Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stretch am Band der 116610?



Carburetor
12.02.2015, 10:23
Hallo Zusammen,

da ich meine 116610 gestern außnahmsweise mal nicht am Arm, sondern in der Hand hatte, ist mir aufgefallen, dass sie an den Endlinks schon deutlich mehr Spiel hat, als an allen anderen Bandgliedern.
Nun weiß ich aber nicht, ob das schon immer so war, oder ob sich das Band nach knapp einem Jahr tragen an den oberen beiden Endlinks schon so gestretcht hat.
Wie sieht das bei euch an den besagten Stellen aus? Ist da auch deutlich mehr Spiel zu spüren als an den anderen Bandgliedern?

TheLupus
12.02.2015, 10:38
Die Endlinks haben auch bei einer Neuuhr etwas mehr Spiel die Glieder der Bandhälften.
Ist also normal und kein Stretch.

mcmike80
12.02.2015, 10:51
Bei mir ist das nicht so. Meine ist aus 2010 und seitdem fast täglich am Handgelenk.

Carburetor
12.02.2015, 11:05
Bei mir ist das nicht so. Meine ist aus 2010 und seitdem fast täglich am Handgelenk.

bei dir haben also die Endlinks genauso wenig spiel wie alle anderen Bandglieder?

hugo
12.02.2015, 11:32
Alter,Zustand,wie getragen .... ?

mcmike80
12.02.2015, 12:15
Vielleicht 1/10 mm mehr als die übrigen Bandglieder, aber auf keinen Fall als "deutlich mehr" oder als "Stretch" zu bezeichnen. Aber ich denke, da brauchst du dir
echt keine Sorgen zu machen!!!! Ich trage meine Uhr auch relativ "behutsam". Wahrscheinlich liegt es daran.

Carburetor
12.02.2015, 13:02
Alter,Zustand,wie getragen .... ?

etwa 11 Monate, guter bis sehr guter Zustand, seit dem Kauf nahezu durchgehend getragen



Vielleicht 1/10 mm mehr als die übrigen Bandglieder, aber auf keinen Fall als "deutlich mehr" oder als "Stretch" zu bezeichnen. Aber ich denke, da brauchst du dir
echt keine Sorgen zu machen!!!! Ich trage meine Uhr auch relativ "behutsam". Wahrscheinlich liegt es daran.

ok, deutlich mehr war vielleicht auch falsch ausgedrückt. Wenn ich die Uhr kippe, dann komt das erste Bandglied weder an den Endlink, noch an die Hörner, aber ich merke eben einen Unterscheid zu den anderen Gliedern.
Sorgen mache ich mir da eigentlich auch keine, zumindest habe ich keine Angst, dass mir die Uhr vom Arm fällt, aber es interessiert mich schon wie das bei anderen ist.

hugo
12.02.2015, 17:22
Denn #2

steboe
12.02.2015, 17:32
Ich würde das "eingetragen" nennen...

TheLupus
12.02.2015, 18:20
Die Endlinks haben auch bei einer Neuuhr etwas mehr Spiel die Glieder der Bandhälften.
Ist also normal und kein Stretch.

Kaufe ein "...als..." :)

uhrenfan_rolex
13.02.2015, 08:08
@TS: Zeig doch mal ein Foto vom Band, dann kann man besser einschätzen, was Du genau meinst...

Carburetor
13.02.2015, 10:16
Ich wollte schon im Anfangspost ein Foto anhängen, aber leider ging das nicht. An sich wäre auch Video besser ums zu sehen was ich meine, geht dann aber wohl genauso nicht.

uhrenfan_rolex
13.02.2015, 11:27
Du musst das Foto nur bei einem entsprechenden Anbieter im Netz hochladen und dann den Link einfügen...das können andere hier aber sicher besser erklären...

Fred v Jupiter
13.02.2015, 15:35
und mit picr.de geht es wirklich sehr einfach und schnell.

Carburetor
13.02.2015, 16:30
Das war wirklich einfach:

http://up.picr.de/20980185cq.jpg


Hoffe man kann es erkennen, dies ist der maximal mögliche Winkel zwischen Endlink und Band

hugo
13.02.2015, 16:52
Alles gut.

wrx90
15.02.2015, 19:09
Hy
Bei meiner Sub NoDate (ca. 8 Monate alt) & Hulk (ca. 1 Monat jung) sieht das Spiel zwischen den genannten Glieder gleich wie auf dem Foto aus. Würdealso behaupten alles gut...

Was mich mehr stört ist das:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/144430-Rolex-Submariner-amp-GMT-Master-II-(ab-2008)-Qualität-der-Federstege-plus-Anstösse

Carburetor
16.02.2015, 09:20
@wrx90: Diesen Vergleich zwischen "alt" und neu konnte ich nicht machen, danke dafür. Ich empfinde dies auch nicht als störend oder als Makel, mich hat nur interessiert, ob das wirklich schon Stretch ist.