auch Radio und Connect lädt nicht.
Ich glaub, ich schau mir mal Spotify an ... :D
JoeBlack1822
03.07.2015, 22:51
Na, Radio geht ja wohl kaum im offline-Modus.
Hast neben den offline-Titeln bzw. Playlisten auch wirklich das kleine Symbol, dass der Titel offline verfügbar ist?
Jetzt ja, jetzt läuft's auch, der hat jetzt anderthalb Stunden zwei lächerliche Playlisten geladen, im WLAN. Und das iPhone glüht.... :bgdev:
superolli
04.07.2015, 07:41
Habe mich jetzt mal getraut, den iCloud-Haken auch bei iTunes zu setzen. Zuerst musste ich auf <25k Titel reduzieren. Jetzt lädt die Kiste seit zwei Tagen Titel in die Cloud. Und nur, weil ich Titel auch mal Lokal verfügbar machen können will. Apple hat übrigens netterweise auch gleich die Privatfreigabe abgeschafft. Man kann also Zuhause nicht mehr seine lokale Mediathek auf dem Mac mit den Mobilgeräten nutzen. Das geht nur noch über eine iCloud oder über NAS.
Neben all den technischen Fragen ist auch der Inhalt nicht ganz unwichtig. Wie gefällt Euch Apple Music sonst?
Ich bin Streamingneuling, habe also keinen Vergleich. Mir gefallen viele Dinge ganz gut. Die angebotenen kursierten Playlisten sind sehr ordentlich. Die meisten Übergänge von einem Song zum nächsten passen. Auch die Anregungen für neue Künstler sind meist brauchbar. Von der Navigation her würde ich mir weniger Ebenen wünschen, man muss sich ziemlich durchhangeln.
Beats 1 ist manchmal ein bisschen abgefahren, meiner Frau oft zu Hip-Hop- und Dance-lastig. Außerdem habe ich ab und zu Verbindungsabrisse.
Die Audioqualität ist hörbar besser als die der Musik, die ich auf der NAS liegen habe. Meine Alben hatte ich früher als 192 kbit MP3 gerippt, die gestreamte Musik kommt klarer rüber.
Wie unschwer festzustellen ist, bin ich auch Streamingneuling. :D Mir gefällt Bereich mit neuen Titeln und noch besser der, mit den individuellen Vorschlägen. Da sind mäßig Treffer dabei.
Die Navigation finde ich extrem hakelig und alles andere als Apple-like völlig überladen. Ein derart umfangreiches Feature ohne nähere Beschreibung herauszubringen finde ich grenzwertig.
Wieso 270 Titel offline auf meinem iPhone 4,7 GB schlucken müssen, wo in meiner Playlist nur 140 enthalten sind, erschließt sich mir auch noch nicht ganz...
Alles in Allem werde definitiv auch noch Spotify testen. Dass die iCloud-Mediathek und ich Freunde werden, bezweifle ich momentan.
Ich lasse die ganze Mediathek-Thematik erstmal außen vor und habe sie nicht aktiviert.
Ich konzentriere mich im ersten Schritt auf die Oberfläche und deren Bedienung.
Mit Spotify bin ich nie richtig warm geworden. Apple verfolgt einen ganz anderen Ansatz, der mir an sich ganz gut gefällt.
Doof finde ich, dass ich ohne aktivierte Mediathek keine Playlisten anlegen kann und dass die Bedienelemente (Start, Stopp...) unten links so klein sind.
JoeBlack1822
04.07.2015, 09:59
Doof finde ich, dass ich ohne aktivierte Mediathek keine Playlisten anlegen kann und dass die Bedienelemente (Start, Stopp...) unten links so klein sind.
Ja, das empfinde ich auch so.
Ok, ich habe dann halt die Mediathek aktiviert und alles läuft bestens. Von daher, was solls...?
Ich habe meine Künstler in Spotify alle in Apple Music wiederfinden können. Somit war klar, dass Spotify gekündigt wird.
An die Navigation bei Apple wird man sich schon noch gewöhnen.
Bei Spotify kommt auch alle zwei Tage ein App-Update mit Änderungen raus. Da ist auch nicht von Anfang an alles perfekt.
Apple verfolgt einen ganz anderen Ansatz
Welchen denn?
Ich bin ja bekennender Apple fan. Aber nach dreimal klicken im neuen I-Tunes sieht das dann so aus:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=92660&d=1435997394
:grb: Ganz ehrlich, da warte ich nicht etwas ab. Zumal Spotify bei mir ja ohne Voumumenbegrenzung, weil Telekom-Vertrag, einfach nicht alternativlos ist.
Der Vorteil bei Spotify für Telekom-Kunden ist halt auch, dass kein Datenvolumen flöten geht.
Wenn eine halbe Stunde Streaming pro Tag tatsächlich 2GB monatlich kostet müsste man bei download massiv mit dem Speichervolumen des Handys haushalten. Dann wäre Apple Music für mich eh gestorben: http://www.chip.de/news/Apple-Music-Beats-1-Was-Sie-zum-Start-am-Dienstag-um-17-00-Uhr-wissen-muessen_80635337.html
Der Fluch der doppelten Verneinung, Elmar ;)
Das mobile Streamen ist definitiv ein großes Plus für Spotify.
Welchen denn?
Ich denke, das trifft es ganz gut:
http://www.zeit.de/digital/internet/2015-07/apple-music-streamingdienst-spotify-test
Hatte ich weiter oben schon mal verlinkt.
Der Fluch der doppelten Verneinung, Elmar ;)
Haha, das macht man so in Bayern: http://www.focus.de/reisen/deutschland/oktoberfest/tid-19928/kulturschock-bayern-ja-wo-samma-denn-ein-nein-reicht-nicht-niemals-nie-nicht_aid_554639.html
;)
Ich denke, das trifft es ganz gut:
http://www.zeit.de/digital/internet/2015-07/apple-music-streamingdienst-spotify-test
Hatte ich weiter oben schon mal verlinkt.
Da steht als Fazit: "Kaum Unterschiede zwischen Apple Music und Spotify" :grb:
JoeBlack1822
04.07.2015, 11:42
Ja, ist doch auch so. Kostet identisch und das Musikangebot ist gleich.
Ausser der Koop zwischen Spotify und Telekom gibt es doch auch keinen Unterschied (ausser der Optik).
Na ja, diesen Mediathek-Zwang (zur Nutzung aller Funktionen) gibt es bei Spotify nicht.
superolli
04.07.2015, 14:03
So. Nun ist die Kiste fertig mit Mediathek hochladen. Funktion bisher gut. Wenn die Mediathek hochgeladen ist, braucht man die Privatfreigabe eigentlich auch nicht mehr. Aber was, wenn man sich gegen Apple Musik entscheidet?
Privatfreigabe für Musik geht nicht mehr.
Unbedingt beachten: Niemals die lokalen Original-Musikdateien löschen. Am besten auf eine externe Platte zusätzlich sichern. Ich würde mich nicht ausschließlich auf Streamingdienste verlassen.
Hypophyse
04.07.2015, 15:18
Apple hat übrigens netterweise auch gleich die Privatfreigabe abgeschafft. Man kann also Zuhause nicht mehr seine lokale Mediathek auf dem Mac mit den Mobilgeräten nutzen. Das geht nur noch über eine iCloud oder über NAS.
Das nervt mich grad gewaltig! Alle Medien liegen auf dem NAS, iTunes (sowie Plex usw.) laufen auf dem Mac mini und jetzt kann ich weder mit dem iMac noch mit den iPhones noch dem iPad darauf zugreifen. Nach neun Jahren pedantischer Pflege war's das für mich mit iTunes. :motz:
Ich importiere jetzt alles, was Spotify nicht im Katalog hat dort in eine Playlist ...
intimeout
04.07.2015, 15:36
Vielleicht kann ich damit irgendwie helfen?
Betrifft Fehler im Update 12.2 von iTunes.
Bei Chip habe ich diesen Artikel gefunden.
http://www.chip.de/news/iTunes-Update-sorgt-fuer-Chaos-So-umschiffen-Sie-den-laestigen-Bug_80748783.html
Was sagen denn die Spotify-Nutzer, besser, schlechter, schenkt sich nichts?
Das nervt mich grad gewaltig! Alle Medien liegen auf dem NAS, iTunes (sowie Plex usw.) laufen auf dem Mac mini und jetzt kann ich weder mit dem iMac noch mit den iPhones noch dem iPad darauf zugreifen.
Alternativ kannst du auf dem NAS auch den Twonky-Server aktivieren und mittels PlugPlayer-App darauf zugreifen (sind nur Beispiele; gibt auch andere Server bzw. Apps).
Hypophyse
04.07.2015, 17:52
Was sagen denn die Spotify-Nutzer, besser, schlechter, schenkt sich nichts?
Intuitiv bedienbar. Lokale Dateien im fünfstelligen Bereich bremsen den Cient mächtig aus, wer nur streamt spürt nichts davon.
Alternativ kannst du auf dem NAS auch den Twonky-Server aktivieren […]
Danke, auf dem NAS gibt's auch einen iTunes-Server, den probier ich noch aus.
Die Aktivitäten-Playlisten finde ich super :gut:
Ich habe etliche Stücke meiner eigenen MP3-Sammlung, die ich bis vor etwa zehn Jahren mühsam angelegt habe, mit dem Pendant von Apple Music verglichen. Meine MP3s haben überwiegend 196 kB/s. Der Unterschied ist deutlich hörbar. Die Apple Music-Dateien klingen viel detailreicher und räumlicher. Ich glaube, ich werde meine alten CDs nach und nach noch mal rippen dürfen, diesmal aber lossless.
Hab alle CDs in Apple Lossless gerippt und in AAC 256 für Mac und iPhone konvertiert.
Spart Platz und das Backup ist mit Lossless auf der sicheren Seite.
In diesem Artikel ist das Thema "Musik-Mediathek" und dessen mögliche Probleme gut dargestellt:
http://www.iphone-ticker.de/icloud-mediathek-83824/
...wobei die Kommentare auch sehr lesenswert sind. Da geht's ja richtig rund.
Dominik_0212
05.07.2015, 11:41
Frage an die Experten:
Ich will ein Probeabo abschließen (3 Monate kostenlos) - muss ich dann davor wählen welche Abo ich später nach den 3 Monaten nutzen will. Weil ich musste Zahlungsmittel, etc. eingeben?! :grb:
Danke. :dr:
Ich nehme das mal hier rüber:
Was sagen denn die Spotify-Nutzer, besser, schlechter, schenkt sich nichts?
Wie findet ihr Beats 1? Ich finde die Auswahl teilweise ziemlich progressiv. Ich hätte nicht gedacht, dass shiny happy Apple den Moderatoren alle Freiheiten lässt. Zum gemeinsamen Hören mit meiner Frau am Abend ist der Sender leider nichts. Von den drei Signature-Moderatoren gefällt mir die Auswahl von Julie Adenuga am besten.
JoeBlack1822
12.07.2015, 10:56
Also ich finde B1 fürs "easy listening" auch etwas zu abgefahren.
Aber zum Glück gibt es ja genügend andere Sender und Stimmungen-Playlists. Da ist definitiv immer was passendes dabei.
Noch ein kleiner Tipp:
Falls ihr auf dem iPhone gerne Eure Playlists im unteren Menü im "Sofortzugriff" haben möchtet, dann geht einfach unter Einstellungen / Allgemein / Einschränkungen.
Da deaktiviert ihr dann "Apple Music Connect" (falls ihr es genauso wenig benötigt wie ich).
Den frei gewordenen Platz im Menü in der Musik-App nimmt nun Eure Playlist ein.
Beim iPad bringt das natürlich nichts, da dort ohnehin genügend Platz vorhanden ist und die Playlists ja ohne Umwege zu erreichen sind.
Auf dem iPhone sieht das Ganze dann nach Deaktivierung von Connect so aus (rechts neben "Radio" stehen nun die "Playlists" anstelle von "Connect" :gut::
http://up.picr.de/22506294kf.jpg
Des Weiteren hatte ich bei manchen Alben das Problem, dass die iCloud-Musikmediathek nicht ganz passende Alben-Cover auf meinen Mobile-Devices zur Verfügung gestellt hat (in iTunes sind nach wie vor die korrekten drin).
Schaut einfach mal, wenn das Album auch bei Apple-Music verfügbar ist, wie GENAU dieses dort heisst.
Beispiel: bei Euch heisst das Album "Greatest Hits". Bei Apple Music "Bruce Springsteen: Greatest Hits".
Ändert bei Euch in iTunes die Metadaten genau auf die Schreibweise von Apple Music ab und ladet neu in die Cloud.
Somit konnte ich bei den meisten Alben die korrekten Cover zuordnen.
Weiß jemand, ob und wie man ein normales Webradio, z.B. HR 3, einbinden kann?
Bei iTunes ging das früher.
Nach einigen Testtagen kann ich leider sagen, dass es Apple einem leicht macht, sich für das wesentlich anwenderfreundlichere Spotify zu entscheiden ...
Muigaulwurf
13.07.2015, 20:07
Warum?
Also woran liegts genau?
JoeBlack1822
13.07.2015, 20:10
Ich denke, der Hauptkritikpunkt ist der Zwang zur iCloud-Musikmediathek, wenn man alle Funktionen (Playlists, offline-Modus) nutzen möchte.
Das Musikangebot grundsätzlich lässt keine Wünsche offen und die Optik finde ich auch ansprechend.
Ich bleibe erst mal dabei.
Ich denke, der Hauptkritikpunkt ist der Zwang zur iCloud-Musikmediathek, wenn man alle Funktionen (Playlists, offline-Modus) nutzen möchte....
So siehts aus.
Und die Bedienerfreundlichkeit finde ich bei Spotify wesentlich mehr "Apple-like" als bei Apple Music. Gerade so wie Apple mal war. Steve Jobs wäre not amused, wenn er wüsste was da zur Zeit so alles läuft ...
Und im Bezug auf das Musikangebot schenken sich Spotify und Apple imho nichts.
Ich habe das Gefühl, dass die App ziemlich energiehungrig ist. Wenn man hört und dabei in Apple Music parallel nach Musik sucht, kann ich das ja verstehen, aber auch beim Hören eines Albums am Stück saugt's heftig am Akku. Ich hoffe, Apple bringt bald die zugehörige App für die Apple TV.
JoeBlack1822
24.07.2015, 18:51
Definitv. Streaming vom mobile-device ist zwar auch ganz OK, aber wird echt Zeit Music in Apple-TV zu integrieren!
Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass die EQ-Einstellungen der vorherigen Musik-App übernommen wurden und auch beim Streamen auf die Apple TV weitergereicht werden. Mein EQ stand zwischendurch auf R&B (meine Stammeinstellung für die Boom) und ich hatte mich gewundert, warum das gleiche Lied über Apple Music ganz anders klang als die CD-Version, die ich auch habe.
Auch die Laustärkelimitierung sollte für das Streamen auf die heimische Anlage rausgenommen werden.
Ich bleibe bei spotify, konnte nicht überzeugt werden.
ehemaliges Mitglied
25.07.2015, 13:00
Ich bleibe bei spotify, konnte nicht überzeugt werden.
+1
Hab spotify premium mittlerweile auch locker 1,5 Jahre. Möchte ich nicht mehr missen
JoeBlack1822
25.07.2015, 15:49
Ich mag das Design von Apple Music, mit der Menüführung komme ich inzwischen auch gut zurecht.
Musikangebot ist eh identisch. Warum 2 Apps nutzen?
Ich bleibe bei Apple Music :gut:
Wie so 2 Apps?
Ich nutze nur eine. Spotify, dank des Testens von Apple Music. :D
Bringt keine Verzeichnisse beim syncen durcheinander, löscht keine anderswo gekauften Tracks, belastet bei der Telekom kein Datenvolumen und die Bedienung ist so benutzerfreundlich wie sie bei Apple früher war, also ungefähr dreimal so geschmeidig wie bei Apple Music.
ehemaliges Mitglied
25.07.2015, 20:54
Ja der Telekom Deal mit dem Datenvolumen ist großartig!
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem.
Ich hatte meine Musik vor dem Probeabo von "Apple Music" immer ganz normal auf dem iPhone. Dann hab ich
das Probeabo genutzt, aber nichts geändert.
Nun nach dem Ende des Abos, nicht verlängert, kann ich nicht mehr auf meine Musik zugreifen. Sie ist zu sehen, aber nicht nutzbar.
Nur wenn ich im W-LAN bin. Mobile Daten hab ich für Musik deaktiviert.
Hat jemand einen Rat, wie ich wieder meine Musik auf dem iPhone nutzen kann?
Hier mal meine Einstellungen:
http://i1324.photobucket.com/albums/u619/esingen/image1_zps4rkzjlnu.png (http://s1324.photobucket.com/user/esingen/media/image1_zps4rkzjlnu.png.html)
Danke
Wie waere interessant. :)
Auf dem iPhone und in iTunes die iCloud-Mediathek deaktivieren.
wristory
13.10.2015, 13:01
Werden die 9,90/Monat eigentlich vom ITunes Guthaben abgebucht oder von der hinterlegten KK?
Immer erst vom Guthaben, sollte dieses nicht reichen wird die KK belastet.
wristory
13.10.2015, 14:41
Danke :gut:
Wer von euch nutzt nun eigentlich Apple Music und wie zufrieden seid ihr? Danke
docpassau
05.04.2016, 23:34
Ich nutz das Familienabo, meine Kids finden es gut. Ich selbst auch, finde eigentlich fast alles an altem Zeug, was ich mag.
An die Bedienung hab ich mich gewöhnt, passt für mich soweit. Aber ich geb zu, dass ich Spotify nicht probiert habe.
Ich nutz das Familienabo, meine Kids finden es gut. Ich selbst auch, finde eigentlich fast alles an altem Zeug, was ich mag.
An die Bedienung hab ich mich gewöhnt, passt für mich soweit. Aber ich geb zu, dass ich Spotify nicht probiert habe.
das hätte ich auch schreiben können. Meine Kids sind power-user im Familienabo und ich freue mich oft über die Vorschläge von playlists, die Apple aufgrund meines Profils vorschlägt. Vieles vergessenes kam wieder zum Vorschein. Spotify? Nie probiert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.