Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duftmarketing - Erfahrungen?
Platzger
11.03.2015, 09:53
Wir bauen unser Optikergeschäft um, gleichzeitig geht mir die Idee von einer Raumbeduftung (Duftmarketing) durch den Kopf. Im Winter bleibt die Eingangstüre meist geschlossen, da meine Mitarbeiterinnen immer frieren:ka: und im Sommer sollte die Türe wegen der Klimaanlage auch nicht dauern geöffnet sein, und da ist die Luft halt nicht immer so frisch und rein.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Duftmarketing gemacht?
Ich kann nur meine Erfahrung als Kunde schildern und ich finds extrem lästig ungewollt mit Düften bombardiert zu werden.
Richtig gemacht sollte der Kunde den Duft ja nicht unbedingt bewusst wahrnehmen.
Stef :dr: Willkommen bei r-l-x! Wir kennen uns zwar noch nicht, aber hier stimme ich Dir zu ;)
harleygraf
11.03.2015, 10:13
Bei mir in der Praxis nutzen wir VOITINO.
Sehr dezent, ich persönlich rieche es gar nicht mehr. Und das obwohl wir die Beduftung saisonal und auch sonst öfters ändern.
Patienten haben mich noch nie direkt darauf angesprochen, Echo Vieler aber " Toll, dass es hier gar nicht nach Zahnarzt riecht..."
Der Edeka bei mir setzt das ein, Schokoduftstoffe in der Süßwarenabteilung - mir vergeht da der Appetit eher.
Muigaulwurf
11.03.2015, 10:59
Weil du auch immer sofort in der Süßwarenabteilung alles aufessen musst.
ein michael
11.03.2015, 11:17
In HH ist Abercrombi & Fitsch ein sehr abschreckendes Beispiel, da stinkt die ganze Strasse nach. Da du sicherlich nicht derart deine Kunden beglücken willst, würde ich - wenn überhaupt - sehr dezent an die Sache herangehen.
Warte einfach mal die Reaktionen ab. Vielleicht bekommst du ja Feedback.
Platzger
11.03.2015, 11:23
ich möchte in der Tat nur einen sehr unterschwelligen, kaum wahrnehmbaren Duft einsetzen. Mich würde einfach interessieren, ob es hier Unternehmer gibt, die mit sowas schon eine Weile arbeiten und was sie für Erfahrungen gemacht haben.
Ich kann nur meine Erfahrung als Kunde schildern und ich finds extrem lästig ungewollt mit Düften bombardiert zu werden.
Ich sehe es auch so wie Paddy. Ich war kürzlich in Hamburg im "The George", dort hat das gesamte Hotel auch furchtbar "geduftet".
ich möchte in der Tat nur einen sehr unterschwelligen, kaum wahrnehmbaren Duft einsetzen. Mich würde einfach interessieren, ob es hier Unternehmer gibt, die mit sowas schon eine Weile arbeiten und was sie für Erfahrungen gemacht haben.
Mit dem Zusatz von Duftstoffen erhöhst du aber nicht die Luftqualität, die bleibt nämlich gleich mies.
Uhren-Fan
11.03.2015, 12:04
In Amerika wird das ja sehr oft eingesetzt. Vor allen Dingen in großen Malls. Wenn es dezent ist, geht es ja noch. Mitunter war es aber so stark, dass ich Kopfschmerzen davon bekommen habe und fluchtartig das Gebäude verlassen habe. Wie so oft, scheint die Dosierung entscheidend zu sein.
intimeout
11.03.2015, 14:33
Raumbeduftung (Duftmarketing) :flop:
kommt gleich nach
andauernder musikalischer Zwangsberieselung :flop::flop::flop:
Gut gemacht nimmt man beides kaum wahr, es sollte halt nur Unterschwellig sein.
In HH ist Abercrombi & Fitsch ein sehr abschreckendes Beispiel, da stinkt die ganze Strasse nach. Da du sicherlich nicht derart deine Kunden beglücken willst, würde ich - wenn überhaupt - sehr dezent an die Sache herangehen.
Warte einfach mal die Reaktionen ab. Vielleicht bekommst du ja Feedback.
Ich liebe "Fierce". Aber jeder Jeck ist anders.
harleygraf
11.03.2015, 19:09
Ich liebe "Fierce". Aber jeder Jeck ist anders.
Geht mir auch so.
Ist doch aber auch klar geworden, was der TS möchte....
Und kategorische Ablehnung ?
Ist längst, wenn es professionell und wohl dosiert erfolgt, als verkaufsfördernd und für den Kunden angenehm etabliert.
Spacewalker
11.03.2015, 19:31
Ich hab doch jetzt glatt zuerst "Duftmarkierung" gelesen. :D
Geht mir auch so.
Ist doch aber auch klar geworden, was der TS möchte....
Und kategorische Ablehnung ?
Ist längst, wenn es professionell und wohl dosiert erfolgt, als verkaufsfördernd und für den Kunden angenehm etabliert.
Aber nur unter der Bedingung, dass ein ausreichender Luftwechsel stattfindet.
Schlechte Luft lässt sich mit Einblasen von Duftstoffen nicht verbessern, das ist Fakt.
Ich würde über einen Kreuzstromwärmetauscher für eine kontrollierte Belüftung, und einen Türluftschleier um die Wärme bzw. Kälte im Ladengeschäft zu belassen, eher nachdenken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.