Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datejust 2 roman-dial Index bei 9 Uhr
Hallo zusammen
Ich brauche eure Hilfe.
Kann mir jemand sagen, weshalb Rolex bei der Datejust 2 beim Roman-Black-Dial bei der "9-Position" ein Index gesetzt hat?
Hat das ein Hintergrund?
http://up.picr.de/22006524tw.jpg
Vielen Dank schon im Voraus :)
Grüsse Wrx
Vielleicht aus Gründen der Symmetrie?
Zur Orientierung in der Nacht?
@mojohh: hab ich mir auch schon gedacht, der Index passt von der Grösse her aber weder ohne die Lupe noch mit. Das könnte Rolex doch besser?
@emjey: ich glaube nicht, dass Rolex grossen Wert auf die Leuchtkraft der Datejust setzt :)
Grüsse
Naja, gibt ja auch Roman Blätter ohne den Index, da haben dann die Zeiger keine Leuchtmasse.
Fand das jetzt nicht so abwegig;)
Guck Sie Dir mal im Dunkeln an und sag uns dann die Uhrzeit! Dient bestimmt der Orientierung!
LG
Lars
Da darf ich mich wohl von euch eines Besseren belehren lassen :)
Das blaue Roman-Dial verzichtet auf den Index, was mir aber erst dank euch aufgefallen ist, auch auf die Leuchtmasse auf den Zeigern.
Vielen Dank für den Hinweis :)
Ich finde jedoch, dass man auch ohne Orientierungshilfe auf dem Blatt die Zeit ablesen könnte.
Ich kann mich mit dem einen Index, welcher für mich etwas deplatziert wirkt, noch nicht so rechtanfreunden. Obwohl mir das Blatt ansonsten sehr gefällt.
Was meint ihr? Wechsel des Blatts auf blau oder so lassen?
Grüsse Wrx
Das Blatt ist gruselig. Wechseln!
Keilerzahn
24.05.2015, 16:38
Mir gefallen gar keine Blätter mit Roman...
Ich brauch eigentlich nur Strichindizes ;)
der Index auf 9 Uhr mit Leuchtmasse ist aber ganz klar zur genaueren Ablesbarkeit bei Nacht gedacht, das mit der Symetrie glaub ich nicht...
Also ich finde das Blatt echt klasse. Langweilige Strichindexe gibt´s doch echt genug.
VG
Lars
Ich denke, es wäre gar nicht anders gegangen: Aus Gründen der Symetrie hätte Rolex die "9" so "VIIII" schreiben müssen und wenn man sich das Blatt ansieht, wäre schlicht und ergreifend kein Platz mehr dagewesen...
hmm... grübel......aber die 9 kann man doch auch IX schreiben, so wie Rolex das schon bei anderen Zifferblättern getan hat :ka:
Der "Balken" hat vielleicht doch andere Gründe, vermutlich isses einfach ein Design-Gag!
LG
Lars
Die 9 in der Uhrenindustrie sieht aber wirklich als
VIIII geschrieben bescheiden aus.
Das man richtgerweise IX schreibt, interessiert aber keinen.
Vergleichbar mit der 4...
Ist quasi falsch.
Und auch in dem Zusammenhang sähe dann die 9 als IX geschrieben unpassend und noch unsymmetrischer aus.
Grüße
Markus
Edit:
Hab mir gerade eine 178240 Roman dial angeschaut.
Da ist ja wirklich IX und IIII geschrieben.
Gruselig, war mir nie bewusst aufgefallen.
Von dem her auch von mir:
Zu wenig Platz auf dem Blatt ;-)
Vielen Dank für eure Meinungen.
Bei vielen anderen Modellen z.B. der Daydate schreibt Rolex die 4 als IIII und die 9 dann als IX. Das wäre also schonmal nichts neues :)
Evtl. also wirklich als Orientierungshilfe bei Dunkelheit. Wäre es dann aber nicht "schöner" gewesen, kleine Leuchtpunkte ausserhalb der römischen Ziffern zu platzieren?
Dann bleibt noch die Theorie mit dem Ausgleich zum Datum.
Hmmm... Ich finde das Blatt echt sehr gelungen! Nur mit diesem verflixten Index kann ich mich noch nicht so recht anfreunden...
So (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/143065-Welche-Rolex-(ggf-auch-andere-Uhr)-habt-Ihr-heute-am-Arm-(X)?p=4760912&viewfull=1#post4760912)* sieht das viel gefälliger aus, finde ich.
*Ja, ich weiß, dass ist eine DD. :)
Also wenn das Blatt so aussehen würde, würde ich keines Falls über einen Wechsel nachdenken ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.