Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitwaage kaufen
Rolstaff
07.03.2015, 23:28
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit einer Zeitwaaage das Gangverhalten der Uhr in verschiedenen Lagen feststellen.
2 Punkte würden mich dazu mal interessieren:
-Wenn nun die Werte in verschiedenen Lagen stark variieren - ist das dann sin Signal für eine erforderliche Revision, oder (nur) ein Signal dafür, dass man die Uhr einregulieren lassen sollte ??
-taugen denn Zeitwaagen für ca 300 - 400 EUR für den Hausgebrauch, oder kann man die in dieser Preisklasse vergessen ??
ZaphodBee
07.03.2015, 23:32
Servus,
nach meinem Wissen kannst Du mit der Waage noch mehr analysieren, ob das Werk richtig arbeitet, Amplitude etc, daran sieht ein Uhrmacher dann wo der Schuh drückt...
ZaphodBee
07.03.2015, 23:38
zu früh abgeschickt...grrrrr...
für ganz einfache Dinge gibts wohl schon Apps für Android, aber eine Präzisionswaage ist natürlich ein ganz andres Kaliber denke ich. Irgendwann hab ich mich mal in ein Uhrenmacher-bastlerforum verirrt und was von beheizten Schwingquarzen etc gelesen..klingt teuer:-) aber der eine oder andere dort arbeitete auch mit irgendwelchen chinesischen günstigeren Waagen, war wohl ok...konnte leider nicht beurteilen was genau die damit machten, ich kenn mich mit Motoren einfach besser aus...:-/
Der gelernte Uhrmacher mit einigen Jahren Berufserfahrung muss bestimmt mild lächeln wenn jemand kommt,sich an der Tresen des Hauses stellt und sagt "habe mit meiner Zeitwagge festgestellt das meine Uhr in Lage xyz eine Amplitude von xxx hat und hier und da einen Nachgang von +- x Sek. hat.Regeln sie das bitte mal ein,überprüfe ich das dann zu Hause ;-)
Für mich raus geschmissenes Geld da ich beim Werk eh nichts machen kann.Dann sehe ich schon Themen wie "Habe eine gebrauchte Uhr beim Händler xyz gekauft,hat lt. meiner Zeitwaage nur eine Amplitude von xxx,in der Lage y einen Nachgang von x Sek.,kann ich die Uhr zurück geben?" .....
Messinstrument für den Uhrmacher,nicht für den Träger.
ZaphodBee
07.03.2015, 23:56
cool...statt Wristshots gäbs dann Fotos von zahllosen kleinen Papierstreifen voller kryptischer Zahlen...Kopfkino:D
AndreasL
07.03.2015, 23:59
Hatte mal eine gekauft (http://pczw.uhren-mikl.com/index.php?PC_Zeitwaage); aber da ich blond bin, durfte sie wieder gehen. Udo hat Recht: Was mache ich mit der Erkenntnis?
Rolstaff
08.03.2015, 00:05
Am Besten online vom Händler kaufen, dann kannst Du sie in jedem Falle zurück geben..... :D
Ok, mal im Ernst: Wir diskutieren beim Kauf einer 5k - Vintage über ein zerkratztes Inlay, eine gebrochene Tr-Perle, stretch des Bandes etc.... als wertauschlaggebende Faktoren.
Der Zustand eines Werkes hingegen wird als gegeben hingenommen und das bei Preisen einer Werksrevision von 1k aufwärts, Tendenz steigend.
Ich fände es daher nicht verkehrt, zumindest feststellen zu können, ob man bald in eine Revi wird investieren müssen, oder ob man in dieser Richtung erst mal Ruhe haben wird.....
Rolstaff
08.03.2015, 00:08
Hatte mal eine gekauft (http://pczw.uhren-mikl.com/index.php?PC_Zeitwaage); aber da ich blond bin, durfte sie wieder gehen. Udo hat Recht: Was mache ich mit der Erkenntnis?
Andreas, ganz einfach: Wenn ich online vom Händler kaufe, was durchaus öfters vorkommt, hätte ich kein Problem damit, von meinem gesetzl. WiderrufsR Gebrauch zu machen, wenn das Werk entgegen der Erwartungen oder irgendwelcher pauschaler Anpreisungen sehr schlechte Werte hätte.
Am Besten online vom Händler kaufen, dann kannst Du sie in jedem Falle zurück geben..... :D
Ok, mal im Ernst: Wir diskutieren beim Kauf einer 5k - Vintage über ein zerkratztes Inlay, eine gebrochene Tr-Perle, stretch des Bandes etc.... als wertauschlaggebende Faktoren.
Der Zustand eines Werkes hingegen wird als gegeben hingenommen und das bei Preisen einer Werksrevision von 1k aufwärts, Tendenz steigend.
Ich fände es daher nicht verkehrt, zumindest feststellen zu können, ob man bald in eine Revi wird investieren müssen, oder ob man in dieser Richtung erst mal Ruhe haben wird.....
Siehste und schon wird munter gewürfelt,ein weiters Instrument zur Durchsetzung seiner Rechte gesucht,das Revisiongespenst hervor gerufen ....
Wo kostet eine Werksrevision 1K ?
Und die Werte der Zeitwaage sagen noch lange nichts über den Zustand vom Werk aus,sagen noch lange nichts darüber aus ob das Werk reviediert werden muss ...
Zeitwaage zeigt einfach nur an wie das Werk in unterschiedlichen Lagen läuft.
Sind die Werte nicht in Ordnung kann das ein kleiner Fehler sein der für 5€ in die Kaffekasse aus der Welt ist,kann eventuell eine Nachregulierung für kleines notwendig sein ....
Siehe den Beitrag zB. vor kurzen mit abnormen Gangwerten eine neuwertigen DJ,nichts kaputt,keine Revision oder sonstiges was man hätte lt Zw. hätte als Laie denken können.War magnetisiert.
Zeitwaage als Prüfinstrument in Händen von Käufern ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Rolstaff
08.03.2015, 00:46
Wenn die Werte der Zeitwaage nichts über den Zustand des Werkes sagen, hast Du vollkommen Recht, Udo.
Da ich mich insoweit nicht auskenne, habe ich ja auch zuerst die Frage 1 vor der Frage 2 gestellt....
Keine Sorge: Ich bin alles andere als ein Erbsenzähler, der mit irgendwelchen Zeitwaagenwerten die Händler ärgern will..... ;)
Jürgen,deine Frage 1 ist in #9 beantwortet worden und zu 2,von mir ein klares Nein.
Ebenso zu der Zw APP,mein Uhrmacher könnte sich gar nicht mehr einkriegen als er darüber gelesen hat ;-)
Präzessionsuhrwerk das quasi mit +- 0 Sek/T laufen soll mit S.... überprüfen .....
Rolstaff
08.03.2015, 00:55
Udo :gut:
Dann kauf ich mir für das Geld wohl lieber ein weiteres Inlay..... ;)
Das bessere Investment ;-)
PureWhiteDesign
08.03.2015, 06:59
Ich habe eine günstige Zeitwaage zu Hause, ist recht nützlich, um die Gangwerte zu überprüfen. Zum Beispiel bei einer neuen (gebrauchten) Uhr oder wenn man glaubt, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Auch wenn ich den Schaden nicht selbst behebe, sind die Werte für mich wichtig.
Ich erfreue mich zB an meiner PAM 024 B-Serie aus 1999 und das I-Tüpfelchen ist, dass sie mit + 1 sec/day läuft!
Das läuft sie aber auch ohne Zeitwaage ? :D
Die Erde dreht sich auch ohne Uhren.... also alle Uhren verkaufen? Nee......
Um "mal eben" Gangwerte schnell zu bekommen würde ich mir schon eine Zeitwaage ins Haus stellen.
löwenzahn
08.03.2015, 07:55
Den Erwerb eines Programms, oder einer App für ein paar Euro, halte ich für ok. Sozusagen als Schätzeisen.
Allerdings bin ich voll bei Udo bezüglich der Anschaffung einer mehrere Hundert Euro teuren Zeitwaage. Ginge es mir nur darum, ob die Uhr gravierend abweicht, oder nicht, kann ich das preiswerter haben. Ich vergleiche eine evtl. Abweichung mit einer Funkuhr, die wohl bei den meisten zuhause steht. Das dauert etwas. Aber geben wir doch unserem Hobby das Beste, was wir haben: Zeit.
LG
Michael
eloysonic
08.03.2015, 10:00
Siehste und schon wird munter gewürfelt,ein weiters Instrument zur Durchsetzung seiner Rechte gesucht,das Revisiongespenst hervor gerufen ....
Zur Durchsetzung seiner Rechte braucht man das nicht. Laut Fernabsatzvertrag gilt in Deutschland ein Rückgaberecht von 14 Tagen, unabhängig vom Zustand der Ware. Händler die sich daran nicht halten sind schlicht und ergreifend unseriös.
franklin2511
08.03.2015, 10:26
Ein in meinen Augen durchaus nützliches, kostengünstiges wie Spaß bringendes Gerät. In einem anderen Forum hat einer die Messergebnisse seiner chinesischen Zeitwaage (gibts in der Bucht für einen niedrigen dreistelligen Betrag), die ich auch habe, mit denen einer professionellen Zeitwaage beim Uhrmacher verglichen. Und zwar nicht nur eine sondern mehrere Uhren in verschiedenen Positionen. Das Ergebnis verblüffte selbst den Uhrmacher. Die Abweichungen waren nur marginal. Eine verlässliche Ausssage über den Zustand des Werkes gibt es allemal. Natürlich würde ich selber nie eine Rolex oder vergleichbare Uhr aufmachen und daran rumzubasteln. Für Uhren vom Flohmarkt, an denen ich ein bisschen schraube, nutze ich die Zeitwaage und es macht Spaß. Jedenfalls ist es besser angelegtes Geld als eine Uhrenbox aus Wurzelholz für mehrere hundert Euro.
PureWhiteDesign
08.03.2015, 11:05
So sehe ich das auch!
Donluigi
08.03.2015, 12:01
Dieses ganze Zeugs, vom Ultraschall über die Wasserdichtigkeitsglocke und die Zeitwaage, vom Gehäuseöffner über die ganzen kleinen Schraubenzieher, ist wunderbar geeignet, wenn man zu hause bissi Konzi spielen und seinen Kumpels demonstrieren will, wie tief man doch in der Materie drin ist und daß Uhren für einen eben nicht nur Acessoire sondern echte Passion sind.
Ganz ehrlich: braucht kein Mensch. Lieber einen guten Haus- und Hofuhrmacher heranzüchten, zu dem man ab und zu mal auf nen Kaffee schlappen und fachsimpeln kann. Das Gerümpel setzt doch nur Staub an und mit unter sind diese ganzen Apparaturen mörderische Waffen in den Händen von Amateuren.
franklin2511
08.03.2015, 12:17
Also, ich glaube, wer sich in diesem Forum betätigt, hat sich von der Frage ob Sinn oder Unsinn aller im Zusammenhang mit Uhren stehenden Anschaffungen längst verabschiedet. Daher verstehe ich es nicht, wenn sich manche Member hier so absolut äußern und ihre Ansichten als allgemeingültig darstellen.
Donluigi
08.03.2015, 12:20
Und jetzt?
ZaphodBee
08.03.2015, 12:26
mei, is halt bissi wie bei Oldtimern...viele lassen schrauben, einige schrauben viel selber, die wenigsten allerdings honen und nitrieren daheim....edles Werkzeug hat eben eine sehr eigene Anziehungskraft, egal ob man nun genau weiß wie mans denn benutzt :-)
franklin2511
08.03.2015, 12:51
Und jetzt?
Dass man als Profi naturgemäß auf Leute allergisch reagiert, die zu Hause solche Geräte haben und dann oberschlau einen Laden betreten, verstehe ich sogar. Ich gehöre nicht dazu und kaufe solche Sachen auch nicht, um anderen zu imponieren.
Ich finde es eigentlich gar keine so schlechte Idee. Man kann ja damit auch etwas lernen. Es gibt ja diese Richtlinie von Rolex, dass man die Uhr wenn sie z.B. tagsüber bisschen vorgeht, man sie über Nacht in eine bestimmte Position legen sollte um dies wieder auszulgleichen. Und je nachdem, welche Werte man in der entsprechenden Position misst, ergibt sich daraus ein Bild.
Auch kann man seine Uhrwerke vor und nach der Revi mal einmessen. Ich fände es durchaus spannend.
bigsmall
08.03.2015, 20:36
Ich finde das auch nicht übel, und zwar genau wie Jürgen es schrieb: das Werk wird nicht so gewürdigt ... So richtige Versager wird man beim Privatankauf schon erkennen.
Zum Stammtisch ausserdem ein grosser Spass (besonders wenn jede Uhr unterschiedlich aufgezogen ist :-D). Und wenn die gute Uhr mal nicht so recht läuft, gibt man dem Uhrmacher ein paar Zusatzinfos (ob er will oder nicht :-D).
Also ich find es auch okay.....ich habe mir oft schon gedacht, auf der Münchner Börse einen kleinen Stand mit WD Test und Amplitude Messung für 20.-€ wäre doch sehr interessant :).......
Ich habe auch eine (China Teil), die funktioniert gut (reproduzierbare Ergebnisse, die ganz gut mit der Wirklichkeit übereinstimmen). Ich bereue es nicht, egal was ihr dazu sagt :D
Ist aber letzendlich nur eine Spielerei, aber neue Uhren messe ich schon (wird auch notiert) und bei Auffälligkeiten auch. Die Interpretation des Ergebnisses ist halt so eine Sache.
Schön das sich nicht alle dem verschliessen. Natürlich hat man nicht die Expertise eines Uhrmachers durch ein solches Gerät erlangt ;-)
Welches Gerät hast du Dietmar?
Na eh den China-1000er, der in div. Forem diskutiert wurde. So bin ja ich auch darauf gestoßen.
weiß nicht mehr genau wie die heißt. War eigentlich SEHR günstig. MEINE funktioniert sehr gut, ich denke aber, da kann es auch eine breite Streuung geben.
Link gefunden: ***
Also ich find es auch okay.....ich habe mir oft schon gedacht, auf der Münchner Börse einen kleinen Stand mit WD Test und Amplitude Messung für 20.-€ wäre doch sehr interessant :).......
Ja, das wäre sicher hochinteressant wenn dann alle mit ihren eben gekauften Uhren und den kleinen Zettelchen vom WD-Amplituden-Stand zurück zum Händler schlappen und den Zeigefinger erheben ... :op: :D
Ja, das wäre sicher hochinteressant wenn dann alle mit ihren eben gekauften Uhren und den kleinen Zettelchen vom WD-Amplituden-Stand zurück zum Händler schlappen und den Zeigefinger erheben ... :op: :D
Oder man arbeitet mit allen Ausstellern zusammen und stellt jeder Uhr ein Topp Wert und 100% WD aus, ohne es richtig geprüft zu haben und kassiert somit bei allen Händlern ein Schutzgeld und von den Kunden auch Geld....heheheh aber das Geschäft kann man so auch nur 1 x durchführen...
Rolstaff
10.03.2015, 20:15
Wenn ich mir so eine Zeitwaage kaufen würde, wäre es aber schon doof, dass ich damit erstmal gar nichts anfangen kann....
Habe z.B. keine Ahnung, was z.B eine Amplitude ist, wenngleich ich den Begriff schon oft gehört habe....
Hat denn mal jemand einen link oder einen Hinweis, wo man solch grundlegende Dinge zum Werk, Gangabweichungen etc... nachlesen kann ??
Oder kann es gar mit wenigen verständlichen Worten erklären (wenn das überhaupt geht....)
Würde ja gerne mal meinen Horizont erweitern.
Fürs grobe ....:bgdev:
http://watch-wiki.org/index.php?title=Portal:Lexikon
Fürs fachliche ....
http://www.zv-uhren.de/media/informationen/Deutsche%20Uhrmacherschulen.pdf
Rolstaff
10.03.2015, 20:52
Ein echter Udo..... :D
:D
Fehlt nur noch der Diagnose Computer,Serviceintervallrückstellung .... fürs Auto.
Da kostet ja heute auch der Service richtig und ein Austauschmotor erst recht ....:D
Aber das gehört jetzt hier nicht her.;)
Habe z.B. keine Ahnung, was z.B eine Amplitude ist, wenngleich ich den Begriff schon oft gehört habe....
Hat denn mal jemand einen link oder einen Hinweis, wo man solch grundlegende Dinge zum Werk, Gangabweichungen etc... nachlesen kann ??
Schau, wozu gibt es R-L-X? :gut:
Die Amplitude der Unruh ist deren maximale Schwingung. Je größer der Wert, desto weiter schwingt sie hin und zurück.
Je stärker die Uhr aufgezogen ist, desto stärker "zieht" die Feder (Federhaus) an der Unruh - dadurch schwingt sie weiter. Eine Amplitudenmessung ist daher nur bei Vollaufzug richtig sinnvoll.
Das Schwingen der Unruh ist für eine Uhr so wichtig wie das Schlagen des Herzens für einen Menschen. Richtig gesund ist eine Uhr nur, wenn die Unruh richtig schön hin und zurück schwingen kann ;)
Die Unruh hat oben und unten jeweils einen Zapfen. Dies sind die spitzen Enden der Achse, auf der die Unruh sich dreht. Je spitzer diese Zapfen sind, desto geringer ist die Reibung, und desto weiter (und gesünder) kann die Unruh schwingen.
Die Amplitudenmessung wird gewöhnlich in verschiedenen Lagen durchgeführt. In den liegenden Lagen (Zifferblatt oben oder unten) sollte die Unruh weiter schwingen, weil sie - quasi einem aufgezogenen Spielzeugkarussel - hauptsächlich auf dem unteren Zapfen steht und relativ reibungsfrei schwingen kann. In den hängenden Lagen jedoch ist die Reibung größer, weil die Unruhzapfen auf den Lagersteinen hängen und dort mehr Reibung vorliegt.
Wird eine Uhr nun älter, nutzen sich die Zapfen ab, genauso wie die Steine, in denen die Zapfen sitzen. Hierdurch wird die Reibung größer und die Unruh schwingt nicht mehr so schön.
Nun also die Frage an Dich zurück: Die Amplitude von 260 Grad - handelt es sich dabei um den Mittelwert, oder wurde sie nur in einer Lage gemessen? Wenn ja, in welcher?
Bei einem neuen guten Uhrwerk liegt die Amplitude in den liegenden Lagen bei über 300 Grad, in den hängenden etwas darunter, vielleicht 270-280 Grad.
Wenn bei Dir (Vollaufzug vorausgesetzt) die Amplitude einen Mittelwert von 260 Grad hat, dann würde ich "langsam mal was machen". Viel geht aber auch nicht kaputt, wenn Du noch wartest, aber die Präzision sollte auch nicht mehr Rolex-typisch sein. Sollte die Amplitude aber nur bei halb aufgezogener Uhr und "Krone rechts" 260 Grad betragen, gratuliere ich zu einer einwandfreien schönen Uhr!
Viel Spaß-
Nico
Rolstaff
10.03.2015, 21:16
Sauber, Nico !
Vielen Dank :gut:
Wobei das nicht ganz richtig ist,die Reibung wird wenn so wie von dir beschrieben geringer,das Lagerspiel jedoch größer,somit läuft die Welle nicht mehr rund (eiert quasi) und "verkantet bzw läuft schräg" zwischen den Lagersteinen.Desweiteren wird der Spalt zwischen Welle und den Lagersteinen größer,das Öl weniger,Abrieb und Schmutz sammeln sich schneller und "bremsen" ,was dann wiederum höhere Reibung bis zum Stillstand hervor ruft .....
Aber vom Prinzip her das gleiche.
[Wird eine Uhr nun älter, nutzen sich die Zapfen ab, genauso wie die Steine, in denen die Zapfen sitzen. Hierdurch wird die Reibung größer und die Unruh schwingt nicht mehr so schön.]
Ja, das stimmt natürlich.
:dr:
Darf man Links in andere Foren verlinken? Ich habe keine gegenteilige Regel gefunden, aber falls doch, sucht mal nach folgendem Satz bei Google und folgt dem Ergebnis:
Die Zeitwaage, was misst die da eigentlich?
Die dortige Info hat mir sehr geholfen und lässt mich - auch ohne Uhrmacherlehre - die Anzeigen meiner Zeitwaage zumindest grundlegend gut verstehen.
Ich begreife auch eine Einstellung nicht, die darauf hinausläuft, dass man als Nicht-Uhrmacher eh keine Ahnung hat und gefälligst, in Unkenntnis verharrend, das hermetische Wissen über mechanische Uhrwerke bzw. die Prüfung dessen Zustands den Profis zu überlassen habe. Finde ich, insbesondere in diesem Kreis, eine ausbaufähige Sichtweise: Nur weil ich, um ein anderes Beispiel zu bemühen, keine Kolbenringe oder Ventilsitze am Motor wechseln kann (da ich auch auf diesem Gebiet kein Profi bin), ist ein Wissen über die Funktionsweise eines Viertaktmotors und die Möglichkeit einer Prüfung der Kompression keine Blasphemie (zumindest bei älteren Motoren, wo man noch "drankommt"), sondern kann auch nützlich sein :dr:
Gruß
Dennis
Rolstaff
15.03.2015, 22:19
Danke für den Hinweis !!
Sehr gern geschehen!
... und hier noch ein Tip für Wißbegierige:
http://www.witschi.com/de/service/downloads/schulungsunterlagen.html
Dort waren für mich insbesondere der "Witschi Grundkurs" sowie die Datei "Prueftechnik fuer mechanische Uhren" lehrreich :)
Gruß
Dennis
Keilerzahn
16.03.2015, 06:58
Dennis, Klasse! Und vielen Dank für die Links :gut:
Martin
JoergROLEX
20.03.2015, 15:27
...habe auch so eine chinesische Zeitwaage...
...bin an Uhren, Uhrwerken und der damit verbundenen Technik interessiert...
...schraube auch an ETA Werken rum...
...und alles "nur" weil es Spaß macht, ein Hobby eben...
Viele Grüße
Robert:JederWieErMag
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.