Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JEEP GRAND CHEROKEE - einmal Hamburg und zurück...



PCS
17.02.2015, 19:40
Den Jeep Grand Cherokee gibt es als SRT. Bedeutet: 6,4 Liter Hemi V8 und 468 PS. Hammer! Doch nein. Den habe ich nicht getestet. Warum eigentlich nicht? Eine gute Frage. Vielleicht, weil ich in den letzten Wochen im Laufe der Berichte zum Genfer Autosalon zu viel von Downsizing gelesen habe. Da bekommt man irgendwann dann selbst ein schlechtes Gewissen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3008.jpg


Daher, ganz Common sense, steht der Grand Cherokee nun auch als Common Rail Diesel vor der Tür. Dessen 3,0 Liter V6 Multijet kommt von VM Motori, leistet 250 PS und 570 Nm Drehmoment.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3248.jpg
Der 3.0 V6 MultiJet II (184kW) Motor des Jeep Grand Cherokee Summit


VM Motori gehört zu Fiat, so wie Jeep als Teil der Chrysler Gruppe inzwischen auch. Ist der Grand Cherokee denn dann überhaupt noch ein Jeep? Ja kann ein Jeep unter Fiat überhaupt noch ein Jeep sein? Schaut man sich den auf der Plattform des Fiat 500X basierenden neuen Renegade an, es könnte einem unter Umständen der ein oder andere Zweifel kommen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2827.jpg


Beim Grand Cherokee sind solche Zweifel unnötig. Das beweist der schneeweiße Zweieinhalbtonner bereits auf den ersten Blick. Der Grand Cherokee, er gehört für mich zusammen mit dem Range Rover und dem Mercedes G seit jeher zum Urtyp des Geländewagens. Das Trio, der eine typisch deutsch, der andere klassisch britisch und der Jeep als lässiger Amerikaner, begeisterte mich schon zu Fahrschulzeiten. Groß, kantig und ein wenig machohaft – wie das Original vor über 20 Jahren steht auch der aktuelle Grand Cherokee da.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2803.jpg


Mein Testwagen ist die seit vergangenem Jahr angebotene Facelift Version, Ausstattungslinie Summit. Summit, für die, die das – wie ich – vorher nicht wussten, bedeutet soviel wie “Einmal mit Alles, bitte”. Sämtliche Häkchen auf der Zubehörliste hat Jeep hier freundlicherweise schon vorab gesetzt, einzig ein Blu-ray DVD Entertainmentsystem mit zwei Monitoren für die Passagiere im Font und eine Metallic- bzw. Perleffekt-Lackierung kann, wer will, noch hinzufügen. Auf beides wurde bei meinem Testwagen verzichtet, womit ich gut leben kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2787.jpg


Zusammen mit dem 250 PS Multijet Diesel kommt der Summit so auf einen Gesamtpreis von 67.600 Euro. Der Einstieg in den Grand Cherokee beginnt mit der auf 190 PS gedrosselten Version und der Grundausstattung “Laredo” sogar schon bei 46.600 Euro. Insgesamt stehen 11 Antriebs-Ausstattungs-Kombinationen zur Auswahl, getoppt vom eingangs bereits beschriebenen SRT für 79.200 Euro.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2858.jpg


Doch bleiben wir beim Summit. 67.600 Euro – da bemühe ich doch direkt mal die Online Konfiguratoren namhafter Premiumhersteller aus heimischen Landen und stelle fest: mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung genehmigt man sich bei Mercedes (ML/GLE), BMW (X5) und auch Volkswagen (Touareg) rund 20.000 Euro mehr! Durchaus eine Ansage.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Blancpain-Fifty-Fathoms_30751.jpg
Mein horologischer Reisebegleiter: Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Chrono Flyback


Zumal wir hier ganz neumodisch von SUVs / SAVs reden. Ausdrücklich ohne negativen Unterton. Trotzdem. Ein Grand Cherokee ist eben ein Jeep. Und ein Jeep ist ein Jeep ist ein Jeep. Ein echter Geländewagen. Siehe oben.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2863.jpg
Jeep. Since 1941. Wer es nicht weiß, der schaut in die Scheinwerfer des aktuellen Facelift


Siehe oben, das denken sich Fahrer eben jener ganzen SUVs wohl auch, wenn ich neben ihnen an der Ampel stehe. Obgleich sich die Abmessungen von knapp unter 4,88 Metern Länge, und 1,94 Metern Breite (mit Spiegeln 2,16 Meter) nicht sonderlich von den Mitbewerbern unterscheiden, hat man trotzdem das Gefühl, weit über den Dingen zu schweben. Auf einen Audi Q7 oder Porsche Cayenne beispielsweise blickt man sehr deutlich hinab. Eben doch ein echter, kerniger Geländewagen. Kein weichgespülter SUV für die morgendliche Fahrt zum Kindergarten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2913.jpg


Erfreulicherweise hat er von jenen aber allerhand Komfortmerkmale abgeschaut. Etwa das Keyless-Go, Parksensoren, Rückfahrkamera, Sound-System, allerhand Steckdosen, gleich drei USB Schnittstellen, sinnvolle Befestigungen im Kofferraum oder die elektrische Heckklappe.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3188.jpg
12V Steckdose, Taschenhalter und Subwoofer im Kofferraum


Ist das Öffnen dieser noch einfach, stellt mich der Versuch, sie auch wieder zu schließen, vor ein schwerwiegendes Problem: womit? Einen Knopf in der Heckklappe suche ich vergebens und so bleibt mir nur der Druck auf den Schlüssel. Des Rätsels Lösung: der Knopf befindet sich an der linken Seitenverkleidung des Kofferraums. Im Gegensatz zu mir findet ihn meine bessere Hälfte dort auf Anhieb. Weibliche Intuition. Der Grand Cherokee, am Ende doch mehr was für – nee nee nee.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3182.jpg
Geteilt umklappbare und in der Neigung verstellbare Rücksitzlehne. Doch wer findet den Knopf für die Heckklappe?


Kann nicht sein. Denn der Einstieg, der alleine ist schon männlich. Der Grand Cherokee will erklommen werden. Zumindest wenn man ihn, wie ich, in der höchsten Position der Luftfederung abstellt. Dann ist der Jeep knapp 7 Zentimeter über seiner Normalhöhe von 1,80 Metern und damit sogar noch ein Stückchen höher als ich. Ein Monstrum. Ein echter Ami. Einer, der schon im Stand zeigt, was er kann. Ein Macho. Ich schaue ihn an und wähne mich sofort irgendwo in den Weiten von Texas. Auf dem Weg über irgendeinen Highway, zu irgendeiner riesigen Shopping Mall. Die Sonne brennt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2850.jpg


Kurz bei Dunkin Donuts einkehren, irgendwas von Taco Bell mitnehmen, Cinnabon noch einen Besuch abstatten und dann mit dem kompletten Fastfood Package und einer riesigen Cola light zurück zum Jeep. Platz hat er genug, auch für den Colabecher. Zwei große, beleuchtete Cup-Holder warten zwischen den Vordersitzen, zwei weitere in der Mittellehne der Rückbank. Dazu kommen noch einmal vier Halter für Flaschen in den Türen. Definitiv ein echter Ami. Lässige Karre. Echt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3159.jpg


Gar nicht so lässig ist die Verarbeitung im Innenraum. Die ist sogar ziemlich ernst gemeint. Da wackelt nix, da klappert nix, Spaltmaße? Was ist das? Und das Design: aufgeräumt statt zerklüftet, edel statt Plastik, irgendwie äußerst europäisch. Italienisch vielleicht? Ob sich so ein echter Texaner hier überhaupt noch zuhause fühlt?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3167.jpg
Ausstattungslinie Summit


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3179.jpg
Schön verarbeitet Kontrastnähte, die sich aber bei tief stehender Sonne in der Scheibe spiegeln können


Aber wir sind ja nicht in Texas, obgleich das wettermäßig im Februar unter Umständen die bessere Wahl wäre. Und auf mich wirkt der Innenraum wie ein gemütliches, aber dennoch durchgestyltes Wohnzimmer. Dazu passen die großen, bequemen Ledersessel, die offenporigen Holzzierleisten und das schöne dicke Holz-Leder-Lenkrad. Dieses ist sogar beheizt. Eine Funktion, deren Lächerlichkeit ich vorher mit einem Augenrollen abgetan hätte, an die man sich im realen Leben aber leider viel zu schnell gewöhnt und die man bald gar nicht mehr missen möchte.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2925.jpg


Über mir prangt ein Veloursbezogener Dachhimmel, mit riesigem Panorama-Glasdach und einem Brillenfach, welches seinen Namen wirklich verdient, neben mir wartet der Wahlhebel des 8-Gang-Automatikgetriebes auf Befehle, vor mir blitzt einer der zwei großen Monitore auf. Fuß auf die Bremse, Startknopf drücken und nach einer kurzen Gedenksekunde startet der Motor.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3005.jpg


Dass es tatsächlich ein Diesel ist, daran besteht vom ersten Augenblick an kein Zweifel, denn daraus macht der V6 Multijet wahrlich keinen Hehl. Die Fußbremse, wohl ein Relikt aus alten Zeiten, lösen und schon geht es los.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2772.jpg
Auch irgendwie ein Relikt: der Multifunktionshebel


Im Grand Cherokee durchs Land zu gleiten, es hat etwas Erhabenes. Und auch wenn man am Anfang das Gefühl hat, dieses Auto gehört eindeutig eher auf verwaiste Highways denn in den dichten deutschen Stadtverkehr merkt man schnell: ganz so groß, wie man von innen beim Rangieren den Eindruck hat, ist er in Wirklichkeit gar nicht. Die Rückfahrkamera erleichtert das Einparken ungemein, die Parksensoren hingegen verwirren eher, da sie für meine Begriffe erst sehr spät reagieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2878.jpg
Die große Schürze beherbergt Parksensoren, Abstandsradar und Nebelscheinwerfer


Der Wendekreis des Grand Cherokee von 11,6 Metern erscheint mir ganz subjektiv recht kompakt, die Lenkung an sich allerdings ist etwas gewöhnungsbedürftig. Sie gibt wenig Feedback und hat es auch nicht eilig damit, sich von selbst wieder in die Nullstellung zurück zu drehen. So fehlt einem manchmal die Übersicht, wie die Räder denn nun stehen und auch das Ausfahren aus engen Kreisverkehren verkommt mehr zu einer groben Schätzung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2909.jpg


Fairerweise muss man sagen, dass man sich mit diesen Eigenarten ziemlich schnell anfreundet. Er ist halt ein kerniger Typ, der Grand Cherokee. Ein Geländewagen. Kein hochgebockter Stadtflitzer.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2821.jpg


Ein Geländewagen mit Langstreckenqualitäten. Lange Autobahnfahrten gehören für gewöhnlich nicht ganz so zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Im Grand Cherokee hingegen fahre ich mittags einfach so mal drauf los und überquere am Abend die Hamburger Elbbrücken. Die knapp viereinhalb Stunden dazwischen? Keine Ahnung, wo die hin sind. Dank elektronischer Helfer wie Tempomat und Abstandsradar ist ein gemütliches Fahren überhaupt kein Problem.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3110.jpg
Willkommen in Hamburg


Wobei gemütlich, was das Fahrtempo angeht, ja relativ ist. Denn der 3 Liter V6 schiebt den Jeep ordentlich nach vorne. Kein Sportwagen-Niveau, das ist klar, aber genug, um bei Geschwindigkeitsbegrenzungen den Tacho ganz genau im Auge zu behalten. Nicht ganz einfach beim eng getakteten Analogtacho. Doch lässt sich dieser auf Knopfdruck fix gegen einen Digitaltacho tauschen. Ebenso wie sich fast alle Anzeigen des Multifunktionsdisplay über die Knöpfe am Lenkrad ändern, tauschen, einstellen lassen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3217.jpg
Tacho in analoger…


Mir mitunter ein wenig zu viel Computerspielerei, speziell wenn man einfach nur “kurz” mal die Restreichweite sehen will, andererseits aber wohl der Zahn der Zeit. Vermisst – oder auch einfach nicht gefunden – habe ich die Einblendung der jeweiligen derzeitigen Höchstgeschwindigkeit.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3216.jpg
… und digitaler Ausführung


Diese kann man aber auf dem Navi des großen Touchscreens in der Mittelkonsole ablesen. Leider wird die Info im unteren rechten Eck eingeblendet, von der Fahrerposition also nicht ganz optimal.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2891.jpg
Nettes Detail: die Narbung des Leders setzt sich im Display fort. Auch Spotify ist via USB Schnittstelle kein Problem


Ebenso wie die Tatsache, dass die unterhalb des Touchscreens untergebrachten Knöpfe für die Klimatisierung keine Einstellung der Sitzheizung erlauben. Und das, obgleich hier noch zwei Knöpfe frei wären. So muss man bei jeder Änderung über das Steuerungsmenü des Touchscreens gehen. Das bedeutet jedes Mal drei oder gar vier Mal Drücken. Eine meines Erachtens unnötige Ablenkung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3204.jpg
Cooles, blaues Nachtdesign. Unten rechts und links wäre aber noch Platz für die Regelung der Sitzheizung


Das Menü des Touchscreen Displays selbst ist recht übersichtlich aufgebaut und erlaubt jede Menge verschiedener Einstellungen. Nicht immer ist auf Anhieb ganz klar, was womit gemeint ist, da die Abkürzungen zum Teil recht unüblich gewählt sind und zum Teil auch Rechtschreibfehler beinhalten. Auch mit der Groß- und Kleinschreibung hat man es mitunter nicht ganz so genau genommen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3093.jpg


Alles in allem aber eher amüsante Kleinigkeiten in einem sonst so perfekten Auto. Genauso wie die Tatsache, dass wohl ein paar Kommandos der freundlichen Stimme des Navis vergessen wurden zu übersetzen. Bei meiner Ankunft in Hamburg etwa soll ich der Straße “Four Komma Eins Kilometer” folgen. Spätestens hier merkt man, doch ein echter Ami, der Jeep. Cool!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3101.jpg


Weniger cool allerdings, wenn jene freundliche Stimme bittet “von der Autobahn abzufahren”, wenn ich eigentlich den linken Spuren folgen soll. Wenn sie mich geradeaus leitet, obgleich laut Touchscreen rechts abbiegen angesagt wäre oder wenn es heißt, ich solle “jetzt links auf die Autobahn fahren”, wo diese doch noch gute 20 Kilometer entfernt ist und ein “in Richtung Autobahn” korrekt gewesen wäre, verwirrt ein Navi mehr als dass es nutzt. Hier wäre ein Update der Software dringend angebracht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3139.jpg
Verfahren? Schuld war diesmal nicht das Navi


Eine wahre Freude hingegen ist das Automatikgetriebe. Im D-Modus macht es immer genau das, was man gerade erwartet. Schaltvorgänge sind in den meisten Fällen überhaupt nicht zu merken. Kein Ruckeln, kein Hochdrehen. Angesichts dieser Perfektion nimmt man auch sehr schnell davon Abstand, mittels der beiden Schaltwippen am Lenkrad selbst in den Schaltprozess einzugreifen. Schön zu wissen, dass man könnte, so man wollte aber – nö.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3256.jpg
Schaltwippe und Abstandstempomat


Auf Automatik bleibt die meiste Zeit auch der Drehschalter für die Fahr-Programme. Hier ließen sich bei Bedarf spezielle Einstellungen für das Fahren auf verschiedenen Untergründen wie Snow, Sand, Mud und Rock aktivieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2921.jpg


Ebenfalls kann man hier die verschiedenen Höhenstufen Normal, Off Road 1, Off Road 2 und Park (hier wird das Fahrzeug um 40 Millimeter unter Normal abgesenkt) einstellen. Hinzu kommt noch der Aero-Modus. Er wird ab einer gewissen Geschwindigkeit automatisch eingelegt und soll durch eine Absenkung von 13 Millimetern unter Normal Fahrleistungen und Verbrauch senken.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2980.jpg
Zwischen “Off Road 2″ und…


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_2982.jpg
… “Park” liegen fast 11 Zentimeter Höhenunterschied


Der Verbrauch. Ihn gibt Jeep mit 9,3 Litern innerorts, 6,5 Litern ausserorts und 7,5 Litern kombiniert an. Dass diese Werte nur dem Idealzustand und nicht der Realität entsprechen, müsste mittlerweile jedem klar sein. Bei entsprechender Fahrweise sollten aber Verbrauchswerte von deutlich unter 10 Litern durchaus möglich sein. In den ersten Tagen bei einem Mix aus Autobahn, Stadt und Landstraße sind es bei mir rund 10,2 Liter. Vermisst in diesem Zusammenhang – oder auch wieder einfach nur nicht gefunden – habe ich eine Start-Stopp Automatik. Nein, um ehrlich zu sein, natürlich habe ich sowas NICHT vermisst. Ich meine nur. So theoretisch. Wegen des guten Gewissen und so.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3143.jpg


Das Problem mit meinem guten Gewissen aber – es ist nicht ganz so schnell, wie der Grand Cherokee auf der Autobahn. Spielend ist er auf Geschwindigkeit und so liegt mein weiter oben erwähntes gemütliches Fahrtempo, so möglich, meist zwischen 170 und 180 km/h. Eine perfekte Reisegeschwindigkeit, bei der sich der “Dicke” noch sichtlich wohl fühlt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3153.jpg


Das Spitzentempo ist bei etwa 210 km/h laut Tacho bzw. 202 km/h laut offiziellen Angaben erreicht. Das allerdings fühlt sich dann schon verdammt schnell an, zumal andere Verkehrsteilnehmer beim spontanen Ausflug auf die linke Spur dann doch nicht damit rechnen, dass die schneeweiße Schrankwand im ach so unbeachteten Rückspiegel derart schnell näher kommt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3243.jpg
Die Legende im Auge: kleiner Willys Jeep im rechten Frontscheinwerfer


1500 Kilometer legte ich in meiner Woche mit dem Grand Cherokee zurück. Seinen 93,5 Liter Tank musste ich in der Zeit zweimal nachfüllen. Mein Durchschnittsverbrauch lag somit "etwas" höher, aber seien wir ehrlich, für ein Auto dieses Kalibers und in Anbetracht des großen Anteils schneller Autobahnfahrt ist selbst das noch eine mittlere Sensation. Ich möchte nicht wissen, was sich der große SRT da genehmigt hätte. Wobei, doch. Eigentlich würde mich das schon interessieren. Gewissen hin oder her.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3218.jpg


Eine Woche im Jeep Grand Cherokee. Was bleibt, das ist natürlich die wichtigste Frage von allen: ist er denn nun ein echter Geländewagen? Ich bin mit ihm mühelos auf die verschneitesten Parkplätze des Taunus gefahren, habe wild das gefrorene Herbstlaub auf Wiesbadens Neroberg durchpflügt, die unüberwindbaren Bordsteine Hamburgs Hafencity erklommen, ja natürlich ist er ein echter Geländewagen! Wie jetzt, “richtiges” Gelände? Na also Bitte! Ich fahre doch mit so einem Auto nicht einfach mal so Querfeldein!!!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3126.jpg


Mein Fazit: SUV? Als der erste Grand Cherokee auf den Markt kam, kannte ich diesen Begriff noch gar nicht. Er war ein Geländewagen und diese Gene hat er bis heute nicht verloren. Zum kernigen Äußeren gesellt sich nun allerdings ein hochwertiger und äußerst hübscher Innenraum. Und vom Geld, welches man gegenüber so manchem Mitbewerber-SUV spart, ist die ein oder andere USA Reise auch noch drin. Inklusive Mietwagen. Na welchen wohl?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/02/Jeep-Grand-Cherokee_3254.jpg
1.496,7 Kilometer durch Deutschland hinterlassen ihre Spuren

The Banker
17.02.2015, 19:56
Toller Bericht, super Bilder, danke Percy :gut:! Der Realverbrauch animiert mich aber nicht zum Wechsel, den schafft mein Phaeton auch. Als Benziner ;).

Nixus77
17.02.2015, 20:07
Solche Bilder will ich im Verkaufskatalog sehen:gut:
Danke!

heintzi
17.02.2015, 20:07
Wie immer ein klasse Bericht und tolle Bilder :gut:

Ich hätte den gerne als Geschäftswagen gehabt, konnte aber leider nur ein deutsches Fabrikat wählen. Der Tiguan ist klasse, aber 2 Zylinder mehr und bissi Amifeeling hätte ich gerne genommen. Tolles Auto.

AriGold
17.02.2015, 20:29
Klasse Bilder und schöne Präsentation. :dr:

Ich kann gar nicht genau beschreiben warum, aber diesen Wagen würde ich wohl den üblichen Verdächtigen (ML, X5, Touareg etc.) vorziehen.

Muigaulwurf
17.02.2015, 20:46
Die Instrumentenkombi gefällt mir.

Chefcook
17.02.2015, 21:10
Hihi, lustig, dass Du genau heute darüber schreibst. Heute Morgen sprachen Poolz und ich noch darüber, dass ich mir spaßeshalber mal ein Angebot für den Summit habe geben lassen :) Dank Deinem Bericht habe ich nun noch mehr Lust auf das Auto. Schade, dass ich den Evoque noch 11 Monate habe...

Donluigi
17.02.2015, 21:16
Was ist denn an deinem Ewok jetzt schon wieder schlecht? Und was willst Du mit so nem klumpigen Dickschiff? :grb:

ehemaliges mitglied
17.02.2015, 21:18
Danke, abder der Verbrauch von dem Kleinwagen.... So weit ist der von meinem V8 Laster jetzt nimmer entfernt. ;-)

Und das mit dem Navi kann ich auch ned nachvollziehen, ich hab noch nie einen fremdsprachigen Ausrutscher gehabt. 8o

Und der Motor is ned so schlecht,, immerhin wird er auch im Ghibli verbaut.;)

hadi
17.02.2015, 21:33
Klasse Bericht, Percy, von einem tollen Auto! :gut:


Übrigens, deine Zweifel gegenüber dem neuen, kleinen Renegade sind unbegründet - kann als 4x4 genau das, was er als Jeep können muss. ;)

PCS
17.02.2015, 21:44
Danke, abder der Verbrauch von dem Kleinwagen.... So weit ist der von meinem V8 Laster jetzt nimmer entfernt. ;-)

Bei 50% mit nahezu konstant 180? 8o In Österreich?? 8o 8o Du Böööser!!!! :bgdev:




Übrigens, deine Zweifel gegenüber dem neuen, kleinen Renegade sind unbegründet - kann als 4x4 genau das, was er als Jeep können muss. ;)

Hihi. Den Absatz hab' ich nur für Dich geschrieben...... ;)

Frame65
17.02.2015, 21:44
... und noch 'nen kleinen Abstecher nach Tdf. Strand gemacht... ? ;)

Beste Grüße, Frank

PCS
17.02.2015, 21:46
... und noch 'nen kleinen Abstecher nach Tdf. Strand gemacht... ? ;)


Hey!! :gut:

Frame65
17.02.2015, 21:53
Im Sommer steht da in der Einfahrt auch gerne mal ein weißer SLR Mc Laren, das wäre dann auch ein schönes Bild geworden...

http://up.picr.de/21031432sp.jpg

http://up.picr.de/21031447bz.jpg


Beste Grüße, Frank

PCS
17.02.2015, 21:58
Pah! DER ist aber mal üüüberhaupt nicht geländetauglich..... :op:

Frame65
17.02.2015, 22:04
Naja, aber in Kombination mit dem Cherokee ging vielleicht sogar der, und farblich würde es auch passen.. ;)

http://up.picr.de/21031610do.jpg

Aber ich will jetzt nicht weiter Deinen Thread versemmeln, sorry!


Beste Grüße, Frank

hadi
17.02.2015, 22:14
Hihi. Den Absatz hab' ich nur für Dich geschrieben...... ;)


Ich wusste es :D

harleygraf
17.02.2015, 22:18
Schöner Bericht, schöne Fotos!:gut:

Flo74
17.02.2015, 22:22
Toller Bericht, tolle Fotos, danke Percy!
Macht Laune :gut:

Hypophyse
17.02.2015, 23:17
Danke für den tollen Bericht! :gut:

Gefällt mir überraschend gut, obwohl ich solche Vorstadttrümmer eigentlich nicht mag. Wirkt um einiges authentischer als seine Konkurrenten. Wie ist denn die Federung? Eher auf der US-Seite?

Chefcook
18.02.2015, 08:00
Was ist denn an deinem Ewok jetzt schon wieder schlecht? Und was willst Du mit so nem klumpigen Dickschiff? :grb:

Der ist so unfassbar langsam. Ein Polo 1.0 TSI Handschalter fährt dem größten Evoque Diesel in allen Lebensbereichen davon, sei es in der Beschleunigung oder in der Höchstgeschwindigkeit. Auf Dauer ist das nervtötend wie nichts anderes.


Danke, abder der Verbrauch von dem Kleinwagen.... So weit ist der von meinem V8 Laster jetzt nimmer entfernt. ;-)

Und das mit dem Navi kann ich auch ned nachvollziehen, ich hab noch nie einen fremdsprachigen Ausrutscher gehabt. 8o
...

Spritmonitor sagt zum aktuellen Grand Cherokee im Schnitt 10,25 und maximal 13,49. Percy ist eindeutig Negativrekordhalter :bgdev:
Dass Du mit dem Navi gut klar kommst, beruhigt mich. Nach dem Scheißnavi im Evoque hätte ich echt mal wieder Lust auf eins, das funktioniert.

PCS
18.02.2015, 09:13
Spritmonitor sagt zum aktuellen Grand Cherokee im Schnitt 10,25 und maximal 13,49. Percy ist eindeutig Negativrekordhalter :bgdev:

Dazu muss man sagen, dass komplett freie Fahrt, sowohl Wiesbaden - Hamburg als auch retour ja auch eher selten vor kommt. In sofern wüsste ich jetzt auch nicht, wie man den Verbrauch noch wesentlich weiter in die Höhe treiben könnte. Zumindest ohne Verkehrsregeln zu verletzen. :bgdev:

In den ersten Tagen mit ca. 1/3 Stadt, 1/3 Autobahn und 1/3 Landstraßen lag der Verbrauch tatsächlich bei 10,2 Litern. Bei ebenfalls eher flotter Fahrweise. Behutsam denke ich, kommt man gut auf unter 9 Liter




Dass Du mit dem Navi gut klar kommst, beruhigt mich. Nach dem Scheißnavi im Evoque hätte ich echt mal wieder Lust auf eins, das funktioniert.

Funktionieren tut es. In einer fremden Stadt allerdings bist du damit komplett verloren, was maßgeblich an den schlechten und mitunter zweideutigen Übersetzungen liegt. Zum Beispiel "jetzt links" statt "den linken Spuren folgen".

Chefcook
18.02.2015, 09:16
Das mit "jetzt links" statt "den linken Spuren folgen" macht der Evoque auch. Man gewöhnt sich dran, schön ist es trotzdem nicht. Ohne Blick auf den Navi-Bildschirm ist man völlig aufgeschmissen und wünscht sich einen Doppel-DIN-Schacht, um was ordentliches verbauen zu können.

10,2 finde ich völlig in Ordnung für so ein Auto, selbst die 13,5 bei freier Fahrt.

itsck
18.02.2015, 13:48
Also ich fahre den Wagen eigentlich alle 1-2 Wochen für 3 Tage (Leihwagen) und bin auch grundsätzlich von überzeugt. Wobei ich den Verbrauch, bei mir im Schnitt immer 13 Liter, für einen Diesel schon sehr hoch finde - unter 13 Liter schaffe ich es nie.

PCS
18.02.2015, 16:08
Geht schon. Aber mehr Spaß macht's so.... ;)

TheLupus
18.02.2015, 16:46
Klasse Bericht. Danke! :gut:

Es würde mich zwar nicht vom Kauf abhalten, aber der Wahlhebel gehört heutzutage ans Lenkrad, damit die Mittelkonsole frei ist. Insbesondere bei einem Ami. :op:

Smile
18.02.2015, 17:05
Klasse Report, Percy !!! Grossartig, wie immer !

Ich mag Jeep - vor allem den Wrangler, aber die ganze Marke finde ich seit ich denken kann, cool. Der Schlitten ist nicht schlecht geraten, nur das Heck ist fürchterlicher VW/Audi Style ! Ansonsten ein lässiges Schiff ! :gut:

ehemaliges mitglied
18.02.2015, 17:18
Der Drehknopf polarisiert seit es ihn gibt, ist beim RAM auch so. Die Traditionalisten wollen halt den Wählhebel am Lenkrad (gibts auch beim 2500er), Aber beim Jaguar oder Range hat sich auch noch niemand beschwert.
Aber beim Granny war der Shifter immer schon am Mitteltunnel.

Nixus77
18.02.2015, 17:19
Es würde mich zwar nicht vom Kauf abhalten, aber der Wahlhebel gehört heutzutage ans Lenkrad, damit die Mittelkonsole frei ist. Insbesondere bei einem Ami. :op:

Finde ich nicht, bin jahrelang zwar damit gefahren, aber es fehlt etwas in der Mittelkonsole. Außerdem dauert das Schalten länger.

RBLU
18.02.2015, 17:22
Danke für den tollen Bericht.
Ich kenne ja nur den Jeep Wrangler und Liberty.
Wie ist denn die Verarbeitung? Z.B. Leder, Haptik der Schalter?

Street Bob
18.02.2015, 17:36
Na nicht schlecht. :gut:

In unserem Suzuki S-Cross steckt (zu meiner vollsten Zufriedenheit) ebenfalls ein Diesel aus dem Fiat-Konzern, der aus gerade 1600ccm beachtliche 320 nM auf die Kurbelwelle stemmt. Und wer den Terminus FIAT aus Image-Gründen raushalten will , kann seinen Cherokee an der Theke mit einem lässigen "Der hat den Motor aus dem Maserati Ghibli" pushen.:D

TheLupus
18.02.2015, 18:21
Finde ich nicht, bin jahrelang zwar damit gefahren, aber es fehlt etwas in der Mittelkonsole. Außerdem dauert das Schalten länger.

Finde es einfach praktisch. Sowohl im Silverado als auch in der S-Klasse.

Chefcook
18.02.2015, 18:51
Ich finde es auch stilistisch viel netter als einen Pseudo-Schalthebel, der keiner ist, weil darunter eh nur noch Elektrik lauert.

Nixus77
18.02.2015, 18:55
Mir hatte da einfach was zum anfassen gefehlt, in der mitte:ka:

TheLupus
18.02.2015, 19:23
Nimm einfach weibliche Begleitung mit.

Nixus77
18.02.2015, 19:29
:D

TheLupus
18.02.2015, 19:35
;)

Ganz im Ernst: ich finde das richtig praktisch, wenn wie im RAM vorNe zwischen den Sitzen ordentlich Platz ist. :gut:

ehemaliges mitglied
18.02.2015, 19:49
Vielen Dank für den sehr lesenswerten Bericht, Percy.

Gerade in weiß gefällt mit der GRAND CHEROKEE sehr gut.

kurvenfeger
18.02.2015, 20:22
Erst mal ganz herzlichen Dank für den tollen Bericht! :gut:
Aber: ich finde den Jeep trotz der Lobenshymnen null begehrenswert.
Die Heckansicht hat was von Toyota und innen bietet er gerade mal das Mindeste, zumindest wenn man ihn schon mit X5 und Konsorten vergleicht.
Ne, meiner wird er nicht.

sevenpoolz
18.02.2015, 22:01
Cool - wir haben doch tatsächlich direkt mal mit einem Jeep-Händler Kontakt aufgenommen 8o

Das wäre echt ne Alternative für uns - äh Andrea :D

heintzi
18.02.2015, 22:05
Für Dich ääääh Pebbles dann aber den HEMI :flauschi:

sevenpoolz
18.02.2015, 22:08
Für den Stadtverkehr eh klar :flauschi:

Cosmic
18.02.2015, 22:14
Schöner Bericht, Percy... :dr:

Ein gar netter Pampersbomber ist das. Beim HEMi dagegen hätte ich Bedenken, dass er beim Anfahren unserem Wohnanhänger einfach das Fahrgestell unterm Aufbau wegzieht. ;)

paddy
18.02.2015, 22:32
Die Höhenverstellung beim Fahrwerk des Jeep finde ich Klasse. :gut:


Der ist so unfassbar langsam. Ein Polo 1.0 TSI Handschalter fährt dem größten Evoque Diesel in allen Lebensbereichen davon, sei es in der Beschleunigung oder in der Höchstgeschwindigkeit. Auf Dauer ist das nervtötend wie nichts anderes. ...
Wenn dich doch nur mal frühzeitig jemand gewarnt hätte ... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_pfeif2.gif

Chefcook
19.02.2015, 08:23
Ich hatte gehofft, dass Deine Warnung mehr an Deinem Fahrstil als an den tatsächlichen Gegebenheiten liegt ;)

paddy
19.02.2015, 09:05
Hihi, als ob du dir die technischen Daten nicht vorher ganz genau angeschaut und auf Plausibilität geprüft hättest. ;)

alien27
19.02.2015, 10:53
Wie kam es eigentlich zu der Vorstellung des Wagens hier? Wie ist die Geschichte dazu?

Chefcook
19.02.2015, 10:58
Hihi, als ob du dir die technischen Daten nicht vorher ganz genau angeschaut und auf Plausibilität geprüft hättest. ;)

Das stimmt schon, ändert aber nichts daran, dass ich Deine Unzufriedenheit damit auf Deinen Fahrstil zurückgeführt habe :D

paddy
19.02.2015, 14:55
Dann war deine Prüfung fehlerhaft. :D

Seb4
19.02.2015, 15:05
Schöner Bericht! :gut:
Und das Haus am TS von dem Durchgeknallten ist auch immer wieder sehenwert. :D

sevenpoolz
19.02.2015, 16:34
so - die Chefin hat grade einen Probefahrttermin für den Overland vereinbart :D

volvic
19.02.2015, 20:19
Ah, der Paddy hat wieder Freigang:D

Chefcook
19.02.2015, 20:29
Dann war deine Prüfung fehlerhaft. :D

Ich kann länger als Sie!

ehemaliges mitglied
20.02.2015, 09:30
Hihi, hab heute als Werkstattleihwagen den großen Bruder, den Dodge Durango Citadel.

http://up.picr.de/21052561cj.jpg

http://up.picr.de/21052562xo.jpg

http://up.picr.de/21052563vx.jpg

http://up.picr.de/21052564zd.jpg

Ein bissl eng ist er ja. :D

newharry
20.02.2015, 17:32
Feiner Bericht, danke - war gerade für mich interessant, da ich einen auf der Strasse gesehen habe und mir Gedanken dazu gemacht habe :gut:

sevenpoolz
21.02.2015, 18:43
Nachdem wir heute den Jeep abgeholt haben, muss ich echt sagen - das Auto überzeugt mich fast zu 100% 8o

79043

79044

Chefin fährt ;)
79045

auch dieser hat die netten kleinen Details =)
79046

79047

79048

79048

Und irgendwann dürfte ich auch mal ran :D
79049

79050

79051

ehemaliges mitglied
21.02.2015, 19:31
Macht einen sehr guten Eindruck, vor allem als Summit.....:gut:

Kiki Lamour
21.02.2015, 19:58
Toller Bericht, Percy, wie immer :gut: