Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preispolitik Patek
Rolstaff
12.03.2015, 23:38
Patek Philippe hat wohl im Zusammenhang mit der letzten Preisänderung im Februar den Konzessionären ein Schreiben zukommen lassen, in dem es heisst, dass die neuen Preise vom 10.02 bis Ende Juni Gültigkeit haben, sofern bis dahin keine gravierenden Marktentwicklungen mehr vorkommen. Ende Juni werde man dann für die 2. Jahreshälfte planen..
Im USA-Forum geistert gar schon das Gerücht umher, Patek werde für die USA erneut eine Preissenkung vornehmen. Andere erwarten für Europa evtl. eine Preiserhöhung....
Am Verhältnis SFR - EUR sollte sich m.E. die nächsten Monate nichts gravierendes ändern. Was meinen die Marktanalysten und Hellseher ???
Wird Patek eine Preiserhöhung vornehmen ? Oder eine Preissenkung ? Oder bleiben die Preise unverändert ??
Alles ist Spekulation, schon klar. Bin dennoch auf Eure Einschätzung gespannt.....
peterrlx
12.03.2015, 23:43
Eine Preissenkung halte ich für ausgeschlossen. Alles andere nicht.
Ich halte das Vorgehen von Patek für recht smart.
Bis Ende Juni wird klarer, wo sich der Euro nach dem Anlauf des EZB-Anleiheankaufs einpendelt und Patek wird wissen, wie sich die letzte PE auf den Absatz ausgewirkt haben wird.
Solange es der Markt (weltweit gesehen) hergibt, glaube ich tendenziell eher an eine zweite PE im Euroraum im 2. Halbjahr. Wer verzichtet schon freiwillig auf Marge. Und wenn einer anfängt, werden die anderen auch nachziehen.
hartenfels
13.03.2015, 09:15
Ich rechne damit, dass Patek die Preise im Juli 2015 in der EURO-Zone nochmals um 5-6% anheben wird und halte dies, nach etwas Hin- und Her-Rechnen auch aus folgenden Gründen für gerechtfertigt:
1. Tatsächliche Erlössteigerung
Betrachte ich mir die Preisentwicklung der Nautilus 5711 seit 2006, dann ergibt sich (alleine aus PP-Sicht) folgendes Bild:
Preis in EUR 2006 - EUR 13.270,- ergab bei einem damaligen CHF-Kurs von 1,60 (sic!) CHF 21.232.
Preis in EUR 2015 - EUR 21.520,- ergibt bei einem heutigen (13.03.15) CHF-Kurs von 1,06 CHF 22.811.
Patek hat also auf CHF-Basis (und nur das zählt für Patek), seinen Erlös für die Nautilus 5711 in den letzten 9 Jahren nur um sage und schreibe 7,44% (absolut), also nur um 0,83% p.a. erhöht. Das wird wohl kaum die prozentuale Steigerung der Herstellungskosten abdecken...
2. Relation zu den Preisen der Wettbewerber
Meines Wissens haben Lange & Söhne, Audemars Piguet und andere deutlich höhere Preisanpassungen vorgenommen (AP bereits zweimal in diesem Jahr). Die RO 15202 von AP kostet im Moment EUR 21.600. Da Patek preislich stets mindestens "auf Augenhöhe" mit seinen Wettbewerbern war, wird man hier nachziehen oder den alten Abstand wieder herstellen wollen/müssen, weil es skurilerweise nicht wenige potentielle Käufer gibt, die das Teurere für das Bessere halten. Die 5711 wird also - nach meiner Einschätzung - auf um die EUR 22.600 angehoben werden.
Im Übrigen halte ich das Vorgehen von Patek, die Situation bis Juni zu beobachten, für sehr klug. Aber auch Patek wird den Kursverfall von rund 12% (1,20 auf 1,06 CHF/EUR) nicht auf Dauer zu Lasten seiner Marge kompensieren wollen.
Beste Grüße
Heiko
Passionata
13.03.2015, 10:48
Im USA-Forum geistert gar schon das Gerücht umher, Patek werde für die USA erneut eine Preissenkung vornehmen. Andere erwarten für Europa evtl. eine Preiserhöhung....
Am Verhältnis SFR - EUR sollte sich m.E. die nächsten Monate nichts gravierendes ändern. Was meinen die Marktanalysten und Hellseher ???
Wird Patek eine Preiserhöhung vornehmen ? Oder eine Preissenkung ? Oder bleiben die Preise unverändert ??
Alles ist Spekulation, schon klar. Bin dennoch auf Eure Einschätzung gespannt.....
Ich bin fast sicher das Europa will nicht weitere preiserhöhung tolerieren werden .
und es gibt ein andere hinsicht Jürgen , Geneva sagt diese ganze zirkus mit preisen war meistens gegen der grauhandlern,usw. aber wenn Du liest der asiatische kunden der meinung ist ganz anders ,Patek hat ein schlimme slowdown in Asien , konzis voll mit Ware und PP wollte unterstutzen der verkauf dort mit eine preisanderung.
Rolstaff
13.03.2015, 10:53
Georg, so ähnlich wie Du sehe ich das auch.....
bond77007
13.03.2015, 13:42
Ich rechne damit, dass Patek die Preise im Juli 2015 in der EURO-Zone nochmals um 5-6% anheben wird und halte dies, nach etwas Hin- und Her-Rechnen auch aus folgenden Gründen für gerechtfertigt:
1. Tatsächliche Erlössteigerung
Betrachte ich mir die Preisentwicklung der Nautilus 5711 seit 2006, dann ergibt sich (alleine aus PP-Sicht) folgendes Bild:
Preis in EUR 2006 - EUR 13.270,- ergab bei einem damaligen CHF-Kurs von 1,60 (sic!) CHF 21.232.
Preis in EUR 2015 - EUR 21.520,- ergibt bei einem heutigen (13.03.15) CHF-Kurs von 1,06 CHF 22.811.
Patek hat also auf CHF-Basis (und nur das zählt für Patek), seinen Erlös für die Nautilus 5711 in den letzten 9 Jahren nur um sage und schreibe 7,44% (absolut), also nur um 0,83% p.a. erhöht. Das wird wohl kaum die prozentuale Steigerung der Herstellungskosten abdecken...
2. Relation zu den Preisen der Wettbewerber
Meines Wissens haben Lange & Söhne, Audemars Piguet und andere deutlich höhere Preisanpassungen vorgenommen (AP bereits zweimal in diesem Jahr). Die RO 15202 von AP kostet im Moment EUR 21.600. Da Patek preislich stets mindestens "auf Augenhöhe" mit seinen Wettbewerbern war, wird man hier nachziehen oder den alten Abstand wieder herstellen wollen/müssen, weil es skurilerweise nicht wenige potentielle Käufer gibt, die das Teurere für das Bessere halten. Die 5711 wird also - nach meiner Einschätzung - auf um die EUR 22.600 angehoben werden.
Im Übrigen halte ich das Vorgehen von Patek, die Situation bis Juni zu beobachten, für sehr klug. Aber auch Patek wird den Kursverfall von rund 12% (1,20 auf 1,06 CHF/EUR) nicht auf Dauer zu Lasten seiner Marge kompensieren wollen.
Beste Grüße
Heiko
Sehr gute und differenzierte Betrachtungsweise Heiko! :gut:
Ich stimme Dir 100% zu. Viele lassen einfach ausser Acht, dass ein Großteil der Preiserhöhungen in der Euro Zone durch die Wechselkurs Problematik zustande gekommen sind.
Das Thema beschäftigt nicht nur die Schweizer Uhrenindustrie! Auch einige Schweizer Zulieferer von uns im Bereich Maschinenbau sind gezwungen, die Preise anzuheben. Das Problem ist nur hier, dass es hier nicht solch eine Exklusivität gibt.
Mein Patek Händler vermutet auch, dass es eine weitere Anpassung geben muss. Der Euro wird sich leider kurzfristig nicht erholen.
Grüße
Marcus
Rolstaff
13.03.2015, 17:16
Nun ja....
Angeblich senkt Patek in UK ab kommenden Montag die Preise um 10 % !!!
Rolstaff
13.03.2015, 17:17
Im Vergleich zu EU, USA und Schweiz waren wohl die Preise in UK zu hoch !!!
Weiss nicht, ob das so richtig ist, was Patek da macht....
Ich rechne damit, dass Patek die Preise im Juli 2015 in der EURO-Zone nochmals um 5-6% anheben wird und halte dies, nach etwas Hin- und Her-Rechnen auch aus folgenden Gründen für gerechtfertigt:
1. Tatsächliche Erlössteigerung
Betrachte ich mir die Preisentwicklung der Nautilus 5711 seit 2006, dann ergibt sich (alleine aus PP-Sicht) folgendes Bild:
Preis in EUR 2006 - EUR 13.270,- ergab bei einem damaligen CHF-Kurs von 1,60 (sic!) CHF 21.232.
Preis in EUR 2015 - EUR 21.520,- ergibt bei einem heutigen (13.03.15) CHF-Kurs von 1,06 CHF 22.811.
Patek hat also auf CHF-Basis (und nur das zählt für Patek), seinen Erlös für die Nautilus 5711 in den letzten 9 Jahren nur um sage und schreibe 7,44% (absolut), also nur um 0,83% p.a. erhöht. Das wird wohl kaum die prozentuale Steigerung der Herstellungskosten abdecken...
Alles richtig, und Patek soll die PE auch haben, aber wäre es vor dem Hintergrund Deiner Ausführungen nicht folgerichtig gewesen, in EU ein wenig anzuheben, und dafür in UK, USA und CH ein bisschen weniger abzusenken.
Für CH kann ich dieses spontane Vorgehen ja noch recht gut nachvollziehen, weil der plötzliche Preisanstieg des Franken mit der eher überraschenden Entscheidung der Schweizer Notenbank verbunden werden kann. Aber in Bezug auf USA & UK. Hätte da eine etwas "smartere" Vorgehensweise der Marke nicht besser getan?
_matthias
16.03.2015, 09:02
Am Verhältnis SFR - EUR sollte sich m.E. die nächsten Monate nichts gravierendes ändern. Was meinen die Marktanalysten und Hellseher ???
Da wäre ich vorsichtig.
Wenn irgendwo eine Bombe tickt, dann im EurChf.
Vorallem sind extreme, sehr kurzfristige Bewegungen in beide Richtungen möglich.
Passionata
03.06.2015, 09:01
Guten morgen ,hat jemand uber preisanderung gehort ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.