PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rennziege oder wie ein altes Macbook wieder rennt....



orange
10.02.2015, 20:47
Freunde :dr:

seit ca. 1,5 Jahren lag mein altes, schwarzes Macbook3.1 im Schrank. Der Akku war defekt und irgendwie fühlte sich das ganze System ziemlich alt und träge an.

Damals, Ende 2007 hatte ich mir dieses Macbook gekauft. Viel Ram (4GB), extra große HDD (250GB), schnelle C2D CPU (2,2Ghz) und natürlich die aufpreispflichtige schwarze Farbe :D

Einige Jahre hatte ich das perfekte Laptop. Auf jeder Reise dabei, immer im Gebrauch und selbst unter Lion (10.7) gab es keinen Grund zu klagen.... Dann kamen die ersten iPads, zu Hause standen iMacs und MacMinis und plötzlich fühlte sich das Laptop nur noch alt und träge an. Ein Verkauf hätte sich nicht gelohnt und so lag es lange Zeit nur im Schrank....

Letzte Woche habe ich es beim aufräumen wieder in die Hand bekommen. Ich schaute schon einige Zeit nach einem MBA, scannte das Netz nach Details und Erfahrungsberichten und als ich den alten schwarzen Plastikbomber wieder in der Hand hielt, wollte ich es wissen....;)

Kurz bei iFixit und Amazon geschaut, diverse Seiten nach Kompatibilitäten gecheckt und schon ging es los. Eine SSD bestellt (http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7TE120BW-interne-SSD-Festplatte-silber-metallic/dp/B00E3W15P0/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1423595992&sr=8-4&keywords=ssd+samsung+evo+840), den Schritte des Einbaus bei iFixit (https://www.ifixit.com/Guide/MacBook+Core+2+Duo+Hard+Drive+Replacement/514) angeschaut und als alles da war, konnte ich nach 8 Minuten bereits die SL Installations-DVD einwerfen. 8 Minuten übrigens, weil ich davon 6 Minuten den 8er Torx gesucht habe. :D Der Einbau war lächerlich einfach und nach ca. 30 Minuten Installation, weiteren 30 Minuten updates hatte ich einen scheinbar neuen Rechner. Ich habe jetzt keine Benchmarks gemacht, kann euch auch nichts über "Random reads & writes" sagen. Auch hat mein altes Macbook nur SATAI und kann mitnichten die theoretische Performance der Festplatte umsetzen. Aber eine Sache merkt man ganz deutlich. Zu Zugriffszeiten sind unglaublich viel kürzer und in Kombination mit einem schlanken Snow Leopard ist der Rechner ein echte Rakete. Das booten und runterfahren geschieht in wenigen Sekunden, Office lädt ultra schnell und überhaupt passiert hier alles in Echtzeit. Dazu kommt eine geräuschlose Festplatte, die vermutlich auch die Akkulaufzeit in ungewöhnte Längen hieft. Dazu aber mehr, wenn der neue Akku eintrifft.....=)

Wer also noch so ein altes Ding rumfliegen hat. Nicht wegschmeissen. :op: Die sind als Surf, Mail und Office Maschine wirklich noch gut zu gebrauchen.....gut:

Harrykro66
10.02.2015, 21:42
Hi Florian,

vielen Dank für die Story! Gleiche Kiste mit marodem Akku habe ich auch noch daheim. Konnte mich bislang nicht aufraffen einen Ersatzakku aufzutreiben.
Erzähle doch bitte wo, wie und mit welchem finanziellen Aufwand du einen beschafft hast. Vielleicht reaktiviere ich mein MB dann auch nochmal als "Sofa-Maschine".

Zum entsorgen ist mir das MB auch viel zu schade gewesen. Weiß noch genau wie ich mich damals über die tolle schwarze Maschine gefreut habe!

orange
10.02.2015, 21:49
Hi Harry,

den Akku habe ich hier (http://www.akku500.de/Notebook-Akkus/APPLE/MACBOOK-13-/MA254/Akku-fuer-Apple-MacBook-13-MA254-255-699-700-MB402-403-wie-A1185-MA561-schwarz) bestellt. Machte unter den zahlreichen no-name Akkus den besten Eindruck. Ich bekomme ihn erst die Tage und berichte dann gern, ob es ein guter Kauf war....=)

Bei der Wahl der SSD habe ich mich einfach auf das verlassen, womit ich die beste Erfahrung gemacht habe. Ich habe mittlerweile 3 SSD 840 EVO im Gebrauch und die funktionieren einfach super. Geht sicher auch noch preiswerter, aber ich wollte es sorgenfrei. Die Platte wurde sofort erkannt, passte perfekt und sogar der Trimenabler unter 10.8.6 scheint zu funktionieren...=)

orange
10.02.2015, 21:50
Weiß noch genau wie ich mich damals über die tolle schwarze Maschine gefreut habe!

Obwohl man schon mächtig einen an der Waffel haben musste, um für schwarze Farbe 100€ Aufpreis zu zahlen...:D

Harrykro66
10.02.2015, 21:58
wie wahr, wie wahr! Aber früher wie heute suchen manche von uns nach Wegen aus der Uniformität aber dennoch in der Uniformität... :D

Schließlich zahlen wir hier doch auch irreale Summen für farblich leicht modifizierte Zifferblätter ;)

Harrykro66
10.02.2015, 21:59
Ach so: danke für den schnellen Service Link zum Akku. Ist ja noch ein realistischer Preis, finde ich!

orange
10.02.2015, 22:08
Das finde ich auch. Kostet nicht mal die Hälfte des Original Akkus und wenn der jetzt nach 2-3 Jahren kaputt geht, ist es vermutlich auch wirklich Zeit an ein neues Laptop zu denken....:)

orange
10.02.2015, 22:09
wie wahr, wie wahr! Aber früher wie heute suchen manche von uns nach Wegen aus der Uniformität aber dennoch in der Uniformität... :D



Auf jeden Fall waren und sind sie recht selten anzutreffen....

Flo74
10.02.2015, 22:23
klasse! bin auch kein freund von wegwerfgesellschft.
prima :gut:

CarloBianco
10.02.2015, 22:48
Sehr schön, freut mich, Florian :dr:

Ein Freund von mir benutzt auch weiterhin sein schwarzes MacBook, läuft tadellos :gut:

hoppenstedt
10.02.2015, 23:05
Freunde :dr:

(...)

, extra große
HDD :ka: (250GB), schnelle
C2D :ka: CPU (2,2Ghz)
und natürlich die aufpreispflichtige schwarze Farbe :D

(...) Lion (10.7) :kriese:
(...) MBA:ka:, (...)
iFixit :ka: (...)
Eine SSD bestellt (http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7TE120BW-interne-SSD-Festplatte-silber-metallic/dp/B00E3W15P0/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1423595992&sr=8-4&keywords=ssd+samsung+evo+840), den Schritte des Einbaus bei iFixit (https://www.ifixit.com/Guide/MacBook+Core+2+Duo+Hard+Drive+Replacement/514) (...)
SL Installations-DVD :ka: einwerfen. (...)
"Random reads & writes" :ka:sagen. Auch hat mein altes Macbook nur
SATAI :ka: und kann mitnichten die theoretische Performance der Festplatte umsetzen. (...)
Snow Leopard :grb: ist der Rechner ein echte Rakete. (...)

Puh, nach deinen Schilderungen fühle ich mich als Mensch alt und träge. :mimimi:
Ich verstehe viele deiner Schilderungen und Begriffe nicht (hier von mir fett markiert und frage mich, als was der Normalbürger wie ich seinen Computer noch verwendet außer als Surf-, Mail- und Office-Maschine...

Danke aber für die Anregung, sein "altes" Laptop wieder zu "pimpen". Besser als wegwerfen.
Auch wenn es mich imer wieder aufs Neue nervt, dass ein 2007er Gerät als "alt" gilt... Mein Auto ist 15 Jahre alt und immer noch auf der Höhe der Zeit...

naja, oft genug darüber debattiert.
Danke.

Thomas Arte
11.02.2015, 00:36
Hey,

Lion und Snow Leopard sind Betriebssysteme von Apple, die hatten damals wohl keine besseren/eigenen Ideen und haben einfach die verschiedenen Großkatzen abgeklappert ... gab auch noch Tiger, Leopard usw.

Mit den anderen Abkürzungen kann ich auch nicht so viel anfangen, zumindest kann ich sie nicht so einfach erklären. Aber bestimmt könnte da Google helfen.

Ich würde keine Fremdakkus nutzen, wäre mir zu riskant. Soll ja unter Umständen Explosionsgefahr bestehen und das muss nicht sein. Lieber nur vom Hersteller empfohlene Akkus, ist man auf der sicheren Seite.

Nixus77
11.02.2015, 00:45
HDD= Festplatte
C2D= Core 2 Duo= Prozessor
Lion 10.7= Betriebssystem
MBA= Macbook Air
iFixit= Internetseite mit Anleitungen
SL Installations DVD= DVD mit Betriebssystem Snow Leopard
Random Reads& Writes=Benchmark Wert
SATA I = Anschluss für Festplatte/ SSD

orange
11.02.2015, 07:37
Danke Toan. Mir ist das gar nicht aufgefallen, wie viele Wörter da so unverständlich in meinem Post stehe....

@Thomas: Ich habe lange über den richtigen Akku nachgedacht. Ich denke das passt so. Ich vertraue den Prüfsiegeln und rechne mit Qualitätszellen. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht....=)

Move Ment
11.02.2015, 09:46
Klasse!

Habe vor knapp 4 Wochen etwas ähnliches durchgemacht. Dank iPad und Co hatte ich mein altes 13" Lenovo Edge auch nur noch ganz selten in den Hand.

Dann habe ich auch eine SSD (auch 840 EVO) eingebaut und bin total begeistert. Das Ding rennt nun wie nie zuvor. Fast egal, welche Operation man am PC macht - instant action. Total klasse.
Zudem hört man nun nur noch ab und an den CPU Lüfter und sonst nichts. Selbst mit dem alten Akku sind die Laufzeiten nun deutlich in die Höhe geschnellt.

orange
11.02.2015, 09:52
Martin, welches OS? Win7?

Nixus77
11.02.2015, 10:23
Hmm, muss ich auch mal angehen:D

77823

sevenpoolz
11.02.2015, 10:30
das ist ja eine Gute Idee - ich hab hier auch noch ein MB rumfliegen - aus 2008 - ebenfalls mit defektem Akku.
Allerdings auch mit dem Betriebssystem von 2008 - leider nie Updates gemacht =(

werde mich da auch mal drum kümmern - weil zum rumliegen eigentlich zu Schade =)

orange
11.02.2015, 10:45
marc, ist das schon die aluversion? dann kannst du da meines wissens auch mountain lion (10.8) oder maverick (10.9) installieren. einfach die SSD einbauen und das OSX von einem bootfähigen stick installieren. akku sollte es auch noch geben. einfach mal bei iFixit schauen, ob und wie sich die festplatte bei deinem modell wechseln lässt.

orange
11.02.2015, 10:52
ich habe gerade mal geschaut. macbook 4.1 aus anfang 2008, polycarbbonat gehäuse, kann bis snow leopard (10.6.8). die erste alu unibody variante aus ende 2008 kann schon bis yosemite (10.10).

hier die anleitung (https://de.ifixit.com/Guide/MacBook+Unibody+Model+A1278+Hard+Drive+Replacement/816)für das erste alu unibody macbook aus ende 2008. scheint ebenfalls kinderleicht.

Akku findest du hier... (http://www.akku500.de/Notebook-Akkus/APPLE/MACBOOK-13-/A1278)

sevenpoolz
11.02.2015, 15:04
super Danke =) :gut:

aber mein MB ist noch so ein Plastikbombe - der letzte bei dem man den Akku selber Wechsel kann.

orange
11.02.2015, 16:19
dann ist es ein 4.1. das wechseln der festplatte ist kinderleicht und analog der anleitung oben. akku findest du auch unter meinem link.

Vanessa
11.02.2015, 16:42
Ich weiß jetzt ned, ob man das den Poolz machen lassen soll. Ich hab mir sagen lassen, daß er beim "wechseln" ned so der Fachmann ist.

orange
11.02.2015, 18:19
:D

Lübke
11.02.2015, 19:22
Wie fies. :-)

Spacewalker
11.02.2015, 19:26
Man kann halt nicht alle Arbeiten mit einem Schwämmchen erledigen. :ka:

orange
11.02.2015, 21:14
In diesem Fall Kreuzschlitz #2 und Torx #8...:gut:

Move Ment
11.02.2015, 21:27
Martin, welches OS? Win7?

Ich hab erstmal mein altes Win7 draufgelassen.

orange
11.02.2015, 21:35
Ich hab erstmal mein altes Win7 draufgelassen.

wenn es gut läuft, einfach so lassen....=)

sevenpoolz
11.02.2015, 22:49
Ich weiß jetzt ned, ob man das den Poolz machen lassen soll. Ich hab mir sagen lassen, daß er beim "wechseln" ned so der Fachmann ist.

:motz:

avalanche
11.02.2015, 23:14
Coole Aktion :gut:

Hab bei meinem 2010 MAcBook Pro vor ein paar Tagen auch die RAM-Riegel gegen welche mit doppelter Kapazität ausgetauscht - war eine Sache von weniger als zehn Minuten.

Allerdings arbeitet Apple hart daran, dass solche HW-Upgrades in Zukunft schwieriger/unmöglich werden:

- RAM werden bei aktuellen Geräten auf das Mainboard gelötet
- Akkuwechsel nur noch mit Spezialwerkzeug (noch nie so eine Schraube gesehen) möglich

Gertschi
12.02.2015, 07:48
Ich hab mein MBPro Late 2010 auch 6 Monate herumliegen gehabt. Die HDD war kaputt. Jetzt habe die Samsung 850 Evo SSD eingebaut und alles ist perfekt. Bin am überlegen, ob ich von 4 Ram auf 16 ram aufstocken soll. Sollte bei einem 13" MBPro gehen - hat jemand Erfahrung und kann berichten?

Danke!

avalanche
12.02.2015, 08:12
Ich hab mein MBPro Late 2010 auch 6 Monate herumliegen gehabt. Die HDD war kaputt. Jetzt habe die Samsung 850 Evo SSD eingebaut und alles ist perfekt. Bin am überlegen, ob ich von 4 Ram auf 16 ram aufstocken soll. Sollte bei einem 13" MBPro gehen - hat jemand Erfahrung und kann berichten?

Danke!

Denke, mit 8 bist du am Ende der Fahnenstange angekommen, ansonsten wirklich total einfach, hat bei mir nicht zehn Minuten gedauert.

http://support.apple.com/de-ch/HT1270

Gertschi
12.02.2015, 08:16
Da gibt es Quellen (nicht Apple) dass auch in genau diesem MBPro 13" Late 2010 auch 16 gehen...

Peter, von wo hast du die Info?

Gertschi
12.02.2015, 08:18
Sorry, ist ein mid 2010

Gertschi
12.02.2015, 08:22
Quelle: http://eshop.macsales.com/shop/memory/Apple_MacBook_MacBook_Pro/Upgrade/DDR3

avalanche
12.02.2015, 08:27
Da gibt es Quellen (nicht Apple) dass auch in genau diesem MBPro 13" Late 2010 auch 16 gehen...

Peter, von wo hast du die Info?

Mein Link führt auf die offizielle Apple Seite.

903Klassik
12.02.2015, 10:59
MBP Mitte 2009, letztes Jahr umgerüstet auf 8GB RAM, 256GB SSD, sowie Akku erneuert. Umbau hat keine 30Min gedauert, incl. neu einspielen der Daten.
Jetzt rennt das Ding wieder und hält noch ein paar Jahre durch. Reicht vollkommen für Mail Internet und Office.

chrisom-77
12.02.2015, 11:07
Guten Morgen zusammen,
da hier ja einige Spezialisten zum Thema unterwegs sind:
besteht die Möglichkeit,
was würde es kosten und
wer würde sowas machen: eine neue Tastatur in ein MacBook Pro 15" late 2008 montieren?
Hintergrund: meine Freundin geht nicht ganz so sorgsam mit ihren Sachen um und es hat sich mittlerweile eine ordentliche Portion Dreck angesammelt, so dass manche Tasten eine Plage sind zu bedienen; ich könnte k0tsen, wenn ich darauf was tippen soll...


Danke vorab & Grüße
Christian

Nixus77
12.02.2015, 11:22
Du kannst die Tasten auch einfach entfernen und reinigen.

orange
12.02.2015, 12:21
Guten Morgen zusammen,
da hier ja einige Spezialisten zum Thema unterwegs sind:
besteht die Möglichkeit,
was würde es kosten und
wer würde sowas machen: eine neue Tastatur in ein MacBook Pro 15" late 2008 montieren?
Hintergrund: meine Freundin geht nicht ganz so sorgsam mit ihren Sachen um und es hat sich mittlerweile eine ordentliche Portion Dreck angesammelt, so dass manche Tasten eine Plage sind zu bedienen; ich könnte k0tsen, wenn ich darauf was tippen soll...


Danke vorab & Grüße
Christian

ein erster blick ins netz (http://www.smartmod.de/apple-macbook-13-aluminium-macbook-pro-13-a1278-tastatur-austausch.html)zeigt ca. 179€ für den wechsel einer tastatur.

dj74
12.02.2015, 14:30
Sorry, ist ein mid 2010

Dann gehen auch 16GB.

http://up.picr.de/20970327bo.png

Gertschi
12.02.2015, 22:02
:top:

welche Riegeln hast Du da reingesteckt? Danke!

dj74
12.02.2015, 23:44
Ich habe kein MacBook.
Das ist nur ein Screenshot von Mactracker.

Ich kaufe nur Markenspeicher, z.B. Kingston, Samsung oder Hynix.
Mit Billig-RAM habe ich nur schlechte Erfahrung gesammelt.

orange
13.02.2015, 16:29
Die Frage ist eher, ob dir 16MB wirklich etwas bringen? 8GB in Kombination mit einer SSD halte ich bei "normale" Anwendungen" für eine optimale Konfiguration.

orange
14.02.2015, 05:47
So, kurzer Nachtrag zum Akku, der gestern gekommen ist.
Farblich weicht er vom Original ab, ist glänzender. Der Einbau war kein Problem, obschon man hier auch den Unterschied zum Original merkt.
Der Apple Akku rastet satt ein und der Verschluß lässt sich mit dem Daumennagel verdrehen. Beim neuen Akku musste ich etwas drücken und konnte dann mit einem Geldstück die Verrastung drehen. Dann aber sitzt der neue Akku auch satt im Macbook und verrichtet seine Dienste. Auf Amazon las man immer, das diese Zubehörakkus keinen Gummifuß (Der 4. Standfuß beim MB sitzt ja untern dem Akku). sondern lediglich Hardplastikfüße hätten. Ist hier nicht der Fall. Ist genau gleich wie beim Original. Gesten habe dann mal den den Akku voll geladen und teste gerade die Dauer. Angezeigt werden mir 4 Stunden. Bin gespannt und berichte.....

78179

orange
14.02.2015, 11:16
2:28 Std. Film über W-Lan gestreamt. Warnung kam bei 10% und gestoppt habe ich bei 1%. Helligkeit eingestellt bei ca. 70%. Besser war der originale Akku auch nicht.... =)

Uhren-Fan
14.02.2015, 11:42
Florian erfahrungsgemäß braucht der Akku drei bis vier längere Ladungszyklen, bis er seine volle Kapazität erreicht. Waren bei meinem Lenovo gut 40 Minuten Unterschied.

Thomas Arte
14.02.2015, 12:16
Hey,


Florian erfahrungsgemäß braucht der Akku drei bis vier längere Ladungszyklen, bis er seine volle Kapazität erreicht. Waren bei meinem Lenovo gut 40 Minuten Unterschied.

Seiner ist doch ein Li-Ionen Akku, die haben keinen Memory-Effekt. Am besten soll man die wohl immer bei 50% bis 70% geladen haben, immer auf 100% ist angeblich nicht gut. Komplett entladen ist auch alles andere als gut, so bei 30% darf man ruhig wieder aufladen.

Naja, es geistern sehr viele Akku-Mythen herum. Was genau wirklich sinnvoll ist, muss wohl jeder selbst entscheiden.

orange
14.02.2015, 12:35
Thomas, ich hab knapp 3 Stunden im Netz damit verbracht, das richtige handling beim Laden von Li-Ionen Akkus zu finden. Ich habe es dann aufgegeben, den die einzige verbindliche Aussage die ich gefunden habe war: Nicht in den Akku beissen! Den letzten Akku habe ich nach Lust und Laune geladen, er war sogar mal ca. 10 Monate dauerhaft am Netz. Gehalten hat er schließlich fast 5 Jahre.

Thomas Arte
14.02.2015, 14:29
Hey,


Thomas, ich hab knapp 3 Stunden im Netz damit verbracht, das richtige handling beim Laden von Li-Ionen Akkus zu finden. Ich habe es dann aufgegeben, den die einzige verbindliche Aussage die ich gefunden habe war: Nicht in den Akku beissen! Den letzten Akku habe ich nach Lust und Laune geladen, er war sogar mal ca. 10 Monate dauerhaft am Netz. Gehalten hat er schließlich fast 5 Jahre.

Sage ich ja, keiner weiß wirklich, wie es am besten ist. Einfach so handeln, wie man es für richtig erachtet. Der Akku meines ASUS-Notebooks ist nach etwas über 3 Jahren an seine Grenzen gekommen. Er funktioniert noch, alles gut, aber die Akkuleuchte blinkt orange/grün/orange/grün ...

Habe auch stundenlang alles mögliche über Akkus gelesen, diese Blinkfolge bedeutet wohl, dass der Akku langsam am Ende ist. Naja, nutze das Notebook zu 90% zu Hause/in Hotels, also ist der Akku fast immer am Netz. Vielleicht war das nicht so gut für ihn, wer weiß.

Momentan betreibe ich das Notebook einfach ohne Akku am Netz, geht auch und so nervt die blinkende Leuchte nicht. :bgdev:

Uhren-Fan
14.02.2015, 20:34
Also, bei meinem LiIon-Akku hatte der Hersteller geschrieben, dass der neue Akku die ersten drei, vier Aufladungszyklen jeweils ca. 6 h am Netz bleiben soll. Unabhängig von der Ladeanzeige. Aufladen jeweils sowie die Reserveanzeige leuchtet (LED wechselt von grün auf gelb).

So habe ich es gemacht. Laufzeit steigerte sich von 2 h auf 2:40 h bei ähnlicher Benutzung. Dabei bleibt es jetzt. Wenn ich absehen kann, dass ich längere Zeit mit Netz arbeite, entnehme ich den Akku. So halten bei mir die Akkus mindestens fünf Jahre.

hallolo
14.02.2015, 20:51
habe ähnlich gute Erfahrungen mit dem SSD nachrüsten gemacht. Mein MBA erste Generation (ich liebe einfach die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur) auf dem ich gerade schreibe läuft immer noch flüssig und Dank eines neuen Akkus noch mit gut 3-4h … bestimmt auch Dank der SSD.

iFixit ist dafür wirklich eine gute Adresse, die Videos sind gut gemacht und mit bissi Werkzeug klappt das alles ganz gut. Warum also den alten Plunder entsorgen?

hoppenstedt
15.02.2015, 11:03
HDD= Festplatte
C2D= Core 2 Duo= Prozessor
Lion 10.7= Betriebssystem
MBA= Macbook Air
iFixit= Internetseite mit Anleitungen
SL Installations DVD= DVD mit Betriebssystem Snow Leopard
Random Reads& Writes=Benchmark Wert
SATA I = Anschluss für Festplatte/ SSD

:verneig: Danke :D

jetzt bin ich wieder gebootet und upgedatet :)