Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganzjahresreifen empfehlenswert?
engelhorn
19.04.2015, 21:29
Jungs,
wer hat Erfahrung mit Ganzjahresreifen?
Folgende Situation: meine Mutter will solche auf ihre A-Klasse damit sie sich den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen spart. Nun ist Heidelberg ja auch nicht als Schneeloch Deutschlands bekannt und sie fährt selten schneller als 130. Bislang ist sie auf Conti Winter Contact und Sport Contact unterwegs.
Gibt es Ganzjahresreifen, die was taugen oder generell Finger weg? Habt Ihr Tips für Ganzjahresreifen? Sie braucht glaub ich 225/45 R17.
Besten Dank :dr:
Schon öfters Thema hier gewesen .....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/65420-Ganzjahresreifen?highlight=Ganzjahresreifen
Sparen am verkehrten Ende ....
kurvenfeger
19.04.2015, 21:35
Wieviel km fährt sie denn pro Jahr? Ich denke als Wenigfahrer in HD kann das durchaus Sinn machen. Wenn die Reifen ansonsten je 5-6 Jahre alt werden, dann sind die auch nicht mehr top, dann lieber einen guten Ganzjahresreifen.
Lieber nicht.
Sind weder im Sommer noch im Winter optimal.
kurvenfeger
19.04.2015, 21:40
Nö, aber wenn man immer nur Kurzstrecke durch eine gut gepökelte Innenstadt fährt, dann ist der Mehrwert von Winterreifen begrenzt. Und wie gesagt, wenn die Winterreifen ewig halten und altern sind sie irgendwann auch nicht mehr besser als halbwegs neue Ganzjahresreifen.
Auch gut gepökelte innerdeutsche Straßen sind teilweise zugeschneit und nicht immer 100 Prozent frei. Ganzjahresreifen sind IMMER die schlechtere Wahl als ordentliche Winter-/ und Sommerreifen.
Lass es lieber sein und empfehle deiner Muttet anständige Reifen.
engelhorn
19.04.2015, 21:46
Wieviel km fährt sie denn pro Jahr? Ich denke als Wenigfahrer in HD kann das durchaus Sinn machen. Wenn die Reifen ansonsten je 5-6 Jahre alt werden, dann sind die auch nicht mehr top, dann lieber einen guten Ganzjahresreifen.
Sie fährt keine 5000km im Jahr und Sommer- wie Winterreifen sind jetzt 5 Jahre alt. Ihr geht es hauptsächlich darum die Wechsel zu vermeiden und weniger darum Geld zu sparen. Hab mal bei diversen Reifen-Händler im www geschaut, bis auf Vredestein hab ich bislang nix gefunden ....
Sehe ich persönlich etwas anders.
Auch in der Stadt fährt man 50-70km/h und in der Stadt muss ich häufiger eine Vollbremsung machen, als auf der Autobahn.
Ihr geht es hauptsächlich darum die Wechsel zu vermeiden und weniger darum Geld zu sparen..
Wenn sie die Räder einlagern lässt und nicht selber wechselt, ist es doch kaum Aufwand.
Ich sehe das so:
Man hat eine Auflagefläche von ca. 4 Din A4 Blättern zum Boden. Da würde ich überhaupt keine Kompromisse eingehen.
Die bisherige Kombi ist schon gut.
madmax1982
19.04.2015, 21:54
Why not? Ganzjahresreifen sind immerhin in unserem gut reglementierten Land zulassungsfähig
Joyroad oder Haida aber auch, trotzdem würde ich sowas nicht fahren.
Die gewünschte Größe ist eh schwierig für All Season Reifen.
Eben. Wir hatten, als wir noch in Berlin wohnten, auch Ganzjahresreifen. Gut, Berlin hat nicht wirklich Berge, da geht das schon alles, andere Regionen in Deutschland sind sicherlich anders zu bewerten. Wenns über nacht richtig geschneit hat, sind wir U-Bahn gefahern und gut wars. Tags drauf war alles geräumt und es ging weiter.
engelhorn
19.04.2015, 22:27
Danke für die Kommentare :dr:
Werde sie nochmal in die Mangel nehmen, bei getrennten Reifen zu bleiben :D
225er sind auch mal eine Ansage. Wenn es deutlich schmaler geht, so Richtung 175, 195 würde ich unter den genannten Bedingungen auf Ganzjahresreifen gehen.
kannste ohne weiteres machen.... ist zwar eine halbschwangere lösung.
aber so wie einige kunden bei uns im autohaus fahren die meistens eh nicht wenn viel schnee liegt.
und bei 5-6000 km im jahr passt das mit ganzjahresreifen.
von goodyear und falken hankok gibts ganz gute ganzjahresreifen.
gruß
jürgen
Sie fährt keine 5000km im Jahr und Sommer- wie Winterreifen sind jetzt 5 Jahre alt. Ihr geht es hauptsächlich darum die Wechsel zu vermeiden und weniger darum Geld zu sparen. Hab mal bei diversen Reifen-Händler im www geschaut, bis auf Vredestein hab ich bislang nix gefunden ....
Werkstatt in Supermarktnähe suchen und den Räderwechsel jeweils im Herbst und im Frühjahr mit einem "Einkauf" verbinden (hatte ich seinerzeit meiner Mutter empfohlen, die das dann auch so gemacht hat). Mehraufwand jeweils vielleicht 1/2 Stunde. Ganzjahresreifen sind - falls sie im Winter doch mal bei recht schlecht geräumten Straßen auf das Auto angewiesen ist - keine gute Empfehlung.
lactor69
20.04.2015, 09:05
Bei uns in M-V fährt sogar die Polizei auf Ganzjahresreifen (Goodyear Vector).
Ich hatte auch mal welche auf meinem Privatwagen (VW Golf):
Sicher weder im Sommer noch im Winter das Optimum, aber wenn das Auto kein Sportwagen ist, man in einem Gebiet mit niedriger Schneewahrscheinlichkeit und in städtischer Umgebung wohnt und dazu noch wenige Kilometer fährt, halte ich Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lösung.
Bei der Jahresfahrleistung würde ich auf Allwetterreifen setzen.
Gibt in deiner gewünschten Größe bei Reifen.Com 24 passende Allwetterreifen:
http://www.reifen.com/de/TyreSize/List/CarAllyear/225-45-R17?TyreListSort=&Page=1&PageSize=20&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&SnowFlag=False&MSFlag=False&TyreWidth=225.00&TyreCrossSection=45.00&TyreDiameter=17&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=R&tracker=hurra&et_cid=51&et_lid=103269
botti800
20.04.2015, 09:28
Fahr seit Jahren nur Winterreifen weil ich einfach zu faul bin :dr:
Auf meinem Familienurlaubsauto fahre ich ganzjährig Winterreifen. Ebenso auf meinem wenig genutzten A2 (205/40-17), nachdem ich nach acht Jahren Sommerreifen mit 5mm und Winterreifen mit 6mm entsorgt hatte. Lieber alle 5 Jahre neue Winterreifen kaufen, statt sowohl überalterte Sommer- und Winterreifen bis zur Profilgrenze runterzufahren.
Bei 5.000km pro Jahr würde ich tatsächlich Winterreifen empfehlen.
...
Bei 5.000km pro Jahr würde ich tatsächlich Winterreifen empfehlen.
Wenn man partout nicht wechseln möchte, ist das der bessere Tipp als Ganzjahresreifen. :gut:
Wir hatten vor nicht zu langer Zeit einen Seat Ibiza der mit einem Satz Markenganzjahresreifen von 50km bist 65000km in 5 Jahren völlig problemlos fuhr!
Sommer wie Winter, Stadt und Autobahn rund um Berlin...
Danach hatte ich einen 318d auf Ganzjahresreifen umgerüstet, war auch alles ohne Beanstandung - fühlte mich nie unsicher (trotz Heckantrieb)!
Sollten aber schon die Besten der Besten sein, nicht refurbished aus China!
Navigator1337
20.04.2015, 11:03
Naja also wenn man in HD nicht gerade hoch aufn Boxberg muss, oder Ziegelhausen etc. sondern nur im Kaff herumtuckert, sprich Rohrbach, Kircheim, Handschuhsheim Innen-"Stadt" brauchts hier wirklich keine Winterräder. Da würde ich mir das schenken. Bei der Fahrleistung entweder gleich auf Winterrädern bleiben oder halt Ganzjahresreifen
engelhorn
20.04.2015, 11:07
Welche Nachteile hat es denn, WR auch im Sommer zu fahren :grb: Sind die schneller runter, ist der Bremsweg länger ...
oberstklink
20.04.2015, 11:21
Welche Nachteile hat es denn, WR auch im Sommer zu fahren :grb: Sind die schneller runter, ist der Bremsweg länger ...
Winterreiffen sind weicher und nutzen sich schneller ab. Und zu den Ganzjahresreifen. ich habe seit 8Jahren inen Firmenwagen mit GanzjReifen (60000km /J.)
- bis jetzt unfallfrei trotz einiger Vollbremsungen
- pro Jahr ein Mal neue Reifen
-bei Regen rutschen sie halt etwas
-bei Regen rutschen sie halt etwas
:D
Auf dem Auto meiner Frau sind GJR, die haben in den Tests auf Schnee und Eis nicht schlechter abgeschnitten als die meisten WR. Sehe da kein großes Problem.
Sind übrigens Goodyear Eagle Vector +.
Ich denke - zumindest war es der Ausgangspunkt meiner Überlegung - wenn mann nicht die Allerbesten (teuersten) Sommerreifen und ebensolche Winterreifen kaufen würde, dürften die Eigenschaften der sehr guten GJR sehr vergleichbar sein!
Bei uns in M-V fährt sogar die Polizei auf Ganzjahresreifen (Goodyear Vector).
Ich hatte auch mal welche auf meinem Privatwagen (VW Golf):
Sicher weder im Sommer noch im Winter das Optimum, aber wenn das Auto kein Sportwagen ist, man in einem Gebiet mit niedriger Schneewahrscheinlichkeit und in städtischer Umgebung wohnt und dazu noch wenige Kilometer fährt, halte ich Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lösung.
+1
außerdem kann ich den Good Year Vector sehr empfehlen. Sicherlich kein Reifen, um damit im Winter in die Alpen zu fahren, aber hier bei uns im Norden die beste Wahl. Ich habe sie immer auf meinen Autos drauf (sind bei meinen Modell immer Erstausrüster bei VW) und fahre damit sehr gut. Fahr und Bremsverhalten bei Nässe und Schneematsch ist super!
RoyalFlush
20.04.2015, 15:23
Bei 5.000km pro Jahr würde ich tatsächlich Winterreifen empfehlen.
Der Automechaniker meines Vertrauens auch!
bei der genannten A-Klasse und dem Nutzungsanspruch, finde ich das sogar eine sehr gute Überlegung.
Der Reifen soll ja nur bei unter 7°C noch Haftung bieten.
Wird's Wetter schlimmer, wird Mutti sich sicher nicht in ein Abenteuer stürzen.
Ergo: es kommt auf das Auto und den Nutzungsanspruch an, ob das passt.
Werde das 2016 für unsern Pampersbomber auch machen, da a) die jetzigen Sommerpneus 6 Jahre alt werden und b) heutige premium AWR echt gut sind.
uhrenfan_rolex
20.04.2015, 16:14
Hallo,
hab mit den Good Year Vector in verschiedenen Größen und auf verschiedenen Fahrzeugen stetst gute Erfahrungen gemacht.
löwenzahn
20.04.2015, 16:17
Der Goodyear Ganzjahres Reifen hat bei mir nach kurzer Laufdauer erhebliche Laufgeräusche verursacht. Kommentar des Reifenhändlers: ach ja, ist bekannt. Marke wechseln. Fahre nun den Kleber Quadraxer. Leiser Reifen, gute Fahreigenschaften. Perfekt.
LG
Michael
1325fritz
20.04.2015, 17:05
Ich fahre einen Conti Contact Ganzjahresreifen , Fahrleistung um die 35.000 km im Jahr.
Und ich wohne in Heidleberg. ;)
engelhorn
20.04.2015, 17:19
Ich fahre einen Conti Contact Ganzjahresreifen , Fahrleistung um die 35.000 km im Jahr.
Und ich wohne in Heidleberg. ;)
Fritz, das ist natürlich DAS Argument schlechthin :D
famoso_lars
20.04.2015, 19:58
es kommt nicht auf die 5000km pa an, sondern auf den Bremsweg bei dem einen Mal, bei dem man sie braucht. Ich würde immer Winterreifen nehmen.
Ich wundere mich schon ein wenig wie hier viele von euch das Thema Ganzjahresreifen schön reden, weil Mutti ja nicht viel fährt und bei unter 7Grad eh nicht mehr ins Auto steigt und was weis ich noch alles...
Und das in einer Community in der Badehosen für 300€ beklatscht werden ? An Sicherheit sparen ? Bei älteren Menschen ? Reaktionszeit und so..?
Denkt auch mal an die Mitmenschen da draußen. Möchte einen von euch sehen dessen Kind z.B. von Mutti angefahren wird und ein Gutachter später ermittelt, dass das mit echten Winterrädern vermeidbar gewesen wäre.
engelhorn
20.04.2015, 20:14
@ Dirk,
es geht (wie eingangs extra erwähnt weil ich mir schon dachte dass dieses Argument kommt) nicht um das gesparte Geld sondern die Bequemlichkeit älterer Herrschaften, die wissen wollen, ob sie sich den Wechsel sparen können. Das der Wechsel eigentlich ein Klacks ist, ist mir, dir und den meisten anderen unter 70 schon klar ...
Die Frage war also, ob Ihr Erfahrungen mit GJR habt - positiv wie negativ, um sich eine fundierte Meinung bilden zu können. Das Totschlag-Argument mit den dadurch angefahrenen Kindern hätte ein einfacher Kommentar wie "zieh im Winter lieber WR auf" bestimmt besser ersetzen können :dr:
Navigator1337
20.04.2015, 20:19
Ich fahre einen Conti Contact Ganzjahresreifen , Fahrleistung um die 35.000 km im Jahr.
Und ich wohne in Heidleberg. ;)
Mein Reden.... solange Boxberg/Emertsgrund/Ziegelhausen etc ausfällt is das bei uns kein Problem.
Nevermind
20.04.2015, 20:19
ich würde bei 5k km/Jahr auf jeden Fall zum Ganzjahresreifen greifen, geht ja hier nicht um die letzte Rille oder das letzte Zehntel auf der Nordschleife ;) :D
Ein reiner Winterreifen ist wirklich nur auf Eis und Schnee im Vorteil.
@ Dirk,
es geht (wie eingangs extra erwähnt weil ich mir schon dachte dass dieses Argument kommt) nicht um das gesparte Geld sondern die Bequemlichkeit älterer Herrschaften, die wissen wollen, ob sie sich den Wechsel sparen können. Das der Wechsel eigentlich ein Klacks ist, ist mir, dir und den meisten anderen unter 70 schon klar ...
Die Frage war also, ob Ihr Erfahrungen mit GJR habt - positiv wie negativ, um sich eine fundierte Meinung bilden zu können. Das Totschlag-Argument mit den dadurch angefahrenen Kindern hätte ein einfacher Kommentar wie "zieh im Winter lieber WR auf" bestimmt besser ersetzen können :dr:
Genau das hatte ich dir bereits geschrieben Tobias.
Ich habe deine Frage auch sehr wohl richtig gedeutet und war nach deiner gestrigen Aussage, du würdest ihr raten bei SR und WR zu bleiben, auch schon komplett raus.
Mein Posting bezog sich also nicht auf dich :dr:
Ist auch egal ob man Geld oder eher Zeit sparen will. Am Ende spart man Sicherheit. Punkt.
... Möchte einen von euch sehen dessen Kind z.B. von Mutti angefahren wird und ein Gutachter später ermittelt, dass das mit echten Winterrädern vermeidbar gewesen wäre.
Das hat bei alten Leuten selten die Reifenwahl, sondern eher mangelnde Reaktionsfähigkeit zur Ursache ...
Danke Paddy, deshalb schrieb ich das ja auch.
Ich bin im vergangenen Jahr wirklich einmal in die Situation gekommen, in denen ich die Winterreifen gebraucht habe.
Aber da war ich froh gute zu haben.
Wie bereits geschrieben, Reifenwechsel ist kein wirklicher Aufwand, wenn man es nicht selbst macht.
Mein Rat wäre mit Winterrädern durchfahren. Bei 5000km im Jahr fällt der Mehrverschleiss im Sommer kaum auf, im Winter bist du auf der sicheren Seite, alle 5-6 Jahre erneuerst du die Reifen ohne Stress mit Reifenalter zu haben.
Der längere Bremsweg im trockenen ist imho zu vernachlässigen, wenn man betrachtet wie bestimmte Generationen maximal bremsen. Da wird das Optimum lange nicht erreicht.
R.O. Lex
20.04.2015, 20:55
Sollen jetzt hier wirklich Bremswege gegen Reaktionszeiten aufgerechnet werden? Möglicherweise fährt die ältere Dame deutlich defensiver und vorausschauender als die meisten hier und kann den Bremsweg und die Reaktionszeit somit kompensieren.
Das kann ich selbstverständlich nicht einschätzen und, nein, ich habe selbst auch keine Erfahrungen mit Ganzjahresreifen. Wir haben auf allen vier Fahrzeugen Sommerreifen, auf zweien (einer Frontantrieb, der andere Allrad) Winterreifen, die beiden anderen Fahrzeuge haben Saisonkennzeichen.
Wenn ich mich der Frage mal von einer anderen Seite nähern darf: Es bieten inzwischen wohl alle namhaften Hersteller (auch Porsche, und die sind bei Freigaben gewiss nicht für Großzügigkeit bekannt) die Erstauslieferung mit Ganzjahresreifen an. Und ich habe noch in keinem Prospekt oder Konfigurator einen Hinweis gesehen, wonach das nur für U-70 oder mit anderen Einschränkungen möglich sein soll.
Und wer, wie wir, im bayrischen Oberland lebt oder in den österreichischen oder Schweizer Alpen, der stellt auch diese Frage nicht.
Ich wundere mich schon ein wenig wie hier viele von euch das Thema Ganzjahresreifen schön reden, weil Mutti ja nicht viel fährt und bei unter 7Grad eh nicht mehr ins Auto steigt und was weis ich noch alles...
Und das in einer Community in der Badehosen für 300€ beklatscht werden ? An Sicherheit sparen ? Bei älteren Menschen ? Reaktionszeit und so..?
Denkt auch mal an die Mitmenschen da draußen. Möchte einen von euch sehen dessen Kind z.B. von Mutti angefahren wird und ein Gutachter später ermittelt, dass das mit echten Winterrädern vermeidbar gewesen wäre.
Hier geht's weder um Geld, noch um's schön reden.
Wenn ein GJR im Test auf M+S im oberen Drittel der WR mitschwimmt, auf trockenen Straßen aber höhere Laufgeräusche, mehr Verbrauch oder mehr Verschleiß hat, sei's drum. Lieber ein guter GJR beim plötzlichen Schneefall Anfang Oktober als ein Top-SR im November, weil man aus Bequemlichkeit noch nicht zum Wechseln gekommen ist. Und mit deiner Philosophie dürften alle immer nur die Testsieger kaufen, sowohl bei den Reifen als auch bei den Bremswerten der Autos. Und wenn was Neues, Besseres auf den Markt kommt, sofort umstellen.
Christian wenn du einen GJR fährst mit dem du glücklich bist und sicherstellen kannst den fälligen Räderwechsel nicht zu verschlafen, ist doch alles gut. Jedem das seine.
Mir ging es um die Argumentation ala "bei 5TKM p.a. nicht nötig" oder "ältere Menschen fahren doch eh nicht mehr bei Kälte".
Das können nun wirklich nicht die Argumente für die korrekte Räderwahl sein.
Hi, bei meinem Kauf (A6) waren GJR drauf, Winterreifen haben sie mir noch mitgegeben, fahre die Dinger im Sommer bis mitte Januar (Inspektionstermin), dann kommen die WR drauf. Hatte bis jetzt noch keine Probleme, fahre sie dieses Jahr noch runter, dann kommen SR drauf.
Meine Mutter hat auf der C Klasse auf GJR (von Mercedes empfohlen) drauf, hat auch keinerlei Probleme, und wir leben in Bayern:bgdev:
kurvenfeger
20.04.2015, 23:04
Na, jetzt hatten doch alle das Wort.
Die Dare Devils und auch die Eskimos, die sogar nen Kühlschrank haben.
:gut:
Am Ende muss jeder Komfort, Risikobereitschaft, Nutzen und Kosten selbst abschätzen
Hi, bei meinem Kauf (A6) waren GJR drauf, Winterreifen haben sie mir noch mitgegeben, fahre die Dinger im Sommer bis mitte Januar (Inspektionstermin), dann kommen die WR drauf. Hatte bis jetzt noch keine Probleme, fahre sie dieses Jahr noch runter, dann kommen SR drauf...
Also GJR bis Mitte Januar und dann kommen für den Sommer die WR drauf? Interessante Kombination ... :D
Hatte bei MB beim Autokauf einen Satz 18"-AMG-"Winterräder" rausgeschlagen, vorne 225/40 von Conti, hinten 255/35 von Pirelli. Waren dann allerdings keine reinen Winterreifen sondern GJR. Der erste Winter ist rum und ich bin zu 100% überzeugt. Fahrzeug ist ein C 250 cdi T-Modell und auf vereistem Schnee isses natürlich nicht so dolle. Auf der anderen Seite komm ich von einem Quattro und bin damit auch nicht ganz objektiv was den defekten MB-Antrieb mit nur einer Achse angeht. Ach ja, Profil sind 60km Bürostrecke am Schwarzwaldrand. Für nächsten Winter werde ich wohl nach anderen Reifen schauen....
Also GJR bis Mitte Januar und dann kommen für den Sommer die WR drauf? Interessante Kombination ... :D
Servus Paddy,
war zu faul, die Dinger vorher wechseln zu lassen, bis Januar gibt eh keinen Schnee in Minga, im April kommen die WR selbstverständlich wieder runter:D
........Reifenwechsel ist kein wirklicher Aufwand, wenn man es nicht selbst macht.
Mir macht Arbeit auch riesig Spaß! Könnte stundenlang zuschauen!! :D
X-E-L-O-R
21.04.2015, 15:11
Unser nächster Reifensatz auf dem Pampers-Tiguan wird auch ein GJR. Bisher fahren wir ganzjährig auf WR.
Hatte ich schon erwähnt, dass wir bei Heidelberg wohnen? :bgdev:
Vielleicht mal ein anderer Ansatz zu diesem Thema. Such für Deine Mutter eine vernünftige und vor allem flexible Werkstatt. Meine Erfahrungen mit Markenwerkstätten waren fast immer mit "kompliziert" auf den Punkt zu bringen, sowohl bei der Terminfindung über Flexibilität bis hin zur Abwicklung (zig Unterschriften und erst mal 10 Minuten Blabla mit dem Meister). Reifenfachwerkstätten waren auch nicht viel besser, insbesondere die Wartezeit bei vereinbarten Terminen war teilweise echt schlimm. Ich habe zwischenzeitlich zu einer freien Werkstatt auf dem Dorf gewechselt. Termine werden auf die Minute eingehalten, Wartezeit auf einen Termin maximal 3 Tage, Auto abgeben - Kaffee aus der Maschine lassen - Auto mitnehmen. Rechnung kommt per Mail. Aufwand bzw. Wartezeit 10 Minuten. So einfach kann es sein und, welch Wunder, die freie Werkstatt ist auch noch günstiger. Such eine "passende" Werkstatt und Deine Mutter hat auch so gut wie keinen Aufwand und macht dann auch den Wechsel SR/WR. :gut:
timeZone
21.04.2015, 15:21
wer hat Erfahrung mit Ganzjahresreifen?
Mein Vater. Der hatte die damals (aus Kostengründen) auf seinem Golf I ... 8o
Im Sommer hat er gemault, daß die Dinger nix taugen.
Im Winter hat er er gemault, daß die Dinger nix taugen.
Ich wußte ehrlich gesagt gar nicht, daß es Ganzjahresreifen überhaupt noch gibt :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der wird wahrscheinlich Ganzjahresreifen gekauft haben die nichts taugen! :ka:
Seit dem Golf I ist einiges passiert und das Allgäu wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl für GJR im Winter.
engelhorn
21.04.2015, 18:16
Servus Michael,
Danke für den Tip :gut:
Aber noch einfacher als meine Mutter es hat geht´s eigentlich schon gar nicht mehr: ein Kumpel von mir (hat mit seinem Bruder eine Autowerkstatt) holt die Karre inkl. Reifen (die läßt Mutti ja nicht einlagern - man weiss ja nicht was mit denen da gemacht wird :D) und stellt sie der alten Dame nach Wechsel wieder in die Garage!
Seit dem Golf I ist einiges passiert und das Allgäu wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl für GJR im Winter.
:D
Vielleicht mal ein anderer Ansatz zu diesem Thema. Such für Deine Mutter eine vernünftige und vor allem flexible Werkstatt. Meine Erfahrungen mit Markenwerkstätten waren fast immer mit "kompliziert" auf den Punkt zu bringen, sowohl bei der Terminfindung über Flexibilität bis hin zur Abwicklung (zig Unterschriften und erst mal 10 Minuten Blabla mit dem Meister). ..
Kann ich gar nicht bestätigen. Bei meinem (Marken)Händler kann ich mittlerweile Reifenwechseltermine online vereinbaren. Das ist völlig abgekoppelt vom restlichen Geschäft. Klicken, am Termin hinfahren, Räder umstecken lassen, wegfahren.
Onkel Hotte
21.04.2015, 19:25
Hallo
Ich bin nun ganz bestimmt auch jemand,der in Puncto Sicherheit wenig kompromissbereit ist,aber wann hat man denn in Sicherheitsfragen das optimale getan?
Wenn ich mit einem nicht mehr ganz taufrischen Winterreifen mit 4mm unterwegs bin,und mir passiert dann etwas,könnte ich mir die Frage stellen...warum habe ich den Reifen nicht bereits bei 5mm entsorgt,dann wäre es vielleicht nicht zu diesem Malheur gekommen,oder hätte ich doch lieber zum Testsieger für 20 Euronen mehr greifen sollen?...oder,oder
Ich denke,wenn die ältere Frau,aus welchen Gründen auch immer den permanenten Reifenwechsel schäut,dann hat sie mit einem guten GJR der Sicherheit vollumfänglich genüge getan,denn ein solcher Reifen steht einem durchschnittlich gutem Winterreifen in kaum etwas nach.
Ich kenne X Autofahrer die weil sie ihr Fahrzeug nicht permanent im Grenzbereich bewegen,sehr zufrieden mit ihren GJR sind.
Am Ende,und im Fall des Falles bleibt immer die Frage,hätte ich nicht noch besser vorsorgen können?
Eine gesunde Kosten,Nutzen,Sicherheitsabwägung sollte man machen,mehr aber auch nicht...für mich in dem Fall Pro GJR.
Gruss Volkmar
ludicree
22.04.2015, 13:08
Bin jetzt 5 Jahre Ganzjahresreifen gefahren und werde es nun lassen.
Nicht weil es so viel Schnee gäbe hier oder weil der Verbrauch höher wäre. Stimmt beides nicht.
Weil der Reifen durch einen Sommer zuviel abnutzt in einer Art die ihn im Winter immet unsicherer macht. Zwei Sätze habe ich durch, die Effekte sind mir zu groß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.