Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom Smart Home
Nutzt hier jemand von Euch "Telekom Smart Home"?
Wie sind Eure Erfahrungen? Ich bin drauf und dran, mir da ein Paket zusammenzustellen. Ich finde das super, dass die heizung ausgeht, wenn ich die Terrassentür öffne oder dass ich Temperaturen und meine Kaffeemaschine von zu Hause aus steuern kann. Videoüberwachung und vernetzte Rauchmelder könnte man auch haben. Irgendwie viele Sachen, die schön kombinierbar sind.
Funktioniert das so wie versprochen wird?
Nur Erfahrungen oder auch ehrliche Meinung?
Haciendaloca
02.06.2015, 12:08
Ich selbst habs nur auf einer Vorführung gesehen. Sieht auf jeden Fall ganz interessant aus. Wobei ich auch sage da sind andere System günstiger und was man nicht vergessen darf das System von der Telekom ist nur 2 Jahre kostenlos danach werden 29,95 Euro pro Jahr fällig um die App etc. zu nutzen!
Ich persönlich empfehle immer ganz gerne Homematic geht mehr in eine Nachrüstung von einem KNX System.
Aber wer es einfach haben will und auch nur die Angeboten Funktionen nutzen möchte für den ist das Telekom System das richtige. Wer dagegen gerne rumspielt und Sonderfunktion nutzen integrieren möchte der sollte sich nach was anderem umsehen.
Nur Erfahrungen oder auch ehrliche Meinung?
Auch gerne die, wenn fundiert und begründet.
Haciendaloca
02.06.2015, 13:00
Homematic ist vielseitiger günstiger und du bekommst mehr Spielzeug als bei der Telekom ganz fundiert :rofl:
Ist halt etwas aufwändiger zu installieren wie Telekom :-) Hast aber länger Spass mit :-)
Homematic nutzt aber dieselben Komponenten, oder? Zumindest sehe ich viele "Gleichteile".
Wie geht denn Homematic und was ist aufwendiger zu installieren? Kannst Du mal etwas darüber sagen?
Die 30 Euro/Jahr bei der Telekom würde ich nicht zwingend als KO-Kriterium sehen. Mehr Funktionen wären natürlich immer super ;)
sunseeker49
02.06.2015, 13:29
Kollege von mir hat auch die Homematic Anlage und ist ganz zufrieden, mir persönlich gefallen allerdings die Teile die dann in der Steckdose stecken und die ganzen Funkempfänger optisch nicht besonders gut. Wenn Du ein Standard weiß Schalterprogramm hast fällt es nicht ganz so auf.
Ich habe eine EIB/KNX Anlage ist halt zum Nachrüsten eigentlich nicht sinnvoll, selbst die Funkergänzungen die es gibt und vom Elektriker installiert einfach zu teuer. Von daher ist die Homematic eigentlich eine ganz gute Ergänzung.
Norman B.
02.06.2015, 14:02
Homematic wäre auch meine Empfehlung. 1000 Möglichkeiten und viel Hilfe bei der Umsetzung in diesem Forum: http://homematic-forum.de/
Auch gerne die, wenn fundiert und begründet.
Nun ja, fundiert kommt ja von finden :D und ich finde die Möglichkeiten der Vernetzung sind echt schon interessant. Für den Privatanwender hat es aber eher wenig Vorteile zu bieten. Viele Funtkionen wie z.B. die von Dir angesprochene Abschaltung der Heizung beim Öffnen der Terassentür sind nicht nur "Spielkram", sondern in diesem konkreten Fall völlig unsinnig (Heizung ist viel zu träge, als das dadurch gespart werden könnte). Und auch die Möglichkeit der Kaffemaschinensteuerung per App oder Ähnlichem bringt jetzt keinen wirklichen Benefit.
Sollte man sein Heim nun vernetzten, oder besser nicht? Das kann man nicht eindeutig beantworten. Einerseits bietet es viele Möglichkeiten (ob sinvoll oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen), andererseits besteht die Gefahr sich Probleme "in Haus" zu holen, die man vor der Vernetzung nicht hatte. Genau das ist nämlich einem Freund von mir passiert: Der Heimserver hatte softwareseitig einen Fehler, weshalb die Beleuchtungssteuerung ein Eigenleben entwickelte :motz:
ToppitsToo
02.06.2015, 14:31
Noch mehr Elektrosmog, mehr Updates, mehr Einfallspunkte für Hacker und in 5 Jahren gibt es das nächste System. Da kann man besser seine Zeit im Forum und sein Geld für Uhren verschwenden.
Norman B.
02.06.2015, 14:36
Wer in einem gut gedämmten Haus mit großzügigen Fensterfronten wohnt, der weis eine Hausautomation schon alleine aus einem Grund zu schätzen. Er muss die 20 Außenjalousien zum sommerlichen Wärmeschutz nicht per Schalter oder Zeitschalter runterfahren. Das erledigt die Hausautomation - und zwar nur, wenn die Sonne auch scheint und auch nur bei den Fenstern, bei denen Azimut und Elevation der Sonne dies überhaupt nötig machen. Alle anderen netten Spielereien, die möglich sind, kann man machen - muss man aber nicht.
drehzahl
02.06.2015, 14:37
Ich war Tester meiner Stadtwerke für ein solches System und bin fast weg von der Sache. Was übrig geblieben ist das ist die Heizungssteuerung, aber auch nicht mehr mit dem system der SW. Türen auf usw ist totaler quatsch wegen der Trägheit.
Ich nutze für das Licht ne ganz normale Zeitschaltuhr und für die Heizung Tado, meiner Meinung das am Markt effizienteste System, auch weil man sich um fast nix kümmern muss und Energie spart.
Gruß,
Michael
sunseeker49
02.06.2015, 14:40
Bei einem klassischen EIB/KNX System ist das mit dem Elektrosmog aber genau das Gegenteil, hier läuft nichts über Funk und alle Leitungen die ich nicht benötige, z.B. Nachts beim Schlafen schalte ich automatisch phasenfrei.
Ich möchte das nicht mehr missen. Rolladen automatisch, Heizung automatisch und ich muss mir nie Gedanken machen habe ich jetzt alles ausgeschaltet (z.B. die Kaffeemaschine)
ToppitsToo
02.06.2015, 14:43
Schon klar, aber wir reden hier über ein WLAN System.
Norman B.
02.06.2015, 14:44
Ich empfehle jedem Interessierten das Einlesen im oben verlinkten Forum. Es ist erstaunlich, was man alles machen kann.
Dinge, die man jetzt als überflüssig erachtet, erhalten eine ganz andere Qualität, wenn man sie erst einmal erfahren hat.
Ich war Tester meiner Stadtwerke für ein solches System und bin fast weg von der Sache. Was übrig geblieben ist das ist die Heizungssteuerung, aber auch nicht mehr mit dem system der SW. Türen auf usw ist totaler quatsch wegen der Trägheit.
Ich nutze für das Licht ne ganz normale Zeitschaltuhr und für die Heizung Tado, meiner Meinung das am Markt effizienteste System, auch weil man sich um fast nix kümmern muss und Energie spart.
Gruß,
Michael
Wobei man genau genommen noch eine Amortisationsrechnung machen muss, zumindest wenn es um Heizkostenersparnis geht.
Das Beispiel der Jalusiensteuerung von Norman zeigt, dass es auch sehr sinnvolle Dinge gibt, die man nicht mit Ersparnis begründen kann:gut:
Interessante Diskussion. Ich dachte jeder schreit jetzt "hier, hab ich auch". Aber scheint ja nicht so zu sein.
Kaffeemaschinensteuerung hab ich auch. Ist halt keine Senseo, sondern eine Siebträgermaschine. Die mach ich an wenn ich nach Hause fahre.
Heizung träge - ja stimmt, geht aber immer noch wenn man das Fenster auf Kipp stellt.
Kamera etc. finde ich als Spielerei auch sehr nett.
"und in 5 Jahren gibt es das nächste System" stimmt natürlich. Wäre 20% zum Upgrade auf den Inspire 1. :D
Norman B.
02.06.2015, 14:58
Vergesst Amortisation. Die Komponenten sind nicht billig und verbrauchen Strom. Gelegentlich dürfte es auch Defekte geben.
Heizungssteuerung (Tag/Nacht) macht in einem halbwegs modernen Haus keinen Sinn. In einem Altbau lohnt eher eine energetische Sanierung.
Aber der Komfortgewinn! Unbezahlbar.
Moonwalker
02.06.2015, 15:03
Ich finde Smarthome grundsätzlich ein spannendes Thema. Für den Technikfreak gibt es viel sinnvolles und sinnloses zu entdecken.
Was mann wirklich braucht und will, bleibt sicher dem einzelnen überlassen.
Die Angebote die s.g. Basisstationen benötigen habe ich gleich aussortiert. Macht die Installation nur teurer und schränkt in der Weiterentwicklung ein.
Mit reinen W-Lan Produkten fahre ich persönlich da besser und flexibler.
Ich habe mich vor ein paar Monaten für eine Inndoor-Netzwerkkamera und eine W-Lan Steckdose entschieden.
Die Kamera überwacht das Wohnzimmer 24/7 mittels Videoaufzeichnung und sendet eine Email bei Bewegungserkennung. Die Funksteckdose regelt im Moment die Wohnzimmerbeleuchtung in den Abendstunden.
Die Steuerung von Kleingeräten halte ich nicht für umsetzbar, da die meisten Geräte bei Stromzuschaltung ja nur in den Standbymodus gehen.
Steuerung von Waschmaschine oÄ. halte ich für unsinnig. Heizung läuft über den Fußboden und scheidet ebenfalls aus.
Was ich anschaffen will, ist ein Rauchmelder der ebenfalls im Auslösemodus eine Email verschickt. So hat man auch von unterwegs die Möglichkeit Nachbarn oder Hausbewohner zu kontakten.
sunseeker49
02.06.2015, 15:08
Die Rauchmelder zu vernetzten ist auf jeden Fall sinnvoll. Aber nicht nur für eine E-Mail zu versenden, sonder im Alarmfall sofort alle Lichter einschaltet und auch sofort automatisch alle Rolladen öffnet und somit die Fluchtwege frei macht.
Moonwalker
02.06.2015, 15:28
Das mit den Rollläden wäre mir zu unsicher. Was, wenn der Strom ausfällt und die Dinger nicht hochgehen?? Ein Bekannter hat elektrisch gesteuerte Rollläden, ein Gurt ist da aber keiner mehr dran :kriese:
Hypophyse
02.06.2015, 16:16
Man munkelt ja, Apple würde demnächst etwas, das in diese Richtung geht vorstellen.
Das wäre natürlich interessant, aber vermutlich schweineteuer.
Das wäre natürlich interessant, aber vermutlich schweineteuer.
wärst aber einer der ersten die ordern würden :rofl:
R.O. Lex
02.06.2015, 21:04
Ich finde das super, dass die heizung ausgeht, wenn ich die Terrassentür öffne oder dass ich Temperaturen und meine Kaffeemaschine von zu Hause aus steuern kann.
Ich will nicht semmeln und es gibt sicher sinnvolle Anwendungsbereiche, etwa Videoüberwachung. Bei meinem früheren Haus hat sich die Klimaanlage ausgeschaltet wenn ich die Terrassentür geöffnet habe. Dafür brauchte es allerdings kein Smart Home, einfach nur einen Kontaktschalter in der Tür. Und meine Espressomaschine steuere ich bis heute von zu Hause: Ein Druck auf den Schalter, wenn ich heimkomme, und bis ich Schuhe und Jacke ausgezogen habe, ist sie betriebsbereit.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu "old school". :ka:
Dann hast Du entweder keine gescheite Espressomaschine oder Du brauchst inzwischen zum Schuhe und Jacke ausziehen 20-30min. Ich mein, wir haben uns ja schon lange nicht mehr gesehen. :D
Klar kann man vieles auch anders lösen und/oder ist Spielerei, aber wir sind doch fast alles Spielkinder hier. ;)
wärst aber einer der ersten die ordern würden :rofl:
:ea:
R.O. Lex
02.06.2015, 22:07
Dann hast Du entweder keine gescheite Espressomaschine oder Du brauchst inzwischen zum Schuhe und Jacke ausziehen 20-30min.
Vielleicht ersteres, das wäre dann wohl ein anderer Thread, nicht letzteres, aber ich habe weite Wege im Haus ... ;)
Klar kann man vieles auch anders lösen und/oder ist Spielerei, aber wir sind doch fast alles Spielkinder hier. ;)
Deshalb finde ich diese Diskussion hier auch sehr gut, Sinnvolles von Spielerei zu trennen, und jeder entscheidet auf der Basis der Erfahrungen anderer für sich, was er/sie haben will. :gut:
... Und auch die Möglichkeit der Kaffemaschinensteuerung per App oder Ähnlichem bringt jetzt keinen wirklichen Benefit. ...
Ansichtssache, die Option nutze ich z.B. mit meiner ollen Siebträgermaschine ständig.
Ansichtssache, die Option nutze ich z.B. mit meiner ollen Siebträgermaschine ständig.
Gut, in deinem Fall versteh ich das. Wer um 3:45 noch vorm Rechner sitzt, muss sich wachhalten :D
sunseeker49
03.06.2015, 10:44
Ich kann ja einmal berichten, was ich alles gemacht habe, um ein paar Ideen zu geben.
Wie schon erwähnt habe ich ja eine EIB/KNX Anlage. Ich habe mir auch am Anfang überlegt was will ich machen und bin dann zum Entschluss gekommen, ein bisschen Automation macht keinen Sinn, wenn dann alles.
Also zuerst habe ich alle Steckdosen, Beleuchtungen, Heizungen, Rolladen, Markisen inkl. Reserven einzeln verkabelt, d.h. alle Kabel enden im Schaltkasten und können einzeln angefahren werden. Damit hat man im Nachhinein alle Möglichkeiten.
Alle Steckdosen an denen ein ständiger Verbraucher hängt sind somit schaltbar, hiermit schaltet ich z.B. Nachts alle Standby Geräte (TV, Steckernetzteile etc.) aus und das Schlafzimmer phasenfrei, auch wenn ich die Tür herausgehe, drücke ich auf den Schalter alles aus, ich vergesse somit nichts auszuschalten. Ok das ist nur Kleinkram dachte ich, denkste mtl. Stromrechnung um die 100€, jetzt nur noch 65€ schöner Nebeneffekt.
Die Rolladen sind natürlich alle automatisch gesteuert und programmierbar, finde ich persönlich einer der besten Vorteile. Hat auch den weiteren Vorteil, wenn man verreist ist, sind tagsüber trotzdem die Rollläden offen und Nachts geschlossen, hierzu gibt es noch die Möglichkeit mittels Zufallsgenerator verschiedene Lichter Abends einzuschalten, finde ich ein sehr guter Einbruchsschutz.
Die Lampen habe ich alle auf s.g. Dimmaktoren liegen und sind somit alle bei Bedarf dimmbar. Das Angenehme ist aber die Möglichkeit Lichtszenen zu programmieren, dachte am Anfang dies ist nicht so wichtig, nutze ich aber recht oft mittlerweile.
Am Anfang hatte ich noch Bewegungssensoren zum Schalten des Lichtes verwendet, diese habe ich aber fast alle gegen Anwesenheitssensoren getauscht. Diese kann ich dann auch gleich für die Heizungssteuerung nutzen, d.h. wenn jemand im Raum ist wird der Raum automatisch aufgeheizt. Die Heizungssteuerung kann per Reglung komplett programmiert werden, ich habe keine Fussbodenheizung (mag ich nicht) und habe daher hier keine Problem mit der Trägheit.
Die einzelnen Lichtschalter in den Wohnräumen sind mit nur mit einem Buskabel angeschlossen und können frei programmiert werden. Also jeder Schalter kann alles schalten.
Weitere Funktionen sind die Beschattungsfunktion wenn die Wetterstation mit verwendet wird, d.h. Markisen raus bei Sonne. Die Feuermelder öffnen bei Alarm die Rolladen und schalten das Licht an. Ich kann jede Steckdose einzeln mittels Zeitschaltfunktion programmieren oder auch bei Bedarf Steckdosen im Kinderzimmer spannungsfrei schalten.
Dies ist mal so ein kleiner Ausschnitt was ich so häufig verwende, es gibt noch viele anderen Möglichkeiten, vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für den ein oder anderen dabei.
@Markus:
Das hört sich alles gut an und dieser Komfortgewinn ist bestimmt mehr als nur eine nette Spielerrei. Ob sinnvoll oder nicht, soll jeder für sich selber entscheiden, aber magst Du da mal `ne Hausnummer angeben, was dieser ganze "Spaß" kostet?
sunseeker49
03.06.2015, 12:33
Da bin ich allerdings nicht die richtige Referenz, da ich alles komplett selbst gemacht habe. Soweit ich mich erinnere hat das gesamte Material so zwischen 6k€ und 7k€ gekostet.
Man munkelt ja, Apple würde demnächst etwas, das in diese Richtung geht vorstellen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Home-Apple-erklaert-HomeKit-2678334.html
Norman B.
03.06.2015, 14:40
Zuviel Apfel für meinen Geschmack. Solange es noch keinen Standard für die Vernetzung von Geräten gibt, sollte das System so offen wie möglich sein.
Gut, in deinem Fall versteh ich das. Wer um 3:45 noch vorm Rechner sitzt, muss sich wachhalten :D
... oder befindet sich möglicherweise in einer anderen Zeitzone. ;)
... oder befindet sich möglicherweise in einer anderen Zeitzone. ;)
Ist typisch für mich: Mit Anlauf ins Fettnäpfchen...:weg:
Dir fehlt halt die Internationalität. :op:
Dir fehlt halt die Internationalität. :op:
Im Gegenteil, bin beruflich oft und (un)gerne mit dem Flieger unterwegs. Für die gern genommenen Fettnäpfchen würde ich eher "schriftliche Inkontinenz" diagnostizieren :op:
Spacewalker
06.06.2015, 23:22
Die Sommer/Winterzeitumstellung ist der Jetlag des kleinen Mannes. :D
Stimmt, aber der Witz zog am 30.03. und bis zum 28.03.16 ists noch ein Weilchen hin ... ;)
Spacewalker
06.06.2015, 23:38
War auch eher symbolisch gemeint. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.