Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Siegel unter 116610 Keramiklünette?
In einem Nachbarforum hatte ich gelesen das unter der Keramiklünette von der Sub ein Siegel untergebracht ist was bei Demontage verletzt wird. Habe davon hier noch nie gehört, stimmt das überhaupt und wenn ja habt Ihr mal ein paar Bilder um sich besser vorstellen zu können? :dr::dr:
TheLupus
16.02.2015, 18:11
Wäre mir neu.
Liebe Rolex-Fans,
aus der Patentschrift zur Lünette der neuen GMT-Master II 11671x findet Ihr nachfolgend einige Scans, die die Funktionsweise der Lünette (hoffentlich) erkennbar werden lassen. Zunächst eine Explosionszeichnung der Lünette:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/bezelexplosion.jpg
1=Drehlünette mit Führungen (1a) für die federbelasteten Stifte (14)
2=Unterteil mit sinusförmiger Laufbahn und 24 Rastungen (2a) in die die Stifte (14) einrasten
13=Federring mit 3 jeweils um 120° versetzten Stiften (14)
Nachfolgend die Draufsicht:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/bezelbidirectional.jpg
Wird nun die Lünette gedreht, werden die durch den Federring (13) belasteten Stifte (14) über die sinusförmige Laufbahn in den Führungen (1a) angehoben und dann sanft bis zur nächsten um 15° versetzten Rastung geführt. Durch die sinusförmige Laufbahn und die drei um 120° versetzten und somit gleichmäßig über die Lünette verteilten Stifte läßt sich die Lünette sanft und in beiden Richtungen drehen. Trotz des weichen Laufes werden aber definierte Rastungen der Lünette alle 15° erreicht.
Und hier noch ein weiteres, sehr interessantes Bild aus der Patentschrift:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/bezelunidirectional.jpg
Diese Ansicht hat nichts mehr mit der GMT-Master zu tun, denn nun ist das Unterteil (32) nicht mehr mit einer sinusförmigen Laufbahn und 24 Rastungen, sondern mit einer sägezahnartigen Laufbahn und wesentlich mehr Rastungen (33a) versehen. Die Drehlüntte selbst und der Federring mit 3 Stiften ist aber unverändert. Die Lünette läßt sich somit nur noch in eine Richtung und in wesentlich kleineren Schritten einstellen. Es handelt also um die Lünette der zukünftigen Submariner!
Viele Grüße
Matthias
Hier mal ein paar Life-Bilder
http://imageshack.us/a/img5/7597/zont.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/5/zont.jpg/)
http://imageshack.us/a/img32/9513/o8p.JPG (http://imageshack.us/photo/my-images/32/o8p.JPG/)
Feder einspannen:
http://imageshack.us/a/img407/3798/fj5l.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/407/fj5l.jpg/)
http://imageshack.us/a/img713/1959/f5q5.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/f5q5.jpg/)
Sinusring leicht eindrücken:
http://imageshack.us/a/img407/5050/llrz.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/407/llrz.jpg/)
http://imageshack.us/a/img407/5953/0wt6.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/407/0wt6.jpg/)
mit Glashaltering
http://imageshack.us/a/img208/4629/gsnh.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/208/gsnh.jpg/)
Ja stimmt,Rolex schaut mit einer Hyperdurchsichtbrille vor der Demonatge der Lünette nach ob das Siegel unbeschädigt ist.
Nur wenn es unbeschädigt ist wird die Lünette demontiert,ansonsten nicht und Reparaturen werden abgelehnt.
:bgdev:
TheLupus
16.02.2015, 18:14
Der Vollständigkeit halber:
Hallo,
Ich habe gestern die Lünette einer 116710 demontiert. Für alle interessierten anbei die Fotos.
- Interessant ist, die Lünette wird von einem weissen Kunststoffring gehalten, dieser greift in eine nut mittig in der Lünette.
- Das inlay ist geklickt, wie bei Stahl, man kann es beim demontieren sicher leicht zerbrechen.
- das rastsystem ist denkbar einfach, der federring läuft auf einem gezahnten einpressring. der federring ist wiederum über 3 stifte mit der lünette verbunden, damit beides zusammen läuft. als unterlage ist ein weiterer metallring, der einfach nur als gleithilfe dient.
http://i111.photobucket.com/albums/n147/kensingtonprise/014.jpg
http://i111.photobucket.com/albums/n147/kensingtonprise/015.jpg
http://i111.photobucket.com/albums/n147/kensingtonprise/016.jpg
Fazit:
super konstruktion und leicht montierbar, bzw. demontierbar... ;-)
AndreasL
16.02.2015, 18:14
@Udo :rofl:So wird es sein :D
Aber gibt es Belege in einem anderen Forum?
:D:gut: Habe ich mir schon gedacht. Darf ich hier verlinken zu dem entsprechenden Thread?
Verlinken zum Wettbewerbsforum, da gibt's glaube ich was auf die Finger ;)
Verlinken zum Wettbewerbsforum, da gibt's glaube ich was auf die Finger ;)
Genau deshalb frage ich vorher lieber ;)
@ Udo, aus dem WL Forum...
Google
Lünette und 116610 eingeben - 2. Eintrag oben
Das wird dort ja nicht diskutiert,ist noch nicht mal Thema.
Der gute Schreiber meint bestimmt den dünnen Teflonring,der kann schon mal leider bzw kaputt gehen.
Die Lünette haben schon einige selber demontiert ....
Trotz Siegel ;-)
Danke Udo, jetzt bin ich schlauer.
AndreasL
16.02.2015, 19:48
Und die Aussage scheint ja schon 2,5 Jahre dort zu stehen.
Und die Aussage scheint ja schon 2,5 Jahre dort zu stehen.
Auf das Datum habe ich gar nicht geachtet ��
Ralf! Bist Du da drin? :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.