mactuch
17.04.2015, 06:23
Ich hatte gestern in Nürnberg zu tun. Auf dem Weg zum Parkhaus kam ich beim Wempe vorbei und fast schon automatisch scanne ich dann im Vorbeigehen, ob denn etwas Interessantes im Schaufenster liegt. Ich bin mir sicher, mit geht es da nicht allein so unter uns Foristi hier. ;)
Jedenfalls entdeckte ich im Augenwinkel zum ersten Mal die neue PP 5960 in Stahl. Ich blieb stehen und stellte zunächst mal fest, dass der erste Eindruck "in echt" durchs Schaufenster doch ganz anders nämlich eigentlich recht cool ist, anders als die Uhr auf mich bisher auf Bildern gewirkt hatte. Und so checkte ich, ob denn noch etwas Zeit wäre und ging hinein.
Als ich bat, die 5960 in Stahl anprobieren zu dürfen glaubte man zunächst an einen Scherz oder Versprecher. Bis dann einer der freundlichen Angestellten wusste was ich meinte. Er konnte sich an diese Kombination aus Referenz und Material auch noch nicht wirklich lange gewöhnt haben, denn wie er mit später erzählte, kam die Uhr just gestern erst in der Filiale an und lag erst seit drei Stunden in der Auslage.
So, hier nun erst mal ein paar Bilder:
Zunächst mal ganz vorsichtig in der Hand bewundert:
84513
Dann ein bisschen ins Licht gedreht:
84514
Und dann ran ans Handgelenk:
84515
Im Vergleich zum eigenen Zeitmesser doch schon ein ganzes Stück präsenter:
84516
Noch ein paar weitere Perspektiven aus verschiedenen Winkeln:
84517
84518
84519
84520
84521
84522
84523
84524
Fazit: Technisch ist die Uhr über jeden Zweifel erhaben. Der Totalisator wurde in seiner Anordnung verändert, was die Anzeige der gestoppten Zeit nun (etwas) übersichtlicher macht bzw. machen soll. Das Zifferblatt wirkt weiß-silbrig schimmernd und ist sehr gelungen. Alles in allem fand ich die Uhr sehr schön, sehr gelungen, war sehr positiv überrascht.
Aaaaaaaaaber: Diese Erkenntnis bezieht sich allein auf die Uhr. Großes Manko aus meiner Sicht: DAS BAND! Optisch hat es einen gewaltigen Bling-Bling-Faktor, komplett poliert. Das ist ok für den der so etwas mag und würde mich nun auch nicht weiter stören, passt irgendwie gut zur Uhr. Nur ist die Happig leider mehr als bescheiden. Und selbst das ist noch übertrieben. Es handelt sich wohl lt. Verkäufer um ein nicht massives Band, also um Hohlglieder. Das sorgt für geringeres Gewicht, wobei etwas mehr dem ganzen durchaus gut getan hätten. So wirkt es einfach nur billig. Viele Bänder von 150,-€-Kaufhaus-Uhren fühlen sich hochwertiger verarbeitet an. Alles wirkt irgendwie blechern, als hätte man Alu poliert um einen auf dicke Hose zu machen und Wertigkeit zu suggerieren, die sich beim ersten Hinlagen ganz schnell als Täuschung entpuppt. So etwa wie bei einem 20,-€-Strand-Konzi-Modell. Ich verstehe nicht, wie man bei PP so ein Band bauen kann und dann an eine Uhr mit einem Preisschild von immerhin sportlichen 44.210,-€ montieren kann. Aber gut, das ist meine persönliche Meinung.
Was meint Ihr? Wie wirkt die Uhr auf Euch?
Danke fürs Reinschauen und Mitkommen! =)
Jedenfalls entdeckte ich im Augenwinkel zum ersten Mal die neue PP 5960 in Stahl. Ich blieb stehen und stellte zunächst mal fest, dass der erste Eindruck "in echt" durchs Schaufenster doch ganz anders nämlich eigentlich recht cool ist, anders als die Uhr auf mich bisher auf Bildern gewirkt hatte. Und so checkte ich, ob denn noch etwas Zeit wäre und ging hinein.
Als ich bat, die 5960 in Stahl anprobieren zu dürfen glaubte man zunächst an einen Scherz oder Versprecher. Bis dann einer der freundlichen Angestellten wusste was ich meinte. Er konnte sich an diese Kombination aus Referenz und Material auch noch nicht wirklich lange gewöhnt haben, denn wie er mit später erzählte, kam die Uhr just gestern erst in der Filiale an und lag erst seit drei Stunden in der Auslage.
So, hier nun erst mal ein paar Bilder:
Zunächst mal ganz vorsichtig in der Hand bewundert:
84513
Dann ein bisschen ins Licht gedreht:
84514
Und dann ran ans Handgelenk:
84515
Im Vergleich zum eigenen Zeitmesser doch schon ein ganzes Stück präsenter:
84516
Noch ein paar weitere Perspektiven aus verschiedenen Winkeln:
84517
84518
84519
84520
84521
84522
84523
84524
Fazit: Technisch ist die Uhr über jeden Zweifel erhaben. Der Totalisator wurde in seiner Anordnung verändert, was die Anzeige der gestoppten Zeit nun (etwas) übersichtlicher macht bzw. machen soll. Das Zifferblatt wirkt weiß-silbrig schimmernd und ist sehr gelungen. Alles in allem fand ich die Uhr sehr schön, sehr gelungen, war sehr positiv überrascht.
Aaaaaaaaaber: Diese Erkenntnis bezieht sich allein auf die Uhr. Großes Manko aus meiner Sicht: DAS BAND! Optisch hat es einen gewaltigen Bling-Bling-Faktor, komplett poliert. Das ist ok für den der so etwas mag und würde mich nun auch nicht weiter stören, passt irgendwie gut zur Uhr. Nur ist die Happig leider mehr als bescheiden. Und selbst das ist noch übertrieben. Es handelt sich wohl lt. Verkäufer um ein nicht massives Band, also um Hohlglieder. Das sorgt für geringeres Gewicht, wobei etwas mehr dem ganzen durchaus gut getan hätten. So wirkt es einfach nur billig. Viele Bänder von 150,-€-Kaufhaus-Uhren fühlen sich hochwertiger verarbeitet an. Alles wirkt irgendwie blechern, als hätte man Alu poliert um einen auf dicke Hose zu machen und Wertigkeit zu suggerieren, die sich beim ersten Hinlagen ganz schnell als Täuschung entpuppt. So etwa wie bei einem 20,-€-Strand-Konzi-Modell. Ich verstehe nicht, wie man bei PP so ein Band bauen kann und dann an eine Uhr mit einem Preisschild von immerhin sportlichen 44.210,-€ montieren kann. Aber gut, das ist meine persönliche Meinung.
Was meint Ihr? Wie wirkt die Uhr auf Euch?
Danke fürs Reinschauen und Mitkommen! =)