PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschraubte Krone



Subbi!
03.03.2015, 23:13
Hi,

mal eine vielleicht blöde Frage zur verschraubten Krone:
Wenn ich die Krone meiner Sub zuschraube, dann fühlt man, wenn die Dichtungen "anliegen", danach kann man aber noch ca. 1/4 Umdrehung weiterschrauben, bevor es auf Block geht.

Wie macht ihr das, Dichtungen anlegen plus ein Naggerl oder zuschrauben, bis Anschlag?:grb:

ps: in einem anderem Zusammenhang widerstrebt es mir, Dichtungen unnötig zu "quetschen", da es nichts bringt und nur die Lebenszeit der Dichtungen reduziert.

FerLex
04.03.2015, 00:39
Ich schraub' meine immer bis zum Anschlag. So stehts auch in der Anleitung. Alles andere ist mir zu riskant.

Fred v Jupiter
04.03.2015, 07:51
Fingerfest bis zum Anschlag.

Warum?
Weil die Dichtung (=> O-Ring) eine definierte Verpressung benötigt um abdichten zu können.
Diese definierte Vorspannung wird nur erzeugt, wenn die Krone gegen den mechanischen Anschlag gedreht wird.
Du zerquetscht also die Dichtung nicht, da diese in einer "Kerbe" liegt und der Anschlag Krone gegen Tubus eben durch diese beiden Metallteile realisiert wird.

Grüße, Uwe

NicoH
04.03.2015, 08:57
Die Krone schraubt man einfach mit gesundem Menschenverstand zu, also so, dass sie angeschraubt ist, aber nicht mit mehr als Fingerkraft.

Rolex-Uhren sind mehrfach gedichtet, so dass auch eine Uhr mit nicht ganz fester Kronendichtung noch ausreichend wasserdicht für's normale Leben ist.

Denk nicht zu viel nach ;) Im Rahmen der Revision werden die Dichtungen dann auch irgendwann getauscht. Hab einfach Spaß mit der Uhr :dr:

WUM
04.03.2015, 09:17
...auch Kronen und Tubus(e)... jedesmal


Gruss


Wum

DieterD
04.03.2015, 09:26
Fingerfest bis zum Anschlag.

Warum?
Weil die Dichtung (=> O-Ring) eine definierte Verpressung benötigt um abdichten zu können.
Diese definierte Vorspannung wird nur erzeugt, wenn die Krone gegen den mechanischen Anschlag gedreht wird.
Du zerquetscht also die Dichtung nicht, da diese in einer "Kerbe" liegt und der Anschlag Krone gegen Tubus eben durch diese beiden Metallteile realisiert wird.

Grüße, Uwe

Dem ist nichts hinzuzufügen :gut:

Planeadon
05.03.2015, 15:38
Hallo, ich drehe die Krone nur leicht fest.
Letztes Jahr habe ich mit meiner, bis dato, unrevisionierten GMT II von 1999 eine Dichtheitsprüfung machen lassen und die
10 bar hat sie ausgehalten. Mittlerweile hat sie auch eine Revision bekommen, wegen eines Autounfalls, an dem ich keine Schuld hatte. Hat natürlich die Versicherung bezahlt, grins.
Ich kann nicht empfehlen die Krone bis zum Anschlag zu schrauben, weil das Gewinde sehr fein ist und nicht für hohe Drehmomente geeignet ist.
Also: immer mit Jefühl!!

Passionata
05.03.2015, 21:41
Also: immer mit Jefühl!!

Schmutz dichtet auch .

kraut
05.03.2015, 22:59
Ich kann nicht empfehlen die Krone bis zum Anschlag zu schrauben, weil das Gewinde sehr fein ist und nicht für hohe Drehmomente geeignet ist.

Das wiederum kann ich nicht empfehlen, aber jeder wie er mag. Rolex wird's schon richten. :dr:

Planeadon
06.03.2015, 00:34
Wenn man im Alltag die Krone nicht so fest anzieht, hat man vielleicht eher noch eine Sicherheitsreserve, wenn es mal ins Wasser geht. Auch ein O-Ring verformt sich mit der Zeit plastisch, wird also etwas platt gedrückt.

ehemaliges mitglied
06.03.2015, 09:42
Um das Zuschrauben dann zu vergessen und einen geilen Wasserschaden zu haben.

[Dents]Milchschnitte
06.03.2015, 09:47
Ich kann nicht empfehlen die Krone bis zum Anschlag zu schrauben, weil das Gewinde sehr fein ist und nicht für hohe Drehmomente geeignet ist.


Ich denke nicht, dass man das popelige Fuzzi-Gewinde einer alten Twinlock GMT mit der dicken Oversize-Triplockkrone einer Submariner vergleichen kann.
Bis zum Anschlag zudrehen ist da kein Problem, zumal, wie oft im Monat dreht ihr das Dingen auf und zu?

DieterD
06.03.2015, 11:06
....Ich kann nicht empfehlen die Krone bis zum Anschlag zu schrauben, weil das Gewinde sehr fein ist und nicht für hohe Drehmomente geeignet ist.
Also: immer mit Jefühl!!

Nunja, "feines" Gewinde oder besser gesagt Feingewinde, ist im Vergleich zu Regelgewinde sogar belastbarer. Mit Gefühl festschrauben ist aber natürlich nie falsch.

Planeadon
06.03.2015, 11:09
Um das Zuschrauben dann zu vergessen und einen geilen Wasserschaden zu haben.

Ich habe doch schon gesagt, dass die Uhr den 10 bar Drucktest bestanden hatte, obwohl die Krone nicht voll angezogen war.
Außerdem: So viel Bewusstsein muss sein, dass man sich noch mal vergewissert, bevor man ins Wasser geht.

Planeadon
06.03.2015, 11:17
Nunja, "feines" Gewinde oder besser gesagt Feingewinde, ist im Vergleich zu Regelgewinde sogar belastbarer. Mit Gefühl festschrauben ist aber natürlich nie falsch.

Hallo Andree,

ich weiß was du meinst. Mit Feingewinde kann man höhere Spannungen erreichen, weil die Gesamtfläche der Gewindeflanken größer ist, als bei Normalgewinde des gleichen Durchmessers. Feingewinde hat aber eine geringere Gewindesteigung und man erhält die höhere Verspannung der Verschraubung bei wesentlich geringerem Anzugsmoment.

Gruß
Falko

bigsmall
06.03.2015, 20:21
Nach "zu" kommt "ab"!

... hat mein Opa immer gesagt. Und der war Werkzeugmacher.

OQDD
06.03.2015, 20:42
Und nach "ganz zu" kommt "ganz ab" und das sagte mein Papa immer als Maschinenschlosser - der hat Schrauben am Traktor mit der Hand mit´m 72er Gabelschlüssel angezogen! ;)
Also immer mit Gefühl und "handwarm" anziehen.

LG
Lars

DieterD
07.03.2015, 05:12
Und nach "ganz zu" kommt "ganz ab" und das sagte mein Papa immer als Maschinenschlosser - der hat Schrauben am Traktor mit der Hand mit´m 72er Gabelschlüssel angezogen! ;)

Hmmm, Hände wie Schraubstöcke...bei dem Gedanken hab ich gleich wieder `nen Bild von Raimund Harmstorf vor Augen :D

kraut
07.03.2015, 10:36
Wo er auf dem Schiff die rohe Kartoffel zerdrückt, gell? :D

DieterD
08.03.2015, 06:28
Genau! Das junge Gemüse kennt den natürlich nicht, dabei passt Kartoffelbrei doch sehr gut zu Gemüse......aber wir schweifen ab;)

Subbi!
10.03.2015, 20:10
Also bleibt's beim "gefühlvollen" Zuschrauben ohne "Anwatzen"...;)

Wie ich auch in dem Parallelthread über die Armbandanzugsoptimierung sehe, bin ich nicht der Einzige, der an einer Art von "Rolanoia" leidet.
Vielleicht gibt sich das ja, wenn sie nicht mehr die Einzige ist...:cool:

DieterD
11.03.2015, 08:48
....Wie ich auch in dem Parallelthread über die Armbandanzugsoptimierung sehe, bin ich nicht der Einzige, der an einer Art von "Rolanoia" leidet.
Vielleicht gibt sich das ja, wenn sie nicht mehr die Einzige ist...:cool:

Klar keine Sorge, sobald es >3 sind, muss die günstigste auch mal als Flaschenöffner herhalten :bgdev:

WUM
11.03.2015, 08:53
wenns knackt, noch ne halbe Umdrehung


Gruss


Wum

Planeadon
11.03.2015, 08:59
Klar keine Sorge, sobald es >3 sind, muss die günstigste auch mal als Flaschenöffner herhalten :bgdev:

Lol. Wenn der Überfluss von Krönchen zu einem solchen Verhalten führt, will ich nur meine Eine. Die kann ich dann auch entsprechend wertschätzen.

Planeadon
11.03.2015, 09:03
Das passt zwar nicht in diesen thread, aber egal.
Hier ist noch eine schöne Alternative zur GMT-master:
http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fazfinetime.files.wordp ress.com%2F2012%2F04%2Fgs-sbge021-7.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fazfinetime.wordpress.com%2 F2012%2F04%2F06%2Fgrand-seiko-spring-drive-gmt-limited-edition-sbge021%2F&h=3456&w=3636&tbnid=Lni--is4Avu4QM%3A&zoom=1&docid=9ga0-e-4t-8bqM&ei=n_X_VLrrOIGgyAPzy4F4&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1903&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0CCEQrQMwAA

DieterD
11.03.2015, 09:51
Das passt zwar nicht in diesen thread, aber egal.
Hier ist noch eine schöne Alternative zur GMT-master:
http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fazfinetime.files.wordp ress.com%2F2012%2F04%2Fgs-sbge021-7.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fazfinetime.wordpress.com%2 F2012%2F04%2F06%2Fgrand-seiko-spring-drive-gmt-limited-edition-sbge021%2F&h=3456&w=3636&tbnid=Lni--is4Avu4QM%3A&zoom=1&docid=9ga0-e-4t-8bqM&ei=n_X_VLrrOIGgyAPzy4F4&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1903&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0CCEQrQMwAA

Sehe ich aber eher nicht als Alternative an. Das "Spring-Drive" Kaliber ist ein Zwitter d.h. Quarz/Automatikaufzug. Gibt es auch von Tissot, aber die nennen das Autoquartz

Planeadon
11.03.2015, 10:29
Sehe ich aber eher nicht als Alternative an. Das "Spring-Drive" Kaliber ist ein Zwitter d.h. Quarz/Automatikaufzug. Gibt es auch von Tissot, aber die nennen das Autoquartz

Hallo Andree,
das stimmt aber so nicht. Autoquartz heißt bei Seiko "Kinetic". Es sind Quartzkaliber, die durch einen Rotor mit Energie versorgt werden. Spring Drive ist schon ein mechanisches Werk, allerdings mit elektromagnetischer Hemmung. Ein Geniestreich, weil man die verschleißträchtigste Partie einer Uhr, die Ankerhemmung, durch eine verschleißfreie Hemmung ersetzt hat. Der schöne Nebeneffekt: Der Sekundenzeiger läuft kontinuirlich und völlig ruckelfrei. Es gibt aber auch eine rein mechanische Grand Seiko mit GMT Funktion.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimage.ec21.com%2Fimage% 2Fprima4sera%2Foimg_GC04298197_CA04298198%2FGrand_ Seiko_GMT.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fprima4sera.en.ec21.com%2FGr and_Seiko_GMT--4298197_4298198.html&h=420&w=560&tbnid=EMORxXJrfu-MgM%3A&zoom=1&docid=ScD7yJw-s76ciM&ei=xAoAVZjWIsXlywP7goHADg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1245&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0CDwQrQMwCQ

Gruß, Falko

DieterD
11.03.2015, 10:35
Hallo Andree,
das stimmt aber so nicht. Autoquartz heißt bei Seiko "Kinetic". Es sind Quartzkaliber, die durch einen Rotor mit Energie versorgt werden. Spring Drive ist schon ein mechanisches Werk, allerdings mit elektromagnetischer Hemmung. Ein Geniestreich, weil man die verschleißträchtigste Partie einer Uhr, die Ankerhemmung, durch eine verschleißfreie Hemmung ersetzt hat. Der schöne Nebeneffekt: Der Sekundenzeiger läuft kontinuirlich und völlig ruckelfrei. Es gibt aber auch eine rein mechanische Grand Seiko mit GMT Funktion.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimage.ec21.com%2Fimage% 2Fprima4sera%2Foimg_GC04298197_CA04298198%2FGrand_ Seiko_GMT.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fprima4sera.en.ec21.com%2FGr and_Seiko_GMT--4298197_4298198.html&h=420&w=560&tbnid=EMORxXJrfu-MgM%3A&zoom=1&docid=ScD7yJw-s76ciM&ei=xAoAVZjWIsXlywP7goHADg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1245&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0CDwQrQMwCQ

Gruß, Falko

Danke für die Aufklärung, da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht. Meine Tissot Autoquartz ist aber solch ein Zwitter, oder bin ich da auch falsch informiert?

Übrigens, die GS GMT hat eine Lünette die mich an stark an eine andere GMT-Uhr erinnert. Wenn ich nur wüsste welche :supercool:

Son Goku
11.03.2015, 10:49
Genau! Das junge Gemüse kennt den natürlich nicht, dabei passt Kartoffelbrei doch sehr gut zu Gemüse......aber wir schweifen ab;)

Wooaas?8o

Das junge Gemüse hat den Seewolf sogar gelesen.:dr:

Planeadon
11.03.2015, 10:55
Danke für die Aufklärung, da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht. Meine Tissot Autoquartz ist aber solch ein Zwitter, oder bin ich da auch falsch informiert?

Übrigens, die GS GMT hat eine Lünette die mich an stark an eine andere GMT-Uhr erinnert. Wenn ich nur wüsste welche :supercool:

Ja, hab ich auch so gesehen. Ganz klar die EX II.;) Mit der Autoquartz liegst du richtig.

hugo
11.03.2015, 11:39
Neues Unterforum Japan Uhren hier,oder was ? ;):D

Planeadon
11.03.2015, 11:50
Neues Unterforum Japan Uhren hier,oder was ? ;):D
Man kann sich doch mal über andere Uhrenmarken unterhalten, gerade weil ich glaube, dass Seiko völlig unterschätzt wird.

hugo
11.03.2015, 12:35
Gerne doch,dafür gibt es ja auch die Rubrik- non Rolex.

http://www.r-l-x.de/forum/forumdisplay.php/11-Watch-Talk-non-Rolex

Oder meinst du das passt in diesen Thread wo es um ein völlig anderes Thema und einen ganz anderen Hersteller geht ?

Planeadon
11.03.2015, 12:42
Gerne doch,dafür gibt es ja auch die Rubrik- non Rolex.

http://www.r-l-x.de/forum/forumdisplay.php/11-Watch-Talk-non-Rolex

Oder meinst du das passt in diesen Thread wo es um ein völlig anderes Thema und einen ganz anderen Hersteller geht ?

Ich weiß, dass es nicht in diesen thread passt. s.o.

DieterD
11.03.2015, 13:23
Ich denke das Thema "Verschraubte Krone" ist geklärt und deshalb plaudern wir hier nur so :supercool:

Planeadon
11.03.2015, 20:42
Ich denke das Thema "Verschraubte Krone" ist geklärt und deshalb plaudern wir hier nur so :supercool:

Ja, eben! Vielleicht ist ja auch gut, mal fremde Themen einzustreuen. Welcher Rolex-Fan guckt denn schon ins Seiko-Forum?
Die Welt ist hinter dem Tellerrand nicht zu Ende.

Gruß, Falko