Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preissenkung in UK !!
Rolstaff
13.03.2015, 20:15
Ab Montag senkt Patek Philippe in UK die Preise um 10 % !!!
Wohl deshalb, weil die Preise in UK im Verhältnis zum Rest der Welt zu hoch waren.....
Rolstaff
13.03.2015, 20:49
Interessiert das echt keinen..... :ka:
ehemaliges mitglied
13.03.2015, 21:00
Zum Glück habe ich mir keine Patek in UK gekauft. Da käme ich mir etwas veräppelt vor...
Ab Montag senkt Patek Philippe in UK die Preise um 10 % !!!
Wohl deshalb, weil die Preise in UK im Verhältnis zum Rest der Welt zu hoch waren.....
ich finde diese Politik völlig Gaga. Wie kann man in der heutigen Zeit anstreben, weltweit - bereinigt um Steuern - die gleichen Preise zu etablieren. Aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Verwerfungen werden wir noch öfter stärkere Währungswechsel erleben. Dann müssten ja jedesmal weltweit die Preise entsprechend angepasst werden. Und wie Guido schon schrieb: das wird jede Menge Kunden verärgern, die noch vor kurzem 10% mehr gezahlt haben.
Aber - der Krug geht so lange zum Brunnen, usw usw.
harleygraf
13.03.2015, 21:53
So richtig nachvollziehen kann ich diese Preispolitik auch nicht.....8o
Nicht zu hoch zum Rest der Welt, aber zu hoch zum Rest der EU. UK ist EU, also kann man seine Uhren dort Zoll und Steuerfrei aus der gesamten EU beziehen. Und wenn die Preise in UK höher sind wie im restlichen EU Raum, machen die Konzis dort entsprechend weniger Umsatz, weil die Kunden ihr Geld auf dem Festland lassen. Also müssen die Preise angepasst werden :ka:
watch-watcher
13.03.2015, 22:25
So richtig nachvollziehen kann ich diese Preispolitik auch nicht.....8o
Wenn mich nicht alles täuscht, arbeitet doch Rolex schon seit Jahren mit diesem Preissystem und es funktioniert.
In einem halben Jahr "kräht" keiner mehr nach dieser Umstellung. Besonders auch deshalb, da ja gerade die Preise, bedingt durch die Kursschwankungen, auch bei allen anderen Marken in "Bewegung" sind.
Nicht zu hoch zum Rest der Welt, aber zu hoch zum Rest der EU. UK ist EU, also kann man seine Uhren dort Zoll und Steuerfrei aus der gesamten EU beziehen. Und wenn die Preise in UK höher sind wie im restlichen EU Raum, machen die Konzis dort entsprechend weniger Umsatz, weil die Kunden ihr Geld auf dem Festland lassen. Also müssen die Preise angepasst werden :ka:
Jep.
bigsmall
14.03.2015, 07:49
Die Idee von weltweit ähnlichen Preisen verstehe ich absolut. Ob man allerdings mit einer Anpassung warten muss, bis es 10% sind?
Rolstaff
14.03.2015, 08:23
Naja, ich denke, sie haben jetzt mit der Feb / März - Aktion die Preise auf ein weltweit einigermassen gleiches Niveau gebracht und werden künftige Kursschwanken im Rahmen der jährlichen Preiserhöhungen glatt bügeln....
Gegen diese Preispolitik ist überhaupt nichts einzuwenden.
Schütz die Regionalen Konzis, in 2 Jahren stören die 10% keinen Kunden mehr die er mehr bezahlt hat.
Die Preise der gebrauchten PP laufen bis jetzt eh nur in eine Richtung das gleicht die 10% schnell aus ;)
Der Preis sollte keine Rolle spielen die Uhr muss gefallen.
Rolstaff
14.03.2015, 18:55
Naja, ich kann denn einen oder anderen Engländer schon verstehen, der kürzlich sich den Traum einer Luxus-Patek erfüllt hat und jetzt etwas von einer Preisreduzierung lesen muss.
Z.B. hier:
http://up.picr.de/21279389ao.jpg
The Banker
14.03.2015, 19:09
Würde mir wohl auch so gehen. Mag ja global alles richtig sein was PP da macht, aber regional sind vom Hersteller vorgegebene Preisreduktionen bei Luxusartikeln, die vom Mythos steigender Preise leben, eher katastrophal.
Passionata
14.03.2015, 19:17
^very good points
Eine Preissenkung um 10% und was hört man? Hurra? Yippie? Ne, es wird gemosert und die Leute sind unzufrieden. Schon komisch :D
Rolstaff
14.03.2015, 20:22
^very good points
Kommt mir bekannt vor..... ;)
Es gibt die Einen, die ärgern sich. Es gibt die Anderen, die freuen sich... Im Februar hat PP die Preise um 5% in der CH gesenkt, ich habe bekanntlich im März gekauft. Ich habe mich gefreut..
Und btw, ausserhalb des Forums interessiert das doch wirklich keinen. Ich glaube 99% der PP Käufer kaufen die Uhr, weil diese es können. Uhr gekauft, Haken dran... Da schaut doch nur noch ein Bruchteil auf die Preisentwicklung...
Gehe davon aus, dass sich Patek da, ähnlich wie AP vergangenes Jahr, was überlegen wird. Gratis Revision o.ä.
Preissenkung in diesem Umfang bei einem Luxusartikel halte ich für eine Marke wie PP für bedenklich... :grb:
Würde Rolex diesen Schritt in dieser Form gehen wäre der Aufschrei wesentlich größer...
Rolstaff
14.03.2015, 23:20
Ich sehe das ähnlich.......
Sag mal, wäre es euch wirklich lieber gewesen, überall ausser in UK wären die Preise um 10% angehoben worden :grb:
Fliegt ihr da rüber um PP etc. dort zu kaufen ??
Und btw, ausserhalb des Forums interessiert das doch wirklich keinen. Ich glaube 99% der PP Käufer kaufen die Uhr, weil diese es können. Uhr gekauft, Haken dran... Da schaut doch nur noch ein Bruchteil auf die Preisentwicklung...
Wenn Preise beim durchschnittlichen PP-Kunden keine Rolle spielen, und das ist ja so ein bisschen der Mythos der Marke, dann wäre die PE entbehrlich gewesen.
Wenn Preise beim durchschnittlichen PP-Kunden keine Rolle spielen, und das ist ja so ein bisschen der Mythos der Marke, dann wäre die PE entbehrlich gewesen.
Die Preiserhöhung-/senkung ist eine reine Stützungsmassnahme der regionalen Konzis. Hier in ZH kauft die ganze Welt, jedesmal wenn ich da war, wurde noch auf Mandarin und englisch beraten.
BTW, habt ihr mitbekommen dass LV und Hermes ähnliche moves gemacht haben. Wahrscheinlich nicht, warum? Genau es interessiert nicht so richtig ob die Tasche jetzt 1300 oder 1400 oder 1200 kostet...
Im Endeffekt haben alle Luxuslabels das selbe Ziel, den selben Nettopreis zu haben. Kunden in dem Segment kaufen weltweit, da darf kein nennenswerter Preisunterschied zwischen den Ländern sein. Und durch den move der SNB sind die Devisenmärkte gegenüber dem CH arg in Bewegung gekommen.
Nehmen wir mal Porsche in der CH als Beispiel, ich bekomme bei kauf von einem 991 für 190.000chf aktuell eine Währungsausgleichprämie von 40.000CHF, im selben Schritt hat sich auch der Gebrauchtmarkt nach unten bewegt, mein 19 Monate alter 991 hat quasi über Nacht einen Preisverfall von ca. 30.000chf bekommen....
So läufts halt heutzutage, der Preis der Globalisierung und Preistranzparenz des Inet.
Rein interessehalber, ohne Wertung: Hat Rolex die Preise in CH, UK oder USA abgesenkt?
Bei Rolex gab es meines Wissens keine Preissenkung. Oder hab ich was verpasst?
Gehe davon aus, dass sich Patek da, ähnlich wie AP vergangenes Jahr, was überlegen wird. Gratis Revision o.ä.
Das Angebot habe ich schon schriftlich vom Konzi....
Das Angebot habe ich schon schriftlich vom Konzi....
Wie das? In zusammenhang mit der Thematik?
Nein... ist wohl statt Nachlaß gemeint
daytonasub
15.03.2015, 18:34
Würde mir wohl auch so gehen. Mag ja global alles richtig sein was PP da macht, aber regional sind vom Hersteller vorgegebene Preisreduktionen bei Luxusartikeln, die vom Mythos steigender Preise leben, eher katastrophal.
ich bin genau derselben Meinung.
Gruß
Frank
Explorer MUC
15.03.2015, 19:57
interessant Michi. Danke für die Info.
Preissenkung in diesem Umfang bei einem Luxusartikel halte ich für eine Marke wie PP für bedenklich... :grb:
Würde Rolex diesen Schritt in dieser Form gehen wäre der Aufschrei wesentlich größer...
Warten wir mal ab...... ;)
_matthias
16.03.2015, 08:55
Das ist doch alles Quatsch.
Weltweit die gleichen Nettopreise einzuführen ist, da wir freie und flexible Wechselbkurse haben, Blödsinn und nur für einen Augenblick
wirksam.
Wenn das GBP um 10% verliert oder gewinnt gegenüber den EUR oder CHF, was macht die Firma dann?
Totaler Nonsense und hoffentlich haben sie nur in der Finanzabteilung von Patek einen weg und nicht bei der Uhrenentwicklung.
SINN machen weltweite Nettopreise nur wenn sie auf eine Währung bezogen sind, d.h. die 5711 kostet weltweit CHF 20".
Dann hat der Kunde bzw. Händler umzurechnen, zu versteuern und fertig.
Passionata
16.03.2015, 09:04
Das ist doch alles Quatsch.
Weltweit die gleichen Nettopreise einzuführen ist, da wir freie und flexible Wechselbkurse haben, Blödsinn und nur für einen Augenblick
wirksam.
Wenn das GBP um 10% verliert oder gewinnt gegenüber den EUR oder CHF, was macht die Firma dann?
Totaler Nonsense und hoffentlich haben sie nur in der Finanzabteilung von Patek einen weg und nicht bei der Uhrenentwicklung.
SINN machen weltweite Nettopreise nur wenn sie auf eine Währung bezogen sind, d.h. die 5711 kostet weltweit CHF 20".
Dann hat der Kunde bzw. Händler umzurechnen, zu versteuern und fertig.
Fully agree
Das ist doch alles Quatsch.
Weltweit die gleichen Nettopreise einzuführen ist, da wir freie und flexible Wechselbkurse haben, Blödsinn und nur für einen Augenblick
wirksam.
Wenn das GBP um 10% verliert oder gewinnt gegenüber den EUR oder CHF, was macht die Firma dann?
Totaler Nonsense und hoffentlich haben sie nur in der Finanzabteilung von Patek einen weg und nicht bei der Uhrenentwicklung.
SINN machen weltweite Nettopreise nur wenn sie auf eine Währung bezogen sind, d.h. die 5711 kostet weltweit CHF 20".
Dann hat der Kunde bzw. Händler umzurechnen, zu versteuern und fertig.
Dann machen weltweit einige Luxuslabels also "Schwachsinn". Egal wo ich in 2014 bei LV (Europa, US und Asien) gekauft habe, waren die Nettopreise nahezu identisch. Das selbe Bild bei Hermes. Luxuslabels wollen weltweit eine enge Preisrange Ihrer Produkte auf Nettobasis.
Passionata
16.03.2015, 11:08
aber Rolex macht das besser .
Warten wir erst mal ab wie Rolex das die nächste handhabt
_matthias
17.03.2015, 11:15
Dann machen weltweit einige Luxuslabels also "Schwachsinn". Egal wo ich in 2014 bei LV (Europa, US und Asien) gekauft habe, waren die Nettopreise nahezu identisch. Das selbe Bild bei Hermes. Luxuslabels wollen weltweit eine enge Preisrange Ihrer Produkte auf Nettobasis.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Hermes und LV die Preise in der Schweiz jetzt gesenkt hätten.
Ist das so?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.