Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zur Datejust 1601
Hallo,
ich habe eine Frage an die Rolexspezialisten.
Ich besitze eine Datejust mit der Ref. Nummer 1601. Nun wollte ich diese bei meinem Uhrmacher Revisionisten lassen, dabei wurde mir gesagt das in der Uhr ein Kaliber 1560 verbaut ist.
Lt Referenzliste sollte in der Uhr jedoch ein 1565 verbaut sein.
Kann es möglich sein , dass die Referenzliste nach Rolex nicht die genauen Angaben zuweist, oder wurde die Uhr tatsächlich mit dem mal. 1560 gebaut. merkwürdig finde ich auch das Baujahrdatum welches mit 1959 angegeben ist. Normalerweise ist meine Datejust aus dem Jahr 1965, oder handelt es sich eventuell um eine Fälschung?
Ich würde mich freuen, wenn jemand fachkundige Auskünfte geben kann.
Gruß Ron
1560/1565 Brücken sind identisch.Daher nur 1560 oder 1570 Brücken in den Werken.
Die 5 steht intern für "mit Datumanzeige".
Zum Baujahr wäre die Seriennummer extrem hilfreich.
Zunächst DANKE:gut:
Die Seriennummer ist schlecht lesbar, zumindest die erste zahl . Es könnte eine 1161237 sein.
Kann man damit etwas anfangen?
Gruß RoN
Denn ist sie aus 1964/65 ....
http://www.oysterworld.de/production-dates.html
1,16 mio sollte 1964 sein.
Vielen Dank für die Hilfe. Bin jetzt echt beruhigter.
Könnte mir vieleicht noch jemand sagen wie man die Sekunde beim stellen anhält?
Irgendwie kann ich die Uhr nicht nach Atomzeit einstellen.
Sekundenstop gibt es bei dem Werk noch nicht.
AndreasL
06.04.2015, 19:41
Dies dürfte etwas erklären: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/61451-Was-versteht-man-unter-non-hacking?highlight=hacking
mhh habe eben versucht die krone leicht rückwärtz zu drehen, aber die sekunde stoppt nicht.
man muss doch irgendgenau stellen können.
Vielen Dank für die Hilfe. Bin jetzt echt beruhigter.
Könnte mir vieleicht noch jemand sagen wie man die Sekunde beim stellen anhält?
Irgendwie kann ich die Uhr nicht nach Atomzeit einstellen.
Bei gezogener Krone etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen und der Sekundenzeiger bleibt stehen oder läuft sogar etwas rückwärts. Dann einfach loslassen, wenn die Funkuhr diese Sekunde anzeigt.
Ralf1975
06.04.2015, 19:55
mhh habe eben versucht die krone leicht rückwärtz zu drehen, aber die sekunde stoppt nicht.
man muss doch irgendgenau stellen können.
Steht ja auch in dem Link drin, dass das erst später eingeführt wurde. Bei Deiner 16ß1 aus 1965 geht das dann wohl nicht.
aber wie wurden denn dann diese Uhren gestellt. Mann baut doch kein Chronometerwerk und kann nicht genau stellen.
Wie ich bereits schrieb. So sollte das klappen. Zumindest bei meiner funzt das.
ok ich habe es nochmals probiert. Es geht bei meiner Uhr nicht.
Dann muss ich warten bis sie stehen bleibt.
Trotzdem Dankeschön für die Info
aber wie wurden denn dann diese Uhren gestellt. Mann baut doch kein Chronometerwerk und kann nicht genau stellen.
Vor 50 Jahren gab es weder Funkuhr,Atomuhrzeit aus dem Internet noch sonst welche Vergleichsmöglichkeiten.Das Ganze hat niemanden Interessiert.2tes Frühstück,Mittagessen und Feierabend wurden durch die Kirchturmuhr,Werkssirene ....
Und ob eine Uhr genau läuft oder nicht kann man auch sehen wenn sie nicht auf die Wekunde genau gestellt wird ;-)
meines wissens gibt es seit 1959 die genaue Zeitmessung durch Quarzuhren und somit die Aussendung von Zeitsignalen. Ich denke schon dass sich die Uhrenbauer und eben erst recht Rolex auch daran orientiert hat.
Gruss RoN
Klingt für mich fast so, als würdest Du die Tatsache, dass Deine Uhr aus 1964 keinen Sekundenstopp hat, nicht wahrhaben wollen :ka:
z.T. sündhaft teure Uhren von Patek haben den bis heute nicht...
Sag mal Ron, warum hast du dir eine Vintageuhr gekauft? Wenn du dich schon am Sekundenzeiger störst, dann wirst du auf lange Sicht nicht glücklich mit der DJ.
VG Jens
Ralf1975
07.04.2015, 11:19
Klingt für mich fast so, als würdest Du die Tatsache, dass Deine Uhr aus 1964 keinen Sekundenstopp hat, nicht wahrhaben wollen :ka:
z.T. sündhaft teure Uhren von Patek haben den bis heute nicht...
Das war auch mein Gedanke.
Mehr als es im sagen, können wir aber nicht oder? ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.