Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Uhr für 600-700,- Euro ?
sausapia
03.05.2015, 17:33
Mein Bruder ist "KEIN" Uhrenfan und kann sich wg. Firmenjubiläum nun ine Uhr fü 600,- + MwSt aussuchen. Einzige Einschränkung ist: kein Stahlarmband.
Ich empfahl ihm, die Uhr für seinen 2 Jahre alten Sohn wegzulegen. Gibt es in dieser Klasse Klassiker mit Wertsteigerungspotenzial?
schdanis
03.05.2015, 18:18
Da fällt mir spontan Stowa ein.
sausapia
03.05.2015, 18:19
Die iWatch wir in 16 Jahren zur Übergabe aber nicht mehr funktionieren....
Gibt´s da vielleicht schon was von Longines oder Mido mit Lederband ??? Das hätte dann ja schon mal etwas Klasse =)
VG
Lars
sausapia
03.05.2015, 18:20
@ Daniel: Stowa schaue ich mir mal an. Die Marke kenne ich nahezu nicht.
kurvenfeger
03.05.2015, 18:21
Vielleicht eine Junghans Max Bill? :grb:
Ich werfe mal Junghans in den Raum.
sausapia
03.05.2015, 19:02
Lieben Dank Jungs,
ich habe schon mal die o.g. Marken an meinen Bruder geleitet. :gut:
shocktrooper
03.05.2015, 19:16
Für das Gebotene ist eine Citizen eine fantastische Uhr:
AS4025-08E Eco Drive Funk-Solar Chrono
Die läuft wahrsch. auch noch in 16 Jahren sekundengenau. Und passt mit Lederband in die Preisklasse.
Na in der Preisklasse sollte sich was brauchbares finden lassen. Die Frage ist allerdings, in welche Richtung es gehen soll? Dresser, Flieger oder Chrono.
Ich würde mal Archimede ins Rennen schicken wollen. Oder Tissot.
ehemaliges mitglied
04.05.2015, 23:49
Seiko Premier Kinetic Perpetual SNP093P2
86324
sausapia
05.05.2015, 07:18
Na in der Preisklasse sollte sich was brauchbares finden lassen. Die Frage ist allerdings, in welche Richtung es gehen soll? Dresser, Flieger oder Chrono.
Ich würde mal Archimede ins Rennen schicken wollen. Oder Tissot.
Er wird die Uhr nicht selbst tragen, sondern zum 18. Gebutstag seinem Sohn schenken. Wertstabilität ist eher das Thema und eher klassisch.
sausapia
05.05.2015, 07:19
Die Seiko gefällt mir persönlich gut.
In der Preisklasse würde ich die Tissot Heritage Visodate Automatic nehmen.
lactor69
05.05.2015, 08:01
In 16 Jahren dürfte sich das Design der Seiko überholt haben: Guck Dir heute mal einige Seiko/Citizen von Ende der 90er Jahre an...
Wenn die Uhr noch in 16 Jahren gut aussehen (und funktionieren) soll, muss es Mechanik und ein zeitloses Design sein, z.B. Stowa Antea, Partitio oder Flieger, Junghans Max Bill, Mido Commander...
ehemaliges mitglied
05.05.2015, 11:50
In 16 Jahren traegt moeglicherweise niemand mehr Armbanduhren...:ka:
Schau Dir mal die Mido All Dial an.
Die passt da preislich rein, hat Wochentag (deutsch/engl.) und Datum, ein solides ETA Werk und gibt es mit Metall- und Kautschuk-Band. Das Design finde ich angenehm zurückhaltend und dennoch nicht altbacken. Sie erfüllt sie Chronometernorm, was ja auch nicht schlecht ist.
Hier die meine, trag die immer ganz gern:
86348
Das Werk wird auch in 16 Jahren noch für kleines Geld revidiert werden, Ersatzteilversorgung ist sicher auch gegeben.
ehemaliges mitglied
05.05.2015, 13:23
Bei dem Budget sind ja alle erwaehnten Uhren Massenprodukte und haben m.E. wenig Potential auf Wertsteigerung, so dass fast davon auszugehen ist, dass das Teil in 16 Jahren maximal einen ideellen Wert haben wird, und ob der Sohn dann dies zu schaetzen weiss, ist auch fraglich...moeglicherweise/wahrscheinlich ist er dann bei seinen Kumpels "unten durch".
Vielleicht ist es besser, wenn Dein Bruder die Uhr fuer sich nimmt und fuer den Sohn ein Sparbuch anlegt, wo er jeden Monat einen Betrag X einzahlt und der Sohn kann dann mit 18 den Fuehrerschein machen oder sich eine Uhr nach eigenen Wuenschen zulegen.
ehemaliges mitglied
05.05.2015, 13:24
.
lactor69
05.05.2015, 13:48
Die Stowas haben sich allein in den letzten vier Jahren teilweise um ca. 30% verteuert. Ein "historisch korrekter" NOS Stowa Flieger mit ETA 2824 (welches auch bei Schauer in Zukunft wohl durch ein SW 200 ersetzt werden wird) beispielsweise dürfte auch in 16 Jahren noch einen entsprechenden Wert darstellen.
Meine Frage mag vielleicht böse klingen, ist es aber nicht:
Welchen ideellen Wert für den Sohn soll eine Uhr haben, die der Vater nie trug und noch nicht mal für ihn selbst gekauft/bezahlt hat? :ka:
Dein Bruder sollte für sich eine Uhr aussuchen, die er jetzt tragen würde und gut ist das. Modelle sind ja schon viele genannt. :dr:
max mustermann
06.05.2015, 08:26
Für jemanden, der sich absolut nix aus Uhren macht, ist eine Uhr für 600/700 Euro völlig unnötig und er wird wahrscheinlich nicht verstehen können, warum man soviel Geld für eine Uhr ausgeben kann, die nicht mal ein Quartzwerk hat.
Er sollte sich eine Uhr aussuchen, die man schnell auf eBay oder sonstwo vertickern kann, die schnell erzielten 300 Euro würden für ihn mehr Sinn machen, denke ich.... :ka:
sausapia
06.05.2015, 20:28
Ich habe meinem Bruder den Link zum Thread gegeben. Er sagte mir eben, dass er auch gerne etwas beisteuert, wenn er vom Modell überzeugt ist. Nochmals lieben Dank für den substanziellen und konstruktiven Input. Auch die kritischen Stimmen machen Sinn.
Vor ein paar Jahren gab es noch was von Sinn, aber das dürfte vorbei sein. Eventuell aber was Gebrauchtes aus dem Hause Sinn?
BlitzHand
06.05.2015, 23:48
Bei dem Budget sind ja alle erwaehnten Uhren Massenprodukte und haben m.E. wenig Potential auf Wertsteigerung, so dass fast davon auszugehen ist, dass das Teil in 16 Jahren maximal einen ideellen Wert haben wird, und ob der Sohn dann dies zu schaetzen weiss, ist auch fraglich...moeglicherweise/wahrscheinlich ist er dann bei seinen Kumpels "unten durch".
Vielleicht ist es besser, wenn Dein Bruder die Uhr fuer sich nimmt und fuer den Sohn ein Sparbuch anlegt, wo er jeden Monat einen Betrag X einzahlt und der Sohn kann dann mit 18 den Fuehrerschein machen oder sich eine Uhr nach eigenen Wuenschen zulegen.
+1 :gut:
Sinn 104 am Lederband für 990
https://www.sinn.de/de/Instrumentelle_Uhren/104.htm
Dieses Design gab's schon vor über 16 Jahren, ist
immer noch State of The Art und wird es sicher noch in 16 Jahren sein.
Passt.
Größe passt auch.
600 zzgl MwSt, da muss Papi auch nicht mehr so
viel drauflegen.
Passt auch
Lass uns wissen, wie dein Bruder entscheidet.
kurvenfeger
07.05.2015, 06:09
Ich habe auch zuerst bei Sinn geschaut. Wenn er bereit ist, etwas zuzuzahlen, dann passt das.
https://www.sinn.de/de/Modell/556_I.htm
Ich mag sie mehr am Stahlband, sieht aber auch an Leder gut aus. Reduziert auf das Wesentliche.
biffbiffsen
07.05.2015, 15:32
das Silikonband ist bei Sinn nun teurer als das Massivband? 8o
Die 556 hat keinen eigenständigen Charakter. Ist nicht markant und austauschbar.
Das ist das, was Du sagst ;)
Passend dazu ein Artikel, der günstige Uhren für unter 1000 Euro zeigt:
http://www.watchtime.net/nachrichten/13-uhren-unter-1-000-euro/
sausapia
08.05.2015, 21:42
Nochmals lieben Dank Jungs:gut:
Ich finde die Aufgabe enorm schwierig. Insbesondere in dieser Preisklasse. Bei Rolex wäre es wesentlich einfacher :) Die Frage ist, neben dem Wertsteigerungspotenzial, welche Modelle sind in 16 Jahren noch wie gefragt? Geht der Trend wieder in die "Big Watches" oder in die hypsterkreisen beliebten kleinen Uhren? Man weiss es nicht. Und die Wertsteigerung bei diesen Modellen ist unglaublich schwierig.
Zwei Marken kann ich empfehlen, welche Uhren in diesem Preisrahmen bieten:
Steinhart
http://www.steinhartwatches.de/
Zeno Watch Basel
http://www.zeno-watch.ch/de/
Wobei Steinhart und "eigenständiger Charakter" irgendwie nicht zusammenpassen.
Was nicht heissen soll, daß es eine schlechte Uhr ist.
Dann kann man aber auch nach einer Nettuno 3 schauen, ist zwar auch ein Klon (darf man das schreiben?), dafür aber ein unverwüstlicher.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.