Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruhrpott - Was ist empfehlenswert?
BeepBeepImAJeep
06.04.2015, 18:46
Servus Freunde,
am Mittwoch fahren meine Frau und ich für 3 Nächte vom schönen Bayern ins hoffentlich auch schöne Ruhrgebiet.
Unser Hotel ist das Courtyard by Mariott Bochum, wir schauen uns Starlight Express an und das liegt da ja recht nahe.
Was würdet ihr als Rahmenprogramm empfehlen? Zeche Zollverein ist ebenfalls eingeplant, Centro evtl. auch.
Was habt ihr noch für Tipps? Es soll "typisch Ruhrpott" sein. Restauranttipps sind ebenfalls sehr willkommen.
Danke für die Hilfe.
rainer07
06.04.2015, 19:00
Am Centro ist nichts "Ruhrpott". Eher dann Essen mit Margarethenhöhe und Baldeneysee und Villa Hügel, und Bochum hat natürlich ein Bergbaumuseum, das wäre Ruhrpott pur.
Beste Grüße
BeepBeepImAJeep
06.04.2015, 19:07
Danke schon mal.
Centro einfach aus geschichtlich-planerischen Gründen. Wir haben beide u.a. Geographie mit Schwerpunkt Stadtgeo studiert und viel darüber gelesen, deshalb ist das Pflicht.
Die Henrichshütte in Hattingen - ein ehemaliges Stahlwerk. Wenn ihr in Bochum seid, gehört natürlich eine echte Currywurst auf den Tisch. Im Bermudadreieck gibt es die Bude von dönninghaus dem Bochumer Original.
Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist ebenfalls Pflicht.
Www.route-industriekultur.de
Hier gibt's sehr gute Infos
Ihr wohnt in der Nähe des Planetariums - das ist sehr sehenswert, die gezeigten Filme sind sehr eindrucksvoll
@Josef Dann geht am Besten auf den Gasometer. Von dort hast du einen guten Blick auf das Centro. Tolle Aussicht.
Smartass
06.04.2015, 19:30
Statt der unspektakulären Zeche Zollverein würd ich mir das Bergbaumuseum in Bochum geben. Ne Hafenrundfahrt in Duisburg ist ne tolle Sache. Es soll warm werden. Oder auf dem Baldeneysee schippern. Villa Hügel ist sehr interessant.
Zum Essen ist fast alles gesagt. ;) Ne Curry bei Döninghaus ist Pflicht. Was esst ihr denn sonst gerne? Frank Rosin, Nelson Müller und Björn Freitag sind in Reichweite.
Gasometer in Oberhausen kann man sich geben. Centro. Sea Life.
Skifahren in Bottrop? Alpincenter... Freizeitpark? Movie Park.
Schiffshebewerk in Waltrop. Westfalenpark in Dortmund.
Kultur gefällig?
Smartass
06.04.2015, 19:35
http://www.ruhr-tourismus.de/themenwelten.html
BeepBeepImAJeep
06.04.2015, 19:50
Danke.
Skifahren schenken wir uns, wir sind gute Skifahrer, da ist die Halle eher nix für uns :D
Die Fernsehshowmöchtegerngourmets ebenfalls, danke :) Wir essen alles mögliche gerne, von Sternegastro bis zu ehrlicher, regionaler Küche. der Preis spielt da eher die geringere Rolle, wenn die Qualität passt.
Tolle Vorschläge schonmal! Auf weitere (insbesondere Gastro) freu ich mich.
Smartass
06.04.2015, 19:52
Fällt mir noch ein: Zwar definitiv nicht Ruhrgebiet, aber einen Abstecher wert. Die Düsseldorfer Altstadt.
Smartass
06.04.2015, 20:02
Was man noch machen kann: Nach Münster in Westfalen fahren. Nettes Publikum. Da bietet schon die Innenstadt einiges. Inklusive traditionell westfälischer Küche. Dort würd ich z.B. bei Pinkus Müller einkehren.
Knapp eine Dreiviertelstunde von Bochum entfernt...
Wenn man im Centro ist, kann man eben die 300 Meter fahren und sich die Eisenheim -Siedlung ansehen. Sieht noch aus wie vor 70 Jahren und man trifft immer nette und offene Menschen die gerne erzählen.
Zeche Zollverein würde ich mir auch klemmen, dann lieber Landschaftspark Nord in Duisburg Neumühl. Wenn man schon in Duisburg ist, kann man auch eben durch den Matenatunnel fahren (Schauplatz einiger Schimanski Tatorte). Hafenrundfahrt kann man machen, dauert aber oft seeehr lange. Toll in Duisburg ist auch die Landmarke Tiger and Turtle.
In Essen würde ich mir die Rüttenscheider Straße ansehen. Viele individuelle Geschäfte und nette Restaurants.
Also ich komm ja ursprünglich aus dem Ruhrpott, aber es fällt mir echt schwer, nach Zeche Zollverein noch ein paar Sehenswürdigkeiten aufzuzeigen.
Wenn CentrO, dann macht auch einen Abstecher ins Gasometer: http://www.gasometer.de/de/ Da sind auch einige TV-Sendungen gemacht worden und es gibt dort auch interessante Ausstellungen.
Tetraeder in Bottrop - hat man eine tolle Aussicht über das Ruhrgebiet
Bergbaumuseum Bochum - größtes Bergbaumuseum der Welt, soweit ich weiss. Bergbau können die Ruhrpottler ja (noch)
Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, da hat mein Mathe-Lehrer immer die alten Loks repariert und unsere Arbeiten haben wir ewig nicht zurück bekommen. War hat die Arbeit an den Loks wichtiger. ;)
Arena auf Schalke. Ok, kein guter Verein, aber die Arena ist nett. :bgdev:
Wasserschloss Wittringen in Gladbeck, tolles Wasserschloss, aber imho nicht das was das Ruhrgebiet ausmacht und Schlösser sehen eh ziemlich gleich aus von außen. Würde ich persönlich hinten anstellen.
Da kommt direkt der Lokalpatriot durch. :)
Ich beschränke mich mit meinen Empfehlungen auf meine Heimatstadt:
Landschaftspark Duisburg-Nord (http://www.landschaftspark.de/startseite)
Museum Küppersmühle (http://www.museum-kueppersmuehle.de)
Der Landschaftspark ist ein schönes Stück Industriekultur und insbesondere durch die Lichtinstallation abends wirklich schön. Bei klarem Himmel hat man von den alten Hochöfen eine schöne Weitsicht.
Das Museum Küppersmühle ist jetzt nicht unbedingt typisch Ruhrpott, aber wirklich einen Besuch wert! Dort seid Ihr direkt im Duisburger Innenhafen und könnt auf ein breites gastronomisches Angebot in netter Atmosphäre zurückgreifen. Mein Tipp wäre hier, abseits der üblichen Ketten, die faktorei (http://www.faktorei.de) (Reservierung würde ich empfehlen).
lachender
06.04.2015, 23:48
@elmar: woher kennst Du das Wasserschloss Wittringen?
Ansonsten schreibt mal in welche Richtung ihr gerne Essen gehen wollt.
- Tetraeder in Bottrop,
- Gasometer in OB sind schon ganz gut...das Centro zu schoppen bestimmt interessant, sonst auch KÖ in Düsseldorf.
- Bochum Bergbaumuseum oder Planetarium
- Essen Villa Hügel, Badeneysee
Wenn ihr auf "Geheimdienst" im weitesten Sinne interessiert seid:http://www.topsecret-oberhausen.de/ , direkt neben dem centro, Führung buchen...
- Zoo in GE
- Nordsternpark GE
- Landschaftpark Hoheward in Herten
Industriekultur satt im Pott
lachender
07.04.2015, 00:05
Ich weiss ja aus dem Essens-Thread, das Du Dich damit auskennst:
Eine richtig gute Currywurst mit Pommes und Mayo ist Pflicht, hier gibt es die an jeder Ecke... Bochum Dönninghaus ist bekannt und wenn Du in Bochum bist, gehe hier hin, der 3 Sternekoch der eine Pommesbude eröffnet hat: http://www.ruhr-guide.de/ausgehen/kultimbisse/3-sterne-profi-grill-in-wattenscheid/7879,0,0.html
Ansonsten gibt es in jeder Stadt ne gute Currywurst.
Björn Freitag kann ich empfehlen, Nelson Müller hat auch ein Bistro auf der Rüttenscheider in Essen.
Wenn Du Dim Sum essen möchtest findest kein Weg vorbei am Jade:http://www.dimsum-essen.de/index.htm . Ist zwar von der Einrichtung mehr als max. total Durschnitt, jedoch DIM SUM ist deren Spezialität.
Arabisch kannst Du super in der Karawane essen, die 40 Vorspeisenteller sind der Knüller
http://restaurant-karawane.de/
Sushi am besten in Düsseldorf und wenn es in Bochum sein soll, dann auf jeden Fall Takeshi
http://www.sushi-takeshi.de/
Gute Italiener gibt es auch in jeder Stadt...
Achso, Fleisch soll hier gut sein:http://www.hohoffs.de/
ehemaliges Mitglied
07.04.2015, 09:54
Westfalenstadion bzw. Signal-Iduna Park ist Pflicht :supercool:
BeepBeepImAJeep
07.04.2015, 09:56
Danke an euch alle für die wirklich tollen Tipps!
Morgen geht es los, ich werde (wenigstens kurz) berichten :)
Im Westfalenstadion bin ich dank eines überragenden Members beim Saisonabschlussspiel.
Rolexplo
07.04.2015, 15:06
Mit dem MTB unterwegs, könnte ich euch das Ruhrgebiet richtig Nahe bringen.
Von Halde Hoheward / Emscherbruch Richtung Centro über Zollverein/ Nordsternpark.Dann runter nach Werden über BaldeneyerSee Villa Hügel zurück nach Bochum..
Alles über Trassen ohne Autoverkehr.
Noch ein Gastro-Tipp für Essen: Rotisserie du Sommelier (http://www.rotisserie-ruettenscheid.de/) in Rüttenscheid. Kleiner, feiner Laden in einer Seitenstraße der Rüttenscheider Str. Unbedingt reservieren, hat nur ein paar Tische. Und danach noch in eine der zahlreichen Bars auf der RÜ.
Viel Spaß!
BeepBeepImAJeep
07.04.2015, 15:34
Mit dem MTB unterwegs, könnte ich euch das Ruhrgebiet richtig Nahe bringen.
Danke Jörg für das geniale Angebot, leider hatte meine Frau vor ein paar Monaten einen Bandscheibenvorfall und kann somit noch nicht radeln. Wenn ich nochmal alleine hochkomme, melde ich mich bei dir :)
Kiki Lamour
07.04.2015, 15:46
Noch ein Gastro-Tipp für Essen: Rotisserie du Sommelier (http://www.rotisserie-ruettenscheid.de/) in Rüttenscheid. Kleiner, feiner Laden in einer Seitenstraße der Rüttenscheider Str. Unbedingt reservieren, hat nur ein paar Tische. Und danach noch in eine der zahlreichen Bars auf der RÜ.
Viel Spaß!
Ah, danke für den Tipp, arbeite ums Eck und hab die Rue mittlerweile irgendwie durch. Das kannte ich noch nicht!
Rolexplo
07.04.2015, 20:27
Danke Jörg für das geniale Angebot, leider hatte meine Frau vor ein paar Monaten einen Bandscheibenvorfall und kann somit noch nicht radeln. Wenn ich nochmal alleine hochkomme, melde ich mich bei dir :)
Nur zu den jeweiligen Halden geht es berghoch, dann aber gute Steigungen. Schöne Aussicht ( okay ist relativ ;) ) ansonsten alles eher flach.
Auf jeden Fall halte Ich mir das für Dich frei. Sag nur früh genug Bescheid. Ist für mich auch kein Aufwand. Ich fahr fast täglich diese Touren.;)
P.S. wenn Ihr schnell eine Aussicht über Bochum bis nach Essen haben wollt, dann fahrt mit dem Auto zur Tippelsbergerstr. das ist die höchst gelegende Strasse in Bochum. Von eurem Hotel ca. 10 Minuten mit dem Auto.
Wenn Ihr schnell etwas im Grünen ausspannen wollt, fahrt nur am Bermuda Dreieck die Königsallee runter Richtung Bochum Stiepel. Dort runter zum Kemnader See. Essen kann man gepflegt im Kemnader Schloss. ( Sollen wohl einen neuen Koch haben, den ich aber nicht bewerten kann ).
Richtig gut kann man im Strätlingshof in Bochum essen. Ca. 7 Minuten von Eurem Hotel entfernt. Altenbochumer Strasse.
Bergbaumuseum kann ich auch empfehlen.
Profigrill nicht, da kenn ich bessere Pommesbuden. ( Und nein der Ostendorp ist kein drei Sterne koch. Er hat" nur" in Frankreich in einem drei Sterne Hotel gearbeitet. Sein Chefkoch hatte allerdings einen Stern. Und so hält sich das Gerücht, dass der Ossi ein Sternekoch ja sogar ein drei Sternekoch sei).
Rolexplo
07.04.2015, 20:42
Nachtrag. Beim Profigrill hab ich Blödsinn geschrieben bzw. nur von Gerüchten. Tatsache ist , dass er unter einem DreiSterne Koch gearbeitet hat. Na wie dem auch sei. In Bochum gibts unzählige Pommesbuden
BeepBeepImAJeep
07.04.2015, 21:09
Danke nochmal für die echt genialen Tipps. Wie gesagt Jörg, diesen Urlaub wirds eher nix. Wenn ich nächstmal alleine hochkomme, melde ich mich :) Danke!
Ah, danke für den Tipp, arbeite ums Eck und hab die Rue mittlerweile irgendwie durch. Das kannte ich noch nicht!
:dr:
Gute Weine und hervorragende Snacks gibt's auch hier: Emma 2 (http://www.emma2.de/) in der Emmastr. Allerdings etwas ungünstige Öffnungszeiten für nen Lunch...
Kiki Lamour
08.04.2015, 13:28
Hm, die Öffnungszeiten sind nicht wirklich bürofreundlich, aber habs mir mal abgespeichert :gut:
Es finde ich die Villa Vue ganz nett. Nix besonderes. Aber die Küche geht Richtung Ruhrpott und die Aussicht ist nett. Wenn ihrsowieso bei der Villa Hügel seid, ist es ein Katzensprung.
http://villavue.de/
lachender
08.04.2015, 16:17
Auf der RÜ ist auch das "Tatort", war bis jetzt immer ganz angetan von dem Laden.
Stimmt, das Essen im "Tatort" ist schon ganz ordentlich, den Service finde ich allerdings etwas anstrengend...
Rolexplo
23.04.2015, 09:45
Jupp, erzähl mal wie Dein Ruhrpott- Trip war. Bin offen für die unverblümte Wahrheit;)
Was konntet Ihr noch unternehmen, Wetter war ja ausgesprochen freundlich.
BeepBeepImAJeep
23.04.2015, 15:26
Mache ich die nächsten Tage, hab leider gerade kaum Zeit. Am Wochenende kommt ein ausführlicher Bericht. Schön war es auf jeden Fall :)
lachender
23.04.2015, 21:30
das Ruhrgebiet ist eine der schönsten Städte überhaupt :dr: Hoffe Du hast genügend Currywurst genossen!
das Ruhrgebiet ist eine der schönsten Städte überhaupt
Das stimmt leider nur noch bedingt. Wenn man genau hinschaut dann sieht man dass die Städte kaum Geld mehr haben und die Leute oft auch nicht. Vieles ist heruntergekommen und wird von den Städten nicht mehr so gepflegt wie es nötig wäre. Die Innenstädte der kleineren Städte sind oft tot, Centro und Essen mit der neuen Innenstadt und dem Einkaufszentrum und noch ein paar größere Städte ziehen große Teile der Kaufkraft ab und in den kleineren Städten (bis 100.000 Einwohner) gibt es massig Leerstand. Insgesamt ist das echt schade, da die Städte echt schön und grün sind.
Insgesamt hat man versäumt, die Arbeitskräfte da anders einzubinden. Man hat Firmen wie Nokia Subventionen gegeben und die sind dann mit dem Geld gleich woanders hin gezogen. Firmen wie Siemens, Opel und Co haben da auch die Tore zugemacht. Das merkt man halt. Insgesamt hat man viele Fehler gemacht, die andere Regionen und Städte wie Leipzig, Dresden und der Süden nicht gemacht haben.
Die Kultur ist da großartig, aber unter dem Strich wird das Ruhrgebiet von einer starken Industrieregion leider immer weiter abfallen. Jetzt wird es schwer, wieder Anschluss zu bekommen =(
Rolexplo
24.04.2015, 20:44
so siehts aus Elmar. Und das sind nur wenige Punkte die du asprichst.Soll auch nicht zu politisch werden. Aber ich sag nur Autobahn Ausbau A40 auf 6 Spurig.
Das hätte schon vor 15 Jahre gemusst.
Strassen gerade in Bochum Gelsenkirchen völligst marode.
lachender
25.04.2015, 00:55
Das stimmt leider schon was ihr beide schreibt.
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen das durch die Nähe und gute Vernetzung das Ruhrgebiet quasi als eine Stadt gesehen werden kann und es hier viel viel schöne Landstriche, Ecken u.s.w. gibt. Das das Ruhrgebiet auch viel Abwechslung bietet, auch wenn vieles, wie von Euch geschrieben, einfach verfällt. Das stimmt und ist traurig und wird nicht mehr umkehrbar sein.
Und Ja, es gibt schöneres auf Welt bzw. in der BRD als das Ruhrgebiet. Jedoch bin ich immer wieder erfreut und auch verwundert was es so alles im Ruhrgebiet gibt, welche Vielfallt es bietet und das man hier quasi alles in 30 Minuten erreichen kann.
Ich bin da aufgewachsen und komme immer wieder gerne dahin.
Es gibt kein Gebiet, wo man innerhalb von 30min 4 Unis abfahren kann, wo man wenn man etwas nicht bekommt, sich ins Auto setzt und halt eine "Stadt" weiterfährt. Auch das ist alles in aller Kürze machbar.
Aber ich bin auch immer wieder erschrocken. Das Gras wächst einen halben Meter auf dem Gehweg raus und auch die Mittelinseln werden nicht gepflegt. Kein Geld für Pflege. Im Grunde genommen müsste man in diese Region auch wieder Geld pumpen, denn wenn man das Ruhrgebiet wieder attraktiver macht. Wie schon gesagt, es soll keine politische Diskussion werden. Das Ruhrgebiet lebt von der Kultur der Zechen und es gibt da viel zu entdecken, auch sehr viele schöne Flecken. Aber es könnte insgesamt deutlich schöner sein. Und imho hat es immer noch viel Potential, was aber nicht abgerufen wird.
Rolexplo
25.04.2015, 10:29
Elmar ich bin hier im Herzen des Potts geboren. Also praktisch auf Kohle gezeugt und auf Stahl geboren. Wenn ich nicht meine Familie und einen Job den ich so woanders nicht bekommen würde hätte, wär ich schon beim Jupp oder bei Dir. Nicht umsonst mache ich mindestens einmal im Jahr Urlaub in GAP. Meine Eltern übrigens Ehren(mitglieder?) in Grainau.
Mir ist das hier alles viel zu dreckig, zu laut, zu voll. Viel von der alten Bergmannsmentalität ist leider auch viel verlorengegangen. Viele Nachbarn um mich herum sind mittlerweile verstorben.Die Kinder geheiratet viele weggezogen. Dieses typische Familienleben unter Bergleuten ist nicht mehr. Dafür gibt es hier andere Familientraditionen ;)
Und der slang vom polnisch preussischen hat sich in Opfer und Doppelschwör geändert.
Radfahren, ja Radfahren kann man hier zweifelsohne fantastisch, wenn man sich auskennt. Das ist wie das entdecken Berliner Hinterhöfe.
Radfahren in der Nahegelegenen Elfinghauser Schweiz ist schon Urlaubsidylle. Von mir 15min mit dem MTB was mich am WE immer wieder aufbaut.
Infrastruktur? Nun ich kann dem nicht nachvollziehen? Ich bin mit dem Rad von Bochum nach Oberhausen Centro wahrscheinlich unwesentlich länger unterwegs.
Haben die hier total verpennt das Schienennetz anzugleichen. Na ja als es das Centro noch nicht gab wäre nie jemand von Bochum oder Essen nach Oberhausen zum Einkaufen gefahren.
Aber ich feue mich auf den Bericht vom Jupp. Bin gespannt wie er es erlebt hat.
als es das Centro noch nicht gab wäre nie jemand von Bochum oder Essen nach Oberhausen zum Einkaufen gefahren.
Korrekt, Oberhausen hat sich gemacht durch das Centro, der Ruf war übel, inzwischen durch das CentrO hat Oberhausen gewonnen. Interessant, dass die Macher des Centro zuerst in andere Städte wollten. Die wollten sich aber nicht die Innenstädte dadurch kaputt machen. Oberhausen hat zugegriffen (hatte eh keine Innenstadt, die man so nennen kann) und alle anderen haben in de Röhre geschaut. Die Kaufkraft ist trotzdem abgeflossen aber das Geld gleich mit nach Oberhausen. Und dazu noch busweise kaufende Holländer, das Partyvolk am Abend ebenso (ok, da war Oberhausen eh immer stark noch zu Blue Moon Zeiten - wer kennt das noch? :supercool:). Das meine ich mit vielen Fehlern und sehr unweitsichtig denkenden Entscheidungsträgern. Und ich finde, man merkt dass in Oberhausen es inzwischen mehr vorwärts geht wie woanders. Wer hätte das gedacht. Den Mutigen gehört die Welt. ;)
Korrekt, Oberhausen hat sich gemacht durch das Centro, der Ruf war übel, inzwischen durch das CentrO hat Oberhausen gewonnen. Interessant, dass die Macher des Centro zuerst in andere Städte wollten. Die wollten sich aber nicht die Innenstädte dadurch kaputt machen. Oberhausen hat zugegriffen (hatte eh keine Innenstadt, die man so nennen kann) und alle anderen haben in de Röhre geschaut. Die Kaufkraft ist trotzdem abgeflossen aber das Geld gleich mit nach Oberhausen. Und dazu noch busweise kaufende Holländer, das Partyvolk am Abend ebenso (ok, da war Oberhausen eh immer stark noch zu Blue Moon Zeiten - wer kennt das noch? :supercool:). Das meine ich mit vielen Fehlern und sehr unweitsichtig denkenden Entscheidungsträgern. Und ich finde, man merkt dass in Oberhausen es inzwischen mehr vorwärts geht wie woanders. Wer hätte das gedacht. Den Mutigen gehört die Welt. ;)
Wann warst du das letzte mal in Oberhausen?
Oberhausen ist die Stadt mit der höchsten Pro-Kopf Verschuldung Bundesweit!!!
Da geht mal so gar nichts vorwärts.
Und das Centro hat der Stadt gar nichts gebracht,im Gegenteil eher geschadet!
Geh mal bei deinem nächsten Besuch hier im Ruhrgebiet in OB über die Marktstrasse und du wirst verstehen,was ich meine.
Aber trotzdem ist es hier im Ruhrgebiet schön =)
Unruhstifter
25.04.2015, 21:32
Beim ersten Post kann ich Elmar uneingeschränkt zustimmen, beim Post zu Oberhausen merkt man das bayrische Ausland. Oberhausen ist trotz Centro hart getroffen, Aufbau West in Duisburg zwingend notwendig, Soliumkehr quasi ...;)
Bin im Pott geboren und habe da 36 Jahre gelebt, allerdings in Mülheim, für mich die Perle des Ruhrgebiets, gehört fast schon zu Düsseldorf :kriese:
Wohne seit über einem Jahr am Niederrhein (Moers), also Zonenrandgebiet, aber immer wenn ich wieder tief in den Westen muß, ist das schon eine andere Welt.
Wobei es ist und bleibt meine Heimat und viele kommen mit den schnell wechselnden sozialen Kontrasten nicht klar.
Für Kenner: Von Mülheim-Speldorf durch den Wald nach Duisburg-Bissingheim, das ist vom Himmel in die Hölle, obwohl formal vergleichbare Lagequalität.
Gruß Thorsten
BeepBeepImAJeep
26.04.2015, 19:13
So, nun zum Bericht:
Erstmal noch einmal danke an alle für die tollen Infos, ihr habt mit sehr geholfen.
Wir sind am Mittwoch hochgefahren und haben im Courtyard in Bochum übernachtet. Tolle Lage - die Zimmer mittelmäßig.
Wir haben den Tag gleich ausgenutzt und sind nach unserer Anreise am Nachmittag gleich noch ins Bergbaumuseum in Bochum gegangen, das war zu Fuß locker zu erreichen. Es ist ein wirklich schönes Museum, das hat sich auf jeden Fall gelohnt.
85474
Nach einer kleinen Tour durch Bochum (Dönninghaus etc.) ging es in die hier empfohlene Karawane zum Essen. Die 20 (wahlweise auch 30) Vorspeisen sind echt der Hit:
85475
Auch die Tees sind dort sehr zum empfehlen, wirklich ein interessanter Laden.
Am Donnerstag dann sind wir nach Oberhausen gefahren und haben das Centro abgeklappert und auch noch dem Gasometer einen Besuch abgestattet.
85477
Das hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, obwohl wir es uns deutlich anders vorgestellt hatten. Im Gasometer war eine Kunstausstellung, das hat zu dem Industriedesign perfekt gepasst und war eine spannende Kombi.
Das Centro ist jetzt nix besonderes, positiv aufgefallen ist uns hier der weitläufige Außenbereich.
Abends waren wir dann bei Starlight Express:
85480
Das fanden wir ganz in Ordnung, gesanglich gibt es allerdings weit interessantere Musicals. Man kannte hier auch nicht viele Lieder. Was allerdings toll war, war die spektakuläre Show, die das Musical bietet. Wir hatten auch den perfekten Platz dazu, saßen wir doch nicht auf der Tribüne, sondern direkt unten im "Bahn-Bereich". Folgendes Bild verdeutlicht den Abstand von meinen Knien zur Strecke:
85481
Ich kann nur allen raten, falls ihr ebenfalls Starlight Express besuchen wollt, dann reserviert Plätze ganz unten auf der Bahn. So ist das Musical wirklich ein Highlight - wenn auch nicht musikalisch.
Am Freitag dann sind wir zur Zeche Zollverein gefahren:
85483
Dort haben wir uns Räder ausgeliehen und sind auf dem über 100 ha großen Areal etwas umhergefahren. Hier kann man tolle Eindrücke über die wirklich Größe der Anlage gewinnen - wirklich eine absolute Empfehlung.
Im Gegensatz zu einigen Stimmen hier haben wir den Besuch keineswegs bereut, wir fanden die Zeche wirklich eindrucksvoll.
Nach der kleinen Tour gingen wir ins dortige Casino zum Mittagessen:
85484
Das Ambiente ist zweifelsfrei toll, das Essen war sehr unterschiedlich. Die Consommé meiner Frau war genial, mein optisch schönes 3erlei vom Rind als Vorspeise war geschmacklich leider kein Bringer.
85485
Die Hauptspeisen waren wieder gut, jedoch nichts besonderes. Sehr aufmerksam war der Service.
Am Nachmittag waren wir noch im Red Dot Museum auf dem Zeche-Areal und machten dann eine kleine Tour durch Essen (echt beeindruckend: Margarethenhöhe) und auch noch in die Innenstadt. Wir haben dann auch hier einem Tipp im Forum gefolgt und sind ins Jade gegangen. Ambiente: eher unterdurchschnittlich, Dim Sum: absolut genial.
Als Fazit möchte ich sagen, dass uns der Trip sehr gut gefallen hat. Besonders positiv überrascht waren wir von den vielen Grünflächen und der generell lockeren Bebauung im Ruhrgebiet.
Es war definitiv eine Reise wert und ich kann euch nur ermutigen, dorthin mal einen kurzen Ausflug zu unternehmen.
Danke noch einmal an alle für die genialen Tipps!
lachender
26.04.2015, 19:25
Josef, es freut mich das Du essenstechnisch 2 meiner Tips (Karavane und Jade) gefolgt bist und das Dir gut geschmeckt, so wie das Ruhrgebiet gefallen hat :gut:
Ich werde als alter Kulturbanause, mal bei schönem Wetter die Zeche Zollverein inspizieren, dort war ich noch nicht obwohl ich nur einige Km weit entfernt wohne. Die empfohlene Radtour aus dem Forum werde ich mir auch mal näher im Sommer anschauen.
Das Ruhrgebiet kann was :dr:
Rolexplo
26.04.2015, 20:16
Josef :gut: Danke für dein Bericht. Schön das Du einige Eindrücke gewinnen konntest.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.