Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iMac 27" 2011 intern 1 Terrabite - welche Festplatte empfehlenswert / Alternative?



weyli
25.03.2015, 15:31
Wie schon woanders geschrieben ist die Festplatte unseres iMacs in die ewigen Datengründe gegangen :winkewinke: ?( :(

Datensicherung vorhaten ( Timecasule ) :jump:

So nun mein Problem: ich bin Hardwareseiteg nicht so bewandert, für mich ist nur wichtig das das Gerät läuft.

Nach 4 Jahren + Übersiedelung von einem MacBook hatte ich ca. 150 GB Daten incl. Programme drauf.

Welche interne Platte könnt ihr mir empfehlen.

Hauptsächliche Nutzung: Mails / Safari / Speicherort für Bilder ( 10 Jahre) + ca. 10 GB Musik + bischen Minecraft für jr.

Grössenanteil der Bilder weiß ich leider nicht.

Habt ihr Tipps für mich ?

Danke vorab!

trophy
25.03.2015, 15:49
Willst / Kannst Du die Platte selbst tauschen vom iMac? Bei Deiner Datenmenge würde ich auf jeden Fall eine 256GB SSD nehmen (Samsung Pro Serie ist empfehlenswert) Evtl. noch RAM aufrüsten und Du hast einen neuen ultra schnellen Rechner :dr:

ehemaliges mitglied
25.03.2015, 15:50
Hier gab es doch vor kurzem eine sehr gute Anleitung mit Bildern zum Austausch/upgrade auf SSD

trophy
25.03.2015, 15:52
Hier gab es doch vor kurzem eine sehr gute Anleitung mit Bildern zum Austausch/upgrade auf SSD

http://www.hardwareluxx.de/community/f197/nachruesten-einer-ssd-einem-imac-mid-2011-27-a-807863.html

ehemaliges mitglied
25.03.2015, 15:57
Danke, aber ich meinte die von einem Member (Roland ?)

weyli
25.03.2015, 15:59
SSD hab ich auch schon auf dem Trichter ;)

Tausch ist im Selbstversuch mit einem Bekannten geplant der das schon ein paar mal gemacht hat. :kriese:

Habe vor Ort leider keine entsprechende Servicestelle, oder wäre es besser doch einen Macstore (oder entsprechende Stelle) aufzusuchen ?

ehemaliges mitglied
25.03.2015, 16:05
Wenn der Bekannte das schon mehrfach gemacht hat ( hoffentlich erfolgreich :D ), spricht doch nichts dagegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Macstore so was anbietet.

256 GB finde ich zu klein....da sollte es auch schon 1 TB sein.

Pharmartin
25.03.2015, 16:19
Lass Dir eine interne SSD einbauen, spiel da das System und den Programme-Ordner drauf, den Benutzer-Ordner mit Bildern, Musik usw packst Du auf eine externe Platte.
je nach Alter Deines imac kannst Du eine Platte mit Thunderbolt oder FireWire 800-Anschluss dranhängen, TB wäre natürlich besser.

Eine 1 TB SSD halte ich für überdimensioniert, wenn Du die externe Lösung wählst, für das System und die Apps reichen ehrlich 256 GB

weyli
25.03.2015, 16:29
Zur Zeit hängt eine 1 Terrabite Platte als Sicherungsplatte per USB dran, eine 500 GB unbenutzt hab ich auch noch, so würde eine 256GB SSD völlig ausreichen.

Das Ding wird hauptsächlich von uns nur für mails checken und gelegentlich Surfen, und von Jr. für Minecraft (max. 1 h pro Tag/ reguliert :bgdev:) verwendet.

Ich geh da selten dran, nur meine private Mails wenn ich welche absenden muss da Account/Webmail am Firmencomputer gesperrt, und Bilderspeichern wenn notwendig.

Eine 1 Terrabite Platte halte ich auch für übertrieben.

Geschwindigkrit würde nicht schaden.

weyli
25.03.2015, 16:33
Doppelpost

Hypophyse
25.03.2015, 21:03
Danke, aber ich meinte die von einem Member (Roland ?)

:gut:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/143313

orange
25.03.2015, 23:20
warum baust du nicht gleich zwei platten ein. die defekte HDD tauscht du gegen eine 7200rpm 1-2TB aus und eine 250GB SSD zusätzlich. So habe ich beim imac meiner frau und auch bei meinem mini machen lassen. system, programme und bilder liegen auf der SSD, music und reine daten auf der HDD. auf die externe wird nur das timemachine backup gemacht. wenn du den imac eh öffnest, bietet sich das an.

weyli
26.03.2015, 00:22
Auch eine Möglichkeit danke für den Tipp!