PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besser regelmäßig das Motoröl wechseln



ehemaliges mitglied
24.03.2015, 07:28
und nicht nur alle 130.000 Meilen.


https://www.youtube.com/watch?v=KC-SxrsgEwo&t=63

quado
24.03.2015, 08:30
Passend dazu Bilder aus einem TT 3.2 VR6 mit 84.000 Meilen ohne frisches Öl! 8o
http://jalopnik.com/what-happens-if-you-dont-change-the-oil-in-your-audi-fo-1692660828

IronMichl
24.03.2015, 08:40
Was wollt ihr denn?

Das Ding hat lange genug gehalten.
Never change a running system.
:D

smarty
24.03.2015, 21:35
Mit einem entsprechenden Filtersystem sollten auch solche Ölwechselintervalle kein Thema sein .....

kurvenfeger
24.03.2015, 22:32
Hast Du Ahnung von der Materie oder willst Du einfach mal daherlabern?
Die Funktion von Öl ist nicht nur Partikel aufzunehmen. Es soll schmieren.
Öl altert und verändert dabei seine Viskosität und Schmiereigenschaften. Da hilft Dir auch ein Filtersystem nix.
Aber hey: Versuch macht kluch...

Flo74
24.03.2015, 23:58
http://www.maennl-electronic.de/oeldialyse.htm

Wird halt in D leider noch "boykottiert "...

http://m.zdf.de/ZDF/zdfportal/xml/object/37710824

flyfisher
25.03.2015, 08:03
Gretchenfrage: würdest Du das gereinigte Zeug in Deinen Porsche füllen?

Street Bob
25.03.2015, 08:12
Ich finde den Dialysebeitrag interessant. Im Nutzfahrzeugbereich z.B. bei einem Fuhrpark von -zig LKW sicher ein lohnendes und umweltfreundliches Verfahren.

eos
25.03.2015, 08:13
Gretchenfrage: würdest Du das gereinigte Zeug in Deinen Porsche füllen?

Eben. Würde niemand machen für die Ersparnis, die sich für ein einzelnes Fahrzeug ergibt.

Muigaulwurf
25.03.2015, 09:22
Wenn man bedenkt, dass schwere Nutzfahrzeuge mittlerweile Ölwechselintervalle von 150.000 km haben, dann würde ich nicht unbedingt das Öl filtern und wieder für die nächsten 150.000km einsetzen, weil das Öl einfach auch altert und verschleißt. Insofern hat man Kosten für das Filtern und muss dann zu einem nächsten, kürzeren Ölwechselintervall wieder neues einfüllen.
Dann lieber gleich neues Öl, das wieder 150.000km im Auto verbleiben kann.

Herman
25.03.2015, 10:03
Eben. Würde niemand machen für die Ersparnis, die sich für ein einzelnes Fahrzeug ergibt.

... für die nicht, aber vielleicht aus anderen Gründen!

eos
25.03.2015, 10:24
Ja, vielleicht.

smarty
25.03.2015, 16:02
Hast Du Ahnung von der Materie oder willst Du einfach mal daherlabern?

Can, du solltest an deiner Ausdrucksweise feilen. Kannst du nicht anders, oder arbeitest du im Ölvertrieb?


Wenn man bedenkt, dass schwere Nutzfahrzeuge mittlerweile Ölwechselintervalle von 150.000 km haben, dann würde ich nicht unbedingt das Öl filtern und wieder für die nächsten 150.000km einsetzen, weil das Öl einfach auch altert und verschleißt. Insofern hat man Kosten für das Filtern und muss dann zu einem nächsten, kürzeren Ölwechselintervall wieder neues einfüllen.
Dann lieber gleich neues Öl, das wieder 150.000km im Auto verbleiben kann.

Genau so Joe, diese haben geeignete(re) Filtersysteme an Bord - mit entsprechenden Wechselintervallen .....

Im Übrigen waren die Wechselintervalle bei Kfz früher deutlich kürzer und wurden bis jetzt nur moderat erweitert. Das ist aber techn. keinesfalls das Ende der Fahnenstange - man muss halt wollen ;)

RBLU
25.03.2015, 23:28
Es bilden sich auch andere Alterserscheinungen im Oel, die nicht durch Filtration entfernt werden koennen: pH-Wert Aenderungen, Decomposition Products, Viskositaetsaenderungen, etc.
Ein niedrigdrehender Nutzfahrzeugmotor ist auch nicht unbedingt mit einem hochdrehenden Sportwagenmotor zu vergleichen.

Street Bob
04.04.2015, 13:38
:D:D
Selten so gelacht! Da hält so ein quer eingebauter Billig-Vierzylinder aus Südkorea mit einer Ölfüllung sensationelle 200tkm und ist schlammig.
Ansonsten ist er ****trocken und läuft, trotz Ländercode 413. Was macht der US-Fachmann?
Der Kopf kommt runter und die Nockenwelle raus, die Ölwanne ab und alles wird wie wild besprüht und vom Meister gereinigt.
(Das ist schon mal nix für den Konzi-Läufer :D ).

Nun glaubt aber niemand, dass dies die einzigen Komponenten im Ölkreislauf sind, oder? So etwas kann man nur Amis verkaufen.
Im Kurbelgehäuse bleibt alles, wie es ist? Kokolores.

Mit dem Teil wäre ich in einer dreiviertel Stunde fertig. Warmlaufen, Öl ablassen. Diesel statt Öl und nen neuen Filter rein, eine Minuten laufen lassen, raus damit. Nein, diesem Motor kann man damit nicht mehr schaden.
Eine Füllung 20/50er Praktiker-Hightec für 2 Euro /l, 5 Minuten laufen lassen, raus damit. Neuen Filter, frisches Öl nach Vorschrift und weiter gehts zum Entsorgen der Pampe. Feddich.
So Chemicals and Egnineers, jetzt nur nicht aufregen. ;):dr:

kurvenfeger
04.04.2015, 13:47
Egal wie:

http://up.picr.de/21484449gb.jpg

(geklaut Edgar.de)

Street Bob
05.04.2015, 10:08
;)