PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP Diver (Keramik)



ManInTheMirror
01.05.2015, 19:43
Ich überlege mir einen Diver in Keramik zuzulegen. Irgendwie habe ich, da ich auch gerne mal irgendwo anecke und meine Uhren auch 24/7 getragen werden, etwas Bedenken dem Material gegenüber. Mit Polieren oder Lasern lässt sich das Gehäuse im "worst case" ja nicht wieder aufarbeiten.

TheLupus
01.05.2015, 19:52
Ist und bleibt halt ein sprödes Material:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/135128-PAM-in-Keramik?highlight=Keramik+Geh%E4use

ManInTheMirror
01.05.2015, 21:10
Danke Robert.

Der VK bei R. meinte auch das er erst einmal den Fall hatte das ein Gehäuse komplett gebrochen sei.

Herr Uhrig
02.05.2015, 08:16
Dann würde ich es lassen.

Eine Keramikuhr ist für den normalen und behutsamen Alltag genial. Keine Kratzer halt und keine sichtliche Alterung.

Soll die Uhr aber alles mögliche mitmachen, dann ganz klar Stahl. Ich habe auch mal in Gedanken durchgespielt was alle 100 Jahre einmal passieren könnte aber das will ich dann auch nicht riskieren. AP hat ja z.B. die ROO in Keramik für fast 40k. Wenn mir die auf die Fliesen fallen würde, dann würde ich mich gleich danach erwürgen. :D

Nicht falsch verstehen, habe selbst Keramikuhren aber unter 10k und da pass ich mehr oder weniger auf.

market-research
02.05.2015, 09:36
Das Leben ist zu kurz um sich zu viele Gedanken zu machen. Wenn Dir genau diese Uhr gefällt, hol sie dir. Ausser den Sturz auf Keramikfliesen überlebt auch diese Uhr alles. Und selbst für den schlimmsten Fall gibt es eine Lösung, ein Tauschgehäuse.

Herr Uhrig
02.05.2015, 10:49
Das Leben ist zu kurz um sich zu viele Gedanken zu machen. Wenn Dir genau diese Uhr gefällt, hol sie dir. Ausser den Sturz auf Keramikfliesen überlebt auch diese Uhr alles. Und selbst für den schlimmsten Fall gibt es eine Lösung, ein Tauschgehäuse.

Das man sich Gedanken in derartigen Preisregionen macht ist doch vollkommen normal. Alles andere wäre dekadent oder Kategorie Robert Geiss. Am Ende muss man den Totalausfall einer Uhr (egal ob Keramik oder nicht) immer verkraften können. Wer 40k für eine Uhr ausgeben kann, der wird das wohl, so hoffe ich. Ich kann und will es nicht.

Zum Thema Tauschgehäuse: Bei der Omega Dark Side of the Moon liegt der Preis aktuell über 7.000 Euro. Bei AP sehr wahrscheinlich zwischen doppelt und dreifach so hoch. Das dürfte für die wenigsten mal einfach so zu beheben sein.

Nicht böse gemeint, sondern nur meine Meinung dazu!

Chefcook
02.05.2015, 13:47
Wenn man sich immer nur Gedanken darüber macht, was alles an ner Uhr kaputt gehen könnte, wird man daran keinen Spaß haben.
Die Keramik-APs sind robust und völlig in Ordnung. Aber ich schmeiß meine Uhren auch nicht täglich auf den Boden ;)

O.J.
04.05.2015, 11:27
Ich finde, der RO Diver in Keramik ist eine Super Uhr :gut:

Im Uhren Magazin 3/15 ist ein Artikel über Carbon Uhren. Dort steht zur Robustheit des Materials, dass es im Gegensatz zu anderen Werkstoffen sehr "bruchstabil und schockabsorbierend" ist. "Nur Schläge mit Spitzen oder scharfen Gegenständen können sichtbare Schäden verursachen."

Vielleicht hilft Dir das.

Hagebuttenweg
04.05.2015, 11:46
Und wo liegt jetzt der Zusammenhang zwischen Keramik und Carbon?:grb:

O.J.
04.05.2015, 15:19
Und wo liegt jetzt der Zusammenhang zwischen Keramik und Carbon?:grb:

Den gibt es natürlich nicht. :D Mir ist der Artikel heute morgen in die Finger gefallen und dann war ich gedanklich auf dem Carbon-Trip....

Chefcook
04.05.2015, 15:20
Ich kann immerhin sagen, dass die Keramik-Lünette meiner ehemaligen Carbon Diver auch nach einigem Tragen völlig neuwertig aussah ;)

ManInTheMirror
05.05.2015, 17:28
Carbon sagt mir irgendwie gar nicht zu, ist mittlerweile auch nicht mehr im Portfolio bei den Divern.