Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehmomentschlüssel
ehemaliges mitglied
22.03.2015, 23:00
Hi zusammen,
ich suche einen Drehmomentschlüssel für meine Felgen - 130NM.
Welchen könnt ihr empfehlen? Wenn es geht, online bestellbar.
Such dir einen aus ....
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=drehmomentschlüssel&sprefix=Drehmoment%2Caps%2C315
An den Felgen und bei 130Nm kommt es ja auf 5Nm plus minus nicht so an. Da würde ich einen einfachen nehmen auch wenn forumskonform sicherlich jetzt Stahlwille oder Hazet etc.. aufgerufen wird.
Habe den Proxxon MC200 im Einsatz und bin zufrieden
Proxxon ist echt gut. Hab nen Hazet, der nur bis 120Nm geht, das tut's für mich aber auch.
Ralf1975
23.03.2015, 04:48
Denke auch, falls nur für den privaten Gebrauch und zwei mal im Jahr genutzt, einfache einen günstigen nehmen.
Proxxon ist echt gut. Hab nen Hazet, der nur bis 120Nm geht, das tut's für mich aber auch.
Einfach noch mal mit 10 N nachziehen, dann passt das :gut:
ehemaliges mitglied
23.03.2015, 06:38
Der Physiker 8o:verneig:
Gedore (http://www.amazon.de/Gedore-TORCOFIX-Drehmomentschl%C3%BCssel-20-200-4550-20/dp/B003TWGK50)!
sausapia
23.03.2015, 09:07
Habe den Proxxon MC200 im Einsatz und bin zufrieden
Den hatte ich mir auch vor kurzem gekauft und bin zufrieden.
http://www.amazon.de/dp/B000S7ZRQM/?smid=A2CPN6U00FQR6U&tag=idealode-mp-pk02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B000S7ZRQM&ascsubtag=3xWPhKN5L2RgAA4Hx0OJPA
Rolexplo
23.03.2015, 09:49
Ich bin zufrieden.=( Wenn Ich diese Aussage lese.:D Na klar ,er macht was er soll ,Schrauben anziehen. Mehr aber auch nicht.
Mein Drehmomentschlüssel kostete auch um die 30 Euro. Bin mir aber bewußt das die eingestellten Werte zwischen Gut und böse liegen können.
Ich wollte aber nur zu einem bestimmten Zweck einen Drehmoment. Und zwar ist es für mich wichtiger , das die Schrauben alle gleichmäßig mit dem gleichen Drehmoment angezogen sind und nicht verschiedene Kräfte anliegen.
Und das tun die preiswerten Dinger da einmal eingestellt.. Da ist es mir gleich, ob ich mit 100nm oder mit 110 nm angezogen habe .
gruß Jörg
Alessio67
23.03.2015, 10:02
Ich hab für meine Autos mit dem Proxxon angefangen. Hab mir dann die grossen Steckschlüssel Kfz dazugekauft. Die ganze Familie nutzt nun die Teile und alles läuft perfekt. Da ich mich so an das Teil gewöhnt habe, nutze ich auch den "Kleinen", ist es gut zu wissen, dass die Schrauben, sei es beim MTB.... gleich angezogen sind und man nicht zu stark anknallt.
Rolexplo
23.03.2015, 11:45
Genau, lieber etwas weniger und öfters kontrolliert, als oft zu fest. Gerade an der Sattelstütze und Vorbau.
Allessio 67 falls Du den nicht kennst jetzt mit auswechselbaren Bits
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Miniwerkzeuge/Ritchey-Torque-Key-Drehmomentschluessel-5-Nm.html
Son Goku
23.03.2015, 11:59
Einfach noch mal mit 10 N nachziehen, dann passt das :gut:
Dieser Thread wäre ohne dieses Statement niemals vollständig gewesen:rofl:
Einfach noch mal mit 10 N nachziehen, dann passt das :gut:
Sorry, aber ist diese Aussage ernst gemeint? 8o
Wenn er zweimal mit 65 anzieht, braucht er nix umstellen. Denk doch mal mit.
Zur WM 1974 wäre es ein Top aktueller Witz gewesen. Heute fallen vermutlich wenige darauf rein....:ka:
harlelujah
23.03.2015, 15:06
Heißt das jetzt pro Schraube mit 130 NM oder verteilt sich das Moment auf die einzelnen Schrauben pro Rad also 130/5 = 26,163Nm :ka:.
Hier finde ich aber kein wirklich exaktes Werkzeug im Netz, dass die 26,xxx Nm drauf hat
Son Goku
23.03.2015, 15:13
Ist doch bei dem Thema schon ein Evergreen.
Es sind schon Leute darauf reingefallen?:grb
Puh! Das's bitter:weg:
Son Goku
23.03.2015, 15:14
Heißt das jetzt pro Schraube mit 130 NM oder verteilt sich das Moment auf die einzelnen Schrauben pro Rad also 130/5 = 26,163Nm :ka:.
Hier finde ich aber kein wirklich exaktes Werkzeug im Netz, dass die 26,xxx Nm drauf hat
Ich klink' mich an dieser Stelle wieder aus:winkewinke:
Jungs... Ihr kommt auf Ideen! Ich hoffe nicht, dass dies jemand für bare Münze nimmt und wirklich ein Rad mit je 26,xxnm festzieht!
Gehe eher vom GT3 aus: Der ZV wird mit 600nm angezogen. Also 120nm, wenn man es auf 5 Schrauben verteilt. Sicherheitshalber vielleicht auch 130nm/Schraube.
Aber witzig ist der mit 120+10 schon
Mein Werkzeug kommt von Bahco. Drehmomentschlüssel 20-200Nm (http://www.bahco-werkzeuge.de/products/1398.html)
Einfach noch mal mit 10 N nachziehen, dann passt das :gut:
Naja, Marcus hat hier ja richtiger Weise 10 N angegeben und nicht 10 Nm. Nun müssen wir nur noch schnell die Länge des Momentschlüssels berechnen, um auf 130 Nm zu kommen.
RLX, das beste Forum der Welt!
Nevermind
23.03.2015, 16:36
ich kauf nur Werkzeug (bis auf eine Ausnahme: Schraubendreher - die nur von Wera) von Hazet, so auch den Drehmomentschlüssel ----> http://www.amazon.de/Hazet-5122-2CT-Drehmoment-Schl%C3%BCssel-Umschaltknarre-Ausl%C3%B6se-Genauigkeit/dp/B001C9XJKG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1427124779&sr=8-1&keywords=drehmomentschl%C3%BCssel+hazet
pfandflsche
23.03.2015, 17:00
und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
Echt jetzt? Das war mir neu.
Spacewalker
23.03.2015, 17:28
Ja, das ist so. Allerdings sollte man nur so weit entspannen, bis der niedrigste Wert der Scala erreicht ist.
Bei einer vollständigen Entspannung kann, je nach Konstruktion, der Mechanismus auseinander fallen.
Alessio67
23.03.2015, 18:31
Danke Jörg.
Tolles Tool :)
Genau, lieber etwas weniger und öfters kontrolliert, als oft zu fest. Gerade an der Sattelstütze und Vorbau.
Allessio 67 falls Du den nicht kennst jetzt mit auswechselbaren Bits
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Miniwerkzeuge/Ritchey-Torque-Key-Drehmomentschluessel-5-Nm.html
timeZone
23.03.2015, 18:39
falls nur für den privaten Gebrauch und zwei mal im Jahr genutzt, einfache einen günstigen nehmen.
An den Rädern hängt ja nur Dein Leben. Was natürlich privat ist. Insofern, nimm´ den günstigsten - wird schon passen :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ich habe in meinem ganzen leben noch kein drehmoment geprüft beim räderwechsel. noch nie ist eins abgefallen. also prüfen ist schon okay, aber auch keine religion. fest ist fest, nach fest kommt ab....:ka:
Street Bob
23.03.2015, 20:32
Und wenn man keinen 14er Bohrer hat, nimmt man einfach einen 8er und einen 6er. :D
Und wenn man keinen 14er Bohrer hat, nimmt man einfach einen 8er und einen 6er. :D
oder 2x den 7er, dann braucht man nicht wechseln
(ja ich weiß, ist ausgelutscht, konnte es mir trotzdem nicht verkneifen ;))
ehemaliges mitglied
23.03.2015, 22:13
Dank euch für die Tipps und die interessanten physikalischen Erkenntnisse, es ist Hazet geworden:
819808198181982
Fred v Jupiter
24.03.2015, 09:55
und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
DAS war der entscheidende Beitrag.
Ja, das ist so. Allerdings sollte man nur so weit entspannen, bis der niedrigste Wert der Scala erreicht ist.
Bei einer vollständigen Entspannung kann, je nach Konstruktion, der Mechanismus auseinander fallen.
Das die entscheidende Ergänzung.
An den Rädern hängt ja nur Dein Leben. Was natürlich privat ist. Insofern, nimm´ den günstigsten - wird schon passen :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen, prinzipiell hast Du natürlich recht.
Trotzdem kann die Vorspannkraft einer Verschraubung bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels immer noch um 60% variieren.
So gesehen genügt für den Werkzeug entspannenden Light-User der günstige.
Ach ja, und nicht noch 7-mal nachklicken.
.... ist beides bei z.B. STAHLWILLE nicht nötig, weil dort das System nicht federvorgespannt ist - nich das Billigste, aber es lohnt sich.....
Im Übrigen sollte zwischendurch ruhig mal kalibriert werden - gerade bei Billiggeräten (Tipp: kann man selber machen, Schraubstock & Stichwort: Gewicht x Hebel).....
Sonst bin ich ganz bei Jürgen (timeZone).
Rolexplo
25.03.2015, 08:39
Und für alle Besitzer eines Hazet, würth usw. Bitte die regelmäßige Wartung nicht vergessen.
Ansonsten hat man auch nur noch die Drehmomentwerte eines 20 Euro Schlüssel im Regal liegen.;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.