Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktionsweise mechnischer Uhren (Grundlagen, Basiswissen)
Hallo Uhrenfreunde,
Foren, Links, Videos, Texte etc. gibt es sicherlich en masse im Netz und auch hier im Forum existiert zu o.g. Thema sehr viel. Für Laien in Sachen mechanischer Uhren (zu denen ich mich auch zähle) habe ich aber bisher nur wenig anschauliches und vor allem leicht verständliches Material gefunden. Meine Idee ist daher eine Art Sammelthread für frei verfügbare Lehrfilme, Grafiken und Skizzen. Alles sollte möglichst auch für Interessierte ohne technischen Beruf gut nachzuvollziehen sein.
Hier ein Beispiel und gleichzeitig der Anfang zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=TQd-0YXqmR0
@ Mod: Sorry, sollte der Thread hier falsch sein. Bitte verschieben
tolle Idee und klasse Video!
Das folgende Video erläutert nochmal komprimiert, die grundsätzliche Funktionsweise einer mechanischen Uhr.
https://www.youtube.com/watch?v=3MUL65-vZHY
franklin2511
12.03.2015, 19:14
Sehr schöne und anschauliche Filme! Danke fürs Einstellen! :gut:
peterrlx
12.03.2015, 21:51
Sehr schöner Thread!
Rolstaff
12.03.2015, 22:30
Finde die Idee auch Klasse. Brauchen wir nur noch genügend Material / Erklärungen....
IronMichl
12.03.2015, 22:50
Sehr verständlich.
Prima.
Danke.
Schließe mich Michl an, sehr gutes Thema - Danke:dr:
IronMichl
13.03.2015, 07:53
Schließe mich Michl an, sehr gutes Thema - Danke:dr:
Uli,
hast Du jetzt endlich kapiert wo und wie da die Batterie gewechselt wird?
Ich habe auf http://www.watchtime.ch einen guten Artikel zum Basiswissen der Uhrentechnik gefunden und als Bilderreihe gespeichert. Einfach den Link posten wollte ich nicht, da der Inhalt verloren gehen könnte, sollte Webseite verändert oder gelöscht werden. Hoffe das ist in dieser Form auch erlaubt.
Bild 1: Das Federhaus der Uhr
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/DieterD1/Uhrentechnik%20-%20Federhaus_zpslsg0jins.jpg (http://s1062.photobucket.com/user/DieterD1/media/Uhrentechnik%20-%20Federhaus_zpslsg0jins.jpg.html)
Bild 2: Das Räderwerk
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/DieterD1/Uhrentechnik%20-%20Raumlderwerk_zpsnjetxtnh.jpg (http://s1062.photobucket.com/user/DieterD1/media/Uhrentechnik%20-%20Raumlderwerk_zpsnjetxtnh.jpg.html)
Bild 3: Die Hemmung
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/DieterD1/Uhrentechnik%20-%20Hemmung_zps9h7dtsyj.jpg (http://s1062.photobucket.com/user/DieterD1/media/Uhrentechnik%20-%20Hemmung_zps9h7dtsyj.jpg.html)
Bild 4: Die Hemmung in 3 Phasen
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/DieterD1/Uhrentechnik%20-%20Drei%20Phasen%20der%20Hemmung_zpshzsnooba.jpg (http://s1062.photobucket.com/user/DieterD1/media/Uhrentechnik%20-%20Drei%20Phasen%20der%20Hemmung_zpshzsnooba.jpg.h tml)
Bild 5: Anzeige der Zeit
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/DieterD1/Uhrentechnik%20-%20Zeiger%20und%20Antrieb_zpsfnbr01od.jpg (http://s1062.photobucket.com/user/DieterD1/media/Uhrentechnik%20-%20Zeiger%20und%20Antrieb_zpsfnbr01od.jpg.html)
Bild 6: Handaufzug
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/DieterD1/Uhrentechnik%20-%20%20Aufzug_zpscqykehoq.jpg (http://s1062.photobucket.com/user/DieterD1/media/Uhrentechnik%20-%20%20Aufzug_zpscqykehoq.jpg.html)
nominator
17.03.2015, 20:49
Klasse, Andree, vielen Dank dafür - sehr anschaulich. :dr:
Kann nicht schaden das Thema wieder nach vorne zu holen =)
https://www.youtube.com/watch?v=G1XBb7kJJWg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.