timeZone
17.05.2015, 17:03
Sie sind zufrieden mit Ihrem Auto. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, ob Ihr Auto auch zufrieden ist mit Ihnen? Nun, nach unserem High Performance-Training beantwortet sich diese Frage von selbst. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen. Und Boxberg mit 940.000 Quadratmetern feinsten Trainingsgeländes. An jedem Trainingstag von 8:45 Uhr bis 15:30 Uhr, mit maximal sieben weiteren Teilnehmerfahrzeugen. Und mit handverlesenen Instruktoren, großgezogen mit Kraftstoff statt Alete.
TRAININGSINHALTE:
Bremsen/Ausweichen: Anfahrtsgasse. 140 km/h. Rote Ampel! Bremsschlag!! Ausweichen!!! Und das alles ohne einen Pylon umzufahren – geht doch. Oder für Freunde der Physik: (v/10 x 3) + (v/10 x v/10). Ohne Schwellzeit zwar, aber das lernen Sie auch so.
Handlingkurs: Wenn Sie den Heiligen Gral suchen, fragen Sie Indiana Jones. Und uns, wenn´s um die Ideallinie geht. Wo sich die auf dem Asphaltband in Boxberg verbirgt, zeigen wir Ihnen. Ohne Fallen, Giftpfeile und Explosionen. Und trotzdem gar nicht langweilig.
Ovalbahn: Schneiden sich Parallelen wirklich in der Unendlichkeit? Und hat ein Oval Anfang und Ende? Wie Sie trotzdem rein- und sicher aus den Steilkurven mit bis zu 32 Grad wieder rausfinden, zeigen wir Ihnen. Was Sie dort in der Unendlichkeit bei Mach 3 anstellen können, ebenfalls. (Oder wären Sie uns auch gefolgt, wenn wir Sie mit „Sicherheitsabstand“, „Blicktechnik“ und „Vergleichsbremsung“ gelockt hätten? Eben.)
Ungebremster Spurwechsel: Autobahn. Sie auf der mittleren Spur. Ohne zu blinken, scheren fünf Meter vor Ihnen 38 Tonnen Tulpen aus. „Sch…!!!“ stimmt zwar, hilft aber jetzt nicht weiter. Das Vertrauen in Ihr Fahrkönnen und Ihr Auto schon. Beides erwerben Sie bei dieser Übung.
Kurve: Kurvendiskussion für Fortgeschrittene. Obwohl, zu diskutieren gibt´s hier nichts. Schließlich hat die Fahrphysik immer Recht. Damit Sie in der Kurve nicht die Orientierung verlieren, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat ständig zur Seite. Sie werden sehen: Danach gehen Sie mit Unter- und Übersteuern nicht mehr Baden!
S-Kurve: Kopfsteinpflaster. Nässe. Wolken am Himmel, die sich in Wasserpfützen spiegeln. Klingt bedrohlich? Aber nicht doch, ist ja nur bewässerter Blaubasalt in Boxberg. Dort lernen Sie, dass Übersteuern a) nicht böse, b) nicht instabil und c) beherrschbar ist. Und d) driften einen Heidenspaß macht!
Lastwechselslalom: Beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken. Und das waren nur die ersten fünf Pylonen ...
... soviel zum "Werbetext" des Veranstalters
ERGÄNZTE TRAININGSINHALTE:
Parkplatzsituation Supermarkt: Sichtung der allgemeinen Parksituation, erlernte Blicktechnik anwenden, schneller sein als der Gegner, blitzschnell einparken. Und das auch noch korrekt gerade mit perfekt positionierten Vorderrädern ...
Vertiefung der Trainingsinhalte: Freie Plätze im Biergarten sichten, im Bedarfsfall auch rücksichtslos erkämpfen, Erfassung des Trinkvolumens der Ankommensrunde, zackiges Bestellen und nach Bereitstellung das Erlernte in der Kehlenkurve orientiert runterspülen ...
Schlummerwilli Testrunden: Die Grundlagen haben Sie bereits im Vorfeld durch mehrgängige Essensrunden geschaffen. Konsequentes Belästigen der Bedienung(en) zur Erlangung des Lastwechsels. Beschleunigen, runter vom Gas, usw. PROST.
:dr:
Ausprobiert haben das
- Uli im Wiesmann MF3
- Martina im Audi SQ5
- Michl im Porsche 986 Boxster
- Helmut im Porsche 996 Turbo
- Steffi als Beifahrerin beim Helmut
- Jürgen im BMW 1 M Coupe
- Joachim im Porsche 997 GT3
- Julian im Skoda Fabia
- Jürgen im Porsche 997 Turbo
87599
87600
87601
87602
87603
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
TRAININGSINHALTE:
Bremsen/Ausweichen: Anfahrtsgasse. 140 km/h. Rote Ampel! Bremsschlag!! Ausweichen!!! Und das alles ohne einen Pylon umzufahren – geht doch. Oder für Freunde der Physik: (v/10 x 3) + (v/10 x v/10). Ohne Schwellzeit zwar, aber das lernen Sie auch so.
Handlingkurs: Wenn Sie den Heiligen Gral suchen, fragen Sie Indiana Jones. Und uns, wenn´s um die Ideallinie geht. Wo sich die auf dem Asphaltband in Boxberg verbirgt, zeigen wir Ihnen. Ohne Fallen, Giftpfeile und Explosionen. Und trotzdem gar nicht langweilig.
Ovalbahn: Schneiden sich Parallelen wirklich in der Unendlichkeit? Und hat ein Oval Anfang und Ende? Wie Sie trotzdem rein- und sicher aus den Steilkurven mit bis zu 32 Grad wieder rausfinden, zeigen wir Ihnen. Was Sie dort in der Unendlichkeit bei Mach 3 anstellen können, ebenfalls. (Oder wären Sie uns auch gefolgt, wenn wir Sie mit „Sicherheitsabstand“, „Blicktechnik“ und „Vergleichsbremsung“ gelockt hätten? Eben.)
Ungebremster Spurwechsel: Autobahn. Sie auf der mittleren Spur. Ohne zu blinken, scheren fünf Meter vor Ihnen 38 Tonnen Tulpen aus. „Sch…!!!“ stimmt zwar, hilft aber jetzt nicht weiter. Das Vertrauen in Ihr Fahrkönnen und Ihr Auto schon. Beides erwerben Sie bei dieser Übung.
Kurve: Kurvendiskussion für Fortgeschrittene. Obwohl, zu diskutieren gibt´s hier nichts. Schließlich hat die Fahrphysik immer Recht. Damit Sie in der Kurve nicht die Orientierung verlieren, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat ständig zur Seite. Sie werden sehen: Danach gehen Sie mit Unter- und Übersteuern nicht mehr Baden!
S-Kurve: Kopfsteinpflaster. Nässe. Wolken am Himmel, die sich in Wasserpfützen spiegeln. Klingt bedrohlich? Aber nicht doch, ist ja nur bewässerter Blaubasalt in Boxberg. Dort lernen Sie, dass Übersteuern a) nicht böse, b) nicht instabil und c) beherrschbar ist. Und d) driften einen Heidenspaß macht!
Lastwechselslalom: Beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken. Und das waren nur die ersten fünf Pylonen ...
... soviel zum "Werbetext" des Veranstalters
ERGÄNZTE TRAININGSINHALTE:
Parkplatzsituation Supermarkt: Sichtung der allgemeinen Parksituation, erlernte Blicktechnik anwenden, schneller sein als der Gegner, blitzschnell einparken. Und das auch noch korrekt gerade mit perfekt positionierten Vorderrädern ...
Vertiefung der Trainingsinhalte: Freie Plätze im Biergarten sichten, im Bedarfsfall auch rücksichtslos erkämpfen, Erfassung des Trinkvolumens der Ankommensrunde, zackiges Bestellen und nach Bereitstellung das Erlernte in der Kehlenkurve orientiert runterspülen ...
Schlummerwilli Testrunden: Die Grundlagen haben Sie bereits im Vorfeld durch mehrgängige Essensrunden geschaffen. Konsequentes Belästigen der Bedienung(en) zur Erlangung des Lastwechsels. Beschleunigen, runter vom Gas, usw. PROST.
:dr:
Ausprobiert haben das
- Uli im Wiesmann MF3
- Martina im Audi SQ5
- Michl im Porsche 986 Boxster
- Helmut im Porsche 996 Turbo
- Steffi als Beifahrerin beim Helmut
- Jürgen im BMW 1 M Coupe
- Joachim im Porsche 997 GT3
- Julian im Skoda Fabia
- Jürgen im Porsche 997 Turbo
87599
87600
87601
87602
87603
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen