Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EU: Bargeld-Verbot ab 2018



Seiten : 1 [2]

Kalle
02.11.2017, 20:54
Ich wollte vor ein paar Wochen mal was einzahlen bei ner SPK. Mein Konto, aber nicht die Hausbank.
Keine Chance...egal was ich versucht habe. Nach der 4. Filiale habe ich aufgegeben.
Bin dann zur Postbank, es da auf mein PB Konto eingezahlt und auf die SPK überwiesen.

So ist es aber fast überall...

Vanessa
02.11.2017, 21:03
Einzahlen kann ich soviel ich will (80TE habe ich schon gemacht) aber abheben- mehr als 20TE muß ich Dienstag früh für Donnerstag nachmittag anmelden :wall:

Auch SPK

Rolstaff
02.11.2017, 21:09
Hier noch schlimmer, ebenfalls Sparkasse.

Alles über 10K EUR Auszahlung mindestens 3 Bankarbeitstage vorher anmelden. Sonst gibbet nix.... :wall:


Letztens wollte ich 5K in kleinen Scheine in 500er gewechselt haben. Geht nicht einfach so am Schalter.
Man muss erst die 5K auf sein Konto einzahlen und kann es dann in grossen Scheinen ausgezahlt erhalten....:wall:

karlhesselbach
02.11.2017, 21:21
Weint nicht, einige wollten es doch so. Gerade unter den internetaffinen Menschen. Oder sollte ich sagen Internetaffen?

Die Banken sind nicht unsere Freunde, so einfach ist das. Früher, so in den siebziger und achtziger Jahren waren Bankangestellte trockene Brötchen, seriös bis zum geht nicht mehr. Es gab keine Fehler. Und wenn ein Fehler passierte dann hat der Kunde das nie zu Gesicht bekommen.
Und heute? Jede Bank-Tante ist irgendwo tätowiert, viele Banker hocken masturbierend in Ihrem Wohneigentum.

Banken drängen auf die Abschaffung des Bargeldes. Stell mal Spielautomaten auf, da zahlst Du hoch vierstellig Gebühren im Jahr um das Geld einzahlen zu dürfen.

Rolstaff
02.11.2017, 22:17
Jede Bank-Tante ist irgendwo tätowiert.......

Oh mein Gott. Droht uns jetzt gar der Untergang des Abendlandes....??? =(

karlhesselbach
02.11.2017, 22:26
Oh mein Gott. Droht uns jetzt gar der Untergang des Abendlandes....??? =(

Babbel kein Käs.

Hier muss mal Schwung in die Bude. Das plätschert mir hier alles viel zu seicht vor sich hin.

So eine richtige abendfüllende Fetzerei wo sich jeder die Finger wund schreibt und alle was zu lachen haben das ist Unterhaltung pur.
Das gab es früher mal.

Alleine das ich eine Stunde auf Widerworte warten muss, das macht doch keinen Spaß. Ich geh arbeiten :dr:

karlhesselbach
02.11.2017, 22:33
Ich kann so nicht arbeiten, wieder fünf Minuten kein Partner im Ring.

Ich geh jetzt wirklich arbeiten.

Spacewalker
02.11.2017, 22:34
Hihi :flauschi:

Rolstaff
02.11.2017, 22:35
Vielleicht solltest endlich mal was arbeiten, um Dich abzulenken..... :D

Rolstaff
02.11.2017, 22:40
Kein traffic heute. :flop:

Die Hälfte der members hockt in Ihrem Tresor und guckt, ob ihre 116520 Daytona ein APH-dial haben.
Die andere Hälfte sitzt mit Rosenkranz und Bibel auf der Couch und betet, dass morgen dass iPhone XI ankommt. Oder wars das iPhone X ?? :D

Kalle
03.11.2017, 12:47
...viele Banker hocken masturbierend in Ihrem Wohneigentum.



Post der Woche für mich :D

Artur
03.11.2017, 18:34
Viele Nicht-Banker aber auch :ka:

=)

Artur
03.11.2017, 18:37
Babbel kein Käs.

So eine richtige abendfüllende Fetzerei wo sich jeder die Finger wund schreibt und alle was zu lachen haben das ist Unterhaltung pur.
Das gab es früher mal.

Alleine das ich eine Stunde auf Widerworte warten muss, das macht doch keinen Spaß. Ich geh arbeiten :dr:

Jetzt wo ich nachgelesen habe, Zitat des Monats, wenn nicht gar des Jahres :D :dr:

ehemaliges mitglied
17.11.2017, 19:58
Habe die folgenden Zeilen in den „was mich heute geärgert hat“ Thread geschrieben, aber es passt auch hier:

Wir haben letzte Woche ein Schreiben von der Bank bekommen: Die einzige Filiale der Apo Bank „verbessert den Service“ ... indem sie die Ein- und Auszahlung nur noch via Automat zulässt, die Schalter werden abgebaut ... ja, die Veränderungen werden tatsächlich lang und breit als „verbesserter Service“ verkauft. Jetzt könne man auch außerhalb der Öffnungszeiten bequem Geld einzahlen oder abheben ... dumm nur, dass das auch schon vorher ging!

Der Umstand, dass wohl nur Menschen, die in der Schule nur „Singen und Klatschen“ hatten, den Inhalt ernst nehmen ist schon ärgerlich, zeigt es doch, wie die Bank ihre Kunden intellektuell einschätzt ...

Aber gut, richtig geärgert habe ich mich heute: Ich war in der Bank, um Geld abzuheben ... und habe mal gefragt, was aus den drei Damen wird ... nun, nur eine Mitarbeiterin darf bleiben ... eine „darf“ (wider Willen) in den Vorruhestand und eine muss sich einen neuen Job suchen ...

Das hat mich richtig geärgert und ärgert mich noch immer ...

nominator
17.11.2017, 22:36
+ 1, leider so wahr!

Edmundo
18.11.2017, 08:45
Zu meiner Jugendzeit war ein Job bei der Sparkasse ein Rentenjob und jeder wollte dahin. So dachte man und ruckzuck stehen die Leute auf der Straße. Und ist ja jetzt nicht so dass man sich so einfach bei der nächsten Bank bewerben kann, die werfen ja alle Leute raus.

frame
18.11.2017, 10:30
Habe die folgenden Zeilen in den „was mich heute geärgert hat“ Thread geschrieben, aber es passt auch hier:

Wir haben letzte Woche ein Schreiben von der Bank bekommen: Die einzige Filiale der Apo Bank „verbessert den Service“ ... indem sie die Ein- und Auszahlung nur noch via Automat zulässt, die Schalter werden abgebaut ... ja, die Veränderungen werden tatsächlich lang und breit als „verbesserter Service“ verkauft. Jetzt könne man auch außerhalb der Öffnungszeiten bequem Geld einzahlen oder abheben ... dumm nur, dass das auch schon vorher ging!

Der Umstand, dass wohl nur Menschen, die in der Schule nur „Singen und Klatschen“ hatten, den Inhalt ernst nehmen ist schon ärgerlich, zeigt es doch, wie die Bank ihre Kunden intellektuell einschätzt ...

Aber gut, richtig geärgert habe ich mich heute: Ich war in der Bank, um Geld abzuheben ... und habe mal gefragt, was aus den drei Damen wird ... nun, nur eine Mitarbeiterin darf bleiben ... eine „darf“ (wider Willen) in den Vorruhestand und eine muss sich einen neuen Job suchen ...

Das hat mich richtig geärgert und ärgert mich noch immer ...

Siehe meinen Post #246. Ich habe dann einen Beschwerdebrief an den Filialleiter meiner Apobank geschrieben, der mich auch zurückrief und sich entschuldigte. Er berichtete, dass nur noch 5% der Bankkunden am Schalter der Apobank Geld abheben und sie deshalb diese Rationalisierung durchziehen. Den Brief bedauere er, fand er auch nicht gut, was soll er als Angestellter sagen???

Marlin
18.11.2017, 13:58
Tja, wäre toll so ohne Bargeld. Keine Bankenrettungen mehr (nötig) weil die Banken von jeder Transkation - von Snickers bis zum Rohstoffkauf der Industrie über die Halbzeugez bis zum fertigen Produkt beim Händler- mal eben auf Verkäufer- und Käuferseite 2-3% Gebühr abgreifen und damit weitere 20-30% der Wirtschaftskraft eines Landes aufsaugen können. Klar, könnten die jetzt auch schon, machen sie in geringerem Umfang auch, aber über Verzinsung von auf Pump gekauftem Warenbestand. Wenn dann noch der Bereich des Zahlungsverkehrs als unausweichlicher Spielplatz für die Selbstbedienung der Banken dazu kommt dann gute Nacht Marie!


Von der informationellen Selbstbestimmung der Bürger hab ich da noch gar nicht gesprochen...=(

Drevodom
27.11.2017, 06:35
Gerade beim Uhrenkauf finde ich den 500 Euro - Schein sehr praktisch und
jetzt soll Ende 2018 damit Schluss sein.

Gerne denke in an den 1000 Mark - Schein zurück...

Mr. Edge
27.11.2017, 06:41
EU-Bargeld-Verbot-ab-2018? (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/145780-EU-Bargeld-Verbot-ab-2018?highlight=Bargeld)

natas78
27.11.2017, 06:59
Gerne denke in an den 1000 Mark - Schein zurück...

https://www.youtube.com/watch?v=9plQ0UKSppY

uhrenfan_rolex
27.11.2017, 09:30
Das waren noch Zeiten.

EX-OMEGA
27.11.2017, 10:04
Gut auch wenn schon ein solcher Thread zum Thema existiert, bezieht sich dieser hier eher auf den praktischen Umgang z.B. beim Uhrnkauf.

Das Problem sehe ich aber beim Gelegenheitskäufer eher nicht, da es praktischerweise noch den 200,-€ Schein gibt und da nehmen 10-50 k auch nicht viel Platz ein.

Das grössere Problem haben Uhrenhändler, ich habe mit einigen gesprochen und die sind nicht begeistert auf Börsen jetzt mit mindestens der 2,5 facher Menge an Scheinen rum zu laufen, zumal es da um sehr hohe Summen geht.

Da werden wohl bald spezielle Vakuumiergeräte auf den Markt boomen. Habe letztens bei einem Uhrenhändler gesehen wie flach 50 k vakuum verpackt sind. Da würden die meisten den Betrag falsch schätzen, sahen eher aus wie 10 oder max. 20 k ;)

HD_Klaus
27.11.2017, 10:54
HypoVereinsbank bei uns im Ort gibt schon eine 200-Euro-Scheine mehr raus...werden auch langsam aber sicher verschwinden...

The Banker
27.11.2017, 10:56
Mein letzter 500 Euro Schein ist eh schon lange verschwunden :D...

Makis_Cold
27.11.2017, 11:09
Also ich hab gerade ein paar lila Scheine in meiner Jackentasche weil ich nachher zu einem Uhrendeal fahre :D

w650
27.11.2017, 12:37
Bei mir hat mal jemand eine Uhr gekauft und hatte das Bargeld getackert https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.UXTkPXkRvahOaY-qY2OnXAEsEs&w=192&h=192&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
in der Hosentasche.

EX-OMEGA
27.11.2017, 12:51
Ralf, das kann ich nicht glauben :rofl:

Du hast meinen Tag gerettet, das ist der Hammer :D

ehemaliges mitglied
27.11.2017, 13:41
Der Schein verschwindet nicht, es werden nur keine neuen mehr herausgegeben. Überhaupt verschwindet Geld nicht, es hat meistens nur jemand anderes das Geld.

spacedweller
27.11.2017, 15:05
puh, die Weisheit des Tages.

RoyalFlush
27.11.2017, 16:11
Bargeld wird aussterben. Ist ja auch völlig blödsinnig mit Papierlappen durch die Gegend zu laufen, die einen gewissen Wert symbolisieren.
Zu Beginn hat man die Kuh direkt getauscht gegen Weizen, dann hat man als Zwischenschritt Gold, dann Goldmünzen, dann Scheine eingeführt. Jetzt ist die TEchnik da, auf den Klimbim völlig zu verzichten.
Den Vorteil bei für (legale) Transaktionen muss mir erst mal noch jemand erklären... (der Vorteil gegenüber Tauschhandel Kuh gegen Weizen ist mir klar, ich spreche von elektronischer Zahlung...)

EX-OMEGA
27.11.2017, 16:26
Marc, geh mal auf die Uhrenbörse in München und kauf bei einem Italiener eine Daytona und sag dem gutem Herrn, Du möchtest die Uhr schon mitnehmen und den Betrag im Anschluss überweisen ;)

Oder ein privater Autokauf von einem Fremden, da kann man ein LZB Check übergeben oder Bargeld, klar geht im Einzelfall auch Blitzüberweisung. Aber manchmal möchte der Empfänger das aus Gründen nicht, die nicht unbedingt etwas mit "legal oder nicht" zu tun haben.

Im Falle des Italieners oben hat es sogar mehrere Gründe, die insbesondere die Bargeschäfte außerhalb Italiens betreffen, da kann sogar Bargeld vorteilhaft für den Käufer sein, ohne dass er auf einen Kaufbeleg verzichten muss. Gerade dann wenn das Geschäft, wie so oft eine Kombi aus Inzahlungnahme und Bargeld ist.

Ich glaube aber die Diskussion um das Aussterben sollte man im anderen veklinkten Thread führen, hier hat der TS ja klar formuliert, dass das Bargeld bei Gebrauchtuhrenkäufe eben praktisch ist und ich gehe einen Schritt weiter und sage bei Käufen auf Börsen sogar alternativlos. Und da bieten sich eben größere Noten für höhere Beträge an.

AndreasL
27.11.2017, 16:33
Also müssen die großen Scheine in dem Mikrokosmos bleiben oder die Preise sinken, damit man das Geld nicht im Rollkoffer transportieren muss.:D

EX-OMEGA
27.11.2017, 16:42
Also müssen die großen Scheine in dem Mikrokosmos bleiben oder die Preise sinken, damit man das Geld nicht im Rollkoffer transportieren muss.:D

Hmm weiß nicht, momentan gibt es noch keine Deadline soviel ich weiß, ab wann die 500er Scheine nicht mehr als Zahlungsmittel gelten. Nachzulesen ist, dass der 500er seinen Wert behält, aber dass keine mehr ausgegeben werden. Sollte das "nicht mehr ausgegeben" werden sich auf alle Banken beziehen, ist der Umkehrschluss ein sukzessiver Einzug des 500er.

Deshalb denke ich tatsächlich, dass bestimmte Branchen diese Scheine in ihrem Mikroskosmos hüten. Aber das wird ja nicht lange gut gehen, denn der Kreislauf wird sofort unterbrochen, gehen sie für andere Dinge aus dem Mikrokosmos Uhren, Kfz, Antiquitäten, was auch immer raus, werden die Scheine über den Kreislauf bis zur Bank weniger.

Dass die Preise sinken, wird eher Wunsch bleiben. Ich denke es wird vakuumisiert, wie gesagt letztens erst gesehen und immer mehr Uhrenhändler "schweissen" Tranchen so ein. Denke man wird das Volumen um rund 70-80 % auf diese Weise schlichten.

Alp
27.11.2017, 16:46
Wäre das dann nicht eine Chance für die digitälen(n) Währung(en), wenn man quasi von Handy zu Handy überweisen könnte?

Donluigi
27.11.2017, 16:48
Bargeld wird aussterben. Ist ja auch völlig blödsinnig mit Papierlappen durch die Gegend zu laufen, die einen gewissen Wert symbolisieren.
Zu Beginn hat man die Kuh direkt getauscht gegen Weizen, dann hat man als Zwischenschritt Gold, dann Goldmünzen, dann Scheine eingeführt. Jetzt ist die TEchnik da, auf den Klimbim völlig zu verzichten.
Den Vorteil bei für (legale) Transaktionen muss mir erst mal noch jemand erklären... (der Vorteil gegenüber Tauschhandel Kuh gegen Weizen ist mir klar, ich spreche von elektronischer Zahlung...)

Bargeld darf nichtsterben. Das hat ganz viel mit persönlicher Freiheit und Selbstbestimmung zu tun. Ich möchte in meinem Geschäftsgebahren nicht transparent werden für Institutionen aller Art. Außerdem ist mir cash sympathischer, weil ich weiß, wann ich nix mehr hab und weil es immer funktioniert.

pfandflsche
27.11.2017, 17:23
exakt...geht niemanden ausser zwei vertragsparteien etwas an,wogegen das gültige zahlungsmittel getauscht wird...

ehemaliges mitglied
27.11.2017, 17:29
Bargeld wird aussterben. Ist ja auch völlig blödsinnig .....
Den Vorteil bei für (legale) Transaktionen muss mir erst mal noch jemand erklären... (der Vorteil gegenüber Tauschhandel Kuh gegen Weizen ist mir klar, ich spreche von elektronischer Zahlung...)

Genau darum geht es -
Die TOTALE Kontrolle des Bürgersn, natürlich- ins besonders auch bei "Illegalen" Sachen !

Vanessa
27.11.2017, 17:30
....
Den Vorteil bei für (legale) Transaktionen muss mir erst mal noch jemand erklären... (der Vorteil gegenüber Tauschhandel Kuh gegen Weizen ist mir klar, ich spreche von elektronischer Zahlung...)

Vielleicht will man im Puff nicht mit Kreditkarte bezahlen, wenn die Frau die Buchhaltung macht? Alles elektronische hinterläßt Spuren und ich will das nicht- nicht, weil ich etwas zu verbergen hätte, sondern WEIL ich nichts zu verbergen habe.

Spacewalker
27.11.2017, 17:51
Vielleicht will man im Puff nicht mit Kreditkarte bezahlen, wenn die Frau die Buchhaltung macht? Alles elektronische hinterläßt Spuren und ich will das nicht ...

Michi, Du bist halt auch schon alt. Ein richtiger Yuppie hat das doch alles schon vorher bei Facebook veröffentlicht. :bgdev:

Ingo.L
27.11.2017, 18:22
Yuppie ? Moment, ich hol mir gerade mal das 80er Jahre Wörterbuch :D

Donluigi
27.11.2017, 18:33
Mein erster Gedanke :rofl:

Spacewalker
27.11.2017, 18:37
Von mir aus auch Hipster, Yuccie, oder sonstwas. :ka: :D

JakeSteed
27.11.2017, 19:25
Bargeld darf nichtsterben. Das hat ganz viel mit persönlicher Freiheit und Selbstbestimmung zu tun. Ich möchte in meinem Geschäftsgebahren nicht transparent werden für Institutionen aller Art. Außerdem ist mir cash sympathischer, weil ich weiß, wann ich nix mehr hab und weil es immer funktioniert.

Word

Mr. Edge
27.11.2017, 23:12
Wird es aber:op:
Das gemeine Volk läßt sich gerne täuschen von angeblichen Vorteilen - man muss nur mal schauen, wie viele beim Supermarkt mit Karte zahlen=(

Nur die dümmsten Kälber... ach, ihr kennt es ja.

Empfehlung ist, nur noch neue 50€-Scheine zu sammeln, alles andere wird verschwinden. Und ja, sie(500er) bleiben ihren Aufdruck Wert, aber wer nimmt sie noch an? Die Banken ziehen sie ein, sobald sie in ihrer Hand sind.
Irgendwann wird man dann gefragt, wo das Geld her kommt! Ich habe nur legal als Angestellter versteuertes Geld, aber ich will nicht, dass irgendwer meine Geldbewegungen bis ins Detail kennt. Einfach so! Sowas weckt nur Begehrlichkeiten.

neunelfer
27.11.2017, 23:41
Geistige Notiz: Ganz viele 500er ins Schließfach legen.

Mr. Edge
27.11.2017, 23:43
Meinst du, dass die mehr Wert werden - limitiert und so:D

RoyalFlush
28.11.2017, 15:26
Dieses Festhalten am Bargeld ist schon wirklich sehr deutsch...

Ich merke mir: In Deutschland ist man frei, wenn man mit Bargeld bezahlen kann und auf der Autobahn kein Tempolimit herrscht.

(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten).

Lord Sinclair
28.11.2017, 15:46
Ich bin Österreicher und habe auch keinen Bock auf volle Transparenz.
Irgendwann gehen Deine Daten an alle möglichen Stellen, z.B. an die Krankenversicherungsanstalten, da heißt es dann: "Ui, der Bursche kauft täglich Zigarren und jede Woche zwei Flaschen Schnaps! Das ist ein Risikopatient!" Und schon hast Du eine Prämienerhöhung im Briefkasten.

Von Negativzinsen etc. ganz zu schweigen. Die armen Banken, die permanent am Konkurs dahin schlittern, haben dann ja eine unbegrenzte Einnahmequelle.

Smoke
28.11.2017, 19:31
Dieses Festhalten am Bargeld ist schon wirklich sehr deutsch...

Ich merke mir: In Deutschland ist man frei, wenn man mit Bargeld bezahlen kann und auf der Autobahn kein Tempolimit herrscht.

(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten).
Ein solcher Beitrag wäre mir sehr peinlich.

Natürlich hat Bargeld in Bezug auf Freiheit eine nicht unwesentliche Bedeutung. Das gilt freilich nicht nur für einzelne Länder.
Es liegt in der Natur der Sache, dass der Beschränkte vielmals nicht merkt, wenn er noch weiter beschränkt wird. ;)

RoyalFlush
29.11.2017, 08:44
Mir wäre es peinlich an dieser Stelle mehr oder weniger subtil persönlich zu werden.
Wohl auch eine Frage des Stils... :flop:

Smoke
29.11.2017, 09:30
Und welchem "Stil" entspricht dieser Beitrag?


Dieses Festhalten am Bargeld ist schon wirklich sehr deutsch...

Ich merke mir: In Deutschland ist man frei, wenn man mit Bargeld bezahlen kann und auf der Autobahn kein Tempolimit herrscht.

(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten).

JakeSteed
29.11.2017, 10:47
Uh, jetzt wird's hässlich.........
Marc, mit Deiner Ansage wurdest Du selbst bereits mehr als persönlich und die entsprechende Flak dafür wirst Du jetzt einstecken müssen.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich meine Meinung kundtue, dass es mir wurscht ist, ob cash oder bargeldlos bezahlt wird und ich bargeldlos sogar bevorzugen würde und jetzt soweit möglich bereits tue, oder ob ich Barzahler direkt anpisse und als Gestrige hinstelle. Deine Meinung zu Bargeld oder Tempolimits ist Dein gutes Recht. Mein gutes Recht ist, dass mich Deine Meinung nicht die Bohne interessiert. Und noch weniger interessiert mich, ob oder wie Du wo bezahlst.

RoyalFlush
29.11.2017, 14:42
Zwischen einer allgemein (d.h. ohne jemanden direkt anzusprechen) formulierten (zugegebenermassen etwas flapsigen) Bewertung ("deutsch sein", auf was manche ja durchaus stolz sind...) und einen User direkt als "beschränkt" zu bezeichen, liegt wohl schon noch ein Unterschied!!

Aber jetzt auch genug der persönlichen Eitelkeiten. Es gibt Menschen, die finden (grosse) Bargeldscheine toll. Ich sehe da eher emotionale Gründe als wirklich sachliche.
Das wohl einzige valide Argument ist die Spur die man hinterlässt und wie man mit den daraus resultierenden Datenschutzproblemen umgeht. Aber spätestens in Zeiten in denen Gesichtserkennung praktisch perfekt funktioniert und google mehr über die meisten Menschen weiss als die eigene Ehefrau, kann der Zigarettenkauf im Supermarkt auch nicht mehr das Argument sein.
Und ob ein Bar-Kauf einer teuren Uhr in puncto Sicherheit dem Kauf via Handy-Bezahlung oder Kartenzahlung vorzuziehen ist, ist mehr als fraglich (um nicht zu sagen Quatsch...). Für beide Seiten.

Spacewalker
29.11.2017, 18:03
... und google mehr über die meisten Menschen weiss als die eigene Ehefrau, ...

Daran sind die Meisten dann aber auch selber Schuld. :bgdev:

Donluigi
29.11.2017, 18:08
Dieses Festhalten am Bargeld ist schon wirklich sehr deutsch...

Ich merke mir: In Deutschland ist man frei, wenn man mit Bargeld bezahlen kann und auf der Autobahn kein Tempolimit herrscht.

(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten).

Das ist natürlich dummes Zeug. Aber ich bin sicher, das weißt Du selber.

Donluigi
29.11.2017, 18:13
Man muß nicht besonders intelligent oder kreativ sein, um zu erkennen, welche Möglichkeiten man einem Staat oder einer vergleichbaren Institution gibt, wenn man sich einer totalen Kontrolle bezüglich Zahlungsverkehren unterwirft. Und man muß beizeiten um Freiheiten Kämpfen. Sicher kann man lange sagen: "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht." Aber irgendwann kommt zwangsläufig der Punkt, an dem es einen dann doch mal betrifft. Dann wird man sich umsehen und nur in eine bräsige Masse starren, die "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht" murmelt. Und dann erkennt man den Wert einer wehrhaften Gesellschaft.

Vanessa
29.11.2017, 18:21
Word

911er
29.11.2017, 18:59
+1

Spacewalker
29.11.2017, 19:08
Nur Bares ist Wahres. Alt, aber immer noch sehr aktuell. :ka:

Lemminge mögen es anders sehen. :D

https://media.giphy.com/media/l4FGk10Hjr45m6gzS/giphy.gif

paddy
29.11.2017, 19:21
Man muß nicht besonders intelligent oder kreativ sein, um zu erkennen, welche Möglichkeiten man einem Staat oder einer vergleichbaren Institution gibt, wenn man sich einer totalen Kontrolle bezüglich Zahlungsverkehren unterwirft. Und man muß beizeiten um Freiheiten Kämpfen. Sicher kann man lange sagen: "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht." Aber irgendwann kommt zwangsläufig der Punkt, an dem es einen dann doch mal betrifft. Dann wird man sich umsehen und nur in eine bräsige Masse starren, die "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht" murmelt. Und dann erkennt man den Wert einer wehrhaften Gesellschaft.
:top:

Smoke
29.11.2017, 19:36
Tobias beschreibt ausführlich und zutreffend das, was ich mit „der Beschränkte merkt nicht, dass er noch weiter beschränkt wird“ meinte.

Danke Tobias für die Erläuterung. Sie war nötig, da nicht jeder verstand, was gemeint war.

Vanessa
29.11.2017, 19:57
Beschränkt ist nur der, der beschränkt mit beschränkt verwechselt! :op:

paddy
29.11.2017, 20:01
:D

Smoke
29.11.2017, 20:06
Sag ich doch :D

frame
29.11.2017, 21:57
Tobias und Michi haben ja sowas von recht, da ist ja jedes weiteres Wort über Freiheit, etc. überflüssig.

Microstella
29.11.2017, 22:18
Es liegt in der Natur der Sache, dass der Beschränkte vielmals nicht merkt, wenn er noch weiter beschränkt wird. ;)

Dieses Zitat ist das beste, das ich seit langem in diesem Zusammenhang gelesen haben. :verneig:

dapit
30.11.2017, 08:25
Man muß nicht besonders intelligent oder kreativ sein, um zu erkennen, welche Möglichkeiten man einem Staat oder einer vergleichbaren Institution gibt, wenn man sich einer totalen Kontrolle bezüglich Zahlungsverkehren unterwirft. Und man muß beizeiten um Freiheiten Kämpfen. Sicher kann man lange sagen: "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht." Aber irgendwann kommt zwangsläufig der Punkt, an dem es einen dann doch mal betrifft. Dann wird man sich umsehen und nur in eine bräsige Masse starren, die "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht" murmelt. Und dann erkennt man den Wert einer wehrhaften Gesellschaft.

+1

RoyalFlush
30.11.2017, 08:42
Eure Anmerkungen sind ja nicht falsch, besser gesagt wären sie vielleicht noch vor 10 Jahren relevant gewesen.

Mit den heutigen technischen Möglichkeiten kann der Staat seine Bürger bei Bedarf praktisch lückenlos überwachen wenn er es denn möchte (über den grundsätzlichen Unfug solcher Verschwörungstheorien lasse ich mich an dieser Stelle nciht weiter aus...).
Euer Handy lässt sich tracken, beim Betreten eines Flughafens, Bahnhofs, öffentl. Platzes funktioniert Gesichtserkennung so gut, dass man in Sekunden eine Person identifiziert, jeder arbeitet am Computer und hinterlässt Spuren.
Und dann glaubt ihr wirklich es interessiert irgendjemanden, ob ihr mit der Kreditkarte/dem Handy eine Flasche Schnaps oder eine gebrauchte Armbanduhr kauft?
Ernsthaft?
Frage mich gerade echt, wer hier realitätsfremd ist...
Möglich ist heute vieles, auch mit Bargeld.
Und wenn illegale Transaktionen sichtbarer werden, um so besser. Der Rest ist doch wahrhaft nur Verschwörungstheorie, der pöse, pöse Staat überwacht uns und wir werden gläsern.
Nein, tut er nicht, ja, sind wir jetzt schon.


(ja, wer als Eremit leben möchte, darf sich darüber Gedanken machen...)

Donluigi
30.11.2017, 09:11
Okay, das bedeutet im Umkehrschluß: weil es das alles gibt, können wir ja getrost alles aufgeben und komplett kapitulieren?

Frag doch mal die Dealer auf der Börse, wie cool sie es fänden, wenn all ihre Transaktionen transparent wären. Schwupps, weg ist der Markt.

Alp
30.11.2017, 10:04
Geht deshalb jemand auf die Straße?
Nicht in D, da sind ander Dinge wichtiger.

Vanessa
30.11.2017, 10:23
Das sowieso nicht, der Deutsche taugt per se nicht zum Revoluzzer, solange er genug zum Frexxen hat

ibi
30.11.2017, 10:27
In leipzig, Dresden usw schon :op:

mac-knife
30.11.2017, 10:52
Ich sehe schon die Mutti, die abends online das Haushaltsonto checkt, und mühsam versucht die Transaktionen zu entwirren, die sie am Glühweinstand mit Kauf und Becherpfand-Rückzahlung ausgelöst hat. Dann waren da noch die Bratwürstchen und die Waffeln für die Kinder. Morgens auf dem Markt die Freilandeier, der Käse, das Obst und am anderen Stand die Tomaten und die Gurke. Der Lottoschein, zwei Brezeln für die quengelnden Kinder, Wurst und Sonntagsbraten beim Metzger .... und und und. Ich kann jetzt noch haufenweise weitere Bagatelkäufe aufzählen, die sich jeweils mit einer Extraposition in der Buchungsliste bei der Bank wiederspiegelt. Man mag ja im Supermarkt durchaus regelmäßig die kryptischen Bezeichnungen auf dem Kassenausdruck überfliegen, ob die Flasche Wein nicht doch zweimal bezahlt wurde, aber am Ende des Tages online zu checken, was man alles tagsüber so ausgegeben hat, lässt einen wahrscheinlich schnell zweifeln, dass man noch Herr der Situation ist. Ganz davon abgesehen, dass Du die zwei EURO, die die Kinder mal eben dem netten Straßenmusiker in der Fußgängerzone in den Gitarrenkoffer werfen sollen, vergessen kannst.
Ich wünsche mir, dass eine Regierung, die auf die bekiffte Idee kommt, Bargeld abschaffen zu wollen, erst einmal ernsthaft studiert, wie andere Länder, falls vorhanden, damit klarkommen, bevor sie die Leute in ein Experiment jagt, das nicht ohne weiteres wieder rückgängig zu machen ist.
Es gibt doch nun wirklich dringendere Probleme auf der Welt, als Banken das Leben zu erleichtern.

Alp
30.11.2017, 11:01
Ich wünsche mir, dass eine Regierung, die auf die bekiffte Idee kommt, Bargeld abschaffen zu wollen, erst einmal ernsthaft studiert, wie andere Länder, falls vorhanden, damit klarkommen, bevor sie die Leute in ein Experiment jagt, das nicht ohne weiteres wieder rückgängig zu machen ist.

Wenn man diversen Reportagen des "Staatsfernsehens" glauben darf kommt z.B. Schweden bestens damit klar.
Ich gebe nur den Tenor solcher Sendungen wieder ;)

slimshady
30.11.2017, 11:10
In den skandinavischen Ländern ist ja angeblich immer alles besser; egal ob Finazen, Steuern, Bildung, Zufriedenheit usw. :D 8o

Alp
30.11.2017, 11:12
Sollte ich etwa an den Aussagen von ARD/ZDF Kanälen zweifeln müssen? :grb::bgdev:

frame
30.11.2017, 11:24
Naja, nicht jedenfalls alles glauben.

promnight
30.11.2017, 12:25
Geht deshalb jemand auf die Straße?
Nicht in D, da sind ander Dinge wichtiger.

Da fahren Dieselgegner mit Dienstdiesel zum Dieselgipfel und bekämpfen die 2-Klassen Medizin dadurch, indem sie nur noch die 2te Klasse zulassen wollen.

frame
30.11.2017, 13:42
Da fahren Dieselgegner mit Dienstdiesel zum Dieselgipfel und bekämpfen die 2-Klassen Medizin dadurch, indem sie nur noch die 2te Klasse zulassen wollen.

:rofl:

Muigaulwurf
30.11.2017, 13:45
Bitte vorsicht Leute, damit wir hier nicht zu sehr ins Politische abrutschen.

mac-knife
30.11.2017, 14:20
Vielleicht wurde das ja schon thematisiert, aber ist es einem einzelnen EURO-Staat eigentlich möglich im Alleingang Barzahlung rückstandslos abzuschaffen? Die Schweden können mit ihrer Krone ja machen was sie wollen und es kann ihnen auch egal sein, ob ausländische Besucher dann mit ihrem schönen Bargeld in der Hand dicke Backen machen, aber wie souverän sind in dieser Sache die EURO Staaten?

Hypophyse
30.11.2017, 14:24
Die Abschaffung des Bargelds könnte durchaus verfassungswidrig sein.

Donluigi
30.11.2017, 14:24
Das sowieso nicht, der Deutsche taugt per se nicht zum Revoluzzer, solange er genug zum Frexxen hat

Aah, täusch dich nicht. Ich hab neulich erlebt, wie die Jäger in Wallung gerieten, weil man die halbautomatischen Jagdwaffen verbieten wollte. Da hats teilweise richtig gebrodelt. Der Protest erfolgte natürlich nicht auf der Straße - so machens die Franzosen - sondern eleganter, über Bande. Voila, nicht nur ist das Verbot vom Tisch, sie haben sogar Verordnungen gelockert. Wir stehen jetzt besser da als vorher.

Mr. Edge
30.11.2017, 14:32
Dürft aber immer noch nur 3 Schuss in die Halbautomatik laden :bgdev:

Donluigi
30.11.2017, 14:35
Richtig, aber das Magazin kann unbegrenzte Kapazität haben. Das war vorher ebenso nervig wie albern.

HD_Klaus
30.11.2017, 14:53
Was ist es denn für ein Unterschied? Fakt ist, dass nur 3 Schuss geladen werden dürfen (übrigens zählt das nur beim Schuss aufs Wild, ist der Jäger zum Üben am Schiessstand, kann er laden so viel wie er möchte), egal ob in einem 3-Schuss-Magazin oder in einem 20-Schuss-Magazin !

JakeSteed
30.11.2017, 14:59
Jo, da war kurzzeitig Panik und der Run auf die 30er Stanag Magazine in 223 entsprechend stark. Hat aber Gott sei Dank wieder nachgelassen.

Ralle#67
30.11.2017, 15:47
Die Abschaffung des Bargelds könnte durchaus verfassungswidrig sein.

Wir armen Schweine in Deutschland haben ja nicht mal eine Verfassung.;(

Alp
30.11.2017, 15:54
Das sehen die Verfassungsrichter am Bundesverfassungsgericht vermutlich anders :D

Ralle#67
30.11.2017, 15:57
Schon Klar! Die behaupten ja auch Deutschland sei ein souveräner Staat.;)

promnight
30.11.2017, 16:56
Napoleon I. (Napoleon Bonaparte) (1769-1821), Kaiser der Franzosen über die Deutschen:

"Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Zwiespalt brauchte ich unter ihnen nie zu säen. Ich brauchte nur meine Netze auszuspannen, dann liefen sie wie ein scheues Wild hinein. Untereinander haben sie sich gewürgt, und sie meinten ihre Pflicht zu tun. Törichter ist kein anderes Volk auf Erden. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde."

Bargeldverbot ist nichts anderes als eine neue Form der staatlichen Option auf eine Reisebeschränkung mittels Kapitalverkehrsbeschränkung: Man darf zwar Ausreisen aber das Kapital bleibt hier. War im damaligen Ostblock nicht anders...

Alp
30.11.2017, 17:00
Das kannte ich noch gar nicht. Danke für das Zitat:gut:

Donluigi
30.11.2017, 17:00
Was ist es denn für ein Unterschied? Fakt ist, dass nur 3 Schuss geladen werden dürfen (übrigens zählt das nur beim Schuss aufs Wild, ist der Jäger zum Üben am Schiessstand, kann er laden so viel wie er möchte), egal ob in einem 3-Schuss-Magazin oder in einem 20-Schuss-Magazin !

Stell Dir vor, Du hast ein AR 15. Und für das hast Du ein Standard-10-Schuß-Magazin. Bislang mußtest Du mit einem Stöckchen die Magazinkapazität künstlich begrenzen. War das Stöckchen so lang, daß Du nur 2 Patronen laden konntest, konntest Du es nicht in den Schacht einführen, weil der nötige Federweg fehlte. Hast Du das Stöckchen so weit verkürzt, daß der Federweg langte, um das Magazin ordnungsgemäß zu arretieren, paßten wieder 3 Patronen rein. Either way, you're screwed.

Mr. Edge
30.11.2017, 17:36
Unsere Waffengestze sind einfach von rein theoretischer Natur und schützen den Bürger ganz bestimmt nicht.

Es ist sicher sinnvoll, nicht alles zuzulassen und Regelungen (z. B. das Führen von Waffen in der Öffentlichkeit zu verbieten macht Sinn, genauso die Aufbewahrung -wenn man da auch über die Details diskutieren könnte) zu haben.

Aber warum ein Jäger nur 3 Schuss laden darf... warum muss man einem Verein angehören, wenn man auf einem Schießstand mit seiner eigenen Waffe schießen möchte...warum muss ich ein Bedürfnis in Form von Wettkampfteilnahmen nachweisen?

Alle Angriffe mit Toten wurden mit illegalen Waffenbeschaffungen durchgeführt. Das passiert also auch bei so „tollen“ Waffengesetzen, wie wir Deutsche sie haben.

Aus meiner Sicht geht es nur darum, dass einige sich in der Öffentlichkeit profilieren wollen. Dem einzelnen Bürger ist es eigentlich egal, er läßt sich nur über die Medien in Furcht versetzen. Aber das ist Politik und hier nicht gestattet.

Donluigi
30.11.2017, 17:39
Jaa, die Diskussion wäre abendfüllend. Zumal ein Repetierer mit beliebig viel Munition geladen werden kann.

Chefcook
30.11.2017, 17:44
...übrigens zählt das nur beim Schuss aufs Wild, ist der Jäger zum Üben am Schiessstand, kann er laden so viel wie er möchte...

Naja, so viel, wie in ein Magazin reingeht, das seiner Bedürfnisgrundlage entspricht. Die Magazingröße ist nämlich keineswegs egal.
Ein Sportschütze darf mit den auf dieses Bedürfnis erworbenen Waffen nur sportlich schießen. Halbautomatische Langwaffen mit einer Kapazität des Magazins von mehr als 10 Schuß sind vom sportlichen Schießen ausgeschlossen. Wer zum Sportschießen eine halbautomatische Langwaffe mit mehr als 10 Schuss Magazinkapazität verwendet, hat seine Grundlage zum Bedürfnisnachweis verloren, weil die Waffe damit nicht mehr für seinen Bedürfniszweck verwendet werden kann. Wer mit 20er oder 30er Magazin sportlich schießt, verstößt nicht nur gegen die Sportordnung sondern auch gegen die Freistellung nach Allgemeiner Waffengesetz-Verordnung, was eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die zur Aberkennung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung führen kann.

Chefcook
30.11.2017, 17:50
...
Alle Angriffe mit Toten wurden mit illegalen Waffenbeschaffungen durchgeführt. Das passiert also auch bei so „tollen“ Waffengesetzen, wie wir Deutsche sie haben.
...

In der Schweiz, wie auch in den USA, also Ländern mit einer etwas geringeren bis sehr viel geringeren Schwelle zum legalen Waffenbesitz, passiert unzweifelhaft und nachweisbar mehr, als hier in Deutschland.

Mr. Edge
30.11.2017, 18:00
Hm, den Vergleich verstehe ich nicht:grb: was hat DE mit CH oder US zu tun?
Richtig lesen, nicht mit Gemeinplätzen kommen und überhaupt jetzt stoppen. Hat nix mit Bargeld zu tun und ist Politik.
Wir wollen doch hier lieber :flauschi:s sein;)