Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photovoltaikanlage - Energie speichern!
ehemaliges mitglied
04.05.2015, 09:14
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Haus zu planen. :top:
Nun hätte ich eine Frage zum Thema Energie.
Ich würde gerne eine Photovoltaikanlage installieren und die Energie selbst speichern.
Hat das jemand von euch schonmal gemacht? -
Wie groß sollte der Akku mindestens sein?
Was kostet so ein Akku? bzw. Wie hoch ist der Wartungsintervall.
Ich hoffe, dass allwissende Forum, kann mir weiterhelfen. Auf diesem Gebiet habe ich leider noch keine Erfarhung und aus meinem Freundeskreis hat dies auch noch keiner getan.
grüße
warum die Energie speichern, wenn du sie doch gut vergütet einspeisen kannst und dir von der Vergütung günstigere Energie kaufen kannst?
Dafür noch Geld für einen Akku ausgeben, der dann irgendwann unbrauchbar sein wird?
Also ich wüsste andere Idee mein Geld zu "verbrennen" :bgdev: aber jeder wie er mag.
zu deinen Fragen: die Größe des Akkus hängt natürlich von der Leitung deiner Photovoltaikanlage ab, daher wird es kaum eine pauschale Antwort geben...
MfG
Dazu gab es erst vor ein paar Monaten einen Thread - den ich aber leider nicht finde.
Nachtrag: Stimmt nicht, da isser (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/145386-Erbitte-Erfahrungen-Photovoltaikanlage-mit-Energieakku-usw?highlight=Photovoltaik). :dr:
carrerarsr
04.05.2015, 11:28
Die Grösse der Akkus haengt in erster Linie vom Verbrauch ab und erst in zweiter Linie von der Anlagengrösse. Wir sind grade dabei das für ein existierendes Wohnhaus zu planen und auszuführen.
http://www.asd-sonnenspeicher.de
oberstklink
04.05.2015, 15:18
Hallo , zu Solarspeicher habe ich keine Erfahrungen. Falls Du jedoch als Heizung eine Wärmepumpe wählst würde ich darauf verzichten.
Unsere Konfig sieht wie folgt aus:
- Wärmepumpe mit Flächenkollektor hängt am normalen Hausstrom
- PV Anlage mit 6KWP
Zwischen 12 und 16 Uhr (wenn wir nicht zu Hause sind) wärmen wir den Wasserspeicher mit Solarstrom auf. So kommen wir auf einen Eigenverbrauch von über 50 %.
Da macht ein zusätzlicher Akku keinen Sinn für mich.
harlelujah
04.05.2015, 20:54
Stromspeicher sind zur Zeit nicht rentabel.
Payback in 10-13 Jahren und dann ist der Akku auch hin.
Ist momentan nur für Leute die 100%ig vom Versorger unabhängig sein wollen
THX_Ultra
04.05.2015, 20:55
Hat nicht Tesla eben einen Akku fürs Haus vorgestellt?
Jep: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/tesla-105.html
Rolli128
05.05.2015, 20:50
Ich hab mich auch mal für das Thema interessiert uns erst mal wieder auf Seite gelegt.
Meine PV-Anlage mit 3.8 Kwp erzeugt in den Wintermonaten zum Teil nicht mal genug für den Eigenbedarf, geschweige denn genug um einen Akku zu laden. Und gerade in den Wintermonaten ist Stromverbrauch am höchsten.
Für mich rechnet es sich nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.