PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VPN-Anbieter gesucht



Hypophyse
07.04.2015, 15:30
Werte Gemeinde,

die Seriensucht nimmt Ausmaße an, die jeden alpenländischen Rechteinhaber überfordert. Zu diesem Behufe suche ich einen VPN-Betreiber, der den zuverlässigen Zugriff auf US-Medien ermöglicht.

Benötigt werden:

- 1 Benutzer
- L2PT
- >= 6 MBit/s

Hola! kommt nicht in Frage und unaufgeregtes Filesharing benötige ich nicht.

Es gibt hunderte Anbieter, die auf Pseudovergleichsportalen beworben werden. Welchen nutzt ihr?

sunseeker49
07.04.2015, 15:38
Nutze seit Jahren HidemyAss (https://www.hidemyass.com/proxy)

Die SmartAss Version!

thegood
07.04.2015, 16:44
Kann hier nur https://www.privateinternetaccess.com
empfehlen - spottbillig, schnell und mit der angesehenste Anbieter.

Hypophyse
07.04.2015, 18:48
Danke, PIA hab ich soeben aktiviert. :gut:

HmA ist mir zu marktschreierisch.

Peter_O
07.04.2015, 19:57
darf ich mich mal einklinken?


Kann hier nur https://www.privateinternetaccess.com
empfehlen - spottbillig, schnell und mit der angesehenste Anbieter.

Funktioniert das auch aus China? Ich hatte die letzten Male vpntunnel.com, das hat zwar gespielt aber nur wenn man den Server manuell ausgewählt hat und oft erst beim 5. - 10. Anlauf. Über ein bischen mehr Comfort wäre ich nicht böse...

Hypophyse
07.04.2015, 21:14
Komfortabler ist VyprVPN (https://www.goldenfrog.com/DE/vyprvpn), wo auch mit einem Protokoll geworben wird, das durch die Great Firewall kommen soll.

Peter_O
07.04.2015, 22:00
Ah, danke Roland, das werde ich diesmal ausprobieren!

Braucht man mehr als das Basic Paket um aus China mal bei facebook vorbeischauen zu können? Momentan wüsste ich nicht warum ich mehr als eine Verbiundung bräuchte, die zusätzlichen Protokolle (OpenVPNTM, L2TP/IPsec, Chameleon™) sagen mir leider nichts...

Edmundo
07.04.2015, 22:32
Erklär mal wie das geht? Bin ich dann nicht mehr als Deutscher zu erkennen und kann dann youtube Videos schauen und andere Programme beim AppStore bekommen etc?

Peter_O
07.04.2015, 22:56
Ich kann's nur grob und Laienhaft erklären: die Software baut eine wie auch immer geschützte Direktverbindung mit einem Computer in einem Land deiner Wahl auf, der wählt sich dann für dich ins Internet ein.

Zum einen kannst du dann eben lokale Angebote aus dem Land des Serverstandortes wahrnehmen, zum anderen örtliche Sperren umgehen. Aus China z.B. die einzige Möglichkeit auf Facebook und Co zuzugreifen, aber auch aus D um z.B. infolge der Gemastreitigkeiten gesperrte Videos zu sehen...

Hypophyse
08.04.2015, 00:00
Gut zusammengefasst, Peter. Ein Provider bzw. Medienanbieter sieht dich die Daten aus einem von dir gewählten Land abrufen. Praktisch bei Netflix, da es in den USA wesentlich mehr Content gibt oder für YouTube ohne GEMA. Unerlässlich in Ländern, die Inhalte zensurieren.

Es gibt unterschiedliche Übertragungsprotokolle. OpenVPN ist sicher, ebenso L2TP/IPSec, für das man unter iOS kein Zusatzprogramm benötigt. PPTP wurde bereits geknackt und empfiehlt sich daher nicht. Dann gibt es noch Chameleon, ein proprietäres Protokoll von VyprVPN, das auch in China relativ stabil funktionieren soll.

Ein VPN sollte man immer nutzen, wenn man sich in fremde WLANs einloggt (Urlaub!), da sich sonst alle Verbindungen, die nicht verschlüsselt erfolgen mitschneiden lassen - samt aller im Klartext übertragenen Passwörter …

Navigator1337
08.04.2015, 00:36
Ich halte es so: Normales surfen im Hotel etcpp via OpenVPN über mein IPFire

Wenns niemanden was angehen soll, wo ich herkomme: TOR.. muss man aber selbst wissen ob man TOR nutzen möchte

Und was auch ziemlich gut funktioniert: https://www.okayfreedom.com/?language=de

sunseeker49
08.04.2015, 09:01
Erklär mal wie das geht? Bin ich dann nicht mehr als Deutscher zu erkennen und kann dann youtube Videos schauen und andere Programme beim AppStore bekommen etc?

Du bekommst von deinem Provider eine so genannte IP-Adresse zugewiesen, dies ist eine eindeutige ID und anhand dieser Nummer ist erkennbar, dass du aus Deutschland bist. Mit dem VPN-Client verbindest du dich mit einem anderen "Provider" aus einem anderen Land (z.B. USA) und bekommst eine IP-Adresse des amerikanischen Providers zugewiesen, ab jetzt bist du als "amerikanischer" Internetuser erkennbar.

Jetzt kannst du auf Youtube Videos zugreifen die bei uns gesperrt sind. Beim Apple Store musst du allerdings noch etwas mehr unternehmen, hier musst du deinen Apple Store auf den US Store ummelden. Am einfachsten du schaust dir hierzu die Erklärungen im Internet an, einfach danach suchen.

Bei Netflix einfach auf der US Seite einloggen und man kann die US Inhalte sehen, der Account funktioniert sowohl in USA als auch bei uns.

Bei Amazon FireTV funktioniert das auch ohne VPN, da kann ich meinen Account (Kindle Shop) einfach auf amazon.com ummelden (man benötigt glaube ich nur eine US Adresse, die man sich aus dem Telefonbuch aussuchen kann), danach am FireTV einmal abmelden und wieder anmelden und man sieht den US Content.

sukram09
08.04.2015, 12:14
Hallo!

Funktioniert das auch für SKY GO? Ich bin bspw. Ende des Monats für ein paar Tage zum golfen auf Mallorca und würde dort gerne mit dem Ipad über SKY GO Bundesliga oder die neuen Folgen Game of Thrones schauen. Normalerweise geht es nicht, weil anhand meiner IP-Adresse klar ist, dass ich mich nicht in Deutschland aufhalte. Gibt es ein entsprechendes VPN-Programm für das Ipad? Dann müsste ich doch theoretisch "nur" über einen deutschen Server eine VPN-Verbindung aufbauen und hätte entsprechend auch eine deutsche IP. Hab ich das so richtig verstanden?

sunseeker49
08.04.2015, 12:57
Ich habe das zwar mit Skype noch nicht selbst ausprobiert, aber du kannst dich natürlich auch auf einem deutschen Server anmelden und hast dann eine deutsche IP, dann sollte es auch ganz normal funktionieren.
Den Anbieter den ich oben schon genannt habe HidemyAss (https://www.hidemyass.com/proxy) hat Clients für alle Betriebssystem inkl. IOS und Androide und du kannst auch 2 Geräte gleichzeitig verwenden.

Hypophyse
08.04.2015, 13:32
Falls Sky Go in ganz Deutschland funktioniert, dann tut es das auch mit einem VPN, das deutsche IPs anbietet.

ehemaliges Mitglied
08.04.2015, 14:35
Ich hab das Anfang des Jahres ausgetestet. SkyGo hat zwar grundsätzlich funktionert, Stream war aber sehr schlechte Qualität und hatte viele Lags.
Mit dem gleichen VPN hatte bei NetFlix DE überhaupt keine Probleme. War in Abu Dhabi über deutsches VPN und Hotel LAN ca. 10-20 Mbit je nach Auslastung waren vorhanden. SkyGo ist im Vergleich zu Netflix ne Diva :D

ludicree
08.04.2015, 21:37
Serien hmm... die gibts doch alle 1s nach Ausstrahlung in jeder Qualität zum Download.

Da wäre mir so ein Vpn Gedöns zu aufwendig. Und Filesharing braucht man auch nicht.

alien27
15.04.2015, 22:30
Mal eine andere Frage zum Thema, ist es nicht rechtlich gesehen von Nachteil dass die meisten Provider ihren Sitz in USA haben?

buchfuchs1
16.04.2015, 00:02
ich nutze perfectprivacy.

Funktioniert.

Verbringe ja viel Zeit in Spanien, läuft.

Kostet aber Geld, ist mir aber wurscht.

alien27
01.04.2017, 18:15
Herrschaften,
ich hole das Thema mal wieder hoch, denn mein Vertrag bei purevpn endet in kürze.
Da ich mit denen nicht so zufrieden bin hinsichtlich Performance und Stabilität, wäre ich für aktuelle Tipps dankbar.
Wer kann seinen Anbieter bedenkenlos empfehlen?
1000 Dank.

der_mo
01.04.2017, 18:26
Ich hab ZenMate. Die hatten mal eine Aktion mit Lifetime Dauer (mind. 25 Jahre) für um die 50 EUR. Das passt gut.
Ansonsten bei Stacksocial immer wieder mal reinschauen, gute Angebote.